985 (Automatisch generierter Vorabeintrag)
Form | 985.1 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Bedeutung #1 | abwarten was passiert, mal sehen | ||
Bedeutung #1 | abwarten was passiert, mal sehen | ||
Mundbild | ▶️ | abwarten | |
Erklärung | nicht sofort handeln, sondern abwarten bevor man reagiert; mal sehen, was passiert oder wie es kommt | ||
Deutsch | mal sehen • mal gucken • mal schauen • abwarten | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Verhalten, Benehmen | ||
Bedeutung #2 | (Automatikeintrag) | ||
Bedeutung #2 | (Automatikeintrag) | ||
Mundbild | ▶️ | [kein Mundbild] | |
Erklärung | Häufig in Kombination mit: mehrtägiger Aufenthalt mit Übernachtung; bei jemandem oder an einem Ort für eine längere Zeit inklusive Übernachtung bleiben; auch: im Internat wohnen | ||
Deutsch | |||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
Bedeutung #3 | (Markierung) pausierter Redebeitrag | ||
Bedeutung #3 | (Markierung) pausierter Redebeitrag | ||
Mundbild | ▶️ | moment | |
Erklärung | markiert eine Unterbrechung im eigenen Redebeitrag z.B. um etwas nachzuschauen oder um nach einer entfallenen Gebärde zu suchen | ||
Deutsch | Einen Moment! • Einen Augenblick bitte! • Gib mir eine Sekunde! | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Interaktion • Pragmatische Funktion | ||
Bedeutung #4 | (Markierung) neuer Redebeitrag | ||
Bedeutung #4 | (Markierung) neuer Redebeitrag | ||
Mundbild | ▶️ | moment | |
Erklärung | markiert den Beginn eines Redebeitrags oder den Wunsch einen Redebeitrag zu beginnen | ||
Deutsch | Dazu würde ich gerne noch was sagen... • Dazu hätte ich noch eine Frage... | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Interaktion • Pragmatische Funktion | ||
Bedeutung #5 | (Markierung) Zweifel, Protest | ||
Bedeutung #5 | (Markierung) Zweifel, Protest | ||
Mundbild | ▶️ | moment | |
Erklärung | signalisiert Zweifel an einer vorangegangen Information z.B. an der Aussage des Gesprächpartners bzw. der Gesprächspartnerin | ||
Deutsch | Moment mal! | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Interaktion • Pragmatische Funktion • Diskutieren, Argumentieren | ||
Bedeutung #6 | (Wendung) Nicht schlimm!, Macht nichts! | ||
Bedeutung #6 | (Wendung) Nicht schlimm!, Macht nichts! | ||
Mundbild | ▶️ | [Mundgestik] | |
Erklärung | Wendung um mitzuteilen, dass etwas kein Problem ist; Beschwichtigung | ||
Deutsch | Nicht schlimm! | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Pragmatische Funktion | ||
Bedeutung #7 | Gegenteil zu: Land verlassen, Ausreise | ||
Bedeutung #7 | Gegenteil zu: Land verlassen, Ausreise | ||
Mundbild | ▶️ | bleiben | |
Erklärung | Gegenteil zu: Verlassen eines Landes; wird häufig im Kontext der Ausreise aus der DDR benutzt | ||
Deutsch | Gegenteil zu: Ausreise | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Reisen • Geschichte | ||
Bedeutung #8 | (Person) unbesorgt, beruhigt | ||
Bedeutung #8 | (Person) unbesorgt, beruhigt | ||
Mundbild | ▶️ | [Mundgestik] | |
Erklärung | im Zustand innerlicher Entspanntheit, Ausgeglichenheit und Gelassenheit; ohne Sorgen | ||
Deutsch | gelassen • cool • beruhigt • beruhigen | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Gefühle, Emotionen | ||
Bedeutung #9 | Gegenteil zu: im Stress sein | ||
Bedeutung #9 | Gegenteil zu: im Stress sein | ||
Mundbild | ▶️ | [Mundgestik] | |
