Mund: gebärden
Übersetzungsäquivalente: Gebärde (Worteinheit einer Gebärdensprache); gebärden; Gebärdensprache
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1244796 fra02 | 31-45m
Ich bin irgendwie gewohnt, dass wir ein Thema bekommen, und darauf losgebärden können.
r $INDEX-MONITOR1 ICH1* OKAY1A GEBÄRDEN1A
l
m okay
1176340 sh02 | 18-30f
Was ich dir von mir schon erzählt habe, kannst du jetzt aus deinem Gedächtnis löschen. So kann ich es dir noch einmal erzählen.
r HIRN1A^ LÖSCHEN1A* ICH1 GEBÄRDEN1A WIEDERHOLUNG1A* GEBÄRDEN1A
l
m löschen wiederholung
1176340 sh02 | 18-30f
Was ich dir von mir schon erzählt habe, kannst du jetzt aus deinem Gedächtnis löschen. So kann ich es dir noch einmal erzählen.
r ICH1 GEBÄRDEN1A WIEDERHOLUNG1A* GEBÄRDEN1A
l
m wiederholung
1428472 koe07 | 61+m
Ich finde es im Urlaub spannend, andere Gebärden zu sehen.
r ICH1 GEBEN1A^* ARBEITEN5^* GEBÄRDEN1A
l
m ich wollte spannend
1177292 hh03 | 46-60m
Da wurden Geschichten gebärdet, also auch stumm, die Lippen wurden dabei auch nicht benutzt.
r ES-GIBT3* GESCHICHTE2 GEBÄRDEN1A GEBÄRDEN1A*
l ACHTUNG1A^* VERSCHWIEGEN1^*
m gibt geschichten [MG] [MG]
1292086 mst13 | 46-60f
Mein Onkel, der Bruder meines Vaters, gebärdete auch, und mein Onkel hat mich, während ich aufwuchs, immer mit Gebärden geneckt.
r IMMER4A* KLEIN3 ICH2 GEBÄRDEN1A ICH2 ONKEL3A* $INDEX1*
l
m immer klein [MG] m{ein} onkel
1183035 stu17 | 31-45f
Es gibt die Gebärde ROM, aber früher hat man es so gebärdet.
r ABER1* VOR-ZEIT1B* ROM3* GEBÄRDEN1A ROM3
l
m aber vor rom rom
1290754 mst07 | 46-60m
Bei den Gehörlosen, das war wie eine Sucht, da konnte ich gebärden.
r SUCHT3 ICH1* MIT1A* GEBÄRDEN1A
l
m sucht
1290754 mst07 | 46-60m
Aber die waren alle unterschiedlich in ihren Meinungen.
r GEBÄRDEN1A UNTERSCHIED1B MEINUNG1B UNTERSCHIED1A
l
m unterschied meinung
1419610-… ber11 | 46-60f
Nein, nein. Sie filmen uns, während wir uns unterhalten. Sie filmen uns. Ach, egal.
r NEIN1B FILM3* $INDEX1 GEBÄRDEN1A $INDEX1 FILM3* $GEST-ABWINKEN1^
l
m nein filmen gebärden filmen
1177292 hh03 | 46-60m
Da wurden Geschichten gebärdet, also auch stumm, die Lippen wurden dabei auch nicht benutzt.
r NICHT3B* NICHTS1A* GEBÄRDEN1A
l VERSCHWIEGEN1^
m … [MG]
1428472 koe07 | 61+m
Wenn wir immer nur Deutsch gebärden würden, nein, das würde ich nicht wollen.
r DEUTSCH1 ICH1 GLEICH-SOFORT1 GEBÄRDEN1A ICH1 $GEST-ABWINKEN1^ $GEST-OFF1^*
l
m deutsch [MG]
1220195 hb05 | 46-60m
Für die DGS bedeutet das, dass man nur noch spricht und immer weniger gebärdet.
r NUR2B* SPRECHEN1A* NICHT1 GEBÄRDEN1A WENIG7A*
l
m nur sprechen nicht mehr gebärden
1584198 lei10 | 31-45m
Sie war sehr lieb und aktiv, aber gebärden konnte sie nicht.
r LIEB1A $INDEX1 AKTIV2* GEBÄRDEN1A KANN1* $INDEX1 $GEST-OFF1^
l
m lieb aber
1429964 koe14 | 61+f
Es ist schade, dass mein erstes Kind hörend ist und somit alleine dasteht, denn das zweite ist gehörlos und somit haben wir drei dann immer miteinander gebärdet.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* $NUM-PERSONENZAHL1:3d* $NUM-EINER1A:3d* GEBÄRDEN1A
l
m gehörlos drei [MG]
1584198 lei10 | 31-45m
Die Mutter hat versucht, an einem Gebärdenkurs teilzunehmen.
r $GEST-ABWINKEN1^ $INDEX1 VERSUCHEN2* GEBÄRDEN1A DOZENT2A* EINTRETEN1* GEBÄRDEN1A
l
m versuchen gebärdendozent [MG] [MG]
1292545 mst15 | 31-45f
Als wir uns einmal über die Kirche unterhielten/
r PLÖTZLICH4 ICH1* GEBÄRDEN1A AUF-PERSON1* KIRCHE2A
l
m [MG] [MG] auf kirche
1584198 lei10 | 31-45m
Die Mutter hat versucht, an einem Gebärdenkurs teilzunehmen.
r GEBÄRDEN1A DOZENT2A* EINTRETEN1* GEBÄRDEN1A GEBÄRDEN1A
l
m gebärdendozent [MG] [MG] [MG]
1584198 lei10 | 31-45m
Die Mutter hat versucht, an einem Gebärdenkurs teilzunehmen.
r DOZENT2A* EINTRETEN1* GEBÄRDEN1A GEBÄRDEN1A
l
m … [MG] [MG] [MG]
1220195 hb05 | 46-60m
Mit Gehörlosen zu gebärden, ist dann verschwunden.
r TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^ AUFLÖSUNG1A*
l
m gebärden [MG]
1584198 lei10 | 31-45m
Die Tochter hat langsam gebärden gelernt.
r $GEST-ABWINKEN1^ TOCHTER1* GEBÄRDEN1A
l
m [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Oder wer die Weltmacht hat, ein Wort aus deren Gebärdensprache.
r HABEN-BESITZEN1* WELT1 MACHT3* GEBÄRDEN1A
l
m … wel{t} macht
1583322-… lei06 | 61+m
Glaubst du, dass die Hörenden das mit dem Gebärden gut finden?
r HÖREN2 $INDEX1 GERN1 GEBÄRDEN1A
l
m hörend
1431896 sh08 | 46-60m
Er selbst erzählt was.
r SELBST2 GEBÄRDEN1A $GEST^
l
m selbst [MG]
1431896 sh08 | 46-60m
Ja genau, ich erzähle etwas zum Thema Baby.
r GEBÄRDEN1A JA2 BABY1 JA2
l
m baby
1584198 lei10 | 31-45m
Dadurch, dass die Eltern gebärden konnten, wurde das alles ganz einfach.
r DURCH2B ELTERN3A* GEBÄRDEN1A EINFACH2 $GEST-OFF1^
l
m durch eltern bitte
1209495-… nue08 | 18-30f
Man benutzt einfach kurze Gebärden, die verständlich sind.
r EINFACH1 KURZ2* GEBÄRDEN1A VERSTEHEN1
l
m einfach kurz
1244796 fra02 | 31-45m
Für jedes Wort ist auch eine Gebärde vorhanden.
r WIE-VERGLEICH1A* EINZIG1^* EINZIG1^* GEBÄRDEN1A DA1*
l
m wie einzeln einzeln da da da
1414123 ber04 | 46-60m
Im Kindergarten habe ich dann viele Gebärden gelernt, viele Kinder getroffen und den Umgang untereinander gelernt.
r ALLE1A* GEBÄRDEN1A* $INDEX1* GEBÄRDEN1A KIND2* ALLE1A* VIEL1C*
l
m [MG] kindergarten viel
1583322-… lei06 | 61+m
Wenn sie gehörlose Eltern haben, dann können die Kinder auch gebärden.
r GEHÖRLOS1* $INDEX1 KANN1* GEBÄRDEN1A
l
m gehörlos kann
1220195 hb05 | 46-60m
Und dann könnte sie nicht mehr gebärden.
r KANN2A* GEBÄRDEN1A
l
m kann nicht gebärden
1584198 lei10 | 31-45m
Nein, die Eltern müssen auch selbst gebärden, die Sprache gehörloser Menschen lernen. LBG, also Gebärden zur Lautsprache, ist auch schon gut.
r ELTERN3A* SELBST2 AUCH3A GEBÄRDEN1A TAUB-GEHÖRLOS1B* WISSEN2A* $ALPHA1:L-G_2
l $INDEX1
m eltern selbst auch gebärden weiß l-b-g
1245356 fra04 | 61+m
Die hat sehr unverständlich gebärdet.
r GEBÄRDEN1A $PROD $INDEX1*
l
m [MG] [MG]
1583322-… lei06 | 61+m
Sie können hören und gebärden.
r $INDEX1 HÖREND1A* GEBÄRDEN1A KANN1
l
m hörend kann
1204191 stu05 | 61+m
Mittags während des Essens wurde uns das Gebärden untereinander verboten.
r DANN7 MITTAG2A* ESSEN2* GEBÄRDEN1A GEBÄRDEN1E VERBOTEN1* GEBÄRDEN1A
l
m dann mittag verboten gebärden
1204191 stu05 | 61+m
Mittags während des Essens wurde uns das Gebärden untereinander verboten.
r GEBÄRDEN1A GEBÄRDEN1E VERBOTEN1* GEBÄRDEN1A VERBOTEN1*
l
m verboten gebärden verboten
1177292 hh03 | 46-60m
Das Ziel des Gebärdensprachfestivals war ganz klar, die Zeichensprache zu zeigen.
r GEBÄRDEN1A FEST-FEIER4* ZIEL1
l ZIEL2* MUND2^*
m ziel gebärdensprachfestival ziel
1584198 lei10 | 31-45m
Wenn sie DGS nicht schaffen, sich ständig vergebärden, können sie ja Sätze in Lautsprache machen und dazu gebärden.
r $ALPHA1:L $ALPHA1:G SPRECHEN5A* GEBÄRDEN1A SATZ2* GEBÄRDEN1A ABER1
l
m l-{b}-g satz aber
1206010 mue12 | 46-60f
Wir schauten uns dort um, unterhielten uns mit Menschen.
r $GEST^* GEBÄRDEN1A $GEST^
l
m [MG] [MG]
1584198 lei10 | 31-45m
Wenn sie DGS nicht schaffen, sich ständig vergebärden, können sie ja Sätze in Lautsprache machen und dazu gebärden.
r SPRECHEN5A* GEBÄRDEN1A SATZ2* GEBÄRDEN1A ABER1 FOLGEN1A
l
m satz aber folgen
1248941-… goe08 | 18-30f
Wenn ich in anderen Ländern Menschen treffe, ist es interessant, Gebärden und Meinungen auszutauschen.
r INTERESSE1A GEBÄRDEN1G* ANDERS2 GEBÄRDEN1A AUSTAUSCHEN-KOMMUNIKATION3* AUSTAUSCHEN-KOMMUNIKATION1 MEINUNG1B
l
m interesse anders austausch mein
1209077 mue06 | 18-30f
Gebärdensprache wird es also weiterhin geben.
r $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^* GEBÄRDEN1A DA1* $GEST-OFF1^
l AUFZÄHLEN1C
m bleiben gebärden da
1431896 sh08 | 46-60m
Auch wenn es hörend aufwächst, würde ich mit ihm gebärden.
r ICH1* KANN1^ VIELLEICHT1 GEBÄRDEN1A $INDEX1
l
m [MG]
1183203 stu15 | 61+f
Die Eltern wollten mit Gebärden und Lautsprache kommunizieren, aber das verwunderte mich und ich fragte die Mutter warum.
r ELTERN1A WÜNSCHEN1B $INDEX1 GEBÄRDEN1A UND2A $INDEX1 KIND2
l
m eltern wünschen gebärden und
1248941-… goe08 | 18-30f
Die Gebärden habe ich trotzdem verstanden, wir haben langsam und einfach gebärdet.
r ICH1 GEBÄRDEN1A TROTZDEM2A VERSTEHEN1* LANGSAM1*
l
m trotzdem verstehen langsam
1428472 koe07 | 61+m
Die Gebärden verstehe ich.
r SO4 GEBÄRDEN1A ICH2 VERSTEHEN2* ALLE1A*
l
m so verstehen
1413703 ber02 | 46-60m
Dann gebärdetet er mit den Spielern darüber, dass die anderen einen gefährlichen Aufschlag hätten und sie gucken müssten, wie sie damit umgingen.
r RUSSLAND4B* BESCHEID1A GEBÄRDEN1A $INDEX1 GEFÄHRLICH1B* AUFSCHLAG-VOLLEYBALL2*
l
m ich gefährlich
2935384-… mue10 | 31-45m
Immer wieder gebärdete ich.
r ICH1 AB-UND-ZU1* ICH1 GEBÄRDEN1A
l
m [MG] [MG]
1428472 koe07 | 61+m
Mir ist es lieber, wenn alle Gebärdensprachen in den Ländern so bleiben.
r ICH1 LIEBER1 GEBÄRDEN1A BLEIBEN2* AUSBREITEN3^*
l
m lieber gebärden bleiben
1431277-… koe20 | 31-45m
Die Lehrer versuchen für das hörgeschädigte Kind zu gebärden.
r BEDEUTUNG1 LEHRER2* VERSUCHEN2 GEBÄRDEN1A FÜR1*
l
m bedeut lehrer versuch [MG] für
1413703 ber02 | 46-60m
Und die Abwehr müsse verstärkt werden.
r WIR1B ICH1 $INDEX1* GEBÄRDEN1A
l
m ich ich [MG]
1251308-… mvp08 | 46-60m
Die Frau und der Mann konnten doch gebärden.
r MANN1 MUSS1* $PROD GEBÄRDEN1A $INDEX1
l $INDEX1
m mann muss [MG]
1419370 ber10 | 31-45m
Ich sagte dem Dolmetscher im Scherz, dass vielleicht die Berliner zu schnell gebärden, dafür die Bayern zu langsam.
r ZU9* SCHNELL3A* BAYERN1* GEBÄRDEN1A LANGSAM1
l ICH2
m zu schnell bayern gebärd zu langsam
1176340 sh02 | 18-30f
Wenn wir gebärden, versuche ich, dass die Kollegen davon abgelenkt werden.
r ICH2* GEBÄRDEN1A VERSUCHEN1* ICH1 ERBLICKEN1^*
l
m [MG] versuche [MG] [MG]
1248941-… goe08 | 18-30f
Wenn wir uns länger unterhalten hätten, hätten wir uns tiefer gehend unterhalten können.
r WENN1A GEBÄRDEN1A LANG-ZEIT4A KANN2B TIEF1*
l
m wenn gebärden mehr lange kann tief tief tief
1245462 fra07 | 18-30m
Dort ist die Gebärdensprache interessanter und man kann Gebärden austauschen.
r WIE-VERGLEICH3B* INTERESSE1B HANDLUNG1B* GEBÄRDEN1A
l
m wie [MG] handeln
1176340 sh02 | 18-30f
Ich möchte sie dazu bringen, dass sie versuchen zu gebärden, zu gestikulieren und ihre Mimik einzusetzen.
r ICH2 LOCKEN1^* GEBÄRDEN1A GESTIK1*
l
m [MG] [MG] [MG]
1413703 ber02 | 46-60m
Bei deutschen Spielern dagegen brauchte der Trainer einen Gebärdensprachdolmetscher.
r SPRECHEN5A* $INDEX1 DOLMETSCHER1 GEBÄRDEN1A
l
m [MG] dolmetsch
1290754 mst07 | 46-60m
Mit 15, 16 bin ich dort eingestiegen und bis heute fühle ich mich durch die Gebärdensprache gut.
r ICH1 SELBST1A* GEFÜHL3* GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^
l
m selbst fühl [MG]
1212402 fra06 | 31-45f
Aufgeregt ging ich herum und gebärdete mit den anderen Kindern.
r ICH1* LAUFEN9D ZUSAMMEN7 GEBÄRDEN1A ICH1 SEHEN-AUF3
l
m [MG]
1289623 mst01 | 46-60f
Mit den Japanern zu kommunizieren war wirklich nicht einfach für mich.
r ICH1 JAPAN1 ICH1 GEBÄRDEN1A KOMMUNIKATION1A ACHTUNG1A^ NICHT3A
l
m ich japan oh oh nicht
1428225 koe06 | 46-60f
Sie haben mich mitgenommen und dort habe ich gebärdet.
r MITNEHMEN1* MITNEHMEN1* ICH2 GEBÄRDEN1A
l
m mit mit [MG]
1290754 mst07 | 46-60m
Wenn ich bei den Hörenden geblieben wäre, wäre ich in der Gebärdensprache schlecht.
r BLEIBEN3 HÖREND1B* ICH1 GEBÄRDEN1A SCHLECHT2A*
l $INDEX1*
m bleib hörend [MG]
1290359-… mst05 | 61+f
Dann ist es mit Gehörlosen oder Schwerhörigen zusammen und kann gebärden.
r UND2A* SCHWERHÖRIG1* EGAL3* GEBÄRDEN1A
l $INDEX1*
m und schwerhörig egal [MG]
1181602 stu10 | 18-30m
Es gab zwar Schwerhörige, deren Gebärden etwas holperig waren, aber gebärdet wurde dort immer.
r GEBÄRDEN1A* DA1* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^*
l
m gebärden da
1177918 sh05 | 61+m
Durchs Glasfenster konnte man sich sehen, sich zuwinken und unterhalten.
r SCHEIBE-GLAS2* $INDEX1 HALLO1 GEBÄRDEN1A FERTIG1A
l
m glas hallo
1209495-… nue08 | 18-30f
Im Alltag wird viel gebärdet und man trifft sich alltäglich mit anderen Gehörlosen, mit denen man etwas zu tun hat.
r JA1A ALLTAG1 GEBÄRDEN1A JA1A* UND2B ALLTAG1
l
m alltag gebärden ja und alltag
1183846 hh05 | 31-45m
Zu Beginn musste man mutig sein, einfach zu gebärden, ohne Rücksicht auf Hörende, die das nicht verstanden.
r $GEST-OFF1^ TUT-MIR-LEID3A* HÖREN2 GEBÄRDEN1A VERSTEHEN1* NICHT3A*
l
m [MG] tut mir leid versteht nicht
1183846 hh05 | 31-45m
Dann haben wir die Form der Auftritte verändert und angepasst.
r GEBÄRDEN1A FORM1A* FORM1A*
l
m gebärden form form
1205568 mue10 | 61+m
Es war ganz außergewöhnlich für mich, dass alle gebärdeten.
r KOMISCH-MERKWÜRDIG1 GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^
l
m [MG]
1414123 ber04 | 46-60m
In der Berufsschule war es auch so, dass nur gesprochen wurde.
r GEBÄRDEN1A* AUCH3A* ORAL1* GEBÄRDEN1A $INDEX-ORAL1 $GEST-NM-SPRECHEN1^ ORAL1*
l
m auch oral [MG] oral oral oral
1209495-… nue08 | 18-30f
Erst kam die Schule, dann das Internat, in dem viel gebärdet wurde.
r INTERNAT1A $GEST-OFF1^ MEHR1* GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^
l
m internat mehr
1428472 koe07 | 61+m
Nein, nein, es geht um Gebärden, nicht um Protest, sondern um Gebärden!
r NEIN1A* NEIN2B NEIN1A GEBÄRDEN1A ACHTUNG1A^ PROTEST1 $GEST-ABWINKEN1^
l
m … gebärden pro{test}
1244742 fra01 | 18-30m
Ich habe einerseits beim Verkauf am Tresen geholfen und direkt danach beim Theater mitgemacht und dort etwas aufgeführt.
r MACHEN2 THEATER5 ICH1 GEBÄRDEN1A
l
m … theater
1428472 koe07 | 61+m
Nein, nein, es geht um Gebärden, nicht um Protest, sondern um Gebärden!
r ACHTUNG1A^ PROTEST1 $GEST-ABWINKEN1^ GEBÄRDEN1A
l
m … pro{test} gebärd
1212611 fra08 | 18-30f
Damals war es eine lange Zeit so, dass wir im Unterricht keine Gebärdensprache benutzen durften, auch nicht um mit dem Sitznachbarn zu reden.
r $INDEX1 UNTERRICHTEN1* WIR1B GEBÄRDEN1A BENUTZEN1* NICHT3A
l
m unterricht ge{bärden}sprache benutzen nicht
1428472 koe07 | 61+m
Wenn wir uns unterhalten, möchtest du lieber deutsch gebärden oder spanisch?
r GEBÄRDEN1A DU1 MÖGEN4* DEUTSCH1
l
m gebärden du deutsch
1244796 fra02 | 31-45m
Es hängt vom Thema ab und dann kann ich aus dem Zusammenhang die passenden Gebärden zeigen.
r INHALT3 SATZ1 KANN1* GEBÄRDEN1A WORT1^*
l
m in{halt} [MG] kann gebärden
1292770 mst16 | 61+m
„Komm, gebärde doch.“
r KOMMEN-AUFFORDERN3B GEBÄRDEN1A ICH1*
l
m komm [MG]
1428472 koe07 | 61+m
Wenn wir uns unterhalten, möchtest du lieber deutsch gebärden oder spanisch?
r DEUTSCH1 ODER4B* SPANIEN-$KANDIDAT-KOE22^ GEBÄRDEN1A WAS1B
l
m deutsch oder spanien was was was
1248941-… goe08 | 18-30f
Man muss einfach versuchen, leichte Worte langsam zu gebärden, dann kann man sich auch verstehen.
r LEICHT1* WORT3* AUFFORDERUNG1^* GEBÄRDEN1A BEGREIFEN1* GEBÄRDEN1A* KANN2A*
l
m leicht wort wort [MG] kann
1177292 hh03 | 46-60m
Daneben gab es auch ein Kinder-Gebärdenfestival.
r ES-GIBT3* AUCH1B* GEBÄRDEN1A FEST-FEIER4
l KIND2*
m gibt auch kindergebärdenfestival
1183846 hh05 | 31-45m
Es wurden auch Gebärdensprachkurse angeboten, um sich zusätzlich finanziell abzusichern.
r MISCHEN2 GEBÄRDEN1A SPRACHE1* DOZENT2B GEBÄRDEN1A*
l
m mischung gebärdensprachdozenten gebärdensprachkurs
1220195 hb05 | 61+f
Dann kommt das Hörvermögen nicht mehr zurück, dann müssen sie gebärden.
r KANN1* ZURÜCK2 MUSS1 GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^
l
m wieder zurück muss gebärden
1248941-… goe08 | 18-30f
Er hat für mich zu schnell gebärdet.
r ALT5A BISSCHEN2A SCHNELL3A* GEBÄRDEN1A
l
m alt bisschen zu schnell
1431277-… koe20 | 31-45f
Die dritte Gruppe wird auditiv unterrichtet, da wird gar nicht gebärdet.
r $LIST1:3of3d* $LIST1:3of3d WAHRNEHMEN-OHR1^ GEBÄRDEN1A NULL6B* $GEST-OFF1^*
l
m [MG] null
1244796 fra02 | 31-45m
Sie gebärden ganz normal, bis ein neues Wort auftaucht, für das eine neue Gebärde gefunden wurde.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1A BIS1* NEU4A* WORT1*
l
m neu wort
1429781-… koe13 | 61+m
Ich habe den Computer dann ausgemacht und ganz mit dem Chatten aufgehört.
r AUS-ZU1* ICH1 SAGEN2A* GEBÄRDEN1A SCHLUSS1
l
m aus ich habe gesagt nicht
1209495-… nue08 | 18-30f
In meinem Alltag in der Schule sitze ich im Unterricht, in dem die Lehrer nur LBG benutzen.
r UNTERRICHTEN1 ICH2 SEHEN-AUF2^* GEBÄRDEN1A LBG1*
l
m unter{richt} l-b-g l-b{-g}
1583950 lei09 | 31-45f
Die waren sehr neugierig und fragten, was wir da gebärdeten.
r INTERESSE1A WAS1B* WAS-BEDEUTET1 GEBÄRDEN1A WAS1B
l
m [MG] was gebärden
1244796 fra02 | 31-45m
Sie gebärden ganz normal, bis ein neues Wort auftaucht, für das eine neue Gebärde gefunden wurde.
r $INDEX1* FINDEN1B DA1 GEBÄRDEN1A
l $INDEX1
m gefunden da
1413925 ber03 | 46-60f
Weißt du, mein Sohn war in „Sehen statt Hören“ eine halbe Stunde lang und hat gebärdet.
r $INDEX1 MEIN1* SOHN1* GEBÄRDEN1A HALB8 STUNDE2B* SEHEN1
l
m sohn halbe stunde sehen
1245462 fra07 | 18-30m
Es gibt einige Gebärden, die mir ins Auge fallen und die ich dann kopiere.
r $INDEX1 KOMMEN2 INS-AUGE-FALLEN1^* GEBÄRDEN1A ICH2 NEHMEN1A^* AUCH3A
l
m [MG] kop{ier} a{uch}
1245462 fra07 | 18-30m
Die sind wie neue Gebärden, die ich zu meinem Wortschatz hinzufüge, wie ein Künstler.
r ICH1 WIE-VERGLEICH3A GEBÄRDEN1A NEU1A* ICH2 DAZU1*
l
m wie neu neu
1220195 hb05 | 61+f
Die Eltern haben keine Lust, für ihre Kinder gebärden zu lernen.
r ELTERN1A KEINE-LUST1 GEBÄRDEN1A LERNEN1* KIND2* $GEST^
l
m eltern [MG] lern kinder
1430592 koe17 | 61+f
Die ersten Gebärden habe ich in Dillingen gelernt.
r ERSTENS1C GEBÄRDEN1A ICH1* $INDEX1 ICH1*
l
m erste gebärde
1183846 hh05 | 31-45m
Bis dato gab es zwar Deutsches Gehörlosentheater mit Gebärden, aber dieses war in LBG.
r THEATER6 $INDEX1* DA1 GEBÄRDEN1A $ORAL^ FOLGEN1B^
l
m … da [MG] aber l-b-g
1209495-… nue08 | 18-30f
Jetzt ist es viel, es wird besser mit dem Gebärden.
r JETZT3* VIEL1A GEBÄRDEN1A BESSER1 $GEST-OFF1^
l
m jetzt viel besser
1430592 koe17 | 61+f
Da habe ich noch ganz anders gebärdet.
r ANDERS2^ GEBÄRDEN1A
l
m [MG]
1584411 lei11 | 31-45f
Aber die Mutter meines Mannes kann ein wenig gebärden.
r TROTZDEM4 $INDEX1* MUTTER1* GEBÄRDEN1A DA1 $INDEX1* GUT1
l
m trotzdem mutter da gut
1244796 fra02 | 31-45m
Dann kann man das Fingeralphabet ergänzen und weiter gebärden.
r DAZU1* FINGERALPHABET1* DANN1A GEBÄRDEN1A
l
m … fingeralphabet dann
1414123 ber04 | 46-60m
Ich traf auch viele Gehörlose und habe noch viel Gebärdensprache dazu gelernt.
r TAUB-GEHÖRLOS1A ZUSAMMEN-PERSON2A^* INTERESSE1B GEBÄRDEN1A TOLL1A
l
m gehörlos [MG] [MG] [MG]
1210825 mue13 | 46-60m
Meine Augen wanderten nur von einem zum anderen und mit der Zeit habe ich Mut gefasst und auch versucht zu gebärden.
r ERBLICKEN1^* WIE-FRAGE2* $INDEX1* GEBÄRDEN1A
l
m [MG] wie [MG] [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Ein Lehrer sagte mal, dass wir ununterbrochen miteinander gebärden und wann wir endlich mal damit aufhören würden.
r FRAGE1^* $INDEX1 DURCH1A GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^* WANN5* $INDEX1
l
m frag durch wann aufhören
1181602 stu10 | 18-30m
Es gab kurze orale Übungen, aber davon abgesehen wurde gebärdet.
r ORAL1* ÜBEN1 FERTIG1A GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^*
l
m oral übung
1431277-… koe20 | 31-45m
Obwohl bei einem CI wird das ja erwartet, aber es ist ja ihr Bedürfnis in einer Klasse mit Gebärdensprache zu sein.
r BEDÜRFNIS1 $GEST-OFF1^ EINTRETEN1* GEBÄRDEN1A
l
m bedürfnis [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Der Kontakt und das Gebärden waren gut, aber es war natürlich anders, als in der Stadt zur Schule zu gehen.
r KONTAKT2A GEBÄRDEN1A GUT1* ABER1* STADT2*
l
m kon{takt} gut aber stadt
1414123 ber04 | 46-60m
Durch meinen Umzug von Karlsruhe nach Berlin wurden mir die Unterschiede in der Gebärdensprache erst deutlich.
r UMZIEHEN2* GEBÄRDEN1A BEIDE1* UNTERSCHIED1C* GROSS3A
l ICH1 $INDEX1*
m … karlsruhe groß
1180724 hb03 | 31-45f
Ich meine, DGS, also Gebärdensprache, muss bleiben.
r MEINUNG1B $ALPHA1:D-G BLEIBEN3 GEBÄRDEN1A BLEIBEN3
l
m meine d-g-s bleibt gebärdensprache bleibt
1245462 fra07 | 18-30m
Aber es stimmt wohl, dass die Deutsche Gebärdensprache sehr interessant ist und es einige lustige neue Gebärden gibt.
r INTERESSE1B NEU4B* LUSTIG1 GEBÄRDEN1A LUSTIG1*
l
m [MG] was neu lus{tig} lus{tig}
1428472 koe07 | 61+m
Die Gebärden sollen lieber so bestehen bleiben.
r $INDEX1 ICH1* LIEBER1 GEBÄRDEN1A BLEIBEN2*
l
m lieber bleiben
1244796 fra02 | 31-45m
Es wird gebärdet und alle neuen Wörter werden auch buchstabiert.
r GEBÄRDEN1A FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A FINGERALPHABET1*
l
m
1244796 fra02 | 31-45m
Es wird gebärdet und alle neuen Wörter werden auch buchstabiert.
r GEBÄRDEN1A FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A FINGERALPHABET1*
l
m
1244796 fra02 | 31-45m
Es wird gebärdet und alle neuen Wörter werden auch buchstabiert.
r FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A
l
m
1244796 fra02 | 31-45m
Es wird gebärdet und alle neuen Wörter werden auch buchstabiert.
r FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A
l
m
1200689 stu02 | 18-30f
Dort waren alle Schüler gehörlos, man durfte gebärden und ich fühlte mich wohl.
r TAUB-GEHÖRLOS1A EGAL3* DARF1* GEBÄRDEN1A ICH1* WOHL1*
l
m gehörlos egal darf gebärden ich wohl
1244796 fra02 | 31-45m
Wenn es keine Gebärde gibt, wird auch mal nur buchstabiert.
r AUCH1A GEBÄRDEN1A KEIN7A* FINGERALPHABET1 FERTIG1B
l
m auch [MG] [MG] [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Sie sprachen nur, gestikulierten oder machten LBG.
r SPRECHEN5A* GEBÄRDEN1A* GESTIK1* GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^*
l
m [MG] [MG]
1428472 koe07 | 61+m
Die Gebärden sind spannend, darüber bin ich froh.
r ICH1 GEBÄRDEN1A FEST1A^ ICH2* $GEST-OFF1^
l
m spannend
1414123 ber04 | 46-60m
Mir gegenüber verhielten sich Berliner auch großmäulig.
r ALLE2B* UND-DANN2 GEBÄRDEN1A GROSSMAUL1 ICH1 GEBÄRDEN1A*
l
m und [MG]
1292086 mst13 | 46-60f
Es ist schön, dass der Nachwuchs gebärdet und die Bedeutungen der Wörter kennt.
r JETZT1 NACHWUCHS1 TOLL1A* GEBÄRDEN1A ICH1 $INDEX1* WORT3*
l
m [MG] nachwuchs toll [MG] [MG] wort
1244796 fra02 | 31-45m
Wenn es keine Gebärde gibt, wird auch mal nur buchstabiert.
r FERTIG1B AUCH1A $INDEX1 GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^
l
m [MG] auch
1244796 fra02 | 31-45m
Hier ist das anders, versteht man etwas nicht, muss man selber nachfragen.
r HIER1 NICHT4 ICH1 GEBÄRDEN1A DU1 MUSS1 $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^
l
m … [MG] [MG] muss [MG]
1413251 stu07 | 46-60m
Ein anderes Beispiel ist, wenn ich mir auf YouTube die schwedische Gebärdensprache ansehe.
r BEISPIEL1 SCHWEDEN1A $INDEX1* GEBÄRDEN1A ICH2* $ORG-YOUTUBE1B ICH1
l
m beispiel schwedisch [MG] youtube
1250059 mvp03 | 18-30f
Aber wie alt warst du? Haben sie dir das erzählt als du noch klein warst oder erst als die Mauer schon gefallen war?
r DU1* DDR4 ZEIT5A* GEBÄRDEN1A MAUERFALL2 SCHON1B*
l
m zeit mauerfall schon
1209495-… nue08 | 18-30f
Aber für Hörende ist die Gebärdensprache schwer und es ist anstrengend zu gebärden.
r $ORAL^ FÜR1 HÖREND1B GEBÄRDEN1A SPRACHE4A SCHWER3A ANSTRENGEND3
l
m aber für hörend gebärdensprache schwer ansntreng{end}
1244796 fra02 | 31-45m
Dann muss der Vortragende noch mal kurz zurückspringen und dann kann es weitergehen.
r ICH1 NOCHMAL2B ZURÜCK1A GEBÄRDEN1A AUSSEN1A^* GEBÄRDEN1A
l
m noch mal zurück
1244796 fra02 | 31-45m
Dann muss der Vortragende noch mal kurz zurückspringen und dann kann es weitergehen.
r ZURÜCK1A GEBÄRDEN1A AUSSEN1A^* GEBÄRDEN1A
l
m zurück
1209495-… nue08 | 18-30f
Aber für Hörende ist die Gebärdensprache schwer und es ist anstrengend zu gebärden.
r SPRACHE4A SCHWER3A ANSTRENGEND3 GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^
l
m … schwer ansntreng{end} [MG]
1584617 lei12 | 61+f
Manchmal habe ich mir auch etwas ausgedacht, was ich aus einem Film kannte.
r $NUM-EINER1A:1 FILM1* QUATSCH2^ GEBÄRDEN1A
l
m ein film
1209495-… nue08 | 18-30f
Das Gebärden macht mir nichts aus.
r GEBÄRDEN1A ICH2* LUFT-IM-KOPF1B* $GEST^
l
m für mich [MG]
1182801 stu16 | 31-45f
Aber ich selbst habe dafür keinen Beleg, das wurde mir vor kurzem so erzählt. Komisch ist das schon, na ja.
r KEIN7A ABER1* VOR-KURZEM1A GEBÄRDEN1A KOMISCH-MERKWÜRDIG1 $GEST-OFF1^*
l
m [MG] aber [MG] [MG] [MG]
1583950 lei09 | 31-45f
Ich hatte keine große Lust, mit denen langsam zu gebärden, ich wollte lieber normal und flüssig gebärden.
r ICH1* GEBÄRDEN1A KEINE-LUST2 ICH1 VOR5
l
m [MG] vor
1584617 lei12 | 61+f
Alle waren fasziniert und ich habe sehr gern erzählt.
r MEISTENS1B ICH1 GERN1 GEBÄRDEN1A
l
m meist ich gern [MG]
1182517 stu14 | 46-60m
Sie saß dann ganz gespannt da. Am nächsten Morgen erzählte sie davon und ich war neugierig.
r FAUST1^* MEIN-GOTT1 $PROD GEBÄRDEN1A ICH1 $PROD
l
m [MG] [MG]
1178939 hh07 | 18-30f
Der Gebärdenkurs! Stimmt.
r GEBÄRDEN1A KURS2
l
m gebärdenkurs stimmt
1209495-… nue08 | 18-30f
Einmal habe ich lange, den ganzen Tag hindurch gebärdet.
r LANG-ZEIT1B TAG1A* ICH1 GEBÄRDEN1A
l
m #name2 tag [MG]
1180724 hb03 | 31-45f
Gebärden braucht man dann nicht.
r GEBÄRDEN1A BRAUCHEN1* WEG-ENTFERNEN1B*
l
m gebärden brauch nicht
1209495-… nue08 | 18-30f
Ich habe etwas Falsches gekauft oder habe Dinge verwechselt.
r ICH2 FALSCH4 GEBÄRDEN1A KAUFEN1A ODER5* UM12*
l
m falsch kaufen oder um um
1209495-… nue08 | 18-30f
Das war so, als hätte ich langsamer gedacht, als gebärdet.
r DAS-IST-ALLES1B WIE-SOZUSAGEN1* GEBÄRDEN1A SCHNELL3A DENKEN1B* RÜCKSTAND1^
l
m wie schnell
1430592 koe17 | 61+f
Wir haben uns selber Gebärden erfunden.
r SELBST1A ERFINDEN1* GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^
l
m selbst erfinden
1413251 stu07 | 46-60m
Durch die Verknüpfung von Gebärden und Schauspiel konnte ich das verstehen.
r BEGREIFEN1* VERGLEICH2* MIT1A GEBÄRDEN1A ZUSAMMENHANG1B
l
m
1289623 mst01 | 46-60f
Ich unterhielt mich mit den Leuten. Wir haben lange gefeiert.
r EGAL3* HAUPTSACHE1B FEIERN1* GEBÄRDEN1A $PROD ENTWICKELN1A*
l
m egal hauptsache
1184536 nue03 | 31-45m
Wie soll man das dann zum Beispiel gebärden?
r BEISPIEL1* GEBÄRDEN1A WIE-FRAGE1
l
m beispiel wie
1209495-… nue08 | 18-30f
Meine Gebärden waren meinen Gedanken voraus oder umgekehrt.
r ICH1 GEBÄRDEN1A SCHON1B* VORSPRUNG1 SCHON1B*
l
m [MG] schon
1184536 nue03 | 31-45m
Wie soll das gehen?
r GEBÄRDEN1A WIE-FRAGE1*
l WIE-FRAGE2*
m wie
1244796 fra02 | 31-45m
In Deutschland wird ein Wort, für das es noch keine Gebärde gibt, einfach durch das Mundbild produziert.
r GEBÄRDEN1A* KENNEN1C* $INDEX-ORAL1 GEBÄRDEN1A
l
m [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Manchmal merke ich das, wenn ich lange gebärde, dass es schiefgeht.
r SCHON1A MERKEN1 LANG-ZEIT1A GEBÄRDEN1A SCHIEF1*
l
m schon bemerkt lang schief
1209495-… nue08 | 18-30f
Dann muss ich mich erst mal zurücknehmen und schaue den anderen zu und dann komme ich wieder rein, man muss sich abwechseln.
r MUSS1 ICH1 GEBÄRDEN1A DAZWISCHEN-GEHEN1A^ ZURÜCKHALTEN1B* $INDEX1*
l
m muss
1245462 fra07 | 18-30m
So nach dem Motto: „Moment, ich finde die Deutsche Gebärdensprache gerade interessant. Deren Gebärdensprache fällt mir ins Auge.“
r INS-AUGE-FALLEN1^* GEHÖREN1^* $INDEX1* GEBÄRDEN1A DAZU1^* $GEST-OFF1^
l VIEL1C*
m [MG] viel
1200689 stu02 | 18-30f
Zum Beispiel auch Erfahrungen von anderen Personen, zum Beispiel in Berlin bei Gebärdensprachfestivals.
r IN1* BERLIN1A* $GEST^ GEBÄRDEN1A VERSCHIEDENES1 $GEST-OFF1^*
l
m in berlin gebärdenfestival
1209495-… nue08 | 18-30f
Dann muss ich mich erst mal zurücknehmen und schaue den anderen zu und dann komme ich wieder rein, man muss sich abwechseln.
r DAZWISCHEN-GEHEN1A^ ZURÜCKHALTEN1B* $INDEX1* GEBÄRDEN1A ICH2 SEHEN-AUF3* FERTIG1A
l
m [MG]
1289623 mst01 | 46-60f
Wir Gehörlosen sind dann zusammen als Gruppe noch weiter gezogen – haben gefeiert und uns unterhalten.
r ZUSAMMEN1A* RAUS3* PARTY1B* GEBÄRDEN1A
l
m
1419607 ber11 | 46-60f
Es gibt ja Hörgeräte und wozu gibt es denn sonst Gebärden. Das reicht doch.
r HÖRGERÄT1 $GEST-OFF1^ WIESO1* GEBÄRDEN1A ES-GIBT3 GUT1* $GEST-OFF1^
l
m hörgeräte wieso gebärden gibt gut
1209495-… nue08 | 18-30f
Wenn ich durchgehend gebärde, merke ich schon, dass ich manchmal etwas falsch mache.
r DURCH1A GEBÄRDEN1A SCHON1A* MERKEN1 SCHIEF1*
l
m durch schon be{merkt} schief
1183846 hh05 | 31-45m
Meine Meinung ist, dass es nicht ausreicht, allein die Gebärdensprachpolitik voranzutreiben.
r UND1 MEIN1* MEINUNG1A GEBÄRDEN1A SPRACHE1* POLITIK1 ENGAGIEREN-SICH1
l
m und mein meinung gebärdensprachpolitik [MG]
1414123 ber04 | 46-60m
Ich gebärdete mit ihnen und zeigte ihnen dies und das, aber sie sprachen mal, mal gebärdeten sie.
r KIND2* ICH2 GEBÄRDEN1A $INDEX1* GEBÄRDEN1A $INDEX1*
l
m kinder [MG] aber
1414123 ber04 | 46-60m
Ich gebärdete mit ihnen und zeigte ihnen dies und das, aber sie sprachen mal, mal gebärdeten sie.
r ICH2 GEBÄRDEN1A $INDEX1* GEBÄRDEN1A $INDEX1* SPRECHEN5A* GEBÄRDEN1A
l
m [MG] aber [MG]
1414123 ber04 | 46-60m
Ich gebärdete mit ihnen und zeigte ihnen dies und das, aber sie sprachen mal, mal gebärdeten sie.
r GEBÄRDEN1A $INDEX1* SPRECHEN5A* GEBÄRDEN1A SPRECHEN5A*
l
m aber [MG]
1584411 lei11 | 31-45f
Nein. Also, in der Schule, ja.
r NICHT5* GEHÖREN1^* GEBÄRDEN1A ABER1 SCHULE1A JA1A
l
m nicht aber schule ja
2935384-… mue10 | 31-45m
Als ich dorthin kam, lief es gut, ich konnte gebärden, weil ein anderer Gehörloser da war.
