nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1177436 1177436 | 46-60w
Da ist die Bedeutung vordergründig klar.
R
KLAR1A* WORT1^
L
M
klar
1179212 1179212 | 31-45w
Er hatte ja geheiratet und sein neuer Name war dann?
R
HEIRATEN3A NOCH-EIN2 NAME1A* WORT1^
L
M
verheiraten noch ein name
1177436 1177436 | 46-60w
Wenn so ein Wort fällt, sollen die Dolmetscher es nicht einfach so nehmen und in eine Gebärde übertragen.
R
WEITERGEBEN1 DARF-NICHT3 $INDEX1 WORT1^ GEBÄRDEN1A* NICHT3A
L
M
darf nicht [MG] [MG] nicht
1179212 1179212 | 31-45w
Ich habe dann noch mal genau gelesen und vorher war sein zweiter Name in der E-Mail ebenfalls mit angegeben.
R
VOR-ZEITLICH3* $NUM-ORD1:2 NAME1A* WORT1^
L
M
vor zweite name
1184536 1184536 | 46-60m
Er unterrichtet in Köln auch Englischkurse.
R
KÖLN2* ENGLAND2* UNTERRICHTEN1 WORT1^ $INDEX1
L
M
köln englisch
1431896 1431896 | 46-60m
Und ich stehe dann da wie abserviert und fühle mich diskriminiert, weil unser Gespräch unterbrochen wurde, wo doch die Person kurz mit mir reden wollte.
R
EGAL-SEIN1C* SAGEN1 KURZ3A WORT1^
L
M
kurz
1244796 1244796 | 31-45m
Ich konnte nicht sagen, was sie gebärdet haben.
R
ICH1* WORT1^* $GEST^* KANN1* $GEST-OFF1^
L
M
[MG] [MG] [MG]
1244796 1244796 | 31-45m
Ich habe versucht, es zu lesen und stellte fest, dass sie weniger Buchstaben haben als wir hier in Deutschland.
R
$PROD $PROD WORT1^* WENIG7A* ALS1
L
M
[MG] [MG] buchstabe wenig als
1244796 1244796 | 31-45m
Wir haben hier 26 Buchstaben und sie haben weniger.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:6d $NUM-ZEHNER2A:2d WORT1^* HIER1 $INDEX1 WENIG7A*
L
M
sechs{und}zwanzig buchstabe wenig
1210825 1210825 | 46-60m
Auch in Latein hatte ich Verständnisschwierigkeiten und musste immer wieder nachfragen.
R
ICH1 AUCH3A WORT1^* ICH1* VERSTEHEN1* WORT1^*
L
M
auch lateinisch vers{tehen} [MG]
1244796 1244796 | 31-45m
Ja, weil es ein kurzes Wort ist, da buchstabieren sie, aber für ein langes Wort wird eher die Gebärde benutzt.
R
KURZ4* FINGERALPHABET1 $INDEX1 WORT1^* $GEST-ABWINKEN1^ GEBÄRDEN1A*
L
M
kurz lang [MG]
1210825 1210825 | 46-60m
Wenn es umformuliert wird, dann versteht man es auf einmal.
R
UM1A* ICH1 BEGREIFEN1* WORT1^*
L
M
[MG]
1210825 1210825 | 46-60m
Auch in Latein hatte ich Verständnisschwierigkeiten und musste immer wieder nachfragen.
R
WORT1^* ICH1* VERSTEHEN1* WORT1^* BESCHEID1A*
L
M
lateinisch vers{tehen} [MG] dolmetscher
1244796 1244796 | 31-45m
Es hängt vom Thema ab und dann kann ich aus dem Zusammenhang die passenden Gebärden zeigen.
R
SATZ1 KANN1* GEBÄRDEN1A WORT1^*
L
M
[MG] kann gebärden
1292545 1292545 | 31-45w
Ich habe dann gesagt, dass das so nicht geht und ich den Text zu Hause vorbereiten und in DGS umsetzen muss.
R
MUSS1* VORBEREITUNG2* ZUHAUSE1B WORT1^* $GEST-ABWINKEN1^
L
M
muss vorbereiten zu hause um um um [MG]
1292545 1292545 | 31-45w
Dann habe ich die Texte bekommen und mir zu Hause überlegt, wie man das am besten umsetzen und gebärden könnte und habe das dann auch geübt.
