928
Form |
928.1 ️ 928.2 ️ | ||
---|---|---|---|
Kommentar | Die Orientierung der Handfläche der passiven Hand kann variieren. Wenn sie nach vorne ausgerichtet ist, dann berührt die Daumenseite der aktiven Hand die Handfläche der passiven Hand. | ||
Beleglage | ■■■ | ||
Serviceleistung zu einer vereinbarten Zeit | |||
Serviceleistung zu einer vereinbarten Zeit | |||
Mundbild | ️ termin | ||
Erklärung | Eine Dienstleistung oder ein Service wird zu einer bestimmten Zeit in Anspruch genommen oder geleistet. | ||
Deutsch | Termin • Einsatz (Dolmetschen) | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Über Erfahrungen mit Dolmetschenden] Ich hatte einen Termin mit einem Dolmetscher, und der kam nicht. | |
➋ ️ | [Thema: Öffnungszeiten von Geschäften in der Stadt] Ich hatte zufälligerweise einen Termin beim Arzt um halb 9 und ich wollte etwas früher in die Stadt. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen | |||
Zusammensetzungen | |||
Sachgruppen | Handwerk • Medizin, Pflege • Dienstleistung | ||
Zeitfenster für eine Dienstleistung, Termin | |||
Zeitfenster für eine Dienstleistung, Termin | |||
Mundbild | ️ termin | ||
Erklärung | ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum, an dem eine Dienstleistung benötigt oder angeboten wird, der noch frei sein kann oder schon vergeben ist | ||
Deutsch | Termin | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Dolmetschersuche für einen Arzttermin] Ich habe einfach ein Schreiben an eine Dolmetscherin wegen eines Termins geschickt und gefragt, wann sie in dieser Woche noch einen Termin frei hat. | |
➋ ️ | [Über das Problem schriftlicher Terminvereinbarungen] Wenn ich den Arzt anschreibe und um einen Termin bitte, muss ich sehr lange warten, bis endlich eine Antwort kommt. | ||
Häufige Kombinationen | |||
Sachgruppen | Handwerk • Medizin, Pflege • Dienstleistung | ||
verplante Zeit | |||
verplante Zeit | |||
Mundbild | ️ termin | ||
Erklärung | eine fest zugesagte oder eingeplante Aktivität oder Verpflichtung zu einer bestimmten Zeit, so dass man über diesen Zeitraum nicht mehr frei verfügen kann | ||
Deutsch | Termin • Verabredung • Verpflichtung | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Über Terminplanungen als Hausfrau und Mutter ] Um die Hörgeräte einstellen zu lassen, muss ich oft zum Akustiker, das sind ganz schön viele Termine für mich zurzeit. | |
➋ ️ | [Über eine Aufführung im Gehörlosentheater ] Du hast einen Termin, weswegen du nicht zum Auftritt kannst, richtig? | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen | |||
Sachgruppen | Freizeit • Arbeit, Beruf • Kalender | ||
kulturelle Veranstaltung | |||
kulturelle Veranstaltung | |||
Mundbild | ️ termin | ||
Erklärung | eine organisierte Veranstaltung, die an einem bestimmten Tag und Zeitpunkt stattfindet; Veranstaltungsdatum und -zeit einer organisierten Veranstaltung im kulturellen, gesellschaftlichen oder Bildungsbereich | ||
Deutsch | Veranstaltungstermin • Veranstaltung • Spieltag • Aufführung • Termin | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Veranstaltungen in und um Osnabrück] Es findet der Freimarkt und das Schützenfest statt und auch viele weitere Veranstaltungen um Osnabrück herum. | |
➋ ️ | [Thema: Theaterstück „Moral“] Normalerweise gibt es für diese Vorstellung einen Termin in Kiel vom Deutschen Gehörlosentheater. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Kultur • Kunst, Literatur • Sport | ||
Pflichttermin | |||
Pflichttermin | |||
Mundbild | ️ termin | ||
Erklärung | ein von einer Behörde oder anderen offiziellen Stelle oder Einrichtung zu einem festgelegten Zeitpunkt vorgegebener Termin, an dem man verpflichtend teilnehmen muss, wenn man etwas erreichen oder keine Nachteile erfahren will | ||
Deutsch | Termin • Pflichttermin • Vorladung | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Brief vom Gericht] In dem Brief stand, dass ich zu einem Termin kommen sollte, die Uhrzeit, und dass ich mit Dolmetscher kommen sollte. Das war dort alles aufgelistet. | |
➋ ️ | [Thema: Führerscheinprüfung] Ich hatte einen Prüfungstermin bekommen, der passte mir aber nicht, weil ich da schon wegfliegen wollte. | ||
Sachgruppen | Verwaltung • Staat • Bildung, Lernen | ||
(Inhalte) Programm, Stundenplan | |||
(Inhalte) Programm, Stundenplan | |||
Mundbild | ️ programm | ||
