737
737.1 ▶️
|
Die Gebärde ist am häufigsten für junge Gehörlose belegt. Gebärden, die eher von älteren tauben Menschen benutzt werden, sind 312 und 1792 . |
■■■ |
Bedeutung #1 |
(Eigenschaft) niedlich, süß |
Bedeutung #1 |
(Eigenschaft) niedlich, süß |
▶️ | süß |
positiv wertende Gebärde, die verwendet wird, wenn etwas oder jemand als niedlich oder hübsch empfunden wird |
süß • niedlich • herzallerliebst • goldig • putzig • schnuckelig |
➊ ▶️ | Und meine Enkeltochter ist so süß. |
➋ ▶️ | Die Kinder sind ganz interessiert an Gebärden und gebärden wirklich süß. |
|
|
deutschlandweit (Karte) |
Eigenschaften • Einschätzung, Bewertung • Verhalten, Benehmen |
Bedeutung #2 |
(Geschmack) süß, zuckrig |
Bedeutung #2 |
(Geschmack) süß, zuckrig |
▶️ | süß |
Geschmack von Lebensmitteln, der z.B. mit Zucker oder Honig in Verbindung gebracht wird |
süß • süßlich • zuckrig |
➊ ▶️ | Der Kuchen schmeckte sehr süß. |
➋ ▶️ | Reine Vollmilchschokolade ist mir zu süß, das mag ich nicht. |
|
|
deutschlandweit (Karte) |
Eigenschaften: Gegenstände • Ernährung • Wahrnehmung: Schmecken |
Bedeutung #3 |
Süßigkeit |
Bedeutung #3 |
Süßigkeit |
▶️ | süß |
Lebensmittel, die aus viel Zucker bestehen und als Nascherei zwischendurch gegessen werden |
Süßigkeit • Süßes • Süßkram {abwert.} • Nascherei • Süßwaren {gehob.} |
➊ ▶️ | Du hast keinen Hunger, weil du eben zwei, drei Süßigkeiten gegessen hast. |
➋ ▶️ | Süßes, Getränke, alles! |
|
deutschlandweit (Karte) |
Ernährung: Essen |
|