R
ZUHAUSE1B ICH1* ÜBERLEGEN1* WORT1^* WIE-FRAGE2 GEBÄRDEN1G ÜBEN1
L
M
zu hause [MG] [MG] w{ie} [MG] [MG]
1210997 1210997 | 46-60m
Wir sind ja auch der Gehörlosenverein Dachau und Fürstenfeldbruck, also beide Städte zusammen.
R
ICH1 VEREIN2A* WORT1^* SPITZ-OBEN2A^* UND2A* FÜRST1
L
M
verein dachau und fürstenfeldbruck»
1210825 1210825 | 46-60m
Die orale Methode wurde in beiden Klassen verwendet, aber trotzdem gab es diese Trennung in 1A und 1B.
R
ORAL1* WIE-FRAGE2* WORT1^* VERBAND-ORGANISATION2A^ TRENNEN2 MUSS1
L
M
oral wie [MG] muss
1292086 1292086 | 46-60m
Ich wollte meinen Schatz, meinen Wortschatz aufbauen, meine Allgemeinbildung erweitern.
R
ABSATZ1 $GEST-OFF1^* WORT3 WORT1^* AUFBAUEN2* HIRN1A^* ALLGEMEIN3*
L
M
schatz wortschatz aufbauen allgemeinbildung»
1292086 1292086 | 46-60w
Meine Mutter gebärdete z.B.: „Bitte, hole die Puppe!“ und ich musste mit den Kärtchen den entsprechenden Satz legen.
R
HOLEN2* PUPPE1 DAZU1* WORT1^* ICH1 $PROD
L
M
hol puppe [MG] satz [MG]
1210997 1210997 | 46-60m
Wir sind ja auch der Gehörlosenverein Dachau und Fürstenfeldbruck, also beide Städte zusammen.
R
SPITZ-OBEN2A^* UND2A* FÜRST1 WORT1^* ORT1A* $INDEX1* ORT1A*
L
ORT1A* ORT1A*
M
dachau und fürstenfeldbruck beide deshalb
1292086 1292086 | 46-60w
Der Lehrer hat sie gefragt, was das Wort an der Tafel bedeutete oder sie gebeten, einen anderen Satz zu bilden.
R
BEISPIEL2* ANDERS1* WORT2 WORT1^*
L
M
bei{spiel} anderes wort satz
Mund: wort
Übersetzungsäquivalent: Wort
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1584198 1584198 | 31-45m
Dann hatte ich abschnittweise Zeit zum Wiedergeben.
R
WORT1 GEBÄRDEN1A* WORT1*
L
M
1209077 1209077 | 18-30w
Der Wortteil „-los“ klingt so bemitleidenswert und abwertend.
R
WORT1 $ALPHA1:L-O-S $WORTTEIL-LOS3* DENKEN1B*
L
M
los los
1244796 1244796 | 31-45m
Aber für nur ein Wort kann ich keine Gebärde zeigen.
R
ALLEIN1A* WORT1 KANN1*
L
M
all{ein} wort [MG]
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Man kann neue Wörter für die europäische Gebärdensprache hinzufügen, dann ist das die, sagen wir mal, EUG.
R
NEU1A WORT1 EUROPA1A GEBÄRDENSPRACHE1A NEU1A
L
M
neu wort europa gebärdensprache neu»
1428905 1428905 | 18-30w
Die Zeitung hat es trotzdem gedruckt.
R
$GEST^ WORT1 TROTZDEM2A DRUCKEN-PAPIER1 $GEST-OFF1^
L
M
wort trotzdem [MG]
1212176 1212176 | 46-60m
Was für Worte die benutzt haben, habe ich nicht mitbekommen, weil alle hörend waren und nur ich gehörlos.
R
ICH1 WORT1 HÖREND1A* ÜBERALL1* WELT1*
L
M
[MG] hörend w{elt}
1582654 1582654 | 18-30m
Deafolympia [meint Deaflympics] ist das neue Wort.
R
NEU1A WORT1 DEAF-ASL1 OLYMPIA1 $GEST-OFF1^*
L
M
neu wort deaf olympia
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Besser wäre es, andere interessante Länder zu besuchen und dort die anderen Worte und Gebärden zu sehen.
