198 (Automatisch generierter Vorabeintrag)
Form |
198.1 ▶️ 198.2 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Bedeutung #1 | abhauen | ||
Bedeutung #1 | abhauen | ||
Mundbild | ▶️ | ab | |
Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
Deutsch | abhauen | ||
Bedeutung #2 | abhauen | ||
Bedeutung #2 | abhauen | ||
Mundbild | ▶️ | abhauen | |
Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
Deutsch | abhauen | ||
Bedeutung #3 | fliehen | ||
Bedeutung #3 | fliehen | ||
Mundbild | ▶️ | flucht | |
Erklärung | Häufig in Kombination mit: politisch-geografische Bezeichnung für den südlichen und westlichen Teil Deutschlands, der nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung die Bundesrepublik Deutschland bildete; auch zur Bezeichnung der BRD | ||
Deutsch | fliehen • Flucht • flüchten • Flüchtling | ||
Häufige Kombinationen | • ⬌
| ||
Bedeutung #4 | [MG] (Automatikeintrag) | ||
Bedeutung #4 | [MG] (Automatikeintrag) | ||
Mundbild | [Mundgestik] | ||
Erklärung | Häufig in Kombination mit: etwas (z.B. etwas Verbotenes oder von anderen nicht Erwünschtes) im Geheimen tun, damit andere es nicht mitbekommen und man nicht dabei entdeckt oder erwischt wird | ||
Deutsch | |||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
Bedeutung #5 | wegfahren | ||
Bedeutung #5 | wegfahren | ||
Mundbild | [Mundgestik] | ||
Erklärung | einen Ort, z.B. das Land oder das Zuhause, verlassen; weit wegfahren | ||
Deutsch | fortfahren • fortgehen • wegfahren | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Bewegung • Raum, räumliche Bezüge | ||
Formähnlich |