Mund: sprechen
Übersetzungsäquivalent: sprechen
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1413451-11105600-11163240 1413451-… | 18-30m
Das Gesprochene ist mühsam.
R
SPRECHEN5A $INDEX1 MÜHE1
L
M
[MG] [MG]
1428472 1428472 | 61+m
Lautsprache ist doch Quatsch.
R
SPRECHEN5A $GEST-ABWINKEN1^
L
M
[MG] quatsch
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Dann muss man sprechen lernen.
R
SPRECHEN5A LERNEN5*
L
M
sprechen lernen
1178364 1178364 | 46-60w
Wenn gesprochen wird, verstehe ich das nicht.
R
SPRECHEN5A ICH2 VERSTEHEN1*
L
M
[MG] ich verstehe nicht
1178939 1178939 | 18-30w
„Sprechen und Üben/ Schule“, das Wort „Sprechen“ ist dabei.
R
SPRECHEN5A UND3 ÜBEN1* SCHULE1A
L
M
sprechen und ü{ben} schule
1584198 1584198 | 31-45m
Beim Sprechen hat sie keinen Fortschritt gemacht.
R
SPRECHEN5A $INDEX1 KIND2 KEIN6*
L
M
kind kein
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Die einen sprechen, die Gehörlosen gebärden und können mit dem Gesprochenen nichts anfangen.
R
SPRECHEN5A TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1A* SEHEN-AUF1*
L
M
[MG] gehörlos
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Sie können sprechen.
R
SPRECHEN5A
L
M
[MG]
1250061-12113327-12180631 1250061-… | 18-30m
Der hat irgendetwas gesagt, aber das hab ich als Gehörloser doch nicht mitbekommen.
R
SPRECHEN5A ICH1* TAUB-GEHÖRLOS1A $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^
L
M
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Also haben sie gesprochen und ich habe sie nur angestarrt.
R
DANN1A SPRECHEN5A ICH1 SEHEN-AUF1*
L
M
[MG] [MG]
1427158-11470746-12015917 1427158-… | 18-30w
Mit den Hörenden kommuniziere ich lautsprachlich und deswegen fehlt mir der Austausch.
R
WIE-VERGLEICH3A* SPRECHEN5A HÖREND1B* HANDLUNG2^* FEHLEN1A*
L
M
wie [MG] hörende austausch fehlt fehlt
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Die meisten werden sprechen.
R
MEISTENS1A* SPRECHEN5A MEISTENS1A*
L
M
meist [MG] meist
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Mehr Leute sprechen.
R
MEHR1 SPRECHEN5A $ORAL^ $GEST-OFF1^
L
M
mehr [MG] aber
1181159 1181159 | 18-30m
Als er kam, hatte die Klasse angefangen nur zu sprechen. Ich habe mich etwas erschrocken.
R
KOMMEN1* SPRECHEN5A ICH2 $GEST^
L
M
[MG]
1430592 1430592 | 61+w
Meine Chefin, wir waren sieben oder acht Arbeitskollegen, die waren alle hörend und haben gesprochen.
R
$INDEX1* $GEST-OFF1^ HÖREND1A* SPRECHEN5A
L
M
arbeitskollegen hörend [MG]
1178939 1178939 | 31-45w
Es sind höchstwahrscheinlich Schwerhörige oder leicht Schwerhörige, die sich dort durchkämpfen.
R
LEICHT1 SCHWERHÖRIG1 ODER4B* SPRECHEN5A $INDEX1* SICH-MIT-ETWAS-ABFINDEN2
L
$INDEX1
M
leicht schwer{hörig} oder [MG] [MG]
1427368 1427368 | 46-60m
Wenn mir zum Beispiel einer ganz schnell was erzählt und mich dazu verleitet einfach etwas zu unterschreiben.
R
WENN1A* $INDEX1 SPRECHEN5A SEHEN1* OFT1B $GEST-ABWINKEN1^*
L
M
wenn [MG] sehe oft komm»
1430592 1430592 | 61+w
Er hat geübt Englisch zu sprechen und für die Kinder war das gut, weil ich ihnen als Mama nicht helfen konnte, mussten sie sich selber durchbeißen und damit fertig werden.
R
$GEST-NM-KOPFNICKEN1^ $GEST-OFF1^ SPRECHEN5A UND2A $GEST-OFF1^ $ORAL^
L
M
ja und [MG] und für
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Für mich ist das Sprechen anstrengend.
R
$ORAL^ ICH1 SPRECHEN5A ANSTRENGEND3 ICH1 $GEST^
L
M
aber für mich sprechen anstreng{end}
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Du hättest selber auch keinen Bock zu sprechen.
R
WIE-VERGLEICH3A* $INDEX1* SPRECHEN5A SELBST1A* AUCH1A* SCHWACH1^
L
M
auch [MG] selbst auch [MG]
1245887 1245887 | 61+w
Hauptsächlich die Schwerhörigen haben in Lautsprache kommuniziert.
R
HAUPT1A^ SCHWERHÖRIG1 SPRECHEN5A
L
M
schwerhörigen sprech
1584617 1584617 | 61+m
Wir sprachen miteinander, waren oral orientiert.
R
$INDEX1 ICH1 SPRECHEN5A $INDEX1 $GEST^ ORAL1
L
M
ich [MG] oral oral
1210825 1210825 | 46-60m
Ach so, das ist ein Vorteil, dadurch konnte er gut sprechen.
