220
220.1 ️
|
Die Gebärde kann am Kinn oder mehr seitlich an der Wange ausgeführt werden. |
■■■ |
Bedeutung #1 |
ungefährt, geschätzt, ungenau, gerundet |
Bedeutung #1 |
ungefährt, geschätzt, ungenau, gerundet |
️ grob |
weist im Zusammenhang mit Mengenangaben, Zahlen oder Uhrzeiten darauf hin, dass es sich nur um eine ungefähre, nicht ganz genaue Angabe handelt |
ungefähr • grob • rund • geschätzt • etwa • ungenau |
➊ ️ | [Über Lady Gagas Modeeinfluss] Dadurch schafft es Mode, sich zu verändern. Das bedeutet, dass sich in ungefähr zehn Jahren alles komplett gewandelt haben wird. |
➋ ️ | [Thema: Schule] In einer Klasse sind ungefähr 23 Leute, so grob. |
|
⬌
•
|
Maße, Mengenangaben |
Bedeutung #2 |
(Information) ungenau, nur so ungefähr, teilweise, unvollständig |
Bedeutung #2 |
(Information) ungenau, nur so ungefähr, teilweise, unvollständig |
️ grob |
mit Bezug auf Informationen oder Wissen nur teilweise, ungefähr, in groben Zügen, ungenau oder oberflächlich und ohne genaue Details oder tiefer gehende Einzelheiten |
ungefähr • ungenau • teilweise • nicht vollständig • nicht im Detail • grob • in groben Zügen |
➊ ️ | [Thema: Unterrichtsgestaltung] Ich glaube, dass allgemein der Unterrichtsablauf und der grobe Plan festgelegt wird. Aber der Inhalt kann individuell gestaltet werden. |
➋ ️ | [Thema: Filme ohne Untertitel anschauen] Das ist vielleicht ganz lustig, aber man weiß durch die Mimik nur grob worum es geht. Den genauen Inhalt und Ablauf, erfährt man nicht. |
Kommunikation • Wissen, Fakten, Realität |
Bedeutung #3 |
(körperlich) mit Kraft grob, roh, nicht sanft |
Bedeutung #3 |
(körperlich) mit Kraft grob, roh, nicht sanft |
️ grob |
im direkten körperlichen Umgang mit Nachdruck und Kraftanwendung oder ohne besondere Rücksichtnahme handeln und dabei in Kauf nehmen oder beabsichtigen, dass die Berührung oder das Festhalten unangenehm oder schmerzhaft ist |
grob • rücksichtslos • handgreiflich • roh • rau |
➊ ️ | Der Schaffner hat mich dann so grob geweckt, dass ich aussteigen soll, dass ich hoch geschreckt bin und wie wild Herzklopfen hatte. |
➋ ️ | Oder/ der Geschichtslehrer, der war besonders grob. Wenn zum Beispiel jemand hingefläzt dasaß, hat er einem einen Klaps gegeben, damit man sich gerade hinsetzte. |
➌ ️ | Aber wenn wir irgendwo hingingen, mussten wir uns alle an den Händen anfassen. Das verstehe ich auch, dass wir uns anfassen mussten. Aber manchmal zogen die Erzieher dann ganz grob an unseren Händen. Das lag daran, dass die Kommunikation für sie schwierig war. |
Interaktion • Verhalten, Benehmen |
Bedeutung #4 |
(Verhalten) grob, rücksichtslos, gefühllos, unhöflich |
Bedeutung #4 |
(Verhalten) grob, rücksichtslos, gefühllos, unhöflich |
️ grob |
kein Feingefühl im Umgang mit anderen haben oder zeigen; sich sehr direkt, unhöflich oder verletzend verhalten; wenig Rücksicht auf die Gefühle anderer nehmen |
grob • unhöflich • rücksichtslos • beleidigend • gefühllos • unsensibel |
➊ ️ | [Auf die Frage wie man die Berliner Schnauze erkennt] Durch den Dialekt und das Benutzen grober Wörter. |
➋ ️ | [Nach dem Mauerfall sind die Westdeutschen schnell feindselig gegenüber den Ostdeutschen geworden.] Da hat ein Wessi einen Ossi grob beleidigt. |
Verhalten, Benehmen • Eigenschaften: Personen |
Bedeutung #5 |
(Beschaffenheit, Größe, Oberfläche) grob, grobkörnig, rau, uneben |
Bedeutung #5 |
(Beschaffenheit, Größe, Oberfläche) grob, grobkörnig, rau, uneben |
️ grob |
in seiner physischen Beschaffenheit grobkörnig sein oder aus eher größeren unregelmäßigen Stücken bestehend oder mit unregelmäßiger oder rauer Oberfläche |
grobkörnig • rau • uneben • dick |
➊ ️ | [Thema: Kochrezept für Spaghetti Bolognese] Dann hacke ich die Zwiebeln klein. Aber ich würfele sie nicht klein, sondern hacke sie nur grob. |
➋ ️ | [Thema: Thüringer Bratwurst] Die ist eben lang und innen ganz fein. Die ist nicht grob, sondern fein. |
|
Eigenschaften: Gegenstände |
Bedeutung #6 |
(Betonung, Steigerung) extrem, außergewöhlich, besonders |
Bedeutung #6 |
(Betonung, Steigerung) extrem, außergewöhlich, besonders |
️ extrem |
Etwas ist ungewöhnlich stark ausgeprägt oder von einer Sache oder einer Eigenschaft ist besonders viel oder wenig vorhanden. Die Gebärde wird auch zur Betonung einer ungewöhnlich starken Ausprägung oder Veränderung verwendet. |
extrem • besonders • außergewöhnlich • ungewöhnlich • stark ausgeprägt |
➊ ️ | [Thema: Hochwasser] Und das Wasser floss in Strömen durch die Stadt. So extrem hat es geregnet. |
➋ ️ | Aber die Benzinkosten sind doch auch enorm angestiegen, nicht nur ein bisschen, sondern ziemlich enorm. Das war schon extrem. |
Maße, Mengenangaben • Eigenschaften |
|