Mund: [MG]
Übersetzungsäquivalent: gebärden
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1290359-… mst05 | 61+f
Es gibt Gehörlose, die mit Gebärdensprache aufwachsen, denen es super geht.
r TAUB-GEHÖRLOS1A $INDEX1 AUFWACHSEN1A GEBÄRDEN1G TOLL1A^*
l
m
1184536 nue03 | 46-60m
Ich hätte da eine Frage an dich, kannst du dir vorstellen, dass du durch Europa reisen würdest und überall würden sie gleich gebärden?
r EUROPA1A EINHEITLICH-$KANDIDAT-NUE35^ GLEICH8* GEBÄRDEN1G
l
m europa
1181602 stu10 | 18-30m
In der 5. Klasse haben wir dann einen neuen Lehrer bekommen, der gebärden konnte.
r NEU4A UMZIEHEN1^* LEHRER1 GEBÄRDEN1G
l
m neu lehrer
1181602 stu10 | 18-30m
Im Internat gab es dann auch neue Leute, die gebärden konnten.
r INTERNAT1B AUCH1A UMZIEHEN1^* GEBÄRDEN1G
l
m internat auch
1181602 stu10 | 18-30m
Die Erzieherin dort konnte gebärden und war Dolmetscherin, da hab ich mich gleich wohlgefühlt.
r $GEST-ÜBERLEGEN1^ ERZIEHEN1A GUT1 GEBÄRDEN1G VOLL2A* SELBST1A* DOLMETSCHER1
l
m erzieher selbst dolmetsch{er}
1289623 mst01 | 46-60f
Es wurden Pantomime und andere verschiedene Stücke gespielt.
r THEATER6 ALLE2A* GEBÄRDEN1G PANTOMIME1 SPIELEN1 GEBÄRDEN1G^*
l
m theater pantomime spiel
1429781-… koe13 | 61+f
Es reicht, wenn man sich zu Hause mit Hilfe der Webcam unterhalten kann.
r ZUHAUSE1B* GEBÄRDEN1G
l $INDEX-MONITOR1 GENUG1A
m zu hause [MG] genug
1209077 mue06 | 18-30f
Wenn sie da sind, gebärden sie sowieso.
r $INDEX1 WERFEN1^ SELBSTVERSTÄNDLICH1A GEBÄRDEN1G $GEST-OFF1^*
l
m sowieso
1181602 stu10 | 18-30m
Die Erzieherin dort konnte gebärden und war Dolmetscherin, da hab ich mich gleich wohlgefühlt.
r DOLMETSCHER1 ICH1 WOHL1 GEBÄRDEN1G $GEST-OFF1^
l
m dolmetsch{er} wohl
1181602 stu10 | 18-30m
Auch die Lehrer der BFS Schule konnten alle gebärden, dort war es auch gut.
r LEHRER3* ALLE2A KANN1 GEBÄRDEN1G ICH2 $ALPHA1:B-F-S SCHULE1A
l
m lehrer alle kann bfs schule
1181602 stu10 | 18-30m
Der Kontakt zu Pädagogen in Gebärdensprache war dann auf den schulischen Bereich beschränkt.
r ZUSAMMENHANG1A NOCH4A* ICH2* GEBÄRDEN1G DA1* $GEST-OFF1^ FERTIG1B
l
m noch [MG] da [MG]
1249620 mvp01 | 18-30m
Es hat ja keinen zum Gebärden.
r GEBÄRDEN1G NICHT1
l
m gebärdet nicht
1200691 stu02 | 18-30f
In Wilhelmsdorf sprachen die Lehrer mit uns, aber unter den Kindern wurde gebärdet.
r ABER1* KIND2* ZUSAMMEN1A* GEBÄRDEN1G
l
m aber kinder
1429064 koe09 | 18-30f
Doch die anderen waren alle ganz aufgeregt und haben durcheinander gebärdet.
r HÖREND1B^* $GEST^ $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* GEBÄRDEN1G
l SEHEN-AUF1*
m [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Hier in Deutschland gebärden alle gleich.
r HIER1 DEUTSCH1* GEBÄRDEN1G WIE-VERGLEICH3A* DASSELBE2A
l
m deu{tschland} wie selbe
1211515 stu04 | 61+f
In den Pausen haben wir aber gebärdet, wir haben im Kreis gestanden und gebärdet.
r DANN7* PAUSE1* GEBÄRDEN1G KREIS1A* GEBÄRDEN1G
l
m dann pause [MG] kreis [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Will man außergewöhnlich gebärden, eher international, muss man zum Beispiel nach Spanien oder Italien gehen.
r ICH1 WOLLEN8 KOMISCH-MERKWÜRDIG1^ GEBÄRDEN1G WAS1B* INTERNATIONAL1 WAS-BEDEUTET1*
l
m will [MG] interna{tional} was
1211515 stu04 | 61+f
In den Pausen haben wir aber gebärdet, wir haben im Kreis gestanden und gebärdet.
r PAUSE1* GEBÄRDEN1G KREIS1A* GEBÄRDEN1G
l
m pause [MG] kreis [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Ich blieb oft zwei, drei Tage, weil um mich herum Gehörlose waren, und ich froh war, dass ich mit ihnen gebärden konnte.
r WIMMELN1^ DA1* WOHL1* GEBÄRDEN1G $GEST-OFF1^
l
m da wohl
1200691 stu02 | 18-30f
In Essen wurde komplett gebärdet und dort habe ich mich sehr wohl gefühlt.
r ESSEN-STADT1 $INDEX1 GEBÄRDEN1G SO3 WOHL1
l
m essen [MG] wohl
1184749 nue04 | 31-45m
Das Mitsprechen wurde immer weniger und ich habe mehr gebärdet.
r WENIG7B* MEHR1* ICH2 GEBÄRDEN1G $GEST^
l
m [MG] mehr
1181602 stu10 | 18-30m
Im Internat waren alle gehörlos und die Erzieher konnten gebärden.
r $INDEX1 ERZIEHEN1A AUCH1A GEBÄRDEN1G KANN1* $GEST-OFF1^
l
m erzieher auch kann
1180254 hb01 | 31-45m
Mein Vater hat auch gebärdet.
r MEIN1 VATER1 MEIN3 GEBÄRDEN1G AUCH1A*
l
m mein vater [MG] auch
1181602 stu10 | 18-30m
Da war nichts oral, das war also hervorragend, auch in der Schule wurde gebärdet.
r ORAL1* NICHT3A GEBÄRDEN1G KANN1* ETWAS-SUPER-FINDEN3* $GEST-OFF1^
l
m oral kann
1184749 nue04 | 31-45m
„Ja? Wirklich? Ich habe das nicht gemerkt. Ich habe nur mit den Gehörlosen gebärdet.“
r MERKEN-NICHT1* ICH2* TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1G VOLL2A*
l
m me{rken}
1246102 fra11 | 18-30f
Ich konnte noch keine deutschen Gebärden, bis ich ans Internat der Schule in Friedberg kam.
r ICH1 DEUTSCH1 GEBÄRDEN1G NOCH-NICHT2* BIS1
l GEBEN-IN-BETREUUNG1*
m deutsch noch nicht bis
1181602 stu10 | 18-30m
Da war nichts oral, das war also hervorragend, auch in der Schule wurde gebärdet.
r PERSON1 GEBÄRDEN1G* VOLL2A GEBÄRDEN1G
l
m … voll
1431277-… koe20 | 31-45f
Es wurde gesehen, dass diese Kinder Gebärdensprache brauchen.
r WIRKLICH2* BRAUCHEN1* $INDEX1* GEBÄRDEN1G
l
m brauch
1244978 fra03 | 31-45m
Mit dem anderen, der gehörlose Eltern hat, habe ich oft so viel gebärdet, bis der Lehrer uns unterbrochen hat: „Nicht gebärden!“
r BEIDE2A* ICH1* WIE-IMMER1 GEBÄRDEN1G BESCHEID1A* NICHT3A GEBÄRDEN1E
l
m [MG] [MG]
1205568 mue10 | 61+m
Ich hatte immer geglaubt, dass nur meine Geschwister und ich untereinander gebärdeten.
r GESCHWISTER2A* ICH1 UNTEREINANDER3* GEBÄRDEN1G FERTIG1B
l
m bruder schwester
1246100 fra11 | 18-30m
Weil viele gebärden konnten.
r GRUND4B ALLE1A GEBÄRDEN1G VIEL1A GEBÄRDEN1G KANN1*
l
m grund viel [MG] kann
1246100 fra11 | 18-30m
Weil viele gebärden konnten.
r ALLE1A GEBÄRDEN1G VIEL1A GEBÄRDEN1G KANN1* $GEST^
l
m viel [MG] kann
1414563 ber06 | 31-45m
Wohingegen ich mit meinen Eltern zu Hause nur gebärdet habe, da sie auch gehörlos sind.
r HEIM6 ICH1* TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1G FERTIG1B $GEST-OFF1^
l
m heim taub
1429781-… koe13 | 61+f
Über den Computer kann man sich mit verschiedenen Leuten über den Chat unterhalten und über die Webcam gebärden.
r GEBÄRDEN1A* GEBÄRDEN1G $GEST-OFF1^
l WEBCAM1* $INDEX1
m webcam [MG]
1429781-… koe13 | 61+m
Früher, als ich den Computer gekauft habe, habe ich ihn oft genutzt, um mich zu unterhalten.
r KAUFEN1A $PROD ICH1 GEBÄRDEN1G
l
m kaufen computer [MG]
1248862 goe07 | 18-30f
Wir unterhielten uns, beantworteten Fragen über Husum.
r GEBÄRDEN1G FRAGE1* HUSUM1 WAS-BEDEUTET1*
l
m husum was
1429781-… koe13 | 61+m
Vor 6 oder 7 Jahren war das.
r $NUM-EINER1D:6d JAHR1B* ICH1 GEBÄRDEN1G
l
m sieben jahre [MG]
1414503 ber05 | 61+f
Bei der Polizei habe ich geschrieben, dass in Amerika sogar Polizisten gebärden können, hier nicht.
r POLIZEI1A* $INDEX1* KANN1* GEBÄRDEN1G DU1* HIER1* $GEST-OFF1^
l
m polizei kann gebärden du hier
1249542 goe10 | 46-60m
Man konnte die Hörenden durchs Gebärden schnell kennenlernen.
r HÖREND1A $GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1G SCHNELL1A* KENNENLERNEN1 $GEST-OFF1^*
l
m schnell kennenlernen
1414503 ber05 | 61+f
Da haben sie mir stillschweigend zugestimmt, denn eigentlich müssten Polizisten auch hier gebärden können.
r $GEST-OFF1^* STILL4* MUSS1* GEBÄRDEN1G MUSS1* $GEST-OFF1^
l
m still muss muss
1248862 goe07 | 18-30f
Man traf viele Gehörlose, unterhielt sich mit ihnen und dann hatte man auch schon was verpasst.
r VIEL1C TAUB-GEHÖRLOS1A* TREFFEN2B GEBÄRDEN1G ICH2 FUTSCH1A $INDEX1
l
m viel [MG] [MG] futsch
1246102 fra11 | 18-30m
Ich habe eine ganz kurze Frage: Gebärdet ihr in deiner Familie immer noch Litauisch?
r BEREICH1A* $INDEX1 JETZT3* GEBÄRDEN1G WIE-IMMER1* LITAUEN2A ODER4B*
l
m … jetzt [MG] litauen oder
1210825 mue13 | 46-60m
Eines der Kinder kam auf mich zu und gebärdete mich an, was mich sehr irritierte.
r $PROD GEBÄRDEN1G
l
m
1248862 goe07 | 18-30f
Sie ist eine Powerfrau, und so witzig!
r $INDEX1* STARK3* FRAU1A GEBÄRDEN1G WITZ1*
l
m wie powerfrau witz
1414503 ber05 | 61+f
Da kam ein Polizist, der gebärden konnte. Leider habe ich vergessen, nach seinem Namen zu fragen.
r FRAGE1* LEIDER3 KANN1* GEBÄRDEN1G SO1A* POLIZEI1A* SO1A*
l
m frage kann gebärden polizei
1181602 stu10 | 18-30m
Der Lehrer gebärdete überhaupt nicht, sondern sprach nur, ohne seine Hände zu benutzen.
r LEHRER3* PERSON1 GEBÄRDEN1G NULL6B $PROD ORAL1
l
m lehrer null [MG]
1292545 mst15 | 31-45f
Dann habe ich die Texte bekommen und mir zu Hause überlegt, wie man das am besten umsetzen und gebärden könnte und habe das dann auch geübt.
r ÜBERLEGEN1* WORT1^* WIE-FRAGE2 GEBÄRDEN1G ÜBEN1 $GEST-ABWINKEN1^
l
m [MG] [MG] w{ie} [MG] [MG]
1181602 stu10 | 18-30m
Erst ab der 5. Klasse hatten wir einen Lehrer, der gebärden konnte.
r LEHRER1 PERSON1 KANN1* GEBÄRDEN1G
l
m lehrer kann
1292545 mst15 | 31-45f
Beim nächsten Treffen habe ich den Kindern das Lied vorgebärdet, die waren davon total in den Bann gezogen.
r ICH1 DORTHIN-GEHEN1* ICH1 GEBÄRDEN1G KIND2* FASZINIEREND3*
l
m [MG] [MG] [MG] [MG] kind [MG]
1181602 stu10 | 18-30m
Bei mir wurde schon ab der 1. Klasse in Gebärdensprache unterrichtet.
r SCHON1A* GEBÄRDEN1G* ALLE2C* GEBÄRDEN1G SCHON1A* ICH2* $GEST-OFF1^*
l
m schon alle schon
1292545 mst15 | 31-45f
Auch #Name2 war total begeistert, hat die ganze Zeit zugeschaut und versucht mitzugebärden.
r AUF-PERSON1* $INDEX1* SEHEN-AUF1* GEBÄRDEN1G $PROD
l
m auf
1245462 fra07 | 18-30m
Es gibt Gehörlose, denen die Deutsche Gebärdensprache gefällt.
r GUT1* GEFALLEN3 DEUTSCH1 GEBÄRDEN1G
l
m gut gefallen deutsch gebä{rden}
1183846 hh05 | 31-45m
Bei „Verkehrte Welt“ wurde ebenfalls erstmals DGS auf einer Bühne benutzt.
r ZEIGEN1A AUCH1A $INDEX1 GEBÄRDEN1G ZUERST1A DGS1* BENUTZEN1
l
m auch [MG] zuerst d-g-s benutzen
1428805 koe08 | 31-45m
Zum Beispiel hat es früher mit der Kommunikation nicht richtig geklappt, jetzt gibt es mehr Orte, wo gebärdet wird.
r JETZT1 DA1 AUFZÄHLEN1A* GEBÄRDEN1G DA1* GEBÄRDEN1G $INDEX1
l
m jetzt da [MG] da
1414503 ber05 | 61+f
Ich habe gehört, dass es beim Finanzamt und anderen Ämter mindestens ein Person geben muss, die gebärden kann.
