285
| Form |
285.1 ️ 285.2 ️ 285.3 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Kommentar | Statt der flachen Hand wird von jüngeren Personen auch die W-Handform aus dem Fingeralphabet verwendet. | ||
| Beleglage | ■■■ | ||
| (politisch) Westdeutschland | |||
| (politisch) Westdeutschland | |||
| Mundbild | ️ west, ️ westen | ||
| Erklärung | politisch-geografische Bezeichnung für den südlichen und westlichen Teil Deutschlands, der nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung die Bundesrepublik Deutschland bildete; auch zur Bezeichnung der BRD | ||
| Deutsch | Westen • Westdeutschland • BRD | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: DDR] Sogar 16-jährige sind in den Westen geflüchtet. | |
| ➋ ️ | [Thema: Deutschland nach dem Mauerfall] Etliche Freunde sind in den Westen gegangen, sodass es im Osten immer weniger Menschen werden. | ||
| Entgegengesetzt | |||
| Häufige Kombinationen | |||
| Sachgruppen | Politik • Geschichte | ||
| (Geografie) westliche Regionen | |||
| (Geografie) westliche Regionen | |||
| Mundbild | ️ west, ️ westen | ||
| Erklärung | westlich gelegenes Gebiet bezogen auf eine geografische oder geopolitische Einheit, z.B. Westeuropa; bezogen auf die Welt z.B. Amerika; häufig in Wortverbindungen für geografische Bezeichnungen wie Westküste, Westafrika | ||
| Deutsch | West- (in Zusammensetzungen) • westlich | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Trier] Im Nordwesten liegt nur eine kleine Fachhochschule. | |
| ➋ ️ | [Thema: Urlaub in Australien] Dann bin ich mit dem Auto ein paar Tage durch die Gegend gefahren. Ich bin die Westküste entlang gefahren. | ||
| Entgegengesetzt | |||
| Zusammensetzungen | |||
| Sachgruppen | Geografie • Raum, räumliche Bezüge | ||
| (Himmelsrichtung) Westen | |||
| (Himmelsrichtung) Westen | |||
| Mundbild | ️ west, ️ westen | ||
| Erklärung | Himmelsrichtung Westen, definiert durch die Erddrehung; Richtung, in der die Sonne untergeht | ||
| Deutsch | Westen | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Der Erzähler beschreibt seine Wohnung, die Morgen- und Abendsonne hat.] Dann wandert die Sonne tagsüber auf die andere Seite und ist nachmittags und abends im Westen, das heißt, sie scheint ins Arbeits- und Gästezimmer hinein. | |
| ➋ ️ | [Thema: Autobahnkreuz in Würzburg] Und Würzburg ist ein Knotenpunkt für Autobahnen aus dem Norden, Süden, Westen und Osten, dort im Knotenpunkt kreuzen sich die unterschiedlichen Richtungen. | ||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Bewegung • Wegbeschreibung • Raum, räumliche Bezüge | ||
| (politisch) westliche Welt | |||
| (politisch) westliche Welt | |||
| Mundbild | ️ west, ️ westen | ||
| Erklärung | historisch-politische Bezeichnung für die Länder, die im historischen Ost-West-Konflikt (Kalter Krieg) zu den den USA assoziierten freiheitlichen Staaten gehörten | ||
| Deutsch | Westen • westliche Welt | ||
| Beispiel | ➊ ️ | [Thema: Ost-West-Konflikt] Der Osten und der Westen standen sich feindselig gegenüber. | |
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Politik • Geschichte | ||