r GLÜCK4* KLAPPT1 GEBÄRDEN1A DA1* BEIDE2B* GEBÄRDEN1A*
l UMZIEHEN1^*
m glück gehabt klappt [MG] da [MG]
1584198 lei10 | 31-45m
Den Filminhalt aufnehmen und dann ganz genau wiedergeben, fällt mir schwer, aber so ungefähr klappt das schon.
r GEWESEN1* WAHRNEHMUNG1* GENAU2* GEBÄRDEN1A ICH2 GEBÄRDEN1A EINIGERMASSEN1*
l
m gewesen [MG] [MG]
1584198 lei10 | 31-45m
Den Filminhalt aufnehmen und dann ganz genau wiedergeben, fällt mir schwer, aber so ungefähr klappt das schon.
r GENAU2* GEBÄRDEN1A ICH2 GEBÄRDEN1A EINIGERMASSEN1*
l
m [MG] [MG]
1428472 koe07 | 61+m
Man gebärdet und ist lustig.
r GEBÄRDEN1A LUSTIG1
l
m gebärde lustig
1178939 hh07 | 18-30f
Ja, zum einen, weil wir zusammen gebärden.
r KLAR1B $INDEX1 ZUSAMMEN3A* GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^
l
m klar
1209495-… nue08 | 18-30f
Ich erkläre ihnen auch die Gebärdensprache.
r ICH1 FÜR1* ERKLÄREN1 GEBÄRDEN1A SPRACHE4A
l
m ich für erklä{ren} gebärdensprache
1290359-… mst05 | 61+f
Wenn die Gebärdensprache verloren geht, wäre das schade.
r $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A AUFLÖSUNG1D^ $GEST-OFF1^* SCHADE1*
l
m verlust schade
1209495-… nue08 | 18-30f
Die Gebärden.
r GEBÄRDEN1A
l
m
1209495-… nue08 | 18-30f
Die Kinder sind ganz interessiert an Gebärden und gebärden wirklich süß.
r INTERESSE1A $INDEX1 KIND2* GEBÄRDEN1A SÜSS1 $GEST-OFF1^*
l
m [MG] kinder süß
1209495-… nue08 | 18-30f
Mein Leben hat sich geändert, aber ich benutze immer noch jeden Tag die Gebärdensprache.
r REGELMÄSSIG1A* TAG1B* IMMER1A* GEBÄRDEN1A SPRACHE4A BENUTZEN2 $GEST-OFF1^
l
m jede tag immer gebärdensprache benutzen
1289868 mst03 | 18-30f
Aber in Gesellschaft von Gehörlosen gebärde ich immer.
r GESELLSCHAFT1* ICH1* IMMER1A* GEBÄRDEN1A ICH1
l
m immer
1209495-… nue08 | 18-30f
Und meine Kinder können gebärden.
r MEIN1 KIND2* KANN2A GEBÄRDEN1A
l
m mein kind kann
1429964 koe14 | 61+f
Die Anerkennung der Gebärdensprache war auch sehr wichtig.
r $INDEX1* $GEST-OFF1^ GARANTIE1^ GEBÄRDEN1A SPRACHE4A*
l
m … anerkennen gebärdensprache
1200689 stu02 | 18-30f
Nein, ich sage mal so, zuerst habe ich mit meiner Mutter gebärdet.
r $INDEX1* DURCH2A MAMA1A* GEBÄRDEN1A
l
m mal durch mama
1289868 mst03 | 18-30f
Und zwar nicht langsam und künstlich, ich hab ja Interesse daran und ich zeige, dass ich fließend gebärden kann.
r ICH1 ZEIGEN1A ICH1 GEBÄRDEN1A
l
m … gebärden
1220195 hb05 | 61+f
Sie kommen ganz normal zu mir, gebärden mit mir und sind darüber auch froh.
r NORMAL1* GEBEN1A^* GEBÄRDEN1A FROH1 $GEST-OFF1^
l
m normal froh
1182062 stu12 | 46-60f
Und die Unterhaltung lief gut, weil sie ein bisschen gebärden und ich, wenn sie langsam sprach, absehen konnte.
r GEBÄRDEN1A SUPER1* GUT1*
l $INDEX1 KANN1* BISSCHEN2A SPRECHEN1A
m … kann bisschen [MG] [MG] gut
1183426 stu18 | 18-30m
Es wurde nur wenig gebärdet.
r BISSCHEN2A GEBÄRDEN1A BISSCHEN2A* GEBÄRDEN1A
l
m wenig gebärden wenig gebärden
1183426 stu18 | 18-30m
Es wurde nur wenig gebärdet.
r BISSCHEN2A GEBÄRDEN1A BISSCHEN2A* GEBÄRDEN1A
l
m wenig gebärden wenig gebärden
1181027 hb04 | 18-30f
Auch zwei Kinder aus Jürgen Endress’ Gebärdenpoesiekurs, die besonders gut waren, sind aufgetreten und haben ihren Applaus bekommen.
r $INDEX1* STEHEN1* BÜHNE1 GEBÄRDEN1A MIT1A ZEIGEN1A APPLAUS1
l
m bühne mit zeigen [MG]
1200689 stu02 | 18-30f
Mittels Gebärden habe ich jedoch sehr schell begriffen.
r $GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1A SCHON1A* BEGREIFEN1 ICH1
l
m schon begriffen
1205503 mue09 | 46-60f
Bei Gehörlosen wie dir und mir fühlt das Baby durch das Streicheln und die Ansprache in Gebärden, dass die Mutter da ist.
r DU1* ICH2 STREICHELN1B* GEBÄRDEN1A STREICHELN1B^* DA1* ICH2*
l
m [MG] [MG] [MG] [MG] [MG] da
1178347 sh07 | 46-60f
Und wie du schon gesagt hast, sie kümmerte sich um Behinderte, konnte gebärden, engagierte sich für viele Dinge und nahm viele Menschen in den Arm.
r DU1* STIMMT1A BEHINDERUNG1* GEBÄRDEN1A ALLES1A* STREICHELN1B*
l
m stimmt behinderte [MG] alles
1248941-… goe08 | 18-30f
Ich hatte durch „Camfrog“ verschiedene Gebärden kennengelernt und dadurch wurde mein Interesse geweckt, jetzt mache ich das nicht mehr.
r DURCH2A $ORG-CAMFROG1A $INDEX1 GEBÄRDEN1A DARUM1* ICH2 INTERESSE1A*
l
m [MG] darum [MG]
1200689 stu02 | 18-30f
So entschied ich mich für die Gebärdensprache.
r LIEBER1* ABWEICHUNG3^ $GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^*
l
m lieber gebärden
1248941-… goe08 | 18-30f
Ich hatte durch „Camfrog“ verschiedene Gebärden kennengelernt und dadurch wurde mein Interesse geweckt, jetzt mache ich das nicht mehr.
r DARUM1* ICH2 INTERESSE1A* GEBÄRDEN1A JETZT3* STILL3 BIS-JETZT1
l
m darum [MG] [MG] jetzt still
1209077 mue06 | 18-30f
Natürlich ist das CI zunächst für das Hören, aber man sollte auch Gebärden benutzen.
r WILLKOMMEN1* GEBÄRDEN1A BENUTZEN1
l ABER1 AUCH1A $GEST-OFF1^*
m aber auch benutzen
1183035 stu17 | 31-45f
Na ja, jedenfalls wurde dort unter den Gehörlosen die Gebärde ROM [wie CHAOS] fleißig benutzt.
r ICH1 UNTER1A^* UND5 GEBÄRDEN1A ROM2* $GEST-NM^
l
m … u{nd} gebärde rom rom rom
1211283 stu03 | 31-45f
Es war herzlicher, man stand sich leibhaftig gegenüber, hat sich zur Begrüßung umarmt und sich unterhalten.
r SICH-VERSTEHEN1A* GREIFEN1B SCHÜTTELN-HAND1A^ GEBÄRDEN1A
l LOBEN1^*
m mehr warm
1183035 stu17 | 31-45f
Diese Gebärde hat sich aus Wut entwickelt und wurde auch als Demonstration des Ärgers benutzt.
r GEBÄRDEN1A WIE-VERGLEICH3A* WÜTEND1B* ROM2*
l
m [MG] wie wut rom rom rom
1430590 koe17 | 61+f
Aber war Gebärdensprache verboten?
r GEBÄRDEN1A VERBOTEN1
l
m verboten
1289623 mst01 | 46-60m
Doch, doch, doch, es gab in München das Gebärdentheaterfestival, richtig?
r $INDEX1 IN1* MÜNCHEN1A* GEBÄRDEN1A THEATER6 FESTIVAL2A
l STIMMT1A
m … in münchen gebärdentheaterfestival
1246772 fra14 | 31-45f
Nur Gebärden?
r NUR2A GEBÄRDEN1A
l
m nur
1418903 ber08 | 31-45f
Damals nach dem Mauerfall waren wir im SchwuZ [SchwulenZentrum, ein Club in Berlin] und hatten Musik in Gebärdensprache übersetzt.
r SINGEN3A GEBÄRDEN1A
l $INDEX1 ICH2
m … singen
1184536 nue03 | 46-60m
Er unterrichtet mit Gebärden.
r UNTERRICHTEN1 GEBÄRDEN1A
l
m
1430590 koe17 | 61+f
Na also, Gebärdensprache war verboten.
r $GEST^ GEBÄRDEN1A $INDEX1
l
m [MG] verboten
1418903 ber08 | 31-45f
Gunter hat das auch gemacht.
r GEBÄRDEN1A
l $NAME-GUNTER-PUTTRICH1* AUCH3A
m gunter auch
1220195 hb05 | 46-60m
Ich gebärdete in diesem Moment mit den anderen Gehörlosen.
r ICH1 PLÖTZLICH4* TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1A
l
m [MG]
2935384-… mue10 | 61+m
Eure Kollegen in der Firma waren nicht bereit, Gebärden zu lernen?
r ALLE1A NICHT3B* BEREIT2A GEBÄRDEN1A LERNEN1 NICHT6
l
m … nicht bereit gebärden lernen
1220195 hb05 | 46-60m
Während wir unter uns im Motorradclub gebärdeten, kam eine Person zu uns, die uns verwundert ansah.
r AUCH3A MOTORRAD1A* CLUB2C GEBÄRDEN1A SCHRECK1* DU1
l KOMMEN3
m auch motorclub du
1413485 ber01 | 18-30m
Ich habe mal erfahren, dass sie ein bisschen gebärden konnte.
r KANN2B $ALPHA1:D BISSCHEN2A GEBÄRDEN1A
l
m kann diana bis{schen}
1200689 stu02 | 18-30f
Ich habe auch nachgefragt, was einige Gebärden bedeuteten, welche ich nicht gleich verstanden hatte.
r WAS-BEDEUTET1* GEBÄRDEN1A* WAS-BEDEUTET1 GEBÄRDEN1A INTERESSE1A VERSTEHEN1 DA1*
l
m was was [MG] verstehen da
1177292 hh03 | 46-60m
Damals bei dem Gebärdensprachfestival konnten Gehörlose auf schöne Art und Weise zeigen, wozu man Gebärden auch nutzen kann.
r GEBÄRDEN1A BENUTZEN1
l TAUB-GEHÖRLOS1A KANN1 SCHÖN1A
m gehörlos können schön gebärden benutzen
1428472 koe07 | 61+m
Ich sah, dass sie gebärdeten, das fand ich sehr interessant.
r INTERESSE1B $INDEX1* KANN1* GEBÄRDEN1A
l
m interesse kann
1418903 ber08 | 31-45f
Ich habe #Name1 zum Musikstück mitgenommen und Gunter hat gebärdet.
r SINGEN3A $NAME-GUNTER-PUTTRICH1* GEBÄRDEN1A
l $INDEX1
m singen gunter [MG]
1584198 lei10 | 31-45m
Das ist immer die Frage, wer schon alt ist und lange an der Gehörlosenschule unterrichtet, der kann auch gebärden.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* SCHULE2H UNTERRICHTEN1* GEBÄRDEN1A SUPER1
l
m gehörlosenschule unterricht [MG]
1181027 hb04 | 18-30f
Dann sah man zwei Personen, die haben über den Anfang der Gehörlosenjugend gebärdet.
r GEBÄRDEN1A GEBÄRDEN1A* WAS-BEDEUTET1*
l $PROD
m was
1289623 mst01 | 46-60f
Es gibt ein Gebärdenfestival oder ein Theatergebärdenfestival.
r GEBÄRDEN1A FESTIVAL2C ODER1* THEATER6
l
m gebärdenfestival oder theater
1246772 fra14 | 31-45f
Ich geriet ins Schleudern und gebärdete.
r WIE-VERGLEICH3A* IN-BEDRÄNGNIS-SEIN1* ICH2 GEBÄRDEN1A
l
m wie [MG] [MG]
1220195 hb05 | 46-60m
Ich gebärdete mit ihm und erfuhr, dass er auch gehörlos war.
r ICH1* GEBÄRDEN1A DU1* AUCH3A TAUB-GEHÖRLOS1A*
l
m [MG] du auch
1289623 mst01 | 46-60f
Es gibt ein Gebärdenfestival oder ein Theatergebärdenfestival.
r FESTIVAL2C ODER1* THEATER6 GEBÄRDEN1A FESTIVAL2C WIMMELN1*
l
m … oder theater gebärdenfestival
1583043 lei04 | 61+m
Da war ich Gebärdendozent.
r ICH1* SELBST1A* GEBÄRDEN1A DOZENT2A* DOZENT1 $INDEX1
l
m ich war selber gebärdendozent
1210997 mue13 | 46-60m
Der Moderator hat den Zeitplan und auch seine Beiträge selbst organisiert.
r ORGANISIEREN2A ZEIT1* EINTEILEN2* GEBÄRDEN1A SELBST1A*
l
m … zeit selbst
1290359-… mst05 | 61+f
Die Kinder können gebärden.
r KIND2 KANN2A* GEBÄRDEN1A
l
m kind kann
1290359-… mst05 | 61+f
Sie können sprechen und gebärden.
r SPRECHEN4* SPRECHEN5A* GEBÄRDEN1A KANN1 $INDEX1* $GEST-OFF1^
l
m sprechen kann
1183426 stu18 | 18-30m
Ich habe das dann mühsam gemacht mit Absehen und Gebärden, so wie LBG.
r MUND1A^ SPRECHEN1A MIT1A* GEBÄRDEN1A ABLESEN1* GEBÄRDEN1A* BEIDE2A
l
m ablesen mit ab ab beide
1687803-… lei07 | 46-60f
Gebärden gab es gar nicht.
r GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^ KEIN7A
l
m gebärden [MG]
1431277-… koe20 | 31-45m
Bei mir ist es das gleiche. Weil meine Kollegen nicht so gut gebärden können, bin ich oft alleine.
r ICH1* KOLLEGE1A* ALLE3* GEBÄRDEN1A MITTELMÄSSIG1
l
m kollegen [MG]
1584198 lei10 | 31-45m
Der Lehrer forderte dann auf zu erzählen, worum es ging.
r ERZÄHLEN4 $GEST-OFF1^* ICH1 GEBÄRDEN1A
l
m erzählen [MG]
1584198 lei10 | 31-45m
Ich sollte das dann ganz normal und locker erzählen, egal ob ich Fingeralphabet oder Gebärden benutzt habe, das war mir überlassen.
r DANN6* GEBÄRDEN1A LEHRER2* EINVERSTANDEN1^* SAGEN1*
l
m dann normal lehrer
1431277-… koe20 | 31-45m
Wenn ich mir vorstelle, es wären noch andere Gehörlose da, würden wir uns sowieso unterhalten.
r ICH2 SOWIESO2* FÖRDERN1A GEBÄRDEN1A
l
m sowieso [MG]
1178939 hh07 | 18-30f
Man ist schockiert, wenn man entdeckt, dass es Gebärdensprache gibt.
r SCHOCK2B* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A ES-GIBT3 $GEST-OFF1^
l
m gibt
1419607 ber11 | 46-60f
[Wieder zu B] Na klar, es gibt ja auch alte Menschen, die mit der Zeit immer schlechter hören, für die sind weder Gebärden noch CI eine Option.
r VERRINGERN1B HÖREN2* SCHLECHT2A GEBÄRDEN1A CI2 ES-GIBT-NICHT1
l
m hören immer schlecht schlecht schlecht gibt nicht
1244796 fra02 | 31-45m
Hier in Europa sind die Gebärdensprache und die Lautsprache vollkommen gegensätzlich.
r EUROPA1B* HIER1* $GEST-ÜBERLEGEN1^ GEBÄRDEN1A UND2A SPRACHE1 $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
l
m europa und
1184749 nue04 | 31-45m
Interessant ist es, wenn ich jemanden treffe und zum Beispiel er eine Gebärde nicht versteht, dann buchstabiere ich die und der andere zeigt mir die Gebärde.
r TREFFEN2B* $GEST^ ICH1 GEBÄRDEN1A WAS1B* ICH1 ALPHABET1
l
m [MG] [MG]
1687803-… lei07 | 46-60f
Die Lehrer konnten keine einzige Gebärde.
r LEHRER2 NULL6C GEBÄRDEN1A NICHT3B
l
m lehrer null nich{t}
1431277-… koe20 | 31-45m
Nur bei der Personalversammlung treffen und unterhalten wir uns, und das war´s.
r HANDLUNG3^ ICH2* TREFFEN1 GEBÄRDEN1A FERTIG1B $GEST-OFF1^
l
m [MG]
1181027 hb04 | 18-30f
Es gab auf dieser Strecke auch Ausschnitte, bei denen der gleiche Clip wiederholt wurde bis/
r BISSCHEN2A WIEDERHOLUNG1A* BEISPIEL1* GEBÄRDEN1A GEBÄRDEN1A* GEBÄRDEN1A* WIEDERHOLUNG1A*
l
m bisschen wiederholen zum bei{spiel} wiederholen wiederholen
1583043 lei04 | 61+m
Ich war stolz, denn sie fragte die Leute jeder Bezirksorganisation, was sie machten, und ich erzählte, dass ich Gebärdenkurse geben würde.
r ICH1* $GEST-OFF1^* ICH1 GEBÄRDEN1A KURS1*
l
m und so ich habe gebärdenkurs
1178939 hh07 | 18-30f
Man muss probieren, zu gebärden und sich auszudrücken.
r PROBE1 GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^ MUSS1 WEITERGEBEN1
l
m probieren muss
1220195 hb05 | 46-60m
Wir unterhielten uns noch weiter, aber das wars, fertig.
r GEBÄRDEN1A DAS-IST-ALLES1A* $GEST-OFF1^ RUHE1
l
m [MG] [MG]
1183426 stu18 | 18-30m
Vor der Tür sollte man drüber nachdenken, nicht zu gebärden.
r ICH1 ÜBERLEGEN4 NICHT3A GEBÄRDEN1A WIE-VERGLEICH3A* ICH1 ÜBERLEGEN4
l
m überlegen nicht wie überlegen
1179224 hh08 | 46-60f
Ich habe das Gefühl, dass das, was ich hier über das Thema Hamburg erzähle, irgendwie langweilig ist.
r GEBÄRDEN1A $ORAL^ TITEL-ÜBERSCHRIFT1^*
l ICH2 ICH1* HAMBURG1*
m [MG] für hamburg
1429781-… koe13 | 61+m
Heute ist sie traurig, weil ich hier bin und gebärde.
r TRAURIG7* ICH1 HIER1 GEBÄRDEN1A ICH2 HIER1* $GEST-OFF1^
l
m traurig gebärde [MG]
1584198 lei10 | 31-45m
Der Lehrer war ja hörend und hat alles verstanden und hat genau Satz für Satz alles in Gebärden gezeigt.
r WAHRNEHMUNG1* VERSTEHEN1* VOLL2A GEBÄRDEN1A GENAU1* ICH1*
l
m voll genau
1429737 koe13 | 61+f
Ich arbeite nur als Gebärdensprachdozentin.
r GEBÄRDEN1A DOZENT1
l
m gebärdendozent
1414312 ber04 | 46-60m
Der zweite konnte Gebärdensprache.
r $LIST1:2of2d HAUPT1A^* KANN2B* GEBÄRDEN1A
l $NUM-EINER1A:7d*
m … ander kann
1419607 ber11 | 46-60f
Es wird also auch mehr Leute mit Hörgeräten geben, vielleicht auch mehr, die Gebärden lernen.
r MEHR1* HÖRGERÄT1 MEHR1 GEBÄRDEN1A KOMMEN1* GEBÄRDEN1A
l
m mehr hör mehr komm
1419607 ber11 | 46-60f
Es wird also auch mehr Leute mit Hörgeräten geben, vielleicht auch mehr, die Gebärden lernen.
r MEHR1 GEBÄRDEN1A KOMMEN1* GEBÄRDEN1A
l
m mehr komm
1414312 ber04 | 46-60m
Seine Eltern waren gehörlos und können gebärden.
r ELTERN6A TAUB-GEHÖRLOS1A KANN2B GEBÄRDEN1A $GEST^
l
m eltern gehörlos [MG]
1429737 koe13 | 61+f
Früher in Berlin habe ich nicht als Gebärdensprachdozentin gearbeitet.
r GEBÄRDEN1A DOZENT1
l BERLIN1A* $INDEX1 ICH1 NICHT3A ICH1*
m berlin gebärdendozent nicht
1289868 mst03 | 18-30f
Ich kann ja schon lange gebärden, hab Interesse daran und mag Gebärdensprache und das Gebärden in der Gruppe sehr.
r ICH2 GEBÄRDEN1A ICH2* KANN2B SCHON1A
l
m kann schon
1250059 mvp03 | 18-30f
Ich sagte ihnen, was meine Mitschüler gesagt hatten, nämlich, dass nur Angehörige der Stasi so schnell ein Auto bekämen.
r WARTEN3 TRABANT-$KANDIDAT-MVP10^ ICH1 GEBÄRDEN1A BEDEUTUNG1* $ORG-STASI1C* $GEST-OFF1^*
l
m warten trabi bedeutet stasi
1429737 koe13 | 61+f
Als ich dann hier war, hat meine Partnerin gesagt, dass Gebärdensprachdozentin zu mir passt.
r PASSEN1 GEBÄRDEN1A PASSEN1
l EMPFEHLEN1A* SAGEN1*
m sagt passt passt
1429737 koe13 | 61+f
Ich soll Gebärdensprachdozentin werden.
r GEBÄRDEN1A DOZENT1
l DU1* SOLL1
m du soll gebärdendozent
1584198 lei10 | 31-45m
Mein Arbeitskollege, mit dem ich zusammenarbeite und mit dem ich mich gut verstehe, konnte gar nicht gebärden.
r BEIDE2A* ICH1 KANN1* GEBÄRDEN1A
l $INDEX1
m
1428472 koe07 | 61+m
Nur weil sie mit ihrem taubstummen Kind nicht gebärden will, will sie damit nichts zu tun haben.
r TAUBSTUMM1 MÖGEN4 $INDEX1 GEBÄRDEN1A $INDEX1 $GEST-ABWINKEN1^* GEH-WEG1*
l
m taubstumm [MG] [MG]
1211283 stu03 | 31-45f
Sie müssen akzeptieren, hier einzutreten bedeutet, einer Gehörlosengemeinschaft beizutreten und das bedeutet auch, Gebärdensprache zu akzeptieren und sie zu können.
r WAS-BEDEUTET1 MUSS1* AKZEPTIEREN1 GEBÄRDEN1A KANN1* AKZEPTIEREN1
l
m was bedeutet muss auch akzeptieren gebärden kann muss auch akzeptieren
1211283 stu03 | 31-45f
Wenn Gehörlose und Schwerhörige gut miteinander auskommen wollen, gemeinsam leben wollen, dann geht das nur mit Gebärdensprache und fertig.
r LEBEN1A ZUSAMMEN1A* $NUM-EINER1A:1d GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^ FERTIG2* $GEST^
l
m leben zu{sammen} in einer sprache fertig
1244796 fra02 | 31-45m
Bei uns bleibt das Paket bestehen, und wir erklären Beziehungen und Verknüpfungen. So wird es immer größer.
r DU1 RUND4A^* BLEIBEN2* GEBÄRDEN1A $INDEX1* DEKOMPRIMIEREN1^
l $INDEX1
m [MG] bleibt [MG]
1250059 mvp03 | 18-30m
Mein Vater hat mir auch erzählt, dass man sich eigentlich zehn Jahre vorher für einen Trabant melden musste.
r $INDEX1 ICH1* VATER4A GEBÄRDEN1A EBEN-ZEIT1A^* MEIN1* AUTO1
l
m vater erz{ählt} auto
1211283 stu03 | 31-45f
Auch an den hörenden Schulen, oder wo CI-Träger sind, sollten sie in Gebärdensprache gefördert werden.
r BITTE2* FÖRDERN1B* AUF2 GEBÄRDEN1A
l
m bitte auf auf gebärden
1429737 koe13 | 61+f
Bis heute bin ich Gebärdensprachdozentin.
r GEBÄRDEN1A LEHRER5
l ICH1 BIS-HEUTE2
m gebärdendozent
1687803-… lei07 | 46-60f
Aber es war wenigstens eine Gehörlose da, mit der wir uns in Gebärden unterhalten konnten.
r $INDEX1 ICH1 ANSPRECHEN2* GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^
l
m … [MG]
1183846 hh05 | 31-45m
… weil ich kurz zuvor, kurz vor „Blue“, auf dem Gebärdensprachfestival gebärdet habe.
r GEBÄRDEN1A* FESTIVAL2B ICH1 GEBÄRDEN1A
l
m gebärdensprachfestival [MG]
1429737 koe13 | 61+f
Damit habe ich mehr Sicherheit beim Unterrichten.
r VERINNERLICHEN1 SICHER1 GEBÄRDEN1A UNTERRICHTEN1*
l ICH2
m [MG] sicher ich
1200691 stu02 | 18-30f
Wir verwenden auch Gebärden, aber eher Hausgebärden, ganz einfache Zeichen.
r $INDEX1 WIE-VERGLEICH3B* HAUS1A GEBÄRDEN1A $GEST^ $INDEX1* EINFACH2*
l
m wie hausgebärden wie einfach
1584411 lei11 | 31-45f
Manche konnten zwar kaum gebärden, aber gaben sich Mühe, mit ihren Kollegen zu gebärden und auch Kollegen, die geredet haben wie ein Wasserfall.
r VERGANGENHEIT1^ DA1 MÜHE1 GEBÄRDEN1A DA1 BISSCHEN2A $INDEX1*
l
m da mühe [MG] da bisschen
1413703 ber02 | 46-60m
Ich sprach einige an und die konnten nicht gebärden. Da war ich erstaunt.
r ICH2 BESCHEID1A* $INDEX1 GEBÄRDEN1A KANN1* GEBÄRDEN1A* KANN1*
l
m [MG] kann nicht
1433655 fra15 | 46-60m
Mit ihnen konnten wir uns mit internationalen Gebärden verständigen.
r INTERNATIONAL1* GEBÄRDEN1A
l
m international
1183846 hh05 | 31-45m
Da habe ich gebärdet.
r ICH1* GEBÄRDEN1A
l
m [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Wenn sie gebärden und ich mich mit ihnen nur normal unterhalte, dann picke ich mir aus den lustigen Gebärden eine bestimmte, die mir gut gefällt und ins Auge sticht, heraus.
r WENN1A GEBÄRDEN1A $INDEX1 GEBÄRDEN1G NUR2A
l
m [MG]
1245390 fra04 | 61+m
Die haben in International Sign oder Amerikanischer Gebärdensprache gebärdet?
r INTERNATIONAL1* $INDEX1 GEBÄRDEN1A ODER4B* AMERIKA1 SEIN-IHR1
l
m international international oder amerikanisch
1583322-… lei06 | 61+m
Es ist interessant, sich über das alles zu unterhalten.
r VERWANDT1A^ ALLE1A ICH2 GEBÄRDEN1A VERWANDT1A^ $GEST^
l
m interesse interesse
1428038 koe05 | 46-60m
Aber eins noch und zwar den Tod von Diana, den finde ich sehr interessant.
r TOD5A $INDEX1 INTERESSE1A GEBÄRDEN1A BESONDERS3
l
m tod interessant [MG]
1180724 hb03 | 31-45f
Der Grund ist, dass hörende Eltern gar nicht wissen, was sie mit Gehörlosigkeit und Gebärdensprache anfangen sollen.
r SEHEN-AUF2* TAUB-GEHÖRLOS1A* $GEST^ GEBÄRDEN1A
l
m gehörlos
1289793 mst02 | 18-30f
Humana, das hat sie eben auch gesagt.
r GEBÄRDEN1A
l $ALPHA1:H-U-M-A EBEN-ZEIT1B* $INDEX1
m humana eben
1244796 fra02 | 31-45m
Weißt du, wie die ASL-Gebärde für „Deutschland“ aussieht?
r AUF-PERSON1* DEUTSCH1 GEBÄRDEN1A WIE-SIEHT-AUS1 $INDEX1 $ORAL^
l BEREICH1A
m … auf deutsch wie sieht aus deutschland
1291243 mst09 | 31-45f
Mir erzählten sie ganz, ganz viel und ich kannte einiges dessen, was sie berichteten.
r ICH2 $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^ GEBÄRDEN1A ICH2 KENNEN1A
l KENNEN1A* $INDEX1
m [MG] [MG] [MG] kenn
2935384-… mue10 | 61+m
Er hatte kein Talent für das Gebärden.
r $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ $INDEX1 TALENT3 GEBÄRDEN1A KEIN7A
l
m nein [MG] [MG]
1428225 koe06 | 46-60f
Am liebsten würde ich das klauen und das selbst gebärden können.
r KLAUEN1 ICH1 SELBST1A GEBÄRDEN1A LIEBER1
l
m klauen selbst
1413703 ber02 | 46-60m
Er gratulierte den Russen und wollte was gebärden, aber er erkannte, dass der andere es nicht konnte und schwerhörig war.
r GRATULIEREN1A GEBÄRDEN1A DU1* SCHWERHÖRIG1* $GEST-OFF1^
l $INDEX1 WÜNSCHEN1B
m [MG]
1178939 hh07 | 18-30f
Vielleicht in einer Gebärdenschule.
r GEBÄRDEN1A SCHULE1A VIELLEICHT3
l
m gebärdenschule vielleicht
1180724 hb03 | 31-45f
Unter anderem, dass es möglich ist, Gebärdensprache später zu erlernen und so weiter.
r MÖGLICH1* GEBÄRDEN1A SPÄTER3 MÖGLICH1* $LIST1:3of3d
l
m möglich gebärden später möglich möglich
1183846 hh05 | 31-45m
Dass wir einfach alle zusammen spielen sollten, auch wenn die Hörenden nicht so gut gebärden könnten.
r $GEST-ABWINKEN1^ ALLE1A* HÖREND1A* GEBÄRDEN1A $INDEX1 MIT1A*
l
m alle hörende [MG] mit
1245390 fra04 | 61+m
Wir waren dort unterwegs und haben gebärdet.
r LAUFEN8 DORTHIN-GEHEN1 BEIDE2A* GEBÄRDEN1A
l
m [MG]
1419607 ber11 | 46-60f
Die Unterschiede finde ich spannend, ich lerne gerne hinzu, andere Gebärden finde ich spannend.
r ANDERS1 INTERESSE1A GEBÄRDEN1A KOMISCH-MERKWÜRDIG1 LERNEN1 AUFNEHMEN1
l
m [MG] [MG] lernen
1419607 ber11 | 46-60f
Die Unterschiede finde ich spannend, ich lerne gerne hinzu, andere Gebärden finde ich spannend.
r LERNEN1 AUFNEHMEN1 KOMISCH-MERKWÜRDIG1 GEBÄRDEN1A $INDEX1 ANDERS1 GEHÖREN1^
l
m lernen plaudern [MG]
1428472 koe07 | 61+m
Ich glaube, deinem Vater war es peinlich, dass die Leute abschätzig guckten, wenn du gebärdet hast und man das Gesprochene nicht verstanden hat.
r ALLE2A $INDEX1 $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A SPRECHEN1A VERSTEHEN1 $GEST-OFF1^
l
m ander [MG] [MG] versteht nicht
1419607 ber11 | 46-60f
Ich habe eigentlich schon immer Spaß gehabt, auf Reisen neue Gebärden zu lernen, das finde ich super, einfach super.
r SELBST1A BIS-JETZT3A AUSWÄRTS1^ GEBÄRDEN1A SUPER1* ICH1
l
m selbst ausland super super super
1244796 fra02 | 31-45m
Unter Gebärdensprachdozenten wurde viel darüber diskutiert, welche Länder- und Städtegebärden verwendet werden sollten.
r LAND3A* UND2A STADT2 GEBÄRDEN1A WIE-FRAGE2* $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ $PROD
l
m land und stadt wie wie wie [MG]
1183846 hh05 | 31-45m
Das Umsetzen in Gebärdensprache war sehr interessant und wir mussten auch sehr intensiv recherchieren, das hat mich fasziniert.
r ÜBERSETZEN2 GEBÄRDEN1A INTERESSE1B* FORSCHUNG1A* UNTEN1^
l
m [MG] [MG] [MG] [MG]
1292545 mst15 | 31-45f
Oder sie fragten mich, wie man „Gott“ gebärdet und ich habe ihnen dann natürlich die Gebärde GOTT gezeigt.
r $GEST-OFF1^ GOTT5 WIE-FRAGE2 GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^* ICH1* NEHMEN1A^*
l
m [MG] gott wie [MG] [MG]
1419607 ber11 | 46-60f
Ich verstehe ja, was gebärdet wird.
r ICH2 VERSTEHEN1 GEBÄRDEN1A VERSTEHEN1
l
m verstehen verstehen
1419607 ber11 | 46-60f
Aber eine Gebärdensprache ist für mich richtig schwer zu verstehen, die Asiatische Gebärdensprache.
r $INDEX1 SCHWER1A* VERSTEHEN1 GEBÄRDEN1A SCHWER1A* ICH2* SEHEN-AUF1
l
m asien schwer schwer [MG]
1419607 ber11 | 46-60f
Da fällt es mir unglaublich schwer die Gebärden zu verstehen, weil sie so anders sind. Die Gebärden sind wirklich total anders.
r SCHWERFALLEN1* GEBÄRDEN1A ICH2 SEHEN-AUF1 GEBÄRDEN1A
l
m schwer [MG]
1419607 ber11 | 46-60f
Da fällt es mir unglaublich schwer die Gebärden zu verstehen, weil sie so anders sind. Die Gebärden sind wirklich total anders.
r GEBÄRDEN1A ICH2 SEHEN-AUF1 GEBÄRDEN1A ANDERS1 GEBÄRDEN1A ANDERS1
l
m [MG] anders
1419607 ber11 | 46-60f
Da fällt es mir unglaublich schwer die Gebärden zu verstehen, weil sie so anders sind. Die Gebärden sind wirklich total anders.
r SEHEN-AUF1 GEBÄRDEN1A ANDERS1 GEBÄRDEN1A ANDERS1 ANDERS1
l
m … anders anders
1245390 fra04 | 61+m
Aber woher konnte er gebärden?
r GEBÄRDEN1A WIE-FRAGE1
l
m wie
2935384-… mue10 | 61+m
Ich bin in der Stadt Günzburg durch den Gebärdenkurs bekannt.
r GEBÄRDEN1A KURS1*
l BEKANNT2 ICH1 DURCH2A*
m bekannt durch gebärdenkurs
1248941-… goe08 | 18-30f
Wie gebärdet man das nur?
r GEBÄRDEN1A
l
m
1413703 ber02 | 46-60m
Er verstand mich nicht so recht, ich musste ihm das durch vereinfachte Gesten mitteilen.
r GEBÄRDEN1A VERSTEHEN1* ICH2 FOTO1
l
m versteh nicht
1428472 koe07 | 61+m
Ja, ich denke, dann wäre sie ganz verschwunden.
r JA3A ICH2 SEHEN1* GEBÄRDEN1A STIMMT1A* WEG-VERSCHWUNDEN1
l
m stimmt [MG]
1413703 ber02 | 46-60m
Er verstand mich nicht so recht, ich musste ihm das durch vereinfachte Gesten mitteilen.
r ICH2 FOTO1* ICH1 GEBÄRDEN1A $INDEX1 GUT3*
l
m [MG] [MG]
1413703 ber02 | 46-60m
Er konnte nicht gebärden, sich nur etwas mit Gesten verständigen.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1A KANN2A* ABER1* GEBÄRDEN1A*
l
m ab{er} erst
1245390 fra04 | 61+m
Das ist Pflicht, dass sie einmal in der Woche Gebärden lernen.
r WOCHE1A* $NUM-EINER1A:1 HÖREND1A* GEBÄRDEN1A
l
m eine woche einmal
1428472 koe07 | 61+m
Manchmal sehe ich Gehörlose, die immer mehr sprechen, obwohl ich weiß, dass sie gebärden können.
r SPRECHEN1A $GEST-NM-SPRECHEN1^ ICH2 GEBÄRDEN1A ICH2 KENNEN1A* $INDEX1
l
m [MG] [MG] [MG] kenn
1177436 sh04 | 46-60f
Auch wenn zum Beispiel beim Einsatz zwei Dolmetscher anwesend sind.
r DOLMETSCHER1* GEBÄRDEN1A
l ICH1 SEHEN-AUF3^*
m beim dolmetsch
1244796 fra02 | 31-45m
Genauso wie bei „Mexico“, sie gebärden MEXIKO.
r WIE-VERGLEICH3B* $ALPHA1:M-E-X-I-C-O $INDEX1 GEBÄRDEN1A MEXIKO1* $GEST^
l
m mexiko mexiko
1428472 koe07 | 61+m
Aber sie gebärden nicht mehr, sie sprechen.
r GEBÄRDEN1A NICHT3B MEISTENS1A SPRECHEN1A
l
m gebärden nicht meistens
1177436 sh04 | 46-60f
Zwei sitzen vor mir und gebärden.
r $INDEX1 $PROD GEBÄRDEN1A
l ICH1
m [MG] [MG] [MG]
1430590 koe17 | 61+f
Wir gebärden miteinander, darüber bin ich froh.
r GEBÄRDEN1A FROH1* $GEST-OFF1^ GUT1
l
m gebärden froh
1220195 hb05 | 46-60m
Ich habe mich mit einem gehörlosen Freund unterhalten.
r $INDEX1* TAUB-GEHÖRLOS1A* WOLLEN7 GEBÄRDEN1A
l
m [MG]
1178939 hh07 | 31-45f
Und das Merkwürdige war, dass der Lehrer nur gesprochen hat und nicht gebärden konnte.
r $INDEX1 SPRECHEN6* VOLL2A GEBÄRDEN1A KANN1* SPRECHEN6*
l
m voll kann nicht [MG]
1289462 mst01 | 46-60f
Da kann ich gebärden.
r $GEST-ÜBERLEGEN3^ GRUPPE1A* GEBÄRDEN1A
l
m
1211515 stu04 | 61+f
Meine Cousine und ich haben uns unterhalten.
r VERBAND2A^ COUSINE3* ALLE1A* GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^
l
m cousine [MG]
1183203 stu15 | 61+f
#Name2 hat dann Gebärdensprache gelernt.
r $INDEX1 DURCH2A $NAME GEBÄRDEN1A SPRACHE4B* LERNEN1*
l
m durch #name2 gebärdensprache lern
1427368 koe02 | 46-60m
Stimmt, so wie es im Film gebärdet wurde, dass durch die künstliche Befruchtung ein gehörloses Kind gezeugt wurde.
r SEHEN1 $INDEX-MONITOR1 VIEL5 GEBÄRDEN1A ABER1* BEFRUCHTUNG2* FRÜH2A^*
l
m sehen viel gebärde aber
1244796 fra02 | 31-45m
Du kannst bei YouTube einige Filme sehen, in denen gebärdet wird, dass GERMANY-ASL korrekt sei.
r EINIGE1 DA1 $INDEX1 GEBÄRDEN1A $INDEX1 GERMANY-ASL1 KORREKT1
l
m da
1431676 koe22 | 46-60m
Zum Beispiel können wir in der Moschee gebärden.
r MOSCHEE1 GEBÄRDEN1A
l
m moschee [MG]
1414312 ber04 | 46-60m
Ein Schwerhöriger hatte einen super Auftritt. Schade, seinen Namen habe ich vergessen.
r $NUM-EINER1A:1d GUT1 GEBÄRDEN1A NAME2* VERDAMMT1 SELBST1A*
l
m ein gut name [MG] selbst
1244796 fra02 | 31-45m
Zum Beispiel in einem Videobild würde bei der Gebärde DEUTSCH die Hand abgeschnitten sein.
r BEISPIEL1 $INDEX1 BILD1* GEBÄRDEN1A DEUTSCH1 $PROD $PROD
l
m beispiel
1244796 fra02 | 31-45m
Sie sagten, dass die Gebärde aus technischer Sicht schlecht wäre.
r TECHNIK1* SAGEN3* TECHNIK1 GEBÄRDEN1A SCHLECHT2A
l
m technisch [MG]
1220195 hb05 | 46-60m
Noch was zum CI, ich habe ihn nämlich gefragt, wieso er ein CI hat, wenn er doch gut gebärden kann.
r DU1* KANN2B GUT1 GEBÄRDEN1A WARUM9*
l CI1
m kann gut gebärden warum da
1206010 mue12 | 46-60f
Wir haben auch den Vorteil, dass wir einem Gehörlosen, der sehr weit weg steht, trotzdem noch zugebärden können.
r $INDEX1 WEIT-SEHR1 WISSEN2B^ GEBÄRDEN1A KLAPPT1
l
m [MG] klappt
1428472 koe07 | 61+m
Kinder gebärden dann auch nicht mehr.
r KIND2* GEBÄRDEN1A NICHT1
l $INDEX1
m kinder nicht mehr
1220195 hb05 | 46-60m
Er solle doch lieber das CI weglassen und dafür mehr gebärden.
r TAUB-GEHÖRLOS1A WEG-ENTFERNEN1A* MEHR1 GEBÄRDEN1A
l
m weg mehr
1220195 hb05 | 46-60m
Er kann ein bisschen gebärden, also ein bisschen gebärden kann er schon.
r BISSCHEN2A KANN2B BISSCHEN2A GEBÄRDEN1A
l
m bisschen kann bisschen gebärden
1244796 fra02 | 31-45m
Sie sagen, man solle nur wegen des Videobildes so gebärden, und darum sei die Gebärde DEUTSCH falsch.
r DESWEGEN1 NUR2A BILD1* GEBÄRDEN1A DARUM1 DEUTSCH1 FALSCH3
l
m desw{egen} nur darum falsch
1220195 hb05 | 61+f
Man empfiehlt jetzt zum CI auch das Gebärden.
r HIER1* CI1 MIT1A GEBÄRDEN1A EMPFEHLEN1A* $GEST-OFF1^
l
m hier c-i mit gebärden empfehlen
1206010 mue12 | 46-60f
Wir haben uns damals bei der Arbeit auch durch eine Glasscheibe verständigen können.
