1274
Form | 1274.1 ▶️ | ||
Beleglage | ■■□ | ||
Bedeutung #1 | braten, anbraten | ||
Bedeutung #1 | braten, anbraten | ||
Mundbild | braten | ||
Erklärung | so erhitzen und garen, dass sich eine bräunliche Färbung und Röststoffe bilden, zum Beispiel Fleisch in heißem Fett in der Pfanne braten | ||
Deutsch | braten • anbraten | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Zubereitung Reibekuchen] Die Reibekuchen werden auf die Kochplatte gelegt, von beiden Seiten gebraten und dann kann man sie essen. | |
➋ ▶️ | Für den ersten Tag habe ich gedacht, braten wir zu Hause einfach Pute. | ||
Zusammensetzungen | • ➜
(Brat|wurst) | ||
Sachgruppen | Ernährung: Kochen | ||
Bedeutung #2 | (Speise) Braten | ||
Bedeutung #2 | (Speise) Braten | ||
Mundbild | ▶️ | braten | |
Erklärung | Speise aus Fleisch, das meist als ganzes Stück im Ofen gegart und dann aufgeschnitten wird | ||
Deutsch | Braten | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Typisch bayrisches Essen] Man könnte Brezel mit Obatzda bestrichen essen und Schweinebraten mit Knödel. | |
➋ ▶️ | Aber, wenn ich jemandem das zeigen sollte, würde ich natürlich den Sauerbraten zeigen oder diese kleinen Nürnberger Bratwürstchen. | ||
Sachgruppen | Ernährung: Essen | ||
Bedeutung #3 | Kuchen | ||
Bedeutung #3 | Kuchen | ||
Mundbild | ▶️ | kuchen | |
Erklärung | süßes Gebäck, das normalerweise in einem großen Stück hergestellt und hübsch angerichtet und dann zum Verzehr in einzelne Stücke geschnitten wird | ||
Deutsch | Kuchen | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über einen Gehörlosenverein] Zum GSV-Haus kann man in der Freizeit hingehen, wenn man Lust hat. Da kann man Kuchen essen und sich unterhalten. | |
➋ ▶️ | [Über einen Tag im vergangenen Urlaub] Nachmittags haben wir dann Kaffee getrunken und Kuchen gegessen, waren schwimmen oder spazieren. | ||
Regional | Niedersachsen, Schleswig-Holstein | ||
Sachgruppen | Ernährung: Essen | ||
Formähnlich |