745
Form | 745.1 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■■■ | ||
Grammatik | Richtungsgebärde | ||
Bedeutung #1 | anpassen | ||
Bedeutung #1 | anpassen | ||
Mundbild | ▶️ | anpassen | |
Erklärung | Angleichung an eine andere Person oder Gruppe | ||
Deutsch | anpassen • assimilieren • aufeinander abstimmen • angleichen • annähern {metaph.} | ||
Grammatik | bei Ausrichtung: [Person/Gruppe, die sich anpasst] ➜ [Person/Gruppe, an die sich anpasst wird] | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Der Erzähler berichtet von einem Theaterstück, in dem Dialoge teilweise in Gebärdensprache ohne lautsprachliche Übersetzung vorgetragen wurden.] Dann haben die Hörenden immer mehr vom Stück verstanden und auf diese Weise war es so, dass sich nicht die Gehörlosen an die Hörenden angepasst haben, sondern umgekehrt. | |
➋ ▶️ | [Über das Erlernen sozialer Kompetenzen im Kindergarten] Man lernt, sich auch den Vorstellungen und Wünschen der anderen Kinder anzupassen. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Häufige Kombinationen |
⬌
![]() • | ||
Regional | kaum nachgewiesen im Osten Deutschlands (Karte) | ||
Sachgruppen | Interaktion • Entwicklung, Veränderung • Reaktion | ||
Bedeutung #2 | passen, sich eignen | ||
Bedeutung #2 | passen, sich eignen | ||
Mundbild | ▶️ | passen, passt, pass | |
Erklärung | jemand oder etwas erfüllt bestehende Anforderungen oder Bedürfnissen durch passende Eigenschaften | ||
Deutsch | passen • geeignet sein • jemandem zusagen (gefallen) • für jemanden sinnvoll sein • wie geschaffen sein für {metaph.} | ||
Grammatik | bei Ausrichtung: [Sache/Person, die passt] ➜ [Sache/Person, zu der sie passt] | ||
Anmerkung | auch ohne Ausrichtung | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Die Einschulung eines Kindes sollte nicht von dessen Alter abhängen.] Ich finde es wichtig zu gucken, ob die Schule für das einzelne Kind schon richtig ist oder eben noch nicht. | |
➋ ▶️ | [Bei einem Fotomarathon müssen die Teilnehmer Fotos zu verschiedenen Themen schießen.] Der Erstplatzierte hat sich total kreativ zu allen Punkten passend etwas ausgedacht. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Häufige Kombinationen | ![]() • ➜
| ||
Sachgruppen | Bedürfnisse • Eigenschaften | ||
Bedeutung #3 | zueinander passen | ||
Bedeutung #3 | zueinander passen | ||
Mundbild | ▶️ | passt | |
Erklärung | Harmonieren von zwei Entitäten miteinander, z.B. von zwei Personen oder zwei Kleidungsstücken | ||
Deutsch | zueinander passen • harmonieren • einander ergänzen • gut miteinander auskommen (Personen) | ||
Anmerkung | häufig ohne Ausrichtung | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über den Wiederaufbau nach dem Tsunami 2004] An einigen Orten in Thailand wurde alles wieder schnell aufgebaut. Aber die neuen Gebäude passten nicht zur Stadtentwicklung. Das passte einfach nicht zusammen. | |
➋ ▶️ | [Der Erzähler berichtet über seine Familienverhältnisse.] Meine erste Frau und ich haben uns nach 14 Jahren getrennt. Leider passten wir nicht zusammen. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Persönliche Beziehungen, Kontakte • Gebäude • Kleidung | ||
Formähnlich |