R
GEBÄRDEN1A* INTERESSE1A ANDERS1 WORT1 INTERESSE1A
L
M
[MG] anderes wort interesse
1413925 1413925 | 61+w
Und ich habe mich gewundert, wieso er jetzt den anderen Gehörlosen nicht erklärt, was in Japan mit dem Atomkraftwerk passiert ist.
R
WERFEN1^ KRAFT1A KEIN2 WORT1 ANDERS1^*
L
M
atomkraftwerk kein wort [MG]
1248941-12280641-12344740 1248941-… | 18-30w
Meistens frage ich nach, wenn der Dolmetscher das Wort anders gebärdet.
R
DOLMETSCHER1 MANCHMAL1 DOLMETSCHER1^ WORT1 ANDERS1 WORT1
L
M
dolmetscher manchmal wort anderes wort
1248941-12280641-12344740 1248941-… | 18-30w
Meistens frage ich nach, wenn der Dolmetscher das Wort anders gebärdet.
R
DOLMETSCHER1^ WORT1 ANDERS1 WORT1
L
M
manchmal wort anderes wort
1244796 1244796 | 31-45m
Die Gebärde für das Wort „gern“ braucht man nicht, es wird durch die Körperhaltung ausgedrückt.
R
GEBÄRDEN1A* GERN1 WORT1 WORT2 WEG-ENTFERNEN1A INNEN1A^
L
M
gebärde gern wort weg [MG]
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Den Sinn eines deutschen Wortes gibt es auch in DGS.
R
DEUTSCH1 DGS1 WORT1 STIMMT1^* VERKNÜPFEN1A^ RICHTIG1A*
L
M
deutsch d-g-s wort [MG] richtig
2021499 2021499 | 46-60m
Wenn wir beide uns streiten, würde ich auch einfach so gegen eine Wand fliegen, mir doch egal.
R
BEIDE2A* STREITEN1A* WORT1 ICH1 $PROD GLEICHGÜLTIG1
L
M
wort [MG]
1246100 1246100 | 18-30m
Woher kam das Wort „türkis“?
R
WARUM1* TÜRKIS2A WORT1 $GEST-KEINE-AHNUNG1^*
L
M
warum türkis [MG]
1427725 1427725 | 18-30w
Aber sie benutzen das Wort nicht.
R
$ORAL^ SAGEN2A NICHT3A WORT1 $GEST-OFF1^
L
M
aber sagt nicht wort
1583950 1583950 | 31-45w
Aber mit Hörgeräten hört es keine Worte.
R
NICHT3A MIT1A HÖRGERÄT1 WORT1 WAHRNEHMEN-OHR1 NICHT4
L
M
nicht mit hörgerät worte
1209077 1209077 | 18-30w
Irgendwann erfindet man irgendein komisches Wort für uns und wirft alle in einen Topf.
R
IRGENDWANN1 HEISSEN2 ALPHABET1^ WORT1 FÜR1 UNSER1B WERFEN1*
L
M
irgendwann heißt [MG] wort für uns
1205503 1205503 | 61+w
Gefühle sind toll, man kann sie ohne Worte ausdrücken, einfach super!
R
GEFÜHL3* TOLL1A OHNE1B WORT1 $GEST-OFF1^* $GEST^
L
M
gefühl toll ohne wort super
1250279 1250279 | 46-60w
Aber manchmal sind die Wörter so kompliziert, da braucht man mehr Erfahrung.
R
ICH1 GUT1^ ERFAHRUNG2A* WORT1 SCHWER1A WORT1* ERFAHRUNG2A*
L
M
manchmal erfahrung wort schwer wörter erfahrung
1184089 1184089 | 61+m
Aber so ungefähr konnte ich englische Begriffe verstehen.
R
ABER1 UNGEFÄHR1* ENGLAND2* WORT1 KANN2A VERSTEHEN1 WORT1*
L
M
aber ungefähr englisch kann verstehen [MG]
1433655 1433655 | 46-60m
Weil es immer dasselbe war: ein passendes Wort suchen und aufschreiben, suchen und aufschreiben, immer dasselbe.