r $NUM-EINER1A:1* GEBÄRDEN1G* KANN1* GEBÄRDEN1G $NUM-EINER1A:1*
l
m ein kann gebärden
1414503 ber05 | 61+f
Eine Person, die gebärden können muss, ja.
r GEBÄRDEN1G MUSS1*
l
m
1428805 koe08 | 31-45m
Zum Beispiel hat es früher mit der Kommunikation nicht richtig geklappt, jetzt gibt es mehr Orte, wo gebärdet wird.
r AUFZÄHLEN1A* GEBÄRDEN1G DA1* GEBÄRDEN1G $INDEX1 GEBÄRDEN1G* $INDEX1
l
m [MG] da da
1250061-… mvp03 | 18-30f
Denjenigen habe ich kennengelernt und mich mit ihm unterhalten.
r ICH1 KENNENLERNEN1 ZUSAMMEN7 GEBÄRDEN1G
l
m kennenlernen [MG]
1414503 ber05 | 61+f
Nur eine Person, die gebärden und die man holen kann, wenn ich zum Beispiel da bin.
r DA1* HOLEN2* HIER1* GEBÄRDEN1G MUSS1*
l
m da holen muss
1244796 fra02 | 31-45m
Bei uns wird ein Vortrag unterbrochen und zurückgegangen, wenn jemand etwas nicht versteht.
r ICH1 GEBÄRDEN1G VOR-ZEIT1D^* NOCHMAL1 GEBÄRDEN1A*
l GEBÄRDEN1G*
m noch mal
1184749 nue04 | 31-45m
Als ich aus der Schule kam, wurde wirklich mehr gebärdet mit den Händen.
r ENTLASSEN1A $INDEX1 MEHR1* GEBÄRDEN1G $INDEX1*
l
m entlassen mehr
1292545 mst15 | 31-45f
Die Zuschauer waren total begeistert, haben applaudiert und hatten Gefallen an unserem Gebärdenlied.
r BEGEISTERT1 GUT1 GEFALLEN1 GEBÄRDEN1G DAZU1* LIED1 $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
l
m begeistert gut gefallen [MG] dazu lied [MG]
1292545 mst15 | 31-45f
Nach der Veranstaltung habe ich von vielen positive Rückmeldung erhalten, wie sehr sie von der Kombination aus Gebärden und Musik begeistert waren.
r SEHR6* BEGEISTERT1 LIED1 GEBÄRDEN1G SPRACHE4B BEGEISTERT1 ALLE2A^
l
m [MG] begeistert lied gebärdensprache begeistert
1249131-… goe09 | 46-60f
Ja, ich wollte mich unterhalten, mich austauschen, und so.
r JA2 ICH1* WÜNSCHEN1A* GEBÄRDEN1G WIE1A HANDLUNG1^* ODER4B
l
m ja wünsch [MG] wie [MG] oder
1200691 stu02 | 18-30f
Toll, aber sehr verwirrend, denn die Lehrer beherrschten Gebärdensprache und wendeten sie im Unterricht an.
r TOLL1A VERWIRRT-SEIN1* LEHRER4 GEBÄRDEN1G UNTERRICHTEN1* VERWIRRT-SEIN1
l
m toll [MG] lehrer [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Wir heißen sie dann herzlich Willkommen und laden sie ein, sich mit uns zu unterhalten.
r WILLKOMMEN1* DARF5* $INDEX1* GEBÄRDEN1G
l
m willkomm darf [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Sie sagen auch, dass ihnen hier in Deutschland die Gebärdensprache am besten gefällt.
r DEUTSCH1 BESTE1* GEFALLEN3 GEBÄRDEN1G
l
m deutsch bes{te} gefallen
1246102 fra11 | 18-30f
Wir Gehörlosen fallen nicht auf, nur durch die Gebärdensprache.
r AUFFALLEN1A $GEST-OFF1^* NUR2A* GEBÄRDEN1G
l
m auffällig nur
1249131-… goe09 | 46-60f
Ich habe da Freunde getroffen und mich viel mit ihnen unterhalten.
r ICH1* TREFFEN2B ICH2 GEBÄRDEN1G DAS-IST-ALLES1A* $GEST-OFF1^*
l
m treff [MG]
1428225 koe06 | 46-60m
Haben in der Schule die Lehrer gesprochen oder gebärdet?
r LEHRER2* SPRECHEN1A ODER1* GEBÄRDEN1G
l
m lehrer sprechen oder [MG]
1583950 lei09 | 31-45f
Vorher hatte ich immer gebärdet und nun war ich mit Hörenden zusammen, das war eine große Umstellung.
r VOR-ZEIT1G $INDEX1 GEBÄRDEN1G UM2A* HÖREND1A* $GEST^*
l
m vor [MG] um hörend
1249131-… goe09 | 46-60f
Sie sagten: „Wenn eure Hausarbeiten fertig sind, dann könnt ihr euch draußen unterhalten.“
r FERTIG1A DANN7 DRAUSSEN1* GEBÄRDEN1G
l
m fertig draußen [MG]
1248090 goe04 | 31-45m
Aber wir haben nicht BSL gebärdet.
r $GEST-OFF1^* ABER1* BSL1 GEBÄRDEN1G NICHT3A*
l
m a{ber} b-s-l
1209495-… nue08 | 18-30f
Das ist nicht mehr so wie früher, als ich mich viel mit Gehörlosen getroffen und unterhalten habe.
r MEHR1 TAUB-GEHÖRLOS1A* TREFFEN1* GEBÄRDEN1G VIEL1A
l
m mehr [MG]
1428225 koe06 | 46-60f
Wir gebärden nur.
r GEBÄRDEN1G VOLL2A $GEST-OFF1^*
l
m [MG] voll
1428225 koe06 | 46-60f
In unserer Familie gebärden wir alle nur.
r MEIN1 FAMILIE1 VOLL2A GEBÄRDEN1G
l
m familie voll
1428225 koe06 | 46-60f
Mit meinen Kindern und den zwei Kleinen gebärden wir auch.
r KLEIN3* ICH1* ZUSAMMEN1A* GEBÄRDEN1G
l
m [MG] [MG] [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Manchmal, wenn ich mich mit meinen Eltern unterhalte, sie benutzen die alten Gebärden von früher, dann probiere ich, einige neue Gebärden mit ihnen zu benutzen.
r MANCHMAL1 ELTERN1A $INDEX1 GEBÄRDEN1G $INDEX1 ALT2C FRÜHER1*
l
m manchmal eltern alt
1181027 hb04 | 18-30f
Ich fand das zum Beispiel gut, wie eine Person in einem Ausschnitt gebärdet hat, das Bild erst auf einen zukam und dann langsam aus dem Blickfeld glitt.
r BEISPIEL1 QUELLE1A^* UM1A GEBÄRDEN1G $PROD $PROD
l
m zum beispiel [MG] [MG] vorbei vorbei
1211283 stu03 | 31-45m
Wenn ich zum Beispiel die Aufstellung mache und etwas in Gebärdensprache erkläre, stoppt mich ein Schwerhöriger: „Moment, ich muss das hören.“
r ICH1 MANCHMAL2* ICH2* GEBÄRDEN1G $INDEX1 SCHWERHÖRIG1 MOMENT7*
l
m manchmal schwerhörig [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Manchmal, wenn ich mich mit meinen Eltern unterhalte, sie benutzen die alten Gebärden von früher, dann probiere ich, einige neue Gebärden mit ihnen zu benutzen.
r $INDEX1 ALT2C FRÜHER1* GEBÄRDEN1G ICH1 $INDEX1 ICH1
l
m alt [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Aber sie übernehmen auch schon einige moderne Gebärden wie ich auch, um miteinander zu kommunizieren und ich passe mich ihnen an.
r NEHMEN1A^* AUCH3A ICH1 GEBÄRDEN1G ICH1 ANPASSEN1*
l
m nachmach auch anpa{ssen}
1245356 fra04 | 61+m
Mein Schwager ist gehörlos, so können wir alle zusammen gebärden.
r SCHWAGER2* TAUB-GEHÖRLOS1A* WIR1A GEBÄRDEN1G
l
m schwager [MG]
1245356 fra04 | 61+m
Da gebärden wir alle untereinander.
r UNTEREINANDER3 GLEICH1A GEBÄRDEN1G
l
m [MG] [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Zum Beispiel war ich vor Kurzem in Amerika und habe dort ASL gesehen und sehr schnell aufgeschnappt, ich fand es einfach super interessant.
r ICH1 SCHNELL3A LERNEN1 GEBÄRDEN1G INTERESSE1A $GEST-OFF1^
l
m [MG] schnell ler{nen}
1292545 mst15 | 31-45f
Daher kann er gebärden.
r KOMISCH-MERKWÜRDIG1 $INDEX1* GEBÄRDEN1G DA1* KANN1 $INDEX1*
l
m [MG] kann
1181602 stu10 | 18-30m
Ich war sehr jung und erklärte meiner Mutter, dass die Lehrer schlecht sind, weil sie oral kommunizieren, aber ich gebärden möchte.
r ORAL1* LÄSTIG1 WOHL1* GEBÄRDEN1G
l
m [MG] [MG]
1180254 hb01 | 31-45m
Ich wusste da kann nicht jeder gebärden!
r DA1^* EINIGE1* KANN2B* GEBÄRDEN1G
l
m ein{ige} kann nicht
1210156-… nue05 | 46-60f
Ich habe mich die ganze Zeit unterhalten und mich dabei so wohl und frei gefühlt.
r $INDEX1* GEBÄRDEN1G HANDSCHUH3^* FREI2A
l
m [MG] wohl frei
1180724 hb03 | 31-45f
Als sie früher schwerhörig waren und ihr Gehör immer schlechter wurde, waren sie trotzdem mit der Gebärdensprache in der Gehörlosengemeinschaft involviert.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* GEMEINSCHAFT3 IN3 GEBÄRDEN1G
l
m gehörlosengemeinschaft [MG]
1184749 nue04 | 31-45m
Nur, zum Beispiel, wenn ich jemandem etwas in Internationaler Gebärdensprache erzähle, wenn ich zum Beispiel einen Schweden treffe oder jemanden aus Finnland.
r $GEST^ BEISPIEL1 ICH2 GEBÄRDEN1G ICH1 INTERNATIONAL1* ICH1
l
m ich [MG] international
1180254 hb01 | 31-45m
Einige konnten gebärden, da war ich erleichtert.
r KANN2B GEBÄRDEN1G ICH1 ERLEICHTERT2 $GEST-ABWINKEN1^*
l PAAR-ANZAHL1
m paar kann [MG] [MG] [MG] besser
1184749 nue04 | 31-45m
Dann unterhalte ich mich mit ihm und wenn ich nicht mehr weiter komme, sage ich: „Moment! Ich muss unterbrechen.“ Die Gebärde/
r ICH2* GEBÄRDEN1G KOMMUNIKATION1A* MOMENT2* UNTERBRECHEN3
l
m moment
1292086 mst13 | 46-60f
Als ich klein war, schon mit vier Jahren, bekam ich also Sprachförderung im Gebärden und Sprechen.
r FÖRDERN1B SPRACHE1* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1G SPRACHE1
l
m fördersprache [MG] gebärden sprach
1181602 stu10 | 18-30m
Ab der 5. Klasse gab es auch Lehrer, die gebärden konnten, damit kamen Wohlgefühl und Spaß und natürlich viel Kommunikation.
r SCHIEF-FALSCH1^ LEHRER1 DA1 GEBÄRDEN1G WOHL1 GEBÄRDEN1G DA1*
l
m [MG] lehrer da da
1181602 stu10 | 18-30m
Ab der 5. Klasse gab es auch Lehrer, die gebärden konnten, damit kamen Wohlgefühl und Spaß und natürlich viel Kommunikation.
r DA1 GEBÄRDEN1G WOHL1 GEBÄRDEN1G DA1* ICH2 SPASS1
l
m da da spaß
1178364 sh07 | 46-60f
Und zwar mit den Händen, ich spreche mit den Händen.
r MEIN3 SPRACHE1 HAND1A GEBÄRDEN1G
l
m mein sprache [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Ja, die gebärden brav, wirklich brav.
r WIE-VERGLEICH3A BRAV1A GEBÄRDEN1G BRAV1A $GEST-OFF1^*
l
m wie brav brav
1246102 fra11 | 18-30f
Bis mir bei meiner besten Freundin, meinem Vater und einzelnen Gehörlosen auffiel, dass sie jetzt selbstbewusster mit dem Gebärden umgehen.
r MEHR1* SELBST1A* BEWUSST1 GEBÄRDEN1G
l
m mehr selber bewusst
1183203 stu15 | 61+f
Wir haben sie ja nicht verstanden. Hätten sie mit uns gebärdet, wäre das Erklären kein Problem gewesen.
r ELTERN1A WENN1A $GEST^ GEBÄRDEN1G ERKLÄREN1* $INDEX1*
l
m el{tern} wenn erklären
1584198 lei10 | 31-45m
Aber umgekehrt geht es ihm auch so, wenn ich einfach losgebärde.
r UMGEKEHRT1* DASSELBE2A $INDEX1 GEBÄRDEN1G
l
m umgekehrt auch {das}selbe
1246102 fra11 | 18-30f
Zu Hause, da wurde ganz frei gebärdet.
r ZUHAUSE2* GEBÄRDEN1G $GEST-OFF1^*
l
m zu hause [MG]
1210156-… nue05 | 46-60f
Alle haben sich in dieser Schlange unterhalten, alle haben gebärdet.
r $INDEX1 SCHLANGE-PERSONEN1A GEBÄRDEN1G $PROD
l
m [MG] [MG]
1249131-… goe09 | 46-60f
Wir haben uns auf die Fensterbank gesetzt, den Vorhang wieder zugezogen und uns ewig unterhalten.
r SITZEN-GEGENÜBER2* VORHANG-ZU1* ICH1* GEBÄRDEN1G
l
m … zu
1418889 ber08 | 46-60f
Er kann doch gut gebärden.
r KANN2A GEBÄRDEN1G KANN1* $INDEX1*
l
m kann [MG] kann
1418903 ber08 | 31-45f
Hm, zum Beispiel das Gebärdensprachpoesiestück von ihm über Paris.
r $NAME-GUNTER-PUTTRICH1* $INDEX1 $NAME-GUNTER-PUTTRICH1 GEBÄRDEN1G BEISPIEL1 PARIS1
l
m gunter [MG] [MG] paris
1418889 ber08 | 31-45f
Er kann zwar sehr gut gebärden, damit hast du recht.
r GEBÄRDEN1G TOLL1A^
l STIMMT1B $INDEX1*
m [MG] [MG] stimmt stimmt
1583950 lei09 | 31-45f
So ging es weiter und ich war zufrieden, weil ich mit meinem Kind gebärden konnte.
r ICH1* ZUFRIEDEN1C* ICH1* GEBÄRDEN1G $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^
l
m ich zufrieden warum[MG]
1584617 lei12 | 61+m
Später kamen dann auch jüngere Gehörlose, denen ich wiederum etwas beibringen konnte.