R
$GEST^ VORTEIL1 SPRECHEN5A BLEIBEN3* STIMMT1B
L
M
[LM:ah] vorteil bleib stimmt
1584855 1584855 | 46-60m
Dann habe ich die Leute angesprochen und sie haben überlegt.
R
ENDLICH3 BESCHEID1A* ICH2 SPRECHEN5A SPRECHEN3* GLAUBEN2B* SPRECHEN5A*
L
M
endlich [MG] glaube [MG]
1414123 1414123 | 46-60m
Ich habe meistens gebärdet, ungern gesprochen.
R
ICH2 MEISTENS1B GEBÄRDEN1A* SPRECHEN5A ICH1
L
M
meistens [MG]
1419126 1419126 | 18-30w
Das ist die Oma, die von oben anruft.
R
BEDEUTUNG1* $INDEX1* OMA1A SPRECHEN5A $INDEX1 WIE-VERGLEICH1A* ANFÜHRUNGSZEICHEN1*
L
M
bedeutet oma
1180724 1180724 | 31-45w
Nur das Sprechen lernen wird gefördert und an die Gebärdensprache wird dabei gar nicht gedacht.
R
MUSS1 LERNEN1* FÖRDERN1B SPRECHEN5A GEBÄRDEN1A* WEG-ENTFERNEN1B* $INDEX1
L
M
warum muss lernen weg
1431676 1431676 | 46-60m
Ich spreche mir das in Gedanken vor.
R
$GEST-ABWINKEN1^ KÖRPER3^ KOPF1A* SPRECHEN5A $GEST-OFF1^
L
M
[MG] selbst [MG]
1584617 1584617 | 61+m
Deshalb übte ich, wurde immer besser im Sprechen und konnte es irgendwann sehr gut, so war das.
R
DARUM1 ÜBEN1 PERFEKT2 SPRECHEN5A KANN1* GUT1* $GEST-OFF1^
L
M
darum [MG] [MG] gut [MG]
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Später, da wird eher gesprochen.
R
SPÄTER10* KIND1 $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^ SPRECHEN5A
L
M
später kind [MG]
1184536 1184536 | 31-45m
Wenn nun die ausgewählte Sprache Französisch oder Deutsch wäre, würden sie überall Deutsch benutzen und zum Beispiel in Spanien Deutsch gebärden.
R
WAS1B MASS-HORIZONTAL1^ FRANKREICH4* SPRECHEN5A ODER5* DEUTSCH1 SPRECHEN5A
L
M
was französisch oder deutsch sprechen
1413451-11171532-11201836 1413451-… | 18-30m
Nein, ich meine damit, dass sie einfach sprechen können.
R
MEIN3 MEINUNG1A KANN1 SPRECHEN5A KANN1 ICH1 SPRECHEN5A
L
M
meine
1414312 1414312 | 46-60m
Einer davon war hörend und hat nur geredet.
R
$NUM-ORD1:1d HÖREND1A $GEST^ SPRECHEN5A
L
$LIST1:1of1d* $LIST1:1of1d*
M
erste hörende [MG] [MG]
1431676 1431676 | 46-60m
Hier in den deutschen Moscheen wird viel Türkisch gesprochen.
R
VIEL1B* $INDEX1 TÜRKEI1* SPRECHEN5A
L
M
viel türk{isch} gesprochen
1247835 1247835 | 46-60w
Nur eine Barriere war, dass der Busfahrer gesprochen hat.
R
GEGEN2* WAS1B* BUS3* SPRECHEN5A
L
M
gegen was bus [MG]
1430592 1430592 | 61+w
Ich habe mit meinen Kindern nicht gebärdet, sondern gesprochen.
R
KIND2 $GEST-OFF1^ ICH1* SPRECHEN5A
L
M
kinder [MG]
1430592 1430592 | 61+w
Ich habe das so streng anerzogen bekommen, dass ich es gewohnt war, immer zu sprechen.
R
ICH1* $GEST-OFF1^* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ SPRECHEN5A $GEST-OFF1^ DAS-IST-ALLES1A
L
M
gewohnt bleiben [MG] [MG]
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Ich glaube, die Zukunft sieht ganz gut aus, aber zukünftig werden mehr Leute sprechen.
R
GUT1 ZUKUNFT1A* MEHR1 SPRECHEN5A
L
M
gut zukunft mehr [MG]
1433410 1433410 | 18-30m
Ich habe geantwortet, dass ich noch ein ganz kleines bisschen höre und dann wollten sie wissen warum ich nicht sprechen kann.
R
WARUM7* KANN2A* NICHT3A SPRECHEN5A $GEST-OFF1^*
L
M
warum kannst du nicht sprechen
1249620 1249620 | 18-30m
Hauptsächlich aber Hörende, welche mit Sprachstörungen oder welche, die mit einem CI versorgt wurden, aber die haben alle gesprochen.
R
CI1* HAUPTSÄCHLICH1 ALLE1A* SPRECHEN5A
L
M
c-i [MG] [MG]
1184536 1184536 | 31-45m
Wenn nun die ausgewählte Sprache Französisch oder Deutsch wäre, würden sie überall Deutsch benutzen und zum Beispiel in Spanien Deutsch gebärden.
R
SPRECHEN5A ODER5* DEUTSCH1 SPRECHEN5A ALLES1B* DEUTSCH1*
L
DEUTSCH1
M
französisch oder deutsch sprechen deutsch alles deutsch
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Mit Schwerhörigen und Hörenden kann sie diskutieren, weil sie sprechen können.