Erklärung | Gegenteil zu: viel erledigen und abarbeiten oder unter dem Druck stehen, viel zu tun; dies ist verbunden mit Anstrengung und Stress | ||
Deutsch | Gegenteil zu: viel zu tun haben • Gegenteil zu: rödeln • Gegenteil zu: im Stress sein • Gegenteil zu: sich abmühen | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Arbeit, Beruf • Interaktion • Tätigkeit, Handlung | ||
Bedeutung #10 | Gegenteil zu: umziehen, den Wohnort wechseln | ||
Bedeutung #10 | Gegenteil zu: umziehen, den Wohnort wechseln | ||
Mundbild | ▶️ | bleiben | |
Erklärung | Gegenteil zu: seinen Lebensmittelpunkt von einer Stadt in eine andere Stadt verlagern und dabei den alten Wohnsitz aufgeben und sein Eigentum in einer neuen Wohnung oder einem neuen Haus unterbringen; aus einem Land ausreisen und in ein anderes einreisen, um dort zu leben | ||
Deutsch | Gegenteil zu: umziehen • Gegenteil zu: von … nach … ziehen • Gegenteil zu: den Wohnort wechseln • Gegenteil zu: hierher ziehen • Gegenteil zu: wegziehen | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Lebensgeschichte, Biografie • Entwicklung, Veränderung • Bewegung | ||
Bedeutung #11 | Gegenteil zu: in eine Wohnung einziehen oder ausziehen | ||
Bedeutung #11 | Gegenteil zu: in eine Wohnung einziehen oder ausziehen | ||
Mundbild | ▶️ | bleiben | |
Erklärung | Gegenteil zu: seine alte Wohnung oder Haus verlassen und mit den persönlichen Sachen eine neue Wohnung oder Haus einrichten und bewohnen, auch in die Wohnung einer anderen Person dazukommen; speziell auch die Wohnung der Eltern verlassen und eigenständig wohnen | ||
Deutsch | Gegenteil zu: einziehen • Gegenteil zu: ausziehen | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Haus, Wohnen • Lebensgeschichte, Biografie • Bewegung | ||
Bedeutung #12 | Gegenteil zu: eine weitere Karriere- oder Ausbildungsstufe erreichen | ||
Bedeutung #12 | Gegenteil zu: eine weitere Karriere- oder Ausbildungsstufe erreichen | ||
Mundbild | ▶️ | bleiben | |
Erklärung | Gegenteil zu: im übertragenen Sinne von einer Station im Leben zu einer anderen wechseln, z.B. im Bildungsbereich vom Kindergarten auf die Schule oder im Berufsleben die Abteilung oder den Arbeitgeber wechseln; auch: zu einer solchen Station kommen und neu anfangen | ||
Deutsch | Gegenteil zu: wechseln • Gegenteil zu: versetzt werden • Gegenteil zu: eingesetzt werden | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Lebensgeschichte, Biografie • Arbeit, Beruf • Entwicklung, Veränderung | ||
Bedeutung #13 | Gegenteil zu: in die Schule kommen | ||
Bedeutung #13 | Gegenteil zu: in die Schule kommen | ||
Mundbild | ▶️ | bleiben | |
Erklärung | Gegenteil zu: im übertragenen Sinne von einer Schule auf die nächste wechseln; eingeschult werden oder eine Ausbildung anfangen | ||
Deutsch | Gegenteil zu: eingeschult werden • Gegenteil zu: in die Schule kommen • Gegenteil zu: wechseln | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Lebensgeschichte, Biografie • Bildung, Lernen: Schule | ||
Bedeutung #14 | Gegenteil zu: wegfahren | ||
Bedeutung #14 | Gegenteil zu: wegfahren | ||
Mundbild | ▶️ | bleiben | |
Erklärung | Gegenteil zu: einen Ort, z.B. das Land oder das Zuhause, verlassen; weit wegfahren | ||
Deutsch | Gegenteil zu: fortfahren • Gegenteil zu: fortgehen • Gegenteil zu: wegfahren | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Bewegung • Raum, räumliche Bezüge | ||
Formähnlich |