296
| Form |
296.1 ️ 296.2 ️ 296.3 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Beleglage | ■■■ | ||
| (politisch) Ostdeutschland | |||
| (politisch) Ostdeutschland | |||
| Mundbild | ️ ost, ️ osten | ||
| Erklärung | politisch-geografische Bezeichnung für den östlichen Teil Deutschlands, der nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung die DDR bildete; auch zur Bezeichnung der DDR | ||
| Deutsch | Osten • Ostdeutschland • DDR | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Deutschland nach dem Mauerfall] Etliche Freunde sind in den Westen gegangen, sodass es im Osten immer weniger Menschen werden. | |
| ➋ ️ | [Thema: Geschichte Deutschlands] Ostdeutschland und Westdeutschland waren durch die Mauer getrennt, wie du weißt gab es in der DDR diese dicke Mauer. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Häufige Kombinationen | |||
| Sachgruppen | Politik • Geschichte | ||
| (Geografie) östliche Regionen | |||
| (Geografie) östliche Regionen | |||
| Mundbild | ️ ost | ||
| Erklärung | östlich gelegenes Gebiet bezogen auf eine geografische oder geopolitische Einheit, z.B. Osteuropa; bezogen auf die Welt z.B. Indien, Asien; häufig in Wortverbindungen für geografische Bezeichnungen wie Ostsee, Osttürkei | ||
| Deutsch | Ost- (in Zusammensetzungen) • östlich | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Tsunamis] Typischerweise sind östliche Regionen der Welt betroffen. In den Gebieten um Thailand, Japan und China ist es gefährlich. | |
| ➋ ️ | [Über regionale Spezialitäten] Ich sag nur: Brötchen, aufgeschnitten und mit Fisch belegt. Fischbrötchen gibt es hauptsächlich in Ostfriesland. | ||
| Entgegengesetzt | |||
| Häufige Kombinationen | |||
| Sachgruppen | Geografie • Raum, räumliche Bezüge | ||
| (Himmelsrichtung) Osten | |||
| (Himmelsrichtung) Osten | |||
| Mundbild | ️ ost, ️ osten | ||
| Erklärung | Himmelsrichtung Osten, definiert durch die Erddrehung; Richtung, in der die Sonne aufgeht | ||
| Deutsch | Osten | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Der Erzähler beschreibt seine Wohnung, in die schon früh morgens Licht hereinfällt.] Der Grund ist, dass morgens von Osten, mein Schlafzimmer liegt Richtung Osten, die Sonne aufgeht und herein scheint. | |
| ➋ ️ | [Thema: Autobahnkreuz in Würzburg] Und Würzburg ist ein Knotenpunkt für Autobahnen aus dem Norden, Süden, Westen und Osten, dort im Knotenpunkt kreuzen sich die unterschiedlichen Richtungen. | ||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Bewegung • Wegbeschreibung • Raum, räumliche Bezüge | ||
| (politisch) Ostblock | |||
| (politisch) Ostblock | |||
| Mundbild | ️ ost, ️ osten | ||
| Erklärung | historisch-politische Bezeichnung für die Länder, die im historischen Ost-West-Konflikt (Kalter Krieg) zu den der Sowjetunion assoziierten kommunistischen Staaten gehörten | ||
| Deutsch | Osten • Ostblock • Ostblockstaaten | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Ost-West-Konflikt] Der Osten und der Westen standen sich feindselig gegenüber. | |
| ➋ ️ | [Thema: Reiseregeln für Bürger der DDR] Sie durften jedoch nicht in den Westen reisen, sie durften nur in den Osten. Nach Ungarn, innerhalb der DDR oder nach Polen. | ||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Politik • Geschichte | ||
| Formähnlich | |||