1369
1369.1 ️
|
Die Gebärde kann auch ohne Wiederholung der Bewegung ausgeführt werden. Die Bewegung kann auch größer und mehr kreisend ausgeführt werden. |
■■□ |
Bedeutung #1 |
Eis, Speiseeis |
Bedeutung #1 |
Eis, Speiseeis |
️ eis |
süße, kalte Speise, die oft in Form von Kugeln als Dessert oder zum Beispiel im Sommer in einer Waffel serviert oder als Eis am Stiel gegessen wird |
Eis • Speiseeis • Eistüte • Waffeleis • Eis am Stiel • Portion Eis |
➊ ️ | Das Eis im Osten hat besser geschmeckt als im Westen. |
➋ ️ | [Der Erzähler musste häufig am Wochenende im Internat bleiben und Strafarbeiten machen.] Als Belohnung gab es dann nach getaner Arbeit am Sonntag zwei Kugeln Eis. |
Ernährung: Essen |
Bedeutung #2 |
(Tätigkeit, Freizeitaktivität) Eisessen |
Bedeutung #2 |
(Tätigkeit, Freizeitaktivität) Eisessen |
️ eis, [Mundgestik] |
Eisessen gehen als Freizeitaktivität, die vor allem im Sommer gemeinsam mit Anderen zur Erholung unternommen wird; zum Beispiel Eisessen im Café oder als Waffeleis in die Hand von einer Eisdiele |
Eisessen • Eisessen gehen • Eis essen • Eis schlecken |
➊ ️ | [Über den Urlaub auf Mallorca mit Freundinnen] Es gab vieles, das wir uns anschauten. Wir aßen Eis, tranken Kaffee und unterhielten uns. Abends feierten wir gemeinsam und tranken einige Kurze. |
➋ ️ | [Über die Brücke „Blaues Wunder“ in Dresden] Die Brücke kann man gut von oben sehen, wenn man vom Louisenhof aus schaut. Ich empfehle das. Da kann man auf der Terrasse sitzen und runterschauen während man Eis ißt. |
Ernährung: Essen • Freizeit • Urlaub |
Bedeutung #3 |
(gefrorenes Wasser) Eis |
Bedeutung #3 |
(gefrorenes Wasser) Eis |
️ eis |
hartes, kaltes Material, das aus gefrorenem Wasser besteht, zum Beispiel als Eisschicht auf einem Gewässer, als Eisberg, Eisscholle, Eiszapfen oder Eiswürfel, um Getränke zu kühlen |
Eis |
Diese Gebärde wird häufig von einer Gebärde gefolgt, die die konkrete Erscheinungsform des Eises genauer Beschreibt oder benennt. |
➊ ️ | [Erzählerin erklärt ihrer Gesprächspartnerin, die ihre Gebärde für die Titanic nicht kennt, worum es geht.] Das Schiff mit den großen Schornsteinen, das untergegangen ist, weil es mit einem Eisberg zusammengestoßen ist. Dann ist es gesunken. |
➋ ️ | Dort war ein großes Kühlhaus. Wir haben dort Eis abgeholt. Einen großen Block, der dann zurechtgeschnitten und eingewickelt wurde. Um die Fässer Bier reinzustellen und zu kühlen. |
➌ ️ | [Über die Entstehung eines Hochwassers in Februar 1909] Da wurden enorme Wassermengen freigesetzt, durch das Eis, weil die ganze Zeit Druck darauf ausgeübt wurde. Das Wasser ist immer von unten gegen das Eis gespült worden. |
Natur, Umwelt: Wetter • Winter • Physik |
|