R
$INDEX1* DASSELBE4 SUCHEN1* WORT1 WORT1* SCHREIBEN1A* DASSELBE4*
L
M
[MG] such{en} wort schreib{en} [MG]
1418858 1418858 | 31-45m
Heißt der nicht Deaf Cashno?
R
DEAF-INTS2B $PROD STIMMT1A WORT1 ICH1 $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^*
L
M
deaf ca{veman} stimmt wo{rt}
1212176 1212176 | 46-60m
Nur mit Gesten und Wörtern.
R
$GEST-NM-SPRECHEN1^ $INDEX-ORAL1 GESTIK1 WORT1 $GEST^
L
M
[MG] [MG] wort
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Man kann neue Wörter für die europäische Gebärdensprache hinzufügen, dann ist das die, sagen wir mal, EUG.
R
EUROPA1A GEBÄRDENSPRACHE1A NEU1A WORT1 $GEST^ QUATSCH1^ $ALPHA1:E-U-G
L
M
europa gebärdensprache neu e-u-g
1248941-12280641-12344740 1248941-… | 18-30w
Meistens frage ich nach, wenn der Dolmetscher das Wort anders gebärdet.
R
$GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ VERSTEHEN1 WAS-BEDEUTET1* WORT1 ANDERS2 GEBÄRDEN1A* DOLMETSCHER1
L
M
[MG] verstanden wort [MG] dolmetscher
1178939 1178939 | 18-30w
„Sprechen und Üben/ Schule“, das Wort „Sprechen“ ist dabei.
R
ÜBEN1* SCHULE1A SPRECHEN5A* WORT1
L
M
ü{ben} schule sprechen
1209077 1209077 | 18-30w
Ich meine, dass sich der Wortschatz vergrößert hat, dass man mehr Wörter kennt.
R
ANFÜHRUNGSZEICHEN1* WORT3 ZUSAMMEN2B^ WORT1 $INDEX1 GROSS7^ JA1A
L
M
wortschatz [MG] ja
1244796 1244796 | 31-45m
Ja, es ist ähnlich, wie du schon gesagt hast, dass man ein Wort, bei dem die Buchstaben vertauscht sind, trotzdem versteht.
R
DU1* WORT1* EIN1A WORT1 UM12* DU1 SEHEN-AUF1^*
L
MASS2A^*
M
wie ein wort um um [MG]
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Ich kenne das Wort „BSL“ nicht.
R
BSL1 KENNEN1A* NICHT3A WORT1 ICH2
L
M
b-s-l kenn nicht wort
1427725 1427725 | 18-30m
Und das Wort „Barock“, warum sagt man „Barock“?
R
WARUM1 WORT3 ROCK2^* WORT1
L
M
warum barock
1430832 1430832 | 18-30m
Ich glaube, im MSN-Chat stand bei einigen Leuten „Trauer“ als Statusmeldung.
R
$ALPHA1:M-S-N $INDEX1 CHAT1A WORT1 TRAURIG1 WORT1 $GEST-OFF1^*
L
M
m-s-n chat traurig traurig [MG]
1184536 1184536 | 46-60m
Mein Sohn ist hörend und wenn ich Englisch spreche, dann sagt er mir, dass ich das falsch mache.
R
ENGLAND2* $INDEX1 WORT1 ICH1 BESCHEID1A* ICH1*
L
$GEST-OFF1^*
M
englisch [MG] [MG]»
1292086 1292086 | 46-60w
Ich gebärdete es also für alle und alle verstanden es, sodass sie mit den Wörtern Sätze bilden konnten.
R
SELBST1A* WEITERGEBEN1 WORT2 WORT1
L
M
[MG] wort
1430832 1430832 | 18-30m
Ich glaube, im MSN-Chat stand bei einigen Leuten „Trauer“ als Statusmeldung.
R
CHAT1A WORT1 TRAURIG1 WORT1 $GEST-OFF1^*
L
M
chat traurig traurig [MG]
1210825 1210825 | 46-60m
Wenn ich ein Fachwort auf einem Patientenblatt mal nicht verstanden habe, habe ich den Patienten einfach gefragt, was er für Beschwerden hat.
