nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1178939 1178939 | 31-45w
Da waren sie erstmal wie geschockt.
R
MISCHEN3^ WIE-VERGLEICH3A* ERSTES-MAL3A IMMER4A*
L
M
da{nn} wie erst immer
1178939 1178939 | 31-45w
Dann sind gleich alle zusammen.
R
SCHON1B MISCHEN3^
L
M
schon [MG]
1178939 1178939 | 31-45w
Durch das Miteinander in der Integration kennt man sich.
R
DURCH2B MISCHEN3^ KENNEN1A
L
M
durch [MG]
1176407 1176407 | 18-30w
Das geht mir immer wieder sehr nah und ich bekomme eine Gänsehaut.
R
$GEST^ $GEST^ GEFÜHL3 MISCHEN3^ JA2 $GEST^
L
M
[MG] [MG]
1178939 1178939 | 31-45w
Dann ist auch der Umgang im Alltag leichter.
R
$INDEX1* AUCH1A MISCHEN3^
L
M
auch
1247525 1247525 | 61+w
Das sind die Spielsachen von meinem Enkel.
R
FÜR2 $INDEX1 SEIN-IHR1 MISCHEN3^ $INDEX1
L
M
für enkel spielsachen
1178939 1178939 | 31-45w
Es ist einfach ganz normal. Es spielt keine Rolle, ob jemand gehörlos oder hörend ist. Es wäre gemischt.
R
TAUB-GEHÖRLOS1A HÖREND1A EGAL3 MISCHEN3^
L
M
[MG] hö{rend} egal [MG]
1178939 1178939 | 31-45w
Als es noch klein war, wurde es schon im jüngsten Alter in einen Kindergarten mit hörenden Kindern gesteckt.
R
KIND2* KINDERGARTEN1A* HÖREND1A* MISCHEN3^
L
$INDEX1
M
kindergarten hö{rend} [MG]
1419931 1419931 | 31-45w
Es ist bunt.
R
MISCHEN3^*
L
M
bunt
1178939 1178939 | 31-45w
Ganz viele gibt es davon.
R
MISCHEN3^* DA1 $GEST-OFF1^*
L
M
[MG] da
1178939 1178939 | 31-45w
Aber diese Zahlen gibt es eben und auch Belege dazu.
R
ABER1* MISCHEN3^* ZAHL2A DA1* BEWEIS1
L
M
ab{er} zahl da
1209077 1209077 | 18-30w
Sie müssen sich austauschen.
R
ZUSAMMEN7 MISCHEN3^* $GEST-OFF1^*
L
M
zusammen
1246100 1246100 | 18-30m
Auch als ich in die Schule kam und einige nicht so gut gebärden konnten, kamen wir trotzdem alle irgendwie miteinander zurecht.
R
KANN1* ICH1* GEBÄRDEN1A* MISCHEN3^*
L
M
[MG] [MG]
1182343 1182343 | 31-45w
Zu Hause sind sie untereinander und können mehr lernen als in der Schule.
R
ZUHAUSE2 $GEST^ MISCHEN3^* KANN2B MEHR1* LERNEN1*
L
M
zu hause kann mehr lernen
1176407 1176407 | 18-30w
Ich hatte zunächst überhaupt nichts davon mitbekommen.
R
$GEST^ ERSTENS1C* LUFT-IM-KOPF1A* MISCHEN3^*
L
M
erst [MG]
1246100 1246100 | 18-30m
Auch als ich in die Schule kam und einige nicht so gut gebärden konnten, kamen wir trotzdem alle irgendwie miteinander zurecht.
R
SCHULE1A* DORTHIN-GEHEN1 $GEST-OFF1^ MISCHEN3^* $GEST^ OB1 $INDEX1
L
M
schule [MG] ob [MG]»
1211515 1211515 | 61+w
Da gab es immer Fisch, Fisch und noch mal Fisch. Immer Fisch mit Kartoffelsalat.
R
FISCH1* MIT4* MANGEL1^ MISCHEN3^*
L
M
fisch mit kartoffelsalat
1204877 1204877 | 46-60m
Die anderen Kinder wussten, dass ich nichts höre und wir haben einfach miteinander gespielt.
R
ICH1 TAUB-GEHÖRLOS1A UND5 MISCHEN3^* $GEST-OFF1^ FERTIG1B
L
M
[MG] spielen [MG]
1212176 1212176 | 46-60m
Oder Hunde oder Schafe, ganz verschieden.