r STELLEN-VON-NACH1A^* ICH2 UNTERRICHTEN1 GEBÄRDEN1G $GEST-OFF1^
l
m
1181602 stu10 | 18-30m
Es gab zu viel Ablenkung durch die Aktivitäten in der Gruppe, wo ja auch viel gebärdet wurde.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* DA1* ICH2* GEBÄRDEN1G ICH2* FORT1 GEBÄRDEN1G
l
m da
1245462 fra07 | 18-30m
Wenn sie gebärden und ich mich mit ihnen nur normal unterhalte, dann picke ich mir aus den lustigen Gebärden eine bestimmte, die mir gut gefällt und ins Auge sticht, heraus.
r WENN1A GEBÄRDEN1A $INDEX1 GEBÄRDEN1G NUR2A NORMAL1 ICH1
l
m [MG] norma{l}
1181602 stu10 | 18-30m
Es gab zu viel Ablenkung durch die Aktivitäten in der Gruppe, wo ja auch viel gebärdet wurde.
r GEBÄRDEN1G ICH2* FORT1 GEBÄRDEN1G
l
m
1245462 fra07 | 18-30m
Wenn sie gebärden und ich mich mit ihnen nur normal unterhalte, dann picke ich mir aus den lustigen Gebärden eine bestimmte, die mir gut gefällt und ins Auge sticht, heraus.
r NUR2A NORMAL1 ICH1 GEBÄRDEN1G WENN1A BESTIMMT2* $NUM-EINER1A:1d
l
m norma{l} [MG] aber bestimm
1245462 fra07 | 18-30m
Auch interessiere ich mich für die Bedeutung einiger Gebärden ihrer Gebärdensprache.
r AUCH3A ICH1 INTERESSE1B GEBÄRDEN1G WAS-BEDEUTET1* WORT3* GEBÄRDEN1G*
l
m auch [MG] wa{s} wor{t} wor{t}
1245462 fra07 | 18-30m
Viele Ergänzungen, wie man was gebärden kann, mehr Körperbewegungen usw.
r VIEL1C DAZU1* GEBÄRDEN1G KÖRPER2* BEWEGUNG1B* $INDEX1
l
m viel bewe{gung}
1246102 fra11 | 18-30f
Zufällig hat ausgerechnet meine beste Freundin Videos von mir aufgenommen, in denen ich neue litauische Gebärden zeige.
r FREUND7* SELBST1A* KAMERA1* GEBÄRDEN1G LITAUEN2A GEBÄRDEN1G* UM1D
l
m freundin selber litauen [MG]
1249131-… goe09 | 46-60f
Wir haben uns weiter unterhalten.
r GEBÄRDEN1G
l
m
1245462 fra07 | 18-30m
Die gebärden ruhig und mit steifer Körperhaltung.
r WIE-VERGLEICH3A RUHE1 HALTUNG1B GEBÄRDEN1G $GEST-OFF1^*
l
m ruhe [MG]
1418889 ber08 | 31-45f
Wenn dieser voll in Gebärdensprache umgesetzt worden wäre, dann würde ich natürlich auch alles verstehen.
r VOLL2A GEBÄRDEN1G ICH1 SOWIESO1* ICH1*
l WENN1A
m w{enn} voll [MG] sowieso
1212176 fra05 | 46-60m
Nur zu Gehörlosen, mit denen ich gebärdet habe.
r ICH1 HAUPTSÄCHLICH1* TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1G
l
m ich [MG]
1212176 fra05 | 46-60m
Mit den Gehörlosen ist man schon richtig gewohnt, einfach zu gebärden.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* VERINNERLICHEN1 GEBÄRDEN1G
l
m [MG]
1418858 ber07 | 31-45m
Und dann sitzt man da, schaut kurz dem Programm zu, und unterhält sich dann lieber.
r SITZEN1A* SEHEN-AUF2* GEBÄRDEN1G
l $GEST-ABWINKEN1^*
m [MG]
1212402 fra06 | 31-45f
In der Realschule haben wir gemeinsam gebärdet und waren aktiv.
r ICH1 WECHSELN3A* BEREICH1A GEBÄRDEN1G AKTIV2*
l
m realschule [MG] [MG]
1431277-… koe20 | 31-45f
Aber die sind nebeneinander und man kann sich mit allen unterhalten.
r $INDEX1 $GEST-OFF1^* KANN1 GEBÄRDEN1G $GEST-OFF1^*
l
m kann
1249620 mvp01 | 18-30f
Zum Beispiel in Salo habe ich mich mit anderen Gehörlosen unterhalten.
r NOCH4A* GEBÄRDEN1G
l $INDEX1 ICH2 TAUB-GEHÖRLOS1A MIT1A
m … noch gehörlos mit
1246772 fra14 | 31-45f
Ich habe das angepasst, manchmal klappte das Gebärden gut, und manchmal gab es eine Person, die ein typisches Problem hatte.
r ANPASSEN1 PERSON1 ICH1 GEBÄRDEN1G GUT1 PLÖTZLICH4* PERSON1
l
m anpassen gut [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
In der Gehörlosengruppe gebärden wir miteinander, haben viel Mimik, machen Scherze und lachen zusammen, wir haben einen starken Austausch.
r ICH2 GEBÄRDEN1G MIMIK1 LUSTIG1 LACHEN2
l
m mimik lustig lach
1430396 koe16 | 46-60f
Ich war meistens bei den Gehörlosen und habe mit denen gequatscht.
r MEISTENS1B TAUB-GEHÖRLOS1A DORT1* GEBÄRDEN1G
l
m meist #lalalalala
1209495-… nue08 | 18-30f
Zu einigen Hörenden, denen ich einige Gebärden beigebracht habe, habe ich Kontakt.
r ICH1 $INDEX2 ERKLÄREN1 GEBÄRDEN1G $INDEX1
l
m erklären
1209495-… nue08 | 18-30f
Ich habe ihnen etwas beigebracht, was sie auch verstanden haben, aber wenn sie andersherum etwas gebärden wollen, klappt das nicht.
r ICH1 $INDEX1 ICH1 GEBÄRDEN1G $INDEX1 VERSTEHEN1* UMGEKEHRT1*
l $INDEX1
m [MG] verstehen um
1209495-… nue08 | 18-30f
Ich habe ihnen etwas beigebracht, was sie auch verstanden haben, aber wenn sie andersherum etwas gebärden wollen, klappt das nicht.
r $INDEX1 VERSTEHEN1* UMGEKEHRT1* GEBÄRDEN1G $INDEX1 VERGEBÄRDEN1 WAS1B
l
m verstehen um [MG]
1687803-… lei07 | 46-60f
Da konnten wir uns endlich miteinander unterhalten, bis die Pause zu Ende war und wir wieder zurück ins Gebäude sind.
r GEBÄRDEN1G GEBÄRDEN1G* GEBÄRDEN1G
l BIS1^ GEHEN1A^*
m [MG] [MG] [MG]
1687803-… lei07 | 46-60f
Da konnten wir uns endlich miteinander unterhalten, bis die Pause zu Ende war und wir wieder zurück ins Gebäude sind.
r GEBÄRDEN1G GEBÄRDEN1G* GEBÄRDEN1G MASSE-PERSON-AKTIV1^*
l GEHEN1A^* $INDEX1 KLINGELN-GLOCKE1
m [MG] [MG] [MG] [MG] [MG]
1220196-… hb05 | 61+f
So können sie drei Wochen lang ihre Gedanken sammeln und sich dann beim Treffen munter unterhalten, was es Neues gibt.
r IDEE2B SAMMELN1* KOMMEN1^* GEBÄRDEN1G HERAUSSPRUDELN1 NEU1A^* $GEST-NM^
l
m sammeln [MG] neu neu neu [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Na ja, aber ich habe zu ihnen gesagt, dass sie sich auch mal mit den anderen Gehörlosen unterhalten könnten.
r TAUB-GEHÖRLOS1A $PROD $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ GEBÄRDEN1G
l
m [MG]
1419370 ber10 | 31-45m
Ich mag es, wenn es alles unkompliziert abläuft und alles verstanden wird.
r $WORTTEIL-UN5 KOMPLIZIERT1A $GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1G $INDEX1 BEGREIFEN1* SEHEN-AUF2^*
l
m unkompliziert [MG] [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Klar, das Zuhören ist auch angenehmer und das Sprechen verstehen sie, aber Gebärden ist schwierig.
r SPRECHEN3* VERSTEHEN1* $INDEX1 GEBÄRDEN1G VERGEBÄRDEN1* $GEST-OFF1^
l
m verstehen [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Sie haben zum Gebärden einfach keine Lust.
r GEBÄRDEN1G SCHWACH1^
l
m [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Und die Unterhaltungen sind auch oberflächlich.
r UND1 GEBÄRDEN1G MUSS1A^* OBERFLÄCHE1* $GEST-OFF1^
l
m und darum oberflächlich
1181027 hb04 | 18-30f
Zum Beispiel sind sie aufgetreten und haben eine ganz normale, vernünftige Ansage gemacht.
r PERSON1* NORMAL1* VERNUNFT1 GEBÄRDEN1G
l
m vernünftig [MG]
1180254 hb01 | 31-45m
Man sitzt im Zug und unterhält sich und dann kommt auf einmal jemand: „Ey, was willst du von mir?“
r SITZEN1A* SEHEN-AUF1* ICH1* GEBÄRDEN1G $GEST^* $GEST^* ICH2
l
m sitzen [MG] [MG] [MG] was über
1209495-… nue08 | 18-30f
Da kann man sich über tiefgreifende Themen unterhalten, man kann die Mimik einsetzen, Meinungen austauschen.
r TIEF1* THEMA1 ICH1* GEBÄRDEN1G MIMIK1 MEINUNG1A DISKUSSION1A*
l
m tief thema [MG] mimik mei{nung}
1181027 hb04 | 18-30f
Dann, beim nächsten Mal, kamen sie ganz schnodderig zurück und haben dann auch ganz lässig und cool gebärdet und die nächste Ansage gemacht und sind dann wieder weg.
r $PROD $PROD $PROD GEBÄRDEN1G $PROD WILD2* WEGGEHEN1*
l
m [MG] [MG] [MG] wild
1419370 ber10 | 18-30m
Moment, also wenn ich Dolmetscher buche, gehe ich davon aus, dass alles in Ordnung ist und ich einfach drauf los gebärden kann.
r $GEST-OFF1^ GUT1* ICH2 GEBÄRDEN1G $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
l
m [MG] [MG] [MG]
1246100 fra11 | 18-30m
Und dann gibt es diejenigen, die die Gebärdensprache verwenden.
r ANDERS2* BEREICH1A* GEBÄRDEN1G
l
m andere [MG]
1419370 ber10 | 18-30m
Bei Kommunikationsassistenten muss ich mich anpassen, da kann ich nicht einfach normal gebärden.
r GEBÄRDEN1G* NICHT3A ICH1 GEBÄRDEN1G NICHT6*
l
m nicht [MG]
1246100 fra11 | 18-30m
Nur in dieser Schule wird gebärdet, sonst wird überall gesprochen.
r DA1* GEBÄRDEN1G SCHULE1A DA1* DAS-IST-ALLES1B
l
m da schule da [MG]
1181027 hb04 | 18-30f
Und sie haben auch jedes Mal ihren Gebärdenstil an die Rolle angepasst: mal ganz schick und vornehm, dann ganz cool und lässig, dann ein bisschen feminin.
r GEBÄRDEN1G AUCH1A* UM1A FORM1A
l
m [MG] auch [MG] form
1430396 koe16 | 46-60f
Ich konnte mich dort so lange unterhalten bis meine Mama mich abends abgeholt hat.
r ICH1 OFT1A* GEBÄRDEN1G BIS1 ABEND2 MAMA3*
l
m [MG] oft #lalalalala bis ab{end} mama
1209495-… nue08 | 18-30f
Schwerhörige und Gehörlose mit Gebärdensprache können sich ein bisschen annähern.
r SCHWERHÖRIG1 MIT1A TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1G KANN1 BISSCHEN3* INTEGRATION1
l
m schwerhörig mit kann bisschen
1212611 fra08 | 18-30f
Ich durfte mit meinen Freunden gebärden.
r GEBÄRDEN1G DANN1A
l
m [MG] dann
1430396 koe16 | 46-60f
Deswegen war ich oft da um zu quatschen.
r $$EXTRA-LING-MAN^* ICH1 DORT1* GEBÄRDEN1G VIEL1C TAUB-GEHÖRLOS1A
l $$EXTRA-LING-MAN^* $$EXTRA-LING-MAN^*
m [MG] [MG] viel
1212176 fra05 | 46-60m
Ich gebärdete trotzdem weiter.
r $GEST^ $GEST^ ICH1* GEBÄRDEN1G ICH1* $GEST-OFF1^
l
m [MG] [MG]
1180724 hb03 | 31-45f
Als wir anfangs mit ihr gebärdeten, war ihre Stimme noch ganz komisch.
r $INDEX1* ANFANG1A GEBÄRDEN1G STIMME1* $PROD KOMISCH-MERKWÜRDIG3
l
m anfangen [MG] [MG] [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Umgekehrt gebärde ich eben und schaue mich um.
r UMGEKEHRT1* TAUB-GEHÖRLOS1A ICH2 GEBÄRDEN1G ICH2 SEHEN-AUF3
l
m um
1212611 fra08 | 18-30f
Aber wenn dann wir im Zimmer waren, gebärdeten wir viel und schnell. Meine Mutter hat uns nicht kontrolliert.
r ZIMMER1B EINTRETEN1* DANN6* GEBÄRDEN1G SCHNELL3A* GEBÄRDEN1G* BIS1*
l
m zimmer [MG] schnell bis
1184145 nue01 | 61+m
Ja, also ich mache oft, wenn Gehörlose sich bei mir melden, eine Stadtführung.
r ICH1 MACHEN2* $INDEX1 GEBÄRDEN1G $INDEX1 TAUB-GEHÖRLOS1A MELDUNG1*
l
m ich mache oft melden
1248862 goe07 | 18-30m
Ich habe mich normal unterhalten.
r NORMAL1* FERTIG4 $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1G
l
m norma{l} [MG]
1245390 fra04 | 61+m
Dann gebärdete ich munter vor mich hin, eine Stunde lang.
r ICH1 GEBÄRDEN1G STUNDE2B* GEBÄRDEN1G $INDEX1*
l
m ich [MG] eine stunde [MG]
1245390 fra04 | 61+m
Dann gebärdete ich munter vor mich hin, eine Stunde lang.
r ICH1 GEBÄRDEN1G STUNDE2B* GEBÄRDEN1G $INDEX1* $INDEX1
l
m ich [MG] eine stunde [MG]
1248862 goe07 | 18-30m
Dort treffe ich beim Fußball Gehörlose mit denen ich mich unterhalten kann und auch in Braunschweig treffe ich beim Bowling welche.
r $INDEX1 FUSSBALL1A TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1G UND3 BRAUNSCHWEIG1*
l $INDEX1
m fußb{all} [MG] und braunschweig
1248862 goe07 | 18-30m
Da kann man Kuchen essen und sich unterhalten.