r FLACH1^* ICH1 GEBÄRDEN1A ICH2 $ORAL^ BEIBRINGEN1*
l
m glas ich hab gebärdet ich hab beigebracht
1428472 koe07 | 61+m
Ja, die gebärden immer weniger.
r GEBÄRDEN1A GEBÄRDEN1A KOMMEN-AUFFORDERN1 GEBÄRDEN1A
l
m kommt kommt
1206010 mue12 | 46-60f
Wir haben uns damals bei der Arbeit auch durch eine Glasscheibe verständigen können.
r ICH2 $ORAL^ BEIBRINGEN1* GEBÄRDEN1A
l
m ich hab beigebracht kollegin
1428472 koe07 | 61+m
Ja, die gebärden immer weniger.
r GEBÄRDEN1A GEBÄRDEN1A KOMMEN-AUFFORDERN1 GEBÄRDEN1A WENIG7A
l
m kommt kommt [MG]
1204877 mue03 | 61+m
Die gebärden auch und mit meiner Frau ist es auch super.
r GEBÄRDEN1A SUPER1 MEIN1* EHEFRAU1
l
m frau
1428472 koe07 | 61+m
Ja, die gebärden immer weniger.
r GEBÄRDEN1A GEBÄRDEN1A KOMMEN-AUFFORDERN1 GEBÄRDEN1A WENIG7A
l
m kommt kommt [MG]
1428472 koe07 | 61+m
Die gebärden immer weniger.
r GEBÄRDEN1A KOMMEN-AUFFORDERN1 WENIG7A
l
m kommt [MG]
1204691 mue01 | 61+f
Ich frage und meine, in Westdeutschland gibt es keine Dolmetscher und keine Lormdolmetscher.
r WESTEN1A DEUTSCH1* RUND3A^ GEBÄRDEN1A FÜHREN1^ LORMEN1* KEIN5B*
l
m westdeutschland [MG] [MG] [MG] [MG]
1206010 mue12 | 46-60f
Wenn Hörende sprechen, verstehen wir nichts und wenn wir gebärden, verstehen sie nichts – also ausgleichende Gerechtigkeit.
r ICH1 VERSTEHEN1 ICH1 GEBÄRDEN1A VERSTEHEN1* $GEST-OFF1^ $NUM-EINER1A:1d*
l
m verstehen [MG] eins zu eins
1183203 stu15 | 61+f
Die Mutter hat die Gebärden so auch gesehen und dadurch gelernt.
r AUCH1A MIT1A ER-SIE-ES2 GEBÄRDEN1A SEHEN1 $INDEX1 LERNEN1
l
m auch mit er lern au{ch}
1428472 koe07 | 61+m
Aber es ist schade, wenn die Gebärden kaputtgehen, sehr schade.
r $GEST-OFF1^ SCHADE1 GEBÄRDEN1A KAPUTT4 SCHADE1 $GEST-OFF1^
l
m aber schade gebärden kaputt schade
1430592 koe17 | 61+f
Ich habe mit meinen Kindern nicht gebärdet, sondern gesprochen.
r ICH1* GEBÄRDEN1A KIND2 $GEST-OFF1^ ICH1*
l
m kinder
1246772 fra14 | 31-45f
Er wollte aber noch mehr, er wollte dauernd gebärden und suchte jemanden dazu.
r WIEDERHOLUNG1A* WOLLEN7* DAUERN1 GEBÄRDEN1A WOLLEN7 DAUERN1 WÜNSCHEN1B
l
m wiederholen will dauernd will dauernd wünscht
1209495-… nue08 | 18-30f
Interessant vielleicht, aber sie kann nach vier Jahren immer noch keine Gebärde.
r INTERESSE1A ABER1* $INDEX1* GEBÄRDEN1A BIS-JETZT1 JAHR1B* KEIN7A
l
m interes{sant} aber bis jetzt vier jahre [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Warum hat sie gesagt, dass sie es interessant findet?
r GEBÄRDEN1A INTERESSE1A WARUM1 $INDEX1
l
m wie warum
1209495-… nue08 | 18-30f
Sie wollte auch gerne die Gebärdensprache lernen, aber es kam nichts.
r NEUGIERIG4 GEBÄRDEN1A GERN1 LERNEN1^* UND2A
l
m [MG] gern
1184145 nue01 | 61+m
Und der Stammtisch ist immer da, wo auch der Gebärdensprachkurs ist.
r IMMER3 $INDEX1 GEBÄRDEN1A KURS2 IN3 IMMER3
l $INDEX1
m immer und gebärdenkurs immer
1419607 ber11 | 46-60f
Dort glaubt man, dass keine Gebärdensprachdolmetscher gebraucht werden.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1A EINSTELLEN-JOB1B* $GEST-OFF1^*
l
m brauch kein dolmetsch
1582654 lei03 | 18-30m
Die gehörlosen Amerikaner, äh, Kanadier gebärden ASL, aber das habe ich nicht verstanden.
r GEBÄRDEN1A
l PERSON1 ASL1 ICH1 ICH1 VERSTEHEN1 NICHT3B*
m … a-s-l versteh
1220195 hb05 | 46-60m
Ich brauche sie, um mich zu unterhalten.
r BRAUCHEN1 ICH1* GEBÄRDEN1A BRAUCHEN1
l
m brauch
1419607 ber11 | 46-60f
Es wäre besser, wenn da ein gehörloser Lehrer gebärden würde.
r TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1A
l
m
1431676 koe22 | 46-60m
Wo hat er Gebärdensprache gelernt?
r $INDEX1 GEBÄRDEN1A LERNEN2* $GEST-OFF1^*
l
m [MG] gebärden lernen
1206010 mue12 | 46-60f
Sie stellte mich neben sich und ich sollte probieren, vor Leuten zu gebärden.
r $PROD DU1 PROBE4* GEBÄRDEN1A
l
m du probieren
1206010 mue12 | 46-60f
Ich wusste gar nicht, was ich gebärden sollte.
r ICH1 SITZEN-HALBKREIS1 ICH1* GEBÄRDEN1A WAS1B ICH1 KANN1*
l
m was
1419607 ber11 | 46-60f
[Zu M] Der Lehrer würde vermutlich etwas langsamer gebärden, aber wenn das, was der Lehrer spricht, gedolmetscht wird, ist das unglaublich schnell.
r LEHRER2 BISSCHEN1B* LANGSAM1 GEBÄRDEN1A HÖREND1A SPRECHEN1A^ AUF-PERSON1*
l
m lehrer bisschen langsam [MG] hörend auf
1220195 hb05 | 61+f
Obwohl man sich doch wohlfühlt, wenn man gebärdet. Das hilft einem selbst.
r GEBÄRDEN1A WOHL1* HELFEN1*
l
m wohl helfen
1209495-… nue08 | 18-30f
Wir haben uns unterhalten und ich habe dabei SELBST gebärdet.
r ICH2 GEBÄRDEN1B* SELBST1A* GEBÄRDEN1A
l
m selbst
1582654 lei03 | 18-30m
Das war angenehm.
r ICH2 GEBÄRDEN1A DAS-IST-ALLES1A
l GUT1
m [MG]
1184536 nue03 | 31-45m
Wenn DGS für ganz Europa gelten solle, dann wäre ich ganz klar dafür. Ganz klar.
r WENN1A DGS1 GEBÄRDEN1A NUR2A FÜR2* ALLE1A*
l
m wenn d-g-s nur für europa
1206010 mue12 | 46-60f
Ich habe kaum eine Gebärde raus bekommen, nur so etwas wie: „In Afrika sind die Leute arm.“
r ICH1 ICH2 GEBÄRDEN1A $GEST-ABWINKEN1^* ICH2 DENKEN1B*
l
m [MG]
1582654 lei03 | 18-30m
Meine ASL-Kenntnisse sind leider ziemlich eingeschlafen, weil es hier keine Gelegenheit für eine Unterhaltung in ASL gibt.
r REDUZIEREN3 GEBÄRDEN1A KEIN3*
l ICH2* WER3 WER3 PERSON1*
m [MG] [MG] wer kein
1180724 hb03 | 31-45f
Ich meine auch, dass die Eltern ein bisschen Gebärdensprache lernen sollten.
r AUCH1A* ELTERN2 AUCH1A* GEBÄRDEN1A LERNEN1* BISSCHEN2A
l
m auch eltern auch gebärdensprache lernen ein bisschen
1206010 mue12 | 46-60f
Sie stand neben mir und sagte zu mir, dass ich mir meine Beine wie zwei Holzpfosten vorstellen soll, die mir einen festen Halt geben.
r OKAY1A ICH1* GEBÄRDEN1A $INDEX1 ICH1 $PROD
l
m okay auf
1220195 hb05 | 46-60m
Am Besten wäre es, wenn es DGS auf der ganzen Welt gäbe.
r DGS1 WELT1 GEBÄRDEN1A BESSER1
l
m d-g-s welt gebärden besser
1180724 hb03 | 31-45f
Und wenn es einen Notfall gibt, kann man sich dann in Gebärden äußern, das gibt doch Sicherheit.
r $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^* $GEST-OFF1^ SICHER2 GEBÄRDEN1A SICHER2 MIT1A DABEI1A
l
m lassen sicherheit sicher mit dabei
1206010 mue12 | 46-60f
Sie stand neben mir und sagte zu mir, dass ich mir meine Beine wie zwei Holzpfosten vorstellen soll, die mir einen festen Halt geben.
r ICH1 OKAY1A ICH1 GEBÄRDEN1A
l
m okay
1184145 nue01 | 61+m
Da muss ich dazu gebärden, das ist langsamer.
r GEBÄRDEN1A DAZU1* LANGSAM1*
l
m langsam
1250279 mvp04 | 46-60f
Ich wäre da lieber alleine.
r BESSER1* MÖGEN4* ALLEIN7 GEBÄRDEN1A
l
m besser allein
1209495-… nue08 | 18-30f
Wir hatten das nicht getan, sondern uns ganz normal unterhalten. Wir hatten nichts Gemeines über sie erzählt.
r ICH2 BEIDE2B* NORMAL1* GEBÄRDEN1A KEIN7A* AUF-PERSON1 FRECH2
l
m beide normal [MG] auf
1206010 mue12 | 46-60f
Ich merkte, wie viel Kraft ich von ihr bekam und den Mut hatte, zu erzählen.
r KRAFT1A AUSWIRKUNG1^ MUT1B GEBÄRDEN1A
l
m kraft mut
1220195 hb05 | 46-60m
Manchmal ist es besser ein Hörgerät zu haben, dann würde man mehr miteinander gebärden.
r DA1* ICH1 MEHR1* GEBÄRDEN1A
l
m da mehr
1220195 hb05 | 46-60m
Sprechen und dazu gebärden ist das Beste.
r SPRECHEN4 DURCH1^* GEBÄRDEN1A BESSER1
l
m sprechen und gebärden besser
1180724 hb03 | 31-45f
Ich denke, was auch mit den Eltern zu tun hat, ist, dass sie, wenn ihr Kind gebärden lernt, aufgeben müssen.
r ELTERN1A ZU-TUN-HABEN-MIT1 WENN1A GEBÄRDEN1A LERNEN1* MUSS1 AUFGEBEN1
l
m eltern zu tun wenn gebärden lernen muss aufgeben
1220195 hb05 | 46-60m
Beides, also das Sprechen und das Gebärden.
r BEIDE2A SPRECHEN5B* DURCH1^* GEBÄRDEN1A
l
m beides und gebärden
1209495-… nue08 | 18-30f
Aber sie hat gesagt: „Ich kann sehr gut gebärden.“
r ICH1 KANN1 GUT1 GEBÄRDEN1A
l
m ich kann gut gebärden
1183203 stu15 | 61+f
Ich bin nicht so begeistert von den lautsprachbegleitenden Gebärden.
r $INDEX1 SPRACHE1* MIT4* GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^*
l
m … mit gebärden [MG]
1176340 sh02 | 18-30f
Mir ist es wichtig, dass Hörende auch gebärden und sich dabei Mühe geben.
r HÖREND1A* $INDEX1* MIT1A* GEBÄRDEN1A DARUM1* MÜHE1 GEBEN1
l
m hörend mit gebärden darum mühe geben
1180724 hb03 | 31-45f
Viele Eltern haben dann immer so eine Vorstellung, dass, wenn das Kind einmal gebärden kann, es sich nur noch darauf konzentriert und dabei bleibt.
r DENKEN1B KANN1 ICH1 GEBÄRDEN1A $INDEX1 FASZINIEREND3 KLAPPT1
l
m denke kann gebärden [MG] klappt
1220195 hb05 | 61+f
Die Eltern sind darüber erleichtert, weil sie keine Mühe mehr haben müssen, zu gebärden, denn sie haben ja auch keine Lust.
r ERLEICHTERT2 $INDEX1* MÜHE1 GEBÄRDEN1A KEINE-LUST1
l
m [MG] [MG]
1180724 hb03 | 31-45f
Sie glauben, es wird dann nur noch gebärden und vernachlässigt das Hören.
r GEBÄRDEN1A HÖREN2 VERGESSEN1 WERFEN1^*
l
m gebärden hören vergessen
1206010 mue12 | 46-60f
Du hast also die Erfahrung gemacht, dass dir zum Beispiel die eine Person so viel Kraft geben konnte, dass du mehr Mut hattest, frei zu gebärden.
r DARUM1* ICH1 MUT1A* GEBÄRDEN1A
l
m darum auch mut
1204691 mue01 | 61+f
Im Fernsehen gebärdet er sehr klar.
r NICHT5* FERNSEHER1A GEBÄRDEN1A NEIN1A
l
m nicht fernseh
1206010 mue12 | 46-60f
Ich kann das nicht beurteilen, weil ich nicht gut gebärden kann.
r KANN2A* URTEIL2* ICH2 GEBÄRDEN1A
l
m kann nicht beurteilen weil nicht gut
1249620 mvp01 | 18-30m
Man muss ihnen Gebärdensprache zeigen.
r ZEIGEN1A* $INDEX1* ELTERN7* GEBÄRDEN1A
l
m zei{gen} el{tern} [MG]
1431676 koe22 | 46-60m
Wie das gebärdet wird, weiß ich nicht.
r GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^ ICH2 KEINE-AHNUNG1
l
m [MG] [MG]
1249620 mvp01 | 18-30m
Das finden sie interessant.
r INTERESSE1A* GEBÄRDEN1A
l
m interessant
1250279 mvp04 | 46-60f
Fernseher. Du gebärdest ja schon Quatsch.
r FERNSEHER1B* SCHÖN3* FLIMMERN1* GEBÄRDEN1A
l
m fernseher schön
1206010 mue12 | 46-60f
Sie hat enorm dafür gearbeitet, hat Tag und Nacht Gebärden gelernt.
r $ORAL^ TAG1A SCHREIBEN1A GEBÄRDEN1A LERNEN1 STIMMT1A
l
m und tag um gebärden zu lernen stimmt
1250279 mvp04 | 46-60f
Ich habe mich hingesetzt und dann gebärdete jemand los und ich wusste nicht, was ich sagen sollte.
r $GEST-NM-KOPFNICKEN1^* KOMISCH-MERKWÜRDIG1* ICH2 GEBÄRDEN1A ICH2 SOLL1* ICH1
l
m ja [MG] [MG] was soll
1291572 mst10 | 46-60f
Ich habe dann gesagt, dass ich den Gottesdienst gern in diesem Tempo gebärdet bekommen würde, ob man das nicht übernehmen könne.
r ÜBERTRAGEN1A* WOLLEN1A SCHNELL3A* GEBÄRDEN1A ER-SIE-ES2*
l
m will schnell
1205568 mue10 | 31-45m
Ist das die Gebärde?
r GEBÄRDEN1A FLUSS1^
l
m
1419607 ber11 | 46-60f
Gesetzlich ist schon eine Weile vorgeschrieben, dass Lehrer dort verpflichtet sind, im Unterricht zu gebärden!
r MUSS1* LEHRER2* MUSS1* GEBÄRDEN1A UNTERRICHTEN1* KANN1
l
m muss lehrer muss im könnte
1220195 hb05 | 46-60m
Zusätzlich muss es auch G/ DGS geben, so wie du es dir vorstellst, dann würde man mit der Person gebärden.
r GEBÄRDEN1A* $INDEX1* REGEL1B^ GEBÄRDEN1A
l
m [MG]
1246772 fra14 | 31-45f
Kennst du in Heidelberg die Gebärdensprachschule mit dem Namen „GebärdenVerstehen“?
r GEBÄRDENSPRACHE1A* SCHULE1A NAME1B GEBÄRDEN1A VERSTEHEN1
l
m gebärdensprachschule name gebärden verstehen
1220195 hb05 | 46-60m
Wenn sie immer weniger hören kann, dann hat sie einen Vorteil dadurch, dass sie gebärden kann.
r $INDEX1* SCHAFFEN1C^* VORTEIL2* GEBÄRDEN1A
l
m [MG] vorteil
1180724 hb03 | 31-45f
Oft mache ich auch Gebärdensprachkurse.
r ICH1 OFT1B* ICH1 GEBÄRDEN1A UNTERRICHTEN1* MANNSCHAFT1^*
l
m oft gebärdensprachunterricht
1205568 mue10 | 61+m
Es war schön, dass es dadurch gebärdensprachliche Verständigung gab!
r DA1* GEBÄRDEN1A KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^
l
m da
1183203 stu15 | 61+f
Sie gebärdet nicht wirklich gern und möchte es auch nicht.
r $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^ $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A GERN1 ER-SIE-ES2* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
l
m [MG] [MG] ni{cht} gern nicht
2025500 ber13 | 46-60m
Ich habe die Gebärde von meinem Papa übernommen, meine Eltern haben es so gebärdet.
r DRESDEN2A* MEIN1 PAPA4* GEBÄRDEN1A DRESDEN1 $GEST-OFF1^* ICH1*
l
m dresden mein papa gebärdet dresden
1183203 stu15 | 61+f
Sie gebärdet nicht wirklich gern und möchte es auch nicht.
r GERN1 ER-SIE-ES2* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ GEBÄRDEN1A NEIN1B
l
m ni{cht} gern nicht [MG]
1180724 hb03 | 31-45f
Allgemein gebe ich ihnen viele Infos und vor allem sage ich ihnen, dass Gebärdensprache gut ist.
r INFORMATION2A SCHICKEN2 GEBÄRDEN1A GUT1*
l
m info gebärdensprache gut
1183203 stu15 | 61+f
Aber meine jüngere Schwägerin gebärdet, die ist dafür.
r KLEIN3* GLEICH1C^* FÜR1* GEBÄRDEN1A $INDEX1 FÜR1 GEBÄRDEN1A
l
m kleine schwägerin für gebärden für gebärde
1209495-… nue08 | 18-30f
Da saß ich in der ersten Stunde da und habe gefragt, ob er gebärden kann.
r ICH1 BESCHEID1A* $GEST^ GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^* WIE-VERGLEICH1A* $GEST-OFF1^
l
m [MG]
1183203 stu15 | 61+f
Aber meine jüngere Schwägerin gebärdet, die ist dafür.
r GEBÄRDEN1A $INDEX1 FÜR1 GEBÄRDEN1A
l
m gebärden für gebärde
1209495-… nue08 | 18-30f
„Ich kann nicht gebärden“, sagte er.
r ICH1 KANN1 NICHT3A GEBÄRDEN1A
l
m ich kann nicht gebärden
1209077 mue06 | 18-30f
Immer muss er sich beim Sprechen konzentrieren, auf Dauer ist das anstrengend.
r IMMER1A GEBÄRDEN1A GEHORCHEN1B* AUF1A* DAUERN1
l
m immer [MG] [MG] auf dauer
1182062 stu12 | 46-60f
Viele Gehörlose unterhielten sich und bemerkten oft gar nicht, wenn sich eine Straßenbahn näherte.
r $GEST-ABWINKEN1^* VIEL1C TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1A ICH1 MERKEN2* SCHON1A*
l
m viel gehörlos merk schon
1244796 fra02 | 31-45m
Die Gebärdensprache wäre ein bisschen besser.
r WAR1 GEBÄRDEN1A BISSCHEN1B BESSER2 $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^*
l
m war biss{chen} [MG] [MG]
1250972 mvp07 | 31-45f
Viel Kopfarbeit und gebärden.
r INEINANDERGREIFEN1B^* GEBÄRDEN1A
l $GEST-OFF1^*
m
1182062 stu12 | 46-60f
Ich war immer ganz gedankenlos, habe mich unterhalten und lief dabei quasi in die Straßenbahn rein.
r LUFT-IM-KOPF1A TAUB-GEHÖRLOS1A SO1A* GEBÄRDEN1A $PROD
l LAUFEN9A*
m luft gehörlos so laufen
1183203 stu15 | 61+f
Also, dass es für #Name2 besser wäre, wenn er Gebärdensprache und Lautsprache beherrscht.
r $NAME BESSER1 WENN1A GEBÄRDEN1A SPRACHE4B $ORAL^ LAUT1C*
l
m #name2 besser wenn gebärdensprache und lautsprachen
1244796 fra02 | 31-45m
Wenn der Lehrer dann feststellte, dass die Kinder nicht gebärden können, hatte er die Zügel in der Hand und konnte Gebärden wie WENN einführen.
r LEHRER2 $GEST^ KANN1* GEBÄRDEN1A GUT1^* LEHRER2
l $INDEX1 $INDEX1
m lehrer kann lehrer
1244796 fra02 | 31-45m
Wenn der Lehrer dann feststellte, dass die Kinder nicht gebärden können, hatte er die Zügel in der Hand und konnte Gebärden wie WENN einführen.
r LEHRER2 ANFÜHRUNGSZEICHEN2* UNTERRICHTEN1* GEBÄRDEN1A $INDEX2* WENN1A
l
m lehrer unterricht gebärden wenn
1183203 stu15 | 61+f
Der Grund ist, wenn der Lehrer spricht und er gebärdet, dann ist kein störender Ton dabei.
r LEHRER1 SPRECHEN6* $INDEX1* GEBÄRDEN1A $INDEX1* TON2* ABSCHALTEN-STIMME1*
l
m lehr [MG] ton
1183203 stu15 | 61+f
Das ist ja für die anderen Kinder auch interessant und die würden dann auch gebärden lernen wollen.
r KIND2* $GEST-ABWINKEN1^* LERNEN1* GEBÄRDEN1A $INDEX1
l
m kind auch lernen gebärden
1431896 sh08 | 46-60m
Gebärden/
r GEBÄRDEN1A
l
m
1180724 hb03 | 31-45f
Liegt in der Arztpraxis ein Stapel Broschüren über Gebärdensprachunterricht?
r GEBÄRDEN1A UNTERRICHTEN1* AUFKLAPPEN-BUCH1^
l $PROD
m gebärden{sprach}unterricht brosch{üre} auf
1244796 fra02 | 31-45m
Ich habe schon eine Liste geschrieben mit Gebärden, die durch orale Einflüsse entstanden sind.
r ICH2 EINTRAGEN1* $GEST^* GEBÄRDEN1A DA1* ORAL1* BEEINFLUSSEN1*
l
m da oral einfluss einfluss
1180724 hb03 | 31-45f
Ich selbst habe einen Arzt, dessen Helferin gebärden kann.
r $INDEX1 AUF-PERSON1* HELFEN1 GEBÄRDEN1A KANN1*
l
m helfer [MG] kann
1180724 hb03 | 31-45f
Die hat Gebärdensprachunterricht genommen.
r UND1 DABEI1A* HIER1 GEBÄRDEN1A UNTERRICHTEN1
l
m und dabei gebärdenunterricht
1244796 fra02 | 31-45m
In meinem Privatleben habe ich schon versucht, die Gebärden zu verändern.
r PRIVAT1A* MEIN1 GEBÄRDEN1A ICH1 VERSUCHEN2 GEWESEN1*
l
m privat versu{cht} gewesen
1428472 koe07 | 61+m
Ich brauche Gehörlose, um mit ihnen zu gebärden und das kann auch helfen.
r ICH2 BRAUCHEN1* TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1A ICH2 BRAUCHEN1* HELFEN5
l
m ich brauch gehörlos brauch helf
1183203 stu15 | 61+f
Ich glaube das nicht. Das ist nicht möglich, denn ich vermute mal, die Gebärdensprache/
r ICH1 VERMUTEN1* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A SPRACHE4B
l
m ich vermute [MG] gebärdensprache
1209495-… nue08 | 18-30f
Wo bleibt die Erklärung, die Gebärdensprache, damit es klar wird?
r BLEIBEN3 ERKLÄREN1* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A ICH1 KLAR1A*
l
m bleibt erklär [MG] klar
1183203 stu15 | 61+f
Wenn die Person ein CI hat, dann spricht sie ja trotzdem nicht so Lautsprache wie Hörende, ich glaube da wird auch noch gebärdet.
r ICH1 GLAUBEN2A* NICHT3A GEBÄRDEN1A DABEI1A^*
l
m ich glaub
1183203 stu15 | 61+f
Vorher war die Person ja taub oder das Hörvermögen schlechter, da wurde schon gebärdet.
r HÖREN2 TAUB-GEHÖRLOS2 SCHON1B* GEBÄRDEN1A
l
m schlecht schon
1180724 hb03 | 31-45f
In meinem Kurs waren bisher noch keine Allgemeinmediziner.
r GEBÄRDEN1A KURS1* ICH1 ALLGEMEIN1C
l
m gebärdenkurs bei mir allgemeinmediziner
1431896 sh08 | 46-60m
Zum Beispiel müssen die Dolmetscherinnen mit Abschluss gebärden können, klar.
r ÜBERSETZEN2 KENNEN1A^ ABSCHLUSS1* GEBÄRDEN1A KLAR1B*
l
m übersetzer abschluss [MG] klar
1431896 sh08 | 46-60m
Sie müssen D-G-L-G gebärden können.
r $ALPHA1:D-G-L-G GEBÄRDEN1A
l
m [MG]
1431896 sh08 | 46-60m
… GS müssen sie gebärden.
r $ALPHA1:G-S GEBÄRDEN1A
l
m g-s [MG]
1205503 mue09 | 46-60f
Das hängt von der sprachlichen Begabung ab, es gibt auch gefühlvolle Gebärden.
r GEBÄRDEN1A* SPRACHE4A SCHÖN1A* GEBÄRDEN1A ICH2* GEFÜHL3 $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^
l
m gebärdensprache schön gefühl
1427368 koe02 | 46-60m
Es ist wichtig, dass der Dolmetscher noch einmal ganz genau erklärt, was da steht, damit ich mich dann auch entscheiden kann, ob ich unterschreibe oder nicht.
r GEBÄRDEN1A MUSS1 DABEI1A* $INDEX1
l
m muss dabei
1211752 stu06 | 18-30f
Aber muss ich dann die Begrüßungsrede halten? Muss ich dann alle begrüßen?
r ICH2 ALLEIN1D GRÜSSEN2* GEBÄRDEN1A MUSS1* GRÜSSEN2* ICH2
l
m … begrüßen muss begrüßen
1431676 koe22 | 31-45m
Ja, ich weiß, aber ihr gebärdet nicht, sondern führt Selbstgespräche?
r WISSEN2B* JA2 NICHT3A GEBÄRDEN1A SCHWEIGEN3 KOPF1A SELBST1A*
l
m weiß aber nicht gebärden [MG] selbst
1431676 koe22 | 31-45m
Ja, ich weiß, aber ihr gebärdet nicht, sondern führt Selbstgespräche?
r SCHWEIGEN3 KOPF1A SELBST1A* GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^*
l
m [MG] selbst gebärden
1211752 stu06 | 18-30f
Wenn ich mir vorstelle, ich müsste da die Begrüßungsrede halten, dann würde ich bestimmt rot anlaufen und total nervös gebärden.
r ICH2 ROT-WERDEN1A WIMMELN1^* GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^
l
m [MG] [MG]
1211752 stu06 | 18-30f
Dann kannst du sicher gebärden.
r $GEST^* GEBÄRDEN1A
l
m [MG]
1220195 hb05 | 61+f
Als er mich sah, wie ich gebärdete, musste er schwer schlucken.
r ICH1* $GEST^ ICH2* GEBÄRDEN1A SEHEN-AUF2* $GEST^ $GEST-OFF1^
l
m [MG] [MG] wie
1180724 hb03 | 31-45f
Und die Eltern, die gebärden lernen wollen, wollen eine Selbsthilfegruppe gründen.
r $INDEX1 ELTERN1A* GEBÄRDEN1A LERNEN1* WÜNSCHEN1B ZUSAMMEN7*
l
m eltern gebärden lernen wünschen zusammen
1244796 fra02 | 31-45m
Früher hab ich oft so rein manuell gebärdet, vor zum Beispiel zehn Jahren.
r OFT1B ICH1 GEBÄRDEN1A $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^* FRÜHER2 ERINNERN2
l
m oft [MG] [MG] [MG] früher
1211752 stu06 | 18-30f
Wenn ich da gebärde und sehe, dass die sich über mich lustig machen, dann ignoriere ich sie einfach und gebärde weiter.
r ABER1* ICH2 GEBÄRDEN1A ERBLICKEN1 ERBLICKEN2* $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^
l
m aber
1220195 hb05 | 46-60m
Ganz ohne Gebärden?
r OHNE1B* GEBÄRDEN1A OHNE1B*
l
m ohne gebärden ohne
1211752 stu06 | 18-30f
Wenn ich da gebärde und sehe, dass die sich über mich lustig machen, dann ignoriere ich sie einfach und gebärde weiter.
r ÜBERWINDEN1* $GEST-ABWINKEN1^ MEIN1* GEBÄRDEN1A
l
m
1244796 fra02 | 31-45m
Da habe ich von dem deutschen Satz auf Gebärdensprache übersetzt.
r DEUTSCH1 SATZ2 UM2D* GEBÄRDEN1A ICH1
l $INDEX1
m deutsch satz um gebärden
1220195 hb05 | 61+f
Jetzt hat er Probleme mit dem Gebärden.
r JETZT1* JETZT1 PROBLEM1 GEBÄRDEN1A
l
m jetzt problem
1428472 koe07 | 61+m
Ich denke, dass es dann zu einem Verlust der Gebärden kommt.
r ICH1 $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* ICH2 GEBÄRDEN1A VERLUST1C ICH1 GEBÄRDEN1A
l
m ich ich gebärden verlust gebärden
1246772 fra14 | 31-45f
Über Handformen, Zweihand-Gebärden.
r HANDFORM1 $NUM-EINER1A:2d HAND1B* GEBÄRDEN1A
l
m handform zweihandgebärden
1184536 nue03 | 46-60m
Für diese Person müsste dann langsam und verständlich gebärdet werden.
r $INDEX1 EINFACH1 UNTERRICHTEN1* GEBÄRDEN1A EINFACH1
l
m einfach einfach
1428472 koe07 | 61+m
Ich denke, dass es dann zu einem Verlust der Gebärden kommt.
r GEBÄRDEN1A VERLUST1C ICH1 GEBÄRDEN1A VERLUST1C ICH1 $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
l
m gebärden verlust gebärden verlust [MG]
1178939 hh07 | 18-30f
Diese zeigen wiederum Interesse an der Gebärdensprache.
r INTERESSE1A GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^
l
m
1428472 koe07 | 61+m
Du sagst, dass es teuer ist, aber die Gebärden sind doch wichtig.
r SAGEN1 TEUER2B $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ GEBÄRDEN1A WICHTIG1
l
m sag teuer aber gebärden wichtig
1244796 fra02 | 31-45m
Aber für das einzelne Wort „gern“, wusste ich die Gebärde nicht.
r $ALPHA1:G-E-R-N $INDEX1 ALLEIN1A GEBÄRDEN1A ICH1 WISSEN2B* ICH1
l
m gern allein weiß nicht
2935384-… mue10 | 61+m
Es wurde nicht für sie gebärdet, nur in der außerschulischen Zeit.
r $INDEX1* FÜR1* GEBÄRDEN1A NEIN2B* NUR2A ZUR-SEITE-SCHIEBEN2^*
l
m für gebärden nein nur außerschul{isch}
1584198 lei10 | 31-45m
Die beiden Räuber am Geldautomaten waren gehörlos und haben miteinander gebärdet.
r AUFZÄHLEN1C BEIDE2A TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1A
l
m
1584198 lei10 | 31-45m
Im Polizeibericht stand, dass aus diesem Grund davon ausgegangen wurde, dass sie gehörlos seien.
r SAGEN2A* TEXT1B TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1A ERKENNEN1 $GEST-NM^
l
m … [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
„Nein, ich schaue die Gebärdensprache an“, habe ich gesagt.
r ICH1 NICHT3A GEBÄRDEN1A GUCKEN2
l
m [MG] gucken
2935384-… mue10 | 61+m
Ich sagte: „Tut mir leid, aber ich bin nun mal so und gebärde.“
r ICH2* SO1A* ICH1* GEBÄRDEN1A
l
m so
1212402 fra06 | 31-45f
Sie können nun auch ein bisschen gebärden.
r $INDEX1 KANN2A BISSCHEN2A GEBÄRDEN1A KANN2A $GEST-OFF1^* ICH2*
l
m kann bisschen kann
1220195 hb05 | 46-60m
Wenn der CI-Träger spricht, also wenn er Lautsprache spricht und gebärden würde, dann könnte ich mich durchaus mit ihm unterhalten.
r SPRECHEN1A* SPRECHEN6 MIT1A GEBÄRDEN1A ICH1 $INDEX1* ICH1
l $INDEX1*
m [MG] [MG] mit gebärden [MG]
1220195 hb05 | 46-60m
Ein bisschen gebärden sollte man können.
r BISSCHEN2A GEBÄRDEN1A
l
m bisschen gebärden gebärden
1220195 hb05 | 46-60m
Ein bisschen sollte man es schon können. Na ja.
r BISSCHEN2A $INDEX1 KANN2B GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^
l
m bisschen kann gebärden
1211752 stu06 | 18-30f
Ich gebärde dann einfach alleine.
r ICH1* ALLEIN5 GEBÄRDEN1A ICH1*
l
m [MG] allein
1428472 koe07 | 61+m
Wenn Mutter und Vater Gebärdensprache und Gehörlosigkeit hassen, dann ist das doch Quatsch.
r SCHNURRBART3B^ KIND2* $GEST^ GEBÄRDEN1A UND5 TAUB-GEHÖRLOS1A $GEST-ABWINKEN1^
l
m vater kind gebärden und gehörlos quatsch
1209077 mue06 | 18-30f
Es wäre natürlich angenehmer, wenn man ein Buch aufschlagen könnte und da wäre dann ein Gebärdenvideo.
r GUT1 AUFKLAPPEN-BUCH1^ GEBÄRDEN1A EMPFINDUNG1 BLÄTTERN3*
l FINDEN1A ANGENEHM2
m finde gut lesen angenehmer
1431896 sh08 | 46-60m
Ich muss dazwischen gehen: „Halt, Moment. Halt, Moment mal, ich unterhalte mich mit dir.“
r MOMENT2 MOMENT2 ICH2* GEBÄRDEN1A $PROD
l
m aber moment [MG]
1431896 sh08 | 46-60m
Dolmetscherinnen dagegen gebärden zunächst zu Ende, bevor sie nachfragen, was diejenige Person möchte.
r ÜBERSETZEN2 ABER1^ KONZENTRIEREN1* GEBÄRDEN1A VOLL2A FERTIG4* WAS1A
l
m übersetzer voll was
1209077 mue06 | 18-30f
Aber vielleicht gibt es irgendwann die Möglichkeit, darüber ein Video aufzurufen, in dem die Geschichte gebärdet wird.
r LESEN-BUCH2A $INDEX1* GEBÄRDEN1A BLÄTTERN3*
l KLICKEN1* GESCHICHTE2*
m geschichte [MG]
1427368 koe02 | 46-60f
Ich gebärde immer mit ihnen.
r ICH1 OFT1B^ GEBÄRDEN1A BEIDE2B*
l
m immer immer
1209077 mue06 | 18-30f
Für Gehörlose könnte dann jemand gebärden.
r UM2C^ GEBÄRDEN1A DABEI1A*
l FÜR1 TAUB-GEHÖRLOS1B*
m für
1209495-… nue08 | 18-30f
Die Gebärdensprachnutzer werden immer weniger, die meisten sprechen.
r ICH2 GEBÄRDEN1A WO1A BLEIBEN3 WENIG7A
l
m wo bleibt
1183203 stu15 | 61+f
Und wenn der Vater kam, waren alle ganz aufgeregt und haben sich im Kreis hingesetzt und gebannt auf seine Gebärden geschaut.
r WIR1B* SITZEN-HALBKREIS1* FASZINIEREND1A GEBÄRDEN1A
l
m wir sitzen [MG]
1183203 stu15 | 61+f
Ich kann mich heute noch dran erinnern was er erzählt hat.
r NOCH1A* MERKEN1* WAS1B* GEBÄRDEN1A $INDEX1
l
m noch merken was gesagt
1183203 stu15 | 61+f
Er hat erzählt, dass es früher keine Autos und keine Eisenbahn gab, das weiß ich heute noch.
r GEBÄRDEN1A FRÜHER1 KEIN7A AUTO1
l
m erzählt früher [MG] auto
1210825 mue13 | 46-60m
Ich hatte also einen Dolmetscher und die Schule ging weiter und ich bekam in Gebärdensprache alles mit und musste viel lernen.
r ICH1* $INDEX1 SAGEN1^* GEBÄRDEN1A ERKLÄREN1*
l AUFZÄHLEN1C*
m erklär erklär
1205503 mue09 | 61+f
Sie ist ja kein Mann. Wir beide sind ja Frauen. Wir wissen ja wie es für uns ist.
r BEIDE2B* WISSEN2A* ICH1* GEBÄRDEN1A NICHT3B
l
m frau weiß
1427368 koe02 | 46-60f
Die wechseln sich alle fünfzehn Minuten ab, das klappt gut.
r GEBÄRDEN1A ICH1* SCHAUEN3* $GEST-OFF1^*
l
m [MG]
1183203 stu15 | 61+f
Wenn zum Beispiel der Lehrer gebärden würde und daneben alles aufschreiben würde, können die Kinder das parallel erfassen und würden das sehr schnell begreifen.
r WENN1A LEHRER1 $INDEX1 GEBÄRDEN1A $INDEX1 $PROD GEBÄRDEN1C
l
m wenn lehrer
1220195 hb05 | 61+f
Während er da alleine umher lief, gebärdeten alle anderen über ihn und sein CI.
r ALLEIN1A* $INDEX1* ALLE1A GEBÄRDEN1A CI1*
l
m [MG] [MG] alle
1220195 hb05 | 61+f
Das ist dasselbe, kannst du das auch so machen und mit Hörenden gebärden?
r DU1 HÖREND1A EINSTEIGEN1* GEBÄRDEN1A
l
m du hörend
1210825 mue13 | 46-60m
Sie war auch zu einer Umschulung und konnte gebärden.
r SCHULE1A* UM1A* KANN2A GEBÄRDEN1A KANN1 $INDEX1 KANN1*
l
m … kann gebärden kann kann
1210825 mue13 | 46-60m
Sie war auch zu einer Umschulung und konnte gebärden.
r KANN1 $INDEX1 KANN1* GEBÄRDEN1A
l
m kann kann
1210825 mue13 | 46-60m
Ich wollte es zuerst nicht glauben, aber wir konnten uns wirklich in Gebärdensprache unterhalten.
r GEBEN1A^* ICH2* KANN1* GEBÄRDEN1A KANN1* ICH1* GUT1
l
m kann kann gut
1210825 mue13 | 46-60m
Sie sagte, ich könne sie bei Problemen immer auf ihrem Zimmer besuchen kommen und sie würde mir zum Beispiel schwierige Begriffe erklären.
r KANN1* BESUCHEN1B* ZIMMER1A* GEBÄRDEN1A BEIBRINGEN1* WORT3* ERKLÄREN1^*
l
m kann zu mir zimmer wort
1431896 sh08 | 46-60m
Es war eine Krankenschwester, die gebärden konnte, ich war ganz überrascht.
r KRANKENSCHWESTER4 SCHWESTER1A KANN1 GEBÄRDEN1A
l
m krankenschwester kann gebärdensprache
1431896 sh08 | 46-60m
Endlich konnte jemand gebärden.
r GEBÄRDEN1A ENDLICH3 $INDEX1
l
m endlich
1427368 koe02 | 46-60m
Meine Frau sagte mir, dass es einen Arzt gebe, der Gebärdensprache könne.
r $INDEX1 KANN2B GUT1 GEBÄRDEN1A
l
m gut
1431896 sh08 | 46-60m
Sie hatte es bei einem Gebärdenkurs gelernt.
r GEBÄRDEN1A DOZENT1* GEBÄRDEN1A LERNEN1
l
m gebärdenkurs gebärden gelernt
1210825 mue13 | 46-60m
Ich habe ihm von meiner Bekanntschaft erzählt und wie dankbar ich war, sie getroffen zu haben.
r $INDEX4 HÖREND1A KANN1* GEBÄRDEN1A $INDEX2* FÜR1* VERBINDUNG2
l
m … hörende kann
1431896 sh08 | 46-60m
Sie hatte es bei einem Gebärdenkurs gelernt.
r GEBÄRDEN1A DOZENT1* GEBÄRDEN1A LERNEN1 ENDLICH2A
l
m gebärdenkurs gebärden gelernt [MG]
1427368 koe02 | 46-60m
Dass der gebärden konnte, nun gut.
r GEBÄRDEN1A KOMISCH-MERKWÜRDIG1 $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ STIMMT1A
l
m [MG] [MG]
1431896 sh08 | 46-60m
Es können zu wenig Leute gebärden.
r $INDEX1 $INDEX1 WENIG2 GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^
l
m [MG] einfach zu wenig
1427368 koe02 | 46-60m
Wir haben uns unterhalten und ich habe ihm alle Tabletten gezeigt, die ich nehmen muss.
r SPRECHEN1A GEBÄRDEN1A ICH1 $INDEX1 ICH1
l
m [MG] [MG]
1427368 koe02 | 46-60m
Der Arzt und ich haben uns immer gut unterhalten und auch Späße miteinander gemacht.
r SPRECHEN1A SPASS1 NECKEN1* GEBÄRDEN1A ARZT1* GEBÄRDEN1A SEHEN1
l
m sprechen spaß auf arzt gebärden verstehen
1427368 koe02 | 46-60m
Der Arzt und ich haben uns immer gut unterhalten und auch Späße miteinander gemacht.
r NECKEN1* GEBÄRDEN1A ARZT1* GEBÄRDEN1A SEHEN1 BEIDE1* SPRECHEN5A*
l
m … arzt gebärden verstehen auf auf auf auf
1427368 koe02 | 46-60m
Wenn ich den Arzt nicht verstehe, werde ich auf jeden Fall einen Dolmetscher dazubestellen.
r NICHT1* ICH1 BESTELLEN1C* GEBÄRDEN1A $PROD
l
m … bestellen dolmetscher
1431896 sh08 | 46-60m
Würdest du diese Dolmetscherinnen mit einem anderen Gebärdendialekt nehmen, würdest du dich anpassen oder sie ablehnen?
