nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Ich weiß nicht, wie es heißt.
R
NAME1B ALPHABET1^ SAGEN1^ $GEST^
L
M
name
1209077 1209077 | 18-30w
Irgendwann erfindet man irgendein komisches Wort für uns und wirft alle in einen Topf.
R
IRGENDWANN1 HEISSEN2 ALPHABET1^ WORT1 FÜR1 UNSER1B
L
M
irgendwann heißt [MG] wort für uns
1246681 1246681 | 61+m
Das Sea Life, ja, Sea Life.
R
ALPHABET1^* $INDEX-ORAL1 ALPHABET1^* $GEST-OFF1^
L
M
sea life sea life
1246681 1246681 | 61+m
Das Sea Life, ja, Sea Life.
R
ALPHABET1^* $INDEX-ORAL1 ALPHABET1^* $GEST-OFF1^
L
M
sea life sea life
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 31-45m
Sie sind von den Anzeigen überfordert, es wird über die Lautsprecher gesprochen, Verspätungen werden angesagt und dann wissen sie nicht wohin.
R
ROLLEN1A^* ALPHABET1^* MIKROFON1^ ALPHABET1^* HÖREND1A*
L
MIKROFON1^
M
[MG] [MG] [MG] [MG] [MG] verspätet»
1178939 1178939 | 31-45w
Man hat ihnen dann aufgeschrieben, dass man gehörlos ist.
R
TAUB-GEHÖRLOS1A WIE-FRAGE2* $PROD ALPHABET1^*
L
M
[MG] aufschreiben
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 31-45m
Sie sind von den Anzeigen überfordert, es wird über die Lautsprecher gesprochen, Verspätungen werden angesagt und dann wissen sie nicht wohin.
R
ALPHABET1^* MIKROFON1^ ALPHABET1^* HÖREND1A* SPÄT1 HILFLOS1C*
L
MIKROFON1^
M
[MG] [MG] [MG] [MG] verspätet [MG]
1246681 1246681 | 61+m
Im Sea-Life-Aquarium in Speyer, von dem du eben erzählt hast, war ich auch schon.
R
KÖRPER3^ ES-GIBT3* AUCH1A* ALPHABET1^* FISCH2 $PROD
L
ICH1
M
speyer gibt auch sea life fisch aquarium ich war
Mund: ∅
Übersetzungsäquivalente: Alphabet; alphabetisch
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1184536 1184536 | 46-60m
Dort nutzt man das einhändige Fingeralphabet wie im Deutschen, auch wenn man anders gebärdet.
R
$INDEX1 ALPHABET1 WIE-VERGLEICH3B* ICH1 DEUTSCH1
L
M
wie deutsch
1244978 1244978 | 31-45m
Manchmal hat der Lehrer mich gefragt, ob ich einem Mitschüler etwas in Gebärden erklären könne, was dieser auf dem oralen Weg nicht verstanden hatte.
R
PLÖTZLICH4 $INDEX1 ORAL1* ALPHABET1 $INDEX1 ICH1 KLASSE10*
L
M
[MG] oral [MG] klasse
1184749 1184749 | 31-45m
Interessant ist es, wenn ich jemanden treffe und zum Beispiel er eine Gebärde nicht versteht, dann buchstabiere ich die und der andere zeigt mir die Gebärde.
R
GEBÄRDEN1A WAS1B* ICH1 ALPHABET1 $INDEX1* ERZÄHLEN3A*
L
M
[MG] [MG] [MG] [MG]
1687803-10331315-10464419 1687803-… | 46-60w
Dann wurde Artikulation geübt, das Alphabet, bis zu den Herbstferien.
R
ÜBEN1* HERBST3 FERIEN1
L
$ARTIKULATION-MUNDBODEN1^ ALPHABET1 BIS1
M
üben a-b alph{abet} bis herbstferien
1184536 1184536 | 46-60m
Also wenn eine Gebärde wie zum Beispiel JA, sich vom Fingeralphabet ableitet, benutzt man bei der Gebärde den Anfangsbuchstaben „J“.