R
VERBAND-ORGANISATION2A^* SCHAF2* VERSCHIEDENES2^* MISCHEN3^*
L
M
schaf voll
1176624 1176624 | 61+m
Salate mache ich gerne, nicht nur Nudelsalat, sondern auch verschiedene, zum Beispiel Paprikasalat.
R
SALAT1* MISCHEN3^* $GEST-OFF1^ KUGEL1A^ SALAT1*
L
NUR2A* AUCH1A
M
salat nur auch salat [MG] paprikasalat
Mund: [MG]
Übersetzungsäquivalent: durcheinander
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1183035 1183035 | 31-45w
Wir saßen dann also dort im Durcheinander auf den frei ausgesuchten Plätzen und mussten ewig warten.
R
ICH2 SITZEN1A* DURCHEINANDER1 BLEIBT-ÜBERLASSEN1A* ICH1* SITZEN1A*
L
M
[MG] [MG] si{tzen}
1291164 1291164 | 61+w
In den Toiletten unten im Keller war ein totales Durcheinander.
R
TOILETTE2* UNTEN1^* DURCHEINANDER1 UNTEN1 $GEST-ABWINKEN1^
L
M
toilette [MG] [MG]
1291243 1291243 | 31-45w
Das jetzt zu klären, unbezahlten Urlaub zu nehmen, ist zu kompliziert, nein.
R
OHNE1B* LOHN1 BISSCHEN2A DURCHEINANDER1
L
M
ohne lohn
1428472 1428472 | 61+m
Woanders gibt es eine andere Krise. So ein Durcheinander!
R
ICH1* SAGEN1 EINFACH2* DURCHEINANDER1 PATZIG-ERWIDERN1*
L
M
einf{ach} durcheinander [MG]
1250972 1250972 | 31-45w
Ein ständiges Durcheinander.
R
DURCHEINANDER1 $GEST-ABWINKEN1^*
L
$GEST-OFF1^*
M
[MG] [MG]
1181159 1181159 | 31-45m
Das hat alles durcheinandergebracht, schade.
R
DURCHEINANDER1* SCHADE1* $GEST-OFF1^*
L
M
[MG] schade
1419931 1419931 | 31-45w
Im Moment ist es ein schlimmes Durcheinander, ja.
R
MOMENT1 DURCHEINANDER1* SCHLIMM3A*
L
M
im moment alles durcheinander schlimm
1184164 1184164 | 61+m
Es gab ein Durcheinander.
R
BISSCHEN4B DURCHEINANDER1*
L
M
war bisschen durcheinander
1183035 1183035 | 31-45w
Es war ein großes Durcheinander und die Menschenmassen bewegten sich von einer Seite zur anderen, kehrten dann wieder um, weil dort abgeschlossen war usw.
R
MERKEN2* DURCHEINANDER1* UND2A* $INDEX1* $PROD
L
M
mer{ken} [MG] ström [MG]
1183035 1183035 | 31-45w
Wirklich ein großes Durcheinander.
R
GEFÜHL3 DURCHEINANDER1*
L
M
f{ühlen} durchein{ander}
1427158-11470746-12015917 1427158-… | 18-30w
Ich war ganz aufgeregt und wollte es filmen.
R
ICH2 DURCHEINANDER1* KAMERA1* DURCHEINANDER1*
L
AUTO-FAHREN2*
M
[MG] film
1250721 1250721 | 61+m
In der Familie habe ich gesprochen, mit Freunden in der Schule gebärdet, zuhause dann wieder gesprochen. Alles durcheinander.
R
GEBÄRDEN1A* $INDEX1 SPRECHEN3* DURCHEINANDER1* MISCHEN2^* AUFWACHSEN1A*
L
M
[MG] zu hause #baba durcheinander
1427158-11470746-12015917 1427158-… | 18-30w
Ich war ganz aufgeregt und wollte es filmen.
R
ICH2 DURCHEINANDER1* KAMERA1* DURCHEINANDER1*
L
AUTO-FAHREN2*
M
[MG] film
1419610-11552205-12003930 1419610-… | 61+m
Wir duschten ja auch zusammen. Es war wie FKK, ganz normal.
R
ICH2* ZUSAMMEN5 ICH1* DURCHEINANDER1* WIE-VERGLEICH1B* $ALPHA1:K_2-K_2
L
$GEST-OFF1^*
M
{zus}amm [MG] wie f-k-k
1204691 1204691 | 61+w
Etwas Interessantes. Meine Freunde aus dem Osten oder Westen/ woher ist ja eigentlich egal.
R
$INDEX2 WESTEN1A $GEST-OFF1^ DURCHEINANDER1* ICH1* WO1A EGAL4*
L
M
[MG] west [MG] [MG] wo egal
Mund: mischen
Übersetzungsäquivalente: mischen; Mischung; gemischt
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1433543 1433543 | 18-30m
Das ganze Fleisch wird gemischt.