r FREMD5* GEBÄRDEN1A DIALEKT1* NEHMEN1A^ ANPASSEN1
l
m fremd gebärdendialekt [MG]
1584617 lei12 | 61+f
Wie es abläuft, wenn man schon von klein auf mit der Gebärdensprache aufwächst.
r GEBÄRDEN1A NOCH4B FRÜHER1* GESCHICHTE1B
l
m gebärden noch früher
1584617 lei12 | 61+f
Wie es abläuft, wenn man schon von klein auf mit der Gebärdensprache aufwächst.
r FRÜHER1* GESCHICHTE1B NOCH2* GEBÄRDEN1A AUFWACHSEN1A SO1A
l
m früher noch aufgewachsen so
1584617 lei12 | 61+f
Sie fragte mich, ob sie jetzt Gebärden lernen solle.
r FRAGE1* HAUEN1^* ICH1 GEBÄRDEN1A LERNEN3
l
m frage soll ich gebärden lernen
1427368 koe02 | 46-60f
Als wir wieder zu Hause waren, habe ich sie gefragt, ob sie vielleicht auch gern dolmetschen möchte.
r DU1* MÖGEN4 DU1 GEBÄRDEN1A $GEST^
l
m [MG]
1210825 mue13 | 46-60m
Der Arzt erklärt mir die Punkte und ich wiederhole sie in Gebärdensprache für den gehörlosen Patienten.
r AUFZÄHLEN1A ICH2* MUND1B^* GEBÄRDEN1A
l
m
1582399-… lei02 | 61+f
Du hast lange erzählt, sehr schön.
r GEBÄRDEN1A* GUT1* LANG-ZEIT4A* SCHÖN3
l
m viel erzählt viel lange schön
1200689 stu02 | 18-30f
Soll ich anfangen, zu gebärden und ihr das zu erzählen?
r ICH2 SOLL1 GEBÄRDEN1A* AUF-PERSON1
l
m ich soll
1177292 hh03 | 46-60m
Auf dem Gebärdensprachfestival in Berlin gab es verschiedene Teilnehmer, die etwas erzählten.
r $INDEX1 BERLIN1A* GEBÄRDEN1A* GESCHICHTE2^* FEST-FEIER4*
l $INDEX1
m berlin gebärdensprachfestival
1429737 koe13 | 61+f
Ich bin ganz normal als Gehörlose aufgewachsen und habe Gebärdensprache benutzt.
r WIE-IMMER1* GEBÄRDEN1A*
l AUFWACHSEN1A TAUB-GEHÖRLOS1A* ICH1*
m aufwachsen
1211075 stu01 | 46-60f
Ich habe mir also „Sehen statt Hören“ angesehen und da wurde unten am Bildschirmrand ein Balken mit der Meldung „Diana starb bei einem Autounfall“, eingeblendet.
r ICH1* GEWESEN1 GEBÄRDEN1A* AUGE1^* STATT1 HÖREN2*
l
m sehen statt hören
1585286 lei15 | 18-30f
Belgien, ich gebärde das so.
r $ALPHA1:B-E-L-G-I-E-N GEBÄRDEN1A* MUSKEL5^* MUSKEL5^* $GEST^
l
m belgien gebärden belgien belgien
1248941-… goe08 | 18-30f
Ja, dort gebärden die Menschen anders, ich habe sie nicht verstanden.
r ANDERS1^ GEBÄRDEN1A* JA1A PERSON1^* ICH1
l
m [MG] ja
1246100 fra11 | 18-30m
Auch als ich in die Schule kam und einige nicht so gut gebärden konnten, kamen wir trotzdem alle irgendwie miteinander zurecht.
r OB1 $INDEX1 $GEST^ GEBÄRDEN1A* KANN1* ICH1* GEBÄRDEN1A*
l
m ob [MG] [MG]
1177292 hh03 | 46-60m
Da wurden Geschichten gebärdet, also auch stumm, die Lippen wurden dabei auch nicht benutzt.
r GEBÄRDEN1A GEBÄRDEN1A* NICHT3B* NICHTS1A*
l ACHTUNG1A^* VERSCHWIEGEN1^* ORAL2*
m [MG] [MG] oral
1248941-… goe08 | 18-30f
Das Gebärden war problematisch, weil ich immer wieder fragen musste, was die Gebärde bedeutet.
r GEBÄRDEN1A* WIE-VERGLEICH1A* PROBLEM2A WAS-BEDEUTET1
l
m wie {proble}me was ist das
1292545 mst15 | 31-45f
Ihr Gebärdenname geht wie die Gebärde #Name2.
r $NAME $INDEX1* GEBÄRDEN1A* NAME1A GEBÄRDEN1A* $INDEX1*
l
m #name2 [MG] gebärdenname
1292545 mst15 | 31-45f
Ihr Gebärdenname geht wie die Gebärde #Name2.
r $INDEX1* GEBÄRDEN1A* NAME1A GEBÄRDEN1A* $INDEX1*
l
m [MG] gebärdenname
1246100 fra11 | 18-30m
Auch als ich in die Schule kam und einige nicht so gut gebärden konnten, kamen wir trotzdem alle irgendwie miteinander zurecht.
r GEBÄRDEN1A* KANN1* ICH1* GEBÄRDEN1A* MISCHEN3^*
l
m … [MG]
1292086 mst13 | 46-60f
Er merkte, dass ich daran Spaß hatte, etwas nachzugebärden.
r ICH2 GEBÄRDEN1A* $INDEX1* SPASS1
l
m [MG] [MG] spaß
1248941-… goe08 | 18-30f
Das Gebärden war irgendwie kompliziert.
r GEBÄRDEN1A* $GEST^ KOMPLIZIERT1A*
l
m kompli{ziert}
1220195 hb05 | 46-60m
Man kann dann gut und deutlich miteinander sprechen und hört auf zu gebärden.
r GUT1* SPRECHEN1A* SPRECHEN5B GEBÄRDEN1A*
l
m #bababababa
1211283 stu03 | 31-45m
Ich fand es interessant, habe mich unterhalten und bin immer öfter hingegangen.
r INTERESSE1B ABLAUF1A^ GEBÄRDEN1A* KOMMEN1 ICH1 KOMMEN1*
l
m interessant
1584411 lei11 | 31-45f
Meine Mutter und mein Bruder, der ja auch hörend ist, haben zwar auch mit mir gesprochen, die konnten aber auch ein paar einfache Gebärden, nur Grundlagen.
r AUCH1A ORAL1* BISSCHEN2A GEBÄRDEN1A* EINFACH1 GRUND-BODEN3 GEBÄRDEN1A*
l
m auch oral bisschen einzelne grundlage [MG]
1205821 mue11 | 31-45f
Und es geht ja auch nur darum, dass sie analysieren wollen, wie wir unsere Hände bewegen. Darum geht es ja.
r FORSCHUNG1A* HAND2* GEBÄRDEN1A* MEINUNG1A $INDEX1
l NUR2A
m nur hand meint
1245462 fra07 | 18-30m
Auch ist die internationale Gebärdensprache schon genug.
r INTERNATIONAL1* GEBÄRDEN1A* $GEST-ABWINKEN1^
l AUCH3A* GENUG1B* GENUG1B
m auch genu{g} international genu{g}
1184536 nue03 | 31-45m
Also schau mal, dafür wäre es wichtig, dass es in Europa zuerst mal eine einzige Lautsprache gibt und wenn die überall gleich ist, dann geht das mit dem Gebärden auch gut.
r ALLE2B GLEICH1A DANN1C GEBÄRDEN1A* $GEST^ $INDEX1 $GEST^
l GUT1
m gleich gut
1584411 lei11 | 31-45f
Meine Mutter und mein Bruder, der ja auch hörend ist, haben zwar auch mit mir gesprochen, die konnten aber auch ein paar einfache Gebärden, nur Grundlagen.
r GEBÄRDEN1A* EINFACH1 GRUND-BODEN3 GEBÄRDEN1A*
l
m einzelne grundlage [MG]
1177292 hh03 | 46-60m
Es war interessant, was sie für Ideen hatten und was sie gebärdeten.
r IDEE1* IDEE1 GEBÄRDEN1A*
l $INDEX1
m ideen [MG]
1249131-… goe09 | 46-60f
Aber ich konnte nicht besonders gut gebärden.
r $GEST^ BEISPIEL1^* $ORAL^ GEBÄRDEN1A* ICH1* TOLL1A* NEIN1B*
l
m aber [MG] [MG] nicht
1418903 ber08 | 46-60f
Gunter faszinierte mich, ich wollte mich unbedingt mit ihm unterhalten und verfolgte was er so machte.
r ICH2 STAUNEN1* FASZINIEREND1B GEBÄRDEN1A* FASZINIEREND1B WIE-VERGLEICH1A* FOLGEN1B^*
l
m … [MG] [MG] [MG] [MG] [MG]
1200691 stu02 | 18-30f
Dort habe ich gesehen, dass es andere Kinder wie mich gab, die gebärdeten.
r FASZINIEREND1B* KIND2* GLEICH8* GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] gl{eich} [MG]
1413451-… ber01 | 18-30m
Das war interessant, ich war fasziniert von den Gebärden und wir spielten zusammen, das war klasse.
r BEREICH1A* INTERESSE1A KOMISCH-MERKWÜRDIG1^* GEBÄRDEN1A* FASZINIEREND1B* GEBÄRDEN1A* SPIELEN2*
l
m [MG] [MG] spielen
1246102 fra11 | 18-30f
Meine Cousine kann hören und wir kommunizierten wenig miteinander, weil sie hörend war und ich gebärdete.
r GRUND4B* HÖREND1A* ICH1* GEBÄRDEN1A*
l $INDEX1*
m grund hörend
1429964 koe14 | 61+f
Meine gehörlose Tochter sagte, sie sei zuerst dran mit erzählen.
r $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* ICH1* ZUERST1A GEBÄRDEN1A*
l $INDEX1 $INDEX1
m ich zuerst gebärden
1413451-… ber01 | 18-30m
Das war interessant, ich war fasziniert von den Gebärden und wir spielten zusammen, das war klasse.
r KOMISCH-MERKWÜRDIG1^* GEBÄRDEN1A* FASZINIEREND1B* GEBÄRDEN1A* SPIELEN2* BEREICH1A* INTERESSE1A*
l
m [MG] [MG] spielen [MG]
1248941-… goe08 | 18-30f
Ich bin nicht dafür, dass Gebärdensprache in ganz Europa gleich ist.
r FÜR1 GLEICH8* EUROPA1A* GEBÄRDEN1A* SPRACHE4A* NICHT3A FÜR1
l
m dafür [MG] europa gebärdensprache nicht dafür
1184536 nue03 | 31-45m
Sprechen sie anders, also Französisch oder in einer anderen unverständlichen Sprache, wie soll das mit den Gebärden aus der deutschen Sprache funktionieren?
r DEUTSCH1* SPRACHE1 ICH1 GEBÄRDEN1A* WIE-FRAGE1
l
m deutsch sprache wie
1413683 ber02 | 46-60m
Einerseits war es gut, dass ich nun Kontakte hatte und mich mit anderen unterhalten konnte.
r GEBÄRDEN1G* GUT1* SEITE-KÖRPER1^ GEBÄRDEN1A* INTERESSE1A* GUT1
l
m … [MG]
1200691 stu02 | 18-30f
Es war ja noch keine richtige Gebärdensprache, eher Gebärden, die wir uns ausdachten, so Phantasiegebärden.
r $INDEX1* GEBÄRDEN1A* $INDEX1 KEIN6 GUT1*
l
m und [MG] kein [MG]
1211283 stu03 | 31-45m
Dort kann man sich bei den Veranstaltungen unterhalten.
r UND1* VERANSTALTUNG1 GEBÄRDEN1A* SO1A*
l
m und veranstaltung
1177292 hh03 | 46-60m
Sie erzählten symbolische Geschichten, das war interessant.
r SYMBOL2A* SYMBOL2A* GEBÄRDEN1A*
l $INDEX1
m sym{bol} symbol [MG]
1200691 stu02 | 18-30f
Es war ja noch keine richtige Gebärdensprache, eher Gebärden, die wir uns ausdachten, so Phantasiegebärden.
r $INDEX1 KEIN6 GUT1* GEBÄRDEN1A* WIE-VERGLEICH3A* KIND2* FANTASIE1*
l
m kein [MG] wie kinderphantasiegebärden
1414503 ber05 | 61+f
Der Polizist war sehr nett, ich fand es schade, dass keiner von denen die Gebärdensprache konnte.
r FÜR1* ALLE2A* KANN1* GEBÄRDEN1A*
l
m nicht können gebärden
1184536 nue03 | 46-60m
Es liegt an der Entscheidung über die Schriftsprache: Wenn man Deutsch schreibt, dann bleibe ich bei meinen deutschen Gebärden.
r ICH1 SCHREIBEN1A* DEUTSCH1 GEBÄRDEN1A* SCHREIBEN1A* GEBÄRDEN1A* MEIN1*
l
m deutsch [MG]
1414123 ber04 | 46-60m
Im Kindergarten habe ich dann viele Gebärden gelernt, viele Kinder getroffen und den Umgang untereinander gelernt.
r $INDEX1 SCHLAUER-WERDEN1^* ALLE1A* GEBÄRDEN1A* $INDEX1* GEBÄRDEN1A KIND2*
l
m [MG] [MG] kindergarten
1184536 nue03 | 46-60m
Es liegt an der Entscheidung über die Schriftsprache: Wenn man Deutsch schreibt, dann bleibe ich bei meinen deutschen Gebärden.
r DEUTSCH1 GEBÄRDEN1A* SCHREIBEN1A* GEBÄRDEN1A* MEIN1*
l
m deutsch [MG]
1200691 stu02 | 18-30f
Es war ja noch keine richtige Gebärdensprache, eher Gebärden, die wir uns ausdachten, so Phantasiegebärden.
r WIE-VERGLEICH3A* KIND2* FANTASIE1* GEBÄRDEN1A*
l
m wie kinderphantasiegebärden
1248941-… goe08 | 18-30f
Denn wenn ich ein anderes Land besuche, habe ich Interesse an den Leuten dort, an ihrer Kultur und ihrer Sprache.
r MEHR1 INTERESSE1A TREFFEN2A* GEBÄRDEN1A* WIE-VERGLEICH3A* KULTUR1A WIE-VERGLEICH3A*
l
m mehr [MG] wie kult{ur} wie
1245356 fra04 | 61+m
Mit meiner hörenden Oma konnte ich nicht gebärden, da vergaß ich oft, was ich sagen wollte.
r OMA2* $INDEX2* ICH2 GEBÄRDEN1A* ICH1* DENKEN1B FADEN-VERLIEREN1
l
m oma [MG]
1200691 stu02 | 18-30f
Da begann für mich das Lernen der Gebärdensprache und das tat ich, bis ich nach Althausen in die Realschule kam.
r $INDEX1 MUSS1A^ GEBÄRDEN1A* $INDEX1 BIS1* ICH1
l
m los bis
1245390 fra04 | 61+m
Da bekam ich plötzlich einen Brief von den Gebärdenforschern aus Hamburg.
r BRIEF1A GEBÄRDEN1A* FORSCHUNG1A
l SCHICKEN2^* AUSSEN2^ $INDEX1 HAMBURG2
m post von gebärdenforscher hamburg
1244796 fra02 | 31-45m
Man hat so ungefähr zehn verschiedene Wörter mit derselben Gebärde. Das finde ich nicht gut.
r VERSCHIEDENES1^* DASSELBE2A* EIN1A GEBÄRDEN1A* TECHNIK1^* ICH2 $GEST-NM^
l
m [MG] selbe ein ich [MG]
1211075 stu01 | 46-60f
Wir unterhielten uns dort auch über das Thema, also Dianas Tod und so weiter.
r GEBÄRDEN1A* AUCH3A* ÜBER1* THEMA1
l
m auch über thema
1290359-… mst05 | 61+f
Die meisten denken, dass die Gebärdensprache bleibt.
r AUF-EINMAL1C* GEBÄRDEN1A* DENKEN1B BLEIBEN3 FEST1
l
m auf einmal [MG] bleibt fest
1248941-… goe08 | 18-30f
Gebärden verstehe ich, dann habe ich auch Interesse.
r VERSTEHEN1* GEBÄRDEN1A* ICH2 VERSTEHEN1* INTERESSE1A
l
m verstehen verstehe interesse
2021499 hb06 | 31-45f
Ich habe auch/ Soll ich auch davon erzählen, oder nur er?
r AUCH1A DAMALS1* ICH1 GEBÄRDEN1A* NEIN2B $INDEX1
l
m auch auch [MG]
1431224 koe19 | 31-45m
Ich wollte neue Leute aus verschiedenen Nationen treffen und mit ihnen gebärden.
r NEU1A INTERNATIONAL1 TREFFEN2B GEBÄRDEN1A* SPRACHE4A
l
m neu international gebärdensprache
1413683 ber02 | 46-60m
Nun hatte ich nur Gleichaltrige und Jüngere, sie waren alle nicht so gut im Gebärden.
r $GEST^ ICH2* $GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1A* SCHWACH1 $INDEX1* ICH2*
l
m schwach
1292086 mst13 | 46-60f
Also gebärdete ich langsam und in einfacher Form mit ihnen.
r ICH1 GEBÄRDEN1A* GEBÄRDEN1A* FERTIG2*
l
m
1429964 koe14 | 61+f
Das mittlere Kind beschwerte sich, dass keiner mehr mit ihm gebärden würde, weil die anderen beiden hörend sind und sich ständig lautsprachlich unterhalten.
r NICHT1* ICH1 NICHT1 GEBÄRDEN1A* GEBEN1* IMMER5A* $INDEX1*
l
m [MG] ich nicht geben immer
1419931 ber12 | 31-45f
Ach, das traditionelle Gebärdensprachfestival hier in Berlin.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1A* FESTIVAL2D HIER1* TRADITION4*
l
m gebärdenfestival [MG]
1292086 mst13 | 46-60f
Also gebärdete ich langsam und in einfacher Form mit ihnen.
r ICH1 GEBÄRDEN1A* GEBÄRDEN1A* FERTIG2*
l
m
1184536 nue03 | 31-45m
In Deutschland gebärdet man BAUER.
r HIER1 DEUTSCH1* GEBÄRDEN1A* ICH1* BEREICH1A* BAUER2
l
m deutsch bauer
1179864 hb06 | 31-45f
Ich glaube, ich habe das falsch erzählt.
r GLAUBEN2B ICH1* FALSCH1* GEBÄRDEN1A*
l
m glaube falsch
1414123 ber04 | 46-60m
Zwischen fünf und sieben Jahren habe ich langsam die Gebärdensprache erlernt.
r FRÜHER1* GEBÄRDEN1B* LANGSAM1* GEBÄRDEN1A*
l
m langsam [MG]
1413683 ber02 | 46-60m
Nun hatte ich nur Gleichaltrige und Jüngere, sie waren alle nicht so gut im Gebärden.
r $GEST^ ICH2* $GEST^ GEBÄRDEN1A* MASS-VERTIKAL2B^
l
m [MG] [MG]
1419931 ber12 | 31-45f
Ach, das traditionelle Gebärdensprachfestival hier in Berlin.
r HIER1* TRADITION4* GEHÖREN1* GEBÄRDEN1A* FESTIVAL2D GEHÖREN1* $GEST-OFF1^*
l
m … [MG] gebärdenfestival
1251308-… mvp08 | 46-60m
Warum haben sie nicht gebärdet?
r GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m [MG]
1414123 ber04 | 46-60m
In Heidelberg klappte es besser.
r IN1* GEBÄRDEN1A* BESSER1* BESSER1*
l
m in heidelberg besser
1428472 koe07 | 61+m
Wenn ich als Deutscher irgendwohin fahre und „Sex“ so gebärde, und dann nach Italien fahren und dort dieselbe Gebärde benutzen würde, dann wäre es ja langweilig.
r SEX2 $GEST^ GLEICH8* GEBÄRDEN1A* LANGEWEILE1* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
l
m gleich gebärden langweilig
1582205 lei01 | 18-30m
Der Arbeitsassistent kann mir helfen, mich erinnern, wenn ich was vergessen habe zu gebärden oder so.
r VERGESSEN1* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l ICH1 LUFT-IM-KOPF1B^*
m vergess [MG]
1584411 lei11 | 31-45f
Da sind wir geschwommen und haben gebärdet.
r AUCH3A SCHWIMMEN1 UND2A GEBÄRDEN1A* $GEST-ABWINKEN1^
l
m auch schwimmen und [MG]
1414123 ber04 | 46-60m
Ich habe meistens gebärdet, ungern gesprochen.
r ICH2 MEISTENS1B GEBÄRDEN1A* SPRECHEN5A ICH1
l
m meistens [MG]
1413683 ber02 | 46-60m
Ich fuhr stattdessen öfter zu Ausbildungsstellen, wo ich auf Gehörlose traf, die ich von früher kannte, um mich mit ihnen zu unterhalten.
r KENNEN1A* $INDEX1* ICH1 GEBÄRDEN1A*
l
m
1251308-… mvp08 | 46-60m
Warum nicht gebärdet?
r WARUM1* GEBÄRDEN1A* SPRACHE1* $GEST-OFF1^
l
m warum {gebärden}sprache
1184536 nue03 | 31-45m
In Deutschland gebärdet man BAUER.
r DEUTSCH1* GEBÄRDEN1A* BAUER2
l
m deutsch bauer
1184749 nue04 | 31-45m
Vorher habe ich langsam gebärdet und musste viel mitsprechen.
r FRÜHER1* GEBÄRDEN1A* ORAL1 ICH1
l
m früher [MG] [MG]
1428472 koe07 | 61+m
Es ist schön, unterschiedliche Gebärden zu sehen.
r BRAUCHEN1 ICH2 VERSCHIEDEN2B* GEBÄRDEN1A* ICH1 AUF-MICH-EINWIRKEN1
l
m brauch [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Ich liebe es, andere Gebärden kennenzulernen und zu erfahren, was sie bedeuten.
r GEBÄRDEN1A*
l ETWAS-LIEBEN1 ANDERS6* WAS-BEDEUTET1
m anders was
1433410 mue07 | 18-30m
Meistens wurden wir von Hörenden gehänselt, die sich über unsere Gebärden lustig machen wollten.
r VERSPOTTEN1* $GEST-OFF1^* TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1A* $INDEX1*
l
m verspotten [MG]
1290359-… mst05 | 61+f
Der wollte eben weiter die Gebärdensprache nutzen und benutzt auch seine Stimme.
r $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A* BLEIBEN3 FEST1 ABER1*
l
m gebärden bleiben fest aber
1583322-… lei06 | 61+m
Wenn ein gehörloses Kind zu hörenden Kindern kommt, dann kann es auch sein, dass es Kinder gibt die durch Verwandte schon gebärden können, die können dann vieles erklären.
r DA1 FAMILIE4^* HÖREND1A GEBÄRDEN1A* ERKLÄREN1 $GEST^
l
m da verwandschaft hörend [MG]
1428472 koe07 | 61+m
Nicht alles, aber die Gebärden.
r ALLE1A ICH1 $INDEX1 GEBÄRDEN1A* SEHR6
l
m alle aber [MG]
1414563 ber06 | 18-30f
Benutzten die Lehrer die orale Methode oder gebärdeten sie?
r $INDEX1* ORAL1* ODER4B* GEBÄRDEN1A*
l
m … oral oder
1414123 ber04 | 46-60m
Es war nicht erlaubt zu gebärden.
r GEBÄRDEN1A* NICHT3B
l
m
1184089 nue01 | 61+m
Wie sollte ich auf Englisch kommunizieren?
r ICH1* $INDEX1 ENGLAND2* GEBÄRDEN1A* WIE-FRAGE2*
l
m englisch wie wie
1431277-… koe20 | 31-45m
Vielleicht können die Kinder gebärden, aber die hörenden Eltern wünschen sich vielleicht eine Klasse nach den Hörtest-Ergebnissen.
r KIND2* GEBÄRDEN1A* ABER1* ES-GIBT3* HÖREND1A*
l
m kinder aber gibt hö{rend}
1414123 ber04 | 46-60m
Sonst gab es Strafen.
r GEBÄRDEN1A* $PROD AB1B^*
l
m
1250721 mvp06 | 61+m
In der Familie habe ich gesprochen, mit Freunden in der Schule gebärdet, zuhause dann wieder gesprochen. Alles durcheinander.
r $ORAL^ PRIVAT2A* GEBÄRDEN1A* SCHULE2H* $INDEX1 GEBÄRDEN1A*
l $INDEX2
m #amamam privat schule [MG]
1250721 mvp06 | 61+m
In der Familie habe ich gesprochen, mit Freunden in der Schule gebärdet, zuhause dann wieder gesprochen. Alles durcheinander.
r GEBÄRDEN1A* SCHULE2H* $INDEX1 GEBÄRDEN1A* $INDEX1 SPRECHEN3* DURCHEINANDER1*
l
m … schule [MG] zu hause #baba
1184749 nue04 | 31-45m
Ich habe Gehörlose getroffen und eine neue Sprache gelernt und viel gebärdet. Ich habe alles aufgesogen, das war so interessant.
r GEBÄRDENSPRACHE1A LERNEN1 GEFÜHL4A^* GEBÄRDEN1A* ICH2 WAHRNEHMUNG1* INTERESSE1B
l
m sprache lernen [MG] [MG]
1248941-… goe08 | 18-30f
Die Gebärden habe ich trotzdem verstanden, wir haben langsam und einfach gebärdet.
r TROTZDEM2A VERSTEHEN1* LANGSAM1* GEBÄRDEN1A* EINFACH1*
l
m trotzdem verstehen langsam einfach einfach
1176340 sh02 | 18-30f
Normalerweise sind Hörende zuerst immer an Gebärdensprache interessiert und mögen das. Aber die haben sich nur auf die Arbeit konzentriert.
r HÖREND1A* ETWAS-LIEBEN1 INTERESSE1A* GEBÄRDEN1A* INTERESSE1A NORMALERWEISE1* $GEST^
l
m hörende [MG] inter{esse} gebärden inter{esse} normalerweise
1245356 fra04 | 61+m
Wenn ich gebärdet habe, konnte meine Schwester ja auch zuschauen und verstand alles.
r ICH2 GEBÄRDEN1A* $INDEX1* $INDEX1* MEIN1*
l
m meine schwester
1200691 stu02 | 18-30f
Gesprochenes vom Mund abzusehen ist wirklich sehr anstrengend, dagegen tat das Gebärden in der Pause sehr gut und ich fühlte mich wohl.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* KIND2* ICH2* GEBÄRDEN1A* WOHL1 $GEST^
l
m wohl
1291638 mst11 | 61+m
Es fing an, dass ich mit den ersten Kindern gebärdet habe und Kontakte in der Klasse knüpfte.
r GROSS3B^* $INDEX1 FAST2^ GEBÄRDEN1A* ICH2 $INDEX1 KONTAKT2B
l
m [MG] anfang kinder kontakt
1184536 nue03 | 31-45m
Ja, darum ist das Ergebnis klar, dass eine europäische Gebärdensprache nicht machbar ist. Das kann man vergessen.
r ERGEBNIS1 GEBÄRDEN1A* EUROPA1B* MÖGLICH1*
l KLAR1B ICH1 AUSSICHTSLOS3A
m klar ergebnis euro{pa}
1248941-… goe08 | 18-30f
Meistens frage ich nach, wenn der Dolmetscher das Wort anders gebärdet.
r WAS-BEDEUTET1* WORT1 ANDERS2 GEBÄRDEN1A* DOLMETSCHER1 MANCHMAL1 DOLMETSCHER1^
l
m wort [MG] dolmetscher manchmal
1419370 ber10 | 31-45m
Ich sagte dem Dolmetscher im Scherz, dass vielleicht die Berliner zu schnell gebärden, dafür die Bayern zu langsam.
r $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* VIELLEICHT1* BERLIN1D* GEBÄRDEN1A* ZU9* SCHNELL3A* BAYERN1*
l
m vielleicht berlin gebärd zu schnell bayern
1248941-… goe08 | 18-30f
Wir haben ganz einfach gebärdet.
r EINFACH1* GEBÄRDEN1A*
l
m einfach einfach
1246772 fra14 | 31-45f
Ich habe an der VHS Gebärdensprachkurse mitgemacht.
r $ORG-VHS1 WIESE6* WIESBADEN2* GEBÄRDEN1A* KURS1* ABLAUF1A^ ICH1
l
m v-h-s wiesbaden gebärdenkurs
1413251 stu07 | 31-45m
Dann fände ich es bestimmt komisch, wie die Deutschen gebärden und würde das nicht annehmen.
r GEBÄRDEN1A* KOMISCH-MERKWÜRDIG3* $GEST^ $GEST-OFF1^
l DEUTSCH1
m deu{tsch} [MG] [MG]
1431277-… koe20 | 31-45m
Die hörenden Kinder versuchen es auch, so sollen sie integriert werden.
r HÖREND1A INTEGRATION1* GEBÄRDEN1A*
l
m hörend [MG]
1413451-… ber01 | 18-30m
Na ja, gehörlos zu sein hat so seine Nachteile.
r TAUB-GEHÖRLOS1A FÜR1 NACHTEIL3 GEBÄRDEN1A*
l
m gehörlos für nachteil
1290359-… mst05 | 61+f
Aber wenn ein Kind ertaubt und ein CI bekommt, dann wird es auch, wenn es größer wird, nicht mehr gebärden.
r HÖREND1A* TAUB-GEHÖRLOS2* CI1* GEBÄRDEN1A* WACHSEN2C^ GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] irgendwann
1290359-… mst05 | 61+f
Aber wenn ein Kind ertaubt und ein CI bekommt, dann wird es auch, wenn es größer wird, nicht mehr gebärden.
r CI1* GEBÄRDEN1A* WACHSEN2C^ GEBÄRDEN1A*
l
m irgendwann
1248941-… goe08 | 18-30f
Der Dolmetscher unterbricht dann kurz und wiederholt es für mich.
r WIEDERHOLUNG1A* UNTERBRECHEN3 GEBÄRDEN1A* GUT1
l MOMENT2
m wiederholen moment
1248941-… goe08 | 18-30f
Es war ein interessanter Austausch.
r GEBÄRDEN1A* INTERESSE1A* HANDLUNG1^ MEHR1*
l
m [MG] [MG] austausch mehr
1292086 mst13 | 46-60f
Dadurch, dass meine Eltern auch deutlich artikulierten, wenn sie mit mir gebärdeten, konnte ich das schnell aufnehmen und mein Gehirn verarbeitete das schnell.
r DURCH2A ICH1 ELTERN5 GEBÄRDEN1A* $INDEX-ORAL1* GEBÄRDEN1A* ICH2*
l
m durch eltern [MG] [MG] [MG]
1292086 mst13 | 46-60f
Dadurch, dass meine Eltern auch deutlich artikulierten, wenn sie mit mir gebärdeten, konnte ich das schnell aufnehmen und mein Gehirn verarbeitete das schnell.
r ELTERN5 GEBÄRDEN1A* $INDEX-ORAL1* GEBÄRDEN1A* ICH2* WAHRNEHMEN-AUGE1B^* SCHNELL3A
l
m … [MG] [MG] [MG] schnell
1248941-… goe08 | 18-30f
Einmal, vor langer Zeit, hat ein Dolmetscher sehr, sehr schlecht gebärdet.
r VERGANGENHEIT1^* DOLMETSCHER1 SCHLECHT2A GEBÄRDEN1A* SCHLECHT2A
l
m … dolmetscher [MG] [MG] [MG]
1583322-… lei06 | 61+m
Ich wünsche mir, dass man sich zusammen dafür einsetzt, Gebärden bekannt zu machen.
r WÜNSCHEN4 ZUSAMMEN7 ENGAGIEREN-SICH1 GEBÄRDEN1A* BEKANNT1A $INDEX1
l
m wunsch zusammen bekannt
1176340 sh02 | 18-30f
Ich gebärdete mit ihnen und hoffte, sie dadurch zu motivieren.
r ICH2 GEBÄRDEN1A* HOFFEN1A* FÖRDERN2A^*
l
m [MG] [MG]
1248941-… goe08 | 18-30f
Alles war sehr schlecht.
r ALLES1B* SCHLECHT2A* GEBÄRDEN1A*
l
m alles [MG]
1177292 hh03 | 46-60m
Es wurden ganz verschiedene Sachen gebärdet, z.B. von Schauspielern und Moderatoren, die auch dabei waren.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1A* EINTEILEN1A^ VERSCHIEDEN2B* SCHAUSPIELER1*
l
m [MG] [MG] verschieden schauspieler
1248941-… goe08 | 18-30f
Es war sehr mühsam, ich habe es lange ausgehalten.
r MÜHE1^ AUS-VORBEI1 AUSHALTEN1A GEBÄRDEN1A*
l
m aus
1431896 sh08 | 46-60m
Alle gebärden wie am Schnürchen und die Hörenden werden kleingemacht.
r GEBÄRDEN1A* HÖREND1B $PROD $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^
l
m hörend
1200689 stu02 | 18-30f
Nebenbei/ Nebenbei ging ich in die Schwerhörigenschule in Nürtingen, wo ich mich einigermaßen wohlfühlte, da dort gebärdet wurde.
r BISSCHEN2A* WOHL1 $GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1A*
l
m bisschen wohl
1290359-… mst05 | 61+f
Zum Beispiel, wenn ein kleines Kind ein CI bekommt und gleichzeitig Gebärdensprache lernt, kann es Anschluss zur Gehörlosengemeinschaft bekommen.
r VOR-ZEIT1A KLEIN3 KANN2A* GEBÄRDEN1A* KANN1 ZUSAMMENHANG1A^* FÜHREN1^*
l
m vor klein kann kann zusammen [MG]
1428472 koe07 | 61+m
Aha, also doch, hab ich ja gesagt.
r DU1 WAS1A* ICH2 GEBÄRDEN1A* DU1*
l
m w{as}
1248941-… goe08 | 18-30f
Manchmal ist es echt anstrengend und mühsam, etwas zu erklären.
r MÜHE1* ERKLÄREN1* MÜHE1 GEBÄRDEN1A* $GEST-ABWINKEN1^*
l
m mühe erklären mühe
1289623 mst01 | 46-60f
Man unterhielt sich viel mit anderen Leuten, tauschte verschiedene Meinungen aus und sah die verschiedenen Gebärdensprachen und ihre Kulturen.
r UNTERHALTUNG2A* KOMISCH-MERKWÜRDIG1^ KULTUR1A GEBÄRDEN1A*
l
m unterhalten [MG] kultur
1184749 nue04 | 31-45m
Ich gebärde und lerne viel. Es gibt viel Auswahl und Bildung dort und andere Sachen.
r ICH2* GEBÄRDEN1A* ICH2* WOLLEN4* LERNEN1
l
m ich will lernen
1244796 fra02 | 31-45m
Das ist genauso wie in der DGS, wo es eine Gebärde für mehrere Wörter gibt.
r DEUTSCH1* HIER1 SAGEN1 GEBÄRDEN1A* TECHNIK1^* DASSELBE2A
l
m deutschland [MG] [MG] [MG] selb selb
1181602 stu10 | 18-30m
Es gab zwar Schwerhörige, deren Gebärden etwas holperig waren, aber gebärdet wurde dort immer.
r PAAR-ANZAHL1* SCHWERHÖRIG1 GESTIK1* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A* DA1*
l
m schwerhörig aber gebärden da
1181602 stu10 | 18-30m
Es gab zwar Schwerhörige, deren Gebärden etwas holperig waren, aber gebärdet wurde dort immer.
r GESTIK1* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A* DA1* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A
l
m aber gebärden da
1585453 lei15 | 18-30f
Vorträge wurden in Gebärdensprache gehalten.
r $INDEX1 VORTRAG1* SELBST1A* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m [MG] selbst [MG]
1183846 hh05 | 31-45m
Denn bei diesem Theaterstück war Gebärdensprache integriert und trotzdem gab es die Verbindung zu den Hörenden.
r PLÖTZLICH4 AUCH3A MIT1A* GEBÄRDEN1A* VERKNÜPFEN1A
l
m so auch mit
1292458 mst14 | 18-30m
Wie ich schon erzählte, fällt der Unterschied zwischen Stadt und Land auf Fotos auf.
r ABER1 ICH2 SCHON1A GEBÄRDEN1A* ICH2 AUFFALLEN1A $INDEX1
l
m ich schon aufgefall
1246102 fra11 | 18-30f
Als ich die Gebärden dort sah, war ich völlig verwirrt.
r GEBÄRDEN1A* VERWIRRT-SEIN1
l
m [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Das Problem war, dass ich Gebärden sah und zunächst glaubte sie zu verstehen, aber ich irrte mich, es waren Gebärden einer anderen Sprache.
r GRUND4B* $INDEX1* GEBÄRDEN1A* $GEST-ABWINKEN1^* ICH1 DENKEN1B
l $INDEX1
m grund [MG]
1205568 mue10 | 61+m
In Dillingen war ich perplex, meinen Bruder und meine Schwester zu sehen und viele andere, die gebärdeten.
r MEIN1 SCHWESTER1A VIEL1A GEBÄRDEN1A* ICH2* $GEST-OFF1^ ERSTARRT1*
l $INDEX1*
m mein schwester viel [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Nein, da muss man warten was davor und danach gebärdet wird, erst dann begreift man, was die Gebärde bedeutet.
r MUSS1 WARTEN1A* VORHER4* GEBÄRDEN1A* WAS-BEDEUTET1 $INDEX1* NACH-ZEIT3D*
l WORT1 $INDEX1
m muss warten vorher was nach
1289623 mst01 | 46-60f
Bei den anderen Leuten war es ein bisschen leichter, sie zu verstehen, aber bei den Japanern war es ein bisschen schwieriger. Das war interessant.
r BEGREIFEN1* GUT1* ICH1* GEBÄRDEN1A* INTERESSE1B MIT1A* BEEINFLUSSEN1*
l
m [MG] [MG] mit einfluss
1212402 fra06 | 31-45f
Ich fühlte mich wohl und gebärdete mit allen.
r $INDEX1* WOHL1* ZUSAMMEN7 GEBÄRDEN1A*
l
m wohl
1200689 stu02 | 18-30f
In der Schule konnten wir gebärden und bei der Nachhilfe mussten wir sprechen.
r GEBÄRDEN1A* $INDEX1* VERSCHIEBEN3^ ICH1*
l
m
1244796 fra02 | 31-45m
Nein, da muss man warten was davor und danach gebärdet wird, erst dann begreift man, was die Gebärde bedeutet.
r WAS-BEDEUTET1 $INDEX1* NACH-ZEIT3D* GEBÄRDEN1A* BEGREIFEN1* WAS-BEDEUTET1*
l $INDEX1 $INDEX1
m was nach was bedeutet
1414123 ber04 | 46-60m
In der Berufsschule war es auch so, dass nur gesprochen wurde.
r AUCH3A GEBÄRDEN1A* AUCH3A* ORAL1* GEBÄRDEN1A
l
m auch auch oral
1246102 fra11 | 18-30f
Zum Beispiel wurde MITTAG gebärdet, doch in der Litauischen Gebärdensprache bedeutet dieselbe Gebärde „Mädchen“.
r BEISPIEL1* $INDEX1* GEBÄRDEN1A* $GEST-ÜBERLEGEN1^* MITTAG2A* MITTAG2A
l $INDEX1
m beispiel mittag mittag
1212176 fra05 | 46-60m
Meine Mutter brachte mich zu Gehörlosen nach Hildesheim, ich ging dorthin und alle gebärdeten.
r $GEST^ ICH1 DORT1 GEBÄRDEN1A* $INDEX1*
l
m [MG] [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
In Deutschland wird mit der ganzen Hand, also mit der Fünf-Finger-Handform, gebärdet.
r GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^*
l DEUTSCH1*
m deu{tsch}
1244796 fra02 | 31-45m
Wenn die Hörenden mich fragen, wie man ein Wort gebärdet, kann ich das nicht beantworten, weil ich den Satz brauche.
r HÖREND1A* FRAGE1* GEBÄRDEN1A* WIE-FRAGE2* WORT3 WAS1B*
l
m hörend frage gebärde wort was
1290359-… mst05 | 61+f
Die sprechen nur mit dem Kind und gebärden nicht.
r SPRECHEN5A* OHNE1A GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m [MG] ohne
1212176 fra05 | 46-60m
Ich lernte langsam und übte sprechen.
r GEBÄRDEN1A* AUFZÄHLEN1C* ICH1 GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] [MG]
1181602 stu10 | 18-30m
Die Erzieher konnten gut gebärden.
r ERZIEHEN1A KANN1 GEBÄRDEN1A*
l
m erzieher kann
1245462 fra07 | 18-30m
In Spanien wird ebenfalls anders gebärdet.
r SPANIEN1A GEBÄRDEN1A* ANDERS1*
l
m span{ien}
1212176 fra05 | 46-60m
Ich lernte langsam und übte sprechen.
r GEBÄRDEN1A* AUFZÄHLEN1C* ICH1 GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^ WISSEN2B^ $INDEX1
l
m [MG] [MG] [MG]
1176340 sh02 | 18-30f
Mir ist es auch wichtig, dass mein Chef gebärden kann.
r AUCH1A CHEF1B KANN2B GEBÄRDEN1A*
l
m auch chef kann gebärden
1248941-… goe08 | 18-30f
Wenn langsam gebärdet wird oder altmodische Gebärden benutzt werden, verstehe ich das nicht.
r ALT4B MODE1A* ANDERS2^ GEBÄRDEN1A* VERSTEHEN1* NICHT3A VERSTEHEN1*
l
m altmodisch [MG] nicht verstehen
1429781-… koe13 | 61+f
Über den Computer kann man sich mit verschiedenen Leuten über den Chat unterhalten und über die Webcam gebärden.
r WEIT1* CHAT1B* GEBÄRDEN1A* GEBÄRDEN1G
l $INDEX-MONITOR1 WEBCAM1* $INDEX1
m chatten webcam [MG]
1290359-… mst05 | 61+f
Meistens sagen sich so arrogante Eltern, dass Gebärdensprache peinlich ist.
r MEISTENS1A ARROGANT1^* ELTERN6A* GEBÄRDEN1A* $GEST^* PEINLICH1* $GEST-ABWINKEN1^*
l
m meist eltern [MG] [MG]
1432043 sh08 | 46-60m
Es gibt noch das Duckstein-, ich gebärde Duckstein, das Bier, das Duckstein-Festival.
r GRIECHENLAND1^ $ALPHA1:D* $INDEX1 GEBÄRDEN1A* DICKKOPF1^ BIER1* FEST-FEIER1A*
l
m … duckstein duckstein bier festival
1413251 stu07 | 46-60m
Das wäre dann die europäische Gebärdensprache.
r $INDEX1* EUROPA1A GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B
l
m europa gebärdensprache
1176340 sh02 | 18-30f
Einige können schon ein bisschen gebärden, das ist für mich sehr wichtig und besser als gar nichts.
