232
| Form |
232.1 ️ 232.2 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Beleglage | ■■■ | ||
| (Eigenschaft) Farbe | |||
| (Eigenschaft) Farbe | |||
| Mundbild | ️ farbe | ||
| Erklärung | visuelle Eigenschaft von Gegenständen oder Substanzen, die durch Reflexion und Aufnahme von Licht unterschiedlicher Wellenlängen entsteht | ||
| Deutsch | Farbe • farbig | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: traditionelle bayerische Lederhosen] Die Farbe ist braun und sie gehen ungefähr bis zur Mitte des Schienbeins. | |
| ➋ ️ | [Thema: Meer in Australien] Die Farbe des Wassers war unbeschreiblich. Die Farbe kann man nicht erklären, die muss man selber sehen. | ||
| Zusammensetzungen | |||
| Sachgruppen | Eigenschaften | ||
| (Substanz, Mittel) Farbe | |||
| (Substanz, Mittel) Farbe | |||
| Mundbild | ️ farbe | ||
| Erklärung | meist flüssige oder zähflüssige Substanz, die eine bestimmte Farbe hat und z.B. auf Gegenstände aufgetragen wird, um sie in dieser Farbe erscheinen zu lassen; Mittel zum Malen, Anmalen oder Färben | ||
| Deutsch | Farbe | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Arbeitsunfall] Der Farbeimer ist umgekippt, alles ist herausgeschwappt und ich bin wegen der Farbe/b> gerutscht. | |
| ➋ ️ | [Thema: Freizeitaktivitäten] Beim Paintball schießt man mit Kugeln aus Farbe aufeinander. | ||
| Sachgruppen | Materialien, Werkstoffe | ||
| (Lebensmittel) Brot, Brotlaib | |||
| (Lebensmittel) Brot, Brotlaib | |||
| Mundbild | ️ brot | ||
| Erklärung | Grundnahrungsmittel aus Getreide, das traditionell in Bäckereien hergestellt und verkauft wird | ||
| Deutsch | Brot | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Über die Herkunft des Namens „Brotstraße“ in Trier] Früher im Mittelalter haben sie in der Straße hauptsächlich Brot gebacken. | |
| ➋ ️ | Gestern Abend habe ich Brot selbst gebacken. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Ernährung: Essen | ||
| Butterbrot, belegte Brotscheibe | |||
| Butterbrot, belegte Brotscheibe | |||
| Mundbild | ️ brot | ||
| Erklärung | verzehrfertig belegte oder angerichtete Scheibe Brot | ||
| Deutsch | Brot • Butterbrot • belegtes Brot | ||
| Beispiel | ➊ ️ | [Thema: Ess- und Trinkgewohnheiten] Ein Butterbrot essen und gleichzeitig etwas trinken – da wird mir schlecht. Das kann ich absolut nicht. | |
| Bedeutungsgleich | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Ernährung: Essen | ||
| Marmelade | |||
| Marmelade | |||
| Mundbild | ️ marmelade | ||
| Erklärung | süße Masse, die aus aus Früchten und Zucker hergestellt wird und als Brotaufstrich oder als Zutat beim Backen und für Süßspeisen verwendet wird | ||
| Deutsch | Marmelade | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: selbstgemachtes Essen schmeckt besser als gekauftes] Marmelade haben wir auch gemacht, Erdbeermarmelade und Gelee aus schwarzen Johannisbeeren. | |
| ➋ ️ | Es geht darum, wie man Marmelade macht. | ||
| Sachgruppen | Ernährung: Essen | ||
| Butter | |||
| Butter | |||
| Mundbild | ️ butter | ||
| Erklärung | aus Milchrahm hergestelltes, streichfähiges Fett, das als Brotaufstrich und als Zutat in vielen Backwaren und Gerichten verwendet wird | ||
| Deutsch | Butter | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Kuchen backen] Die Form muss ich mit Butter einfetten, den Boden und den Rand. | |
| ➋ ️ | [Thema: Backen] Also mische ich beide Sorten zur Hälfte zusammen, gebe etwas Butter dazu, mische es erneut und fertig. Es verschmilzt schön miteinander. | ||
| Sachgruppen | Ernährung: Essen | ||
| (Brot, Brötchen) schmieren, belegen | |||
| (Brot, Brötchen) schmieren, belegen | |||
| Mundbild | ️ schmieren, ️ [Mundgestik] | ||
| Erklärung | Brote oder Brötchen mit einem Brotaufstrich bestreichen; im weiteren Sinne auch: Brote zum Verzehr vorbereiten oder anrichten durch Bestreichen oder Belegen; verzehrfertig vorbereitet | ||
| Deutsch | schmieren (Brot, Brötchen) • bestreichen • belegen • geschmiert • belegt | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Frühstück] Ich mag morgens gerne ein Brot, das mit Nutella geschmiert ist. Das esse ich dann gemütlich zu Hause. | |
| ➋ ️ | [Über ein All-inclusive-Hotel] Das Hotel gab uns dann einen Beutel, mit schon fertig geschmierten Brötchen und anderen fertigen Dingen zum Mitnehmen. | ||
| ➌ ️ | Vom Brot schneide ich eine Scheibe ab, die ich mir schmiere und aufesse. | ||
| Sachgruppen | Ernährung: Kochen | ||
| Formgleich | zu 232.1 | ||
| Formähnlich | |||