r KUCHEN9* ESSEN1* GEBÄRDEN1G $GEST-OFF1^*
l
m kuchen [MG] [MG]
1431676 koe22 | 31-45m
Wenn ich selbst bestimmen kann, dass ein Gehörlosenpfarrer kommt, der Gebärdensprache kann, ist das angenehmer für mich.
r PFARRER1B UMZIEHEN1^* EINFACH1 GEBÄRDEN1G WOHL1 $GEST-OFF1^*
l
m pfarrer wohl
1430592 koe17 | 61+f
Mein Mann hat mit ihnen auch mit seiner Stimme gesprochen, aber wir Eltern haben untereinander nur gebärdet.
r ICH1 MANN11 WIR2* GEBÄRDEN1G $GEST-OFF1^ $GEST-OFF1^
l
m … mann [MG]
1419931 ber12 | 31-45f
Ich bin von da bis nach Falkensee gefahren, habe es mir in einer Jugendherberge gemütlich gemacht und mich dort mit Leuten unterhalten.
r JUNG1* HAUS1A^* GEMÜTLICH5* GEBÄRDEN1G $GEST-OFF1^
l
m jugendherberge gemütlich [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Sie dachte, dass sie selbst gut gebärden konnte, aber in Wirklichkeit habe ich gesehen, dass das nicht so war.
r GEFÜHL2A ICH2 GUT1* GEBÄRDEN1G ABER1* ECHT1* WAHR2
l
m gefühl gut aber wahr
1248090 goe04 | 31-45m
Und Gebärden?
r GEBÄRDEN1G
l
m
1209495-… nue08 | 18-30f
Die konnte gebärden.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1G $INDEX1
l
m [MG]
1250279 mvp04 | 46-60f
Genau, die von Phönix dolmetscht da.
r $ALPHA1:O-P-O $ALPHA2:X $INDEX1 GEBÄRDEN1G $INDEX2 DIESE1A
l
m phönix
1430592 koe17 | 61+f
Weil wir beide gehörlos sind, konnten wir von Anfang an miteinander gebärden.
r WUNDERN1* $GEST-OFF1^ WIR2* GEBÄRDEN1G
l
m
1583950 lei09 | 31-45f
Ich schaue nur zu. Aber da ist mir auch nicht langweilig. Hauptsache, ich kann mich unterhalten.
r HAUPTSACHE1A* GEBÄRDEN1G
l LASSEN1* ICH2*
m hauptsa{che} [MG]
1583950 lei09 | 31-45f
Man sieht immer unterschiedliche Leute wieder, mit denen man sich unterhalten kann.
r GEBÄRDEN1G
l ICH1 SEHEN-AUF2* SEHEN-AUF2* $INDEX1
m [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Und die hörenden Lehrer selber, können die die Gebärdensprache oder nicht?
r EINSTELLEN-JOB1A* SELBST1A* KANN2A GEBÄRDEN1G ODER5 KANN2A*
l
m … ge{b}ärde oder kann nicht
1419370 ber10 | 18-30m
Inklusion geht nicht ohne Gebärdensprache, es sollte gebärdet werden.
r MUSS1 GEBÄRDENSPRACHE1B DORT1 GEBÄRDEN1G $$EXTRA-LING-MAN^
l
m muss gebärdensprache [MG]
1419370 ber10 | 31-45m
Die Lehrer sollten alles in Gebärdensprache ausdrücken können, wie in Amerika an der Gallaudet Universität.
r LEUTE2 LEHRER2* KANN1 GEBÄRDEN1G AUFZÄHLEN1A* ALLES2* WIE-VERGLEICH1A*
l
m lehrer kann [MG] alles wie
1209495-… nue08 | 18-30f
Ich habe gebärdet und wurde deswegen als frech bezeichnet.
r WIMMELN1^* ICH2 GEBÄRDEN1G $INDEX1* $GEST^ FRECH2*
l
m [MG] [MG] frech
1209495-… nue08 | 18-30f
„Aber ich gebärde, weil ich gehörlos bin, so ist das einfach“, sagte ich ihm.
r ICH1 $GEST-OFF1^ ICH2 GEBÄRDEN1G TAUB-GEHÖRLOS1A ICH1 GRUND4B^*
l
m kann nicht dafür
1209495-… nue08 | 18-30f
Es war genau das, was ich auch gesagt hatte, aber es wurde anders gebärdet.
r GLEICH4* ICH1 AUCH1A GEBÄRDEN1G ABER1* ANDERS1 GEBÄRDEN1G
l
m auch aber anders
1209495-… nue08 | 18-30f
Es war genau das, was ich auch gesagt hatte, aber es wurde anders gebärdet.
r GEBÄRDEN1G ABER1* ANDERS1 GEBÄRDEN1G
l
m aber anders
1209495-… nue08 | 18-30f
Er hatte andere Gebärden gelernt.
r $INDEX1* ANDERS1 GEBÄRDEN1G LERNEN1 ANDERS1 GEBÄRDEN1G*
l
m anders lernen anders
1209077 mue06 | 18-30f
Wenn die drei aber nur unter sich bleiben und miteinander gebärden, dann sind sie ausgeschlossen wegen der eigenen Sprache.
r $NUM-PERSONENZAHL1:3d* BLEIBEN2* GEBÄRDEN1G WEITER1A* GEBÄRDEN1G $INDEX1*
l ALLEIN4^
m drei selbst [MG] weiter
1209077 mue06 | 18-30f
Wenn die drei aber nur unter sich bleiben und miteinander gebärden, dann sind sie ausgeschlossen wegen der eigenen Sprache.
r GEBÄRDEN1G WEITER1A* GEBÄRDEN1G $INDEX1* WEG-ENTFERNEN2* SCHLIESSEN2A*
l ALLEIN4^
m selbst [MG] weiter ausgeschlossen
1248090 goe04 | 31-45m
Wir gebärden.
r GEBÄRDEN1G
l
m
1431676 koe22 | 46-60m
Wir arbeiten auch an der Homepage und stellen dort Sachen in Gebärdensprache online.
r AUCH1A* INTERNET1A SEITE3 GEBÄRDEN1G FLACH2A^* $GEST-OFF1^ AUCH1A
l
m auch internetseite [MG] auch
1431896 sh08 | 46-60m
Die müssen sauber gebärden können.
r PUR1 GEBÄRDEN1G
l
m pur [MG]
1246329 fra12 | 61+m
Nach einiger Zeit gewöhnte ich mich ans Gebärden.
r ICH2 GEWOHNHEIT1 ICH2 GEBÄRDEN1G
l
m gewöhnt
1209495-… nue08 | 18-30f
Aber in Essen können die Lehrer doch gebärden?
r ESSEN-STADT1 LEHRER2 KANN2A GEBÄRDEN1G $INDEX1
l
m essen lehrer kann
1209495-… nue08 | 18-30f
Aber das Gebärden hätten sie sofort gesehen.
r TAUB-GEHÖRLOS1A $INDEX1* $INDEX1* GEBÄRDEN1G $INDEX1
l
m [MG] [MG]
1178939 hh07 | 18-30f
Wenn zwar alle in der Schule gebärden und Gebärdensprache lernen, ist ihnen die Kultur trotzdem nicht bekannt.
r WENN1A SCHULE1A* GEBÄRDEN1G ALLE1A* LERNEN1* GEBÄRDEN1G*
l
m wenn schu{le} alle lernen
1209495-… nue08 | 18-30f
Ich weiß noch, als ich im BBW Nürnberg war, konnten die Lehrer nicht gebärden.
r LEHRER1 $GEST-OFF1^* KANN2A* GEBÄRDEN1G
l
m lehrer kann gebärde
1209495-… nue08 | 18-30f
Nur ein paar Lehrer konnten gebärden.
r EINIGE1 LEHRER2 KANN2A GEBÄRDEN1G
l
m [MG] lehrer kann gebärden
1209495-… nue08 | 18-30f
Aber wenn neue Lehrer eingestellt wurden, konnten sie selber nicht gebärden. Null.
r $GEST-OFF1^* SELBST1A* KEIN7A GEBÄRDEN1G NULL1A* $GEST-OFF1^
l
m … selbst [MG] null
2935384-… mue10 | 61+m
Automatisch war ich mit meinem Bruder und meiner Schwester in einer kleinen Gruppe separiert und wir gebärdeten unerlässlich.
r SCHWESTER1A* ICH1 ZUSAMMEN1A* GEBÄRDEN1G $GEST-OFF1^
l
m schwester [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Ich habe einige in meiner Schule gesehen, die ein CI haben, aber trotzdem in der Gehörlosenklasse sind und gebärden.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* KLASSE5 EINTRETEN1^* GEBÄRDEN1G
l
m klasse
1209495-… nue08 | 18-30f
Darum gebärdet er eben.
r $INDEX1 TROTZDEM2A GEBÄRDEN1G
l
m tro{tzdem}
1209495-… nue08 | 18-30f
In der Schule nimmt er das CI immer ab und gebärdet.
r $INDEX1 $PROD WERFEN1* GEBÄRDEN1G
l
m … ab [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Früher konnten einige Schwerhörige noch gebärden, aber die sind nach und nach von der Schule gegangen.
r EINTRETEN1^* EINIGE1 SCHWERHÖRIG1* GEBÄRDEN1G KANN2B $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^* WEG-ENTFERNEN1C*
l
m schwerhörig kann weg weg weg
1584617 lei12 | 61+m
Aber meine Frau und meine Tochter beherrschten die Gebärdensprache nicht hundertprozentig.
r $NUM-HUNDERTER1:1 PROZENT1 EINFACH1 GEBÄRDEN1G SPRACHE4A KEIN7B* $GEST-OFF1^
l
m hundert prozent einwandfrei gebärdensprache [MG]
1584617 lei12 | 61+m
In den Pausen können sie immer miteinander gebärden.
r AUCH3A* ALLE2C* BISSCHEN4A GEBÄRDEN1G
l
m auch bisschen
1432043 sh08 | 46-60m
Dann fuhren wir zurück, und im Gehörlosen-Zentrum haben wir uns unterhalten.
r TAUB-GEHÖRLOS1A ZENTRUM1A TREFFEN2A* GEBÄRDEN1G
l
m gehörlosenzentrum [MG]
1433410 mue07 | 18-30m
Ich bin in eine Familie mit gehörlosen Eltern hinein geboren worden und deshalb ist ganz klar, dass ich gebärdensprachlich aufgewachsen bin.
r GEBÄRDEN1D ICH2 ERFAHRUNG6C* GEBÄRDEN1G*
l
m
1245356 fra04 | 61+m
Ich habe von ihnen Gebärdensprache gelernt.
r ICH2 GEBÄRDEN1G* AUFNEHMEN1* VERINNERLICHEN1
l
m [MG]
1184536 nue03 | 46-60m
In Spanien gebärden sie etwas so und in Italien so und so weiter.
r SPANIEN1A* GEBÄRDEN1G* $GEST-SPITZHAND1^* ITALIEN1 $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^
l
m spanien
1244978 fra03 | 31-45m
In der Gehörlosenschule habe ich mit den anderen gehörlosen Kindern selbstverständlich gebärdet.
r BEISPIEL1^ $GEST^ ICH1 GEBÄRDEN1G* $GEST^ GEBÄRDEN1G*
l BEREICH1D^*
m [MG] [MG]
1433410 mue07 | 18-30m
Menschen die hören und sprechen können sind anders, ich gehöre nicht zu denen, ich bin taub und gebärde.
r TAUB-GEHÖRLOS1A BEVORZUGEN2* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1G*
l
m …
1244978 fra03 | 31-45m
In der Gehörlosenschule habe ich mit den anderen gehörlosen Kindern selbstverständlich gebärdet.
r GEBÄRDEN1G* $GEST^ GEBÄRDEN1G*
l BEREICH1D^*
m …
1413683 ber02 | 46-60m
Ich konnte schon gebärden, alle anderen dagegen nicht.
r SCHON1A WIMMELN1^* ICH1 GEBÄRDEN1G* $INDEX1* ALLE1A* KEINE-AHNUNG1
l
m [MG]
1247205 fra16 | 31-45f
Als die Besprechung fertig war, unterhielt ich mich noch ein wenig.
r FERTIG1B DANN1C* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1G* FERTIG1A*
l
m fer{tig} dann [MG]
1419797 ber12 | 31-45f
Ich fühle mich mit Gebärden einfach sehr wohl. So verstehe ich alles.
r WOHL1 GEBÄRDEN1G* ICH1* VERSTEHEN1* ALLES1B
l
m wohl [MG] verstehen alles
1413683 ber02 | 46-60m
Ich konnte nicht mit denen gebärden und war frustriert, also suchte ich lieber Kontakt zu den Größeren, z.B. zu denen aus der 3. oder 4. Klasse.
r $NUM-EINER1A:3d* EBENE1A^* ICH2 GEBÄRDEN1G* $INDEX1*
l
m vierte klasse
1413683 ber02 | 46-60m
Einerseits war es gut, dass ich nun Kontakte hatte und mich mit anderen unterhalten konnte.
r GUT1* GEBÄRDEN1G* GUT1* SEITE-KÖRPER1^ GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] [MG]
1248941-… goe08 | 18-30f
Beim Gebärden bekomme ich alles mit.
r GEBÄRDEN1G* KANN2B ALLES1B WAHRNEHMEN-AUGE1A^
l
m kann all mitbekommen
1427114-… koe01 | 18-30m
Wir kommunizieren in Deutscher Gebärdensprache.
r $GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1G* DGS1 GEBÄRDEN1G* ZUSAMMEN1A*
l
m aber [MG] d-g-s
1427114-… koe01 | 18-30m
Wir kommunizieren in Deutscher Gebärdensprache.
r $GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1G* DGS1 GEBÄRDEN1G* ZUSAMMEN1A*
l
m aber [MG] d-g-s
1246064 fra10 | 61+f
Es wimmelte nur so von bekannten Gesichtern und man begrüßte sich gegenseitig und unterhielt sich.
r BEKANNT4 HALLO1* VIEL1C GEBÄRDEN1G*
l
m bekannt hallo hallo [MG] [MG]
1290359-… mst05 | 61+f
Also nochmal, früher, als man klein war, da war man es gewohnt zu gebärden.
r FRÜHER1* KLEIN3* GEWOHNHEIT1 GEBÄRDEN1G* GEWOHNHEIT1 GEBÄRDEN1G*
l
m früher klein klein gewohnt [MG] gewohnt
1290359-… mst05 | 61+f
Also nochmal, früher, als man klein war, da war man es gewohnt zu gebärden.
r GEWOHNHEIT1 GEBÄRDEN1G* GEWOHNHEIT1 GEBÄRDEN1G*
l
m gewohnt [MG] gewohnt
1290359-… mst05 | 61+f
Die Kinder waren es gewohnt, ihre Eltern gebärden zu sehen.
r ELTERN9B* GLEICH8* GEBÄRDEN1G* GEWOHNHEIT2*
l
m elt{ern} [MG] gewohnt
1289623 mst01 | 46-60f
Bei meinem ersten Weltkongress in Palermo gebärdeten wir noch alles in LBG.