r BISSCHEN2A BESITZEN1* KANN2B GEBÄRDEN1A* WICHTIG1* FÜR1* WICHTIG1*
l
m bisschen [MG] kann gebärden f{ür} wichtig
1413925 ber03 | 46-60f
Ich konnte mich nicht weiter unterhalten oder so, ich war einfach nur sprachlos.
r ICH2* WEITER1A* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^ SPRACHLOS2B* $WORTTEIL-LOS1
l
m ich kann nicht weiter wie sprachlos
1248941-… goe08 | 18-30f
Man muss einfach versuchen, leichte Worte langsam zu gebärden, dann kann man sich auch verstehen.
r AUFFORDERUNG1^* GEBÄRDEN1A BEGREIFEN1* GEBÄRDEN1A* KANN2A* AUCH1A*
l
m [MG] kann auch
1246102 fra11 | 18-30f
Es änderte sich erst durch einen der Erzieher, der gehörlos war und gebärden konnte, da fühlte ich mich wohl, denn ich konnte mich mit ihm identifizieren.
r PERSON1^* TAUB-GEHÖRLOS1A $INDEX1* GEBÄRDEN1A* KANN1* ICH1 WOHL1
l
m … kann wohl
1244796 fra02 | 31-45m
Darum finde ich ihre Gebärdensprache recht komisch.
r $GEST-ÜBERLEGEN1^* DARUM1 GEBÄRDEN1A* KOMISCH-MERKWÜRDIG3
l
m [MG] darum geb{ärde} [MG]
1249542 goe10 | 46-60m
Manche gebärdeten sehr schnell und es kam heraus, dass sie hörend waren.
r GEBÄRDEN1A* SCHNELL1A* GEBÄRDEN1A* KOMISCH-MERKWÜRDIG1*
l $INDEX1
m schnell
1249542 goe10 | 46-60m
Manche gebärdeten sehr schnell und es kam heraus, dass sie hörend waren.
r GEBÄRDEN1A* SCHNELL1A* GEBÄRDEN1A* KOMISCH-MERKWÜRDIG1* HÖREND1A
l $INDEX1
m schnell hörend
1248941-… goe08 | 18-30f
Sagst du ihm, dass er bitte ordentlich gebärden soll, oder was machst du?
r BITTE1B GENAU1 ORDNUNG1A* GEBÄRDEN1A* WAS1B* MACHEN3* DU1^*
l
m [MG] genau ordent{lich} was machen
1248941-… goe08 | 18-30f
In Spanien gebärden die Gehörlosen etwas anders, sie haben mir die Gebärden dann erklärt.
r SPANIEN2* DORTHIN1^ TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1A* BISSCHEN2A ANDERS2 GEBÄRDEN1A*
l
m spanien b{isschen} anders gebä{rden}
1248941-… goe08 | 18-30f
In Spanien gebärden die Gehörlosen etwas anders, sie haben mir die Gebärden dann erklärt.
r GEBÄRDEN1A* BISSCHEN2A ANDERS2 GEBÄRDEN1A* ERKLÄREN1*
l
m b{isschen} anders gebä{rden} erklären
1183846 hh05 | 31-45m
Es wurden auch Gebärdensprachkurse angeboten, um sich zusätzlich finanziell abzusichern.
r GEBÄRDEN1A SPRACHE1* DOZENT2B GEBÄRDEN1A* SPRACHE1* KURS1* DURCHFÜHREN1*
l
m gebärdensprachdozenten gebärdensprachkurs
1184536 nue03 | 31-45m
Aber was glaubst du, wie das mit den Laut- und Gebärdensprachen ist: In jeder Sprache sind das Millionen von Wörtern. Wie soll das gehen?
r DEUTSCH1* SPRACHE1* GEBÄRDEN1A* SPRACHE1* WIE-VIEL5 SPRACHE1*
l
m deutsch sprache gebärdensprache wie viel sprache
1183846 hh05 | 31-45m
Bei dem Gebärdensprachkurs durfte ich auch zuschauen und konnte sehen, wie der französische Gebärdensprachunterricht gemacht wurde.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1A* KURS1* ICH1 MIT2
l
m gebärdenkurs ich mitschauen
2935384-… mue10 | 31-45m
Ich war froh in der Schule gebärden zu können, das war gut.
r ICH1 FROH1* SCHULE1A* GEBÄRDEN1A* GUT1*
l
m ich froh schu{le} [MG]
1177292 hh03 | 46-60m
Ich war davon begeistert, wie sie gebärdet haben.
r GEBÄRDEN1A* BEGEISTERT1*
l ICH1
m [MG] begeistert
1177436 sh04 | 46-60f
Eigentlich können Dolmetscher die Anonymität wahren.
r DOLMETSCHER1* KANN1* ANONYM1A* GEBÄRDEN1A*
l
m … kann anonym
1210825 mue13 | 46-60m
Ich hatte vorher noch nie Gebärden gesehen und sah den Kindern verwundert zu.
r FÜR1* GEBÄRDEN1A* NOCH-NICHT2* ICH2* $GEST-NM^
l
m für noch nicht
1249542 goe10 | 46-60m
Aber ich habe auch andere internationale Gehörlose, zum Beispiel aus Japan, den USA und viele andere außergewöhnliche Menschen getroffen und mit ihnen gebärdet.
r FINDEN1C^* FÜHREN1^* TREFFEN2A GEBÄRDEN1A* KOMISCH-MERKWÜRDIG1^* AMERIKA1 GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] amerika
1245356 fra04 | 61+m
Wenn dann die Hörenden weg waren, und nur noch eine Tochter da war, war sie aufgeschmissen und fing letztlich an mit uns zu gebärden.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* KOMMEN3^* $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^* GEBÄRDEN1A*
l $NUM-EINER1A:1
m [MG] [MG] [MG]
1248941-… goe08 | 18-30f
Der alte Mann hat schnell gebärdet.
r ALT4B SCHNELL3A GEBÄRDEN1A*
l
m alt schnell
1220195 hb05 | 61+f
Das wäre schade, denn dann würden die Gehörlosenschulen und die Gebärdensprache verschwinden.
r TAUB-GEHÖRLOS1A SCHULE2G AUFLÖSUNG1C^ GEBÄRDEN1A* AUFLÖSUNG1C^* AUFLÖSUNG1C^
l
m gehörlosenschule [MG] gebärden [MG]
1249542 goe10 | 46-60m
Aber ich habe auch andere internationale Gehörlose, zum Beispiel aus Japan, den USA und viele andere außergewöhnliche Menschen getroffen und mit ihnen gebärdet.
r GEBÄRDEN1A* KOMISCH-MERKWÜRDIG1^* AMERIKA1 GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m [MG] amerika
1248941-… goe08 | 18-30f
Du hättest darum bitten können, dass langsamer gebärdet wird, dann hättest du es leichter gefunden.
r $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ BITTE2* LANGSAM1* GEBÄRDEN1A* LEICHT1* FINDEN1D
l
m bitte langsam leicht finden
1246102 fra11 | 18-30f
Vorher konnten meine Eltern noch nicht Deutsch gebärden.
r VOR-ZEIT1G ELTERN1B DEUTSCH1* GEBÄRDEN1A* NOCH-NICHT2* $INDEX1*
l
m vor{her} eltern deut{sch} noch nicht
1414503 ber05 | 61+f
Da kam ein Polizist, der gebärden konnte. Leider habe ich vergessen, nach seinem Namen zu fragen.
r DANN7* AUTO1* KOMMEN1* GEBÄRDEN1A* $INDEX1* NAME1B*
l DA1*
m dann auto kommt gebärden da aber name
1292086 mst13 | 46-60f
Ich sagte dem Lehrer, dass ich es den Mitschülern in Gebärdensprache erklären werde, und so haben sie es auch alle klar verstanden.
r ICH1 WOLLEN5 ICH2 GEBÄRDEN1A* ALLE2A KLAR1D* VERSTEHEN1
l
m will alle klar verstehen
1248941-… goe08 | 18-30f
Er hat es gemacht und wurde dann wieder ganz schnell.
r MANN1* $INDEX1* GEBÄRDEN1A* SCHNELL3A GEBÄRDEN1A*
l
m mann schnell
1413925 ber03 | 46-60f
Mein Sohn hat bei „Sehen statt Hören“ [TV-Sendung in DGS] ein halbstündiges Video in Gebärdensprache gemacht, und da habe ich verstehen können, was da los war.
r SEHEN1* MUSS1A^ HÖREN2 GEBÄRDEN1A* ICH1* SEHEN1* $GEST-NM^
l
m sehen statt hö{ren} [MG] [MG]
1429310 koe11 | 31-45f
Unter Gehörlosen kann man sich unterhalten.
r ICH2 $GEST-OFF1^ TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1A* BEREICH1A*
l
m ich warum
1248941-… goe08 | 18-30f
Er hat es gemacht und wurde dann wieder ganz schnell.
r $INDEX1* GEBÄRDEN1A* SCHNELL3A GEBÄRDEN1A*
l
m … schnell
1245462 fra07 | 18-30m
Bei Veranstaltungen, Festivals oder wenn man irgendwo hinfährt, kann man dann andere interessante Gebärden aufschnappen.
r GEBÄRDEN1G* GLEICH8* KOMISCH-MERKWÜRDIG1^* GEBÄRDEN1A* NEHMEN1A^*
l INTERESSE1A
m nicht selbe [MG] [MG] [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Immer, wenn ich vom Internat heimkam, erklärte ich ihnen neue Gebärden und welche seltsamen, anderen Gebärden im Internat verwendet wurden.
r DURCH2A* INTERNAT1B* GEBÄRDEN1A* ERKLÄREN1* KOMISCH-MERKWÜRDIG1 GEBÄRDEN1A*
l HEIM6*
m durch inter{nat} heim [MG] [MG]
1292086 mst13 | 46-60f
Durch die Hände wurde es verständlich.
r ICH1 GEBÄRDEN1A* HAND2*
l
m [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Immer, wenn ich vom Internat heimkam, erklärte ich ihnen neue Gebärden und welche seltsamen, anderen Gebärden im Internat verwendet wurden.
r GEBÄRDEN1A* ERKLÄREN1* KOMISCH-MERKWÜRDIG1 GEBÄRDEN1A* ANDERS1*
l
m [MG] [MG] an{ders}
1244796 fra02 | 31-45m
Aber wenn man neue Gebärden benutzt, kann man nicht automatisch davon ausgehen, dass alle sie verstehen.
r $ORAL^ $INDEX1 GEBÄRDEN1A* PERSON1^* WER3 GEBÄRDEN1A*
l
m aber [MG] wer
1220195 hb05 | 61+f
Meine/ Sie selbst kann mit ihrem Kind gebärden.
r $INDEX1* SELBST1A* KANN2B GEBÄRDEN1A* MIT1A* KIND1
l
m selber kann [MG] mit kind
1244796 fra02 | 31-45m
Aber wenn man neue Gebärden benutzt, kann man nicht automatisch davon ausgehen, dass alle sie verstehen.
r GEBÄRDEN1A* PERSON1^* WER3 GEBÄRDEN1A* NEU1A GEBÄRDEN1A* FORM1A
l
m [MG] wer neu gebärdenform
1245462 fra07 | 18-30m
Die sind dann verwundert, dass die Gebärden dort teilweise so anders oder außergewöhnlich sind und finden es interessant.
r GEBÄRDEN1A* ANDERS1* SPEZIELL1 ANDERS1*
l
m [MG] [MG]
1413925 ber03 | 46-60f
Weißt du, mein Sohn war in „Sehen statt Hören“ eine halbe Stunde lang und hat gebärdet.
r SEHEN1 MUSS1A^ HÖREN2* GEBÄRDEN1A*
l
m sehen hören
1244796 fra02 | 31-45m
Aber wenn man neue Gebärden benutzt, kann man nicht automatisch davon ausgehen, dass alle sie verstehen.
r WER3 GEBÄRDEN1A* NEU1A GEBÄRDEN1A* FORM1A MIT1A GLEICH1A*
l $INDEX1
m wer neu gebärdenform mit gleichzeitig
1292086 mst13 | 46-60f
Darum fuhr ich den Lehrer an, dass Gebärden so wertvoll seien, aber er bestand darauf, dass Lautsprache das einzig Wahre sei.
r LEHRER2* ICH1* PATZIG-ERWIDERN1 GEBÄRDEN1A* BEWEIS1* LEHRER2 NEIN1A*
l
m leh{rer} [MG] wert{voll} leh{rer} nein
1245462 fra07 | 18-30m
Es gibt einige Gebärden, die mir ins Auge fallen und die ich dann kopiere.
r ES-GIBT3* GEBÄRDEN1A* $INDEX1 KOMMEN2 INS-AUGE-FALLEN1^*
l
m nicht schlecht [MG]
1413925 ber03 | 46-60f
Er hat gesagt, dass es nicht so einfach war, sich den Ablauf genau zu merken und eine halbe Stunde darüber zu gebärden.
r EINFACH1 WAHRNEHMUNG1^* ERFAHREN1A GEBÄRDEN1A* KREUZ1A^ STUNDE2B
l
m so einfach [MG] halb stunde
1176340 sh02 | 18-30f
Wir haben ganz automatisch miteinander gebärdet, das war einfach so.
r AUTOMATISCH-$KANDIDAT-SH27^ $INDEX1 ICH1 GEBÄRDEN1A* DURCH1A $GEST^ AUTOMATISCH-$KANDIDAT-SH27^
l
m automatisch durch automatisch
1246772 fra14 | 31-45f
Sie hat mich dann gefragt, ob ich nicht Interesse hätte, Gebärdensprache zu unterrichten, und ich meinte, dass ich daran Spaß hätte.
r GEBÄRDEN1A* UNTERRICHTEN1* ICH2 ICH1
l BESCHEID1A OB4 INTERESSE1A
m ob gebärdenunterricht
1245462 fra07 | 18-30m
Ich finde es interessant, wie neue Gebärden entstehen und erfunden werden.
r WIE-VERGLEICH3B ERFINDEN1* GEBÄRDEN1A* MIT1B NEU1A* INTERESSE1B
l
m wie neu mit neu neu [MG]
1413451-… ber01 | 18-30m
Ich gebärde/
r ICH1 GEBÄRDEN1A*
l
m
1418903 ber08 | 31-45f
Er interessierte sich nämlich sehr für die Gebärdensprachforschung.
r INTERESSE1A GEBÄRDEN1A* FORSCHUNG1A*
l MEHR1 ÜBER1*
m mehr interessant über gebärden
1210825 mue13 | 46-60m
Ich wusste gar nicht, wie ich reagieren sollte, da ich ja nicht gebärden konnte.
r ICH1* FEHLEN1^* GEBÄRDEN1A* KANN1* $INDEX1
l
m ich
1430592 koe17 | 61+f
Aber die erste Gebärde, die ich gelernt habe, als ich sechs oder sieben Jahre alt war, die war von einem größeren Mädchen:
r ERSTENS1C GEBÄRDEN1A* WAHRNEHMUNG1 ICH1 JUNG1*
l
m erste gebärde jung
1181602 stu10 | 18-30m
Es gab kurze orale Übungen, aber davon abgesehen wurde gebärdet.
r NUR2A LEHRER2* $INDEX1* GEBÄRDEN1A* KANN1 KURZ3A ÜBEN1
l
m nur leh{rer} kann kurz übung
1212176 fra05 | 46-60m
Wir kommunizierten mit Gesten.
r KOMMUNIKATION1A* $ALPHA1:A $GEST^ GEBÄRDEN1A* $GEST^
l
m a
1184749 nue04 | 31-45m
Der kann ein bisschen gebärden und wenn es Probleme gibt, kann ich das mit ihm besprechen.
r ICH1* GEBÄRDEN1A* KANN1 WIR2* TREFFEN2B*
l
m kann
1418903 ber08 | 31-45f
Und da fragte er mich, ob er mich filmen könnte, denn ich nutzte die Gebärden aus dem Osten, die sind ja anders.
r OSTEN1A GEBÄRDEN1A* ANDERS1
l OKAY1B* ICH1 ICH1
m okay ost [MG] anders
1414503 ber05 | 61+f
Beim Notruf habe ich ja gar nicht gesagt, dass ich einen gebärdensprachkompetenten Polizisten brauche, der ist einfach gekommen.
r WÜNSCHEN1A* BRAUCHEN1* FÜR1* GEBÄRDEN1A* ICH2* NICHT1 ICH2
l
m braucht gebärden nicht
1244796 fra02 | 31-45m
Zum Beispiel so: Zuerst kommt die Gebärde für „Audismus“, dann das Fingeralphabet, und dann gebärdet man weiter.
r $GEST^ UNTERDRÜCKEN1C^ $ALPHA1:A-U-D-I-S-M-U-S GEBÄRDEN1A*
l
m audismus
1292086 mst13 | 46-60f
Ich gebärdete es also für alle und alle verstanden es, sodass sie mit den Wörtern Sätze bilden konnten.
r ICH2 GEBÄRDEN1A* ALLE2A* VERSTEHEN1 SELBST1A*
l
m alle ver{stehen} [MG]
1184536 nue03 | 31-45m
Wenn nun die ausgewählte Sprache Französisch oder Deutsch wäre, würden sie überall Deutsch benutzen und zum Beispiel in Spanien Deutsch gebärden.
r ALLES1B* DEUTSCH1* SPANIEN1A GEBÄRDEN1A* DEUTSCH1 GEBÄRDEN1A*
l
m alles deutsch spanien deutsch
1430592 koe17 | 61+f
Das war die Gebärde für böse.
r BÖSE2* GEBÄRDEN1A* BÖSE2*
l
m böse gebärde böse
1184536 nue03 | 31-45m
Wenn nun die ausgewählte Sprache Französisch oder Deutsch wäre, würden sie überall Deutsch benutzen und zum Beispiel in Spanien Deutsch gebärden.
r SPANIEN1A GEBÄRDEN1A* DEUTSCH1 GEBÄRDEN1A*
l
m spanien deutsch
2935384-… mue10 | 31-45m
Im Internat gab es alltägliche Unterhaltungen in Gebärdensprache und es war wie in einer Wohngemeinschaft.
r INTERNAT1B* GEBÄRDEN1E* ALLTAG1 GEBÄRDEN1A* WIE-VERGLEICH3B ANFÜHRUNGSZEICHEN1* WOHNUNG1A*
l
m [MG] [MG] wie wohngemeinschaft
1200689 stu02 | 18-30f
In der Grundschule wurde noch sehr viel gesprochen und Gebärden sollten vermieden werden.
r UND2A* BISSCHEN2A $GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1A* UNTERDRÜCKEN1C^* $GEST-OFF1^*
l
m und bisschen gebärden
1248699 goe07 | 18-30f
Er versuchte, uns mit einfachen Gesten klar zu machen, dass zwei hohe Türme von Flugzeugen getroffen wurden.
r $NUM-EINER1A:2 HOCHHAUS3 EINFACH1 GEBÄRDEN1A* $INDEX1* HOCHHAUS3 $INDEX1
l
m zwei [MG] einfach zwei
1414123 ber04 | 46-60m
Zum Beispiel kannte ich aus Karlsruhe nur eine einzige Gebärde für alle Wochentage.
r $PMS* ICH1 $INDEX1* GEBÄRDEN1A* MONTAG1A* $INDEX1 $INDEX1
l
m beispiel montag dienstag mittwoch
1209495-… nue08 | 18-30f
Wo bleibt die Neuigkeit? Ihr redet immer über das Gleiche.“
r BLEIBEN3 $GEST-OFF1^ GLEICH4 GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m bleibt
1414503 ber05 | 61+f
Hat er sowieso, denn er weiß, wer bei der Polizei Gebärdensprache kann.
r DA1* $INDEX1* KANN1* GEBÄRDEN1A* ANRUFEN1* DORT1* $INDEX1*
l
m da kann gebärden ruft kommt
1433655 fra15 | 46-60m
Obwohl es unterschiedliche Gebärden gab, war die Verständigung super.
r OBWOHL2* VERSCHIEDEN1 ALLE2A^* GEBÄRDEN1A* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ SUPER1 GUT3*
l
m obwohl verschieden gebärden [MG] sehr gut
1247849 goe03 | 46-60f
Beim ersten Bruder war ich noch zu klein, um etwas zu verstehen, deshalb hat sie bestimmt von dem zweiten Bruder erzählt.
r ERSTENS1A* ICH2* KLEIN3* GEBÄRDEN1A* KANN1* KLEIN3* GEBÄRDEN1A*
l
m ein [MG] klein warum [MG] klein erzählen
1200689 stu02 | 18-30f
Ging der Lehrer weg, fingen wir sofort wieder an zu gebärden.
r GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^*
l WEG-ENTFERNEN1C
m weg
1247849 goe03 | 46-60f
Beim ersten Bruder war ich noch zu klein, um etwas zu verstehen, deshalb hat sie bestimmt von dem zweiten Bruder erzählt.
r GEBÄRDEN1A* KANN1* KLEIN3* GEBÄRDEN1A* ERZÄHLEN4* BALD4* MAMA11*
l
m warum [MG] klein erzählen bald m{ama}
1209495-… nue08 | 18-30f
Ich habe geantwortet, dass wir uns darüber unterhalten, was früher passiert ist und unsere Meinungen austauschen.
r MEINUNG1B* DISKUSSION1A^ UNTERSCHIED1A^* GEBÄRDEN1A*
l
m meinung [MG]
1430592 koe17 | 61+f
Das war meine erste Gebärde, die ich gelernt habe.
r ERSTENS1C GEBÄRDEN1A* WAHRNEHMUNG1^
l
m erste gebärde
1177292 hh03 | 46-60m
Andere Sachen habe ich mir auch schon angesehen, aber beim Gebärdensprachfestival war ich kein einziges Mal mit dabei.
r $INDEX1* JA2* $INDEX1* GEBÄRDEN1A* FESTIVAL2B $INDEX1* ICH1*
l
m … ja aber gebärdensprachfestival
1248090 goe04 | 31-45m
Die Sprache war ja internationales Gebärden, das war eine riesige Umstellung.
r SPRACHE2* SPRACHE1 INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1A* ICH1* VERÄNDERN1B
l
m s{prache} sprache international [MG]
1428472 koe07 | 61+m
Es soll nicht eine Gebärdensprache abgewertet werden, sie sollen alle bleiben.
r GEBÄRDEN1A* VERSCHIEDEN2B* ICH2 $GEST-ABWINKEN1^
l
m [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Wenn er dann älter wäre und er Lust hätte, könnte man immer noch in litauische Gebärden wechseln.
r KANN2B WECHSELN3A LITAUEN2A GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^*
l
m kann litauen
1414312 ber04 | 46-60m
Weißt du wo die Gebärde herkommt? Normalweise gebärden wir es ja so.
r GRUND4B* EIGENTLICH1B SOLL1 GEBÄRDEN1A* ICH2 ROM1 $INDEX1*
l $INDEX1* $INDEX1*
m eigentlich soll rom
1419797 ber12 | 31-45f
Die Leute gebärdeten langsam und ich fand sie zum Einschlafen langweilig. Klar, die hatten dann auch hörende Eltern.
r GEBÄRDEN1A* $INDEX1* ICH1 LANGEWEILE1*
l
m [MG] [MG] [MG] langweilig
2935384-… mue10 | 31-45m
Sie sprachen nur, gestikulierten oder machten LBG.
r SPRECHEN5A* GEBÄRDEN1A* GESTIK1* GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^*
l
m [MG] [MG]
1248090 goe04 | 31-45m
Sie haben gebärdet, aber in internationalen Gebärden.
r GEBÄRDEN1C* ABER1* INTERNATIONAL1* GEBÄRDEN1A* $INDEX1*
l
m aber international
1414123 ber04 | 46-60m
Mir gegenüber verhielten sich Berliner auch großmäulig.
r GEBÄRDEN1A GROSSMAUL1 ICH1 GEBÄRDEN1A*
l
m [MG]
1290359-… mst05 | 61+f
Die einen sprechen, die Gehörlosen gebärden und können mit dem Gesprochenen nichts anfangen.
r SPRECHEN5A TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1A* SEHEN-AUF1* SPRECHEN5A* $GEST^*
l
m [MG] gehörlos [MG]
1584617 lei12 | 61+f
Ich gebärdete täglich für sie.
r ZEIT7C^* GEBÄRDEN1A* TÄGLICH1A*
l
m immer [MG] täg{lich}
1583950 lei09 | 31-45f
Sie konnten auch überhaupt keine Gebärdensprache.
r GEBÄRDEN1G* SPRACHE4B KEIN4* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m gebärdensprache
1290359-… mst05 | 61+f
Aber wenn man festlegt, dass die Kinder vorher Gebärdensprache lernen, auch die schwerhörigen, dann würde das gehen.
r KANN2A* VORHER1A* KANN2A* GEBÄRDEN1A* MIT1A* SCHWERHÖRIG1* MIT1A*
l
m vor kann mit schwerhörig mit
1246102 fra11 | 18-30f
Wenn ich mir vorstelle, es hätte ihn nicht gegeben oder er wäre hörend gewesen, dann hätte ich viel langsamer Gebärden gelernt, denn er hätte sicher nicht so super gebärdet.
r WAR1 ICH2* LANGSAM1* GEBÄRDEN1A* WIE-VERGLEICH3B* $GEST^ SELBST1A*
l
m wäre langsam wie [MG]
1290359-… mst05 | 61+f
Aber wenn man festlegt, dass die Kinder vorher Gebärdensprache lernen, auch die schwerhörigen, dann würde das gehen.
r MIT1A* SCHWERHÖRIG1* MIT1A* GEBÄRDEN1A* KANN2A* $INDEX1
l
m mit schwerhörig mit kann
1430592 koe17 | 61+f
In unserem Klassenzimmer war Gebärden verboten.
r ZIMMER1A* KLASSE1* ZIMMER1A* GEBÄRDEN1A* VERBOTEN1*
l
m klassenzimmer verboten
1246102 fra11 | 18-30f
Wenn ich mir vorstelle, es hätte ihn nicht gegeben oder er wäre hörend gewesen, dann hätte ich viel langsamer Gebärden gelernt, denn er hätte sicher nicht so super gebärdet.
r $GEST^ SELBST1A* TOLL1A* GEBÄRDEN1A* NICHT3A* $GEST-OFF1^*
l
m [MG] [MG] nicht
1430592 koe17 | 61+f
Wenn wir mal gebärdet haben, mussten wir Groschen bezahlen.
r WENN1A* GEBÄRDEN1A* GROSCHEN1 BEZAHLEN7* GROSCHEN1
l
m wenn [MG] groschen bezahlen groschen
1584855 lei13 | 46-60m
Beim Abendbrot unterhielten wir uns noch.
r ABENDBROT1 GEBÄRDEN1A* DAS-IST-ALLES1A
l
m abendbrot [MG]
1249542 goe10 | 46-60m
Die zwei hörenden Frauen fingen an ASL zu gebärden.
r ANFANG1A ASL1 GEBÄRDEN1A*
l $INDEX1
m anfang a-s-l
1290359-… mst05 | 61+f
Dann können die einen eben nicht gebärden, das ist anstrengend.
r KANN1* NICHT3B* GEBÄRDEN1A* $GEST^* ANSTRENGEND1 $GEST-OFF1^
l
m kann ni{cht} [MG] [MG]
1178147 sh06 | 31-45f
Wenn ich das anderen erzähle, können sie das nicht verstehen und sagen, dass die früheren Veranstaltungen besser waren.
r ALS4* GEBÄRDEN1A* SAGEN1 $INDEX1 $GEST-ABWINKEN1^*
l
m als
1184749 nue04 | 31-45m
Das wurde besser, erst bilingual, dann noch besser.
r BESSER1* GEBÄRDEN1A* BILINGUAL1* MEHR3*
l
m besser bil{ing}u{al}
1584617 lei12 | 61+f
Sie fanden das alles spannend und so dachte ich mir immer mehr aus, als schriebe ich einen Aufsatz.
r FANTASIE1 SELBST1A QUATSCH2^ GEBÄRDEN1A*
l
m selbst
1177292 hh03 | 46-60m
Für Gehörlose kann man das damit vergleichen, wie das Gespür für die Hände ist, wie die Mimik und die Körperhaltung bei der Bewegung wirken.
r GEBÄRDEN1A* GEFÜHL3 HAND3* MIMIK1*
l TAUB-GEHÖRLOS1A
m gehörlos [MG] hand mimik
1292545 mst15 | 31-45f
Die Kinder haben ganz stolz das Lied performt und ich stand unten und habe ganz klein mitgebärdet.
r KIND2* GEBÄRDEN1G* ICH1* GEBÄRDEN1A* $PROD GEBÄRDEN1B $PROD
l
m kin{der} [MG] [MG] [MG] [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Der Gebärdende wird von allein zwischendurch immer wieder die Worte wiederholen.
r ABER1* GEBÄRDEN1A* WIEDERHOLUNG1B* BESITZEN1* WIEDERHOLUNG1B*
l BESITZEN1* SELBST1A*
m aber [MG] selbst gebärden wiederholen wiederholen
1414123 ber04 | 46-60m
Das empfand ich schon als großmäulig.
r GROSSMAUL1 GEBÄRDEN1A* ICH1 SEHR6 ABLAUF1B^*
l
m [MG] [MG] [MG]
1289827-… mst02 | 18-30f
Es gibt verschiedene Gebärden und da übernehme ich hin und wieder welche.
r MEHR1* ANDERS2 GEBÄRDEN1A* ICH1* ÜBERNEHMEN1*
l VIEL1A
m viel mehr anders
1177292 hh03 | 46-60m
Für Gehörlose kann man das damit vergleichen, wie das Gespür für die Hände ist, wie die Mimik und die Körperhaltung bei der Bewegung wirken.
r MIMIK1* KÖRPER1^ BEWEGUNG1A^ GEBÄRDEN1A*
l
m mimik form haltung [MG]
1413683 ber02 | 46-60m
Die Gehörlosen aus der Slowakei haben mir von vielen Problemen und negativen Dingen erzählt.
r VERGANGENHEIT1^ SLOWAKEI2* TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1A* ICH1* TAUB-GEHÖRLOS1B* $INDEX1*
l
m slowakei [MG]
1178939 hh07 | 31-45f
Der Gebärdenkurs, was war das genau?
r GEBÄRDEN1A* KURS2* WAS1B* GENAU1
l
m gebärdenkurs w{as}
1244796 fra02 | 31-45m
Bei uns wird ein Vortrag unterbrochen und zurückgegangen, wenn jemand etwas nicht versteht.
r GEBÄRDEN1G VOR-ZEIT1D^* NOCHMAL1 GEBÄRDEN1A* GRUND4A*
l GEBÄRDEN1G* BESCHEID1A* $INDEX1
m noch mal grund
1180724 hb03 | 31-45f
Nur das Sprechen lernen wird gefördert und an die Gebärdensprache wird dabei gar nicht gedacht.
r LERNEN1* FÖRDERN1B SPRECHEN5A GEBÄRDEN1A* WEG-ENTFERNEN1B* $INDEX1 VERGESSEN1
l
m lernen weg vergessen
1289827-… mst02 | 18-30f
Wie würdest du „mein Mann“ gebärden?
r MEIN1 EHEMANN1 GEBÄRDEN1A* WAS-BEDEUTET1* DU1*
l
m mein mann was
1414123 ber04 | 46-60m
In Berlin habe ich mehr Gebärden gelernt, sie verinnerlicht und mich immer weiter verbessert.
r ICH1 MEHR1* VERINNERLICHEN1 GEBÄRDEN1A* NEHMEN1A^* ICH1 PERFEKT2
l
m mehr [MG]
1249542 goe10 | 46-60m
Sie haben dann weiter in ASL kommuniziert.
r UND-DANN2 WEITER1B ASL1 GEBÄRDEN1A*
l
m und dann weiter a-s-l
1430592 koe17 | 61+f
Aber in der Pause haben wir wild gebärdet.
r ABER1* PAUSE1* $INDEX1 GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m aber pause [MG]
1247835 goe03 | 46-60f
Heute haben sie die Gebärden vergessen.
r GEBÄRDEN1A* HEUTE1 KOMMA1^ GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] heute gebärden
1247835 goe03 | 46-60f
Heute haben sie die Gebärden vergessen.
r GEBÄRDEN1A* HEUTE1 KOMMA1^ GEBÄRDEN1A* VERGESSEN1*
l
m [MG] heute gebärden vergessen
1247835 goe03 | 46-60f
Wenn wir uns heute treffen, haben sie die Gebärden vergessen.
r WENN1A* HEUTE1* TREFFEN1* GEBÄRDEN1A* VERGESSEN1*
l
m wenn heute treffen gebärden vergessen
1245462 fra07 | 18-30m
Fast alle waren von der Deutschen Gebärdensprache ganz fasziniert und fanden sie total interessant.
r ALLE1A* INTERESSE1A DEUTSCH1* GEBÄRDEN1A* MEHR1* MASSE-PERSON-AKTIV1^*
l
m alle [MG] deutsch mehr
1244796 fra02 | 31-45m
In Deutschland wird ein Wort, für das es noch keine Gebärde gibt, einfach durch das Mundbild produziert.
r HIER1 WAS1A FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A* KENNEN1C* $INDEX-ORAL1 GEBÄRDEN1A
l
m … was [MG]
1248941-… goe08 | 18-30f
Das stimmt, was du eben gebärdet hast.
r STIMMT1A GEBÄRDEN1A*
l
m gebärden
1210156-… nue05 | 46-60f
Das war auch besonders, weil Ulrich Hase, der Präsident, dort etwas erzählt hat.
r $NAME-ULRICH-HASE2B PRÄSIDENT1 AKTIV1 GEBÄRDEN1A*
l
m ulrich hase präsident
1244796 fra02 | 31-45m
Man zeigt dann beim Gebärden auf das Mundbild, das abgelesen werden muss, das finde ich nicht gut.
r $INDEX-ORAL1 GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m [MG] [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
So nach dem Motto: „Moment, ich finde die Deutsche Gebärdensprache gerade interessant. Deren Gebärdensprache fällt mir ins Auge.“
r DEUTSCH1* GEBÄRDEN1A* INS-AUGE-FALLEN1^* GEHÖREN1^* $INDEX1*
l SEHEN-AUF2^* $INDEX1
m [MG] deu{tsch} [MG]
1247835 goe03 | 46-60f
Es sind wenige Gehörlose und wenige, die gebärden.
r WENIG8 TAUB-GEHÖRLOS1A* $INDEX1* GEBÄRDEN1A* WENIG9*
l
m wenig gehörlos [MG] wenig
1210156-… nue05 | 46-60f
Wenn ich jetzt noch daran denke, wie toll er gebärdet hat und wie sehr ich das bewundert habe.
r VORSTELLUNG1B* $INDEX1 TOLL1A GEBÄRDEN1A* MASSE-PERSON-PASSIV1^* GEBÄRDEN1A* ICH2
l
m vorste{llen} toll [MG]
1210156-… nue05 | 46-60f
Wenn ich jetzt noch daran denke, wie toll er gebärdet hat und wie sehr ich das bewundert habe.
r TOLL1A GEBÄRDEN1A* MASSE-PERSON-PASSIV1^* GEBÄRDEN1A* ICH2 FASZINIEREND1A*
l
m toll [MG] [MG]
1582439 lei02 | 61+f
Ich dachte: „Fein, sie gebärdet mit den Kindern.“
r FEIN3* KANN1* $INDEX1 GEBÄRDEN1A* KIND2* ABER1
l
m fein kann gebärden kinder
1429310 koe11 | 31-45f
Ich erzähle Sachen, da fühle ich mich ein bisschen komisch, denn du kennst sie ja schon.
r KOMISCH-MERKWÜRDIG3 ICH1 GEBÄRDEN1A* KOMISCH-MERKWÜRDIG3 ICH1 $GEST-OFF1^
l
m [MG] bisschen [MG]
1419370 ber10 | 18-30m
Zum Beispiel haben die während ihrer Telefonate immer parallel gebärdet, ohne, dass ich extra darum gebeten hätte.
r TELEFON1B^* $INDEX1 MIT1A GEBÄRDEN1A* OBWOHL1* ICH1 BESCHEID3*
l
m [MG] mit obwohl
1431690 koe22 | 46-60m
Wenn ich mich mit anderen Gehörlosen unterhalten habe, habe ich ihnen von Koblenz erzählt.
r TAUB-GEHÖRLOS1A $INDEX1* ICH2 GEBÄRDEN1A* ERZÄHLEN4*
l
m [MG]
1184164 nue01 | 61+m
Wie war sein Name noch?
r GEBÄRDEN1A* NAME1B^* $INDEX1
l
m wie heißt
1248941-… goe08 | 18-30f
Vielleicht können sie alle auch international gebärden.
r ALLE2A KANN1 INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1A* $GEST^
l
m alle kann international
1184367 nue02 | 61+f
Dadurch, dass sie mir alles in Gebärdensprache erzählte, entwickelte ich ein Kulturbewusstsein.
r DURCH2B GEBÄRDEN1A* INTERESSE1B DA1* ICH1
l
m durch [MG] da da ich
1249131-… goe09 | 46-60f
Klar, ich wollte mich unterhalten aber irgendwas stimmte mit der Zeit nicht.
r KLAR1A* WÜNSCHEN1A* GEBÄRDEN1A* ENDE1^* ZEIT1 MOMENT3
l
m klar wünsch zeit moment
1184749 nue04 | 31-45m
Ich sage dann, dass ich hier gerade gebärden möchte.
r ICH2* NEIN1B* MÖGEN4 GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Die Deutsche Gebärdensprache gefällt ihnen gut, weil sie irgendwie lustige Gebärden hat, die sie gut finden.
r GEFALLEN3 WIE-VERGLEICH3B* LUSTIG1* GEBÄRDEN1A* GUT1*
l
m gefallen wie lustig
1178939 hh07 | 18-30f
Wir haben mit ihnen gebärdet.
r GEWESEN1* $INDEX1 GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m
1413451-… ber01 | 18-30m
Dort lernte ich andere Gebärden und wir tauschten gemeinsam unsere Lebenserfahrungen aus.
r $INDEX1* KOMISCH-MERKWÜRDIG1^* ANDERS2 GEBÄRDEN1A* ODER4A ZUSAMMEN1A* WAS-BEDEUTET1*
l
m [MG] ander oder
1248941-… goe08 | 18-30f
Man holt sie her und dann versuchen sie, Worte zu finden, die in Europa einheitlich gebärdet werden könnten.
r WIE-FRAGE2 EUROPA1A GLEICH8* GEBÄRDEN1A*
l
m wie europa [MG]
1184749 nue04 | 31-45m
Wenn der Hörende mich dann ansieht, wenn ich gebärde, fühle ich mich dumm und krank, und er schaut mich geschockt an.
r $INDEX1 WIE-VERGLEICH3B* ICH1* GEBÄRDEN1A* HÖREND1A* $INDEX1 GEFÜHL2A
l $INDEX1
m wie hörend fühlen
1244796 fra02 | 31-45m
Zufälligerweise hat #Name1 mir das gezeigt, als im Fernsehen etwas über Gehörlose lief.
r $ALPHA1:# IRGENDWANN1^* TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1A*
l
m d-v-d [MG] [MG] [MG]
1289623 mst01 | 46-60f
Ich war erstaunt und unterhielt mich mit den anderen über das Essen. Das Essen wurde am Tisch warm zubereitet.
r ICH1 SEHEN-AUF3* GEBÄRDEN1A* WAS-BEDEUTET1 $INDEX1 GRILLEN1A
l
m was ist was
1582439 lei02 | 61+f
Sie hat ein bisschen gebärdet.
r KANN1* $INDEX1 GEBÄRDEN1A* $INDEX1* $INDEX1 KANN1
l
m kann kann
1582439 lei02 | 61+f
Sie hat ein bisschen gebärdet.
r $INDEX1 KANN1 $INDEX1* GEBÄRDEN1A* BISSCHEN2A*
l
m kann gebärden
1290359-… mst05 | 61+f
Aber früher, als man klein war, wusste man, dass die Gebärdensprache ein wichtiger Bestandteil bleibt.
r FRÜHER1 KLEIN3 GEWOHNHEIT1* GEBÄRDEN1A* LASSEN2A^* WISSEN2B^ BLEIBEN3
l
m früher klein gewohnt bleiben bleibt
1584411 lei11 | 18-30f
Da wurde überhaupt nicht gebärdet?
r KEIN7B GEBÄRDEN1A*
l KEIN7B
m
1418858 ber07 | 31-45m
Das wurde doch erwähnt.
r GEBÄRDEN1A* $INDEX-MONITOR1
l
m
2935384-… mue10 | 31-45m
Als ich dorthin kam, lief es gut, ich konnte gebärden, weil ein anderer Gehörloser da war.
r GEBÄRDEN1A DA1* BEIDE2B* GEBÄRDEN1A* TAUB-GEHÖRLOS1A DA1*
l $NUM-EINER1A:2d
m [MG] da [MG] gehörlos da
1584411 lei11 | 31-45f
Nein. Also, in der Schule, ja.
r ABER1 SCHULE1A JA1A GEBÄRDEN1A* SCHULE1A* JA1A
l
m aber schule ja schule ja
1245462 fra07 | 18-30m
Und zum Beispiel die älteren Gehörlosen ab 40, 50 Jahren aufwärts gebärden immer sehr korrekt.
r $NUM-ZEHNER2A:4 OBEN3B^* GEBÄRDEN1A* WIE-VERGLEICH3A KORREKT1
l $INDEX1
m vierzig [MG]
1431224 koe19 | 31-45m
Die Gehörlosen bewegten sich auf ihren Sitzen und unterhielten sich.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* $PROD $PROD GEBÄRDEN1A* $PROD $GEST-OFF1^
l
m gehörlos [MG] [MG]
1428225 koe06 | 46-60f
Gebärden konnten die Lehrer nicht.
r LEHRER2 $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ GEBÄRDEN1A*
l
m lehrer
1583950 lei09 | 31-45f
Da wurde nicht gebärdet.
r GEBÄRDEN1A* KEIN7B
l
m ohne
1184536 nue03 | 46-60m
Während Hörende einfach verschiedene Sprachen sprechen können, verwenden Gehörlose zwei Gebärdensprachen.
r $INDEX1 TAUB-GEHÖRLOS1A $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A* SEHR-VIEL2 $NUM-EINER1A:2
l
m [MG] [MG] zwei
1200691 stu02 | 18-30f
Der Lehrer fragte mich: „Du bist schwerhörig und mit zwei Gehörlosen zusammen. Stimmt es, dass du die Gebärden verstehen kannst?“
r STIMMT1A* $INDEX1* VERSTEHEN1* GEBÄRDEN1A*
l
m stimmt verstehen gebärden
1181159 stu09 | 31-45m
Bei mir war das so schlimm. Erstmal weil die Schwestern dort überhaupt keine Gebärdensprache benutzten, sondern nur zu uns gesprochen haben.
