1211
Form |
1211.1 ️ 1211.2 ️ | ||
---|---|---|---|
Kommentar | Die Gebärde kann auch einhändig ausgeführt werden, dann fällt die passive Hand weg. | ||
Beleglage | ■■■ | ||
(Politik, Verein) wählen, Wahl, Abstimmung | |||
(Politik, Verein) wählen, Wahl, Abstimmung | |||
Mundbild | ️ wahl | ||
Erklärung | formaler Abstimmungsprozess, um einen künftigen Amtsträger oder Preisträger zu ermitteln; in einem Abstimmungsprozess seine Stimme zum Beispiel für eine Kandidatin oder einen Kandidaten oder eine Partei abgeben; an einer Wahl teilnehmen und einen Wahlzettel ausfüllen; durch eine Wahl ermitteln, wer ein Amt übertragen oder einen Preis bekommt; in einer Wahl gewählt werden | ||
Deutsch | Wahl • Abstimmung • wählen • für jemanden stimmen • für jemanden abstimmen • seine Stimme abgeben {idiom.} • wählen gehen • gewählt werden | ||
Beispiel | ➊ ️ | [Thema: Umstrittener Bau des neuen Bahnhofs in Stuttgart (Stuttgart 21)] Es wurde viel demonstriert. Dann war ja die Wahl und die Grünen haben gewonnen. Sie wollten eine Volksabstimmung. | |
Sachgruppen | Politik • Staat • Entscheidungen | ||
(Veranstaltung, Ereignis) ausfallen, ausgefallen, gestrichen, abgesagt, findet nicht statt | |||
(Veranstaltung, Ereignis) ausfallen, ausgefallen, gestrichen, abgesagt, findet nicht statt | |||
Mundbild | ️ fällt aus, ausfall | ||
Erklärung | Eine Veranstaltung, ein Kurs oder ein Ereignis findet, anders als geplant oder angekündigt, nicht statt, sondern wird absagt und fällt aus. Ein Flug oder eine Zugverbindung fällt aus oder wird gestrichen. | ||
Deutsch | ausfallen • ausgefallen • absagen • abgesagt • streichen • gestrichen • nicht stattfinden | ||
Anmerkung | überwiegend als Form 1211.2 ohne passive Hand ausgeführt | ||
Beispiele | ➊ ️ | Ich wunderte mich, weil viele Flüge ausgefallen sind. Zwei drei Tage sind sie ausgefallen. Keine Flüge mehr/ | |
➋ ️ | [Über eine Bayern-Auswahl im Fußball] Aber das musste ausfallen, weil sich zu wenig angemeldet haben. | ||
Sachgruppen | Veranstaltung • Verkehr • Gehörlose: Bildung | ||
(Fragebogen, Formular, Wahlzettel) ankreuzen | |||
(Fragebogen, Formular, Wahlzettel) ankreuzen | |||
Mundbild | ️ [Mundgestik], ️ [ohne MB], ankreuzen, kreuz | ||
Erklärung | etwas auf einem Schriftstück mit einem Kreuz markieren; eine von mehreren angebotenen Alternativen mit einem Kreuz markieren und so auswählen, zum Beispiel auf einem Formular, Fragebogen oder einem Wahlzettel | ||
Deutsch | ankreuzen • markieren | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Die Erzählerin hat bei den ersten Kulturtagen in Hamburg verschiedene Veranstaltungen besucht, um sich für ihre Arbeit weiterzubilden.] Im Programmüberblick habe ich zur Vorbereitung den Programmpunkt „Kommunikation am Arbeitsplatz“ angekreuzt. | |
➋ ️ | Es gab dort schon einen Fragebogen, was einem gut oder nicht so gut gefallen hat zum Ankreuzen. Als letztes stand die Frage da, wo es das nächste Mal stattfinden sollte. Da gab es viele Antworten. | ||
Sachgruppen | Tätigkeit, Handlung • Bildung, Lernen | ||
Formähnlich |