303
| 
303.1 ️
 | 
| ■■■ | 
Bedeutung #1 | 
(Gefäß) Flasche | 
Bedeutung #1 | 
(Gefäß) Flasche | 
| ️ flasche | 
| ein hohes Gefäß mit schmalem Hals und enger Öffnung zum Aufbewahren von Flüssigkeiten und anderen Substanzen; auch als Maßeinheit für Flüssigkeiten verwendet | 
| Flasche | 
| ➊ ️ | Dann geht es zum Färben über. Ich öffne die Flasche. Es ist meist so eine lange Flasche. Zuerst entferne ich den Deckel. | 
| ➋ ️ | [Die Erzählerin versuchte herauszubekommen, was ein Kind, mit dem sie sich unterhielt, meinte.] Ich fragte: „Meinst du ein Gefäß, aus dem man trinkt und das man oben öffnet?“ „Ja, genau das meine ich!“ Ich sagte: „Das nennt man Flasche“. | 
| Behälter • Alltagsgegenstände • Maße, Mengenangaben | 
Bedeutung #2 | 
(Trophäe, Preis) Pokal | 
Bedeutung #2 | 
(Trophäe, Preis) Pokal | 
| ️ pokal | 
| ein meist kunstvoll gestaltetes Gefäß, das der Sieger eines Turniers oder Wettbewerbs als Zeichen seines Sieges überreicht bekommt | 
| Pokal | 
| ➊ ️ | [Thema: Erfolge der Gehörlosenschule Güstrow bei Sportwettkämpfen] Güstrow hat auch viele Pokale geholt. Und eine Medaille nach der anderen. | 
| ➋ ️ | [Zu der Zeit als die Erzählerin noch aktiv im Verein geschwommen ist, gab es bei Wettkämpfen noch keine Pokale zu gewinnen.] Wie schön, Pokale zu haben! Früher gab es die nicht, nur Medaillen. Es gab keine Pokale. | 
| Sport • Spiele | 
Bedeutung #3 | 
(Turnier, Wettbewerb) -pokal | 
Bedeutung #3 | 
(Turnier, Wettbewerb) -pokal | 
| ️ pokal | 
| als Bestandteil des Namens eines sportlichen Turniers oder Wettbewerbs, bei dem der Sieger einen Pokal erhält; in Kombination mit einer weiteren Gebärde: zu einem solchen Turnier gehörend, oder damit zu tun habend | 
| -pokal • Pokal- | 
| ➊ ️ | [Thema: Fußball] Jetzt ist Bremen z.B. auf dem 6. Platz. Aber das ist ja kein Problem, da sie schon am DFB-Pokal teilnehmen. | 
| ➋ ️ | [Der HSV war nur zweimal Deutscher Meister.] Stimmt, nur zweimal und Pokalsieger waren sie auch zwei, drei Mal. | 
| Sport • Spiele • Veranstaltung | 
 |