693
|
693.1 ️
|
| ■■■ |
| Richtungsgebärde |
Bedeutung #1 |
(Gegenstand) in etwas hineintun |
Bedeutung #1 |
(Gegenstand) in etwas hineintun |
| ️ [ohne MB] |
| einen Gegenstand mit der Hand in einen für ihn vorgesehenen Behälter oder Bereich befördern oder hineingeben oft mit der Absicht, etwas aufzuräumen oder für eine spätere Verwendung aufzubewahren |
| hineinlegen • hinlegen • packen in • hineingeben • hineintun {ugs.} • werfen {ugs.} |
| bei Ausrichtung: [Ort oder Stelle, von der etwas genommen wird] ➜ [Behälter] |
| Die Gebärde wird auch zweihändig oder abwechselnd mit beiden Händen ausgeführt. |
| ➊ ️ | [Über die Taubheit ihres Mannes] Das Hörgerät war nichts für ihn und er packte es in die Schublade. Das ist bis heute so geblieben, er ist taub und glücklich damit. |
| ➋ ️ | [Thema: Kochrezept] Man gibt die Zwiebeln in den Topf, lässt sie schmoren, bis sie braun sind. |
| ➌ ️ | [Über eine Wahl in der DDR] Anschließend bin ich zur Wahl gegangen und habe um halb sechs den Wahlzettel eingeworfen. |
|
➜
•
|
| Umgang mit Gegenständen • Struktur, Ordnung |
Bedeutung #2 |
(Gegenstand) werfen |
Bedeutung #2 |
(Gegenstand) werfen |
| ️ werfen |
| einen Gegenstand, z.B. einen Ball, mit der Hand von sich weg schleudern oder in eine bestimmte Richtung zielen |
| werfen • schleudern |
| bei Ausrichtung: ➜ [Richtung, in die etwas geworfen wird] |
| wird auch mit Rollenübernahme kombiniert zur Darstellung der Art und Weise des Werfens und der beteiligten Gefühle |
| ➊ ️ | [Thema: Pausenaktivitäten in der Schule] Was hast du auf dem Schulhof eher gemacht? Gespielt, dich unterhalten, dich gerauft oder Schneebälle geworfen? |
| ➋ ️ | [Über das frühere Verbot, in der Schule zu gebärden] Wenn ich mit meinen Klassenkameraden oder Freunden gebärdet habe, hat der Lehrer sofort mit einem Schlüssel nach uns geworfen. |
| Umgang mit Gegenständen • Sport |
Bedeutung #3 |
in Betreuung geben |
Bedeutung #3 |
in Betreuung geben |
| ️ [ohne MB] |
| ein Kind zur Betreuung abgeben (z.B. bei Verwandten oder im Kindergarten); auf die Schule schicken; in den Kindergarten oder in die Schule kommen |
| schicken • kommen in • zur Betreuung abgeben {form.} |
| bei Ausrichtung: ➜ [Ort, an dem eine Person betreut wird] |
| ➊ ️ | Früher in meiner Kindheit wurde ich mit zweieinhalb Jahren in den Kindergarten geschickt. |
| ➋ ️ | [Thema: Kinderbetreuung] Meine Schwester hat selbst zwei Kinder, die beide hörend sind. Manchmal werden sie bei meiner Mutter in Betreuung gegeben, also hingeschickt, damit sie auf sie aufpasst. |
|
➜
•
|
| Lebensgeschichte, Biografie • Bildung, Lernen |
Bedeutung #4 |
(Person) bringen, absetzen |
Bedeutung #4 |
(Person) bringen, absetzen |
| ️ [ohne MB] |
| Leute mit dem Auto irgendwohin mitnehmen und aussteigen lassen; Personen an einen Zielort bringen |
| jemanden bringen • absetzen |
| bei Ausrichtung: ➜ [Ort, an den die Person gebracht wird] |
| ➊ ️ | [Über andere Gehörlose, die nicht mehr alleine andere Menschen besuchen können] Ich werde angefragt, ob ich die Person abholen und dahin begleiten kann. |
| ➋ ️ | [Über die Autofahrt nach dem Fußballtraining] Die anderen hatte ich schon abgesetzt, der letzte der drei Gehörlosen hatte im Auto geschlafen. |
|
|
| Verkehr • Interaktion |
Bedeutung #5 |
(Arbeit) entlassen werden |
Bedeutung #5 |
(Arbeit) entlassen werden |
| ️ entlassen |
| seine Anstellung verlieren, von der Arbeit entlassen werden (z.B. aufgrund wirtschaftlicher Bedingungen oder eigenen Fehlverhaltens) |
| entlassen werden • gekündigt werden • rausgeschmissen werden {ugs.} |