r NOCH5 $ALPHA1:L LBG1 GEBÄRDEN1G*
l
m l-b-g
1211283 stu03 | 31-45m
Es ist interessant, sich dort mit den Leuten zu unterhalten.
r INTERESSE1B GEBÄRDEN1G* BEREICH1A^ $GEST-OFF1^
l
m in{teressant}
1289462 mst01 | 46-60f
Dann können die gehörlosen Kinder innerhalb der Klasse miteinander gebärden, so könnte das gehen.
r VERSTEHEN1^* TAUB-GEHÖRLOS1A* GRUPPE1A* GEBÄRDEN1G* GRUPPE1A* BEGLEITEN1C* THEMAWECHSEL1
l
m sowieso [MG]
1178364 sh07 | 46-60f
Inhaltlich war es okay, aber es ging ihnen eigentlich nur darum, sich mit den Besuchern zu unterhalten.
r DAS-IST-ALLES1B* $GEST-VERSCHRÄNKTE-ARME1^ HAUPTSACHE1B GEBÄRDEN1G*
l
m hauptsache [MG]
1178364 sh07 | 46-60f
Zudem wurde man dann vertröstet und der Berater hat sich einfach weiter unterhalten. Das ist typisch gehörlos.
r GEBÄRDEN1G* TYPISCH1* TAUB-GEHÖRLOS1A
l MOMENT2*
m moment typisch gehörlos
1248862 goe07 | 18-30f
Wir haben einen gehörlosen Maler bei der Arbeit besucht und gefilmt, ein Interview gemacht.
r BESUCHEN1A* TAUB-GEHÖRLOS1A* FILM3 GEBÄRDEN1G* INTERVIEW3 KAMERA1^ FERTIG2*
l
m besuch [MG] film [MG] interview [MG]
1291636 mst11 | 61+m
In Gebärdensprache.
r GEBÄRDEN1G* BEIDE1* $GEST-OFF1^
l
m
1289623 mst01 | 46-60f
Wir waren da, stellten unser Stück vor, aber es war ein bisschen zu lang.
r DORT1* GEBÄRDEN1G* $INDEX1 WER3^* ABER1
l
m [MG] [MG] zu{schauer} aber
1181602 stu10 | 18-30m
Die Ausbildung war in Winnenden und die Lehrer dort konnten zum Teil gebärden, zum Teil auch nicht.
r LEHRER3* PAAR-ANZAHL1 DA1 GEBÄRDEN1G* HALB1A BIS1 NICHT3A
l
m lehrer da halb bis nicht
1212611 fra08 | 18-30f
Früher habe ich gebärdet und dann wurden wir plötzlich rein oral erzogen.
r DANACH1B^* ICH1 GEBÄRDEN1G* WAR1 PLÖTZLICH4 WIR1B
l
m [MG] [MG] war [MG]
1184749 nue04 | 31-45m
Ich habe mehr gebärdet, das war reine DGS.
r MEHR1* GEBÄRDEN1G* DGS1* VOLL2A
l
m mehr [MG] d-g-s voll
1248941-… goe08 | 18-30f
Wenn ich in anderen Ländern Menschen treffe, ist es interessant, Gebärden und Meinungen auszutauschen.
r AUTOMATISCH2A* MEHR1 INTERESSE1A GEBÄRDEN1G* ANDERS2 GEBÄRDEN1A AUSTAUSCHEN-KOMMUNIKATION3*
l
m auto{matisch} mehr interesse anders austausch
1246064 fra10 | 61+f
Und ja, einmal bin ich zusammen mit Leuten aus Italien, Österreich und der Schweiz Essen gegangen, und wir haben uns unterhalten.
r ZUSAMMEN1A* DORTHIN-GEHEN2* ESSEN2 GEBÄRDEN1G*
l
m zusammen essen [MG]
1184749 nue04 | 31-45m
Jetzt war das komplett anders, die haben ohne Stimme gebärdet.
r ÄNDERN1* WIE-VERGLEICH3B* ABSCHALTEN-STIMME1 GEBÄRDEN1G*
l
m
1292086 mst13 | 46-60f
Meine Familie gebärdete ja.
r FAMILIE3 GEBÄRDEN1G*
l
m familie [MG]
1429737 koe13 | 61+f
Es gab Spiele und viel Unterhaltung und es hat großen Spaß gemacht.
r UNTERHALTUNG2A SPIELEN2 GEBÄRDEN1G* MEHR1*
l VIEL1C SPASS1
m und spielt mehr viel spaß
1200691 stu02 | 18-30f
In der Pause war es umso entspannter, weil gebärdet wurde.
r PAUSE1* GEBÄRDEN1G* WOHL1
l
m pause wohl
1431428 koe20 | 31-45f
Wenn ich meine Kinder mitgenommen hätte, wäre ich denen nur immer hinterhergelaufen.
r KIND1* GEBÄRDEN1G* $GEST-ABWINKEN1^
l
m kinder [MG] [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Ich bin in Deutschland immer mit derselben Gebärdensprache aufgewachsen.
r ICH1 DEUTSCH1 AUFWACHSEN1B* GEBÄRDEN1G* GLEICH1A
l
m deu{tsch} aufwa{chsen} gleich
1200691 stu02 | 18-30f
Mit Gebärdensprache fühle ich mich bis jetzt wohl.
r GEBÄRDEN1G* BIS1*
l
m bis
1177002 hh02 | 31-45f
Aber man kann ja auch einem hörenden Kind Gebärdensprache beibringen.
r AUCH1A KIND1* HÖREND1A* GEBÄRDEN1G* UNTERRICHTEN1* DU1* $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
l
m auch kind hör{end} kann
1292768 mst16 | 61+m
Bis heute habe ich mich immer weiter verbessert.
r JETZT1* GEBÄRDEN1G* BESSER1* $GEST-OFF1^
l
m jetzt noch besser
1245356 fra04 | 61+m
Da konnte sie viel mitnehmen und viel Neues lernen.
r VIEL1C NEU1A ICH2 GEBÄRDEN1G*
l
m viel neu [MG]
1177002 hh02 | 31-45f
Aber man kann ja auch einem hörenden Kind Gebärdensprache beibringen.
r DU1* $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ KANN1* GEBÄRDEN1G*
l
m kann
1184536 nue03 | 46-60m
Ich kann mir vorstellen, dass es mit einer einheitlichen Gebärdensprache nur unter Gehörlosen geht.
r NUR2A TAUB-GEHÖRLOS1A* ÜBERALL1* GEBÄRDEN1G* $GEST-OFF1^
l
m nur
1246064 fra10 | 61+f
Auf meine Frage, woher sie kämen, antworteten sie, dass sie zum Beispiel aus Amerika oder aus Afrika und so weiter seien.
r AMERIKA1* $ORAL^ GEBÄRDEN1G*
l AUS1
m amerika aus afrika [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Irgendwie entwickelt sich dann nichts, alles bleibt gleich, und alle würden sich derselben Sprache anpassen, stimmts?
r $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^ NICHTS1B WIE-VERGLEICH3B* GEBÄRDEN1G* DASSELBE2B* ANPASSEN1* $GEST-OFF1^
l
m [MG] nichts selben anpass anpass anpass
1582205 lei01 | 18-30m
Der Assistent ist immer dabei und kann besser verstehen, worum es geht und versteht schneller, wenn man ihm etwas kurz erklärt.
r VERINNERLICHEN1* DA1^* KENNEN1A* GEBÄRDEN1G* ERKLÄREN1* VERSTEHEN1*
l DURCH2A*
m [MG] kenn durch erklären
1181602 stu10 | 18-30m
Da war nichts oral, das war also hervorragend, auch in der Schule wurde gebärdet.
r KANN1* ETWAS-SUPER-FINDEN3* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1G* ICH2* SCHULE1A* PERSON1
l
m kann schüler
1212611 fra08 | 18-30f
Ein Gehörloser aus meiner Klasse wollte sich durchsetzen und gebärdete weiterhin.
r $GEST-OFF1^* SCHON1A* EMANZIPATION1 GEBÄRDEN1G*
l
m … [MG] [MG]
1181602 stu10 | 18-30m
Da war nichts oral, das war also hervorragend, auch in der Schule wurde gebärdet.
r ICH2* SCHULE1A* PERSON1 GEBÄRDEN1G* VOLL2A GEBÄRDEN1G
l
m schüler voll
1245356 fra04 | 61+m
Wenn wir uns trafen, kommunizierten wir nicht viel, wir kamen nicht gut mit einander aus.
r ICH2 TREFFEN2B GEBÄRDEN1G* KOMMUNIKATION1A* BEIDE2A* NEIN1A
l
m [MG]
1433410 mue07 | 18-30m
Aber ich habe mich dadurch nur noch mehr auf meine gehörlosen Klassenkameraden konzentriert und mich nur mit ihnen unterhalten.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* ZUSAMMEN1B* ICH2 GEBÄRDEN1G*
l
m gehörlos [MG]
1430396 koe16 | 46-60f
Hast du früher in der Schule Türkische Gebärdensprache gelernt, also auf Türkischer Gebärdensprache kommuniziert?
r FRÜHER1* SCHULE1A TÜRKEI1* GEBÄRDEN1G* TÜRKEI1 GEBÄRDEN1G* NEIN3B^*
l
m früh schule türkisch türkisch
1430396 koe16 | 46-60m
Ja, wir haben gebärdet.
r $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ GEBÄRDEN1G* $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
l
m zusamm
1430396 koe16 | 46-60f
Hast du früher in der Schule Türkische Gebärdensprache gelernt, also auf Türkischer Gebärdensprache kommuniziert?
r TÜRKEI1* GEBÄRDEN1G* TÜRKEI1 GEBÄRDEN1G* NEIN3B^*
l
m türkisch türkisch
1200691 stu02 | 18-30f
Allerdings bin ich in der Freizeit nur unter Gehörlosen und da wird hauptsächlich gebärdet.
r UNTER1A* TAUB-GEHÖRLOS1A HAUPTSÄCHLICH1* GEBÄRDEN1G*
l
m unter gehörlos [MG]
1430396 koe16 | 46-60f
Dann bist du hierher nach Deutschland gekommen. Wie hast du hier kommuniziert?
r DORTHIN-GEHEN1* DEUTSCH1* WIE-FRAGE1* GEBÄRDEN1G* WIE-FRAGE2
l
m [MG] deut{sch} wie wie
1180254 hb01 | 31-45m
Ihr habt normal gebärdet?
r NORMAL1* GEBÄRDEN1G*
l
m normal [MG]
1181602 stu10 | 18-30m
Zu denen bin ich nicht gegangen, ich ging bevorzugt zu den gebärdenkompetenten Erziehern und kommunizierte lieber mit denen.
r $INDEX1 GUT1 ICH1 GEBÄRDEN1G*
l
m [MG]
1244978 fra03 | 31-45m
Okay, nachdem ich dem Mitschüler dieses gebärdet und er es begriffen hatte, ging der Unterricht weiter.
r ICH1 OKAY1A ICH1 GEBÄRDEN1G* BEGREIFEN1 $INDEX1 WEITER1A
l
m okay weiter
1433410 mue07 | 18-30m
Ich kannte mich damit aus, wie sich Gehörlose unterhalten.
r TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1G* TYPISCH1* ICH2 GEBÄRDEN1G*
l
m [MG] typisch
1433410 mue07 | 18-30m
Ich kannte mich damit aus, wie sich Gehörlose unterhalten.
r GEBÄRDEN1G* TYPISCH1* ICH2 GEBÄRDEN1G*
l
m typisch
1244978 fra03 | 31-45m
Jedes Mal, wenn andere etwas nicht verstanden hatten und ich den Inhalt in Gebärden wiederholt hatte, ging der Unterricht zeitverzögert weiter.
r VERSTEHEN1 BESCHEID1A* ICH1 GEBÄRDEN1G* EINTEILEN1A^* $GEST-OFF1^
l
m verstehen
1430396 koe16 | 46-60f
Deutsche Gebärdensprache ist glaube ich nicht so schwer, aber die Deutsche Sprache ist schwer.
r GEBÄRDEN1G* GLAUBEN2B* ICH1* IST1^
l
m [MG] glaub nicht
1414503 ber05 | 61+f
Bei der Polizei habe ich geschrieben, dass in Amerika sogar Polizisten gebärden können, hier nicht.
r IN1* AMERIKA4* KANN1* GEBÄRDEN1G* POLIZEI1A* $INDEX1* KANN1*
l
m in amerika kann gebärden polizei kann
1181602 stu10 | 18-30m
Wichtig war, dass die für mich Verantwortlichen gebärden konnten.
r $INDEX1 WICHTIG1* $GEST-ABWINKEN1^* GEBÄRDEN1G* KANN1* $GEST-OFF1^*
l
m wichtig kann
1181602 stu10 | 18-30m
In der Schule war es dasselbe, alle konnten gebärden.
r SCHULE1A DASSELBE2A* GEBÄRDEN1G* KANN1* $GEST-OFF1^*
l
m schule selbe kann
1181602 stu10 | 18-30m
Meine komplette Klasse gebärdete, was natürlich sehr angenehm war.
r KLASSE9 GEBÄRDEN1G* VOLL2A* WIR1B $GEST-OFF1^*
l
m klasse voll
1178939 hh07 | 31-45f
Es wurde gebärdet und ich habe mich unter den Leuten wohl gefühlt.
r GEBÄRDEN1G* ICH2* GEFÜHL3 WIE-VERGLEICH1A*
l
m fühlen wie
1245462 fra07 | 18-30m
Deshalb gebärden die das so.
r DESHALB1 GEBÄRDEN1G* $$EXTRA-LING-MAN^
l
m deshalb
1245462 fra07 | 18-30m
Das wäre so, wie wenn man seine Gebärden einführen und andere ablehnen würde mit der Begründung, dass die Gebärden gleich sein müssten.
r GLEICH1A* ANFÜHRUNGSZEICHEN1 EINFÜHREN1* GEBÄRDEN1G* ANDERS1* NEIN1B GLEICH8*
l
m glei{che} ander{s}
1289462 mst01 | 46-60f
Ich würde weiterhin Gebärdensprache nutzen.
r GEWOHNHEIT1 ICH1* GEBÄRDEN1G* BLEIBEN2* ICH1 $GEST-OFF1^*
l
m gewöhnen bleibe
1178364 sh07 | 46-60f
Diese Unterhaltungen fehlten wirklich.
r GEBÄRDEN1G* FEHLEN1A $GEST-OFF1^
l
m fehlt
1178939 hh07 | 31-45f
Das viele Gebärden war ich nicht gewohnt. Klar/
r GEBÄRDEN1G* NICHT3A* GEWOHNHEIT1 KLAR1B*
l
m nicht gewohnt klar
1178364 sh07 | 46-60f
Man hatte sich lange nicht gesehen, musste aber immer zum nächsten Programmpunkt.
r LANG-ZEIT1C SEHEN1* GEBÄRDEN1G* TREFFEN1* DORTHIN-GEHEN1* PROGRAMM1A*
l $INDEX1
m lange nicht gesehen programm
1290359-… mst05 | 61+f
Es kann gebärden oder auch ein CI bekommen.
