176
Form | 176.1 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■■■ | ||
Bedeutung #1 | (Nahrungsaufnahme) essen, Essen | ||
Bedeutung #1 | (Nahrungsaufnahme) essen, Essen | ||
Mundbild | ▶️ | essen | |
Erklärung | Tätigkeit, bei der Nahrung zu sich genommen wird, oder die Einnahme einer Mahlzeit | ||
Deutsch | essen • etwas verspeisen • etwas verzehren • etwas zu sich nehmen • Essen (Nahrungsaufnahme) | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Besondere Speisen in Urlaubsländern. Auf Kuba hat der Erzähler Schildkröte gegessen.] Und in Japan, ja, in Japan wird die Schildkröte plötzlich verehrt und darf nicht getötet oder verspeist werden. | |
➋ ▶️ | Wir haben uns früher vor dem Essen immer eine Schürze umgebunden. | ||
➌ ▶️ | [Über ein Restaurant in der Heimat der Erzählerin] Ich bin dort bei der Kapelle immer regelmäßig mit meiner Familie essen gegangen. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen | ![]() • ➜
| ||
➜
![]() • | |||
Sachgruppen | Ernährung: Essen • Tätigkeit, Handlung | ||
Bedeutung #2 | zubereitete Speise, Essen | ||
Bedeutung #2 | zubereitete Speise, Essen | ||
Mundbild | ▶️ | essen | |
Erklärung | eine Speise, die fertig zum Verzehr ist | ||
Deutsch | Essen (Speise) • Mahlzeit • Gericht • Speise | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Abschiedsveranstaltung der Deaflympics in Taipeh] Wir saßen am Tisch und bekamen nacheinander zwölf verschiedene Gerichte serviert. | |
➋ ▶️ | Typisches Essen für Portugal ist eigentlich nur Fisch, Fisch und Fisch. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen | ![]() • ➜
| ||
![]() • ⬌
| |||
➜
![]() • | |||
Sachgruppen | Ernährung: Essen • Ernährung: Kochen | ||
Bedeutung #3 | Nahrungsmittel, Essen | ||
Bedeutung #3 | Nahrungsmittel, Essen | ||
Mundbild | ▶️ | essen, lebensmittel | |
Erklärung | Nahrung, die ein Lebewesen braucht um zu überleben, und die man häufig noch zubereiten muss, bevor man sie essen kann | ||
Deutsch | Essen (Lebensmittel) • Lebensmittel • Nahrung • Nahrungsmittel | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Essen und Trinken] Ich kaufe meistens gute Lebensmittel ein. | |
➋ ▶️ | [Thema: Beziehung zum eigenen Vater] Ich kaufe Getränke und Essen für meinen Vater ein. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Ernährung: Essen • Einkaufen | ||
Bedeutung #4 | Ernährung | ||
Bedeutung #4 | Ernährung | ||
Mundbild | ▶️ | ernährung | |
Erklärung | die Auswahl an Nahrungsmitteln, die ein Mensch zu sich nimmt, oder die Nahrungszufuhr mit diesen Lebensmitteln | ||
Deutsch | Ernährung | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Gesundheit und Ernährung] Es ist auch sehr wichtig, dass man ab 40 Jahren, besonders als Frau, auf seine Ernährung achtet. | |
➋ ▶️ | [Thema: Ernährung im Leistungssport] Ich muss mich als Leistungssportler gesund ernähren, das muss ein Nicht-Profisportler natürlich auch, aber das ist im Leistungsport nochmal was ganz anderes. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Ernährung • Gesundheit | ||
Bedeutung #5 | (Mahlzeit) Frühstück, frühstücken | ||
Bedeutung #5 | (Mahlzeit) Frühstück, frühstücken | ||
Mundbild | ▶️ | frühstück | |
Erklärung | Frühstück, erste Mahlzeit des Tages oder das Frühstück zu sich nehmen | ||
Deutsch | Frühstück • frühstücken | ||
Anmerkung | Bei der Langform zieht sich das Mundbild 'frühstück' typischerweise über beide Gebärden. | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Reise mit dem Autozug nach Italien] Als ich frühmorgens um sieben Uhr früh aufwachte, stand das Frühstück schon im Zugrestaurant bereit. | |
➋ ▶️ | [Thema: Morgenroutine] Mit einem guten Frühstück, lässt sich der Tag gut beginnen. | ||
Langform | ▶️ |
➜
![]() • | |
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen | ![]() • ➜
| ||
Sachgruppen | Tagesablauf | ||
Bedeutung #6 | (Mahlzeit) Mittag, Mittagessen | ||
Bedeutung #6 | (Mahlzeit) Mittag, Mittagessen | ||
Mundbild | ▶️ | mittag | |
Erklärung | Mahlzeit am Mittag oder diese Mahlzeit zu sich nehmen | ||
Deutsch | Mittag (Mahlzeit) • Mittagessen • Mittag essen {ugs.} | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Ablauf der eigenen Kommunionsfeier] Es gab viele Geschenke für mich, ein gemeinsames Mittagessen, und Kaffee. | |
➋ ▶️ | [Die Mutter der Erzählerin stellte ihr viele Fragen zum Internatsleben.] Sie fragte mich auch, was es regelmäßig zum Mittagessen gab. | ||
Langform | ▶️ |
➜
![]() • | |
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Tagesablauf | ||
Bedeutung #7 | (Mahlzeit) Abendbrot, Abendessen | ||
Bedeutung #7 | (Mahlzeit) Abendbrot, Abendessen | ||
Mundbild | ▶️ | abendbrot | |
Erklärung | Mahlzeit am Abend oder diese Mahlzeit zu sich nehmen | ||
Deutsch | Abendbrot • Abendessen • Abendbrot essen | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über einen Tag im Skiurlaub] Als ich mit Duschen und Abendbrot essen fertig war, bin ich in die Sauna gegangen. | |
➋ ▶️ | [Über die eigenen Essgewohnheiten] Ich esse sehr ungern große Mengen zum Abendessen. | ||
Langform | ▶️ |
➜
![]() • | |
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Tagesablauf | ||
Verwandt | |||
Formähnlich |