R
ICH2* MEISTENS1B* $INDEX1* WORT1 WIE-FRAGE2* ICH2* BESCHEID1A*
L
M
meist [MG] latein wie
1244796 1244796 | 31-45m
Wenn man allein nur dieses Wort gebärdet, dann geht es nicht, das stimmt.
R
WENN1A ALLEIN1C $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^ STIMMT1A
L
WORT1
M
allein [MG] stimmt
1583882 1583882 | 46-60w
Wichtig ist, dass man nur kurze Sachen schreibt.
R
WICHTIG1 KURZ4*
L
SOWIESO1* WORT1
M
{so}wieso wichtig kurz
1184536 1184536 | 31-45m
Im Ausland gibt es ja nicht das Wort „Bauer“, da wird ein anderes Wort benutzt.
R
AUSLAND1* ANDERS2 $INDEX1
L
GEHÖREN1 BAUER2 WORT1 WORT1
M
ausland bauer anders
1184536 1184536 | 31-45m
Im Ausland gibt es ja nicht das Wort „Bauer“, da wird ein anderes Wort benutzt.
R
ANDERS2 $INDEX1
L
BAUER2 WORT1 WORT1
M
bauer anders
1244796 1244796 | 31-45m
Nein, da muss man warten was davor und danach gebärdet wird, erst dann begreift man, was die Gebärde bedeutet.
R
MUSS1 WARTEN1A* VORHER4* GEBÄRDEN1A*
L
WORT1
M
muss warten vorher
1212176 1212176 | 46-60m
Mit einfachen Wörtern.
R
WORT1* EINFACH1 $GEST-OFF1^ LEICHT1*
L
M
wort einfach
1212176 1212176 | 46-60m
Bei den Hörenden waren das nur Wörter.
R
WORT1* HÖREN2* GUT1 WORT1*
L
M
wort hören gut
1292086 1292086 | 46-60w
Zu einem Wort gibt es ja nicht nur eine Bedeutung, sondern unglaublich viele.
R
WORT1* DER-DIE-DAS1* BEDEUTUNG1 GLAUBEN2B*
L
M
[MG] [MG] bedeutet glauben
1292086 1292086 | 46-60w
Dann gab es kurze Wörter, die in Schriftform auf den Kärtchen standen.
R
WORT1* KLEIN11* WORT2* KARTE1B*
L
M
klein wort
1250279 1250279 | 46-60w
Es wird Satz für Satz und Wort für Wort genau eingeblendet.
R
WORT1* GENAU1*
L
M
genau
1212176 1212176 | 46-60w
Dadurch, dass ich die Wörter kannte.
R
ICH1 WORT1* ICH1 KENNEN1A WORT1*
L
M
warum wort wort wort wort
1180724 1180724 | 31-45w
Wenn man dann schon einzelne Worte gebärden kann, ist das ein Vorteil.
R
SCHON1A WORT1* GEBÄRDEN1A* KANN1 VORTEIL1
L
M
schon worte [MG] kann vorteil
1431896 1431896 | 46-60m
Sie berichtet mir nur ein paar Stichworte, mehr nicht.
R
NUR2B WORT1* ERKLÄREN1* FERTIG1A $GEST-OFF1^
L
M
nur stichwort [MG] [MG] [MG]
1204191 1204191 | 61+m
Früher sind auch nur einfache Wörter benutzt worden.
R
EINFACH1 WORT1* $INDEX1
L
M
einfach [MG]
1212176 1212176 | 46-60m
Es wurde mit mir lautsprachlich in kurzen Wörtern wie „Haus“ oder „Tante“ kommuniziert.
R
$ORAL^ ICH1 $INDEX1 WORT1* $GEST-OFF1^
L
M
tante wo{rt} wo{rt}
1419370 1419370 | 31-45m
Klar, wir haben beide gehörlose Eltern, man kennt sich, da hat er das einfach rausgehauen.
R
EGAL3* KENNEN1A* GLEICHGÜLTIG1* WORT1*
L
$INDEX1
M
egal kennen [MG]
1209077 1209077 | 18-30w
Vielleicht auch deshalb, weil in der Schule mehr Englischunterricht stattfindet und die Lehrer den Wortschatz fördern.
