434
| 
434.1 ️
 | 
| ■■■ | 
Bedeutung #1 | 
(Jahreszeit) Winter | 
Bedeutung #1 | 
(Jahreszeit) Winter | 
| ️ winter | 
| Jahreszeit zwischen Herbst und Frühling, für die Kälte und Schnee typisch sind; wird auch als Zeitangabe, z.B. im Winter, benutzt | 
| Winter • kalte Jahreszeit • im Winter | 
| ➊ ️ | Früher war der Zoo im Winter meistens zu und im Sommer geöffnet. | 
| ➋ ️ | Im Winter ist alles grau und weiß, da fehlen die Farben. | 
 | 
 | 
		
		 
		
		 • 
 
  
➜ 
 | 
		
		 
		
		 • 
 
  
➜ 
 | 
| deutschlandweit | 
| Kalender • Natur, Umwelt | 
Bedeutung #2 | 
(Jahreszeit) Herbst | 
Bedeutung #2 | 
(Jahreszeit) Herbst | 
| ️ herbst | 
| Jahreszeit zwischen Sommer und Winter, in der typischerweise geerntet wird und sich die Blätter der Bäume verfärben und abfallen; wird auch als Zeitangabe, z.B. im Herbst, benutzt | 
| Herbst • im Herbst | 
| ➊ ️ | Im Herbst fallen die meisten Blätter von den Bäumen. | 
| ➋ ️ | [Thema: Gehörlosenschule Friedberg] In diese Schule bin ich zum ersten Mal im Herbst 1948 gekommen. | 
 | 
 | 
  deutschlandweit | 
| Kalender • Natur, Umwelt | 
Bedeutung #3 | 
(Jahreszeit) Frühling | 
Bedeutung #3 | 
(Jahreszeit) Frühling | 
| ️ frühling, frühjahr | 
| Jahreszeit zwischen Winter und Sommer, in der es wärmer wird, die Tage länger werden und die Pflanzen erneut zu wachsen und zu blühen beginnen;  wird auch als Zeitangabe, z.B. im Frühling, benutzt | 
| Frühling • Frühjahr • im Frühling | 
 | 
 | 
| Die Verwendung kann keiner besonderen Region zugeordnet werden. | 
| Kalender • Natur, Umwelt | 
Bedeutung #4 | 
(Temperatur) kalt | 
Bedeutung #4 | 
(Temperatur) kalt | 
| ️ kalt | 
| niedrige Temperatur, im Gegensatz zu warm oder heiß | 
| kalt | 
| ➊ ️ | [Thema: Eisbach in München] Das Wasser ist kalt und frisch. | 
| ➋ ️ | Meine Mutter hat immer kalte Füße. | 
 | 
 | 
		
		 
		
		 • 
 
  
➜ 
 | 
| Wahrnehmung: Fühlen • Natur, Umwelt: Wetter • Winter | 
Bedeutung #5 | 
(Temperatur) kühl, frisch | 
Bedeutung #5 | 
(Temperatur) kühl, frisch | 
| ️ kühl, ️ kalt | 
| ein bisschen höhere Temperatur als kalt, aber noch nicht lauwarm oder warm | 
| kühl • frisch | 
| ➊ ️ | [Thema: Temperaturunterschiede zwischen nah beieinanderliegenden Orten] Ich habe bei Facebook einen Gehörlosen gesehen, der schrieb, dass es kühl sei. Aber in Frankfurt war es warm, zwölf Grad. | 
| ➋ ️ | [Thema: Besichtigung einer Tropfsteinhöhle] Man kann reingehen. Es ist ganz schön kühl da drin. | 
 | 
 | 
| Wahrnehmung: Fühlen • Natur, Umwelt: Wetter | 
Bedeutung #6 | 
abweisendes Verhalten, kühl, kalt | 
Bedeutung #6 | 
abweisendes Verhalten, kühl, kalt | 
| ️ kalt, ️ kühl | 
| wenig herzliches Verhalten von Personen; wenig einladende Atmosphäre | 
| kühl • kalt • distanziert • abweisend • unnahbar • nicht herzlich | 
| ➊ ️ | [Der Erzähler berichtet von seinen Begegnungen mit Fußballfans anderer Mannschaften bei der Fußball-WM 2006.] Die Holländer kennt man ja schon. Aber sie waren auffallend kühl zu uns. | 
| ➋ ️ | [Thema: Zusammenhalt in der DDR und heute] Früher war es viel herzlicher, wärmer. Heute sind die Menschen eher kühl. | 
 | 
 | 
| Tätigkeit, Handlung: Art und Weise • Eigenschaften: Personen | 
Bedeutung #7 | 
mulmiges Gefühl, Angst | 
Bedeutung #7 | 
mulmiges Gefühl, Angst | 
| ️ angst | 
| mulmiges, beklemmendes Gefühl, das durch konkrete Bedrohungen oder als gefährlich empfundene Situationen entstehen kann | 
| Angst • Angst haben • Furcht • sich fürchten vor | 
| ➊ ️ | [Beim Zusammensturz der Türme des World Trade Centers in New York entstand viel Staub.] Wenn ich mir vorstelle, dass ich in dieser dunklen Staubwolke gewesen wäre, dann hätte ich panische Angst gehabt. | 
| ➋ ️ | Die meisten Leute haben Angst vorm Probearbeiten. | 
 | 
 | 
| Gefühle, Emotionen | 
Bedeutung #8 | 
(Ausdruck der Besorgnis) befürchten | 
Bedeutung #8 | 
(Ausdruck der Besorgnis) befürchten | 
| ️ angst | 
| befürchten oder sich Sorgen machen, dass in Zukunft etwas Negatives passieren wird | 
| besorgt sein • Sorge • befürchten • Befürchtung • Angst haben | 
| ➊ ️ | [Thema: Anschlag vom 11. September 2001] Ich hatte auch ein bisschen Angst, dass Amerika gegenüber dem Islam Vergeltung üben möchte und den Verursacher angreifen wird. | 
| ➋ ️ | [Der Gebärdende nennt vier Beweggründe für eine CI-Implantation.] Dann gibt es Schwerhörige, die mit 50 Jahren plötzlich Angst haben, dass sie in Zukunft nichts mehr hören und nach und nach ertauben. | 
 | 
 | 
| Gefühle, Emotionen | 
Bedeutung #9 | 
(Charakter) unsicher, schüchtern | 
Bedeutung #9 | 
(Charakter) unsicher, schüchtern | 
| ️ angst | 
| unsicher und gehemmt sein in bestimmten Situationen oder im Umgang mit anderen Personen, was häufig dazu führt, dass diese Situationen vermieden werden | 
| unsicher • verunsichert • ängstlich • eingeschüchtert • gehemmt • zurückhaltend | 
| ➊ ️ | Früher im Heim, da waren die Kinder noch sehr eingeschüchtert, ängstlich und still. Heutzutage sind die jungen Menschen viel selbstbewusster und unabhängiger, auch im Klassenraum. | 
| ➋ ️ | [Thema: Umgang zwischen Hörenden und Gehörlosen] Die Hörenden sind aber auch sehr zurückhaltend. Sie haben Berührungsängste. | 
| ➌ ️ | [Thema: Dolmetscher] Mir ist auch schon aufgefallen, dass die meisten Angst vorm Voicen haben, obwohl sie sehr sauber gebärden. | 
 | 
 | 
| Eigenschaften: Personen | 
 | 
 |