R
WENN1A* GEBÄRDEN1G* ALPHABET1* TAUB-GEHÖRLOS1A* HIER1 DEUTSCH1*
L
M
wenn deutsch
Mund: fingeralphabet
Übersetzungsäquivalente: Fingeralphabet; fingern (das Fingeralphabet benutzen)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1244796 1244796 | 31-45m
Da lassen sie beim Fingeralphabet einige Buchstaben weg.
R
FINGERALPHABET1 AB5*
L
M
ab ab ab
1244796 1244796 | 31-45m
Ich wurde in den USA auch schon gebeten, noch mal oder langsamer zu buchstabieren.
R
FINGERALPHABET1* $PROD NOCHMAL2B FINGERALPHABET1
L
M
[MG] [MG] noch mal
1418858 1418858 | 31-45m
Ihr Name ist #Name1 oder so ähnlich.
R
NAME5* $NAME FINGERALPHABET1
L
M
name #name1 [MG]
1244796 1244796 | 31-45m
Ja, weil es ein kurzes Wort ist, da buchstabieren sie, aber für ein langes Wort wird eher die Gebärde benutzt.
R
GRUND4A* KURZ4* FINGERALPHABET1 $INDEX1 WORT1^* $GEST-ABWINKEN1^
L
M
grund kurz lang [MG]
1244796 1244796 | 31-45m
Ja. Hier ist man zu faul, fürs Fingeralphabet.
R
$INDEX1 FAUL1 FINGERALPHABET1 $INDEX1
L
M
faul fingeralphabet
1244796 1244796 | 31-45m
Wenn es keine Gebärde gibt, wird auch mal nur buchstabiert.
R
AUCH1A GEBÄRDEN1A KEIN7A* FINGERALPHABET1 FERTIG1B AUCH1A $INDEX1
L
M
auch [MG] [MG] [MG] auch»
1178939 1178939 | 31-45w
Es wäre am besten, wenn alle das Fingeralphabet beherrschen würden oder alle die Grundlagen der Gebärdensprache.
R
WAS1B* ALLE1A* KANN1* FINGERALPHABET1 ODER1* GEBÄRDEN1B* KANN1*
L
M
was alle kann alphabet oder kann
1248090 1248090 | 31-45m
Sie gebärdeten im Fingeralphabet: Bayern Munich. Klar, das ist bekannt.
R
$INDEX1 PLAUDERN1B* $ALPHA1:A FINGERALPHABET1 $ALPHA1:M MÜNCHEN1A* BAYERN2
L
M
plauder bayern
1184536 1184536 | 46-60m
Das konnte ich unmöglich ablesen. Die Wörter wurden buchstabiert, das wars.
R
MÖGLICH1* ABLESEN1* WORT3* FINGERALPHABET1 BUCHSTABE1* FINGERALPHABET1 FERTIG1B
L
ACHTUNG1A^
M
[MG] ab{lesen} buchstabe
1184536 1184536 | 46-60m
Das konnte ich unmöglich ablesen. Die Wörter wurden buchstabiert, das wars.
R
WORT3* FINGERALPHABET1 BUCHSTABE1* FINGERALPHABET1 FERTIG1B ICH1
L
ACHTUNG1A^
M
buchstabe [MG]
1429737 1429737 | 61+w
Jetzt kann ich es perfekt.
R
PERFEKT-IN-ETWAS-SEIN1 FERTIG1B
L
BIS-JETZT1 FINGERALPHABET1 $GEST-OFF1^*
M
[MG] fingeralphabet
1249620 1249620 | 18-30w
Am besten beginnt man mit dem Buchstabieren, mit dem Alphabet.
R
ANFANG1A
L
BESSER1* $ALPHA1:A FINGERALPHABET1
M
be{sser} anf{ang} a buchstabe alphabet
1429737 1429737 | 61+w
Früher habe ich es nicht gelernt.
R
L
LERNEN1 NICHT3B* ICH2 FINGERALPHABET1
M
lernen fingeralphabet
1429737 1429737 | 61+w
Sie hat es mir beigebracht und wir haben zusammen das Fingeralphabet geübt.