R
MEHR1* WORT3* $GEST-OFF1^ WORT1*
L
M
mehr wort wie wortschatz
1244796 1244796 | 31-45m
Man muss nachdenken, um den passenden Zusammenhang von Gebärde und Wort zu verstehen.
R
DENKEN1B INEINANDERGREIFEN2A^ WORT1* KOMBINATION1* $GEST^
L
M
[MG] [MG] kombi{nieren}
1584617 1584617 | 61+w
Mein Sohn gibt mir nur kurze Ausschnitte wieder, ganz genau muss es nicht sein, keine hundertprozentige Übersetzung, das muss wirklich nicht sein.
R
MEIN3 NUR2B WORT1* MUSS2 NICHT5* GENAU2*
L
M
mein sohn nur kurz kurz muss nicht genau
1414563 1414563 | 31-45m
Ich sagte kurze Worte wie „komm“ und das hörende Mädchen war begeistert, wie gut ich sprechen konnte.
R
SAGEN1* KURZ3A* WORT1* ICH1 KOMMEN-AUFFORDERN1* $INDEX1*
L
M
kurz worte komm
1584198 1584198 | 31-45m
Dann hatte ich abschnittweise Zeit zum Wiedergeben.
R
WORT1 GEBÄRDEN1A* WORT1*
L
M
1209077 1209077 | 18-30w
Aber ob sich die deutsche Grammatik, die Satzformulierung verbessert hat, ist die Frage.
R
ABER1 DEUTSCH1 WORT1* SATZ2* BESSER1*
L
ZWEIFEL1
M
aber deutsche worte satz besser
1419931 1419931 | 31-45w
Ich benutze immer ein bisschen, ja wie sagt man, „harte“ Worte.
R
WORT2* WIE-VERGLEICH1A* BISSCHEN3 WORT1* $GEST-OFF1^ $GEST-OFF1^ HART1A*
L
M
wort wort wort wie ein biss{chen} [MG] [MG] hart»
1212176 1212176 | 46-60m
Bei den Hörenden waren das nur Wörter.
R
WORT1* HÖREN2* GUT1 WORT1* IN1* WORT1* $GEST-OFF1^
L
M
wort hören gut wort wort
1583950 1583950 | 31-45w
Wir haben uns mit kurzen Worten und Gesten verständigt.
R
ACHTUNG1A^* EINFACH1 KURZ3A* WORT1* WORT1* GESTIK1 DAS-IST-ALLES1B*
L
M
einfach kurz wort [MG]
1292086 1292086 | 46-60w
Er schrieb ein komisches Wort an die Tafel, aber leider hat es den anderen nichts gesagt im Gegensatz zu mir.
R
EINTRAGEN1* WORT2 KOMISCH-MERKWÜRDIG1 WORT1* $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^ LEIDER1A $GEST-OFF1^
L
M
[MG] wort [MG] leider
1250279 1250279 | 46-60w
Aber heute kommen immer mehr schwierige Wörter dazu.
R
HEUTE1 SCHWER1A KOMPLIZIERT1A WORT1* SCHWER1A DAZU-IMMER-MEHR1*
L
M
aber heute schwer kompliz{iert} schwer schwer
1184536 1184536 | 31-45m
Es sind ja nicht nur die Wörter, sondern auch die Gebärden, die dazu kommen.
R
WORT1* PLUS1 GEBÄRDEN1B*
L
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2d TAUB-GEHÖRLOS1A* $INDEX1
M
wort plus
1244796 1244796 | 31-45m
In Amerika ist es möglich, für jedes einzelne Wort eine Gebärde zu zeigen.
R
SCHAFFEN1A* EIN1A* EINZIG1^* WORT1*
L
$INDEX1
M
schaff ein einzeln wort wort wort
1244796 1244796 | 31-45m
Das war mir gar nicht bewusst, dass das Wort „gern“ schon in deiner Körperhaltung schon mit inbegriffen ist.
R
BEWUSST1* WORT3 $INDEX1 WORT1* GERN1 SCHON1A* DA1*
L
M
bewusst wort gern schon da
1244796 1244796 | 31-45m
Das war schwierig für mich, denn ich habe den Inhalt verstanden, aber ich wusste die Wörter dafür nicht.
