1649
Form | 1649.1 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■□□ | ||
Bedeutung #1 | (Kalender, Zeiteinheit) Tag | ||
Bedeutung #1 | (Kalender, Zeiteinheit) Tag | ||
Mundbild | ▶️ | tag | |
Erklärung | Tag als zählbare Zeiteinheit; meist verwendet im Zusammenhang mit einer Zahlgebärde als Angabe einer Zeitdauer | ||
Deutsch | Tag • Tag(e) lang | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Wir fahren vielleicht für ein paar Tage weg. | |
➋ ▶️ | Davon regnet es ungefähr 15 bis 20 Tage. | ||
Häufige Kombinationen |
⬌
![]() • | ||
Regional | hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen (Karte) | ||
Sachgruppen | Kalender • Maße, Mengenangaben • Zeit | ||
Bedeutung #2 | (Namensbestandteil, Veranstaltung) Tag, Tage | ||
Bedeutung #2 | (Namensbestandteil, Veranstaltung) Tag, Tage | ||
Mundbild | ▶️ | tag | |
Erklärung | Als Teil des Namens oder der Bezeichnung eines oder mehrerer besonderer Tage, die unter einem bestimmten Thema oder Motto stehen, oder einer einen oder mehrere Tage umfassenden Veranstaltung zu einem bestimmten Thema | ||
Deutsch | Tag • Tage | ||
Anmerkung | Als Teil eines mehrteiligen Namens wird diese Gebärde zusammen mit einer oder mehreren anderen Gebärden verwendet, die das Thema oder Motto des besonderen Tages oder der Veranstaltung bezeichnen. | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Damals bei den Kulturtagen in München war ich Vertreter im Deutschen Gehörlosenbund. | |
➋ ▶️ | Am zweiten Weihnachtsfeiertag besuchte ich meine Oma, wo wir auch zusammen aßen. | ||
Häufige Kombinationen |
⬌
![]() • | ||
Regional | hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen (Karte) | ||
Sachgruppen | Feste • Veranstaltung | ||
Formähnlich |