241
241.1 ️
|
■■■ |
Bedeutung #1 |
vollständig, völlig, umfassend, alles |
Bedeutung #1 |
vollständig, völlig, umfassend, alles |
️ voll |
vollständig und ganz, nicht nur teilweise; völlig und umfassend ohne Abstriche, Ausnahmen oder Abzüge |
vollständig • ganz • total • völlig • komplett • alles • zu hundert Prozent {idiom.} • umfassend • durch (Zeitraum) • durchgängig (Zeitraum) • ganz und gar {idiom.} |
kann zur Betonung mit einer besonders kraftvollen, größeren oder schnelleren Bewegung ausgeführt werden |
➊ ️ | [Über die Unterschiede von Dolmetschern und Kommunikationsassistenten] Dolmetscher übersetzen alles vollständig, was z.B. ein Politiker sagt. Aber übersetzen Kommunikationsassistenten auch vollständig? |
➋ ️ | [Die Erzählerin muss ihr Hörgerät selbst bezahlen.] Aber ein CI ist völlig kostenfrei. Das bezahlt die Krankenkasse. |
➌ ️ | [Thema: Familie] Der Mann meiner Tochter ist komplett gehörlos. |
|
•
⬌
|
•
➜
|
Maße, Mengenangaben |
Bedeutung #2 |
(Sprache) volle Kompetenz |
Bedeutung #2 |
(Sprache) volle Kompetenz |
️ voll |
eine Sprache voll kompetent beherrschen; eine Sprache flüssig und fehlerfrei gebärden oder sprechen |
fließend • -kompetent • fehlerfrei • korrekt • muttersprachlich • richtig • rein • lupenrein {idiom.} • astrein {ugs.} |
oft mit Verneinung zum Beispiel durch Kopfschütteln; kann zur Betonung mit einer besonders kraftvollen, größeren oder schnelleren Bewegung ausgeführt werden |
➊ ️ | [Darüber wie wichtig es ist, dass Kinder schon früh eine Sprache erlernen] Sie konnte vorher schon vollumfänglich DGS und kam dann in die Schule. |
➋ ️ | [Thema: CI] Bei den Gehörlosen in Kassel gibt es auch welche, die ein CI tragen, aber sie können komplett gebärden, von daher ist das okay. |
➌ ️ | [Die Eltern des Erzählers hatten Schwierigkeiten mit den Erziehern zu kommunizieren.] Sie waren russisch und konnten nicht richtig deutsch, haben aber haben versucht, irgendwie zu kommunizieren. |
•
⬌
|
Sprachen • Gehörlose: Kultur und Alltag • Einschätzung, Bewertung |
Bedeutung #3 |
(Behälter, Akku) vollständig gefüllt, voll |
Bedeutung #3 |
(Behälter, Akku) vollständig gefüllt, voll |
️ voll |
ein Behälter, Gefäß, Raum oder Speicher ist vollständig gefüllt oder ein Akku oder aufladbares Gerät ist vollständig aufgeladen |
voll • gefüllt • aufgeladen (Akku) • überfüllt (Menschen) |
➊ ️ | [Thema: Marmelade selber kochen] Ich habe einen ganzen Eimer voll schwarzer Brombeeren gepflückt. |
➋ ️ | [Darüber wie man ein E-Auto auflädt] An den Strom anschließen. Zu Hause einfach über Nacht anstecken und dann ist es morgens wieder voll. |
Eigenschaften: Gegenstände |
Bedeutung #4 |
ausgebucht, nicht mehr verfügbar |
Bedeutung #4 |
ausgebucht, nicht mehr verfügbar |
️ voll |
alle verfügbaren Plätze oder Termine sind bereits vergeben, so dass man keinen mehr buchen, reservieren oder nutzen kann |
ausgebucht • voll • belegt (Halle, Sportplatz) • keine Plätze mehr frei |
➊ ️ | [Über einen Ausflug nach Hongkong während der Deaflympics in Taipeh] Wir haben einen Flug gebucht. Das war ein Billigflug, und der war schnell ausgebucht. Andere Gehörlose, die auch gerne buchen wollten, mussten warten. |
➋ ️ | [Thema: Ausbildung] Es gab in Mannheim zwar eine Ausbildung, aber die war schon voll. Aber in Mannheim wusste man, dass in Saarbrücken in der Ausbildung schon Gehörlose gewesen waren. |
|
|
➜
•
|
Eigenschaften: Gegenstände |
➜
•
(sinn|voll) |
|
|