R
DU1* VERSTEHEN1 WORT3 WORT1* $GEST-KOMM-HER-HER-DAMIT1B^*
L
M
verstehen aber wort
1212176 1212176 | 46-60w
Dadurch, dass ich die Wörter kannte.
R
WORT1* ICH1 KENNEN1A WORT1*
L
M
wort wort wort wort
1431896 1431896 | 46-60m
Im Osten wurde schon Deutsch mit Mehr-Wort-Sätzen gelehrt.
R
OSTEN1A SCHON1A DEUTSCH1 WORT1* SCHON1A $INDEX1
L
M
ost schon deutsch wort
1244796 1244796 | 31-45m
Ja, es ist ähnlich, wie du schon gesagt hast, dass man ein Wort, bei dem die Buchstaben vertauscht sind, trotzdem versteht.
R
JA2 WIE-VERGLEICH3A* DU1* WORT1* EIN1A WORT1 UM12*
L
M
wie ein wort um um
1212176 1212176 | 46-60m
Bei den Gehörlosen lernte ich weniger, nur einzelne Wörter.
R
TAUB-GEHÖRLOS1A* BEREICH1E^ WENIG7B* WORT1* $GEST^ KLAR1A* LERNEN1*
L
M
aber [MG] klar lernen lernen
1583950 1583950 | 31-45w
Wir haben uns mit kurzen Worten und Gesten verständigt.
R
EINFACH1 KURZ3A* WORT1* WORT1* GESTIK1 DAS-IST-ALLES1B*
L
M
einfach kurz wort [MG]
1212176 1212176 | 46-60m
Bei den Hörenden waren das nur Wörter.
R
GUT1 WORT1* IN1* WORT1* $GEST-OFF1^
L
M
gut wort wort
1427368 1427368 | 46-60w
Sie hat alles wahrgenommen, aber für mich dann immer nur ein Wort übersetzt.
R
FÜR1* DOLMETSCHER1 EIN1A WORT1*
L
M
dolmetschen ein wort
1250279 1250279 | 46-60w
Aber manchmal sind die Wörter so kompliziert, da braucht man mehr Erfahrung.
R
ERFAHRUNG2A* WORT1 SCHWER1A WORT1* ERFAHRUNG2A* BRAUCHEN1* ICH1
L
M
erfahrung wort schwer wörter erfahrung brauch
1413251 1413251 | 31-45m
Das Problem ist, dass die DGS in Deutschland noch nicht offiziell in einem Wörterbuch aufgeführt wird.
R
DEUTSCH1 DGS1 BEKANNT1A^ WORT1* BUCH1B STEMPEL1^* FERTIG1B*
L
M
deutschland d-g-s offiziell wörterbuch [MG] noch nicht fertig»
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Er wusste nicht, was ich meinte und mir fehlten die richtigen Worte.
R
ICH2 IN-BEDRÄNGNIS-SEIN1* KENNEN1A WORT1*
L
M
[MG] kenne nicht wor{te}
1184089 1184089 | 61+m
Aber so ungefähr konnte ich englische Begriffe verstehen.
R
WORT1 KANN2A VERSTEHEN1 WORT1* UNGEFÄHR1*
L
M
englisch kann verstehen [MG] ungefähr
1582205 1582205 | 18-30m
Das Wort Ost und West wird immer weniger, aber ob es ganz verschwinden wird, ist ungewiss.
R
SAGEN1 WORT3 OSTEN1A WORT1* VERRINGERN1B* VERSCHWUNDEN1A FRAGEZEICHEN1*
L
M
wort ost west
1184536 1184536 | 31-45m
Aber was glaubst du, wie das mit den Laut- und Gebärdensprachen ist: In jeder Sprache sind das Millionen von Wörtern. Wie soll das gehen?
R
SPRACHE1* DENKEN1B* $NUM-MILLION1* WORT1* $GEST^
L
M
sprache denken million wort
1184367 1184367 | 61+w
Man sagt immer den Spruch „ohne Ägypten wäre die Welt arm“.
R
$GEST-ABWINKEN1^ SAGEN1 IMMER1A* WORT1* $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
L
M
arm sagt man immer spruch [MG]
1176566 1176566 | 61+m
Es gibt ein einfaches Wort: Na und?