r ICH2 $GEST-NM^ $LIST1:1of1d GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B*
l NULL6A* NUR2B
m [MG] gebärdensprache null nur
1431224 koe19 | 31-45m
So etwas hatten sie noch nie gesehen, so viele gebärdende Menschen!
r ICH1 NICHT3B SEHEN1 GEBÄRDEN1A*
l
m noch nicht gesehen
1178364 sh07 | 46-60f
Die haben Theater gespielt, gelacht, gebärdet.
r SPIELEN2 LACHEN1* GEBÄRDEN1A* SCHÖN3*
l
m spielen lachen
1200691 stu02 | 18-30f
Wir alle drei und der Lehrer waren dafür, dass wir im Unterricht gebärden.
r $INDEX1 LEHRER3* FÜR1* GEBÄRDEN1A*
l
m alle dafür gebärden
1200691 stu02 | 18-30f
Manchmal kam es vor, dass die Lehrer lustige Gebärden benutzten und wir darüber lachen mussten.
r UNTERSCHIED4^* BISSCHEN2A* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A* LUSTIG1* WIR2 BISSCHEN2A*
l
m manchmal bisschen gebärden lustig wir muss
1413683 ber02 | 46-60m
Damals konnte ich die Deutsche Gebärdensprache nicht gut und bin dann dem Fußballverein Comet beigetreten.
r ICH1 DEUTSCH1 GEBÄRDEN1A* ICH1* FÜR1
l ZUERST1D $INDEX1
m zuerst deutsch für
1584198 lei10 | 31-45m
Dann hatte ich abschnittweise Zeit zum Wiedergeben.
r WORT1 GEBÄRDEN1A* WORT1*
l
m
1248090 goe04 | 31-45m
Sie konnten richtig internationale Gebärden.
r ABER1* RICHTIG1A* INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1A* $INDEX1*
l $INDEX1
m international
1289868 mst03 | 18-30f
Und zwar nicht langsam und künstlich, ich hab ja Interesse daran und ich zeige, dass ich fließend gebärden kann.
r NICHT3A ICH1 GEBÄRDEN1A* ICH1* INTERESSE1A DA1
l
m nicht langsam interesse da
1212218 fra05 | 46-60m
Die ärmlichen Lebensumstände und das ständige sich Aufdrängen und die ersichtliche Abwertung der Menschen habe ich wahrgenommen aber nicht an mich ran gelassen.
r ICH1 SEHEN-AUF3 SEHR7 GEBÄRDEN1A* $PROD ABFALL1^ FOLGEN1B
l
m [MG] [MG] [MG] [MG] [MG]
1200689 stu02 | 18-30f
Wir benutzten Gebärden, um mit meiner Mutter zu kommunizieren und ich habe dadurch einiges verstanden.
r $GEST-OFF1^* ICH1* $GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^* BEDEUTUNG1* ICH1
l
m [MG] bedeutet ich
2935384-… mue10 | 31-45m
Wenn man sich mit jemandem mehrfach austauschen muss, kann man ein bisschen ablesen oder ganz einfache Dinge gebärden.
r ORAL1* EINFACH1 BISSCHEN1B* GEBÄRDEN1A* BISSCHEN2A GEBÄRDEN1A* BISSCHEN2A
l
m [MG] einfach [MG] [MG] geb{ärden} [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Wenn man sich mit jemandem mehrfach austauschen muss, kann man ein bisschen ablesen oder ganz einfache Dinge gebärden.
r BISSCHEN1B* GEBÄRDEN1A* BISSCHEN2A GEBÄRDEN1A* BISSCHEN2A
l
m [MG] [MG] geb{ärden} [MG]
1200689 stu02 | 18-30f
Wir benutzten Gebärden, um mit meiner Mutter zu kommunizieren und ich habe dadurch einiges verstanden.
r ICH1 VERSTEHEN1* $INDEX1* GEBÄRDEN1A*
l
m ich verstanden
1418858 ber07 | 31-45m
Es wurde lange über die Auszeichnung erzählt, was ich nicht so interessant fand.
r GEBÄRDEN1A* AUSZEICHNUNG1 GEBÄRDEN1A* ICH2
l
m auszeichnung
1418858 ber07 | 31-45m
Es wurde lange über die Auszeichnung erzählt, was ich nicht so interessant fand.
r GEBÄRDEN1A* AUSZEICHNUNG1 GEBÄRDEN1A* ICH2 $GEST-VERSCHRÄNKTE-ARME1^
l
m auszeichnung
1246772 fra14 | 31-45f
Dann haben wir die Prüfungsunterlagen bekommen und sollten gebärden.
r ICH1 LOS-START2 $PROD GEBÄRDEN1A* ICH1 $GEST^
l
m los ja [MG]
1289868 mst03 | 18-30f
Ich liebe es, zu gebärden.
r LIEBE1B* DA1 INTERESSE1A GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] da interesse [MG]
1212416 fra06 | 31-45f
Er war so kreativ beim Gebärden, besonders das mit den wedelnden Augenwimpern gefiel mir sehr gut.
r KREATIVITÄT1 GEBÄRDEN1A* MIMIK1 WIMPERN1A GUT1
l
m [MG] mimik [MG] gut
1177002 hh02 | 31-45f
Ich habe sie schon gefragt, warum, denn er kann ja gebärden.
r $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* WARUM1* GEBÄRDEN1A* KANN2B $GEST-OFF1^*
l
m warum kann
1200689 stu02 | 18-30f
Zurück kam er mit neuen Gebärden, die sich rasant verbreiteten.
r $GEST-OFF1^* DORTHIN-GEHEN1 GEBÄRDEN1A* $INDEX1* AUSBREITEN2 $GEST-OFF1^*
l
m [MG] [MG]
1184536 nue03 | 46-60m
Ich habe ihn mal gefragt, wie er die Gebärden unterrichtet.
r BESCHEID1A WIE-FRAGE2* $INDEX1* GEBÄRDEN1A* UNTERRICHTEN1
l
m wie
1209077 mue06 | 18-30f
Da gab es auch einige, die Gebärden abgelehnt haben und nur sprechen wollten.
r $INDEX1* AUFZÄHLEN1A GEBÄRDEN1A* NICHT3B
l NUR2A* SPRECHEN1A
m [MG] [MG] [MG]
1177002 hh02 | 31-45f
Er kann doch gebärden.
r $INDEX1 KANN2B GEBÄRDEN1A* KANN1
l
m kann kann
1177292 hh03 | 46-60m
Damals bei dem Gebärdensprachfestival konnten Gehörlose auf schöne Art und Weise zeigen, wozu man Gebärden auch nutzen kann.
r $INDEX1* SPRACHE1 FEST-FEIER4* GEBÄRDEN1A* ZEIGEN1A
l TAUB-GEHÖRLOS1A KANN1
m sprachfestival zeigen gehörlos können
1200689 stu02 | 18-30f
Ich habe auch nachgefragt, was einige Gebärden bedeuteten, welche ich nicht gleich verstanden hatte.
r NOCHMAL2A $INDEX1 WAS-BEDEUTET1* GEBÄRDEN1A* WAS-BEDEUTET1 GEBÄRDEN1A INTERESSE1A
l
m … was was [MG]
1246772 fra14 | 31-45f
Ich bin gar nicht darauf gekommen, dass man dort gebärden würde.
r DENKEN1B* $GEST^ GEBÄRDEN1A* DENKEN1B* $GEST^
l
m [MG]
1431277-… koe20 | 31-45m
Eine Person hat mir erzählt, dass zwei Kinder zusammen sind.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1A* BEIDE1*
l $NUM-EINER1A:2
m erzählt zwei
1177002 hh02 | 31-45f
Auch wenn sie nicht müssten, weil er Gebärdensprache verstehen kann.
r $GEST-ABWINKEN1^ MUSS1* KANN2B* GEBÄRDEN1A* $INDEX1* VERSTEHEN1* DA1*
l
m [MG] m{uss} verstehen da
1177292 hh03 | 46-60m
Dass man mit Gebärden auch so etwas ausdrücken kann wie Hörende beim Singen mit der Stimme.
r GEBÄRDEN1A* KANN2B* WIE-SOZUSAGEN1 UM1B
l
m gebärden kann wie um
1183703 hb08 | 61+m
Ich sah die Personen gebärden und sprach sie an: „Wollen wir uns unterhalten?“
r GEBÄRDEN1C* $GEST^ GEBÄRDEN1A*
l $INDEX1* BEIDE2A*
m [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Die Gebärde BUS wird gar nicht benutzt.
r BUS1A $INDEX1 GEBÄRDEN1A* NIEMALS2A $INDEX1
l
m bus niemals
1200689 stu02 | 18-30f
Mit Gebärdensprache fühlte ich mich wohler.
r ICH1 $GEST-OFF1^* WOHL1* GEBÄRDEN1A* ICH1* $GEST-OFF1^*
l
m ich wohler
1220195 hb05 | 46-60m
Ich sagte: „Ah super, du gebärdest, das ist gut.“
r DU1^* GEBÄRDEN1A* GUT1*
l
m wie
1246566 fra13 | 46-60m
Der eine Lehrer spricht, der andere überträgt den Inhalt für die gehörlosen Schüler in Gebärdensprache.
r FÜR1* GEBÄRDEN1A*
l $INDEX1* TAUB-GEHÖRLOS1A
m für gehörlos [MG]
1413485 ber01 | 18-30m
Ich habe sie mal in einem Video gebärden sehen.
r GEWESEN1 SEHEN1 VIDEO1* GEBÄRDEN1A* KANN1* $GEST-OFF1^
l
m gewesen video kann
1244796 fra02 | 31-45m
Ja, weil es ein kurzes Wort ist, da buchstabieren sie, aber für ein langes Wort wird eher die Gebärde benutzt.
r $INDEX1 WORT1^* $GEST-ABWINKEN1^ GEBÄRDEN1A*
l
m lang [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Früher wurde anständig gebärdet, aber es war natürlich auch einiges lustig, und früher wurden auch meistens Witze erzählt.
r DAMALS1* GEBÄRDEN1A* KORREKT1 AUCH3A*
l PAAR-ANZAHL1*
m früher [MG] auch
1181027 hb04 | 18-30f
Dann sah man zwei Personen, die haben über den Anfang der Gehörlosenjugend gebärdet.
r GEBÄRDEN1A GEBÄRDEN1A* WAS-BEDEUTET1* THEMA1* URSPRUNG1*
l $PROD
m was [MG]
1184749 nue04 | 31-45m
Zur Europa-Meisterschaft in Berlin, da zum Fußball habe ich angefangen Internationale Gebärdensprache zu benutzen, bis ich mich mehr darauf konzentrierte.
r $INDEX1 INTERNATIONAL1* $INDEX1 GEBÄRDEN1A* PHASE1C* AUCH3A* MEHR1*
l
m … international [MG] [MG] auch mehr
1413451-… ber01 | 18-30m
Er gebärdet sauber, benutzt viel Mimik und er ist nicht/
r SAUBER1 GEBÄRDEN1A* MIMIK1 $LIST1:3of3d ANSTÄNDIG2*
l
m sauber mimik anständig
1177292 hh03 | 46-60m
Wenn Gehörlose gebärden, dann vermitteln sie dadurch eine Symbolik und ein gewisses Bild/
r GEBÄRDEN1A* GEFÜHL3 SYMBOL2A*
l TAUB-GEHÖRLOS1A SCHICK1
m gehörlos gebärden [MG] symbol
1181159 stu09 | 18-30m
#Name1, genau. Ja, der war ein Gegner von Gebärden, er hat sie gehasst.
r $INDEX1 JA2* $INDEX1 GEBÄRDEN1A* FEIND1A* $INDEX1 HASSEN1
l
m feind hass
1177002 hh02 | 31-45f
Ich sage ihnen dann immer, dass er gebärden kann.
r ICH1 BESCHEID1A* $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* GEBÄRDEN1A* KANN1 $GEST-OFF1^*
l
m [MG] kann
1212416 fra06 | 31-45f
Wie er die typisch weiblichen Handbewegungen machte und aus dem Herzen gebärdete, ich kann es gar nicht nachmachen, aber das finde ich ganz toll!
r $GEST^ $GEST^ ICH1* GEBÄRDEN1A* UNGEFÄHR2^ $INDEX1 SUPER1
l
m [MG] [MG] [MG]
1200689 stu02 | 18-30f
Ich habe dann meiner Mutter von meinem Interesse an der Gebärdensprache erzählt.
r ICH1* $GEST-OFF1^* MEHR1* GEBÄRDEN1A* INTERESSE1A* $GEST-OFF1^*
l
m mehr gebärden interesse
1289868 mst03 | 18-30f
Ich gebärde wie Gehörlose.
r VOLL2A TAUB-GEHÖRLOS1A ICH2 GEBÄRDEN1A* ICH1
l
m voll [MG]
1248941-… goe08 | 18-30f
Den neuen Dolmetscher habe ich nicht gut verstanden.
r NEU4B* GEBÄRDEN1A* $GEST^
l
m neu [MG]
1290359-… mst05 | 61+f
Die sind beide hörend und können gebärden.
r BEIDE2A* HÖREND1A* $INDEX1* GEBÄRDEN1A* KANN2A*
l
m beide hö{rend} kann
1245390 fra04 | 61+m
Du kannst nicht alles genau beschreiben, weil du es schon vergessen hast.
r DU1 SCHREIBEN1A GEBÄRDEN1A* GENAU1* EINTEILEN1A^* $INDEX1
l
m kannst nicht beschreiben genau
1248941-… goe08 | 18-30f
Bei gewohnten Gebärden begreife ich schneller.
r SCHNELL3A GEBÄRDEN1A* BEGREIFEN1 $GEST^
l
m schnell begreifen
1212416 fra06 | 31-45f
Ich selbst kann es nicht ausdrücken, ich bin zu steif, er machte es viel besser.
r ICH1* STEIF3 GEBÄRDEN1A* UNGEFÄHR2^ $INDEX1 BESSER1*
l
m steif noch besser
1418858 ber07 | 31-45m
Genau, das Gebärdensprachfestival.
r GEBÄRDEN1A* FEST-FEIER1D*
l
m gebärden fest
1205568 mue10 | 61+m
Damals gab es keine Infos, keine Gebärdenkurse, einfach keine Infos.
r INFORMATION1* $LIST1:2of2d KEIN3 GEBÄRDEN1A* KURS1* $LIST1:3of3d NICHT1
l
m info kein gebärdenkurs
1177002 hh02 | 31-45f
Ob ich als Kind gerne Gebärden lerne, hängt auch davon ab, ob die Eltern gebärden.
r OBWOHL1 ICH1 $INDEX1 GEBÄRDEN1A* KANN1 ICH1 GERN1
l
m obwohl kann ich gern
1210997 mue13 | 46-60m
Ich habe meine Rede gehalten und das wars.
r ICH1 VORSTAND5A GEBÄRDEN1A* FERTIG1B ICH2 NEIN3B^*
l
m vorstand
1177002 hh02 | 31-45f
Ob ich als Kind gerne Gebärden lerne, hängt auch davon ab, ob die Eltern gebärden.
r KANN1 ICH1 GERN1 GEBÄRDEN1A* LERNEN1
l
m kann ich gern lernen
1183426 stu18 | 18-30m
Ich habe das dann mühsam gemacht mit Absehen und Gebärden, so wie LBG.
r MIT1A* GEBÄRDEN1A ABLESEN1* GEBÄRDEN1A* BEIDE2A ZUSAMMEN-PERSON2A^* LBG1
l
m mit ab ab beide wie l-b-g
1290359-… mst05 | 61+f
Die Eltern bringen denen das bei, also können die gebärden.
r $INDEX1* UNTERRICHTEN1* GEBÄRDEN1A* KANN2A* $INDEX1* $GEST-OFF1^*
l
m mama unterricht kann
1289827-… mst02 | 18-30f
Ich dachte, P-O-L-S-T-E-R-E-R wird anders gebärdet.
r POLSTERN1* DENKEN1B* ANDERS6* GEBÄRDEN1A*
l
m polsterer dachte anders
1220196-… hb05 | 61+f
Gebärden/
r GEBÄRDEN1A*
l
m
1177292 hh03 | 46-60m
Ich meine, das ist ähnlich. Hörende singen und Gehörlose gebärden, das ist für mich vergleichbar.
r HÖREND1A* SINGEN3A* TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1A* VERGLEICH2
l
m hörend singen gehörlos [MG] vergleichen
1431277-… koe20 | 31-45m
Weil ich da der einzige Gehörlose bin, habe ich keine Lust mit denen zu gebärden.
r GRUND4A* LEIDEN1A^* ICH1 GEBÄRDEN1A* $GEST-ABWINKEN1^
l
m grund allein [MG]
1687803-… lei07 | 46-60f
Wenn, dann nur privat und draußen auf dem Pausenhof.
r PRIVAT2A* $INDEX1* ICH1 GEBÄRDEN1A* PRIVAT2A* DRAUSSEN1* PAUSE1*
l
m privat [MG] privat draußen pause
1220195 hb05 | 46-60m
Sie sagten freche Dinge und beleidigten ihn. Ich sagte, dass sie das lassen sollen.
r $INDEX1* VORSICHTIG1 SAGEN1* GEBÄRDEN1A* BELEIDIGEN1 $GEST-OFF1^ $GEST-ABWINKEN1^
l
m vo{rsicht} beleidigen
1419607 ber11 | 61+m
Das wird so bleiben, deswegen wird es auch immer Gehörlose geben!
r DANN7* BLEIBEN2 TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1A* BLEIBEN3
l
m dann bleib bleib
1687803-… lei07 | 46-60f
Wenn, dann nur privat und draußen auf dem Pausenhof.
r PRIVAT2A* DRAUSSEN1* PAUSE1* GEBÄRDEN1A*
l
m privat draußen pause [MG]
1177292 hh03 | 46-60m
Früher haben wir in der Schule einfach nur gebärdet.
r SCHULE1A GEBÄRDEN1A*
l FRÜHER1*
m früher schule gebärden
1245462 fra07 | 18-30m
Es gibt überall Spiele, die interessant und lustig sind und untereinander weiter ausgetauscht werden.
r INTERESSE1A GEBÄRDEN1E* WAS-BEDEUTET1* GEBÄRDEN1A* LUSTIG1 ERFAHRUNG6C* AUSTAUSCHEN-KOMMUNIKATION3*
l
m [MG] lus{tig}
1584198 lei10 | 31-45m
Ich sollte das dann ganz normal und locker erzählen, egal ob ich Fingeralphabet oder Gebärden benutzt habe, das war mir überlassen.
r SEIN-IHR1* TAUB-GEHÖRLOS1A FINGERALPHABET2 GEBÄRDEN1A* BLEIBT-ÜBERLASSEN1A
l
m [MG]
1177292 hh03 | 46-60m
Wir glaubten, dass das nur zur Kommunikation ist. Wir haben also nur gebärdet, um zu kommunizieren. Durch das Gebärdensprachfestival kam etwas Neues hinzu.
r KOMMUNIKATION1A WIE-VERGLEICH3A* GEBÄRDEN1A* KOMMUNIKATION1A $INDEX1* DAZU1^
l ICH1
m kommunikation so wie gebärden kommunikation festival
1200691 stu02 | 18-30f
Durch das Gebärdensprachfestival in Berlin, Proteste oder die Untertiteldemo.
r $INDEX1* DURCH2A GEBÄRDEN1A* SPRACHE4^ BERLIN1A* $ORAL^
l
m wie durch gebärdenfestival berlin und
1584198 lei10 | 31-45m
Wichtig war ihm, ob ich den Inhalt verstanden hatte, wie es gebärdet war, war unwichtig.
r HAUPTSACHE2 INHALT3 BEGREIFEN1^ GEBÄRDEN1A*
l
m hauptsache inhalt verstehen
1177292 hh03 | 46-60m
Dass man früher in der Gehörlosenschule „gebärdet“ hat, kennen wir beide nicht, wir kennen es nur unter „plaudern“.
r SCHULE1A* TAUB-GEHÖRLOS1A SCHULE1A* GEBÄRDEN1A* WIR2 KENNEN1B* ANFÜHRUNGSZEICHEN1^*
l
m gehörlosenschule gebärden
1248941-… goe08 | 18-30f
So wie man in Deutschland DGS benutzt, verwendet man in England BSL und in Amerika ASL.
r ENGLAND4 GEBÄRDEN1A* ENGLAND4 AMERIKA1* ASL1
l GEHÖREN1* GEHÖREN1* GEHÖREN1^
m england england amerika a-s-l
1289623 mst01 | 46-60f
Beim Gebärdenfestival sind die Stücke recht kurz, etwa 5-10 Minuten. Bei dem anderen ist das nicht so.
r GEBÄRDEN1A* FESTIVAL2C $INDEX1 ABSCHNITT2B
l
m gebärdenfestival
1211283 stu03 | 31-45m
Ich muss LBG benutzen.
r MUSS1 $ALPHA1:L-B-G ICH1* GEBÄRDEN1A*
l
m muss l-b-g ich [MG]
1210763 mue04 | 18-30m
Mein japanischer Freund hat mir gezeigt, dass man Tokio so gebärdet.
r $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^ GEHÖREN1* TOKIO1B* GEBÄRDEN1A* SO1B SPRACHE4A ICH1
l
m [MG] tokio so sprachen
1211283 stu03 | 31-45m
Es ist also schwierig.
r BEDEUTUNG1* SCHWIERIG1* GEBÄRDEN1A*
l
m bed{eutet} schwierig
1179212 hh08 | 46-60f
Zu der Zeit hatte Gunter ja gerade das Gebärdenwerk [Produktionsfirma für Gebärdensprachvideos] geschmissen und war deswegen arbeitslos.
r ZEIT7C* PHASE3^ GEBÄRDEN3A* GEBÄRDEN1A* $WORTTEIL-LOS1 $INDEX1*
l WERFEN1^*
m zeit gebärdenwerk [MG] arbeitslos
1200689 stu02 | 18-30f
Durch die Schule in Neckargemünd kam ich zur Gebärdensprache, dort haben alle gebärdet und ich habe das übernommen.
r NECKARGEMÜND1* $INDEX1* MEHR1* GEBÄRDEN1A* ALLE2A* ICH1* $INDEX1*
l
m neckargemünd mehr alle alle alle
1177436 sh04 | 46-60f
An dem Beispiel kann ich es besser erklären.
r BESSER1* ICH1 GEBÄRDEN1A*
l
m besser
1184749 nue04 | 18-30f
Die deutsche Gebärde kann komisch sein, unlogisch, aber die andere stimmt.
r KOMISCH-MERKWÜRDIG2* DEUTSCH1* $INDEX1* GEBÄRDEN1A* $WORTTEIL-UN5 LOGISCH1*
l $INDEX1 $INDEX1*
m [MG] deutsch unlogisch
1177002 hh02 | 31-45f
Sie waren einverstanden und gebärdeten auch.
r JA2* $GEST-ÜBERLEGEN1^* OKAY1A GEBÄRDEN1A*
l
m ja gut okay
2021499 hb06 | 31-45f
Zum Reden ist dann keine Zeit, zum ruhigen Unterhalten ist keine Zeit.
r DU1* GEBÄRDEN1A* ZEIT1* UNTERHALTUNG1* NEIN3B^*
l
m [MG] keine zeit unterhalten
1250966 mvp07 | 31-45f
Nur eine alte Person hatte mir mal etwas erzählt, was sie erfahren hat, aber ob das alles so stimmt?
r GEBÄRDEN1A*
l PERSON1* ERFAHREN1A* $INDEX1 $INDEX1 STIMMT1A* SELBST1A*
m erfahren stimmt
1181027 hb04 | 18-30f
Es gab auf dieser Strecke auch Ausschnitte, bei denen der gleiche Clip wiederholt wurde bis/
r WIEDERHOLUNG1A* BEISPIEL1* GEBÄRDEN1A GEBÄRDEN1A* GEBÄRDEN1A* WIEDERHOLUNG1A* NICHT3A
l
m wiederholen zum bei{spiel} wiederholen wiederholen aber nicht
1212416 fra06 | 31-45f
Sein Gebärdentheater habe ich nie gesehen.
r ICH2* GEBÄRDEN1A* ICH1 THEATER7* ICH1
l
m ich theater ich
1181027 hb04 | 18-30f
Es gab auf dieser Strecke auch Ausschnitte, bei denen der gleiche Clip wiederholt wurde bis/
r BEISPIEL1* GEBÄRDEN1A GEBÄRDEN1A* GEBÄRDEN1A* WIEDERHOLUNG1A* NICHT3A
l
m zum bei{spiel} wiederholen wiederholen aber nicht
1246102 fra11 | 18-30f
Auch wenn ich nach Litauen fahre und dort anders gebärde, fühle ich mich damit sehr wohl.
r REISE3* LITAUEN2A ANDERS6* GEBÄRDEN1A* ICH1 $INDEX1 WOHL1
l
m litauen anders wohl
1184749 nue04 | 31-45m
Zum Beispiel gibt es deutsche Gebärden, die es da auch gibt. Die sind gleich.
r $GEST^ ICH1 DEUTSCH1* GEBÄRDEN1A* $INDEX1 AUCH1A GEBÄRDEN1A*
l
m ich deutsch auch
1184749 nue04 | 31-45m
Zum Beispiel gibt es deutsche Gebärden, die es da auch gibt. Die sind gleich.
r GEBÄRDEN1A* $INDEX1 AUCH1A GEBÄRDEN1A* GLEICH1A* GLEICH8* DA1*
l
m auch gleich da
1177292 hh03 | 46-60m
Jetzt merkt man schon die Wirkung von Gebärdendarbietungen und schwärmt dafür. Das stimmt.
r WIE-SIEHT-AUS1* $GEST-OFF1^* AUSWIRKUNG1^* GEBÄRDEN1A* VERWIRRT-SEIN3^ STIMMT1A
l
m wie [MG] [MG] stimmt
1433410 mue07 | 18-30m
Wenn die Eltern gehörlos sind, ist das gleich ganz anders.
r HALLO2* GEBÄRDEN1G* NORMAL1 GEBÄRDEN1A*
l
m normal
1248941-… goe08 | 18-30f
Du hast da Erfahrung und könntest es gut benutzen, da du schon genug gebärdet hast.
r ERFAHRUNG6A* GUT1* DU1* GEBÄRDEN1A* GENUG1B
l
m erfahrung gut gebärden genug
1177292 hh03 | 46-60m
Hörende sind manchmal auch neugierig, sehen die schönen Gebärden und fragen nach der Bedeutung und dem Inhalt.
r $INDEX1 SCHÖN5 SCHÖN1A GEBÄRDEN1A* WAS-BEDEUTET1* INHALT3*
l
m sch{ön} schön gebärden was bedeutet
1177292 hh03 | 46-60m
Sie fragen nach der Bedeutung der Gebärden.
r WAS-BEDEUTET1* GEBÄRDEN1A*
l
m was
1183846 hh05 | 31-45m
Es war für mich irgendwie zu hoch, aber Marco schaffte es, den Text in fließende DGS zu übersetzen.
r SCHAFFEN1A DGS1 ÜBERSETZEN2* GEBÄRDEN1A* ICH2
l
m schaffen d-g-s übersetzen
1177436 sh04 | 46-60f
Und trotzdem gebärdet der hörende, nein, Dolmetscher: „Du bist betroffen.“
r $INDEX1 HÖREND1A* DOLMETSCHER1* GEBÄRDEN1A* DU1 BETROFFEN2
l
m [MG] hör{end} dolmetscher betroffen
1429781-… koe13 | 61+m
Heute ist sie traurig, weil ich hier bin und gebärde.
r ICH2 HIER1* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A*
l
m [MG]
1248941-… goe08 | 18-30f
Besser wäre es, andere interessante Länder zu besuchen und dort die anderen Worte und Gebärden zu sehen.
r INTERESSE1A BESUCHEN1A KOMISCH-MERKWÜRDIG1* GEBÄRDEN1A* INTERESSE1A ANDERS1 WORT1
l
m [MG] [MG] anderes wort
1177292 hh03 | 46-60m
Sie fragen, wie man das macht und warum man das so gebärdet.
r WIE-FRAGE1 MACHEN1 WARUM1 GEBÄRDEN1A*
l
m wie machen warum
1687803-… lei07 | 46-60f
Und wenn Pause war, wollten immer alle sofort zur dieser Sportlehrerin, um sich mit ihr zu unterhalten.
r WILLE6^* $INDEX1* ICH2 GEBÄRDEN1A* ICH1 WOLLEN1A* $INDEX1
l
m [MG] will
1248941-… goe08 | 18-30f
Das ist lustig und ich finde es nicht schlecht.
r LUSTIG1* SCHLECHT1* GEBÄRDEN1A*
l
m lustig schlecht
1210156-… nue05 | 46-60f
Das war eine riesige Schlange von Menschen, aber ich bin einfach vorgegangen und habe mich unterhalten.
r ÜBERHOLEN1* EGAL3 ICH2 GEBÄRDEN1A*
l
m … egal
1289868 mst03 | 18-30f
Aber zum Glück kann ich gebärden.
r ABER1* GLÜCK2* ICH2 GEBÄRDEN1A* KANN1* ICH1 $GEST-OFF1^
l
m aber glück kann
1431224 koe19 | 31-45m
Auch die Gebärdensprachen.
r GEBÄRDEN1A* SPRACHE4A
l
m gebärdensprache
1430590 koe17 | 61+f
Und die Großen haben alle gebärdet. Ich hab nur zugeguckt.
r GROSS3A GEBÄRDEN1A* ICH2 SEHEN1*
l
m groß [MG]
1289868 mst03 | 18-30f
Wenn ich mir vorstelle, ich hätte damals nicht gebärden können und alles absehen müssen, dann wäre die Ertaubung noch schwieriger für mich gewesen.
r VORSTELLUNG1A* ICH1 GEBÄRDEN1A* NEIN1B* WAR1 $GEST-NM-SPRECHEN1^
l
m vorstellen war [MG]
1210997 mue13 | 46-60m
Es gab viele schöne Unterhaltungen und Begegnungen.
r $PROD $ORAL^ $PROD GEBÄRDEN1A* SCHÖN1A*
l
m aber schön
1244796 fra02 | 31-45m
Alles, was ich gebärde, ist verknüpft und man kann schnell den Rahmen erkennen.
r EIN1A* BILD2B ICH1 GEBÄRDEN1A* GEBÄRDEN1A*
l DANN1A DANN1A
m ein bild dann
1246566 fra13 | 46-60m
Aber es braucht dort höher qualifizierte Lehrer mit Gebärdensprachkompetenz, die auch höhere Bildung gebärdend vermitteln können.
r HOCH3B WISSEN2A* ERKLÄREN1 GEBÄRDEN1A* ERKLÄREN1
l
m hoch bildung [MG] [MG] [MG]
1289868 mst03 | 18-30f
Ich kann ja schon lange gebärden, hab Interesse daran und mag Gebärdensprache und das Gebärden in der Gruppe sehr.
r GRUPPE1C ETWAS-LIEBEN1 ICH1 GEBÄRDEN1A*
l
m [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Alles, was ich gebärde, ist verknüpft und man kann schnell den Rahmen erkennen.
r ICH1 GEBÄRDEN1A* GEBÄRDEN1A* DU1 BEREICH1A*
l DANN1A DANN1A
m dann aber
1177292 hh03 | 46-60m
Du weißt ja, wie jemand gebärdet, hängt auch mit den verschiedenen Charakteren zusammen.
r $INDEX1* WISSEN2A* GEBÄRDEN1A* EIGEN1B* VERSCHIEDEN1 HALTUNG-KÖRPER1^
l
m gebärden eigene verschiedene arten
1177292 hh03 | 46-60m
Es gibt die, die aggressiv gebärden, und die, die das weich tun.
r ES-GIBT3 GEBÄRDEN1A* AGGRESSIV1* GEBÄRDEN1A* WEICH2A
l
m gibt aggressiv weich
1245462 fra07 | 18-30m
Dabei konnte ich mir die Unterhaltungen der anderen Gehörlosen anschauen und beobachten, wie sie sich ganz normal und einfach unterhielten.
r GEBÄRDEN1A*
l ALLE1A* ICH1 SCHAUEN1*
m
1248090 goe04 | 31-45m
Sie können international gebärden, auch in Japan ein bisschen.
r HABEN-EXISTIEREN1 INTERNATIONAL1* JAPAN1* GEBÄRDEN1A* BISSCHEN1B DA1
l
m [MG] in{terna}tional japanisch bisschen
1177292 hh03 | 46-60m
Es gibt die, die aggressiv gebärden, und die, die das weich tun.
r ES-GIBT3 GEBÄRDEN1A* AGGRESSIV1* GEBÄRDEN1A* WEICH2A
l
m gibt aggressiv weich
1433410 mue07 | 18-30m
Ich suche mir das nicht bewusst aus, sondern unterhalte mich einfach.
r BEWUSST1 $GEST-OFF1^ LUFT-IM-KOPF1A^* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m … [MG] [MG]
1290359-… mst05 | 61+f
Wenn es viele Gehörlose gibt, die erfolgreich sind, dann folgen denen auch andere und lernen die Gebärdensprache.
r SEHEN1* AUCH1A* FOLGEN1B GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m auch folgen
1245462 fra07 | 18-30m
Dabei konnte ich mir die Unterhaltungen der anderen Gehörlosen anschauen und beobachten, wie sie sich ganz normal und einfach unterhielten.
r GLEICH1A^ NORMAL1 GEBÄRDEN1A* ICH2*
l $INDEX1 BEREICH1A^*
m normal
1431224 koe19 | 31-45m
Für mich haben sie dann international gebärdet und ein bisschen klarer.
r $INDEX1 FÜR1* INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1A* KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1^*
l
m für international [MG]
1429964 koe14 | 61+f
Mein Bruder kann gar nicht gebärden.
r MEIN3 BRUDER1A GEBÄRDEN1A* NICHTS1B
l
m mein bruder [MG] nichts
1210997 mue13 | 46-60m
Ach ja, Gebärdensprache und, dass man nicht gegen sie sein kann.
r GEBÄRDEN1A* SPRACHE4A $GEST-OFF1^ GEGEN1^
l
m gebärdensprache
1245390 fra04 | 61+m
Dann versteht man es.
r GEBÄRDEN1A*
l VERSTEHEN1
m versteh
1184749 nue04 | 31-45m
Dann unterhalte ich mich mit ihm und wenn ich nicht mehr weiter komme, sage ich: „Moment! Ich muss unterbrechen.“ Die Gebärde/
r KOMMUNIKATION1A* MOMENT2* UNTERBRECHEN3 GEBÄRDEN1A*
l
m moment
1245462 fra07 | 18-30m
Sie fanden es sehr interessant und wollten wissen, was die Gebärden bedeuteten.
r $INDEX1 WAS-BEDEUTET1* GEBÄRDEN1A*
l INTERESSE1A
m [MG] was
1433410 mue07 | 18-30m
Die Schüler mit hörenden Eltern konnten sich nicht so gut ausdrücken, ihre Art zu gebärden war anders.
r ELTERN7 $INDEX1 MEHR1 GEBÄRDEN1A* WENIG7B MEHR1* ANDERS1
l
m eltern mehr [MG] mehr anders
1413925 ber03 | 46-60f
Das hat er mir erzählt.
r ANKOMMEN1* BESCHEID1A* GEBÄRDEN1A* ICH2 $GEST-OFF1^
l
m
1184536 nue03 | 31-45m
Die Vorstellung, dass man in Amerika Deutsch sprechen würde ist schon krass.
r AMERIKA1* GROSS7^ DEUTSCH1 GEBÄRDEN1A* SEHR6* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
l
m amerika deutsch [MG]
1433410 mue07 | 18-30m
Die Schüler mit hörenden Eltern konnten sich nicht so gut ausdrücken, ihre Art zu gebärden war anders.
r WENIG7B MEHR1* ANDERS1 GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m mehr anders
1245462 fra07 | 18-30m
Sie fanden die Gebärden gut.
r GEBÄRDEN1A*
l GUT1*
m [MG]
1292545 mst15 | 31-45f
Man muss ja nicht überall sagen, dass man wegen seines Arbeitsplatzes Gebärdensprache kann.
r $INDEX1* $GEST-OFF1^* ICH2* GEBÄRDEN1A* SPRACHE4A* KANN1* ICH2
l
m [MG] gebärdensprache kann
1430396 koe16 | 46-60f
Die hat nur gesprochen und nicht gebärdet.
r SPRECHEN6* GEBÄRDEN1A* NEIN1A $INDEX1* SPRECHEN6
l
m [MG] [MG] [MG] [MG]
1177436 sh04 | 46-60f
Die Grundbedeutung der Wörter und der Gebärdensprache ist eigentlich erst einmal klar.
r GRUND-BODEN3* WORT2* GEBÄRDEN1A* WAS-BEDEUTET1* INHALT3 $INDEX1*
l
m grundlage wort wort wort wort was [MG]
1220195 hb05 | 61+f
Wenn ich mich mit Menschen von der Krankenkasse unterhalte, ich meine, wenn ich Hörende unterrichte, dann weiß dort keiner, wie teuer ein CI ist.
r KRANKENKASSE1 VIEL1C ICH1* GEBÄRDEN1A* UNTERRICHTEN1* OFT1B* HÖREND1A
l
m krankenkasse viel oft hörende
1178364 sh07 | 46-60f
Ich unterhalte mich gerne.
r $GEST^ ICH1* GEBÄRDEN1A*
l
m ich
1418889 ber08 | 31-45f
Die Lehrer konnten zwar etwas LBG gebärden, aber es reichte überhaupt nicht für eine gelungene Kommunikation.
r BEGLEITEN1A LEHRER2* GEBÄRDEN1A* RICHTIG1A* VOLL2A
l NUR2A NICHT2
m nur begl{eiten} lehrer nicht richtig voll
1428038 koe05 | 46-60m
Dann würden wir im Wasser unten bei den Fischen herumlaufen und uns mit ihnen unterhalten.
r LAUFEN8 GEBÄRDEN1A* WASSER16* OBERFLÄCHE4A^* GEHEN4*
l
m wasser
1210997 mue13 | 46-60m
Sonst habe ich mich eigentlich die ganze Zeit nur unterhalten.
r $ORAL^ ABER1 ERGEBNIS2* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m aber ergebnis [MG]
1176340 sh02 | 18-30f
Meine beiden Eltern sind hörend und deshalb können sie auch nicht wirklich gebärden.
r SEIN-IHR1 KLAR1B* TOLL1A^* GEBÄRDEN1A* NICHT3A*
l
m klar [MG] gebärden nicht
1210997 mue13 | 46-60m
Gehörlose unterhalten sich ja andauernd miteinander.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1A* DURCH1A GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m gehörlos durch
1210997 mue13 | 46-60m
Gehörlose unterhalten sich ja andauernd miteinander.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1A* DURCH1A GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m gehörlos durch
1210997 mue13 | 46-60m
Wir gebärden den ganzen Tag.
r GANZTAGS1A* TAG1A* GEBÄRDEN1A* DURCH1A*
l
m ganz tag durch
1176340 sh02 | 18-30f
Für mich war es wichtig, dass ich mich mit meiner Schwester mit Gebärden unterhalten konnte.
r WICHTIG1 PERSON1^ $INDEX1 GEBÄRDEN1A*
l
m wichtig [MG]
1177436 sh04 | 46-60f
Wenn so ein Wort fällt, sollen die Dolmetscher es nicht einfach so nehmen und in eine Gebärde übertragen.
r DARF-NICHT3 $INDEX1 WORT1^ GEBÄRDEN1A* NICHT3A
l
m darf nicht [MG] [MG] nicht
1290359-… mst05 | 61+f
Ich würde empfehlen, dass es Gebärdensprachunterricht geben muss.
r EMPFEHLEN1A* WAS1A^ GEBÄRDEN1A* KURS1* MUSS1* DABEI1A
l
m empfehlen wer gebärdenkurs muss dabei
1183846 hh05 | 31-45m
… weil ich kurz zuvor, kurz vor „Blue“, auf dem Gebärdensprachfestival gebärdet habe.
r VOR-ZEIT1G* BLAU3A VOR-ZEIT1G GEBÄRDEN1A* FESTIVAL2B ICH1 GEBÄRDEN1A
l
m bevor bevor blue vor gebärdensprachfestival [MG]
1177436 sh04 | 46-60f
Da muss man verschiedene Gebärden parat haben, entsprechend den verschiedenen Unterbedeutungen.
r MUSS1 VERSCHIEDEN1* GEBÄRDEN1A* UM2A^*
l
m muss verschie{dene}
1418889 ber08 | 46-60f
Er kann doch gebärden?
r GEBÄRDEN1A* KANN1 $INDEX1*
l
m kann
1687803-… lei07 | 46-60f
Sie hat dann zwar in LBG geantwortet, aber sie hat auch richtig gebärdet.
r HAUPT1A^ $INDEX1 MEHR1 GEBÄRDEN1A* MASS-VERTIKAL1^* AUCH3A* $GEST-OFF1^
l
m ja aber mehr bisschen auch
1176340 sh02 | 18-30f
Meine Eltern freuten sich auch darüber, dass wir uns so aufeinander konzentrierten, uns unterhielten, spielten oder gemeinsam weggingen.
r KONZENTRIEREN1* $INDEX1* ICH2 GEBÄRDEN1A* SPIELEN1 FORT1^*
l
m konzen{trieren} spielen
1413703 ber02 | 46-60m
Da wo du zum letzten Mal warst, waren alle bei der Deaf-Olympiade noch gehörlos und sie gebärdeten.
r OLYMPIA1* MASSE-PERSON-AKTIV1* ALLE1A* GEBÄRDEN1A* ALLE1C* GEBÄRDEN1A*
l
m … alle [MG] alle
1413703 ber02 | 46-60m
Da wo du zum letzten Mal warst, waren alle bei der Deaf-Olympiade noch gehörlos und sie gebärdeten.
r ALLE1A* GEBÄRDEN1A* ALLE1C* GEBÄRDEN1A*
l
m alle [MG] alle
1246102 fra11 | 18-30f
Früher gebärdete man eher im Verborgenen und möglichst nicht in der Öffentlichkeit für alle sichtbar.
r SEHEN1 WAS1B* VERSTECKEN2* GEBÄRDEN1A* NICHT3B* ÖFFENTLICH1A NEIN1A*
l
m sieht was versteckt nicht öffentlich
1290359-… mst05 | 61+f
Und wer Interesse hat, kann natürlich auch Gebärdensprache lernen.
r $ORAL^ INTERESSE1A GEBÄRDEN1A* KLAR1A* $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^
l
m wer interesse gebärden kurs klar muss
1428225 koe06 | 46-60f
Ich war vor zwei Wochen bei einem Gebärdensprachchor in Aachen.
r WOCHE4* GEWESEN2A $INDEX1* GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B MUSIK1A^ IN1*
l
m zwei wochen gewesen gebärdensprachchor in
1245462 fra07 | 18-30m
Aber ein anderer Gehörloser hat mir erzählt, dass alle den deutschen Gehörlosen mit Interesse bei ihren Unterhaltungen zugesehen haben.