r KANN2B* GEBÄRDEN1G* DA1 $ORAL^ CI1
l
m kann gebärden [MG] da und
1430396 koe16 | 46-60f
In der Schule in der Türkei, fand der Unterricht da in Gebärdensprache statt?
r IN-ENTHALTEN2* UNTERRICHTEN1 MIT1A* GEBÄRDEN1G*
l
m unter{icht} mit
1245462 fra07 | 18-30m
Bei Veranstaltungen, Festivals oder wenn man irgendwo hinfährt, kann man dann andere interessante Gebärden aufschnappen.
r $GEST-OFF1^ ODER4B FAHREN3* GEBÄRDEN1G* GLEICH8* KOMISCH-MERKWÜRDIG1^* GEBÄRDEN1A*
l
m … oder nicht selbe [MG]
1419797 ber12 | 31-45f
Dort fühlte ich mich sehr wohl, weil ich mit denen gebärden konnte.
r WOHL1 GEBÄRDEN1G*
l
m wohl
1209495-… nue08 | 18-30f
Ich schaue sie nur an und unterhalte mich mit meinem Nachbarn.
r SEHEN-AUF2^* ICH2 BESCHEID3* GEBÄRDEN1G*
l
m
1419797 ber12 | 31-45f
Es war schön, weil wir viel gefeiert haben. Ja, das war schön.
r SCHÖN3* FEIERN1 SCHÖN3* GEBÄRDEN1G* GEBÄRDEN1D*
l
m schön [MG] schön
1246064 fra10 | 61+f
Alle unterhielten sich miteinander, es war wirklich interessant.
r GEBÄRDEN1G* WIMMELN1* INTERESSE1A
l
m [MG] [MG] interessant
1209495-… nue08 | 18-30f
Ohne Gebärdensprache geht es nicht.
r ALLTAG1 OHNE1B GEBÄRDEN1G* KANN2A*
l
m ohne [MG]
1246772 fra14 | 31-45f
Sie hat sich dann meinen Lebenslauf angeschaut und wusste dadurch Bescheid, dass ich Gebärdensprache unterrichten kann.
r $INDEX1* DA1 ICH2 GEBÄRDEN1G* UNTERRICHTEN1 ABLAUF1A^
l
m kann gebärdenunterricht
1212416 fra06 | 31-45f
Gegenüber Hörenden hat er wie selbstverständlich gebärdet.
r WIMMELN1 DESHALB1* ICH1* GEBÄRDEN1G* $INDEX1 $INDEX1 HÖREND1B
l
m hörend
1246566 fra13 | 46-60m
Teilweise gibt es immer noch Schulen, in denen Gebärden streng verboten sind, es wird rein lautsprachlich unterrichtet.
r TEILWEISE1* MANCHMAL2 NOCH1A* GEBÄRDEN1G* VERBOTEN1*
l ORAL1
m teilweise manchmal noch gebärdensprache verboten oral
1413451-… ber01 | 18-30m
Denn ich wünschte mir so sehr, dass meine Eltern die Gebärdensprache können.
r WÜNSCHEN1B ELTERN7 KANN2B* GEBÄRDEN1G* KANN1* $INDEX1*
l
m wunsch eltern kann kann
1181602 stu10 | 18-30m
Ab der 5. Klasse war dann der gesamte Austausch innerhalb der Klasse in Gebärdensprache und wir haben uns wohlgefühlt.
r MANNSCHAFT1^ TAUB-GEHÖRLOS1A* AUCH1A* GEBÄRDEN1G* AUSTAUSCHEN-KOMMUNIKATION2* WOHL1 $GEST-OFF1^*
l
m auch [MG] [MG] wohl
1245356 fra04 | 61+m
Wenn mich ein Freund besuchte und wir uns unterhielten und meine Eltern dabei waren, fragten mich meine Eltern immer, was gesagt wird.
r BESUCHEN1B* ICH1 GEBÄRDEN1G* DABEI1A
l ICH2* $GEST-OFF1^* ELTERN5 $INDEX1*
m … [MG] eltern dabei
1209495-… nue08 | 18-30f
Trotzdem ist die Gebärdensprache angenehmer.
r TROTZDEM2A GEBÄRDEN1G* MEHR1 ANGENEHM2 ACHTUNG1A^*
l
m trotzdem mehr angenehm
1433655 fra15 | 46-60m
Trotzdem konnte ich mich mit ihnen gut verständigen.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1G* $INDEX1
l
m [MG] [MG]
1181602 stu10 | 18-30m
Bei mir wurde schon ab der 1. Klasse in Gebärdensprache unterrichtet.
r $NUM-ORD1:1d $NUM-VON-BIS1* SCHON1A* GEBÄRDEN1G* ALLE2C* GEBÄRDEN1G SCHON1A*
l
m erste zwei schon alle schon
1414503 ber05 | 61+f
Ich fing an zu sprechen und man sagte mir gleich kommt ein Polizist der Gebärden kann. Da war ich sehr überrascht.
r SPRECHEN6 GLEICH-SOFORT1* KOMMEN1* GEBÄRDEN1G* ICH2* GEBÄRDEN1G* KANN1*
l
m kommt gebärden [MG] kann
1414503 ber05 | 61+f
Ich fing an zu sprechen und man sagte mir gleich kommt ein Polizist der Gebärden kann. Da war ich sehr überrascht.
r KOMMEN1* GEBÄRDEN1G* ICH2* GEBÄRDEN1G* KANN1* GEBÄRDEN1G* ICH2
l
m kommt gebärden [MG] kann gebärden [MG]
1414503 ber05 | 61+f
Ich fing an zu sprechen und man sagte mir gleich kommt ein Polizist der Gebärden kann. Da war ich sehr überrascht.
r ICH2* GEBÄRDEN1G* KANN1* GEBÄRDEN1G* ICH2 BEWUNDERN1* ICH1*
l
m [MG] kann gebärden [MG] [MG]
1292545 mst15 | 31-45f
Alle haben mich angeschaut und mitgemacht, alle haben mitgebärdet.
r MASSE-PERSON-PASSIV1^* MIT1C* MACHEN1 GEBÄRDEN1G*
l
m [MG] mitmachen
1245462 fra07 | 18-30m
Zum Beispiel auf internationalen Partys, bei denen man zusammenkommt, lerne ich neue Gehörlose kennen und will mehr über sie und ihre Gebärdensprache wissen.
r WAS-BEDEUTET1 PERSON1* ICH2* GEBÄRDEN1G*
l
m was
1244978 fra03 | 31-45m
Er hätte doch begreifen müssen, dass das höhere Niveau an der Gebärdensprache liegt. Trotzdem machte er nichts.
r SEHEN-AUF3^* MUSS1 OBEN2A^* GEBÄRDEN1G* $INDEX1 MACHEN2 NICHT3A*
l BEGREIFEN1
m muss macht nicht
1220196-… hb05 | 61+f
Er ist offen und gebärdet gerne.
r KLEIN3^ SOHN1* TOLERANT1 GEBÄRDEN1G* GERN1
l
m … gerne
1183203 stu15 | 61+f
Dadurch würde das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Gebärdensprache wachsen.
r BEIDE2A* DAS-IST-ALLES1A* BRAUCHEN5* GEBÄRDEN1G* SPRACHE4B*
l
m brauche gebärdensprache
1245462 fra07 | 18-30m
Aber es stimmt wohl, dass die Deutsche Gebärdensprache sehr interessant ist und es einige lustige neue Gebärden gibt.
r WIRKLICH2 DEUTSCH1 GUT5A^* GEBÄRDEN1G* INTERESSE1B NEU4B* LUSTIG1
l
m [MG] deutsch [MG] [MG] was neu lus{tig}
1178364 sh07 | 46-60f
Ich war bei der Ausstellung, habe mich ein bisschen unterhalten und mich etwas umgesehen, mehr nicht.
r AUSSTELLUNG1 BISSCHEN2A* TREFFEN1* GEBÄRDEN1G* IRGENDWO1* ENDE1B $GEST^
l
m ausstellung bisschen [MG]
1181602 stu10 | 18-30m
Wir drei mit tauben Eltern hatten da quasi ein bisschen die Macht, bei den Lehrern Gebärdensprache einzufordern.
r LEHRER1* BESCHEID1A ICH1 GEBÄRDEN1G* FORDERN1
l
m [MG] fordern
1413925 ber03 | 61+f
Ich habe gesehen, wie alle lustig gestimmt waren und sich munter unterhielten.
r ICH1 $INDEX1 ALLE1B GEBÄRDEN1G* LUSTIG1 ALLE2A^*
l
m alle [MG] lustig
1181602 stu10 | 18-30m
Wir zogen das durch und schließlich wurde dann die Gebärdensprache eingesetzt, zum Glück.
r ICH2* DURCH1A* SCHAFFEN1B* GEBÄRDEN1G* DA1* GUT1 KÖRPER1^*
l
m durch schaff da gut [MG]
1245356 fra04 | 61+m
Und wenn mich meine Freunde in meinem Zimmer besuchten und wir uns unterhielten, öffnete mein Vater die Tür und prüfte, was wir sagten.
r ZIMMER1A ICH2* GEBÄRDEN1G*
l $INDEX1* MEIN3 VATER7* TÜR-AUF1
m zimmer [MG] mein va{ter}
1184536 nue03 | 46-60m
Also wenn eine Gebärde wie zum Beispiel JA, sich vom Fingeralphabet ableitet, benutzt man bei der Gebärde den Anfangsbuchstaben „J“.
r WENN1A* GEBÄRDEN1G* ALPHABET1* TAUB-GEHÖRLOS1A* HIER1
l
m wenn
1583950 lei09 | 31-45f
Sie konnten auch überhaupt keine Gebärdensprache.
r BEIDE2A AUCH1B* KEIN7B GEBÄRDEN1G* SPRACHE4B KEIN4* GEBÄRDEN1A*
l
m auch [MG] gebärdensprache
1414503 ber05 | 61+f
Ich habe gehört, dass es beim Finanzamt und anderen Ämter mindestens ein Person geben muss, die gebärden kann.
r ALLE2A^* MUSS1* $NUM-EINER1A:1* GEBÄRDEN1G* KANN1* GEBÄRDEN1G $NUM-EINER1A:1*
l
m muss ein kann gebärden
1428805 koe08 | 31-45m
Zum Beispiel hat es früher mit der Kommunikation nicht richtig geklappt, jetzt gibt es mehr Orte, wo gebärdet wird.
r DA1* GEBÄRDEN1G $INDEX1 GEBÄRDEN1G* $INDEX1
l
m da da
1431690 koe22 | 46-60m
Wir haben uns damals im Zug über das Hochwasser unterhalten.
r GEBÄRDEN1G* $INDEX1* $GEST^
l ICH2 TAUB-GEHÖRLOS1A
m
1292545 mst15 | 31-45f
Die Kinder haben ganz stolz das Lied performt und ich stand unten und habe ganz klein mitgebärdet.
r $INDEX1* KIND2* GEBÄRDEN1G* ICH1* GEBÄRDEN1A* $PROD
l
m kin{der} [MG] [MG]
1433410 mue07 | 18-30m
Meine Eltern haben immer mitbekommen, was ich gemacht habe, ich stand immer unter Beobachtung.
r MACHEN3* ICH1* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1G* KANN2A* SEHEN-AUF1* AUF-OFFEN1
l
m machen kann offen
1292545 mst15 | 31-45f
Die Kinder haben ganz stolz das Lied performt und ich stand unten und habe ganz klein mitgebärdet.
r GEBÄRDEN1B $PROD $INDEX1* GEBÄRDEN1G* FERTIG1B*
l
m [MG] [MG]
1178347 sh07 | 31-45m
Diana konnte ja sogar gebärden.
r $ALPHA1:D KRONE1A^* KANN1 GEBÄRDEN1G*
l
m diana kann
1178347 sh07 | 31-45m
Sie besuchte Gehörlose und konnte mit ihnen gebärden.
r TAUB-GEHÖRLOS1A BESUCHEN2* GEBÄRDEN1G* $INDEX1 KANN1 GEBÄRDEN1G*
l
m besuch kann
1244796 fra02 | 31-45m
Bei uns wird ein Vortrag unterbrochen und zurückgegangen, wenn jemand etwas nicht versteht.
r ICH1 GEBÄRDEN1G VOR-ZEIT1D^* NOCHMAL1 GEBÄRDEN1A* GRUND4A*
l GEBÄRDEN1G* BESCHEID1A*
m noch mal grund
1583950 lei09 | 31-45f
Es war bequem, sich einfach locker zu unterhalten.
r BEQUEM1* GEBÄRDEN1G*
l
m bequem [MG]
1178347 sh07 | 31-45m
Sie besuchte Gehörlose und konnte mit ihnen gebärden.
r GEBÄRDEN1G* $INDEX1 KANN1 GEBÄRDEN1G*
l
m kann
1184749 nue04 | 31-45m
Der Vorteil ist, dass Gehörlose gebärden können ohne zu reden.
r VORTEIL1 $GEST-OFF1^ TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1G* ABSCHALTEN-STIMME1
l
m vorteil
1184536 nue03 | 46-60m
Im Englischunterricht wird in deutscher Gebärdensprache Englisch unterrichtet.
r UND5 $GEST-OFF1^* ORAL1* GEBÄRDEN1G* DEUTSCH1 GEBÄRDEN1G* UND5
l $INDEX1
m und [MG] [MG] deutsch
1433655 fra15 | 46-60m
Ich muss ehrlich sagen, dass innerhalb der Gemeinde nicht so gebärdet wird wie im Verein.
r SAGEN4* CHRIST1 BEREICH1A^ GEBÄRDEN1G* ANDERS1^ WIE-VERGLEICH3A NICHT3A*
l
m sagen christen wie nicht
1184536 nue03 | 46-60m
Im Englischunterricht wird in deutscher Gebärdensprache Englisch unterrichtet.
r ORAL1* GEBÄRDEN1G* DEUTSCH1 GEBÄRDEN1G* UND5 UM2B* ENGLAND3
l $INDEX1
m [MG] [MG] deutsch um
1184536 nue03 | 46-60m
Im Englischunterricht wird in deutscher Gebärdensprache Englisch unterrichtet.
r UND5 UM2B* ENGLAND3 GEBÄRDEN1G*
l
m um
1220196-… hb05 | 46-60m
Ich gebärde bis heute mit ihm.
r ICH1 BIS-HEUTE2 GEBÄRDEN1G* PHASE1C^* GEBÄRDEN1G* UND7A
l
m bis und
1220196-… hb05 | 46-60m
Ich gebärde bis heute mit ihm.
r BIS-HEUTE2 GEBÄRDEN1G* PHASE1C^* GEBÄRDEN1G* UND7A
l
m bis und
1248941-… goe08 | 18-30f
Für so eine simple Arbeit, einfach gebärden, bekommen sie viel Geld und jemand, der richtig hart arbeitet, der bekommt weniger.
r HARMLOS1 DU1* SITZEN1A^ GEBÄRDEN1G* HARMLOS1 ICH2 MEHR1
l
m harmlos du sitzt harmlos mehr
1582205 lei01 | 18-30m
Es gibt aber auch Dolmetscher, die gut qualifiziert sind, die man aber nicht mag und deswegen nicht nimmt, sondern lieber andere sucht.
