1183
|
1183.1 ️
|
| ■■□ |
Bedeutung #1 |
(Erlebnis) Erinnerung |
Bedeutung #1 |
(Erlebnis) Erinnerung |
| ️ erinnerung |
| ein Erlebnis aus der Vergangenheit, an die man sich besonders gut und meist auch gern erinnert; im Gedächtnis gespeicherte Erlebnisse, Erfahrungen und Gefühle zu einem früheren Abschnitt des eigenen Lebens |
| Erinnerung • Erlebnis |
| ➊ ️ | [Die Erzählerin hat zufällig eine berühmte Person getroffen und ist begeistert wie bodenständig er war.] Das ist meine schönste Erinnerung an die Dresdner Kulturtage. |
| ➋ ️ | [Thema: Heimat] Der Ort, an dem ich mit meinen Geschwistern und Eltern aufgewachsen bin, ist mit vielen Erinnerungen verbunden. |
➜
•
|
| Erlebnisse • Lebensgeschichte, Biografie |
Bedeutung #2 |
sich an etwas erinnern, etwas noch wissen, im Kopf haben |
Bedeutung #2 |
sich an etwas erinnern, etwas noch wissen, im Kopf haben |
| erinnern |
| Vergangenes noch in der Erinnerung präsent haben und abrufen können; sich Vergangenes wieder vergegenwärtigen; etwas Vergangenes ist gerade in den Gedanken präsent |
| sich erinnern • etwas noch wissen • im Kopf haben {metaph.} |
| ➊ ️ | [Thema: Grenzkontrolle in der DDR] Erinnerst du dich an die Kontrollen an der Grenze zur DDR? Hattest du da auch immer Gänsehaut und Herzklopfen? |
| ➋ ️ | [Die Erzählerin ist direkt nach dem Unterricht zum Jugendfestival 2007 gefahren.] Zu der Zeit, das weiß ich noch, war gerade Blockzeit und das Festival lag mittendrin. |
|
| Geistige, kognitive Fähigkeiten und Aktivitäten |
Bedeutung #3 |
(öffentlich) Gedenken, Erinnern |
Bedeutung #3 |
(öffentlich) Gedenken, Erinnern |
| ️ erinnerung |
| öffentliches Erinnern an Verstorbene oder Gedenken an Opfer von Verbrechen, Kriegen und Katastrophen oder an bestimmte geschichtliche Ereignisse zum Beispiel durch Gedenkfeiern, Kranzniederlegungen, Gedenktafeln oder Mahnmale |
| Gedenken • Erinnern |
| ➊ ️ | TEXT MISSING |
| ➋ ️ | [Über die Atombombenabwürfe auf Hiroshima] Nur ein Haus, das aus Beton war, hielt dem Ganzen etwas schief stand. Dieses Haus wurde als Erinnerung stehen gelassen. |
| Geschichte • Gesellschaft |
|