167
Form |
167.1 ️ 167.2 ️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■□□ | ||
(Heiterkeit, Freude) lachen | |||
(Heiterkeit, Freude) lachen | |||
Mundbild | MG, ️ lachen | ||
Erklärung | Körperreaktion bei Heiterkeit oder Freude, die mit einem breit gezogenen, geöffnetem Mund mit sichtbaren Zähnen und einem schnellen stoßweisen Ausatmen mit Stimme einhergeht; im weiteren Sinn Heiterkeit und Belustigung vor allem in einer gelösten Atmosphäre und bei als lustig empfundenen Dingen | ||
Deutsch | lachen | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Über die Fußballmannschaft des Erzählers bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Freiburg] Wir waren eine super Gemeinschaft. Wir haben viel gelacht, das war schön. Ein Gehörloser war besonders lustig, wir haben so gelacht! | |
➋ ️ | [Über den Vergleich von Witzen früher und heute] Früher wurde anständig gebärdet, aber es war natürlich auch einiges lustig, und früher wurden auch meistens Witze erzählt. Früher, vor 30 Jahren, wurden viele Witze gemacht und man hat sich kaputtgelacht. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Gefühle, Emotionen • Kommunikation • Interaktion | ||
Formähnlich |