124
Form | 124.1 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Kommentar | Kann, vor allem zur Betonung, auch zweihändig ausgeführt werden. | ||
Beleglage | ■■■ | ||
Bedeutung #1 | (Fragegebärde) warum | ||
Bedeutung #1 | (Fragegebärde) warum | ||
Mundbild | ▶️ | warum | |
Erklärung | wird verwendet, um bei einer anderen Person nach dem Grund oder der Ursache oder dem Zweck einer Sache oder Handlung zu fragen | ||
Deutsch | warum • wieso • weshalb | ||
Anmerkung | als direkte Frage oder als Frage einer Person in einer Rollenübernahme | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Warum rauchst du? | |
➋ ▶️ | Warum gibt es die nach 2013 nicht mehr? | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
Regional | deutschlandweit (Karte) | ||
Sachgruppen | Fragegebärde | ||
Bedeutung #2 | über den Grund verwundert oder irritiert | ||
Bedeutung #2 | über den Grund verwundert oder irritiert | ||
Mundbild | ▶️ | warum | |
Erklärung | drückt aus, dass sich der Erzähler oder die Erzählerin oder eine Person über eine genannte Sache wundert, von ihr irritiert ist oder darüber nachdenkt, was wohl der Grund dafür sein könnte; auch als emotionaler Ausdruck der Ablehnung oder des Unverständnisses | ||
Deutsch | sich fragen • sich wundern • hinterfragen • irritiert sein | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Ich frage mich, warum die Gebärden der Gehörlosen aus Nord- und Süddeutschland sich nicht gleich entwickelt haben. | |
➋ ▶️ | Am Anfang war die Eröffnung. Ich überlege, warum ich nicht dabei war. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
Regional | deutschlandweit (Karte) | ||
Sachgruppen | Zusammenhänge, Ursache und Wirkung | ||
Bedeutung #3 | Einleitung einer Begründung oder Erklärung | ||
Bedeutung #3 | Einleitung einer Begründung oder Erklärung | ||
Mundbild | ▶️ | warum | |
Erklärung | wird verwendet, um eine Begründung oder eine Erklärung zu etwas vorher Genannten einzuleiten | ||
Deutsch | weil • denn • da • der Grund dafür ist • die Ursache ist | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Denn um sieben Uhr kommt der Bus, den die Kinder erwischen müssen. | |
➋ ▶️ | Denn am Abend, nach dem Kino, hat sie mir den Inhalt des Films von Anfang bis Ende erzählt. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | deutschlandweit (Karte) | ||
Sachgruppen | Zusammenhänge, Ursache und Wirkung • Konnektor | ||
Bedeutung #4 | Aussage über eine Ursache oder einen Grund | ||
Bedeutung #4 | Aussage über eine Ursache oder einen Grund | ||
Mundbild | ▶️ | warum | |
Erklärung | leitet die Erwähnung einer Ursache oder Begründung für etwas ein, über die dann eine Aussage gemacht wird | ||
Deutsch | warum • Grund • Ursache | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Ihnen wurde klar, warum ich diese Probleme habe. | |
➋ ▶️ | Dort wurde mir das Thema erst richtig bewusst und ich setzte mich mit der Frage auseinander, warum ich gehörlos bin. | ||
Häufige Kombinationen | ![]() • ➜
| ||
Regional | deutschlandweit (Karte) | ||
Sachgruppen | Zusammenhänge, Ursache und Wirkung | ||
Phrase #5 | offen sein für etwas oder zu etwas motivieren | ||
Phrase #5 | offen sein für etwas oder zu etwas motivieren | ||
Form | ![]() • ➜
| ||
Mundbild | warum nicht | ||
Erklärung | drückt aus, dass man einem genannten Vorschlag oder einer Idee oder einem Plan offen gegenüber steht, ihn unterstützt ihm zustimmt oder ihn umsetzen will; als Ermunterung und Bestätigung für eine andere Person oder auf das eigene Handeln bezogen als Überlegung oder zur Selbstbestätigung | ||
Deutsch | offen sein für • unterstützen • sich zu etwas entschließen • ermuntern zu • Warum eigentlich nicht? • Das ist doch eine gute Idee! • Es spricht doch nichts dagegen! | ||
Anmerkung | oft am Ende einer Äußerung oder als Reaktion auf einen Vorschlag | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: möglicher Besuch des Weihnachtsmarktes] Wenn du morgens dahin gehst, überlege ich mir nochmal, ob ich nicht auch komme, weil abends ja meistens gefeiert wird. | |
➋ ▶️ | „Warum eigentlich nicht? | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | deutschlandweit (Karte) | ||
Sachgruppen | Einschätzung, Bewertung | ||
Phrase #6 | Einleitung eines Vorschlags | ||
Phrase #6 | Einleitung eines Vorschlags | ||
Form | ![]() • ➜
| ||
Mundbild | warum nicht | ||
Erklärung | markiert die Äußerung eines Vorschlags oder eines Rates, der an eine andere Person gerichtet ist | ||
Deutsch | warum nicht … • mach doch … • lass uns … | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Warum tauscht man sich da nicht gemeinsam aus? | |
➋ ▶️ | Daraufhin hat sie mir vorgeschlagen, dass ich selbstständig sein könnte. | ||
➌ ▶️ | Aber warum sollen wir das nicht über Silvester machen? | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | deutschlandweit (Karte) | ||
Sachgruppen | Interaktion • Planen, Gestalten | ||
Formähnlich |