R
ANFANG1A UNTERRICHTEN1* ÜBEN1
L
$INDEX1 FINGERALPHABET1
M
unterricht unterricht fingeralphabet
1429737 1429737 | 61+w
Am Anfang wollte ich es nicht, weil ich das Fingeralphabet nicht konnte.
R
NICHT3B* GRUND4A
L
ICH1 FINGERALPHABET1 ICH1 KANN1 KANN1*
M
nicht grund fingeralphabet kann nicht
1244796 1244796 | 31-45m
Die haben total schnell gefingert.
R
FINGERALPHABET1* SCHNELL6*
L
GEHÖREN1^*
M
fingeralphabet schnell
1250721 1250721 | 61+m
Das Fingeralphabet war mir völlig unbekannt.
R
FINGERALPHABET1* ICH1 ICH1* BEKANNT2*
L
M
fingeralphabet mir unbekannt»
1184536 1184536 | 46-60m
Dann hätte ich besser buchstabieren können.
R
FINGERALPHABET1* SAUBER1 $GEST-OFF1^
L
M
sauber
1289827-15544446-15594938 1289827-… | 18-30w
Sie kann das einhändige Fingeralphabet auch nicht.
R
$INDEX1 FINGERALPHABET1* KANN1*
L
M
oma
1413251 1413251 | 46-60m
Das heißt nicht, dass durchgehend nur gefingert wird, bis die Hand verkrampft.
R
DURCH1B FINGERALPHABET1* $PROD ICH2
L
$GEST-OFF1^*
M
durch [MG] [MG]
1250059 1250059 | 18-30w
An den Namen erinnere ich mich nicht.
R
$INDEX1 NAME1A* FINGERALPHABET1* ICH2 $GEST^
L
M
name [MG]
1414563 1414563 | 31-45m
Daraufhin fragten sie mich, was ich mit den Händen mache, also zeigte ich ihnen das Fingeralphabet.
R
WAS2* $ALPHA1:A FINGERALPHABET1* ICH2
L
M
a
1413251 1413251 | 46-60m
Auch das Fingeralphabet müsste dann bleiben.
R
AUCH1A* DAZUGEHÖREN1 FINGERALPHABET1* BLEIBEN3 $INDEX1 JA1A
L
M
auch fingeral{pha}bet bleiben ja
1244796 1244796 | 31-45m
Ich finde in Amerika gut, dass sie das Fingeralphabet benutzen.
R
AMERIKA1* $INDEX1* GUT1 FINGERALPHABET1* WAS1A
L
M
amerika gut was
1244796 1244796 | 31-45m
In Deutschland wird ein Wort, für das es noch keine Gebärde gibt, einfach durch das Mundbild produziert.
R
DEUTSCH1* HIER1 WAS1A FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A* KENNEN1C* $INDEX-ORAL1
L
M
deutschland was [MG]
1244796 1244796 | 31-45m
Dann hat er es noch mal langsamer abgespielt, damit wir es entziffern konnten.
R
DRÜCKEN-MIT-DAUMEN3^ LANGSAM1* DRÜCKEN-MIT-DAUMEN3^ FINGERALPHABET1* DRÜCKEN-MIT-DAUMEN3^*
L
MOMENT2
M
langsam [MG] [MG]
1244796 1244796 | 31-45m
Dann kann man das Fingeralphabet ergänzen und weiter gebärden.
R
$GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ NOCHMAL2A DAZU1* FINGERALPHABET1* DANN1A GEBÄRDEN1A
L
M
noch mal fingeralphabet dann
1413251 1413251 | 46-60m
Bei schweren Wörtern wird das Fingeralphabet eingesetzt.
R
WENN1A SCHWER1A WORT3 FINGERALPHABET1*
L
M
wenn schwer wort fingeral{phabet}
1245390 1245390 | 61+m
Nein, die gebärden ganz schnell und buchstabieren viel.
R
$GEST-ABWINKEN1^ SCHNELL3A GEBÄRDEN1E* FINGERALPHABET1* NEIN2A $GEST-OFF1^
L
M
[MG] schnell
1245462 1245462 | 18-30m
In Amerika wird das einhändige Fingeralphabet viel verwendet.
