449
| Form |
449.1 ️ 449.2 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Beleglage | ■□□ | ||
| Regional | |||
| (Land) Russland | |||
| (Land) Russland | |||
| Mundbild | ️ russland | ||
| Erklärung | Russland und zu Russland gehörig; Bezeichnung für größtes Land in Eurasien; kurz für Russische Föderation | ||
| Deutsch | Russland • russisch (politisch, kulturell) | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Die Erzählerin war Leichtathletin und nahm an vielen Wettkämpfen teil.] Ich bin zur Europameisterschaft in Russland gefahren. Dort hatte ich sogar Erfolg. | |
| ➋ ️ | Ich bin in Russland geboren. | ||
| ➌ ️ | [Thema: Zeit des kommunistischen Regimes in der DDR] Ich hatte damals gehört, dass die DDR und Russland beide für die Wirtschaft einen Fünfjahresplan hatten. | ||
| ➍ ️ | [Thema: Deaflympics in Taipeh] Ich war bei den olympischen Spielen und schaute mir das Finale zwischen Russland und der Ukraine an. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Länder: Länder in Europa • Länder: Länder außerhalb Europas | ||
| (Person) Russe, Russin | |||
| (Person) Russe, Russin | |||
| Mundbild | ️ russe | ||
| Erklärung | Person mit russischer Staatsangehörigkeit oder die aus Russland stammt | ||
| Deutsch | Russe, Russin • russisch (Person) | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Explosion im Atomkraftwerk in Tschernobyl] Die Russen haben ein Sensorwerk geliefert und eingebaut. | |
| ➋ ️ | [Über eine Reise durch die DDR nach Polen, noch vor dem Bau der Mauer] Aber überall waren Soldaten, die alles streng überwachten. Es waren russische Soldaten. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Menschen: Herkunft | ||
| (Sprache) Russisch | |||
| (Sprache) Russisch | |||
| Mundbild | ️ russisch | ||
| Erklärung | in Russland gesprochene Sprache, auch Russische Gebärdensprache; in dieser Sprache ausgedrückt, z.B. ein russisches Gedicht | ||
| Deutsch | Russisch (Sprache) • russisch (Sprache) • auf Russisch • in Russischer Gebärdensprache | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Schulzeit. Die Eltern des Erzählers konnten kurz nach der Immigration nach Deutschland kein Deutsch und versuchten mit den Erziehern der Schule zu kommunizieren.] Dann kam ein anderer Erzieher, der dolmetschen konnte, der konnte Russisch und sie haben alles besprochen. | |
| ➋ ️ | [Thema: Sprachkompetenzen der Familie eines Freundes] Die Mutter kann auch Deutsch gebärden, der Vater kann allerdings nur Russische Gebärdensprache und nicht die Deutsche Gebärdensprache. | ||
| Bedeutungsgleich |
regional | ||
| Sachgruppen | Sprachen | ||
| Formgleich | zu 449.1 | ||
| Formähnlich | |||