467
Form | 467.1 ▶️ | ||
Beleglage | ■■■ | ||
Bedeutung #1 | Februar | ||
Bedeutung #1 | Mundbild | ▶️ | februar |
Erklärung | zweiter Monat im Kalenderjahr | ||
Deutsch | Februar • im Februar | ||
Anmerkung | im Korpus die am häufigsten belegte Gebärde für Februar | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Demnächst, ich glaube so um den 20. Februar, findet hier in Hamburg Fasching, also eine internationale Veranstaltung, statt. | |
Bedeutungsgleich | |||
Regional | deutschlandweit (Karte) | ||
Sachgruppen | Kalender: Monate | ||
Bedeutung #2 | Oktober | ||
Bedeutung #2 | Mundbild | ▶️ | oktober |
Erklärung | zehnter Monat im Kalenderjahr | ||
Deutsch | Oktober • im Oktober | ||
Anmerkung | wird gelegentlich auch zweihändig ausgeführt | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | deutschlandweit (Karte) | ||
Sachgruppen | Kalender: Monate | ||
Bedeutung #3 | Januar | ||
Bedeutung #3 | Mundbild | ▶️ | januar |
Erklärung | erster Monat im Kalenderjahr | ||
Deutsch | Januar • im Januar | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Weihnachtsmarkt] Da war ich erst kürzlich am fünften Januar mit meinem Partner. Der ist schön! | |
Bedeutungsgleich | |||
Regional | hauptsächlich in den alten Bundesländern (Karte) | ||
Sachgruppen | Kalender: Monate | ||
Bedeutung #4 | September | ||
Bedeutung #4 | Mundbild | ▶️ | september |
Erklärung | neunter Monat im Kalenderjahr | ||
Deutsch | September • im September | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | Nordrhein-Westfalen (Karte) | ||
Sachgruppen | Kalender: Monate | ||
Bedeutung #5 | August | ||
Bedeutung #5 | Mundbild | ▶️ | august |
Erklärung | achter Monat im Kalenderjahr | ||
Deutsch | August • im August | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen (Karte) | ||
Sachgruppen | Kalender: Monate | ||
Formähnlich |