526
Form | 526.1 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Kommentar | Die passive Hand kann auch unbewegt bleiben, so dass sich nur die aktive Hand bewegt. Die Gebärde kann auch mit Bewegungswiederholung ausgeführt werden. | ||
Beleglage | ■■■ | ||
Grammatik | Die beiden Hände können für je eine Person stehen und Bezug auf Verortungen im Gebärdenraum nehmen; dadurch kann angezeigt werden, wer zu wem kommt, um etwas gemeinsam zu tun. | ||
Bedeutung #1 | zusammen, gemeinsam | ||
Bedeutung #1 | zusammen, gemeinsam | ||
Mundbild | ▶️ | [ohne MB] | |
Erklärung | zu zweit etwas machen oder zusammen mit einer anderen Person etwas gemeinsam unternehmen und dabei gemeinsame Ziele verfolgen | ||
Deutsch | zusammen • zusammen mit • gemeinsam | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Aber meistens geht die Tochter mit der Mutter zusammen, zum Einkaufen oder so. | |
➋ ▶️ | Ich habe einmal Squash mit einem anderen Gehörlosen gespielt. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Persönliche Beziehungen, Kontakte • Interaktion | ||
Bedeutung #2 | (Arbeit und Teilhabe) Assistenz | ||
Bedeutung #2 | (Arbeit und Teilhabe) Assistenz | ||
Mundbild | ▶️ | assistenz | |
Erklärung | Person, die einen Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz, bei der Kommunikation oder bei anderen Bedarfen unterstützt; Unterstützungstätigkeit am Arbeitsplatz, bei der Kommunikation oder in anderen Bereichen | ||
Deutsch | Assistenz • Assistent, Assistentin | ||
Anmerkung | wird überwiegend mit wiederholter Bewegung gebärdet | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Da habe ich das erste Mal eine Arbeitsassistenz bekommen. | |
➋ ▶️ | Arbeitsassistenz ist eher für dauerhafte Einsätze. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Zusammensetzungen |
➜
![]() • | ||
➜
![]() • | |||
Sachgruppen | Berufe • Arbeit, Beruf • Gehörlose: Beziehung zur hörenden Welt | ||
Bedeutung #3 | in einer festen Beziehung sein | ||
Bedeutung #3 | in einer festen Beziehung sein | ||
Mundbild | ▶️ | [ohne MB] | |
Erklärung | mit einem Menschen in einer Lebenspartnerschaft leben oder eine feste Beziehung führen; mit jemandem zusammenkommen und eine feste Beziehung eingehen | ||
Deutsch | in einer festen Beziehung sein • zusammen sein {ugs.} • eine feste Beziehung eingehen | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Mit meiner Freundin bin ich schon elf Jahre zusammen, und meinem Sohn gefällt sie auch. | |
➋ ▶️ | Ich war eine Weile zwischen den beiden hin- und hergerissen, aber dann kam ich mit dem anderen zusammen und das entwickelte sich dann. | ||
Entgegengesetzt | |||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
Sachgruppen | Persönliche Beziehungen, Kontakte • Lebensgeschichte, Biografie | ||
Bedeutung #4 | (Beziehung) Paar | ||
Bedeutung #4 | (Beziehung) Paar | ||
Mundbild | ▶️ | paar | |
Erklärung | zwei Personen, die in einer Liebesbeziehung stehen und eine Zweiergemeischaft darstellen | ||
Deutsch | Paar • Liebespaar • Ehepaar | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Bei einigen Paaren aus verschiedenen Kulturen klappt es, bei anderen nicht. | |
➋ ▶️ | Bei denen sieht man ja ganz deutlich, dass die beiden ein Paar sind. | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Menschen • Persönliche Beziehungen, Kontakte | ||
Bedeutung #5 | (Beziehung) Lebensgefährte, Lebensgefährtin | ||
Bedeutung #5 | (Beziehung) Lebensgefährte, Lebensgefährtin | ||
Mundbild | ▶️ | partner | |
Erklärung | der Mensch, mit dem man in einer engen Beziehung lebt, z.B. in einer Ehe, eheähnlichen Beziehung oder Liebesbeziehung | ||
Deutsch | Partner, Partnerin • Lebensgefährte, Lebensgefährtin | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Stimmt, stimmt. Aber wenn ich mir so vorstelle, dass dein Lebenspartner immer hilft, sorgt das nicht für ein Ungleichgewicht? | |
➋ ▶️ | Oder wenn man selbst keinen Partner hat. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Menschen • Persönliche Beziehungen, Kontakte | ||
Bedeutung #6 | (Sport, Spiel, Arbeit) Partner, Partnerin | ||
Bedeutung #6 | (Sport, Spiel, Arbeit) Partner, Partnerin | ||
Mundbild | ▶️ | partner | |
Erklärung | eine Person, mit der man zusammenarbeitet oder spielt und ein Zweierteam bildet | ||
Deutsch | Partner, Partnerin • Mitspieler, Mitspielerin (Sport, Spiel) • Teilhaber, Teilhaberin (Geschäft) | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Wenn ich rumfrage, dann passen jeweils immer die Termine nicht und ich finde deshalb keinen Partner. | |
➋ ▶️ | Die Person war dann wie eine Art Partner, der die Firma stärkt. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Menschen • Persönliche Beziehungen, Kontakte | ||
Bedeutung #7 | unterstützen, zur Seite stehen | ||
Bedeutung #7 | unterstützen, zur Seite stehen | ||
Mundbild | ▶️ | [ohne MB] | |
Erklärung | jemandem zur Seite stehen und Unterstützung bieten oder jemanden an seiner Seite haben und Unterstützung bekommen, z.B. durch einen Kollegen oder eine Dolmetscherin | ||
Deutsch | jemandem zur Seite stehen • unterstützen • Beistand {gehob.} • Unterstützung | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Die Rechtsschutzversicherung steht den Gehörlosen zur Seite, sie ist an ihrer Seite. | |
➋ ▶️ | Da bestelle ich auch immer Dolmetscher, die ihn begleiten. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
Sachgruppen | Persönliche Beziehungen, Kontakte • Tätigkeit, Handlung | ||
Phrase #8 | zusammen hingehen | ||
Phrase #8 | zusammen hingehen | ||
Form | ▶️ | ![]() • ➜
| |
Mundbild | zusammen | ||
Erklärung | zusammen irgendwo hingehen, meist mit einem bestimmten Ziel, das gemeinsam angegangen wird, z.B. mit dem Dolmetscher zur Ärztin gehen, mit der Mutter zur Behörde gehen | ||
Deutsch | zusammen hingehen | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Wenn es etwas Kompliziertes ist, fordere ich immer einen Dolmetscher. | |
➋ ▶️ | Wenn meine Frau von hörenden Freunden eingeladen wird, überlege ich immer erstmal hin und her, aber dann denke ich mir: „Na gut“ und begleite sie dahin. | ||
Sachgruppen | Persönliche Beziehungen, Kontakte • Tätigkeit, Handlung | ||
Verwandt | |||
Formähnlich |