| bei Ausrichtung: [Arbeitsplatz, von dem man entlassen wird] ➜ [neuer Lebensbereich] |
| ➊ ️ | [Darüber, dass immer mehr Menschen in Kurzarbeit geschickt werden] Bei der Firma „Post“ wird auch immer mehr Kurzarbeit gemacht. Die Leute werden reihenweise entlassen. |
| ➋ ️ | [Die Erzählerin berichtet, dass sie durchs Fernsehen erfahren hat, dass Mitarbeitende einer Fabrik in Fleischdosen uriniert haben] Die wurden erwischt und wurden zur Strafe entlassen. |
|
|
| Arbeit, Beruf • Wirtschaft • Recht |
Bedeutung #6 |
(Schule) beenden |
Bedeutung #6 |
(Schule) beenden |
| ️ entlassen |
| nach dem Schulabschluss oder nach Beendigung einer Ausbildung entlassen werden; von der Schule abgehen |
| entlassen werden • von der Schule abgehen {gehob.} • Schulentlassung |
| bei Ausrichtung: [Schule, die man verlässt] ➜ [neuer Lebensbereich] |
| ➊ ️ | [Thema: Berufswahl] Zu meiner Schulzeit, bevor ich entlassen wurde, habe ich überlegt, was ich arbeiten soll und welchen Beruf ich ergreifen soll. |
| ➋ ️ | [Über LBG an Gehörlosenschulen] Die Lautsprache sollte den Unterricht begleitend ergänzen. Und zwar, weil sich die Schüler, wenn sie von der Schule entlassen werden auch alleine zurechtfinden müssen. |
|
|
| Lebensgeschichte, Biografie • Bildung, Lernen: Schule |
Bedeutung #7 |
Müll, Abfall, wegschmeißen |
Bedeutung #7 |
Müll, Abfall, wegschmeißen |
| ️ müll, ️ [ohne MB], ️ abfall |
| etwas, was kaputt ist, nicht mehr benötigt wird oder keinen Nutzen mehr hat; etwas, das man nicht mehr braucht, wegschmeißen oder beseitigen |
| Müll • Abfall • in den Müll werfen • beseitigen • wegwerfen • wegschmeißen {ugs.} |
| bei Ausrichtung: ➜ [Ort, an den Müll geschmissen wird oder Ort, an dem der Müll sich befindet] |
| ➊ ️ | [Die Erzählerin berichtet, wie sie sich zum Ausgehen fertig macht und was sie tut, wenn sie alle Sachen aus den Schrank geholt hat.] Wichtig ist, dass ich erstmal nachsehe, ob die Strumpfhose ein Loch hat. Wenn das so ist, kommt sie in den Müll. Dann ziehe ich einfach eine Neue an. |
| ➋ ️ | [Thema: billige Käufe] In Wahrheit kauft man etwas in einer so schlechten Qualität, dass man es nach zwei oder drei Wochen wegwerfen kann und dann kauft man sich etwas Neues. |
| Alltagsgegenstände • Materialien, Werkstoffe • Umgang mit Gegenständen |
Bedeutung #8 |
(Bewertung) Unsinn, Quatsch |
Bedeutung #8 |
(Bewertung) Unsinn, Quatsch |
| ️ schmarrn, ️ müll |
| etwas, was so schlechte Qualität hat oder schlecht ausgedacht ist, dass es als unsinnig und dumm empfunden wird |
| Schmarrn {reg.} • Müll {metaph.} • Quatsch • Unsinn |
| ➊ ️ | [Über den Gehörlosenbund, der Schwerhörigenbund und der CI-Verband] Wenn alle separat arbeiten, dann ist das ein Schmarrn. Sie müssen sich austauschen. |
| ➋ ️ | [Als Antwort darauf, dass häufig alle Gehörlosen für die schlechte Tat eines einzelnen Gehörlosen abgestempelt werden.] Ja, das ist totaler Mist. |
| Einschätzung, Bewertung |
Bedeutung #9 |
falsch, fehlerhaft |
Bedeutung #9 |
falsch, fehlerhaft |
| ️ falsch |
| etwas ist nicht so, wie es sein sollte; falsch im Gegensatz zu richtig |
| falsch • verkehrt |
| wird auch zweihändig ausgeführt |
| ➊ ️ | [Die Erzählerin verweist auf den Monitor vor ihr, der Hinweisschilder zeigt.] Der Helm ist so richtig aufgesetzt, bei den anderen beiden Bildern ist er falsch. |
| ➋ ️ | [Über eine Sitzung in der Firma, bei der viele Leute dabei sind] Wenn ich dann dem Dolmetscher gegenübersitze, frage ich mich schon, ob ich Dinge richtig oder falsch sage. |
|
|
| Wissen, Fakten, Realität • Einschätzung, Bewertung |
|
|