666
Form |
666.1 ▶️ 666.2 ▶️ | ||
Kommentar | Die Bewegung kann variieren, vor allem bei verkürzter Ausführung; bei 666 kann die Auf- und Abwärtsbewegung fehlen, so dass nur eine Seitwärtsbewegung vorhanden ist. | ||
Beleglage | □□□ | ||
Bedeutung #1 | (Ressource) Wasser | ||
Bedeutung #1 | (Ressource) Wasser | ||
Mundbild | ▶️ | wasser | |
Erklärung | Wasser als natürliche Ressource, die begrenzt ist und die man verbrauchen kann; Lebensgrundlage von Pflanzen, Tieren und Menschen; am Wettergeschehen und Klima beteiligt; zum Waschen, Kochen, in der Landwirtschaft und Industrie verwendet; chemisch: H₂O | ||
Deutsch | Wasser | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Damals durfte man ja nicht zu viel Wasser verbrauchen. | |
➋ ▶️ | Oder auch das Wasser auffangen, das Regenwasser. Wir an unserem Haus müssen, das ist Pflicht, wir dürfen das Regenwasser nicht wegfließen lassen. Das ist verboten. Wir müssen es auffangen. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thürigen, Mecklenburg-Vorpommern (Karte) | ||
Sachgruppen | Natur, Umwelt • Industrie | ||
Bedeutung #3 | Gewässer | ||
Bedeutung #3 | Gewässer | ||
Mundbild | ▶️ | wasser | |
Erklärung | landschaftsprägende Ansammlung von Wasser in der Natur an der Oberfläche als Gesamtheit; Gewässer, z.B. Fluss, See oder Meer | ||
Deutsch | Wasser • Gewässer | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Die Brücke, die über das Wasser führt, über den Fluss. | |
➋ ▶️ | Ich hab das im Fernsehen gesehen, wie ein Eisbär da stand und nicht wusste wohin. Um ihn herum war nur noch Wasser. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thürigen, Mecklenburg-Vorpommern (Karte) | ||
Sachgruppen | Landschaft • Natur, Umwelt | ||
Formähnlich |