R
KANN2A DISKUSSION1A* GEBÄRDEN1G* SPRECHEN5A KANN2A
L
M
kann [MG] [MG] kann
1413451-11171532-11201836 1413451-… | 18-30m
Nein, ich meine damit, dass sie einfach sprechen können.
R
SPRECHEN5A KANN1 ICH1 SPRECHEN5A DARUM1*
L
M
deshalb
1427368 1427368 | 46-60m
Angenommen, ich könnte gut Englisch sprechen und schreiben.
R
ICH1* ENGLAND4 GUT1 SPRECHEN5A ENGLAND4* GUT1* SCHREIBEN2C*
L
M
wenn englisch gut [MG] englisch gut [MG]
1413703 1413703 | 46-60m
Als ich in der Leichtathletik die Sportler betrachtete, stellte ich fest, dass mehr als die Hälfte von denen nur sprach und nicht gebärdete.
R
ZUSCHAUEN3 HALB1A ALLE1A SPRECHEN5A GEBÄRDEN1A*
L
KANN1* ALLE1B
M
halb kann nicht
1247835 1247835 | 46-60w
Ich sage mal/ In meiner Klasse/ Ungefähr die Hälfte hat meistens gesprochen.
R
MEHR1* TEIL1B MEHR1 SPRECHEN5A MEHR1
L
M
teil mehr mehr
1209309-13344230-13420819 1209309-… | 18-30m
Und wir haben uns das alle schon so angewöhnt Bier zu trinken, miteinander zu quatschen, uns zu unterhalten und eben auch zu rauchen.
R
ICH2* BIER6 $GEST-OFF1^ SPRECHEN5A UNTERHALTUNG2A* $GEST-OFF1^ WOLLEN8
L
M
bier [MG] [MG] unterhalten [MG]
1418889 1418889 | 31-45w
Da stand so ein hörender Lehrer und er sprach die ganze Zeit.
R
HÖREND1A*
L
$INDEX1* SPRECHEN5A
M
hören
1246566 1246566 | 46-60m
Der eine Lehrer spricht, der andere überträgt den Inhalt für die gehörlosen Schüler in Gebärdensprache.
R
ZUSAMMENHANG1A^* GEBÄRDEN1G* FÜR1*
L
SPRECHEN5A $INDEX1* TAUB-GEHÖRLOS1A
M
[MG] für gehörlos
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Das wird doch nur noch sprechen.
R
SPRECHEN5A* $GEST-OFF1^
L
M
[MG]
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Der spricht nur.
R
SPRECHEN5A* $GEST-NM-SPRECHEN1^
L
M
[MG] [MG]
1245887 1245887 | 61+w
Auch weil ich so gut sprechen könne.
R
SPRECHEN5A* DA1 SPRECHEN5A* GUT1
L
M
sprechen sehr gut»
1430590 1430590 | 61+w
Wir durften nur sprechen und mussten unsere Arme verschränkt auf den Tisch legen und durften uns nur so melden.
R
SPRECHEN5A* BEFEHL1* $ORAL^ ARME-ÜBEREINANDERLEGEN1A*
L
M
muss
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Die sprechen nur mit dem Kind und gebärden nicht.
R
SPRECHEN5A* OHNE1A GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
L
M
[MG] ohne
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Aber vielleicht bleibt das bei dem Kind trotzdem hängen.
R
SPRECHEN5A* LASSEN2A^* KOPF1A BLEIBEN3*
L
M
sprechen bleibt kopf bleibt
1209077 1209077 | 18-30w
Sein Gegenüber hat einfach weiter geredet.
R
SPRECHEN5A*
L
M
[MG]
1433410 1433410 | 18-30m
Dieses Sprechen und Hören und so, damit können wir irgendwie gar nichts anfangen.
R
SPRECHEN5A* $INDEX1 KOMISCH-MERKWÜRDIG3 $GEST-OFF1^
L
M
[MG] [MG] [MG]»
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 31-45m
Sie sprachen nur, gestikulierten oder machten LBG.
R
SPRECHEN5A* GEBÄRDEN1A* GESTIK1* GEBÄRDEN1A
L
M
[MG] [MG]»
1210825 1210825 | 46-60m
Aber zum Reden müssen wir uns gegenüberstehen, damit ich absehen kann.
R
SPRECHEN5A* MUSS1 ICH1 MUND1A*
L
M
muss mund
1249620 1249620 | 18-30m
Da wird dann gesprochen und der Lehrer zeigt zum Beispiel mit dem Stock etwas an der Tafel, während er spricht.
R
SPRECHEN5A* $PROD BEISPIEL1* FLACH2B^*
L
M
[MG] tafel
1419607 1419607 | 46-60w
Der Lehrer hat extrem schnell gesprochen, die hörenden Schüler konnten sich währenddessen Notizen machen oder auch mal kurz entspannen.
R
HÖREND1A* SPRECHEN5A* SCHNELL1B* HÖREND1A SCHREIBEN1A
L
M
hörend
1247835 1247835 | 46-60w
Dumme Sprüche, nur dumme Sprüche.
R
DUMM1 SPRECHEN5A* SPRACHE1* DUMM1
L
M
dumm [MG] sprüche doof
1247835 1247835 | 46-60w
Die Mehrheit spricht überwiegend.