Erklärung | Gesamtheit der Inhalte, die für eine Veranstaltung, Ausbildung oder Reise zu einem festgelegten und zeitlich abgestimmten Ablaufplan oder Programm zusammengestellt sind | ||
Deutsch | Programm (Veranstaltung) • Stundenplan (Schule) | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Über eine Party im Anschluss an ein Fußballturnier] Es kamen viele internationale Besucher. Auf dem Programm stand eine Tanzvorführung von einer gehörlosen Person, die dort tanzen würde. | |
➋ ️ | [Thema: Freizeitaktivitäten] Im Gehörlosenverein ist mir das Angebot nicht so wichtig, meistens nehme ich am Fußballprogramm teil und das reicht. | ||
➌ ️ | [Thema: Gebärdensprache als Schulfach] Es gibt Englisch und deutsche Schriftsprache, dazu müsste es noch Gebärdensprache geben. Im Stundenplan muss das eingeplant werden, eine Gebärdenstunde. | ||
Sachgruppen | Festivals • Kultur • Veranstaltung | ||
(Ablaufplan) Programm | |||
(Ablaufplan) Programm | |||
Mundbild | ️ programm | ||
Erklärung | schriftliche Darstellung eines geplanten Ablaufs einer Veranstaltung mit seinen einzelnen inhaltlich verschiedenen Punkten oder einer geplanten Folge von Veranstaltungen zum Beispiel als Programmheft | ||
Deutsch | Programm • Programmheft | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Theaterbesuch] Ich habe zum Programm einen Rucksack bekommen, sowie ein Programmheft und sonst noch Verschiedenes. | |
➋ ️ | [Thema: Deaflympics in Neuseeland] Das Programmheft war deutsch, genau, sie hatten das Programmheft schon vom Englischen ins Deutsche fertig übersetzt. | ||
Sachgruppen | Festivals • Kultur • Veranstaltung | ||
Auswahl an Aktivitäten, Angebote | |||
Auswahl an Aktivitäten, Angebote | |||
Mundbild | ️ programm | ||
Erklärung | eine Auswahl an Möglichkeiten, an etwas teilzunehmen oder etwas zu unternehmen; eine Bandbreite an Angeboten und Aktivitäten in Kultur, Sport und Gesellschaft zum Beispiel in einer Stadt, auf einer Großveranstaltung oder einem Verein | ||
Deutsch | Angebote • Programmpunkte • Aktivitäten • Programm • im Angebot sein • zur Auswahl stehen • viel los sein {idiom.} | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Freizeitaktivitäten] Im Gehörlosenverein ist mir das Angebot nicht so wichtig, meistens nehme ich am Fußballprogramm teil und das reicht. | |
➋ ️ | [Die Gesprächspartnerin hat gefragt, ob es in Paris viele Museen gab.] Ja. Es gab dort viel Programm an unterschiedlichen Orten, ja. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Freizeit • Kultur • Bildung, Lernen | ||
Fernsehprogramm, Sender | |||
Fernsehprogramm, Sender | |||
Mundbild | ️ programm | ||
Erklärung | von einem Fernsehsender auf einem bestimmten Kanal ausgestrahlte Zusammenstellung von Fernsehsendungen | ||
Deutsch | Fernsehprogramm • Programm • Kanal | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Über die Beziehung zwischen der DDR und der Sowjetunion] Im Westen wurde immer davon erzählt, im Fernsehen, in der Tagesschau. Es gab ja nur ein Programm in der DDR. | |
➋ ️ | [Sie hat in der DDR heimlich Westfernsehen geschaut, als jemand an der Tür klingelte.] Ich hätte lieber den Fernseher ausmachen sollen oder auf ein anderes Programm umstellen sollten. | ||
Sachgruppen | Medien • Unterhaltung | ||
Computerprogramm | |||
Computerprogramm | |||
Mundbild | ️ programm | ||
Erklärung | eine Software, mit der man als Anwender bestimmte Funktionen auf dem Computer ausführen kann | ||
Deutsch | Programm • Computerprogramm • Software | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Computerprogramm „Microsoft Excel“] Wenn ich Hörende gefragt habe, wie man bei Excel einen Befehl eingibt, haben sie mir immer nur gesagt, dass es schon ein besseres Programm gibt. | |
➋ ️ | [Thema: Computer] Die Leistung der neuen Computer sind zwar sehr hoch, aber durch das Design der neuen Programme benötigen diese selbst auch mehr Leistung. Das bedeutet, dass es sich parallel entwickelt hat. | ||
Sachgruppen | Technik • Medien | ||
Gesetz, Vorschrift | |||
Gesetz, Vorschrift | |||
Mundbild | ️ gesetz | ||
Erklärung | feste, für alle verbindliche Regeln für das Zusammenleben der Menschen einer Gesellschaft; insbesondere die von einem gesetzgebenden Organ zum Beispiel eines Staates beschlossenen Regeln und Vorschriften; sowohl ein einzelnes Gesetz als auch die Gesamtheit der Regeln | ||
