1581
Form |
1581.1 ️ 1581.2 ️ | ||
---|---|---|---|
Kommentar | Die Finger können mehr oder weniger gekrümmt sein. Die Hände können mehr oder weniger Abstand voneinander haben. | ||
Beleglage | ■□□ | ||
(Sport) Volleyball | |||
(Sport) Volleyball | |||
Mundbild | ️ volleyball | ||
Erklärung | Ballsport, bei dem zwei Mannschaften auf einem Spielfeld mit einem Netz gegeneinander spielen und dabei einen Ball mit den Händen oder Unterarmen in die gegnerische Hälfte befördern | ||
Deutsch | Volleyball | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Lehrgang] In Blankenburg war ich zum Lehrgang. Dort haben wir geübt. Es war ein Schiedsrichterlehrgang für Volleyball. | |
➋ ️ | Beim Sportfest gibt es ganz verschiedene Sportarten, zum Beispiel Motorsport, Fußball, Badminton, Handball, Volleyball und viele andere Sportarten. | ||
Sachgruppen | Sport | ||
(Aktivität) Volleyball spielen | |||
(Aktivität) Volleyball spielen | |||
Mundbild | ️ volleyball | ||
Erklärung | gerade zu einem bestimmten Zeitpunkt oder regelmäßig zum Beispiel im Verein Volleyball spielen oder trainieren | ||
Deutsch | Volleyball spielen | ||
Beispiele | ➊ ️ | Bei uns auf dem Dorf gibt es nur Fußball, Tennis und Tischtennis. Mehr nicht. Nichts, das einen begeistert. Will man Volleyball spielen, muss man in die Stadt fahren. Leider. | |
➋ ️ | [Thema: Hobbys und Freizeit] Früher habe ich Sport gemacht. Ich habe Volleyball gespielt bis ich vierzig Jahre alt war. | ||
Sachgruppen | Sport | ||
(Vereinsleben) Volleyballabteilung | |||
(Vereinsleben) Volleyballabteilung | |||
Mundbild | ️ volleyball | ||
Erklärung | Volleyball als organisierte Vereinsaktivität, sowie die dazu gehörenden organisatorischen Strukturen und die Gemeinschaft der Teilnehmenden | ||
Deutsch | Volleyballabteilung • Volleyballverein • Volleyballgruppe | ||
Beispiele | ➊ ️ | Hast du auch Vereinsarbeit geleistet beim Volleyball? | |
➋ ️ | Also, ich habe dann eine Abteilung für Volleyball gegründet. Das gab es in Deutschland noch überhaupt nicht. | ||
Sachgruppen | Sport • Verein | ||
Formähnlich |