R
MEHR1* SPRECHEN5A* MEHR1*
L
M
mehr [MG] mehr
1178939 1178939 | 31-45w
Der Lehrer spricht.
R
LEHRER2* SPRECHEN5A*
L
M
lehrer [MG]
1178939 1178939 | 31-45w
Aber so schön wie Hörende werden wir es nie können, auch das Absehen nicht.
R
GUT1* SPRECHEN5A* WIE-VERGLEICH3B HÖREND1A* ODER1*
L
$INDEX1
M
[MG] wie hö{rend} o{der}
1289462 1289462 | 46-60w
Aber ich verstehe keine gesprochene Sprache, dazu brauche ich beide Hörgeräte.
R
ABER1* SPRECHEN5A* ICH2* $INDEX1* $GEST-OFF1^
L
M
aber [MG]
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Das wird immer weniger, weil man mehr spricht.
R
WENIG7B* SPRECHEN5A* SCHWER2A*
L
M
weniger [MG] schwer
1245887 1245887 | 61+w
Mir war das gar nicht bewusst.
R
ICH2 SPRECHEN5A*
L
M
[MG]
1248941-12280641-12344740 1248941-… | 18-30w
Wenn alle sprechen, verstehe ich nichts.
R
ALLE1A^* SPRECHEN5A* ICH2 NICHT3A VERSTEHEN1
L
M
leute nicht verstehen
1976261 1976261 | 61+w
„Du kannst so schön sprechen“, sagten sie.
R
GUT1* SPRECHEN5A*
L
M
gut sprechen
1583950 1583950 | 31-45w
Sie sprachen nur.
R
NUR2B SPRECHEN5A*
L
M
[MG]
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Sie können sprechen und gebärden.
R
SPRECHEN4* SPRECHEN5A* GEBÄRDEN1A KANN1 $INDEX1*
L
M
sprechen kann
1209077 1209077 | 18-30w
Der hat dann trotzdem einfach drauf los gesprochen.
R
JA1A SPRECHEN5A* $INDEX1
L
M
[MG]
1433410 1433410 | 18-30m
Menschen die hören und sprechen können sind anders, ich gehöre nicht zu denen, ich bin taub und gebärde.
R
HÖREND1A* SPRECHEN5A* $INDEX1 $GEST-OFF1^* ANDERS2
L
M
[MG] anders
1433410 1433410 | 18-30m
Für Hörende ist das eine ganz ungewohnte Situation.
R
HÖREND1B SPRECHEN5A* $GEST-OFF1^* KOMMUNIKATION1A*
L
M
hören
1249620 1249620 | 18-30m
Von denen kann keiner gebärden, die sprechen alle.
R
$GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ SPRECHEN5A* $GEST^
L
M
[MG]
1249620 1249620 | 18-30m
Es sind viel mehr, die sprechen, mehr CI-Träger.
R
MEHR1* SPRECHEN5A* CI1
L
M
mehr [MG] c-i
1249620 1249620 | 18-30m
Sie sagten: „Was soll das? Wir sind alle gehörlos und er soll dann als einziger sprechen? Nein!“, und dann sind sie gegangen.
R
ICH2* CI1 ICH2* SPRECHEN5A* ELTERN7* ÜBERFORDERN2* NEIN1A
L
M
c-i [MG] elt{ern} [MG]
1249620 1249620 | 18-30m
Deine Eltern üben doch sicher etwas Druck auf dich aus, dass du mehr hören und sprechen können sollst?
R
MEHR1 HÖREN1 UND5* SPRECHEN5A* BESSER1* KANN1* $GEST-OFF1^
L
M
mehr hören und sprechen besser besser kann
1433410 1433410 | 18-30m
Ich habe dann kurz selbst gesprochen, um zu zeigen, dass ich sprechen kann und es haben auch alle verstanden, was ich gesagt habe.
R
SPRECHEN5A* ICH1 ZEIGEN1A SPRECHEN5A* ALLE1A VERSTEHEN1* JA2
L
M
bisschen [MG] alle verstehen ja ja ja»
1413703 1413703 | 46-60m
Bei deutschen Spielern dagegen brauchte der Trainer einen Gebärdensprachdolmetscher.
R
DOLMETSCHER1 $GEST^ $INDEX1 SPRECHEN5A* $INDEX1 DOLMETSCHER1 GEBÄRDEN1A
L
M
dolmetscher [MG] dolmetsch
1247835 1247835 | 46-60w
Der Lehrer hat weiter gesprochen und gelesen.
R
$INDEX1 WEITER1B* SPRECHEN5A* LESEN1A*
L
M
lehrer weiter [MG] lesen
1178939 1178939 | 31-45w
Sie brauchen das, dass sie einfach mal drauflos sprechen oder gebärden können und unter sich sind.
R
BRAUCHEN1 WIEDER1A^ SPRECHEN5A* SPRECHEN6* WIMMELN1* $GEST^
L
$INDEX1
M
brauch auch mal [MG]
1427368 1427368 | 46-60m
Wenn ich den Arzt nicht verstehe, werde ich auf jeden Fall einen Dolmetscher dazubestellen.
R
WENN1A $INDEX1 SPRECHEN5A* VERSTEHEN1 NICHT1* ICH1
L
M
wenn [MG] verstehen
1430592 1430592 | 61+w
Meine Mutter habe ich nicht verstanden, wenn sie gesprochen hat.
