1804
| Form |
1804.1 ️ 1804.2 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Kommentar | vermuteter Ursprung der Gebärde: Fingeralphabet-Buchstabe W | ||
| Beleglage | ■□□ | ||
| (Stadt) Würzburg | |||
| (Stadt) Würzburg | |||
| Mundbild | ️ würzburg | ||
| Erklärung | Würzburg, Stadt im Bundesland Bayern | ||
| Deutsch | Würzburg | ||
| Beispiel | ➊ ️ | [Thema: Sportfest] Beim Bayrischen Sportfest in München, war die Mannschaft aus Würzburg Pokalsieger. | |
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Städte: Städte in Deutschland | ||
| (Name) Württemberg | |||
| (Name) Württemberg | |||
| Mundbild | ️ württemberg | ||
| Erklärung | Württemberg; wird verwendet als Bestandteil des Namens Baden-Württemberg siehe auch 288 | ||
| Deutsch | Württemberg (Namensbestandteil) | ||
| Sachgruppen | Deutschland: Bundesländer | ||
| Formähnlich | |||