1429
| Form |
1429.1 ️ 1429.2 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Kommentar | Der Bereich des Kontaktes kann über der Herzgegend oder eher mittig sein. Die Gebärde kann ein- oder zweihändig ausgeführt werden, dabei können die Hände direkt aufeinander liegen wie bei Form 1429.2 oder auch eher übereinander oder nebeneinander am Körper. | ||
| Beleglage | ■■■ | ||
| (Zuneigung, Verbundenheit) lieben, Liebe | |||
| (Zuneigung, Verbundenheit) lieben, Liebe | |||
| Mundbild | ️ liebe, ️ [Mundgestik] | ||
| Erklärung | Gefühl der innigen Zuneigung und starken emotionalen Verbundenheit zu einer einem nahe stehenden Person, zum Beispiel dem eigenen Kind oder der Oma | ||
| Deutsch | jemanden lieben • Liebe | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Mutter-Kind-Beziehung ] Durch Streicheln, Gebärden und Körperkontakt, weiß das Baby, dass die Mama da ist und so bekommt es das Gefühl von Liebe und Wärme. | |
| ➋ ️ | [Über sein Enkelkind] Ich liebe ihn. Er ist der Sohn meiner ersten Tochter. Ich liebe ihn sehr. | ||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Gefühle, Emotionen • Persönliche Beziehungen, Kontakte • Familie | ||
| (romantisch) lieben, Liebe, verliebt | |||
| (romantisch) lieben, Liebe, verliebt | |||
| Mundbild | ️ liebe, ️ [Mundgestik] | ||
| Erklärung | starke romantische Gefühle für eine andere Person und eine tiefe emotionale Verbundenheit; romantische Liebe zwischen zwei Partnern, die eine Liebesbeziehung zueinander haben | ||
| Deutsch | jemanden lieben • verliebt sein in • sich verlieben • Liebe | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Ehe] Die Ehe bedeutet doch, dass man offen miteinander reden kann. In die Ehe gehört nicht nur Liebe, sondern auch Sex. | |
| ➋ ️ | [Über das Kennenlernen von dem Erzähler und seiner Frau] Sie wollte mit mir unter vier Augen sprechen, also gingen wir ein Stück weg und sie erklärte mir, dass sie mich lieben würde. Dann haben wir uns freudig umarmt. | ||
| Sachgruppen | Gefühle, Emotionen • Persönliche Beziehungen, Kontakte • Privatleben, Privates | ||
| sehr mögen | |||
| sehr mögen | |||
| Mundbild | ️ liebe, ️ [Mundgestik] | ||
| Erklärung | etwas sehr gern mögen oder eine Leidenschaft haben für etwas wie zum Beispiel eine Stadt, ein Hobby oder ein bestimmtes Essen | ||
| Deutsch | sehr mögen • leidenschaftlich gern • lieben | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Freiburg im Breisgau] Ich mag Freiburg. Das ist in der Nähe von Frankreich, da ist auch die Schweiz und Österreich ist etwas weiter entfernt. | |
| ➋ ️ | [Thema: Hobbys] Sport ist gut, ich habe viel Sport gemacht und es sehr gemocht. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Freizeit | ||
| Lieblings-, am liebsten | |||
| Lieblings-, am liebsten | |||
| Mundbild | ️ lieblings | ||
| Erklärung | man mag das Genannte lieber als mögliche Alternativen und zieht es vor, wenn man es sich aussuchen kann | ||
| Deutsch | Lieblings- • am liebsten {idiom.} | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Die Erzählerin hatte in der Schule Schwierigkeiten mit den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch.] Ich musste alles von den Lippen ablesen, was schwierig war. Deshalb kann ich nicht behaupten, dass eines dieser drei Fächer damals, mein Lieblingsfach gewesen wäre, nein. | |
| ➋ ️ | [Über einen See in Brandenburg] Dort ist unsere Lieblingsinsel, also auf einem See. | ||
| Sachgruppen | Einschätzung, Bewertung | ||
| Verwandt | |||
| Formähnlich | |||