Deutsch | Gesetz • Vorschrift • gesetzliche Regelung | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Dolmetscher] Obwohl die Bundesregierung den Anspruch auf Gebärdensprache fest im Gesetz verankert und anerkannt hat, gilt das noch nicht hundertprozentig für den Anspruch auf Dolmetscher. | |
➋ ️ | [Thema: gesetzliche Schulpflicht] Normalerweise besagt das Gesetz, dass die Kinder mit sechs Jahren in die Schule geschickt werden. | ||
➌ ️ | [Thema: Fahrerlaubnis bei Führerscheinklasse B] Ab dem 1. Juli gibt es ein neues Gesetz, dann ist die Erlaubnis auf maximal 3,5-Tonnen-Fahrzeuge begrenzt. | ||
Zusammensetzungen | |||
Sachgruppen | Recht • Staat • Regeln, Konventionen | ||
Regeln, Spielregeln, Richtlinie | |||
Regeln, Spielregeln, Richtlinie | |||
Mundbild | ️ regel | ||
Erklärung | Vorgabe, Festlegung oder Übereinkunft, wie man sich verhalten soll, was man tun darf und was verboten ist, oder wie etwas in einem bestimmten Bereich durch- oder ausgeführt werden soll, unter Anderem zum Beispiel die Regeln in einer Schule oder die Spielregeln in einem Sport | ||
Deutsch | Regeln • Verhaltensregel • Richtlinie • Spielregeln • Gebote (Religion) | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Über das Ausgangsverbot im Internat] Dann war Schluss. Das war die Vorschrift vom Internat, das waren eben die Regeln vom Internat. | |
➋ ️ | [Thema: Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)] Nächstes Jahr sollen es ja auch neue Regeln geben, hast du das mitbekommen? | ||
Sachgruppen | Regeln, Konventionen • Sport • Spiele | ||
Liste, Auflistung, aufgelistet | |||
Liste, Auflistung, aufgelistet | |||
Mundbild | ️ liste, [Mundgestik], ️ [ohne MB] | ||
Erklärung | schriftliche Auflistung mehrerer Dinge, Themen, Aufgaben, Punkte oder Ähnlichem, die untereinander angeordnet sind, sowie die inhaltlichen Punkte einer solchen Liste | ||
Deutsch | Liste • Auflistung • aufgelistet • untereinander stehen • aufgeführt | ||
Anmerkung | Die passive Hand kann auch wegfallen, dann wird die Handkante der aktiven Hand normalerweise mehr nach vorne ausgerichtet. | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Der Erzähler wollte für eine große Gruppe Nudeln kochen und hat jemanden zum Einkaufen geschickt.] Gut, einen Tag zuvor habe ich jemandem eine Einkaufsliste mit den Sachen geschrieben, die er holen sollte. | |
➋ ️ | [Thema: Gründung einer Fußball-Jugendgruppe] Der Trainer sagte: „Gebt mir eine Namensliste. Ihr seid schon viele? Na dann gebt mal her!“ | ||
Häufige Kombinationen | |||
Zusammensetzungen | |||
Sachgruppen | Ablauf • Planen, Gestalten | ||
(fest vorgegeben) Plan, Fahrplan, Zeitplan | |||
(fest vorgegeben) Plan, Fahrplan, Zeitplan | |||
Mundbild | ️ plan | ||
Erklärung | vorgegebene Festlegung von Zeiten und Orten oder anderen Vorgaben, nach denen man sich richten muss; zum Beispiel ein Fahrplan oder ein Zeitplan | ||
Deutsch | Plan • Fahrplan • Zeitplan | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Über das Elbschiff, welches von Pirna bis nach Tschechien fährt] Es gibt feste Uhrzeiten, um 9, um 11, alle zwei Stunden. Man muss schon nach dem Fahrplan hinterherlaufen. | |
➋ ️ | [Thema: Vergleich von Deaflympics in Rom und Sportfest in Augsburg] Wenn ich da im vergleich an das Sportfest in Augsburg denke, fiel dort nichts Derartiges auf. Der Zeitplan wurde gut eingehalten. Es gab keinen Moment, in dem ich ungeduldig auf etwas warten musste. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Verkehr • Arbeit, Beruf • Planen, Gestalten | ||
(Vorhaben, Zielsetzung, Vorsatz) planen, Planung, Plan, geplant | |||
(Vorhaben, Zielsetzung, Vorsatz) planen, Planung, Plan, geplant | |||
Mundbild | ️ plan | ||
Erklärung | etwas anstreben und die nötigen Schritte und Details für die Umsetzung durchdenken und ausarbeiten; der Prozess sowie das inhaltliche Ergebnis dieser gedanklichen Beschäftigung mit der Umsetzung eines Vorhabens | ||
Deutsch | planen • Planung • geplant • Plan | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Über die Geburtagsfeier eines Freundes] Später gibt es eine Wanderung. Ja, ganz ausgefallen. Das waren seine Ideen, er hat das alles geplant. | |
➋ ️ | [Über das Reisen als Gehörlose] Es wird ein Touringplan erstellt, dort wird beschrieben was einen oben auf dem Berg erwartet. Es wird gemischt mit Schrift und Gestik kommuniziert. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Planen, Gestalten | ||
Formähnlich |