R
$GEST-OFF1^ $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^
L
WORT2^* FACH3* WORT1*
M
einfach wort na und [MG]
1249620 1249620 | 18-30w
Dann erst mit den Wörtern.
R
GEBÄRDENSPRACHE1A
L
DANN1A* WORT1*
M
dann gebärdensprache wort
1184536 1184536 | 31-45m
Klar, welche Worte aus welcher Lautsprache soll man da nehmen?
R
KLAR1B WORT1* WO1A WO1A* $GEST-OFF1^
L
WORT1* WORT3
M
klar wort wo wort wo wort
1419370 1419370 | 31-45m
Das war schon peinlich. Ich habe zum Dolmetscher gesagt, dass er das auch übersetzen soll.
R
$INDEX1 SO1A* ICH2
L
ÖFFENTLICH1A* FÜR1 ICH2 WORT1*
M
für wort so
1687803-10331315-10464419 1687803-… | 46-60w
Durch den Kindergarten und die Artikulationsübungen habe ich gelernt, dass es Wörter und so gibt, da hat das angefangen.
R
ÜBEN1* $ORAL^ ANFANG1A* $GEST-OFF1^ ANFANG1A*
L
$ARTIKULATION-MUNDBODEN1^* WORT1*
M
a{lpha}betsübungen mit wort wort war anfang»
1244796 1244796 | 31-45m
Es gäbe auch keine Schrift, die hätte noch niemand erfunden.
R
SCHREIBEN1A WORT1* ES-GIBT3* NOCH-NICHT2* ERFINDEN1
L
M
schreiben wort gibt {es} nicht noch nicht [MG]»
1246102 1246102 | 18-30w
Je ein Wort und was das heißt, so wie hier in Deutschland mit dem Wörterbuch.
R
NAME1B WORT1* WAS-BEDEUTET1 BUCH1B* DASSELBE2B*
L
M
wort was selbe
1246102 1246102 | 18-30w
Sie hat auch so Übersetzungen erstellt und für jedes Wort einen Gebärdenfilm aufgenommen.
R
$INDEX1* WORT1* $INDEX1* GEBÄRDEN1G* KAMERA1*
L
M
1244796 1244796 | 31-45m
Man versteht dieses Wort, weil es sehr ähnlich ist zu einem Wort, auch wenn einige Buchstaben weggelassen werden.
R
EIN1A* WORT1* MEINUNG1B BEGREIFEN1* WIE-VERGLEICH3A
L
M
ein wort was {ge}m{eint} [MG]
1184536 1184536 | 31-45m
Klar, welche Worte aus welcher Lautsprache soll man da nehmen?
R
KLAR1B WORT1* WO1A WO1A*
L
WORT1*
M
klar wort wo wort wo
1184536 1184536 | 46-60m
Mit den Lehrerinnen müsste es so sein wie bei Hörenden, die z.B. sowohl Deutsch als auch Französisch sprechen.
R
FRANKREICH3A SPRECHEN6* SO1A* WORT1*
L
M
französisch so
1433410 1433410 | 18-30m
Es ist doch nicht wichtig jedes Wort zu verstehen, sondern den Zusammenhang.
R
$INDEX1 GENAU2* $INDEX1* WORT1* ICH2 $GEST-OFF1^ HAND1A*
L
M
[MG] wort hand
1244796 1244796 | 31-45m
Sie gebärden ganz normal, bis ein neues Wort auftaucht, für das eine neue Gebärde gefunden wurde.
R
GEBÄRDEN1A BIS1* NEU4A* WORT1* $INDEX1* FINDEN1B DA1
L
$INDEX1
M
neu wort gefunden da»
1433655 1433655 | 46-60m
Weil es immer dasselbe war: ein passendes Wort suchen und aufschreiben, suchen und aufschreiben, immer dasselbe.
R
DASSELBE4 SUCHEN1* WORT1 WORT1* SCHREIBEN1A* DASSELBE4*
L
M
[MG] such{en} wort schreib{en} [MG]
1433543 1433543 | 31-45m
Der Fest-Umzug, du hast Recht der hat einen speziellen Namen.
R
$GEST-ÜBERLEGEN1^ GENAU2 NAME2 WORT1*
L
M
aber [MG] name