R
MISCHEN3 $GEST-ABWINKEN1^
L
M
gemischt
1427810 1427810 | 18-30m
Einfach vermischen, essen und fertig.
R
ZUSAMMEN1B* MISCHEN3 ESSEN1 FERTIG2* FERTIG4
L
M
[MG]
1433543 1433543 | 31-45m
Deshalb wurde das Fleisch gemischt, um die Kosten zu reduzieren.
R
ANDERS1^* MISCHEN3 WIE-VERGLEICH3A*
L
$INDEX1* BILLIG2*
M
einfach misch wie billig
1184536 1184536 | 46-60m
Cola-Mix.
R
$ALPHA1:C MISCHEN3
L
M
cola mix
1184536 1184536 | 46-60m
Cola-Mix ist „schwarzer Kaffee“.
R
$ALPHA1:C MISCHEN3 SCHWARZ2 KAFFEE2A STIMMT1A
L
M
cola mix schwarz kaffee
1249280-16043122-16070610 1249280-… | 46-60w
Ich mische die Erde mit etwas Leichtem, mit Styropor.
R
$ALPHA1:T STREUEN3* KNETEN2* MISCHEN3
L
M
styropor
1249280-16043122-16070610 1249280-… | 46-60w
Ich mische die Erde mit etwas Leichtem, mit Styropor.
R
MIT1A* ICH1* MISCHEN3 GEFÜHL3^* LEICHT1* MIT1A*
L
M
mit mischen macht leicht mit»
1182517 1182517 | 31-45m
So musste ich in den sauren Apfel beißen und habe das Sauerkraut mit dem Kartoffelbrei vermengt.
R
AUSHALTEN1A MISCHEN3 MISCHEN1^ UND2A* LÖFFEL1A^
L
ICH1
M
gemischt sauerkraut und kartoffelbrei
1176624 1176624 | 61+m
Dann wurde noch Remoulade hinzugeschüttet, die Nudeln kamen dazu und es wurde alles kräftig durchmengt.
R
UND-DANN1 NUDELN5* AUF1A^* MISCHEN3
L
M
nudeln [MG]
1184536 1184536 | 46-60m
Ich wusste nicht so recht, wie ich es erklären sollte und meinte die gelbe Limo mit Cola gemischt.
R
$ALPHA1:C-L-A $LIST1:2of2d FÜLLEN3* MISCHEN3
L
M
cola [MG] [MG] [MG]
1176624 1176624 | 61+m
Dann wurde noch Remoulade hinzugeschüttet, die Nudeln kamen dazu und es wurde alles kräftig durchmengt.
R
MISCHEN3 UND-DANN1 NUDELN5* AUF1A^*
L
GIESSEN1A^ GIESSEN2^
M
remoulade nudeln
1245154-15360102-15384713 1245154-… | 31-45m
Als nächstes kommt das Hackfleisch dazu, das ich mit einkochen lasse.
R
MISCHEN1^ MISCHEN3* $PROD
L
WERFEN1
M
hackfleisch auch fleisch vermischen ver{mischen} ver{mischen} ver{mischen}
1176624 1176624 | 61+m
Also zuerst mache ich ein bisschen Öl drüber, für den guten Geschmack, und mische alles.
R
MISCHEN3* SCHMECKEN1B* GEFÜHL3^ $GEST-OFF1^
L
BISSCHEN4A ÖL1 EINREIBEN1^*
M
bisschen öl [MG]
1427810 1427810 | 18-30m
Das wird alles vermischt und es ist fertig.
R
$INDEX1 DANN1A* WERFEN1^* MISCHEN3* FERTIG2
L
M
fertig
1176624 1176624 | 61+m
Mischst du die Kartoffeln mit Ei?
R
EI2B* RÜHREI1* $GEST-OFF1^ MISCHEN3*
L
M
ei rühren
1176624 1176624 | 61+m
Dann werden Eier, Zwiebeln und Speck durchmischt.
R
$LIST1:2of2d DAZU1* MISCHEN3*
L
SCHINKEN1
M
und speck [MG]
1181027 1181027 | 18-30w
Das hatte Jürgen Endress angeboten und mit den Kindern gemeinsam erarbeitet.
R
UNTERRICHTEN1* KIND2* ZUSAMMENHANG1B^* MISCHEN3*
L
$GEST-ABWINKEN1^*
M
[MG] kinder
1584545 1584545 | 31-45w
Tomatensoße oder Bolognese, mit Fleisch, Hackfleisch.
