Link zum Gesamtprojekt DGS-Korpus

1753

Form 1753.1
Beleglage■□□
Bedeutung #1
(Wetter) Regen, regnen
Mundbild regen, [Mundgestik]
ErklärungNiederschlag, der in flüssiger Form aus Wolken auf die Erde fällt, oder der Prozess, bei dem Wasser in Tropfenform aus Wolken fällt
Deutschregnen • Regen • Niederschlag • gießen {ugs.} • schütten {ugs.} • in Strömen regnen
AnmerkungDie Bewegung der Gebärde kann intensiver sein, wenn es um starken Regen geht. Wenn es anhaltend oder immer wieder regnet, wird die Bewegung entsprechend wiederholt.
Beispiel ➊ [Über eine Autofahrt nach Berlin] Auf einmal fing es richtig an zu regnen. Mir war das egal, ich wollte losfahren.
Bedeutungsgleich
Entgegengesetzt
RegionalDeutschlandkarte: Regionale Verbreitung der Gebärde Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
SachgruppenNatur, Umwelt: Wetter
Verwandt
Formähnlich
Konkordanz im Öffentlichen Korpus