r AUCH1A* DOLMETSCHER1* MATERIAL1A^* GEBÄRDEN1G* ES-GIBT3* $INDEX1 MÖGEN4
l
m dolmetscher qualifiziert gibt mag
1433410 mue07 | 18-30m
Ich hatte nie das Bedürfnis irgendetwas aufholen zu müssen, weil die Kommunikation mit meinen Eltern in Gebärdensprache auch zu Hause stattgefunden hat.
r ICH1 ANFÜHRUNGSZEICHEN2* ICH1 GEBÄRDEN1G* TÄGLICH2A* GEBÄRDEN1G* $INDEX1
l
m ich [MG] [MG]
1433410 mue07 | 18-30m
Ich hatte nie das Bedürfnis irgendetwas aufholen zu müssen, weil die Kommunikation mit meinen Eltern in Gebärdensprache auch zu Hause stattgefunden hat.
r ICH1 GEBÄRDEN1G* TÄGLICH2A* GEBÄRDEN1G* $INDEX1 PARTY1A* NORMAL1*
l
m [MG] [MG] normal
1433410 mue07 | 18-30m
Ich hatte nie das Bedürfnis irgendetwas aufholen zu müssen, weil die Kommunikation mit meinen Eltern in Gebärdensprache auch zu Hause stattgefunden hat.
r $INDEX1 PARTY1A* NORMAL1* GEBÄRDEN1G* LUFT-IM-KOPF1A^* GEBÄRDEN1G* GLEICH1A
l
m [MG] normal [MG]
1184536 nue03 | 46-60m
Jetzt sollte man im Deutschunterricht deutsch gebärden und im Englischunterricht dann BSL gebärden.
r MUSS1 DU1* DEUTSCH1 GEBÄRDEN1G* ENGLAND2* BSL1 $GEST-OFF1^*
l $INDEX1
m muss du deutsch gebärdenspr{ache} englisch b-s-l
1433410 mue07 | 18-30m
Ich hatte nie das Bedürfnis irgendetwas aufholen zu müssen, weil die Kommunikation mit meinen Eltern in Gebärdensprache auch zu Hause stattgefunden hat.
r NORMAL1* GEBÄRDEN1G* LUFT-IM-KOPF1A^* GEBÄRDEN1G* GLEICH1A KONSTANT1A NORMAL1*
l
m normal [MG] normal
1200691 stu02 | 18-30f
Durch die Gebärden habe ich mehr Bildung erhalten und habe alles schnell verstanden.
r WIE-VERGLEICH1B* GEBÄRDEN1G* ABER1* WAHRNEHMUNG1^* BILDUNG1
l
m wie aber bildung bildung
1184536 nue03 | 46-60m
Wenn man ins Englische wechselt, dann sollte man auch gleichzeitig in BSL wechseln und britische Gebärden verwenden.
r $GEST-OFF1^ $INDEX1 UM2A^* GEBÄRDEN1G*
l
m
1184749 nue04 | 31-45m
„Ich kann laufen, ich kann gebärden, ich kann Fußball spielen. Ich kann Theater spielen, ich kann so vieles.“
r GEHEN2A* KANN1* ICH2* GEBÄRDEN1G* KANN1 ICH1 FUSSBALL1B
l
m kann ich kann fußball
1246566 fra13 | 61+m
Dabei dauerte die Unterhaltung vorher wirklich lange.
r VORHER1A* GEBÄRDEN1G* LANG-ZEIT4A
l
m vorher [MG] lang
1431896 sh08 | 46-60m
Momentan ist es doch so, dass in Ostdeutschland eine andere Gebärdensprache verwendet wird als in Westdeutschland.
r MOMENT1* OSTEN1A ANDERS1 GEBÄRDEN1G* GEHÖREN1^ WESTEN1A* ANDERS1
l
m ost andere gebärdensprache west west
1183703 hb08 | 61+m
Da saßen sieben oder acht gehörlose Personen, die sich unterhielten.
r $NUM-EINER1A:8d SITZEN1A* GEBÄRDEN1G* BEREICH1A
l TAUB-GEHÖRLOS1A*
m [MG]
1431896 sh08 | 46-60m
Momentan ist es doch so, dass in Ostdeutschland eine andere Gebärdensprache verwendet wird als in Westdeutschland.
r GEHÖREN1^ WESTEN1A* ANDERS1 GEBÄRDEN1G*
l
m … west west gebärdensprache
1184536 nue03 | 46-60m
Sie gebärden in DGS und Englisch, entweder in BSL oder ASL.
r $INDEX1 $ALPHA1:D-S GEBÄRDEN1G* $INDEX1 ENGLAND2* GEBÄRDEN1G*
l
m d-g-s englisch
1433410 mue07 | 18-30m
Ich bin in der Gehörlosenkultur, aber es war mir überhaupt nicht als etwas Besonderes bewusst.
r IN-ENTHALTEN2 IMMER1A IN-ENTHALTEN2 GEBÄRDEN1G* IMMER1A IN-ENTHALTEN2 ABER1*
l
m … immer immer aber
1184536 nue03 | 46-60m
Sie gebärden in DGS und Englisch, entweder in BSL oder ASL.
r GEBÄRDEN1G* $INDEX1 ENGLAND2* GEBÄRDEN1G* BSL1 ODER1* ASL1
l
m englisch b-s-l oder a-s-l
1183703 hb08 | 61+m
#Name1 sagte, ich solle mich nicht mit denen unterhalten.
r $NAME GEBÄRDEN1G* NEIN1A* SCHUTZ2A^*
l
m #name1
1210825 mue13 | 46-60m
Die Schule war direkt nebenan und dadurch konnten wir uns das Gebärden schon ein bisschen abgucken.
r SCHULE2E* $INDEX1 TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1G* ICH1 KANN2B* BISSCHEN4A*
l
m schule kann bisschen bisschen
1210825 mue13 | 46-60m
Die Schule war direkt nebenan und dadurch konnten wir uns das Gebärden schon ein bisschen abgucken.
r ICH1 KANN2B* BISSCHEN4A* GEBÄRDEN1G* KANN1
l
m kann bisschen bisschen kann
1413251 stu07 | 31-45m
Das wäre wohl automatisch, auch in Bezug auf die Gebärdensprache, Englisch.
r AUTOMATISCH2A* ENGLAND3 VERKNÜPFEN1B GEBÄRDEN1G* SPRACHE4B* GEBÄRDEN1G* SPRACHE4B
l
m auto{matisch} englisch [MG] gebärdensprache
1248090 goe04 | 31-45m
Sie konnten es richtig schnell, dann habe ich sowieso nichts mehr mitbekommen.
r $INDEX1* GEBÄRDEN1C* $INDEX1* GEBÄRDEN1G* ICH1 VERSTEHEN1* ETWAS-NICHT-MITBEKOMMEN1B
l
m [MG] versteh [MG]
1413251 stu07 | 31-45m
Das wäre wohl automatisch, auch in Bezug auf die Gebärdensprache, Englisch.
r VERKNÜPFEN1B GEBÄRDEN1G* SPRACHE4B* GEBÄRDEN1G* SPRACHE4B ENGLAND3 AUCH3A
l
m [MG] gebärdensprache eng{lisch} auch
1184536 nue03 | 46-60m
Dort nutzt man das einhändige Fingeralphabet wie im Deutschen, auch wenn man anders gebärdet.
r ICH1 DEUTSCH1 NUR2A GEBÄRDEN1G* ANDERS1
l
m deutsch nur anders
1433655 fra15 | 46-60m
Auf dem Schulhof haben wir mit eigener Sprache untereinander gebärdet.
r WIR1A* $GEST^ WIR1A* GEBÄRDEN1G* EIGEN1B SPRACHE1* $INDEX1
l
m wir [MG] eigen sprache
1433655 fra15 | 46-60m
Auf dem Schulhof haben wir mit eigener Sprache untereinander gebärdet.
r EIGEN1B SPRACHE1* $INDEX1 GEBÄRDEN1G* UMGEHEN1 $GEST-OFF1^*
l
m eigen sprache [MG] [MG]
1431222 koe19 | 31-45m
Da waren zu viele Poesieaufführungen. Was soll das?
r VIEL1A PROFIL1^* GEBÄRDEN1G* $GEST-OFF1^
l
m zu viele poesie poesie [MG] [MG]
1433655 fra15 | 46-60m
Nur auf dem Schulhof wurde gebärdet.
r BAHNHOF1^* $INDEX1 GEBÄRDEN1G* $GEST^
l
m schulhof [MG]
1433655 fra15 | 46-60m
Die Lehrer haben uns nicht verboten zu gebärden.
r $ORAL^ NICHT3B VERBOTEN1* GEBÄRDEN1G* NICHT3A NICHT3B LASSEN1*
l
m trotzdem nicht verbieten gebärden nicht [MG]
1433655 fra15 | 46-60m
Sie haben es uns überlassen, aber nur solange nicht im Unterricht gebärdet wurde.
r IN1 SCHULE1A* NICHT3A GEBÄRDEN1G* FERTIG4
l
m in schule nicht [MG]
1418858 ber07 | 31-45m
Es ist viel zu anstrengend, eine Stunde durchgehend nur nach vorne zu schauen, da unterhält man sich lieber.
r ICH2 SEHEN-AUF3* $GEST-ABWINKEN1^* GEBÄRDEN1G*
l
m
1184749 nue04 | 31-45m
Ein paar andere, zwei, drei, vier aus unserer Klasse konnten auch ein bisschen ASL und wir haben uns ausgetauscht und uns unterhalten.
r PERSON1* KANN1 ASL1 GEBÄRDEN1G* AUSTAUSCHEN-KOMMUNIKATION2 UNTERHALTUNG2B*
l
m kann a-s-l [MG]
1582205 lei01 | 18-30m
Es gibt auch hörende Personen, die super gebärden.
r HÖREND1A* KENNEN1A* SCHNELL3A GEBÄRDEN1G* GEDANKENLESEN1^* ES-GIBT3* WIE-SOZUSAGEN1
l
m hörend [MG] schnell gibt wie
1583950 lei09 | 31-45f
Wir konnten gebärden und besuchten uns von einem Stockwerk ins andere.
r VOR5 GEBÄRDEN1G* ICH1 $PROD GEBÄRDEN1G*
l
m vor [MG]
1583950 lei09 | 31-45f
Wir konnten gebärden und besuchten uns von einem Stockwerk ins andere.
r GEBÄRDEN1G* ICH1 $PROD GEBÄRDEN1G*
l
m [MG]
1246566 fra13 | 46-60m
Der eine Lehrer spricht, der andere überträgt den Inhalt für die gehörlosen Schüler in Gebärdensprache.
r ZUSAMMENHANG1A^* GEBÄRDEN1G* FÜR1*
l SPRECHEN5A $INDEX1*
m [MG] für
1248941-… goe08 | 18-30f
Es war anstrengend, das Gebärdete anzusehen, so war es eben.
r LÄSTIG1* AUF-PERSON1 AUSHALTEN1A GEBÄRDEN1G* HANDLUNG2^* FERTIG1A* FERTIG4*
l
m [MG] aushalten fertig
1428225 koe06 | 46-60f
In meiner Familie gebärden alle flüssig, das ist bewundernswert!
r MEIN1 FAMILIE3* GEBÄRDEN1G* VOLL2A* $GEST-OFF1^
l
m meine fam{ilie} [MG] voll
1248090 goe04 | 31-45m
Aber in Gebärden, wo gibt es das?
r GEBÄRDEN1G* WO1A*
l
m aber wo
1429737 koe13 | 61+f
Oft gab es bei den Kämpfen auch spezielle, interessante Unterhaltungen.
r UNTERHALTUNG2A GEBÄRDEN1G* UND7B
l VIEL1A* INTERESSE1B
m unterhaltung viel interessant [MG] und
1183426 stu18 | 18-30m
Zum Beispiel, wenn der Lehrer sich weggedreht hat, hast du dann fix mit deinem Nachbar gebärdet und so getan, als ob nichts gewesen wäre, wenn er wieder geschaut hat?
r LEHRER1 SEHEN-WEG-HIN1* DU1* GEBÄRDEN1G* SEHEN-WEG-HIN1* WEG-VERLIEREN1^* $PROD
l
m lehrer um
1245462 fra07 | 18-30m
Manchmal, wenn ich mich mit meinen Eltern unterhalte, sie benutzen die alten Gebärden von früher, dann probiere ich, einige neue Gebärden mit ihnen zu benutzen.
r ICH1 NEU4B* ICH2* GEBÄRDEN1G* ICH2*
l
m … neu neu
1178364 sh07 | 46-60f
Ja, ich war schon gelegentlich dabei, aber meines Kindes wegen abends nicht.
r GEBÄRDEN1G* ALLE2C NUR2A ABEND1
l
m [MG] nur abends
1419610-… ber11 | 61+m
Früher zog man die Decke bis unters Kinn, da durfte man nichts sehen.
r $PROD $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ NIEMALS2B* GEBÄRDEN1G*
l
m [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Ich merke schon, dass es für mich nicht genug ist, nur Deutsch und DGS zu verwenden.
r ICH1 DEUTSCH1* DGS1 GEBÄRDEN1G* DAS-IST-ALLES1B ICH1 SO3
l
m … deutsch d-g-s [MG] [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Ich erkläre sie ihnen und auch, dass ich und die heutigen Jugendlichen untereinander in moderner Gebärdensprache kommunizieren und es neue Gebärden gibt.
r MIT1B* MODERN1A WIE-VERGLEICH3B* GEBÄRDEN1G* NEU4B*
l
m mit modern wie neu neu
1209495-… nue08 | 18-30f
Ich brauche den Austausch und mehr Zeit mich zu unterhalten.
r WIMMELN1^ MEHR1* ZEIT1 GEBÄRDEN1G*
l
m mehr zeit
1583882 lei08 | 46-60f
Ich kann über den Dienst mit Hörenden telefonieren und die können mich anrufen.
r ANRUFEN1 GEBÄRDEN1G* OBEN1^ KOLLEGE1A* KOLLEGE2*
l
m anrufen [MG] kollege
1246102 fra11 | 18-30f
Ich möchte gerne eine neue Sprache lernen, zum Beispiel International Sign.
r BEISPIEL1 $GEST-ÜBERLEGEN1^* INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1G* ICH1*
l
m beispiel international
1184536 nue03 | 46-60m
Hätte ich damals BSL gelernt, wäre es leichter für mich gewesen.
r WENN1A* $INDEX1 BSL1 GEBÄRDEN1G* WÄRE1 LEICHT1 ICH1
l
m wenn b-s-l wäre leicht
1413251 stu07 | 46-60m
Vorher muss dann eine Ratifizierung der Europäischen Gebärdensprache erfolgen.
r FEST1B^ STEMPEL2^* EUROPA1A GEBÄRDEN1G* SPRACHE4B $INDEX1
l
m [MG] europa gebärdensprache
1433410 mue07 | 18-30m
Trotzdem gut, aber irgendwie als würde etwas fehlen, weil man nicht einfach frei gebärden konnte.