R
ICH1 MUTTER5 SPRECHEN5A* VERSTEHEN1* NICHT1
L
M
mutter [MG] verstehen nicht
1289462 1289462 | 46-60w
Dann gucke ich hoch zur Verkäuferin und sie spricht schon längst mit mir.
R
SCHON1A* SPRECHEN5A* ICH2
L
SCHAUEN2*
M
schon [MG]
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Dann wird dem Kind ein CI implantiert und sie sprechen nur mit ihm.
R
CI1* $GEST-NM-SPRECHEN1^ SPRECHEN5A*
L
M
[MG]
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Aber der gebärdet nicht, sondern spricht.
R
$ORAL^ GEBÄRDEN1A* SPRECHEN5A*
L
M
aber gebärden [MG]
1431896 1431896 | 46-60m
Und dann bricht das Gespräch ab und sie reden.
R
SCHNEIDEN-SCHERE2^ HÖREND1A SPRECHEN5A*
L
M
abbruch [MG]
1419607 1419607 | 61+m
Sie sind selbst der Überzeugung, dass sie gut sprechen können.
R
DENKEN1B ICH1 SPRECHEN5A*
L
M
denk ich [MG]
1419607 1419607 | 61+m
Die anderen Kinder finden dann, dass sie damit angeben, dass sie ja sprechen können.
R
$INDEX1 ANGEBEN1 SPRECHEN5A* ANGEBEN1
L
M
angeben [MG] angeben
1245887 1245887 | 61+w
Auch weil ich so gut sprechen könne.
R
SPRECHEN5A* DA1 SPRECHEN5A* GUT1 $INDEX-ORAL1
L
M
sprechen sehr gut
1245887 1245887 | 61+w
Er hat nur sehr wenig gebärdet und mehr gesprochen. Er hat nicht viel gebärdet.
R
WENIG9* HAUPT1A^* SPRECHEN5A* $INDEX1 GEBÄRDEN1B* VIEL11*
L
M
wenig mehr [MG] #name4 [MG] nicht viel»
1249542 1249542 | 46-60m
Die Frauen haben dann wieder gesprochen.
R
BEIDE2A* ZURÜCK2 SPRECHEN5A* $GEST-OFF1^
L
M
wieder zurück [MG]
1430590 1430590 | 61+w
Nein, alle haben gesprochen.
R
$GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ ICH1 SPRECHEN5A*
L
M
[MG] [MG]
1583950 1583950 | 31-45w
Ich hatte ja auch diese mühseligen Sprechübungen für Schwerhörige.
R
AUCH1A ICH1 SPRECHEN5A* MÜHE2 ES-GIBT2 ICH2
L
M
auch sprechen mühe geben
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Auch wenn man ein CI hat, dann kommt eben das Sprechen dazu, aber die Gebärdensprache bleibt, die vergisst man trotzdem nicht.
R
$ORAL^ CI1 SPRECHEN5A* DAZU1* PLAUDERN1B* STEMPEL1^
L
M
aber [MG] mit dazu plaudern ??
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Im Freundeskreis sprechen immer mehr, die grenzen sich ab und werden immer schlechter im Gebärden.
R
FREUND7* MEHR3* SPRECHEN5A* $INDEX1* TAUB-GEHÖRLOS1A* ZUR-SEITE-SCHIEBEN1
L
M
mehr mehr [MG]
1419607 1419607 | 46-60w
An der Schwerhörigenschule wird ausschließlich in Lautsprache unterrichtet.
R
SCHWERHÖRIG1* HÖREN2* $INDEX1 SPRECHEN5A*
L
M
schwerhörigen schule [MG]
1431896 1431896 | 46-60m
Dann spricht eine andere hörende Person sie an, und prompt schaute meine Kollegin weg und redet mit ihr.
R
$INDEX1 HÖREND1B OFT1A SPRECHEN5A* OB4 HÖREND1A
L
M
hörend oft [MG] ob hörend
1245887 1245887 | 61+w
Es hieß, ich würde besser sprechen als meine Schwester, deshalb die Empfehlung.
R
TOLL1A^* ALS4 ALS4* SPRECHEN5A* JETZT3* $GEST-OFF1^* DARUM1
L
M
besser als schwester spricht jetzt schon deswegen»
1248505 1248505 | 31-45w
Während ich stillte, sah ich den Tagesschausprecher sagen, dass Diana tot sei.
R
$GEST-NM^ VIERECK2^ FESTHALTEN4A^ SPRECHEN5A* $INDEX1* TOD3 $GEST-NM^
L
M
ansage [MG] sagen tod
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Die meisten Hörenden sprechen ja.
R
HAUPT1A^ HÖREND1A $GEST-OFF1^ SPRECHEN5A* $GEST-OFF1^*
L
M
mehr hörend [MG]
1249620 1249620 | 18-30m
Mit CI kann man sprechen, aber gebärden zu können, sollte erhalten bleiben.
R
SELBST1A* CI1 $INDEX1* SPRECHEN5A* KANN1 ABER1* DGS1*
L
M
c-i [MG] [MG] kann d-g-s
1180724 1180724 | 31-45w
Mit der Lautsprache geht das dann noch nicht, das Sprechen entwickelt sich erst später.
R
LAUT2A* SPRACHE1* KANN1* SPRECHEN5A* SPÄTER10* STIMME1* SPÄTER10*
L
$INDEX1*
M
lautsprache [MG] sprechen später
1220195 1220195 | 46-60m
Ich meinte, dass er ja sprechen kann, wieso braucht er dann ein CI?