R
FLEISCH10* $ALPHA1:H* GIESSEN2^* MISCHEN3*
L
M
fleisch hackfleisch
1209077 1209077 | 18-30w
Ich glaube, der Gehörlosenbund, der Schwerhörigenbund und der CI-Verband sollten versuchen, jetzt mehr zusammenzuarbeiten.
R
GLAUBEN2B $PROD SEHEN1 MISCHEN3*
L
M
glaub zusammen mischung
1250972 1250972 | 31-45w
So hatte ich immer den gleichen Arbeitsplatz, das war gut.
R
ARBEITEN1 BEREICH1B SO1A* MISCHEN3* GUT1*
L
M
arbeitsplatz so [MG]
1176624 1176624 | 61+m
Die Eier werden mit ein bisschen Wasser gebraten, mit Salz abgeschmeckt und wenn die dann richtig aufgehen in der Pfanne, das ist lecker!
R
MISCHEN3* AUFSTEIGEN4^ ICH1 ESSEN2*
L
BISSCHEN4B WASSER1* DAZU1
M
bisschen wasser [MG]
1427810 1427810 | 18-30w
Möhren sind noch drin, dann wird alles gemischt und/
R
MÖHRE3A $PROD MISCHEN3* $GEST^
L
MEISTENS1B*
M
möhren [MG] meisten{s} misch
1433543 1433543 | 31-45m
Heute ist es billig, weil es aus einer Mischung aus Schwein und Rind hergestellt wird.
R
UND2A* MISCHEN3* DARUM1*
L
SCHWEIN2 KUH1* BILLIG2 $GEST-OFF1^*
M
schwein und kuh misch darum billig
Mund: ∅
Übersetzungsäquivalent: untereinander
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1178939 1178939 | 31-45w
Die würden aber am besten an einer Schule unterrichtet werden, sodass sie dort alle zusammen wären.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d SCHULE1A* GEBÄUDE1* UNTEREINANDER2 KANN1*
L
M
ein schule [MG] kann
1178939 1178939 | 31-45w
Man könnte doch auch durch den Sport eine Durchmischung mit Hörenden erreichen.
R
SPORT1A $INDEX1 EINSTEIGEN1* UNTEREINANDER2 $GEST^
L
M
sport kann [MG]
1211283 1211283 | 31-45w
Das wechselte, es war etwas durcheinander.
R
UNTEREINANDER2*
L
M
1178939 1178939 | 31-45w
Angenommen, alle wachsen gemeinsam auf.
R
VORSTELLUNG1A* AUFWACHSEN1B* UNTEREINANDER2*
L
M
vorstell [MG]
1178939 1178939 | 31-45w
Man kennt den Umgang und man fühlt sich wohl und lebt in dieser Identität. Es fühlt sich einfach richtig an.
R
WIE-VERGLEICH3A* KENNEN1A* UNTEREINANDER2* WOHL1* LEBEN1C* STIMMT1A
L
M
wie wohl leb stimmt
1178939 1178939 | 31-45w
Das wäre doch schön und ein guter Ausgleich, wenn man da die Schwerhörigen miteinbeziehen könnte.
R
STIMMT1A SCHWERHÖRIG1 DAZUGEHÖREN1 UNTEREINANDER2* SCHÖN1A
L
M
stimmt schwerhörig dazu schön
1178939 1178939 | 31-45w
Wir haben uns ja eben die Situation der Gehörlosen näher angeschaut.
R
WIR1B SEHEN-AUF1* TAUB-GEHÖRLOS1A* UNTEREINANDER2*
L
M
wir [MG]
1181602 1181602 | 18-30m
Im Wald haben wir uns oft aufgehalten oder gefeiert.
R
UNTER1A^* WALD-$KANDIDAT-STU31^ PARTY1B UNTEREINANDER2*
L
M
wald [MG] [MG]
1181159 1181159 | 31-45m
In Nürnberg habe ich im Internat geschlafen, das war richtig gut dort. Die Gemeinschaft war gut.
R
ICH1 GUT3* ZUSAMMEN7 UNTEREINANDER2* GUT3*
L
M
nürnberg [MG] zusammen [MG]
1212611 1212611 | 18-30w
Sie muss verstehen und auch akzeptieren, dass ich in meiner Familie rede und ich mit meinen Freunden gebärde, weil das unsere Form der Kommunikation ist.
R
ABER1* DURCH2A* FREUND7* UNTEREINANDER2* MUSS1* AKZEPTIEREN1 ICH2*
L
M
aber durch freunde muss auch akzep{tieren} ich