1315
Form |
1315.1 ▶️ 1315.2 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Kommentar | Die Gebärde wird eher von älteren Personen verwendet. | ||
Beleglage | ■□□ | ||
Bedeutung #1 | (Land) Polen | ||
Bedeutung #1 | (Land) Polen | ||
Mundbild | ▶️ | polen | |
Erklärung | Polen und zu Polen gehörig | ||
Deutsch | Polen • polnisch (politisch, kulturell) | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Reisen] Ich fahre immer noch regelmäßig nach Polen, weil ich dort meine Familie besuche. | |
➋ ▶️ | [Thema: Campingurlaub] In Polen zelten war wie immer sehr schön. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Länder | ||
Bedeutung #2 | (Person) Pole, Polin | ||
Bedeutung #2 | (Person) Pole, Polin | ||
Mundbild | ▶️ | polen | |
Erklärung | Person mit polnische Staatsangehörigkeit oder die aus Polen stammt | ||
Deutsch | Pole, Polin • polnisch (Person) | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg lebte die Familie der Erzählerin eine Weile in einem polnischen Dorf.] Die Polen haben viel geweint, weil wir nach Deutschland zurückmussten. | |
➋ ▶️ | [Die Gesprächspartner überlegen, aus welchem Land Papst Johannes Paul II ursprünglich kam.] Stimmt, er war Pole, genau. | ||
Sachgruppen | Menschen: Herkunft |