r GEBÄRDEN1A* UNGEFÄHR1
l TAUB-GEHÖRLOS1A* $INDEX1 MEISTENS1B*
m ungefähr
1183846 hh05 | 31-45m
Ich habe gebärdet, Kinder/ Nein, Kinder, Hitlerjugend, ja, „Hitlerjugend“, stimmt, das war mein Thema!
r GEBÄRDEN1A* ICH1 KIND2* KIND2*
l
m gebärden kinder kinder
1428225 koe06 | 46-60f
Die Musik wurde gebärdet.
r MUSIK1* GEBÄRDEN1A* VERSCHIEDENES1^
l
m [MG] [MG] [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Zum Beispiel in der Schule oder an der Uni wird eher förmlich gebärdet, aber an privaten Abenden oder so, wo man säuft und feiert, sieht das dann ganz anders aus.
r UNIVERSITÄT1* $GEST-ÜBERLEGEN1^* UNIVERSITÄT1* GEBÄRDEN1A* SO1A* PRIVAT2B* ABEND2
l
m [MG] uni [MG] so priv{at} ab{end}
1413703 ber02 | 46-60m
Ich sprach einige an und die konnten nicht gebärden. Da war ich erstaunt.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1A KANN1* GEBÄRDEN1A* KANN1* GEBÄRDEN1A* KANN1*
l
m [MG] kann nicht
1428225 koe06 | 46-60f
Und eine Dolmetscherin hat das übersetzt.
r DOLMETSCHER1 EINSTELLEN-JOB1A* $INDEX1* GEBÄRDEN1A*
l
m dolmetscher [MG]
1413703 ber02 | 46-60m
Ich sprach einige an und die konnten nicht gebärden. Da war ich erstaunt.
r KANN1* GEBÄRDEN1A* KANN1* GEBÄRDEN1A* KANN1*
l $INDEX1
m kann nicht
1200691 stu02 | 18-30f
Mit meinem Bruder unterhalte ich mich in DGS.
r BRUDER2* MEIN1* DGS1* GEBÄRDEN1A*
l
m bruder mein d-g-s
1418858 ber07 | 31-45m
Ich wollte zuschauen, aber es hat sich jemand unterhalten.
r WOLLEN1A* SEHEN-AUF1 VORNE2* GEBÄRDEN1A*
l
m will [MG]
1249620 mvp01 | 18-30m
Aber denkst du die gebärden?
r ALLE1B* GEBÄRDEN1A*
l
m
1428225 koe06 | 46-60f
Ich mag das gern, wenn Gesang in Gebärden übersetzt wird.
r GERN1 SINGEN3A* MIT1A GEBÄRDEN1A*
l
m gern singen mit gebärden
1200691 stu02 | 18-30f
Er trifft auch Gehörlose und gebärdet mit ihnen, er passt sich an, also gebärden wir auch.
r $INDEX1* TAUB-GEHÖRLOS1A* TREFFEN1* GEBÄRDEN1A* ICH2* $INDEX1 AUCH1A
l
m … gehörlos treffen auch
1176340 sh02 | 18-30f
Jetzt haben wir mehr Zeit, er beobachtet uns dabei und würde gerne mehr Gebärdensprache lernen.
r SEHEN-AUF1* $INDEX1 KÖRPER1^* GEBÄRDEN1A* LERNEN1
l
m [MG] [MG] [MG] gebärden
1200691 stu02 | 18-30f
Er trifft auch Gehörlose und gebärdet mit ihnen, er passt sich an, also gebärden wir auch.
r AUCH1A ANPASSEN1* BEIDE1^* GEBÄRDEN1A*
l
m auch anpassen zusammen
1178939 hh07 | 31-45f
Stimmt, man gebärdet dann zur Hälfte und versucht, zu kommunizieren.
r $INDEX1 WIE-FRAGE1* $INDEX1 GEBÄRDEN1A*
l
m … [MG]
1428225 koe06 | 46-60f
Die Dolmetscherin hat das toll gebärdet, so schön.
r DOLMETSCHER1* $INDEX1 GUT1* GEBÄRDEN1A* SCHÖN1A
l
m dol{metscher} [MG] [MG] [MG] schön
1178939 hh07 | 31-45f
Wäre es dann verpflichtend, dass die Hörenden ebenfalls in Gebärdensprache unterrichtet werden?
r HÖREND1A* UNTERRICHTEN1* MIT1A* GEBÄRDEN1A* MUSS1 GEBÄRDEN1A*
l $INDEX1
m hörend geb{ärden} muss
1248090 goe04 | 31-45m
Aber in ASL wird es anders gebärdet.
r $ALPHA1:S-L* GEBÄRDEN1A* ANDERS2 $$EXTRA-LING-MAN^ $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
l
m a-s-l anders
1200691 stu02 | 18-30f
Manchmal benutzen wir dann auch unsere privaten Gebärden, weswegen wir schon schief angesehen wurden.
r BEIDE1* PRIVAT1A* UNTERHALTUNG3* GEBÄRDEN1A* $GEST-ÜBERLEGEN1^ ANDERS1* SEHEN-AUF2*
l
m unter{halten} privat gebärden and{eren} [MG]
1178939 hh07 | 31-45f
Wäre es dann verpflichtend, dass die Hörenden ebenfalls in Gebärdensprache unterrichtet werden?
r MIT1A* GEBÄRDEN1A* MUSS1 GEBÄRDEN1A*
l
m geb{ärden} muss
1418903 ber08 | 46-60f
Ich versuchte sogar, das Stück nachzumachen, aber ich habe es nicht geschafft.
r SELBST1A* ÜBERNEHMEN1* ICH1* GEBÄRDEN1A* ICH1* SCHAFFEN1A* NICHT3A
l
m selbst [MG] schaff{e} nicht
1245390 fra04 | 61+m
Die haben in International Sign oder Amerikanischer Gebärdensprache gebärdet?
r ODER4B* AMERIKA1 SEIN-IHR1 GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B
l
m oder amerikanisch gebärdensprache
1200691 stu02 | 18-30f
Wir sagen dann, dass es die Geschwister-Gebärdensprache ist.
r WIR2* GESCHWISTER1 UNTERHALTUNG3* GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B $GEST^
l
m geschwister gebärdensprache
1248090 goe04 | 31-45m
Wenn „geschlossen“ so gebärdet wird, dann ist die ASL-Gebärde bestimmt so: TÜR-ZU.
r TÜR-ZU1* SO1A* $ALPHA1:S-L* GEBÄRDEN1A* BESTIMMT2* TÜR-ZU1
l
m geschloss [MG] a-s-l [MG] bestimm
1176340 sh02 | 18-30f
Er war so an Gebärdensprache interessiert, dass ich ihn schon beim Gebärden etwas bremsen musste. Das war okay.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1A* INTERESSE1A* ICH2 GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] [MG]
1176340 sh02 | 18-30f
Er war so an Gebärdensprache interessiert, dass ich ihn schon beim Gebärden etwas bremsen musste. Das war okay.
r GEBÄRDEN1A* INTERESSE1A* ICH2 GEBÄRDEN1A* $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^* GEBÄRDEN1A* OKAY1A
l
m [MG] [MG] [MG] okay
1248941-… goe08 | 18-30f
Du hast doch auch diese Gebärde ALT benutzt.
r GEBÄRDEN1A* ALT1 BENUTZEN1* DU1*
l
m alt benutzen
1176340 sh02 | 18-30f
Er war so an Gebärdensprache interessiert, dass ich ihn schon beim Gebärden etwas bremsen musste. Das war okay.
r ICH2 GEBÄRDEN1A* $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^* GEBÄRDEN1A* OKAY1A
l
m [MG] okay
1433655 fra15 | 46-60m
Ich selbst sehe keine Probleme bei der Verständigung zwischen Gehörlosen auf internationaler Ebene.
r PROBLEM2A INTERNATIONAL1* TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1A* KEIN3 PROBLEM2A $GEST^
l
m problem international [MG] [MG] kein problem
1413251 stu07 | 31-45m
Lieber zuerst die DGS offiziell, fest und sauber dokumentieren und festlegen, ohne, dass später noch was dazukommt und das nie fertig wird.
r ZUERST1A $INDEX1 DGS1 GEBÄRDEN1A* LEGAL1^* STEMPEL2^* SICHER1*
l
m zuerst d-g-s offi{ziell} offiziell sicher
1181027 hb04 | 31-45f
Warum, du sollst gebärden.
r $ORAL^ DU1* GEBÄRDEN1A*
l
m warum fragen du
1176340 sh02 | 18-30f
Ich hörte irgendwann auf, ihn zu unterrichten. Er machte jedoch noch Fehler beim Gebärden.
r $INDEX1* AUF-PERSON1* ICH2 GEBÄRDEN1A* MASS3^ FEHLER1*
l
m [MG] fehler
1248941-… goe08 | 18-30f
In Spanien gebärdet man „alt“ so.
r DU1* SPANIEN1A GEBÄRDEN1A* ALT1
l
m spanien alt
1428225 koe06 | 46-60m
Sie müssen lernen, die Musik zu gebärden.
r LERNEN1* MIT1A* MUSIK1* GEBÄRDEN1A*
l
m lernen musik
1247835 goe03 | 46-60f
Wir sollten gebärden, damit alle etwas mitbekommen.
r GEBÄRDEN1A* MIT1A WISSEN2A ALLE1A*
l
m [MG] will mit wissen
1176340 sh02 | 18-30f
Meine Schwester sagte ihm irgendwann: „So wie du gebärdest, stimmt das nicht, das sieht ja behindert aus.“
r SCHWESTER1A* GEBÄRDEN1A* STIMMT1A* $INDEX1 WIE-VERGLEICH1A*
l BESCHEID1A* NEIN1B
m schwester [MG] stimmt nicht wie
1180097 hb07 | 18-30m
Die konnten nicht gebärden aber man verständigte sich mit Gesten.
r GEBÄRDEN1A* NULL1A GESTIK1
l ICH1 $INDEX1 $INDEX1
m [MG] [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Weißt du, wie die ASL-Gebärde für „Deutschland“ aussieht?
r $INDEX1 $ORAL^ WAS1B* GEBÄRDEN1A* $INDEX1
l
m deutschland was
1176340 sh02 | 18-30f
Meine Schwester sagte ihm irgendwann: „So wie du gebärdest, stimmt das nicht, das sieht ja behindert aus.“
r $INDEX1 WIE-VERGLEICH1A* BEHINDERUNG1* GEBÄRDEN1A* $GEST^ $INDEX1*
l
m wie behindert [MG]
1292086 mst13 | 46-60f
Da war ich vier Jahre alt und mir wurde alles gebärdensprachlich erklärt, bis ich es konnte.
r ICH1 PATZIG-ERWIDERN1* $NUM-EINER1A:4 GEBÄRDEN1A* PERFEKT2^
l
m [MG] [MG] vier [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Oder war es eher einfach, mit Ablesen, Zeigen und Gestik?
r EINFACH1* ORAL1* ZEIGEN-AUF1* GEBÄRDEN1A*
l
m einfach einfach [MG]
1210997 mue13 | 46-60m
Meistens habe ich mich nur unterhalten.
r MEISTENS1B* GEBÄRDEN1A* MEISTENS1B* DAS-IST-ALLES1B*
l
m meist meist
1184749 nue04 | 31-45m
Die wird so oder so gebärdet, egal.
r GEBÄRDEN1A* QUEENSTOWN-NZSL2 ODER5 QUEENSTOWN-NZSL1
l
m queenstown oder queenstown
1176340 sh02 | 18-30f
Ich war verlegen und meinte: „Sorry, ich war so an deine Gebärden gewöhnt, dass es für mich eben eine einfache Gebärdensprache ist.
r GEWOHNHEIT1 GEHÖREN1^* LEICHT1* GEBÄRDEN1A*
l
m gewohnt leicht gebärden
1200691 stu02 | 18-30f
Sie beneiden uns dann und wollen auch die Art der geschwisterlichen Gebärdensprache wie eine Geheimsprache.
r DA1* $GEST-OFF1^* GEHEIM2A GEBÄRDEN1A* GESCHWISTER1 GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B
l
m da geheimgebärden schwester gebärdensprache
1200691 stu02 | 18-30f
Sie beneiden uns dann und wollen auch die Art der geschwisterlichen Gebärdensprache wie eine Geheimsprache.
r GEHEIM2A GEBÄRDEN1A* GESCHWISTER1 GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B
l
m geheimgebärden schwester gebärdensprache
1418858 ber07 | 31-45m
Die war auch bei dem Gebärdenchor in Leipzig dabei.
r DABEI1A $GEST-ABWINKEN1^* LEIPZIG1B* GEBÄRDEN1A* $ALPHA1:C-O-R*
l
m dabei auch leipzig gebärdenchor
1210997 mue13 | 46-60m
Und das den ganzen Tag lang.
r UND2A* GANZTAGS1A* TAG1A* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m und ganz tag
1418858 ber07 | 31-45m
Die war auch in der Gruppe des Leipziger Gebärdenchors, dem BBW.
r INHALT3 DA1 GEBÄRDEN1A* $ALPHA1:C-O* LEIPZIG1A* SELBST1A*
l
m mit gebärdenchor leipzig selbst
1211283 stu03 | 31-45f
Ohne sich zu unterhalten, was es Neues gibt, das wäre unmöglich!
r BEISPIEL1* NEU4B* GEBÄRDEN1A* MÖGLICH1* NEIN3B^* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
l
m wie neu neu unmöglich unmöglich
1418858 ber07 | 31-45m
In dieser Gruppe waren schon einige Hörende, aber trotzdem war es ein Gebärdenchor.
r DA1* TROTZDEM3* GEBÄRDEN1A* $ALPHA1:C-O-# $GEST-OFF1^*
l $INDEX1
m da da da trotzdem gebärdenchor
1428225 koe06 | 46-60f
Aber man kann das aufschreiben und als Text darstellen und davon gebärden.
r SUCHEN-TASTEND1^ TEXT1A^* TEXT1B* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m … [MG] text [MG]
1583043 lei04 | 61+m
Ich habe ihn verstanden und das weiter erzählt.
r ICH1 VERSTEHEN1* ICH1 GEBÄRDEN1A*
l
m ich [MG] [MG]
1431277-… koe20 | 31-45m
Man kann in die ganze Welt chatten, aber ich habe es ausprobiert und es hat mich nicht interessiert.
r $INDEX1 KANN2B WELT1 GEBÄRDEN1A* ICH2* GEWESEN1 INTERESSE-NICHT1
l
m kann welt aber gewesen [MG]
1176340 sh02 | 18-30f
Es tut mir leid, dass ich darauf nicht geachtet habe, wie er gebärdet. Ich muss da auch lernen, mich zu konzentrieren.
r GEBÄRDEN1A* ICH1 $GEST^ ENTSCHULDIGUNG1*
l
m
1209495-… nue08 | 18-30f
Auch im Internat habe ich meine Freundin nachts besucht und wir haben uns unterhalten bis die Tür aufging und wir ertappt wurden.
r FREUND6 ICH2* BESUCHEN1A* GEBÄRDEN1A* ERZIEHEN2B* $PROD AUS-VORBEI1
l
m freund besuchen erzieher aus
1249620 mvp01 | 18-30m
Ich habe versucht, die Hörenden zum Gebärden zu bringen.
r ICH2* ICH2 GEBÄRDEN1A* AUFFORDERUNG2* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
l
m [MG]
1249620 mvp01 | 18-30m
Die meinten, sie könnten nicht gebärden.
r GEBÄRDEN1A* ICH2* $GEST^
l
m [MG]
1291572 mst10 | 46-60f
Sprechen, ja.
r GEBÄRDEN1A* JA1A* JA1A*
l
m ja
1204694 mue01 | 61+f
Meine Schwägerin mag ich nicht so, weil sie irgendwie verlogen ist und sich über unsere Gebärdensprache lustig macht.
r ICH1* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ $$EXTRA-LING-MAN^ GEBÄRDEN1A* FRAU1A $GEST-OFF1^* $PROD
l
m [MG] [MG] frau [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
So lerne ich neue Gebärdensprachen.
r GEBÄRDEN1A* ANDERS1* ERFAHRUNG6C* BEREICH1A*
l
m ander
1289793 mst02 | 18-30f
Deswegen gebärdet man Bünde auch wie Zigarre.
r DESWEGEN1 GEBÄRDEN1A* ZIGARRE1
l
m deswe{gen} [MG]
1413703 ber02 | 46-60m
Als ich in der Leichtathletik die Sportler betrachtete, stellte ich fest, dass mehr als die Hälfte von denen nur sprach und nicht gebärdete.
r HALB1A ALLE1A SPRECHEN5A GEBÄRDEN1A*
l KANN1* ALLE1B
m halb kann nicht
1246566 fra13 | 46-60m
Oder man braucht noch extra Lehrer, die gebärdensprachkompetent sind.
r EXTRA1*
l ODER6A* LEHRER1* GEBÄRDEN1A*
m oder lehrer extra
1292545 mst15 | 31-45f
Alle kamen immer zu mir gerannt und haben mich gefragt, wie dieses oder jenes gebärdet wird.
r ALLE2A* KOMMEN3* WIE-FRAGE2 GEBÄRDEN1A* WIE-FRAGE2
l
m wie [MG]
1245390 fra04 | 61+m
Ich war völlig von den Socken und habe ihn gefragt, wie er Gebärdensprache gelernt habe.
r WIE-FRAGE1 DU1* HABEN1* GEBÄRDEN1A* LERNEN1*
l
m wie hast du gelernt
1184367 nue02 | 61+f
Es ist interessant, wenn jemand auf der Bühne gebärdet.
r INTERESSE1A GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] [MG]
1292545 mst15 | 31-45f
Zum Beispiel fragten sie: „Wie gebärdet man ‚Hund‘?“. Dann habe ich ihnen die Gebärde HUND gezeigt.
r $ALPHA1:H HUND3 WIE-FRAGE2 GEBÄRDEN1A* HUND3 $INDEX1* KOMISCH-MERKWÜRDIG1
l
m hund wie hund [MG]
1210997 mue13 | 46-60m
Ulrich Hase und #Name1 haben gebärdet, das war gut.
r $PROD $GEST-OFF1^ $NAME GEBÄRDEN1A* GUT1
l
m … ?? gut
1212176 fra05 | 46-60m
In den Ferien kam ich und sah ihn, aber gebärdet wurde nur ein bisschen.
r KOMMEN1* FERIEN1 SEHEN1* GEBÄRDEN1A* GEBÄRDEN1A* BISSCHEN2A EINIGERMASSEN1*
l
m ferien aber bisschen
1212176 fra05 | 46-60m
In den Ferien kam ich und sah ihn, aber gebärdet wurde nur ein bisschen.
r FERIEN1 SEHEN1* GEBÄRDEN1A* GEBÄRDEN1A* BISSCHEN2A EINIGERMASSEN1*
l
m ferien aber bisschen
1245390 fra04 | 61+m
Ich weiß nicht mehr, wie er es gebärdet hat, aber ich habe geantwortet, dass ich keins hätte.
r GEBÄRDEN1A* GEHÖREN1* AMERIKA1* ICH2
l
m amerika vergessen
1291243 mst09 | 31-45f
Der Dolmetscher habe kalt, emotionslos übersetzt und die Person selber sei total sauer geworden.
r $GEST^ DOLMETSCHER1* $GEST-NM-SPRECHEN1^ GEBÄRDEN1A* INEINANDERGREIFEN1A^ SAUER1*
l
m dolmetscher [MG] [MG]
1413683 ber02 | 46-60m
Bei den Gehörlosen in der Slowakei ist das folgendermaßen:
r ICH1 GEBÄRDEN1A* SLOWAKEI2^* VERGANGENHEIT1^* ICH1*
l $INDEX1*
m bratislava
1209495-… nue08 | 18-30f
Einige von den Gehörlosen haben Kontakt zu Schwerhörigen, die gebärden können.
r KONTAKT2B MIT1A SCHWERHÖRIG1* GEBÄRDEN1A* KANN1 $INDEX1*
l
m kontakt mit sch{wer}hör{ig} [MG] kann
1206010 mue12 | 46-60f
Mein Vorteil ist und damit ist mein Chef auch einverstanden, ich darf mir während meiner Mittagspause Gebärdenfilme anschauen.
r PAUSE1 BILD1 $INDEX1 GEBÄRDEN1A* FILM1* $INDEX1 GEBÄRDEN1A*
l
m pause gebärden film
1206010 mue12 | 46-60f
Mein Vorteil ist und damit ist mein Chef auch einverstanden, ich darf mir während meiner Mittagspause Gebärdenfilme anschauen.
r GEBÄRDEN1A* FILM1* $INDEX1 GEBÄRDEN1A* $GEST^*
l
m gebärden film
1204691 mue01 | 61+f
Ich habe in meinem Leben über viele Jahre viel erfahren und den jungen Leuten muss man das erzählen und erklären.
r JUNG2C* $INDEX2 ICH1* GEBÄRDEN1A* ERKLÄREN1* $INDEX2
l
m jung muss [MG] [MG] [MG]
1204694 mue01 | 61+f
Dort kommuniziert er nicht, Frau #Name4 kann sich ein bisschen mit ihm unterhalten, aber mehr auch nicht.
r GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^ $NUM-EINER1A:1d $NUM-EINER1A:2d
l
m [MG] [MG]
1248941-… goe08 | 18-30f
Ich weiß nicht, wie die Gebärde dafür ist.
r GEBÄRDEN1A* ICH2 KEINE-AHNUNG1
l
m [MG] [MG]
1204691 mue01 | 61+f
Die Jungen haben keine Ahnung von früher, das muss man ihnen erzählen.
r GEBÄRDEN1A* JUNG2C* $INDEX2 ERKLÄREN1*
l
m [MG] jung
1209495-… nue08 | 18-30f
Aber der Rest, das sind viele Schwerhörige, die nicht gebärden können.
r VIEL1C* MASSE-PERSON3^ SCHWERHÖRIG1* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m viel sch{wer}hö{rig} [MG]
1204691 mue01 | 61+f
Die Jungen haben keine Ahnung von früher, das muss man ihnen erzählen.
r $INDEX1 WISSEN2A^ VERGANGENHEIT1^ GEBÄRDEN1A* ERKLÄREN1^* $GEST-OFF1^
l
m ke{ine} ahnung von früher muss auch erzählen [MG]
1413703 ber02 | 46-60m
Er konnte nicht gebärden, sich nur etwas mit Gesten verständigen.
r GEBÄRDEN1A KANN2A* ABER1* GEBÄRDEN1A*
l ICH1
m ab{er} erst
1177436 sh04 | 46-60f
Ich sehe sie an, und einer von beiden gebärdet ganz seltsam, dann unterbreche ich.
r GEBÄRDEN1A* ANDERS1 ICH1
l $INDEX1 STOPP1
m [MG] [MG] stopp
1244796 fra02 | 31-45m
Ja, das stimmt, aber wir gebärden MEXIKO.
r GEBÄRDEN1A* MEXIKO3 WIR1A $GEST-OFF1^
l
m
1212402 fra06 | 31-45f
Wir gewöhnten uns aneinander und sie kannten meine Stimme und lernten ein paar Gesten und Gebärden, dann klappte es mit der Kommunikation besser.
r STIMME1* BEGREIFEN1* BISSCHEN2A* GEBÄRDEN1A* ZEICHEN1A* BISSCHEN2A DAZU1*
l
m stimme bis{schen} zeich{nen} bis{schen}
1204691 mue01 | 61+f
Denen muss man davon erzählen.
r DU1* GEBÄRDEN1A* ERZÄHLEN4*
l
m erzählen
1245462 fra07 | 18-30m
International bedeutet ja nur, dass die Gebärden international sind.
r INTERNATIONAL1* GEBÄRDEN1A* WIRKLICH2*
l BEDEUTUNG1 WORT2
m bedeutet wo{rt}
1204691 mue01 | 61+f
Wenn ich jemand Jungem davon erzählen will, winken sie ab und haben kein Interesse.
r $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^ JUNG2C* KOMMEN1* GEBÄRDEN1A* $GEST-ABWINKEN1^ ICH2* INTERESSE1A
l
m aber jung kommen mir erz{ählen} [MG] [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
In Mexiko benutzt die eine Hälfte die Gebärde MEXIKO.
r $INDEX1* HALB6 BEREICH1A GEBÄRDEN1A* MEXIKO-LSM1 MEXIKO-LSM1
l
m … halb mexiko mexiko
1177436 sh04 | 46-60f
Aber der benutzt eine merkwürdige Gebärde.
r GEBÄRDEN1A* ANDERS2 $GEST^ GEBÄRDEN1A*
l ICH1 $INDEX1
m [MG] [MG] [MG] [MG] [MG]
1177436 sh04 | 46-60f
Aber der benutzt eine merkwürdige Gebärde.
r GEBÄRDEN1A* ANDERS2 $GEST^ GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] [MG] [MG] [MG]
1419370 ber10 | 18-30m
Bei Kommunikationsassistenten muss ich mir immer Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass ich verstanden werde.
r FÜR1* ICH1 BISSCHEN1B GEBÄRDEN1A* VERSTEHEN1* GUT1*
l $INDEX1
m für biss{chen} versteh gut
1290359-… mst05 | 61+f
Heutzutage gibt es in der Vorschule ja Gebärdenunterricht und Sprachtraining.
r ZEIT7B* VOR-ZEIT2 SCHULE2H* GEBÄRDEN1A* UND3* ARTIKULATION1* ÜBEN1*
l
m zeit vorschule gebärden und [MG] üben
1245462 fra07 | 18-30m
Als die internationale Gebärdensprache entwickelt wurde, gab es keine Bücher darüber.
r ES-GIBT2 BUCH1B* GEBÄRDEN1A* ES-GIBT3* NICHT3A $GEST-OFF1^*
l INTERNATIONAL1*
m gibt buch international gibt nicht
1177436 sh04 | 46-60f
Es ist umgekehrt ja auch so, dass sie nachfragen, was die Gebärde bedeutet.
r AUCH1A* UMGEKEHRT1 GEBÄRDEN1A* AUCH1A*
l ICH1 $INDEX1 WAS-BEDEUTET1*
m auch um [MG] auch
1292458 mst14 | 18-30m
Indien, wird das so oder so gebärdet?
r INDIEN3 GEBÄRDEN1A* INDIEN3 INDIEN1*
l
m indien indien indien
1583882 lei08 | 46-60f
Ach du gebärdest das so? Okay.
r DU1* MIKROFON2^ GEBÄRDEN1A*
l
m du skype
1245462 fra07 | 18-30m
Nur für bestimmte Zusammenhänge sollte es leicht und verständlich sein.
r NUR2A GEBÄRDEN1A* BESTIMMT2* ZUSAMMENHANG1A* $GEST-OFF1^
l
m nu{r} bestimmt
1419370 ber10 | 31-45m
Ich habe schon mal erlebt, dass ich von einem Dolmetscher nach einer Gebärde für ein Wort gefragt wurde.
r WAS-BEDEUTET1* WORT2 WAS-BEDEUTET1* GEBÄRDEN1A*
l
m was wort was gebärde
1419370 ber10 | 31-45m
Ich war etwas verdutzt, zeigte dann aber die Gebärde.
r ICH2 $GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^*
l
m [MG]
1245390 fra04 | 61+m
Was wollte ich jetzt sagen? Ich hab’s vergessen.
r GEBÄRDEN1A* $GEST^
l JETZT1 ICH1 $GEST-ÜBERLEGEN1^* VERGESSEN1 $GEST-ÜBERLEGEN3^
m jetzt vergessen
1184536 nue03 | 31-45m
Mir, für meinen Teil, reicht es aus, deutsch zu gebärden.
r SELBST1A MEIN1* GEBÄRDEN1A* DEUTSCH1* ICH1 DAS-IST-ALLES1A
l MEIN1*
m selbst deutsch
1204891 mue03 | 46-60m
Wir hatten von unserem Gebärdenchor „Singende Hände“ ein Plakat aus grünem Stoff hingehängt und der Papst hat kurz darauf geschaut.
r ICH1 MEIN1* $PROD GEBÄRDEN1A* MUSIK1A^* $PROD RAHMEN1A^*
l
m gebärdenkonzert da plakat
1183203 stu15 | 61+f
Später sollte #Name2 dann selbst entscheiden können, ob er lieber Gebärdensprache oder Lautsprache benutzt.
r ENTSCHEIDEN1A WÜNSCHEN1B WAS1B* GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B ODER5 LAUT1C*
l
m entschei{den} wünsch was gebärdensprach oder lautsprache
1245462 fra07 | 18-30m
Da wurde auch mit einfachen Gebärden gefragt, ob es mir gut gehe.
r GEBÄRDEN1A* BEFINDEN1* GUT3* GEHÖREN1^*
l
m [MG]
1212176 fra05 | 46-60m
Aber für mich ist die Kommunikation ein Problem. Er gibt sich Mühe zu gebärden, aber eine fließende Unterhaltung klappt nicht, das geht nur in Bruchstücken.
r PROBLEM2B* $INDEX1* MÜHE1* GEBÄRDEN1A* $INDEX1 GUT1* UNTERHALTUNG2B*
l
m … aber mühe [MG] unterhalt
1181159 stu09 | 18-30m
Heute sind das mehrere kleine Gruppen unter sich, früher waren alle zusammen, auch die Schwerhörigen, die Gebärden mochten, waren Teil der großen Gruppe. Das war toll.
r ZUSAMMEN7 GUT3 $NAME GEBÄRDEN1A* $INDEX1 SCHMECKEN1A^* ZUSAMMEN7
l
m [MG] ?? [MG]
1181602 stu10 | 18-30m
Ein Lehrer wurde neu eingestellt und er gebärdete schlecht.
r NEU1A* EINSTELLEN-JOB1A $INDEX1 GEBÄRDEN1A* $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ SCHLECHT2A
l
m neu [MG] [MG]
1419797 ber12 | 31-45f
Die sitzen einfach da wie Puppen und verstehen sowieso nicht, was ich gebärde.
r VERSTEHEN1 NICHT3B ICH1 GEBÄRDEN1A*
l
m verstehen nicht
1184536 nue03 | 31-45m
Wenn wir dann zusammen feiern, dann ist die Unterhaltungsatmosphäre nach ein paar Bier gelockert und man kann auch deutsch gebärden.
r TRINKEN1 BIER6* BESOFFEN2 GEBÄRDEN1A* LOCKER1 GEBÄRDEN1A*
l
m bier bier bier locker [MG]
1184536 nue03 | 31-45m
Wenn wir dann zusammen feiern, dann ist die Unterhaltungsatmosphäre nach ein paar Bier gelockert und man kann auch deutsch gebärden.
r BESOFFEN2 GEBÄRDEN1A* LOCKER1 GEBÄRDEN1A*
l
m locker [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Auch wir benutzen die Gebärde IRLAND, aber in Irland gebärdet man IRLAND.
r GEBÄRDEN1A* IRLAND1 $INDEX1 IRLAND6
l
m irland irland
1419797 ber12 | 31-45f
Es ist mir vollkommen egal, wenn sie mich nicht verstehen. Ich gebärde einfach weiter.
r EGAL-SEIN1C^ VERSTEHEN1* NICHT3B GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] verstehen
1178939 hh07 | 31-45f
Einer würde beim Sprechen mitgebärden.
r WIE-VERGLEICH1A* $INDEX1* GEBÄRDEN1A*
l
m [MG]
1180724 hb03 | 31-45f
Also du meinst, wenn ein kleines Kind auch schon gebärdet?
r KLEIN3 GEBÄRDEN1A*
l
m klein klein
1184749 nue04 | 31-45m
Ich habe sie gefragt: „Wie hast du Gebärdensprache gelernt?“
r DU1* GEBÄRDEN1A* LERNEN1 WIE-FRAGE2*
l ICH2 BESCHEID1A* ICH2
m lernen wie
1245462 fra07 | 18-30m
Dort bleibt man, um sich der Herausforderung zu stellen, die Spanische Gebärdensprache zu lernen, bis man es verstanden hat.
r ICH1* BLEIBEN2* GEBÄRDEN1A* GEBÄRDEN1G*
l $INDEX1 WAS-BEDEUTET1* ICH1
m bleiben [MG] was [MG]
1184367 nue02 | 61+f
Wollen/ Durch das Gebärdensprachverbot waren alle Gehörlosen eingeschüchtert.
r VOR-ZEIT1G* $INDEX1 DURCH2B GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B* VERBOTEN1* ZUSAMMENHANG1A^
l
m vor durch gebärdensprache verboten
1419607 ber11 | 61+m
Ich hatte allerdings nicht vor, mich daran zu halten, wir hatten schon untereinander vereinbart das durch Gebärden zu umgehen.
r SCHON1A* VORBEREITUNG4 ETWAS-PLANEN-UND-UMSETZEN1 GEBÄRDEN1A* VERSTECKEN1A $GEST^
l
m schon vorbereiten [MG] [MG] [MG]
1177436 sh04 | 46-60f
Das Thema wurde immer nur gestreift, aber Genaueres wurde nicht erzählt, daher weiß ich nicht mehr.
r $GEST-OFF1^ EINIGE1* $GEST^ GEBÄRDEN1A* GENAU1* ICH1 WISSEN2B
l
m wie [MG] [MG] erzählt genau ich weiß
1182343 stu13 | 31-45f
Er hat intensiv gebärdet und davon war ich gefesselt.
r GEBÄRDEN1A* ICH1 $GEST^
l $INDEX1
m
1414312 ber04 | 46-60m
Das Gebärdensprachfestival in Berlin war sehr schön.
r FESTIVAL2A* WAR1 SCHÖN3 GEBÄRDEN1A*
l
m … war schön
1419370 ber10 | 18-30m
Bei Kommunikationsassistenten muss ich mich anpassen, da kann ich nicht einfach normal gebärden.
r ICH1 ANDERS2 ICH1 GEBÄRDEN1A* FÜR1* GEBÄRDEN1G* NICHT3A
l
m anders für nicht
1430396 koe16 | 46-60f
Als ich das den Gehörlosen erzählt habe, fiel ihnen die Kinnlade herunter.
r ICH1 GEBÄRDEN1A* TAUB-GEHÖRLOS1A TAUB-GEHÖRLOS1A* BAFF-SEIN1*
l
m [MG]
1414312 ber04 | 46-60m
Ich war überrascht, dass es so voll war und auch einige Leute aus dem Ausland dabei waren.
r MASSE-PERSON-AKTIV1^* MASSE-PERSON-AKTIV1^* EINIGE1 GEBÄRDEN1A* ÜBERRASCHUNG1B*
l
m voll ausland überraschung
1181027 hb04 | 18-30f
Und sie haben auch jedes Mal ihren Gebärdenstil an die Rolle angepasst: mal ganz schick und vornehm, dann ganz cool und lässig, dann ein bisschen feminin.
r FORM1A UM1A FORM1A* GEBÄRDEN1A* MUSS1A^ GEBÄRDEN1A* $PROD
l
m form [MG] form [MG]
1181027 hb04 | 18-30f
Und sie haben auch jedes Mal ihren Gebärdenstil an die Rolle angepasst: mal ganz schick und vornehm, dann ganz cool und lässig, dann ein bisschen feminin.
r FORM1A* GEBÄRDEN1A* MUSS1A^ GEBÄRDEN1A* $PROD SPÄTER10* UM1A
l
m form [MG] später
1180724 hb03 | 31-45f
Wenn man dann schon einzelne Worte gebärden kann, ist das ein Vorteil.
r SCHON1A WORT1* GEBÄRDEN1A* KANN1 VORTEIL1
l
m schon worte [MG] kann vorteil
1184367 nue02 | 61+f
Bei gebärdeten Stücken kommen viele und haben Interesse daran.
r GEBÄRDEN1A* SPRACHE4A* IHR-SIE1A* SEHEN-AUF2^*
l
m gebärdensprache [MG]
1419370 ber10 | 31-45m
LBG, also er sprach ganz normal und machte dazu ein paar Gebärden. Ich war so genervt.
r GEBÄRDEN1A* $GEST-ABWINKEN1^*
l LBG2* ICH2
m l-b-g #sawabas [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Sie meinten, man solle die Gebärde DEUTSCH abschaffen. Die amerikanische Gebärde GERMANY-ASL sei aus technischer Sicht super, man könnte sie super von vorne erkennen.
r $GEST-ABWINKEN1^ AMERIKA1* KAMERA1* GEBÄRDEN1A* TECHNIK1 SUPER2 GERMANY-ASL1*
l
m amerika technik
1244796 fra02 | 31-45m
Das haben sie so gesagt, ich war ganz verblüfft.
r GEBÄRDEN1A* ICH1* SEHEN-AUF2* INTERESSE1A*
l $INDEX1
m
1212176 fra05 | 46-60m
Mit Hörenden benutze ich eigentlich nicht meine Stimme, ich zeige einfach auf alles.
r HÖREN2* $INDEX1 ICH1 GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^ BENUTZEN1 $ORAL^
l
m hör{ende} [MG] aber
1212611 fra08 | 18-30f
Ich gebärdete „Mama“ und „Papa“ so.
r PAPA8* $INDEX1* ICH2* GEBÄRDEN1A* BEGREIFEN1* WIE-VERGLEICH3B* BEGREIFEN1*
l
m papa [MG] wie [MG]
1212176 fra05 | 46-60m
Mit Hörenden benutze ich eigentlich nicht meine Stimme, ich zeige einfach auf alles.
r $ORAL^ STIMME1 $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A* ZEIGEN-AUF1*
l
m aber stimme [MG] [MG] [MG] [MG]
1413251 stu07 | 31-45m
So müsste die Euro-Sprache auch langsam wachsen.
r AUCH3A EURO1 GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B AUCH3A LANGSAM1
l
m auch euro{päische} {gebärden}sprache auch langsam
1212176 fra05 | 46-60m
Aber meine Oma schimpfte, ich solle meine Stimme benutzen und nicht gebärden.
r SCHIMPFEN1* MUSS1 STIMME1 GEBÄRDEN1A* WEG-ENTFERNEN1B*
l
m schimpfen muss sprechen [MG]
1583882 lei08 | 46-60f
Bei ooVoo zum Beispiel werden die Gebärdendialoge stockend übertragen, wenn die Empfangsqualität nachlässt.
r MASS2A^* ICH1 GEBÄRDEN1A* SCHLECHT1*
l DU1* $INDEX1 MASS-HORIZONTAL1^ GELB21*
m oovoo schlecht gelb
1180724 hb03 | 31-45f
Sie ist hörend, beide Eltern sind aber gehörlos, und es wird durchweg gebärdet.
r ELTERN1A TAUB-GEHÖRLOS1A* BEREICH1A^ GEBÄRDEN1A* VOLL2A*
l
m eltern voll
1212611 fra08 | 18-30f
Ich durfte mit meinen Freunden gebärden, weil meine Eltern wussten, dass dies unsere Kommunikationsform war.
r PERSON1* DARF2A* PERSON1* GEBÄRDEN1A* $INDEX1* WISSEN2B SO1B*
l
m … darf [MG] [MG] weiß so
1220196-… hb05 | 61+f
Mein Bruder kann nicht gebärden.
r MEIN1 BRUDER1A KANN2A* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m bruder kann nicht gebärden
1248862 goe07 | 18-30f
Wie gebärdet man das?
r GEBÄRDEN1A*
l
m
1180724 hb03 | 31-45f
Sie hat zuerst gebärdet.
r ZUERST1A GEBÄRDEN1A*
l
m aber zuerst
1292086 mst13 | 46-60m
Im Kindergarten konnte ich kommunizieren, ich habe auf sämtliches gezeigt und mich so mitgeteilt.
r $ORAL^ KIND2* ICH2 GEBÄRDEN1A* KIND2* ALLE2B ICH1
l
m aber kinder kindergarten alle
1180556 hb02 | 46-60f
Weil die mehr Auspuffgase haben, wie du eben sagtest.
r ALS3* DU1^* BESCHEID1A* GEBÄRDEN1A* AUSPUFF1^ $GEST-OFF1^*
l
m [MG]
1246772 fra14 | 31-45f
Da erblickte ich einen Mann, den ich kannte, einen Hörenden, der auch bei mir Gebärdensprache gelernt hatte.
r SELBST1A* AUCH1A LERNEN1* GEBÄRDEN1A* UNTERRICHTEN1* GEWESEN1*
l
m selber auch lernen gebärdensprachunterricht gewesen
1248941-… goe08 | 18-30f
Dann können sie gebärden und sprechen parallel lernen.
r BEIDE2A SPRECHEN6 UND2A GEBÄRDEN1A* LERNEN1
l
m beides sprechen und gebärden lernen
1290359-… mst05 | 61+f
Die Gebärdensprache wird nicht verschwinden.
r GEBÄRDEN1A* VERSCHWUNDEN1A
l
m gebärden [MG]
1248941-… goe08 | 18-30f
Zum Beispiel das Wort „Erdbeben“.
r BEISPIEL1* GEBÄRDEN1A* WORT3 ERDBEBEN1
l
m beispiel gebärden wort erdbeben
1248941-… goe08 | 18-30f
Die Wörter zu gebärden lernen sie schnell.
r GEBÄRDEN1A* WORT3 SCHNELL3A LERNEN1
l
m gebärden wort schnell lernen
1204691 mue01 | 61+f
Wo sind denn die Dolmetscher aus Westdeutschland?
r ICH1 DOLMETSCHER1* GEBÄRDEN1A*
l WO2*
m [MG] [MG] [MG]
1413251 stu07 | 31-45m
Welche Gebärdensprache ist am leichtesten zu lernen?
r WELCHE2 GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B LEICHT1* LERNEN1*
l
m welche gebärdensprache leicht lernen
1414563 ber06 | 31-45m
Wir haben viel getrunken, die Stimmung war toll und wir haben uns wiedergesehen und unterhalten.
r GUT3* WIEDER1B* SEHEN1 GEBÄRDEN1A* FERTIG1B ZUSAMMEN1A* $GEST-OFF1^
l
m gut wiedersehen
1433410 mue07 | 18-30m
Ich habe ihm erklärt, was wir machen, und er konnte es gar nicht glauben.
r ICH1 GEBÄRDEN1A* AUFZÄHLEN1A* $GEST-NM^ ES-GIBT1
l
m gibt nicht
1246772 fra14 | 31-45f
Ich sagte ihm, dass ich das nicht weiß, weil ich privat Gebärdenkurse gebe und da neutral bin.
r ICH1 GRUND4A PRIVAT1A GEBÄRDEN1A* UNTERRICHTEN1* UND2A* NEUTRAL1A*
l
m grund privat gebärdenunterricht neutral
1413251 stu07 | 31-45m
Ich denke, dass die englische Gebärdensprache leicht zu lernen ist.
r ICH1 DENKEN1A ENGLAND3 GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B LEICHT1 LERNEN2
l
m ich denke englisch gebärdensprache leicht lernen
1183203 stu15 | 61+f
Er schaute sich alles ganz ruhig an, wir gebärdeten noch fünfzehn bis zwanzig Minuten und dann ging er spielen.
