927
927.1 ️
|
Die Bewegung kann auch wiederholt oder gegenläufig auf und ab ausgeführt werden. Die Gebärde kann auch einhändig ausgeführt werden. |
■■■ |
Bedeutung #1 |
rechnen, berechnen, ausrechnen |
Bedeutung #1 |
rechnen, berechnen, ausrechnen |
️ rechnen, [Mundgestik], ️ [ohne MB] |
eine mathematische Berechnung durchführen, um ein Ergebnis zu bekommen; etwas zusammen- , aus- oder berechnen; der Vorgang, das Verfahren und das Ergebnis einer mathematischen Berechnung |
rechnen • ausrechnen • berechnen • zusammenrechnen • errechnen • nachrechnen • Rechnung • Berechnung |
➊ ️ | [Über das Selbständigmachen] Und dann müsste ich ein Konzept entwickeln, und Kurstermine abmachen, die Uhrzeit, das Organisieren und auch Einnahmen und Ausgaben berechnen. |
➋ ️ | [Warum junge Leute andere Gesellschaftsspiele bevorzugen] Da sagen sie: „Ach, bei Skat, da muss man so viel rechnen, da hab ich keine Lust drauf.“ |
|
Geistige, kognitive Fähigkeiten und Aktivitäten • Wissenschaft • Bildung, Lernen: Schule |
Bedeutung #2 |
(Geldforderung) Rechnung |
Bedeutung #2 |
(Geldforderung) Rechnung |
rechnung |
eine schriftliche Aufstellung der Waren oder Dienstleistungen, die man bekommen oder in Anspruch genommen hat, mit Auflistung der einzelnen Posten, Preise und einer zu bezahlenden Endsumme |
Rechnung |
➊ ️ | [Thema: Stromverbrauch] Bei vier Personen wird viel verbraucht, da kommt einiges zusammen. Die Stromrechnung war extrem hoch, ich war erschrocken. |
➋ ️ | [Über eine politische Diskussion über die unterschiedlichen Löhne in Ost- und Westdeutschland] Nein, interessant ist nur der Beitrag. Der Betrag, der auf der Rechnung steht ist fest. Die interessiert die Diskussionen darum nicht. |
Geld, Geldwesen, Bankwesen • Wirtschaft |
Bedeutung #3 |
erwarten, davon ausgehen, mit etwas rechnen |
Bedeutung #3 |
erwarten, davon ausgehen, mit etwas rechnen |
️ rechnen |
erwarten, davon ausgehen oder überzeugt sein, dass etwas eintritt, oder zutrifft |
damit rechnen {idiom.} • erwarten • davon ausgehen {idiom.} • überzeugt sein |
➊ ️ | Aber leider muss man damit rechnen, dass es Verletzte und Tote gibt. Das finde ich überhaupt nicht gut. |
➋ ️ | Also nach der zweiten Schwangerschaft/ Mit der hatte ich nicht gerechnet. |
|
Einschätzung, Bewertung • Einstellung, Haltung (innere) |
Bedeutung #4 |
(Wissenschaft, Fach) Mathematik |
Bedeutung #4 |
(Wissenschaft, Fach) Mathematik |
mathe, mathematik |
Wissenschaft und Unterrichtsfach, in dem es um Zahlen, Berechnungen, geometrische Figuren, Größen, Mengen, Formeln und ähnliches geht |
Mathematik • Mathe • Rechnen (Schulfach) |
häufig auch mit wiederholter oder mehrfacher Abwärtsbewegung |
➊ ️ | [Thema: Schule] Die Hauptfächer Deutsch, Englisch und Mathematik waren für mich total schwierig. Die Schwerhörigen haben immer gesprochen. |
➋ ️ | [Über die Schulzeit der Erzählerin] Wir hatten ganz normalen Unterricht, also Deutsch, Mathematik, Sport, verschieden Fächer. |
Wissenschaft • Bildung, Lernen: Schulfächer |
Bedeutung #5 |
(ungünstigster Fall) ausgerechnet, blöderweise |
Bedeutung #5 |
(ungünstigster Fall) ausgerechnet, blöderweise |
️ ausgerechnet |
etwas, auf das man selbst keinen Einfluss hat, wird als besonders ungünstig oder negativ bewertet, zum Beispiel, wenn etwas zu einem besonders unpassenden Zeitpunkt passiert, die ungünstigste aller Alternativen eintritt oder etwas Negatives zufällig Personen trifft, für die man es sich am wenigsten wünscht |
ausgerechnet • ungünstigerweise • blöderweise • ärgerlicherweise |
➊ ️ | [Thema: Arbeit] Da ausgerechnet, als ich die Arbeit gründete ist es passiert: Ich bekam eine schwere Krankheit. |
➋ ️ | [Über Prinzessin Diana] Warum musste ausgerechnet so ein lieber Mensch früh sterben? |
➌ ️ | Bei dem rechten Ohr wäre mir das egal gewesen, aber dass es ausgerechnet das linke Ohr war, mit dem ich jahrelang geübt hatte. Es war mein wichtiges Ohr, das ertaubte. Das war nicht einfach für mich. |
|
Einschätzung, Bewertung |
Bedeutung #6 |
ausgerechnet, zufällig, genau als |
Bedeutung #6 |
ausgerechnet, zufällig, genau als |
️ ausgerechnet |
etwas, das sehr unwahrscheinlich ist, passiert genau zu einem besonders passenden oder unpassenden Zeitpunkt, so dass es einen großen Einfluss auf das weitere Geschehen hat |
ausgerechnet • gerade als • genau als • zufällig • zur richtigen Zeit am richtigen Ort (positiv) {idiom.} • zur falschen Zeit am falschen Ort (negativ) {idiom.} |
➊ ️ | [Die Erzählerin wurde gefragt, ob sie beim DeGeTh Festival für eine andere Schauspielerin bei einem Theaterstück einspringen könnte.] Sie fragte mich, ob ich interessiert sei, weil sie auch unbedingt eine Frau brauchten. Das hat zufälligerweise gerade gepasst. |
➋ ️ | [Über den Tsunami in Indonesien 2004] Einige sind ja sogar über die Weihnachtszeit dorthin in den Urlaub geflogen. Sie hatten ja keine Ahnung, dass ausgerechnet dann im Meer ein Erdbeben entsteht und sich eine Welle bildet. |
|
Ablauf • Zeit |
|
|