152 (Automatisch generierter Vorabeintrag)
| Form | 152.1 ️ | ||
|---|---|---|---|
| darf nicht | |||
| darf nicht | |||
| Mundbild | ️ darf nicht | ||
| Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
| Deutsch | darf nicht | ||
| kein (keiner, keine, keines) | |||
| kein (keiner, keine, keines) | |||
| Mundbild | ️ kein | ||
| Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
| Deutsch | kein (keiner, keine, keines) | ||
| nee | |||
| nee | |||
| Mundbild | ️ nein | ||
| Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
| Deutsch | nee • nein | ||
| nicht | |||
| nicht | |||
| Mundbild | ️ nicht | ||
| Erklärung | Häufig in Kombination mit: eine ausreichende Menge oder Größe gemessen an einer Norm oder zur Erfüllung eines Ziels oder einer Funktion; mehr ist nicht notwendig oder gewünscht Häufig in Kombination mit: im Vornherein eine bestimmte Vorstellung etwas haben und glauben, dass sie zutreffen oder eintreffen wird, ohne das jedoch genau zu wissen Häufig in Kombination mit: drückt aus, dass man einem genannten Vorschlag oder einer Idee oder einem Plan offen gegenüber steht, ihn unterstützt ihm zustimmt oder ihn umsetzen will; als Ermunterung und Bestätigung für eine andere Person oder auf das eigene Handeln bezogen als Überlegung oder zur Selbstbestätigung Häufig in Kombination mit: markiert die Äußerung eines Vorschlags oder eines Rates, der an eine andere Person gerichtet ist Häufig in Kombination mit: eine Sache verstehen und in Gänze erfassen Häufig in Kombination mit: für eine Person leicht zu verstehen oder durchzuführen; bereitet keine Mühe und erfordert keine Anstrengung oder besondere Fähigkeiten Häufig in Kombination mit: Gefühl, das man hat, wenn eine Situation, ein Zustand oder eine Leistung grundsätzlich gut ist, sodass man nichts ändern möchte und keinen Grund zur Beschwerde hat Häufig in Kombination mit: jemand oder etwas erfüllt bestehende Anforderungen oder Bedürfnissen durch passende Eigenschaften Häufig in Kombination mit: Wendung um auszudrücken, dass man eine Bitte oder einen Wunsch an jemanden richtet oder jemanden auffordert, etwas zu tun; bitte Häufig in Kombination mit: sprachliche Informationen aufnehmen können, da sie sowohl visuell/akustisch als auch inhaltlich klar sind Häufig in Kombination mit: sich wünschen, man hätte sich in der Vergangenheit anders entschieden; sich wegen der Folgen von etwas, das man selbst getan oder entschieden hat, ärgern oder schuldig fühlen | ||
| Deutsch | nicht | ||
| Häufige Kombinationen | |||
| nie | |||
| nie | |||
| Mundbild | ️ nie, ️ niemals | ||
| Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
| Deutsch | nie • niemals | ||
| nie wieder | |||
| nie wieder | |||
| Mundbild | ️ nie wieder | ||
| Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
| Deutsch | nie wieder | ||
| noch nie | |||
| noch nie | |||
| Mundbild | ️ noch nie | ||
| Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
| Deutsch | noch nie | ||
| ohne | |||
| ohne | |||
| Mundbild | ️ ohne | ||
| Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
| Deutsch | ohne | ||
| verbieten | |||
| verbieten | |||
| Mundbild | ️ verbot, ️ verboten | ||
| Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
| Deutsch | verbieten • Verbot • verboten | ||
| Formgleich | |||
| Formähnlich | |||