r BIS1* $NUM-ZEHNER2A:2 MINUTE1 GEBÄRDEN1A* FERTIG1A GEHÖREN1* FERN1^*
l
m bis zwanzig minuten [MG] fertig dann
1204691 mue01 | 61+f
Ja, denn in Deutschland gibt es unterschiedliche Gebärdensprachen, die Dialekte.
r ACHTUNG1* BEREICH1A^* UNTERSCHIED1B* GEBÄRDEN1A* SPRACHE4A $ALPHA1:D $GEST-OFF1^
l
m [MG] deutschland unterschieden gebärdensprache dialekt
1177002 hh02 | 31-45f
Wenn nicht, was macht man dann?
r WAS1A^* ANDERS2^* GEBÄRDEN1A*
l
m wenn man [MG]
1413251 stu07 | 31-45m
Das meine ich aber nicht, ich meine englische Gebärdensprache.
r ENGLAND3 GEHÖREN1^ $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B
l
m englisch gebärdensprache
1248090 goe04 | 31-45m
Sie benutzen das zweihändige Fingeralphabet und gebärden klein.
r $PROD $ORAL^ KLEIN11 GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^*
l
m aber klein
1582654 lei03 | 18-30m
Am Anfang war es schwer, aber dann ging es immer besser.
r GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l ICH1
m [MG]
1180724 hb03 | 31-45f
Wenn es umgekehrt ist und sie sich erst nur auf die Lautsprache konzentrieren und dann gebärden lernen, ist es schwer.
r SPRACHE1 FOKUS1 DANN1A GEBÄRDEN1A* BISSCHEN2A* SCHWER1A
l
m … dann gebärden bisschen schwerer
1209495-… nue08 | 18-30f
Einmal habe ich mich mit einer Erzieherin unterhalten.
r ICH1 ERZIEHEN2A ICH1 GEBÄRDEN1A* ICH2 $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* ICH2
l
m … erz{ieher} geb{ärden} [MG] [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Einmal habe ich mich mit einer Erzieherin unterhalten.
r ICH2 $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* ICH2 GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] [MG]
1430396 koe16 | 46-60m
Ihr seid top zusammen.
r $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A* GUT4^* $GEST-OFF1^
l
m [MG] [MG]
1204691 mue01 | 61+f
Für die anderen mag es ein Problem sein, die Gebärden zu verstehen, aber ich verstehe alle Dialekte der Gebärdensprache gut.
r FÜR1* PROBLEM2B* VERSTEHEN1* GEBÄRDEN1A* ICH1* ICH1* GUT1*
l
m für für für problem verstehen nicht ich ich gut
1244796 fra02 | 31-45m
Alle wären taub und es wird nur gebärdet.
r DU1^* $INDEX1 TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1A* ÜBERALL1*
l
m [MG] [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Diese Gebärde, die man hier vom Mund aus ausführt, würde man dann von der Hand aus ausführen.
r GEBÄRDEN1A* PATZIG-ERWIDERN1 MUND1A PATZIG-ERWIDERN1
l
m [MG] mund [MG]
1204691 mue01 | 61+f
Für die anderen mag es ein Problem sein, die Gebärden zu verstehen, aber ich verstehe alle Dialekte der Gebärdensprache gut.
r ICH1* GUT1* VERSTEHEN1* GEBÄRDEN1A* SPRACHE4A
l
m ich gut verstehen gebärden sprache
1180724 hb03 | 31-45f
Sie wollen keine Gebärdensprache lernen und versuchen erstmal alles, um ihr Kind so zu verändern, dass es wie sie ist und sich ihnen anpasst.
r EXTRA1 LERNEN1 GEBÄRDEN1A* $GEST-ABWINKEN1^ HAUPTSACHE1B VERSUCHEN2
l
m extra lernen hauptsache versuchen
1206010 mue12 | 46-60f
Sie sagte: „Mach!“
r BEISPIEL1 $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Stimmt, aber vielleicht hätte bei FRAGE auch die Handform der Gebärde anders ausgesehen.
r MOMENT2* FRAGE1* $INDEX1* $INDEX1* $INDEX2*
l GEBÄRDEN1A*
m
1414563 ber06 | 31-45m
Die anderen Gehörlosen waren wie ich, kamen aus dem Osten wie ich und haben gebärdet wie ich.
r TAUB-GEHÖRLOS1A GLEICH8* GEBÄRDEN1A* GLEICH8* OSTEN1B BEREICH1A*
l $INDEX1
m gehörlose wie ich [MG] wie ich osten
1244796 fra02 | 31-45m
Stimmt, aber vielleicht hätte bei FRAGE auch die Handform der Gebärde anders ausgesehen.
r $INDEX1* $INDEX1* $INDEX2* VIELLEICHT1 ANDERS1* $INDEX1*
l GEBÄRDEN1A*
m vielleicht anders
1414563 ber06 | 31-45m
Die anderen Gehörlosen waren wie ich, kamen aus dem Osten wie ich und haben gebärdet wie ich.
r OSTEN1B BEREICH1A* GLEICH8* GEBÄRDEN1A* GLEICH8* $GEST-OFF1^ WIMMELN1^*
l
m osten wie ich [MG]
1184536 nue03 | 46-60m
Ganz ehrlich, glaubst du, dass als erstes an die Gehörlosen gedacht wird?
r EHRLICH2* ZUERST1D TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1A*
l
m ehrlich zu{erst}
1180724 hb03 | 31-45f
Wenn es einen Notfall gibt, dann kann man sich noch in Gebärdensprache unterhalten.
r KANN1 $INDEX1 DA1* GEBÄRDEN1A*
l
m kann da [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Dann habe ich zu ihr gesagt: „Okay, wenn du mir nicht glaubst, dann gehen wir zu dem Mädel, mit dem ich mich unterhalten habe und du fragst sie, was ich über dich gebärdet habe.“
r GLAUBEN2B NICHT3A ICH1 GEBÄRDEN1A* MÄDCHEN2A* AUF-PERSON1* FRAGE1*
l
m glaub [MG] mädel frag
1290359-… mst05 | 61+f
Aber der gebärdet nicht, sondern spricht.
r $ORAL^ GEBÄRDEN1A* SPRECHEN5A*
l
m aber gebärden [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Dann habe ich zu ihr gesagt: „Okay, wenn du mir nicht glaubst, dann gehen wir zu dem Mädel, mit dem ich mich unterhalten habe und du fragst sie, was ich über dich gebärdet habe.“
r FRAGE1* WAS1B* ICH1 GEBÄRDEN1A*
l
m frag was ich [MG]
1248090 goe04 | 31-45m
Sie hat es gebärdet.
r GEBÄRDEN1A*
l
m [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Ja, ich meine, dass man solche Gebärden vom Mund vollkommen unabhängig ausführen sollte, und sie lieber irgendwie an den Händen ausführen sollte.
r MUND1A UNABHÄNGIG1* MEHR1 $INDEX1 $PROD $GEST-OFF1^
l GEBÄRDEN1A*
m mund [MG] mehr [MG]
1290359-… mst05 | 61+f
Wenn er zum Beispiel spätertaubt ist, ist er das gewöhnt von klein auf ohne Gebärden zu kommunizieren.
r TAUB-GEHÖRLOS1A GEWOHNHEIT1 WACHSEN2C^ GEBÄRDEN1A*
l
m … gewohnt ohne gebärden
1204691 mue01 | 61+f
Die Gebärden der Dolmetscher verstehe ich nur halb.
r NICHT5 VERSTEHEN1* ICH1* GEBÄRDEN1A* ICH1
l
m nicht verstanden
1183203 stu15 | 61+f
Ich würde mir wünschen, dass #Name2 DGS als Sprache beherrscht und auch die Lautsprache spricht, also beides als eigenständige Sprachen getrennt nutzen kann.
r WÜNSCHEN1B* DGS1 ACHTUNG1A^* GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B $INDEX1* SPRECHEN6
l
m wünsche d-g-s also [MG] gebärdensprache und sprechen
1248090 goe04 | 31-45m
Sie konnte richtig international gebärden.
r KANN2B* $INDEX1 INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1A* $INDEX1
l
m kann in{terna}tional
1290359-… mst05 | 61+f
Wenn man gebärden kann/
r $NUM-EINER1A:1d GEBÄRDEN1A* GEBÄRDEN1A* $GEST^*
l
m kann gebärden
1204691 mue01 | 61+f
Lieber die aus dem Westen, die verstehe ich mehr als die aus dem Osten.
r ICH1 GEBÄRDEN1A* VERSTEHEN1* ICH1* MEHR1*
l LIEBER1* WESTEN1C
m lieber west verstehe mehr
1290359-… mst05 | 61+f
Wenn man gebärden kann/
r $NUM-EINER1A:1d GEBÄRDEN1A* GEBÄRDEN1A* $GEST^*
l
m kann gebärden
1176340 sh02 | 18-30f
Das war eine tolle Person und es war schön, dass sich endlich jemand die Mühe machte zu gebärden.
r ENDLICH3 $INDEX1* MIT1A* GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B
l
m endlich mit gebärden{sprache}
1248090 goe04 | 31-45m
Sie hat dann vom BSL einfach in das internationale Gebärden gewechselt.
r ACHTUNG1A^* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ BSL1 GEBÄRDEN1A* UM2A^ NEIN3B^* INTERNATIONAL1
l
m b-s-l [MG] in{terna}tional
1209495-… nue08 | 18-30f
Sie konnte auch nicht so super gebärden.
r GEBÄRDEN1G* ICH2 $INDEX1 SUPER1 AUCH1A NICHT3A
l GEBÄRDEN1A*
m [MG]
1183203 stu15 | 61+f
Die Eltern möchten lieber lautsprachbegleitende Gebärden.
r LAUT1C* SPRACHE1* BEGLEITEN1C GEBÄRDEN1A*
l
m lautsprachbegleitend gebärden
1414312 ber04 | 46-60m
Ich habe erfahren, dass das Jugendfestival viele Zusagen hat und dort alle gebärden werden.
r KOMMEN1^* MASSE-PERSON-AKTIV1^* ALLE1B GEBÄRDEN1A* $GEST^
l
m zusage [MG]
1180724 hb03 | 31-45f
Darum sollte man die Gebärdensprache nicht ignorieren.
r $GEST^ DARUM1 WÜNSCHEN1B* GEBÄRDEN1A* ZUR-SEITE-SCHIEBEN1*
l
m darum wünsch [MG]
1212611 fra08 | 18-30f
Das Fingeralphabet kann er nicht.
r ICH1 BRUDER1A* WIE-FRAGE2* GEBÄRDEN1A* $ALPHA1:F FINGERALPHABET1* KANN2A*
l
m bruder wie fingeralphabet kann nicht
1212611 fra08 | 18-30f
Das Fingeralphabet kann er nicht.
r $INDEX1 WIE-VERGLEICH3B* WIE-FRAGE2* GEBÄRDEN1A*
l
m wie
1290359-… mst05 | 61+f
Man kann gebärden oder man kann es nicht.
r KANN2A GEBÄRDEN1A* KANN1* NICHT3A*
l
m kann kann nicht
1291572 mst10 | 46-60f
Im Gehörlosenverein, wenn ich den Gottesdienst besuche, wird der mit deutlich artikuliertem Mundbild gebärdet.
r $INDEX1 MANCHMAL1 $INDEX1 GEBÄRDEN1A* $PROD
l
m manchmal [MG]
1430592 koe17 | 61+f
Wenn ich ins Ausland fahre helfen mir meine Mimik und ein paar Gebärden.
r RICHTUNG3^* HELFEN1* MIMIK1 GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m ausland hilft mimik
1212611 fra08 | 18-30f
Er kann nur „A“ und „C“ aus dem Fingeralphabet und so was gebärden. Das finde ich süß.
r $ALPHA1:C ODER4B* WIE-VERGLEICH3B* GEBÄRDEN1A* SÜSS1 $GEST-OFF1^*
l
m c oder wie süß
1204691 mue01 | 61+f
Thomas Zander besuchte Muhs öfter und gebärdete für ihn.
r OFT1A FÜR1 WESTEN1C* GEBÄRDEN1A* BESUCHEN1A GEBÄRDEN1A*
l
m oft für west [MG] besuchen [MG]
1204691 mue01 | 61+f
Thomas Zander besuchte Muhs öfter und gebärdete für ihn.
r WESTEN1C* GEBÄRDEN1A* BESUCHEN1A GEBÄRDEN1A*
l
m west [MG] besuchen [MG]
1290359-… mst05 | 61+f
Ich wünsche mir für alle und für alle Jahre, immer, für alle Kinder, Kontakte und Freunde, dass für alle die Gebärdensprache immer bestehen bleibt.
r VERBAND2A^ FREUND1A* ALLE1A GEBÄRDEN1A* BLEIBEN3
l
m andere freund alle geb{ärden} bleibt
1204691 mue01 | 61+f
Thomas Zander versteht man gut.
r GUT1* GUT1 VERSTEHEN1* GEBÄRDEN1A* JA2* $INDEX1
l
m gut ja
1430592 koe17 | 61+f
Nur wenn die Person nicht gebärdet, ich vom Mund ablesen muss und es eine Person ist, mit der ich gewöhnlich nicht zu tun habe, wenn dann das Mundbild schlecht ist, dann bitte ich diese Person, das zu wiederholen und deutlich zu sprechen.
r $GEST^ MUND1A^* OHNE2* GEBÄRDEN1A* MUND1A^ BEOBACHTEN3A $INDEX-ORAL1
l
m ohne ablesen [MG] wenn
1248941-… goe08 | 18-30f
Wie gebärde ich das jetzt?
r ICH2 GEBÄRDEN1A*
l
m
1584545 lei11 | 18-30f
Über die Orte, an denen ich ein paar Mal gewesen bin, könnte ich etwas erzählen.
r GEWESEN1 WISSEN2B AUFZÄHLEN1A GEBÄRDEN1A*
l
m … weiß
1204691 mue01 | 61+f
Ich verstehe sie aber nicht.
r ICH1 VERSTEHEN1* AUF-PERSON1 GEBÄRDEN1A* NICHT3B*
l
m ich verstehen nicht
1292458 mst14 | 18-30m
Wie gebärdet man “demographisch“?
r $ALPHA1:D $GEST^ $GEST^ GEBÄRDEN1A* $ALPHA1:D-E-M-O-G-R-A-F UM2A^
l
m plauder demografisch
1244796 fra02 | 31-45m
Großmaul müsste eigentlich eher so gebärdet werden, das wäre korrekter.
r GEBÄRDEN1A* $INDEX1 RICHTIG1A* VORSTELLUNG1A*
l
m [MG] richtig vorstellung
1245390 fra04 | 61+m
Ihnen wurde als Grundlage Gebärdensprache beigebracht und dazu lernten sie dann Lautsprache, das hatte Erfolg.
r ERSTENS1A GRUND-BODEN3 $ORAL^ GEBÄRDEN1A* FERTIG1A ORAL1* ERFOLG3
l
m erste grundlage dann oral [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Das wäre dann also die Bedeutung von GROSSMAUL, ja.
r $GEST^* GEBÄRDEN1A* BEDEUTUNG1 GROSS4A* GROSSMAUL1
l
m [MG] bedeutet großmaul
1244796 fra02 | 31-45m
Großmaul müsste eigentlich eher so gebärdet werden, das wäre korrekter.
r RICHTIG1A* VORSTELLUNG1A* $INDEX1 GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^ $GEST-OFF1^
l
m richtig vorstellung [MG]
1204691 mue01 | 61+f
Ich meine, dass ich die Dolmetscher und deren Ostgebärden nicht verstehe.
r NICHT5 OSTEN1B ICH1* GEBÄRDEN1A* ICH1
l
m nicht ost gebärden
1419607 ber11 | 46-60f
Man müsste was machen, denn die Schwerhörigenschule hat Platz und könnte mit der Gehörlosenschule zusammengelegt werden und gebärdensprachkompetente Lehrer einstellen.
r $GEST-OFF1^* TAUB-GEHÖRLOS1A* ZUSAMMENFASSUNG1 LEHRER2* TAUB-GEHÖRLOS1A STELLEN1A*
l GEBÄRDEN1A*
m … zusammen lehrer
1583882 lei08 | 46-60f
Die Gebärde „WhatsApp“ ist aber neu für mich.
r GEBÄRDEN1A* KOMISCH-MERKWÜRDIG1 GEBÄRDEN1A*
l $INDEX1
m [MG]
1212218 fra05 | 46-60m
„Ah, okay. You are deaf.“ Sie versuchte zu gebärden und fuhr fort:
r $GEST^ DEAF-ASL1* $GEST^ GEBÄRDEN1A*
l
m okay deaf okay [MG]
1583882 lei08 | 46-60f
Die Gebärde „WhatsApp“ ist aber neu für mich.
r GEBÄRDEN1A* KOMISCH-MERKWÜRDIG1 GEBÄRDEN1A* NEU1A FÜR1* $ORG-WHATSAPP1
l $INDEX1
m [MG] neu für whatsapp
1178939 hh07 | 31-45f
Einfach, dass man unterschiedliche Leute hat, mit denen man sich unterhalten und über verschiedene Meinungen austauschen kann.
r WIE-VERGLEICH3B* VERSCHIEDEN1 PERSON1* GEBÄRDEN1A* AUCH1A* VERSCHIEDEN1* MEINUNG1A*
l
m wie verschieden auch mein{ungs}aus{tausch}
1220196-… hb05 | 61+f
Irgendwann/ Früher hatte er diese Namensgebärde noch nicht.
r DAMALS1* KEIN7A GEBÄRDEN1A* NICHT1
l
m damals [MG] gebärde
1248090 goe04 | 31-45m
Es kommt schon noch.
r KOMMEN1* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m komm
1177436 sh04 | 46-60f
In den USA ist das selbstverständlich, da kann die ganze riesige Belegschaft an der Universität gebärden.
r SELBSTVERSTÄNDLICH1B* ZUSAMMEN7* ALLE3* GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] [MG]
1220195 hb05 | 46-60m
Zusätzlich muss es auch G/ DGS geben, so wie du es dir vorstellst, dann würde man mit der Person gebärden.
r DAZU1* AUCH3A* GEBÄRDEN1A* $ALPHA1:G-D-D-G-S GEBÄRDEN1A* $INDEX1*
l
m dazu auch d-g-s
1177436 sh04 | 46-60f
Auch wenn sie Hörende sind, wirklich alle können gebärden.
r TAUB-GEHÖRLOS1A EGAL3* ALLE1B GEBÄRDEN1A* DA1* $GEST^
l
m egal alle [MG] da da da
1220195 hb05 | 61+f
Man kann schon zusätzlich Gebärdensprache nutzen, ja.
r DOCH3 GEBÄRDEN1A* SPRACHE4A DAZU1* JA3C*
l
m doch gebärdensprache dazu ja
1220195 hb05 | 46-60m
Zusätzlich muss es auch G/ DGS geben, so wie du es dir vorstellst, dann würde man mit der Person gebärden.
r AUCH3A* GEBÄRDEN1A* $ALPHA1:G-D-D-G-S GEBÄRDEN1A* $INDEX1* REGEL1B^ GEBÄRDEN1A
l
m auch d-g-s [MG]
1204691 mue01 | 61+f
Ja, du hast es erzählt.
r JA1A $INDEX1 ICH1* GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] [MG] [MG] [MG]
1205568 mue10 | 61+m
Ein paar Arbeitskollegen kamen zu mir in den Gebärdenkurs und ich brachte ihnen gebärden bei.
r SCHÜTTELN-HAND3^ ICH1 $INDEX1* GEBÄRDEN1A* UNTERRICHTEN1* ICH2 ERKLÄREN1
l
m … gebärdenkurs
1246772 fra14 | 31-45f
Früher hieß die „SehenVerstehen“, das wurde geändert in „GebärdenVerstehen“.
r SEHEN1 VERSTEHEN1 ÄNDERN1 GEBÄRDEN1A* VERSTEHEN1
l
m sehen-verstehen gebärden-verstehen
1177436 sh04 | 46-60f
Aber zehn können sich ja unterhalten, das ist nicht schlecht.
r $NUM-EINER1A:10 $LIST-ZUSAMMEN3:10of5 GEBÄRDEN1A* SCHLIMM3A*
l $INDEX1
m aber [MG] schlimm
1250279 mvp04 | 46-60f
Ich hatte dann noch mal nachgefragt, was ich sagen soll und die meinten, es sei egal, irgendwas.
r ICH1 SAGEN1 ICH2 GEBÄRDEN1A* SAGEN1 UNGEFÄHR2 EGAL3
l
m … sagen ungefähr egal
1245390 fra04 | 61+m
Es hat als Grundlage Gebärdensprache und ist in Grammatik gut.
r ANDERS2^ GRUND-BODEN3 $INDEX1 GEBÄRDEN1A* NACH-ZEIT5* KETTE1^
l
m grundlage danach grammatik
1180724 hb03 | 31-45f
Es gibt auch eine Babysprache für hörende Kinder, damit auch hörende Kinder gebärden lernen.
r SEIN-IHR1 FÜR1 HÖREND1A GEBÄRDEN1A* AUCH1A HÖREND1A KIND2*
l
m … für hörende auch hörend kinder
1177436 sh04 | 46-60f
Zum Beispiel beim Studium der Gebärdensprache ist die Situation nicht schlecht.
r BEISPIEL1 $GEST^ GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B* $INDEX1* STUDIEREN1
l
m zum beispiel gebärdenstu{dium}
1183203 stu15 | 61+f
Meine ältere Schwägerin ist gegen Gebärdensprache.
r GLEICH1C^* FÜR1* $INDEX1 GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B* $GEST^
l
m schwägerin gegen gebärdensprache [MG]
1184536 nue03 | 31-45m
So wie es andere lautsprachliche Dialekte gibt, gibt es das auch bei Gebärden.
r HÖREND1A* BISSCHEN4A* ANDERS1* GEBÄRDEN1A* AUCH3A
l
m hörend bisschen anders auch
1184536 nue03 | 31-45m
Zum Beispiel gebärdet man hier Spezi so.
r BEISPIEL1* HIER1* GEBÄRDEN1A* SPEZI1*
l $INDEX1 $GEST-OFF1^*
m beispiel spezi
1184536 nue03 | 31-45m
Weiter im Nordwesten wird das, „dunkel“ oder so gebärdet und das fand ich interessant.
r SCHWARZ2* GEBÄRDEN1A* ICH1 $INDEX1
l $INDEX1 BEREICH1F INTERESSE1B
m [MG] sch [MG]
1184536 nue03 | 31-45m
Ich habe dann SPEZI gebärdet, aber das wurde auch nicht verstanden.
r ICH1 GEBÄRDEN1A* SPEZI1 $GEST-NM^ $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
l
m spezi
1244796 fra02 | 31-45m
Die Kinder lernten dadurch diese Gebärden, und wenn sie größer wurden, gebärdeten sie wie gewohnt WENN, und dadurch verbreitete sich die Gebärde.
r $INDEX1 AUFNEHMEN1* AUFWACHSEN1B GEBÄRDEN1A* GEWOHNHEIT1 WENN1A WENN1A
l
m gewo{hnheit} wenn wenn
1184536 nue03 | 31-45m
Bei uns hier gebärde ich SPEZI immer so.
r GEHÖREN1* GEBÄRDEN1A* ICH1* SPEZI1*
l
m spezi spezi
1427725 koe03 | 18-30f
Da war die Vorstellungsrunde, bei der man sich namentlich vorstellt und gebärdet.
r VORSTELLEN1* MEIN1* NAME1B GEBÄRDEN1A*
l
m vorst{ellen} mein nam{e}
1205503 mue09 | 61+f
Sich nett geben/
r GEBÄRDEN1A* $GEST^
l
m [MG]
1184536 nue03 | 31-45m
… bestellen da „schwarzen Kaffee“ und ich gebärde eben SPEZI.
r ICH1 GEBÄRDEN1A* SPEZI1*
l KAFFEE2A GEBEN-FESTHALTEN2^*
m kaffee spezi
1427725 koe03 | 18-30f
Dabei schaut sich die Jury an, ob denen das gut gefällt, und das wars.
r SEHEN-AUF1^ GUT1 GEFALLEN1 GEBÄRDEN1A* ZEIGEN1A* FERTIG1A*
l
m gut gefallen
1184536 nue03 | 31-45m
Das gebärden einige Gehörlose schon anders. Das ist bereits dort ganz anders.
r GEBÄRDEN1A* ANDERS2 SCHON1A*
l TAUB-GEHÖRLOS1A* OBEN1
m gehörlos anders schon
1184536 nue03 | 31-45m
Das ist schon anders. Da gebärden die „kalter Kaffee“.
r ANDERS1* SCHON1A* GEBÄRDEN1A* SCHON1B* $GEST-OFF1^*
l $GEST-OFF1^*
m anders schon ?? schon
1220195 hb05 | 61+f
Die Zeit verging, ich war damals noch klein, ich gebärdete lebendig, konnte sprechen und so weiter. Ich war froh.
r ABLAUF1B ICH2 AUFWACHSEN1A* GEBÄRDEN1A* LEBEN5* SPRACHE1 KANN1*
l
m leben sprache kann
1212176 fra05 | 46-60m
Wie ich andere Gehörlose kennenlernte und neue Gebärden, die anders waren.
r KENNENLERNEN1* WIE-VERGLEICH1A* ANDERS1 GEBÄRDEN1A* ANDERS1*
l
m wie andere
1180724 hb03 | 31-45f
Sie kann gebärden und das ist angenehm.
r ICH2* ANGENEHM2 GEBÄRDEN1A* ANGENEHM2
l
m angenehm [MG] angenehm
1180724 hb03 | 31-45f
Bisher waren in meinem Gebärdensprachkurs ein, zwei Ärzte dabei, aber das waren zufälligerweise alles Frauenärzte.
r ICH1 $GEST-ÜBERLEGEN1^ GEBÄRDEN1A* KURS1* ICH1 PAAR-ANZAHL1
l
m gebärdenkurs ich auch einige
1419370 ber10 | 31-45m
Unter Gehörlosen kann ich mich mühelos auch länger austauschen, aber bei Hörenden ermüde ich schnell.
r HÖREND1A* HÄNDE-WEG1^ ICH2 GEBÄRDEN1A* ÜBERMÜDET1* $GEST-OFF1^
l EINSCHLAFEN1*
m hörend einschlafen
1431676 koe22 | 46-60m
Ich kann mir nämlich auch vorstellen, dass Hörende so ein paar Gebärden lernen, wenn sie sich das ansehen.
r ALLE1A^ HÖREND1A SEHEN-AUF1* GEBÄRDEN1A* LERNEN2 ICH2 VORSTELLUNG1B
l
m hörend gebärden lernen vorstellen
1180724 hb03 | 31-45f
Aber in meinem Kurs saßen lange zwei Frauenärzte.
r ABER1 GEBÄRDEN1A* KURS1* LANG-ZEIT1A EINTRETEN1^*
l
m aber gebärdenkurs lang [MG]
1180724 hb03 | 31-45f
Die hatten richtig großes Interesse, gebärden zu lernen.
r INTERESSE1A GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] gebärden
1184536 nue03 | 31-45m
Die gebärden so, wie sie aufwachsen und wenn sie zum Beispiel etwas beim Kellner bestellen, dann gebärden sie eben: „Zwei Schwarze“, oder das, was du beispielsweise gesagt hast.
r AUFWACHSEN1A* GEHÖREN1* TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1A*
l ICH1 $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ ICH1
m [MG]
1205503 mue09 | 46-60f
Das hängt von der sprachlichen Begabung ab, es gibt auch gefühlvolle Gebärden.
r SPRACHE1* BEWUSST1* GEFÜHL3 GEBÄRDEN1A* SPRACHE4A SCHÖN1A* GEBÄRDEN1A
l
m sprachbewusst gebärdensprache schön
1184536 nue03 | 31-45m
So verstehen sie das und ich gebärde Spezi in meiner Region anders.
r BLEIBEN2* GEBÄRDEN1A* SPEZI1 $GEST-OFF1^
l UNGEFÄHR1^ ICH1 GEHÖREN1
m spezi [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Ja und in der DGS gibt es ja auch nicht nur Gebärden, sondern auch Mimik.
r $LIST1:1of1d $LIST1:2of2d DGS1* GEBÄRDEN1A* AUCH1A MIMIK1 $INDEX1*
l
m und d-g-s auch mimik
1212176 fra05 | 46-60m
Zum Teil waren die Gebärden ähnlich, weil ein Einfluss der alten deutschen Leute da war, die vorher in Deutschland gearbeitet hatten.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1A* WIE-VERGLEICH3A* DEUTSCH1* $INDEX1
l
m deutsch warum
1250279 mvp04 | 46-60f
Und dann/ Das verstehe ich teilweise nicht.
r $INDEX1 ABER2 GENAU1* GEBÄRDEN1A* VERSTEHEN1
l
m aber genau versteh
1431896 sh08 | 46-60m
Es wird anerkannt, dass sie die Gebärdensprache sauber und professionell beherrschen.
r ANERKENNEN1* $INDEX1 PUR1 GEBÄRDEN1A* GUT1^* GEHÖREN1^ $INDEX1
l
m anerkennen pur professionell
1177436 sh04 | 46-60f
Bis die Mauer fiel, meinten einige Gehörlose, der Osten sei besser.
r MAUERFALL1* $INDEX1* $INDEX1 GEBÄRDEN1A*
l TAUB-GEHÖRLOS1A ICH2 SEHEN-AUF4* $INDEX1
m mauer [MG] [MG]
1184536 nue03 | 31-45m
Woher kommt diese Gebärde „Schwarzer“, oder was du meintest, „Kalter Kaffee“?
r KALT1* KAFFEE2A WOHER1* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m kalt kaffee woher
1212176 fra05 | 46-60m
So kam das mit den ähnlichen Gebärden, das war interessant.
r $INDEX1 ZUSAMMENHANG1A* $INDEX1 GEBÄRDEN1A* ICH1 INTERESSE1B*
l
m [MG]
1291572 mst10 | 46-60f
Er hat das übersetzt und verschiedenes gefunden, das er den Menschen erzählt hat.
r UM1A* FINDEN1C FINDEN1B GEBÄRDEN1A*
l
m gefunden
1431676 koe22 | 46-60m
Ich bete in Gebärdensprache, aber nur in meinem Kopf.
r KOPF1A ALLEIN1C GEBÄRDEN1A* HINTERKOPF1^* GEBÄRDEN1A*
l
m allein
1431676 koe22 | 46-60m
Ich bete in Gebärdensprache, aber nur in meinem Kopf.
r ALLEIN1C GEBÄRDEN1A* HINTERKOPF1^* GEBÄRDEN1A*
l
m allein
1178939 hh07 | 18-30f
Und statt über die Gehörlosen zu lachen, möchten viele gerne gebärden lernen.
r AUSLACHEN1 $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ GERN1 GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] gern gebär{den}
1178939 hh07 | 18-30f
Auch viele ältere Leute tun dies gerne.
r ALT2C PERSON1* GERN1* GEBÄRDEN1A* LERNEN1* GERN1
l
m alt gern gebärden gern
1244796 fra02 | 31-45m
Die Gebärde für das Wort „gern“ braucht man nicht, es wird durch die Körperhaltung ausgedrückt.
r GEBÄRDEN1A* GERN1 WORT1 WORT2
l
m gebärde gern wort
1249620 mvp01 | 18-30f
Oder im Gehörlosenverband erst einmal zuschauen und wenn einen das interessiert, kann man wöchentlich hingehen.
r NORMAL1 FREI1* ZEIT5A* GEBÄRDEN1A* SCHAUEN1*
l SEHEN-WEG-HIN1^* WAHRNEHMUNG1*
m normal freizeit schauen [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Da habe ich von dem deutschen Satz auf Gebärdensprache übersetzt.
r ICH1 GEBÄRDEN1A* SATZ2* DEUTSCH1 SATZ2
l
m deutsch satz
1244796 fra02 | 31-45m
Das war unmöglich für mich.
r KANN1* GEBÄRDEN1A* KEINE-AHNUNG1
l $INDEX1
m [MG] [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Ich suchte die passende Gebärden für ein bestimmtes Wort, aber ich kam nicht weiter.
r SUCHEN1* WORT3 $INDEX1* GEBÄRDEN1A* WIE-FRAGE2* ICH1* WISSEN2A*
l $INDEX1 MASS-HORIZONTAL1^
m suchen wort gebärde weiß
1178939 hh07 | 18-30f
Die Klasse vom Sohn meines Arbeitskollegen lernt auch regelmäßig Gebärdensprache.
r KLASSE1* $INDEX1 REGELMÄSSIG2* GEBÄRDEN1A* WAS1A LERNEN1
l
m kla{sse} [MG] wa{s} lern
1249620 mvp01 | 18-30m
Sie lernen etwas, wenn sie gebärden wollen oder wenn sie Dolmetscher werden wollen.
r FÜR2 $NUM-EINER1A:2d* PARALLEL1B^* GEBÄRDEN1A* UND5* ICH2 FÜR1
l $INDEX1*
m für zwei wege [MG] und dafür
1428472 koe07 | 61+m
Ich denke daran, wie ich schon früher den kleinen Kindern Gebärden beigebracht habe.
r ICH2 VORHER1A* UNTERRICHTEN1* GEBÄRDEN1A*
l
m schon vorher
1178939 hh07 | 18-30f
Das konnte er gebärden.
r $INDEX1 KANN2B GEBÄRDEN1A*
l
m kann
1427368 koe02 | 46-60m
Wenn sie Interesse daran haben, in Kontakt mit Gehörlosen zu treten, dann können sie da am Unterricht teilnehmen.
r WERT1B^* KONTAKT2A TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1A* $INDEX1* BEREICH1A ÜBEN1*
l
m kon{takt} [MG]
1178939 hh07 | 18-30f
Die Kinder waren total froh und haben auch Zuhause gebärdet.
r KIND2* FROH1 NACH-HAUSE1* GEBÄRDEN1A*
l
m kinder froh nach hause
1178939 hh07 | 18-30f
Das geht eben, weil die Kinder viel Interesse daran zeigen.
r KIND2* ALLE1A INTERESSE1A GEBÄRDEN1A*
l
m kinder interesse
1178939 hh07 | 18-30f
Es gibt aber ein Problem.
r $GEST-OFF1^ PROBLEM1* WAS1A* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m aber prob{lem} was
1178939 hh07 | 18-30f
Wenn man intensiver gebärden möchte, wie z.B. für den Deutschunterricht, ist die Gebärdensprachkompetenz nicht ausreichend.
r VIEL1A GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^ TIEF1* BEISPIEL1*
l
m zu viel tief bei{spiel}
1584198 lei10 | 31-45m
Ich weiß nicht, ob das wirklich Gehörlose waren oder Hörende, die geschauspielert haben.
r SCHAUSPIELER-$KANDIDAT-LEI79^ HÖREND1A GEBÄRDEN1A* ODER1* TAUB-GEHÖRLOS1A SELBST1A*
l
m schauspieler [MG] oder [MG] selbst
1178939 hh07 | 18-30f
Es gibt keine Möglichkeit, Gebärden aufzuschreiben.
r UM2A SCHREIBEN1A* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A* SCHREIBEN1A ES-GIBT3 $GEST^
l
m um schreiben gibt nicht
1244796 fra02 | 31-45m
Danach hat er von mir verlangt, dass ich sagen soll, was sie gebärdet haben.
r GEBÄRDEN1A* $INDEX2 SAGEN1 $GEST^
l
m
2935384-… mue10 | 61+m
Ganz klar, automatisch kamen die schwerhörigen und gehörlosen Kinder auf mich zu.
r KIND2 MASSE-PERSON-AKTIV1* ICH2
l GEBÄRDEN1A*
m … [MG]
1220195 hb05 | 46-60m
Ich brauche DGS, die brauche ich zum Unterhalten.
r ICH1 DGS1 ICH2* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m d-g-s plaudern
1413251 stu07 | 31-45m
Wenn man etwas Bestimmtes durch eine Gebärde in Gebärdensprache nicht ausdrücken kann, hilft da das Mundbild.
r $LIST1:1of1 $NUM-EINER1A:1d BESTIMMT1* GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B KANN1* GEBÄRDEN2A*
l
m ein bestimmt gebärdensprache kann nicht
1220195 hb05 | 46-60m
Ich kann mit anderen Gehörlosen gebärden und kommunizieren.
r ANDERS2 VORRANG1* TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1A* KOMMUNIKATION1A
l
m andere vor kommunikation
1244796 fra02 | 31-45m
Ich habe in der Schule Deutsch benutzt und außerhalb der Schule die Gebärdensprache.
r ICH1* GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B* MEIN1 FACH2C^*
l
m ich gebärdensprache
1430328 koe15 | 31-45f
Die beiden sind hörend, können einigermaßen gebärden und haben sich untereinander auf ungarisch unterhalten.
r $INDEX1 HÖREND1A GEBÄRDEN1A* $GEST^ GUT1* UNGARN1B*
l
m höre{nd} [MG] gut ungarisch
1427368 koe02 | 46-60f
Einige hörende Kollegen wollen dann vielleicht auch in der Schulung oder in Kursen gebärden lernen.
r ODER1* KURS1 ODER1* GEBÄRDEN1A*
l
m oder kurs oder [MG]
1220195 hb05 | 46-60m
Nein, zuerst sollte man gebärden, denn das ist leicht!
r $GEST-OFF1^ ZUERST1A* GEBÄRDEN1A* LEICHT1*
l
m gebärden leicht
1427368 koe02 | 46-60f
Die Gehörlosen können ihnen dann einen Tipp geben, wo sie hingehen könnten.
r $INDEX1 BITTE2* GEHEN2A* GEBÄRDEN1A*
l
m … bitte
1212402 fra06 | 31-45f
Da in meinem Beruf viel kommuniziert wird, ist es für mich viel leichter alles in Gebärden zu verfolgen, besser als im Fall der oralen Kommunikation.
r MEIN1* LEICHT1* $INDEX1 GEBÄRDEN1A* KANN2A WAHRNEHMUNG1* ICH1
l
m … leicht [MG] kann
1220195 hb05 | 46-60m
Wenn der CI-Träger spricht, also wenn er Lautsprache spricht und gebärden würde, dann könnte ich mich durchaus mit ihm unterhalten.
r ICH1 $INDEX1* ICH1 GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m [MG]
1178939 hh07 | 31-45f
Aber damals wurden dadurch wirklich Gebärden benutzt.
r $INDEX1* WAHR1* GEBÄRDEN1A* DA1*
l
m wahr [MG] da
1413251 stu07 | 31-45m
Das muss man feststellen, festlegen, dass es dann eine Gebärdensprache ohne Mundbild gibt.
r LEGEN1A* $INDEX1 $NUM-EINER1A:1d GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B* MUNDBILD1* FERTIG4
l
m … ein gebärdensprache fertig
1220195 hb05 | 61+f
Ich bin Oma, das ist schön und ich kann mit den Enkeln gebärden.
r ICH2 SCHÖN1A* ICH2 GEBÄRDEN1A* SCHÖN1A
l
m schön schön
1220195 hb05 | 46-60m
Aber das war das erste Mal, dass ich mich mit so einem unterhalten habe.
r ICH1 ERSTES-MAL3A ICH1 GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] [MG] [MG]
1249620 mvp01 | 18-30f
„Bitte lernt noch Gebärdensprache.“
r GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B
l MUSS1A^ DAZU1*
m kann dazu gebärdensprache
1582654 lei03 | 18-30m
Man unterhielt sich in Internationalen Gebärden.
r GEBÄRDEN1A* KOMISCH-MERKWÜRDIG1 INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] [MG] international [MG]
1582654 lei03 | 18-30m
Man unterhielt sich in Internationalen Gebärden.
r GEBÄRDEN1A* KOMISCH-MERKWÜRDIG1 INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1A* GEHEN2A*
l
m [MG] [MG] international [MG] [MG]
1220195 hb05 | 46-60m
Ich war erstaunt, dass er auch Lautsprache gesprochen hat und ein bisschen Gebärden konnte, aber das wars auch schon, mehr nicht.
r SPRECHEN1A BISSCHEN2A KANN2B* GEBÄRDEN1A* $INDEX1* DAS-IST-ALLES1A* MEHR1*
l
m bisschen kann gebärden mehr
1220195 hb05 | 61+f
Wenn einige von ihnen gebärden können, dürfen sie zu uns kommen.
r $NUM-EINER1A:1 $NUM-EINER1A:2 KANN1* GEBÄRDEN1A* KOMMEN2* KANN1*
l
m einer kann kommen kann
1433543 mue07 | 18-30m
Wie gebärdet man denn Hopfen?
r $ALPHA1:H SAFT1A^* GEBÄRDEN1A* $ALPHA1:H ICH2 $GEST-OFF1^
l
m hopfen hopf hopf
1431896 sh08 | 46-60m
Wir konnten uns kurz unterhalten.
r GEBÄRDEN1A* KLAPPT1
l
m klappt
1210825 mue13 | 46-60m
Sie war meine Rettung. Dadurch, dass ich mich mit ihr besprechen konnte, war die Prüfung kein Problem für mich.
r ICH1* LESEN1B* $INDEX1* GEBÄRDEN1A* PRÜFUNG3* $GEST^
l
m [MG] bei prüfung
1431896 sh08 | 46-60m
Stell dir beispielsweise mal vor: Hier im Raum Schleswig-Holstein kennst du ja Dolmetscherinnen und wie sie gebärden.
r DOLMETSCHER2 PERSON1 KENNEN1A* GEBÄRDEN1A*
l
m dolmetscher [MG]
1427368 koe02 | 46-60f
Sie hat mich automatisch immer angetippt und wollte übersetzen.
r $INDEX1 AUTOMATISCH2A* GEBÄRDEN1A*
l BESCHEID1A*
m automatisch [MG]
1427368 koe02 | 46-60f
Bei einem Dolmetscher ist es ja so, dass der wirklich durchgehend alles ganz genau für mich übersetzt.
r $GEST^ $GEST-ÜBERLEGEN1^* $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^ GEBÄRDEN1A* TEST1^* DURCH1A* ERZÄHLEN4*
l
m wie durch
1431896 sh08 | 46-60m
Dolmetscherinnen nehmen nur auf und geben es weiter.
r $INDEX1 NUR2A $PROD GEBÄRDEN1A* $PROD
l
m nur [MG]
1431896 sh08 | 46-60m
Die meisten sind der Meinung, dass es ohnehin zu wenig Dolmetscherinnen gibt, dass es nicht viele sind.
r MEISTENS1B* ABWEICHUNG3^ WENIG2 GEBÄRDEN1A* VIEL1C GEBEN1*
l
m meist [MG] zu wenig dolmetscher nicht viel geben
1210825 mue13 | 46-60m
Die Frau, die mir geholfen hatte, kam auch und ich habe mich noch einmal bedankt und alle zum Essen eingeladen und wir haben den Abschluss gefeiert.
r UND2A* FRAU2C* GEBÄRDEN1A* DANKE2* SCHAFFEN1B*
l HOLEN2
m und war frau auch danke