R
WARUM2A* KANN2B DU1 SPRECHEN5A* $INDEX1*
L
CI1
M
warum kann du [MG] warum c-i
1584855 1584855 | 46-60m
Der Mann vom ADAC hat mit einem anderen Hörenden dort in der Werkstatt gesprochen.
R
$GEST-ÜBERLEGEN1^* PERSON1* $INDEX1* SPRECHEN5A* $INDEX1* WERKSTATT1 $INDEX1*
L
M
a-d-a-c [MG] werkstatt
1205568 1205568 | 61+m
Ich sprach laut: „Ich will hier arbeiten, ich bin mit der Schule fertig.“
R
BEKANNT1A^* LAUT1C* SPRECHEN1B* SPRECHEN5A* ICH1 $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ ICH1
L
M
laut sprechen
1184749 1184749 | 31-45m
Ich bin zwar gehörlos, aber ich war es gewohnt, mit Hörenden zu sprechen und jetzt war es anders.
R
TAUB-GEHÖRLOS1A* WIE-VERGLEICH3B HÖREND1A* SPRECHEN5A* JETZT1* KONZENTRIEREN1*
L
M
wie hörend [MG] jetzt
1178364 1178364 | 46-60w
Und ich bin zu einem Vortrag gegangen.
R
$INDEX1 REIN-HINEIN2 VORTRAG1 SPRECHEN5A*
L
M
[MG] vortrag [MG]
1431896 1431896 | 46-60m
Wenn ich zum Beispiel gerade mit einem Hörenden im Gespräch bin und noch jemand dazukommt, ist die Kollegin abgelenkt und die beiden fangen an zu sprechen.
R
BRAUCHEN1* MEISTENS1B HÖREND1B SPRECHEN5A* HÖREND1A ABLENKUNG1 SPRECHEN5A*
L
M
meist hörend [MG] hörend [MG]
1200689 1200689 | 18-30w
Sie fragen mich dann, ob ich für sie sprechen könne und ich mache das dann auch.
R
$GEST^ ICH1 FÜR1* SPRECHEN5A*
L
M
ob ich für [MG]
1178939 1178939 | 18-30w
Als CI-Träger benötigt man natürlich Sprechübungen, damit das Sprechen immer weiter verbessert wird.
R
WARUM1 KLAR1B WOLLEN2 SPRECHEN5A* ÜBEN1* BESSER1* KOMMUNIKATION1A
L
M
warum klar will sprech üb{en} besser kommu{nikation}
1178939 1178939 | 18-30w
„Sprechen und Üben/ Schule“, das Wort „Sprechen“ ist dabei.
R
UND3 ÜBEN1* SCHULE1A SPRECHEN5A* WORT1
L
M
und ü{ben} schule sprechen
1583950 1583950 | 31-45w
Ich hatte absolut keine Lust auf schwerhörige Mitschüler, die immerzu nur sprachen.
R
EKEL4^ SCHWERHÖRIG1 $GEST^ SPRECHEN5A* ICH1
L
M
[MG] schwerhörig [MG]
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Die einen sprechen, die Gehörlosen gebärden und können mit dem Gesprochenen nichts anfangen.
R
TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1A* SEHEN-AUF1* SPRECHEN5A* $GEST^*
L
M
gehörlos [MG]
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Ich habe schon das Gefühl, dass mehr gesprochen wird.
R
GEFÜHL2A SCHON1A MEHR1 SPRECHEN5A* JA1A^* DA1^
L
M
gefühl schon mehr [MG] schon
1210825 1210825 | 46-60m
Wir haben uns noch ein wenig unterhalten und ich habe auch gezeigt, dass ich sprechen kann.
R
UNTERHALTUNG3* DU1 KANN1 SPRECHEN5A* ICH2 STIMMT1A* UNTERHALTUNG3
L
M
du kann sprechen stimmt [MG]
1249620 1249620 | 18-30m
Da wird dann gesprochen und der Lehrer zeigt zum Beispiel mit dem Stock etwas an der Tafel, während er spricht.
R
$PROD BEISPIEL1* FLACH2B^* SPRECHEN5A*
L
M
[MG] tafel [MG]
1181159 1181159 | 18-30m
Nur wegen ihm musste alles geändert werden und wir mussten sprechen.
R
GRUND4B* PERSON1* $PROD SPRECHEN5A* UM1A* $GEST-OFF1^*
L
M
wegen [MG]
1289462 1289462 | 46-60w
Sie hat schon angefangen, zu sprechen, bevor ich hochgeschaut habe.
R
HAUPT1A^ VORHER4 ANFANG1A* SPRECHEN5A*
L
M
anfang
1200689 1200689 | 18-30w
Sobald der Lehrer uns sah, hörten wir auf zu gebärden und unterhielten uns in Lautsprache.
R
SEHEN-AUF1* ICH1 $PROD SPRECHEN5A*
L
M
lehrer [MG]
1200691 1200691 | 18-30w
Meine Eltern sprechen mit mir.
R
ELTERN1A* WIR2* MEHR1 SPRECHEN5A*
L
M
eltern mehr [MG]
1183203 1183203 | 61+w
Sie glaubt, je lauter sie spricht, umso besser ist das für mein Sprechen.“
R
SCHIMPFEN1^* ICH1 BESSER1 SPRECHEN5A*
L
M
laut sprechen damit besser sprechen
1413703 1413703 | 46-60m
Ich beobachtete, wie sie die ganze Zeit miteinander über die Lautsprache kommunizierten.
