841
Form | 841.1 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Kommentar | Die Gebärde ist zwei- und einhändig nachgewiesen. Die Orientierung der Handfläche kann seitlich sein oder auch mehr in Richtung Boden zeigen. | ||
Beleglage | ■■□ | ||
Grammatik | Die Ausrichtung der Bewegung kann sich auf den Ort im Gebärdenraum richten, an dem das Ziel des Hasses lokalisiert wurde. | ||
Bedeutung #1 | etwas nicht tun mögen, sehr ungern tun | ||
Bedeutung #1 | etwas nicht tun mögen, sehr ungern tun | ||
Mundbild | ▶️ | hass, [Mundgestik] | |
Erklärung | eine Aktivität, Situation oder Sache, der man nicht ausweichen kann, überhaupt nicht mögen und ihr starke negative Gefühle entgegen bringen | ||
Deutsch | hassen • sehr ungern tun • Widerwillen empfinden • Abneigung • verabscheuen {gehob.} • schrecklich finden | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Ich hasse Behördengänge wirklich bis heute. | |
➋ ▶️ | [Thema: Angeln] Ich hasse das, den Fisch zu nehmen und ihm den Haken aus dem Maul zu holen. Ich kann das nicht. | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Gefühle, Emotionen • Einschätzung, Bewertung | ||
Bedeutung #2 | (Person) hassen | ||
Bedeutung #2 | (Person) hassen | ||
Mundbild | ▶️ | hass, [Mundgestik] | |
Erklärung | einer Person sehr negative Gefühle entgegen bringen, so dass man dieser Person Schlechtes wünscht; einer Person gegenüber feindselig eingestellt sein und sie deshalb schlecht behandeln | ||
Deutsch | hassen • Hass | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Vielleicht war derjenige wütend, hat ihn gehasst und hatte etwas gegen ihn. | |
➋ ▶️ | Am besten alles der Natur überlassen. Keiner soll gezwungen werden. Wenn man das nicht tut, könnten Eltern dafür später gehasst werden. | ||
Häufige Kombinationen | ![]() • ➜
| ||
Sachgruppen | Gefühle, Emotionen • Persönliche Beziehungen, Kontakte | ||
Formähnlich |