R
HAND1^* FINGERALPHABET1* $GEST-OFF1^*
L
$INDEX2 FINGERALPHABET1*
M
amerika
1244796 1244796 | 31-45m
Ich bin mal in Amerika gewesen, da buchstabieren sie sehr schnell, wie 200 km/h.
R
AMERIKA1 ICH1 $INDEX1 FINGERALPHABET1* SCHNELL3B* $NUM-HUNDERTER1:2 SKALA1^*
L
M
amerika [MG] zweihundert
1212611 1212611 | 18-30w
Das Fingeralphabet kann er nicht.
R
WIE-FRAGE2* GEBÄRDEN1A* $ALPHA1:F FINGERALPHABET1* KANN2A* $INDEX1 WIE-VERGLEICH3B*
L
M
wie fingeralphabet kann nicht
1414563 1414563 | 31-45m
Ich war erstaunt und gratulierte ihm dazu, dass er das Fingeralphabet gebärden konnte.
R
DU1 GUT3 GEBÄRDEN1B FINGERALPHABET1* KANN2B*
L
M
[MG] fingeralpha{bet} kann
1212218 1212218 | 46-60w
Die sind wahrscheinlich unbekümmert, weil es dort selbstverständlich ist, Gebärden zu können.
R
GRUND4A SELBSTVERSTÄNDLICH1A* GEBÄRDEN1G* FINGERALPHABET1* KANN1* MEHR3 KANN1*
L
M
grund selbs{tverständlich} alpha{bet} kann mehr kann»
1244796 1244796 | 31-45m
Damals habe ich es schon verstanden, trotzdem buchstabieren sie es.
R
ICH1 VERSTEHEN1 DANN1A FINGERALPHABET1*
L
M
[MG] verstanden
1212611 1212611 | 18-30w
Er kann nur „A“ und „C“ aus dem Fingeralphabet und so was gebärden. Das finde ich süß.
R
NUR2B $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d FINGERALPHABET1* MACHEN1* WAS1A* NUR2B
L
M
nur eine eine fingeral{pha}bet machen wa{s} nur
1244796 1244796 | 31-45m
Ich wurde in den USA auch schon gebeten, noch mal oder langsamer zu buchstabieren.
R
AUF-PERSON1 AMERIKA1* ICH1 FINGERALPHABET1* $PROD NOCHMAL2B FINGERALPHABET1
L
M
auf ame{rika} [MG] [MG] noch mal
1204239 1204239 | 61+m
#Name3 irgendwas.
R
$NAME
L
FINGERALPHABET1*
M
#name3 [MG]
1245462 1245462 | 18-30m
In Amerika wird das einhändige Fingeralphabet viel verwendet.
R
AMERIKA1* HAND1^* FINGERALPHABET1* $GEST-OFF1^*
L
$INDEX2 FINGERALPHABET1*
M
amerika
1429737 1429737 | 61+w
Während der Fahrt auf der Autobahn sollte ich die Namen der Orte buchstabieren, bis ich es konnte.
R
AUTOBAHN3 ÜBEN1 $GEST-OFF1^
L
$INDEX1 FINGERALPHABET1*
M
autobahn übe
1244796 1244796 | 31-45m
Es wird gebärdet und alle neuen Wörter werden auch buchstabiert.
R
GEBÄRDEN1A FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A
L
M
1244796 1244796 | 31-45m
Da ist das Fingeralphabet mit drin.
R
GRUND4B* FINGERALPHABET1* DAZU1*
L
M
grund fingeralphabet [MG]
1250279 1250279 | 46-60w
Da ist eine Homepage/
R
$GEST-ÜBERLEGEN1^* $ALPHA1:W-W-W* FINGERALPHABET1*
L
M
w-w-w
1244796 1244796 | 31-45m
Es wird gebärdet und alle neuen Wörter werden auch buchstabiert.
R
GEBÄRDEN1A FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A
L
M
1244796 1244796 | 31-45m
Es wird gebärdet und alle neuen Wörter werden auch buchstabiert.
R
GEBÄRDEN1A FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A FINGERALPHABET1* GEBÄRDEN1A
L
M