R
WIMMELN1* MEHR1 SPRECHEN5A* ICH1 SCHAUEN3 GEWESEN1
L
EINIGE1*
M
[MG] [MG] mehr [MG] gewese{n}»
1413703 1413703 | 46-60m
In der Zukunft wird es bei den Deaflympics keine Gehörlosen mehr geben, alle sprechen und haben ein CI.
R
OLYMPIA1 WIE-VERGLEICH1A* HÖREND1A* SPRECHEN5A* ALLE1A CI1 ALLE2A
L
M
deaflympics [MG] sprechen alle
1178939 1178939 | 18-30w
Ja, stimmt. Das Problem ist, die Lehrer sagen eben immer: „Das kannst du nicht.“
R
PROBLEM1 AUCH3A LEHRER2* SPRECHEN5A* DU1* KANN1*
L
M
problem auch lehrer
1209077 1209077 | 18-30w
Der Kunde dachte, dass er einfach etwas lauter sprechen könnte.
R
WIE-VERGLEICH1A* $GEST-OFF1^ LAUT1B* SPRECHEN5A* ODER5
L
M
lauter oder
1414123 1414123 | 46-60m
Ich gebärdete mit ihnen und zeigte ihnen dies und das, aber sie sprachen mal, mal gebärdeten sie.
R
$INDEX1* GEBÄRDEN1A $INDEX1* SPRECHEN5A* GEBÄRDEN1A SPRECHEN5A*
L
M
[MG] aber [MG]
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Die anderen müssen immer üben gehen, haben viele Verpflichtungen, wie das Sprachtraining oder das Hören.
R
SCHICKEN1^ ÜBEN1* AUFZÄHLEN1A* SPRECHEN5A* KOPFHÖRER1 $GEST^
L
M
anstrengen üben [MG] [MG]
1183426 1183426 | 18-30m
Die haben hauptsächlich gesprochen.
R
MEHR1 $INDEX1 BISSCHEN2A SPRECHEN5A*
L
M
mehr biss{chen} [MG]
1431896 1431896 | 46-60m
Wenn ich zum Beispiel gerade mit einem Hörenden im Gespräch bin und noch jemand dazukommt, ist die Kollegin abgelenkt und die beiden fangen an zu sprechen.
R
SPRECHEN5A* HÖREND1A ABLENKUNG1 SPRECHEN5A*
L
M
[MG] hörend [MG]
1584198 1584198 | 31-45m
Wenn sie DGS nicht schaffen, sich ständig vergebärden, können sie ja Sätze in Lautsprache machen und dazu gebärden.
R
$ALPHA1:L $ALPHA1:G SPRECHEN5A* GEBÄRDEN1A SATZ2* GEBÄRDEN1A
L
$GEST-ABWINKEN1^*
M
l-{b}-g satz
1584855 1584855 | 46-60m
Der Mann vom ADAC hat mit einem anderen Hörenden dort in der Werkstatt gesprochen.
R
$INDEX1* WERKSTATT1 $INDEX1* SPRECHEN5A* $GEST-NM^
L
M
werkstatt [MG]
1413703 1413703 | 46-60m
Bei deutschen Spielern dagegen brauchte der Trainer einen Gebärdensprachdolmetscher.
R
$INDEX1 DEUTSCH1 TRAINER1 SPRECHEN5A* DOLMETSCHER1 DOLMETSCHER1
L
ZUSAMMEN-PERSON1^*
M
ich deutsch{land} trainer [MG] dolmetscher dolmetscher»
1414123 1414123 | 46-60m
Ich gebärdete mit ihnen und zeigte ihnen dies und das, aber sie sprachen mal, mal gebärdeten sie.
R
$INDEX1* SPRECHEN5A* GEBÄRDEN1A SPRECHEN5A*
L
M
aber [MG]
1249620 1249620 | 18-30m
Und immer gut hören, dann sind die Leute ganz überrascht, weil man wie ein Hörender spricht.
R
CI1* CI1* $GEST^ SPRECHEN5A* KANN1* $GEST-OFF1^
L
M
[MG] c-i [MG] kann kann kann
1183203 1183203 | 61+w
Der Vater hat in einer Firma gearbeitet, wo nur auf Englisch gesprochen und kommuniziert wurde.
R
MONAT1^* NUR2A ENGLAND3 SPRECHEN5A* SCHICKEN2*
L
M
wo nur englisch [MG] englisch
1178939 1178939 | 31-45w
Es sind höchstwahrscheinlich Schwerhörige oder leicht Schwerhörige, die sich dort durchkämpfen.
R
MOMENT1 BESTIMMT3* $INDEX1* SPRECHEN5A* WIE-VERGLEICH3B SCHWERHÖRIG1 LEICHT1
L
$INDEX1
M
moment bestimmt wie schwerhörig leicht
1427368 1427368 | 46-60m
Der Arzt und ich haben uns immer gut unterhalten und auch Späße miteinander gemacht.
R
GEBÄRDEN1A SEHEN1 BEIDE1* SPRECHEN5A* GUT1*
L
M
gebärden verstehen auf auf auf auf [MG]
1433410 1433410 | 18-30m
Ich habe dann kurz selbst gesprochen, um zu zeigen, dass ich sprechen kann und es haben auch alle verstanden, was ich gesagt habe.
