1635
|
1635.1 ️
|
| Das Öffnen der Hand kann einmal oder mehrmals erfolgen. Die Hand kann auch in Kopfnähe statt über Kopf gehalten werden. |
| ■■□ |
Bedeutung #1 |
(Tätigkeit) sich duschen |
Bedeutung #1 |
(Tätigkeit) sich duschen |
| ️ duschen, ️ dusche |
| sich in einer Dusche mit Wasser abspülen, zum Beispiel um sich zu waschen oder um sich durch das fließende Wasser aufzuwärmen, abzukühlen oder zu erholen |
| duschen • sich duschen • eine Dusche nehmen {gehob.} |
| ➊ ️ | [Thema: Wasserknappheit] Man soll beim Duschen kein Wasser verschwenden, sondern sparen. |
| ➋ ️ | [Die Erzählerin beschreibt, wie sie sich für ein Treffen fertig macht.] Anschließend gehe ich duschen, Haare waschen, föhnen und richten. |
| Körperpflege |
Bedeutung #2 |
(Einrichtung) Dusche |
Bedeutung #2 |
(Einrichtung) Dusche |
| ️ dusche |
| fest installierte Einrichtung mit einem über Kopf angebrachten Brausekopf, aus dem Wasser strömt, so dass man sich im Stehen unter dem fließenden Wasser waschen kann, und einem Abfluss im Boden |
| Dusche |
| ➊ ️ | [Thema: Raumaufteilung im Haus ] Unten haben wir auch noch ein Bad, in dem nur eine Dusche ist. |
| ➋ ️ | [Über die Unterkunft bei einer Reise mit einer Reisegruppe] Von der Küche aus um die Ecke war die Dusche und die Toilette geradeaus, alles nahe nebeneinander. Alles für uns 20 Leute. |
| Haus, Wohnen |
|