149
Form |
149.1 ️ 149.2 ️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■■□ | ||
(Verhalten) frech, respektlos, unverschämt | |||
(Verhalten) frech, respektlos, unverschämt | |||
Mundbild | ️ frech | ||
Erklärung | sich vor allem gegenüber Autoritätspersonen unangemessen oder respektlos verhalten; andere ärgern und durch das eigene Verhalten absichtlich herausfordern | ||
Deutsch | frech • respektlos • unverschämt • aufmüpfig {ugs.} | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Über einen strengen Lehrer in der Schule] Wenn jemand frech war, wurde er an den Ohren gezogen und hochgehoben, bis er mit den Füßen in der Luft hing. | |
➋ ️ | [Thema: Schule] Ich war der einzige, dessen Disziplin in der Schule sehr gut war. Aber außerhalb der Schule war ich frech. | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Verhalten, Benehmen | ||
(Verhalten) gemein, unfair, Gemeinheit | |||
(Verhalten) gemein, unfair, Gemeinheit | |||
Mundbild | ️ gemein | ||
Erklärung | Ausdruck, mit dem das Verhalten einer Person oder Einrichtung kommentiert und als unfair bewertet wird, weil es zum Nachteil für andere ist und dies trotzdem oder absichtlich bewusst so entschieden oder getan wird | ||
Deutsch | gemein • unfair • Gemeinheit • Das ist gemein! • So eine Gemeinheit! | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Der Erzähler durfte aufgrund seiner Gehörlosigkeit nicht weiter auf seiner Position arbeiten.] Ich sollte dann irgendwo anders hin versetzt werden. Das war echt eine Gemeinheit. Unmöglich! | |
➋ ️ | [Darüber, wie taube Personen über die Ferne kommunizieren] Für Gehörlose war das äußerst interessant, aber eben viel zu teuer. Gehörlose hätten das wirklich gebraucht, aber die Telekom entschied sich dafür, das mit den Bildtelefonen sein zu lassen. Ich fragte mich was das solle und fand das echt gemein! | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Verhalten, Benehmen • Einschätzung, Bewertung | ||
(Land) USA | |||
(Land) USA | |||
Mundbild | ️ amerika | ||
Erklärung | Land der Vereinigten Staaten von Amerika | ||
Deutsch | Vereinigte Staaten von Amerika • USA (United States of America) {Abk.} • Amerika | ||
Anmerkung | Für diese Bedeutung ist nur die Form 149.1 belegt. Die Gebärde ist in dieser Bedeutung nur bei älteren Personen belegt, also vermutlich veraltend. | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Teilnahme an sportlichen Großveranstaltungen wie die Deaflympics in Washington D.C.] Ja, das war 1965 in Amerika. | |
➋ ️ | [Thema: Terroranschläge vom 11. September] Ganz früher, vor 50 Jahren, dachte ich, dass Amerika stark und unschlagbar sei. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | hauptsächlich Berlin (West) | ||
Sachgruppen | Länder | ||
Formähnlich |