R
ICH1 KANN1* BISSCHEN2A SPRECHEN5A* ICH1 ZEIGEN1A SPRECHEN5A*
L
M
aber kann bisschen [MG]
1183426 1183426 | 18-30m
Dann kam ein anderer Erzieher, der dolmetschen konnte, der konnte Russisch.
R
RUSSLAND4A KANN2A RUSSLAND4A* SPRECHEN5A* DOLMETSCHER1* EINSTELLEN-JOB1B GUT1*
L
M
russisch kann [MG] dolmetscher
1249620 1249620 | 18-30w
Oder wie die Vorstellung, dass Gehörlose in der Straßenbahn gebärden und nebenan sitzen Hörende, die sich unterhalten.
R
ANDERS1 $INDEX1* DASSELBE2A*
L
HÖREND1A SPRECHEN5A*
M
andere hör{end} [MG] selbe
1209077 1209077 | 18-30w
Möglicherweise hat er nicht verstanden, weil das Wort „gehörlos“ für Gehörlose etwas schwierig auszusprechen ist.
R
BISSCHEN4A* SCHWIERIG1*
L
TAUB-GEHÖRLOS1A SPRECHEN5A* $GEST-OFF1^*
M
bisschen schwierig
1413451-11171532-11201836 1413451-… | 18-30m
Da könnte ich zwischen den Sprachen wechseln.
R
SPRECHEN5A* WECHSELN3A GUT3*
L
M
wechseln
1292770 1292770 | 61+m
„Du musst sprechen üben.“, wurde mir gesagt.
R
$GEST^ SPRECHEN5A* ÜBEN1 $GEST-ABWINKEN1^
L
M
du sprechen [MG] dann
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 31-45m
Aber ich war noch schlecht im Artikulieren und musste noch üben.
R
ICH1* SPRECHEN5A* SCHLECHT2A* ÜBEN1*
L
M
[MG] üben
1413451-11171532-11201836 1413451-… | 18-30m
Der Grund dafür ist, dass ich sowohl mit Gehörlosen gebärden und Späße machen, als auch mit den Hörenden sprechen könnte.
R
UM2A* ICH1 HÖREND1A* SPRECHEN5A* WOLLEN5 ICH1
L
M
um [MG] will
1245356 1245356 | 61+m
Meine Tochter schaute sie an und sprach ein bisschen mit ihr, aber als das zweite Kind kam, schaute sie nur noch zu diesem und unterhielt sich angeregt mit ihm.
R
$PROD SEHEN-WEG-HIN1* SCHAUEN2* SPRECHEN5A*
L
M
[MG]
1414123 1414123 | 46-60m
Bei ihren Großeltern standen sie mehr unter lautsprachlichem Einfluss.
R
WIE-VERGLEICH3A* $INDEX1* MEHR1 SPRECHEN5A* $INDEX1*
L
ICH1*
M
wie mehr [MG]
1427368 1427368 | 46-60w
Ich habe gesehen, dass die hörende Person viel gesprochen und meine Tochter immer genickt hat.
R
ICH1 SEHEN-AUF2* SPRECHEN5A* $INDEX1 SEHEN-AUF2*
L
$INDEX1
M
[MG] [MG] #lolololo [MG]
1245356 1245356 | 61+m
Die Hörenden waren zusammen und unterhielten sich. Ich stand eher abseits.
R
HÖREND1A* MEHR1* ZUSAMMEN1A* SPRECHEN5A* ICH1* BEISEITE1B*
L
M
hö{rende} mehr [MG]
1433410 1433410 | 18-30m
Wenn der Führer seine Erklärungen beendet hatte, dann habe ich mich immer noch einmal extra mit ihm zusammen gesetzt und er erklärte mir nochmals, was wir morgen machen.
R
FÜHREN1A IMMER1A $INDEX1 SPRECHEN5A* INFORMATION2B* GEBÄRDEN1G^* FERTIG1B*
L
M
führen immer [MG] fertig
1584855 1584855 | 46-60m
Dann habe ich die Leute angesprochen und sie haben überlegt.
R
SPRECHEN5A SPRECHEN3* GLAUBEN2B* SPRECHEN5A* DISKUSSION1A*
L
M
[MG] glaube [MG]
1245356 1245356 | 61+m
Meine Tochter schaute sie an und sprach ein bisschen mit ihr, aber als das zweite Kind kam, schaute sie nur noch zu diesem und unterhielt sich angeregt mit ihm.
R
TOCHTER1* SCHAUEN1* SCHAUEN2* SPRECHEN5A* SOFORT2B $NUM-ORD1:2 $PROD
L
M
tocht{er} [MG] sofort zweite
1250059 1250059 | 18-30m
Ein Onkel und mein Vater konnten ein bisschen hören und sprachen auch sehr gut, aber der andere Onkel war gehörlos.
R
$LIST1:2of3d BISSCHEN4B* HÖREN1* SPRECHEN5A* GUT1* $LIST1:1of3d MEIN3*
L
M
bisschen hören sprechen sehr gut onkel»
1246566 1246566 | 46-60m
Es gibt zum Beispiel Schulen, in denen ein Lehrer lautsprachlich unterrichtet und ein zweiter Lehrer dazu kommt.
R
$PROD SELBST1A* ORAL1* SPRECHEN5A* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d* ES-GIBT3* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d*
L
M
selbst oral [MG] gibt auch