262
| Form |
262.1 ️ 262.2 ️ 262.3 ️ 262.4 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Beleglage | ■■■ | ||
| (Temperatur) warm | |||
| (Temperatur) warm | |||
| Mundbild | ️ warm | ||
| Erklärung | Temperatur zwischen heiß und kalt, die meistens als angenehm empfunden wird | ||
| Deutsch | warm | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Klimawandel] Es wird ja immer davon geredet, dass es in Zukunft immer wärmer wird und die Kälte zurückgeht. | |
| ➋ ️ | [Die Erzählerin berichtet von einer Hochzeitsfeier am Strand, bei der sehr schönes Wetter war.] Abends, ich glaube, da war es noch 18 Grad warm. | ||
| ➌ ️ | Aber wenn der Sand zu kalt ist und die Füße kalt sind, habe ich immer das Gefühl, dass der Körper und die Füße nicht mehr warm werden. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Physik • Natur, Umwelt: Wetter • Wahrnehmung: Fühlen | ||
| (Verhalten, Charakter von Personen oder Atmosphäre) warmherzig | |||
| (Verhalten, Charakter von Personen oder Atmosphäre) warmherzig | |||
| Mundbild | ️ warm, wärme, warmherzig | ||
| Erklärung | Verhalten oder Ausstrahlung einer Person, die herzlich und freundlich wirkt | ||
| Deutsch | warmherzig • (Gefühls-)Wärme | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: wohltätige Aktivität von Vitali Klitschko] Aber die Klitschkos sind gutherzig, sie haben ein warmes Herz. | |
| ➋ ️ | [Thema: Eindrücke zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006] Alle Leute waren warmherzig. Es waren viele unterschiedliche Menschen aus aller Welt da. Das war schön. | ||
| ➌ ️ | [Thema: Prinzessin Diana] Du kennst doch Diana. Sie war beim Volk beliebt. Sie war warmherzig und dem Volk sehr nahe. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Gefühle, Emotionen • Eigenschaften: Personen | ||
| (Kleidung) wärmend, warm | |||
| (Kleidung) wärmend, warm | |||
| Mundbild | ️ warm | ||
| Erklärung | Eigenschaft (meist von Kleidung), die den Körper warm hält und vor Kälte schützt | ||
| Deutsch | warm • wärmend • warm haltend | ||
| Beispiel | ➊ ️ | [Die Erzählerin beschreibt eine Strickjacke.] Man konnte sie so umschlagen und dann ging sie ungefähr bis zum Oberschenkel. Und auch an den Schultern war sie schön warm. | |
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Kleidung • Winter | ||
| (Jahreszeit) Sommer | |||
| (Jahreszeit) Sommer | |||
| Mundbild | ️ sommer | ||
| Erklärung | Jahreszeit zwischen Frühling und Herbst, in der hohe Temperaturen typisch sind; wird auch als Zeitangabe, z.B. im Sommer, benutzt | ||
| Deutsch | Sommer • im Sommer • warme Jahreszeit | ||
| Anmerkung | Nur für die Formen 262.2 und 262.3 belegt. Bei 262.2 wird die Bewegung zwei Mal ausgeführt. Die Gebärde wird überwiegend von älteren Personen verwendet. | ||
| Beispiel | ➊ ️ | [Thema: Wetterbedingungen an der deutsch-dänischen Grenze] Im Sommer geht es so. Mal kann es recht heiß werden und mal gibt es Regen. Das wechselt sich ab. | |
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Kalender • Natur, Umwelt | ||
| (Zusammenhalt und Umgang in Personengruppen) herzlich, gemeinschaftlich | |||
| (Zusammenhalt und Umgang in Personengruppen) herzlich, gemeinschaftlich | |||
| Form | ️ | ||
| Mundbild | warm | ||
| Erklärung | Die Gebärde drückt ein gutes, angenehmes und enges Miteinander innerhalb einer Personengruppe aus. | ||
| Deutsch | herzlich • gemeinschaftlich • (guter) Zusammenhalt • angenehme Atmosphäre • familiär • kollegial • freundschaftlich • sich gut verstehen • enge Gemeinschaft | ||
| Anmerkung | tritt häufig auf in Verbindung mit einer Gebärde für Gruppen und das Mundbild zieht sich über beide Gebärden; nicht für Form 262.4 nachgewiesen | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Die Erzählerin berichtet von ihrer Kindheit und ihrer Familie.] In meiner Familie hatten wir einen herzlichen und innigen Umgang miteinander. | |
| ➋ ️ | [Der Erzähler berichtet von seinem beruflichen Weg. ] In Nürnberg konnte ich in einer Gruppe von Metallbauern arbeiten. Dort herrschte dann eine sehr angenehme Atmosphäre. | ||
| ➌ ️ | [Thema: Schulwechsel] Manche sind nach Dortmund. Die anderen wollten nicht weg, sondern in der Klasse bleiben. Es war eine gute Gruppe, alle waren herzlich. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Familie • Persönliche Beziehungen, Kontakte • Gesellschaft | ||
| Verwandt | |||
| Formgleich | zu 262.2 | ||
| zu 262.4 | |||
| Formähnlich | |||