1610
Form | 1610.1 ️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■■□ | ||
(Wohnung) Spiegel | |||
(Wohnung) Spiegel | |||
Mundbild | ️ spiegel | ||
Erklärung | glatte, reflektierende Fläche, die das Licht optimal reflektiert, so dass man in ihr ein Spiegelbild sehen kann; zum Beispiel als Teil einer Wohnungseinrichtung, als Hilfsmittel beim Artikulationsunterricht, oder als Rück- oder Außenspiegel am Auto | ||
Deutsch | Spiegel | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Darüber was die Erzählerin macht bevor sie aus dem Haus geht] Wenn ich mit allem fertig bin, werfe ich bevor ich losgehe noch mal einen Blick in den Spiegel, ob alles okay ist. Wenn alles gut ist, verschwinde ich aus der Tür und bin weg. | |
➋ ️ | [Thema: Sprechtraining in der Schule] Meistens übte man das Sprechen vor dem Spiegel. | ||
Sachgruppen | Möbel • Wahrnehmung: Sehen • Inneneinrichtung | ||
Zusammensetzungen | (Spiegel|ei) | ||
Formähnlich |