633
633.1 ️
|
wird auch zweihändig gebärdet |
■■■ |
Bedeutung #1 |
(Dinge und Stoffe) größere Anzahl, größere Menge |
Bedeutung #1 |
(Dinge und Stoffe) größere Anzahl, größere Menge |
️ mehr |
eine große Anzahl, sehr viele; eine große Menge, sehr viel; eine größere Anzahl oder eine größere Menge im Vergleich zu anderen Mengen |
mehr • viel |
➊ ️ | [Über das sinkende Interesse Staffellauf-Mannschaften] Heute gibt es mehr Angebote in der Kultur oder woanders, daher geht das Interesse an Sport zurück, das ist schade. |
➋ ️ | [Thema: Verbot der Gebärdensprache seit dem Mailänder Kongress] Klar, das lag daran, dass es mehr Hörende gab. Es gab natürlich mehr Hörende als Gehörlose. |
|
•
➜
|
Maße, Mengenangaben |
Bedeutung #2 |
(Handlungen) häufiger etwas tun |
Bedeutung #2 |
(Handlungen) häufiger etwas tun |
️ mehr |
etwas vergleichsweise häufig oder häufiger tun; etwas einen größeren Anteil der Zeit oder in einem größeren Umfang und damit überwiegend tun |
häufiger • öfter • mehr • überwiegend • hauptsächlich • häufig • viel |
➊ ️ | [Thema: Klassenausflüge in die Nähe von Hannover] Da sind wir acht Mal hingefahren. Auch im Winter, aber öfter im Sommer. |
➋ ️ | [Über die Zeit im Internat] Ich hatte auch noch einen Freund, bei dem ich dann häufiger war als bei meinen Eltern. |
|
|
Maße, Mengenangaben • Vergleichen |
Bedeutung #3 |
(Eigenschaften) Steigerungsform |
Bedeutung #3 |
(Eigenschaften) Steigerungsform |
️ mehr |
Steigerungsform um auszudrücken, dass eine genannte Eigenschaft bei einer Sache oder bei einem Lebewesen in einem größeren oder stärkeren Ausmaß vorhanden ist als bei einem Vergleichsgegenstand |
-er (Steigerungsform) |
➊ ️ | [Thema: Film und Buch „Die weiße Massai“] Das Buch war echt gut, das Buch war besser als die DVD. |
➋ ️ | [Über die Atmosphäre im Gehörlosenverein] Früher war es sozialer und wärmer und so, das ist heute nicht mehr so. |
•
➜
|
Vergleichen |
Bedeutung #4 |
(subjektive Einschätzung) etwas vorziehen, lieber |
Bedeutung #4 |
(subjektive Einschätzung) etwas vorziehen, lieber |
️ mehr |
eine Sache oder eine Tätigkeit einer anderen vorziehen; etwas lieber machen als etwas anderes |
lieber |
➊ ️ | [Über die Kommunikation mit Arbeitskollegen] Ich müsste einen Antrag stellen, dass der Chat eingeschlafen ist und Gehörlose üblicherweise lieber gebärden. |
➋ ️ | [Dem Erzähler fällt schnell die Decke auf den Kopf.] Zu Hause kann ich nicht gut sein, da werde ich schnell nervös. Ich gehe lieber raus und bin draußen unterwegs. |
|
Einschätzung, Bewertung |
Bedeutung #5 |
(subjektive Einschätzung) zu einer Aussage tendieren |
Bedeutung #5 |
(subjektive Einschätzung) zu einer Aussage tendieren |
️ mehr |
drückt aus, dass es sich um eine subjektive Einschätzung handelt; macht deutlich, dass eine Aussage oder eine gewählte Gebärde nicht ganz genau passt, sondern annähernd, der Tendenz nach so gemeint ist |
eher • mehr {ugs.} |
➊ ️ | [Thema: Audismus] Ich habe oft eher negative Erfahrungen gemacht, auf der Straße. |
➋ ️ | [Über die Frage, ob der Begriff „Gehörlosengemeinschaft“ zu „Gebärdensprachgemeinschaft“ umbenannt werden sollte] Die Definition zeigt mehr Offenheit. |
Einschätzung, Bewertung • Vergleichen |
Bedeutung #6 |
noch etwas dazu |
Bedeutung #6 |
noch etwas dazu |
️ mehr, noch mehr |
ein anderes oder ein weiteres Exemplar von etwas; auch: ein weiterer Gedanke oder ein weiterer Punkt im Gespräch, worüber noch mehr zu sagen wäre |
noch mehr • noch ein • noch • weiteres • außerdem |
➊ ️ | [Thema: gehörlos vs. hörend] Und was ist noch interessant oder gut am Gehörlossein, was sind noch andere Vorteile? Na ja, wir hören nichts und haben so unsere Ruhe. |
➋ ️ | [Thema: regionale Gerichte] Labskaus ist immer noch beliebt. Außerdem sind die Beilagen sind in den naheliegenden Regionen unterschiedlich. |
|
Erzählung, Geschichten • Diskutieren, Argumentieren • Maße, Mengenangaben |
|
|