r $GEST-OFF1^ ICH2* FREI1 GEBÄRDEN1G* KEIN7^* $GEST-OFF1^
l
m [MG] frei [MG]
1433410 mue07 | 18-30m
Wenn die Eltern gehörlos sind, ist das gleich ganz anders.
r LUFT-IM-KOPF1A^* RICHTUNG3^* HALLO2* GEBÄRDEN1G* NORMAL1 GEBÄRDEN1A*
l
m [MG] normal
1244978 fra03 | 31-45m
Trotzdem habe ich das Leben im Internat geliebt, weil da viele Gehörlose waren, mit denen ich gebärden konnte.
r VIEL1C ICH1 GEBÄRDEN1G*
l BEREICH1D^*
m viele
1246102 fra11 | 18-30f
Ich mag die Abwechslung zwischen den Gebärdensprachen.
r GEBÄRDEN1G* ANDERS6*
l
m anders anders anders
1433410 mue07 | 18-30m
Man kann sich direkt über alles unterhalten und teilhaben.
r ICH1 $GEST-OFF1^ DISKUSSION1A* GEBÄRDEN1G* DISKUSSION1A* MIT1A MACHEN1
l
m [MG] mit machen
1583882 lei08 | 46-60f
Mein Mann muss zu Hause auch nur noch ganz selten für mich anrufen, da ich über TeSS selbst anrufen kann.
r SELBST1A $ORG-TESS1* GEBÄRDEN1G* $GEST-OFF1^
l SELBST1A SELBST1A
m selbst tess tess tess selbst selbst
1246102 fra11 | 18-30f
Mit anderen Gebärdensprachen fühle ich mich wohl.
r ANDERS6 WOHL1* GEBÄRDEN1G*
l
m anders wohl
1178364 sh07 | 46-60f
Es ist schön, Gehörlose zu treffen und sich zu unterhalten.
r GEBÄRDEN1G* SCHÖN1A TAUB-GEHÖRLOS1A TREFFEN2B*
l
m [MG] schön gehörlos [MG]
1180254 hb01 | 31-45m
Aber ich wollte gerne rein gebärdensprachlich kommunizieren.
r WÜNSCHEN1B* VOLL2A GEBÄRDEN1G*
l
m wünschen voll
1431224 koe19 | 31-45m
Die Amerikaner gebärdeten in ASL.
r AMERIKA1* GEBÄRDEN1G* ANDERS1* ASL1*
l
m amerika a-s-l
1433410 mue07 | 18-30m
Wer gehörlose Eltern hatte, der konnte auch besser gebärden und es war eine ganz selbstverständliche Kommunikation.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* ELTERN7 MEHR1 GEBÄRDEN1G* TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1G* SELBSTVERSTÄNDLICH1A*
l
m eltern mehr [MG] selbstverständlich
1433410 mue07 | 18-30m
Wer gehörlose Eltern hatte, der konnte auch besser gebärden und es war eine ganz selbstverständliche Kommunikation.
r MEHR1 GEBÄRDEN1G* TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1G* SELBSTVERSTÄNDLICH1A* $GEST-OFF1^*
l
m mehr [MG] selbstverständlich
1687803-… lei07 | 46-60f
Dazu habe ich eine Frage: Konnte sie gut gebärden?
r $NAME $ORAL^ GEBÄRDEN1G*
l FRAGE1 HARMLOS1^
m frage frau kann
1687803-… lei07 | 46-60f
Ja, unterhalten hat geklappt, durch früher.
r GEBÄRDEN1G* GEBÄRDEN1G* GEBÄRDEN1G* $INDEX1
l $INDEX1
m [MG] durch
1687803-… lei07 | 46-60f
Ja, unterhalten hat geklappt, durch früher.
r GEBÄRDEN1G* GEBÄRDEN1G* GEBÄRDEN1G* $INDEX1 FRÜHER1
l $INDEX1
m [MG] durch früher
1687803-… lei07 | 46-60f
Ja, unterhalten hat geklappt, durch früher.
r GEBÄRDEN1G* GEBÄRDEN1G* GEBÄRDEN1G* $INDEX1 FRÜHER1
l $INDEX1
m [MG] durch früher
1220196-… hb05 | 61+f
Zu Hause sitzen sie allein, langweilen sich, wissen nicht, was sie machen sollen und können sich nicht unterhalten.
r $GEST-HÄNDE-FALTEN1^ MACHEN2* LANGEWEILE1* GEBÄRDEN1G* NICHTS1B $GEST-OFF1^ $GEST-KEINE-AHNUNG1^*
l
m [MG] was machen langweilig [MG] nichts [MG]
1210825 mue13 | 46-60m
Gebärden konnte ich schon gut, aber meine Lautsprache musste noch geübt werden.
r ICH1* GEBÄRDEN1G* KANN1* ORAL1
l
m kann aber [MG]
1200691 stu02 | 18-30f
Wenn mein Mann allerdings hinzu kommt, gebärde ich mit ihm.
r EHEMANN1* DABEI1A* ICH1* GEBÄRDEN1G*
l
m mann dabei
1210156-… nue05 | 46-60f
Da waren so unglaublich viele Gehörlose aus den unterschiedlichsten Gruppen, und alle haben sich unterhalten.
r ORT1A^* BEREICH1D TAUB-GEHÖRLOS1B GEBÄRDEN1G* ICH2* SEHEN-AUF7*
l
m stand stand stand [MG]
1292768 mst16 | 61+m
Von der Gebärdensprache war ich geschockt.
r GEBÄRDEN1G* ICH2 LÄHMUNG2^
l
m [MG]
1184756 nue04 | 31-45m
Am nächsten Tag habe ich mich von meinen Freunden verabschiedet.
r $GEST-ÜBERLEGEN1^* ICH2 $INDEX1 GEBÄRDEN1G* ICH2 $INDEX1 ICH2
l
m
1583950 lei09 | 31-45f
Wir fanden das alles sehr interessant. Die gebärdeten ganz anders und überhaupt war das alles komisch.
r INTERESSE1A ANDERS2 $INDEX1 GEBÄRDEN1G* ANDERS2 VERSCHWOMMEN1A^*
l
m [MG] anders [MG]
1212416 fra06 | 31-45f
Bei unserer Begegnung haben wir uns noch unterhalten.
r ICH1 TREFFEN2A GEBÄRDEN1G*
l
m
1246102 fra11 | 18-30f
Jetzt wird auch öffentlich völlig unbefangen gebärdet.
r $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ $GEST-ABWINKEN1^* ÖFFENTLICH1A GEBÄRDEN1G* $GEST-OFF1^
l
m offen [MG]
1176340 sh02 | 18-30f
Insbesondere, wenn ich mit meiner Schwester viel gebärde, beobachtet er uns interessiert.
r SCHWESTER1A $INDEX1* ICH1 GEBÄRDEN1G* $LIST1:3of3d OFT-$KANDIDAT-SH06^ SEHEN-AUF1*
l
m schwester oft
1433655 fra15 | 46-60m
ASL haben wir nicht benutzt. Internationale Gebärden hat man hier und da auch mal gesehen.
r NICHT3A* INTERNATIONAL1* $INDEX2 GEBÄRDEN1G* $INDEX1* $INDEX1
l
m nicht international [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Und als Litauen noch zu Russland gehörte, musste eine andere Sprache verwendet werden, man durfte nur die Russische Gebärdensprache benutzen.
r SICH-MIT-ETWAS-ABFINDEN3B* SEIN-IHR1 RUSSLAND5 GEBÄRDEN1G* SPRACHE4B
l
m [MG] russ{ische} gebärdensprache
1433655 fra15 | 46-60m
In Ägypten haben wir Gehörlose getroffen und mit ihnen gebärdet.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* TREFFEN1* $INDEX1 GEBÄRDEN1G* $GEST^
l
m [MG] [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Nach der Unabhängigkeit wurde in Litauen auch selbstbewusst agiert und die eigene Sprache und Gebärdensprache gefördert.
r ANPACKEN1* EIGEN1A* SPRACHE1* GEBÄRDEN1G*
l
m [MG] eigene sprache [MG]
1418903 ber08 | 31-45f
… Manchmal machte er Witze, die richtig lustig waren, und brachte andere zum Lachen.
r $NAME-GUNTER-PUTTRICH1 $NAME-GUNTER-PUTTRICH1* LUSTIG1 GEBÄRDEN1G* WITZ1 WITZ3 WITZ1
l $INDEX1
m auch [MG] lustig [MG] witze witze witze
1245462 fra07 | 18-30m
Auch interessiere ich mich für die Bedeutung einiger Gebärden ihrer Gebärdensprache.
r GEBÄRDEN1G WAS-BEDEUTET1* WORT3* GEBÄRDEN1G*
l
m wa{s} wor{t} wor{t}
1418903 ber08 | 31-45f
… Manchmal machte er Witze, die richtig lustig waren, und brachte andere zum Lachen.
r WITZ1 WITZ3 WITZ1 GEBÄRDEN1G* LUSTIG1 ICH1* LACHEN2
l
m witze witze witze lustig [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Zufällig hat ausgerechnet meine beste Freundin Videos von mir aufgenommen, in denen ich neue litauische Gebärden zeige.
r KAMERA1* GEBÄRDEN1G LITAUEN2A GEBÄRDEN1G* UM1D $GEST-OFF1^*
l
m litauen [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Sie hat auch so Übersetzungen erstellt und für jedes Wort einen Gebärdenfilm aufgenommen.
r $INDEX1* WORT1* $INDEX1* GEBÄRDEN1G* KAMERA1* AUCH3A*
l
m auch
1433655 fra15 | 46-60m
Ich unterhalte mich aber eher nicht mit denen.
r $GEST^ GEBÄRDEN1G* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
l
m [MG]
1249131-… goe09 | 46-60f
Am nächsten Morgen haben wir aus Neugier gefragt, woher sie wusste, dass wir dort saßen und uns unterhalten haben.
r WOHER1 WISSEN2A UNTEN1 GEBÄRDEN1G*
l
m woher weiß [MG]
1433655 fra15 | 46-60m
Wenn ich die Person kenne, dann unterhalte ich mich auch mit ihr.
r KENNEN1A GLEICH9 $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ GEBÄRDEN1G*
l
m kennen
1291572 mst10 | 46-60f
Bei allen Religionen konnte man sich nur auf der Straße informieren und sich mitteilen.
r RELIGION1* NUR2A* STRASSE1A GEBÄRDEN1G* ERKLÄREN1^*
l
m religion nur straße informieren [MG]
1430396 koe16 | 46-60f
Deswegen habe ich viel Quatsch gemacht: Ich habe mich unterhalten, gestört, andere geärgert.
r DUMM1 MACHEN1* $GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1G* STÖRUNG1A* UNTERDRÜCKEN1B^*
l
m dummheit mach [MG] stör [MG]
1212176 fra05 | 46-60m
Wie, als ich zum Beispiel einmal Gehörlose in der Wirtschaft traf.
r $INDEX1 $GEST-OFF1^ $LIST1:3of3d GEBÄRDEN1G*
l
m …
1250966 mvp07 | 31-45f
Mehr hat er mir nicht erzählt.
r KEIN1* MEHR1* GEBÄRDEN1G*
l
m kein mehr
1248090 goe04 | 31-45m
Ich habe mich angepasst und holländisch gebärdet.
r ICH1* ANPASSEN1* HOLLAND1* GEBÄRDEN1G* ICH2* ANPASSEN1*
l
m anpass{en} holland
1419797 ber12 | 31-45f
Es wurde viel die orale Methode benutzt, weil sie meinten, so hätte man bessere Chancen als mit der Gebärdensprache.
r ORAL1* BESSER1* $GEST^ GEBÄRDEN1G* $GEST-OFF1^*
l
m besser
1248090 goe04 | 31-45m
Es war nicht so, dass ich mich nicht anpassen wollte; ich habe holländisch gebärdet und versucht zurechtzukommen.
r ANPASSEN1 ICH1 HOLLAND1* GEBÄRDEN1G* GEBÄRDEN1D*
l
m [MG] holländisch [MG]
1248090 goe04 | 31-45m
Das konnte sie nicht. Nur holländisch und auch holländische Gebärden.
r HOLLAND1* GEHÖREN1^* GEBÄRDEN1G* AUCH3A REIN1 SEIN-IHR1*
l $INDEX1*
m holland auch [MG]
1212218 fra05 | 46-60f
Die sind wahrscheinlich unbekümmert, weil es dort selbstverständlich ist, Gebärden zu können.
r HEISSEN2* GRUND4A SELBSTVERSTÄNDLICH1A* GEBÄRDEN1G* FINGERALPHABET1* KANN1* MEHR3
l
m grund selbs{tverständlich} alpha{bet} kann mehr
2025500 ber13 | 46-60m
Wenn ich merke, dass jemand sprachlich nicht ganz so fit ist, dann passe ich mich an, je nachdem, welche Person vor mir steht.
r FOLGEN1A* $INDEX1 ICH1 GEBÄRDEN1G* $GEST-OFF1^ $INDEX2*
l
m folgen [MG] kann
1212218 fra05 | 46-60f
Mit dem Gebärden klappt die Kommunikation und man denkt gar nicht daran, dass es Probleme geben könnte.
r GEBÄRDEN1G* KOMMUNIKATION1A* KLAPPT1
l $GEST-OFF1^*
m [MG] kommu{nizieren} klappt [MG]
2025500 ber13 | 46-60m
Wenn jemand neu im Vorstand wäre, der sich nur für Weiber interessiert und die alten Leute außen vor lässt, dann könnte das zur Folge haben, dass diese aus dem Verein austreten.
r NUR2B BRUST4B^* TREFFEN2A* GEBÄRDEN1G* ALT2C* SICH-VERRÜCKT-MACHEN-LASSEN1A
l $INDEX1
m nur weiber [MG] aber alte [MG]
1430590 koe17 | 61+f
Wir kommunizieren miteinander. Ich sag Bescheid, dass wir gebärden.
r KOMMUNIKATION1A ICH2 BESCHEID1A GEBÄRDEN1G*
l
m
1210763 mue04 | 18-30m
Ich kam dort ganz schnell in Kontakt.
r $GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1G* SCHNELL3A VERKNÜPFEN1B* $GEST-OFF1^*
l
m [MG] schnell [MG]
1430396 koe16 | 46-60f
Auch in der Pause habe ich nicht mit meinen schwerhörigen Klassenkameraden gebärden können. Da bin ich dann halt zu den Gehörlosen gegangen.
r $INDEX1* SCHWERHÖRIG1* ICH1 GEBÄRDEN1G* ICH1 DORTHIN-GEHEN1* TAUB-GEHÖRLOS1A
l
m … schw{er}hör [MG] [MG]
1433410 mue07 | 18-30m
Viele können ein bisschen gebärden. Die Menschen passen sich wie selbstverständlich an, wenn sie mitbekommen, dass man nichts hört.
r GEBÄRDEN1G* $INDEX1* $GEST-OFF1^ SCHREIBTELEFON2
l
m schreibtelefon
1687803-… lei07 | 46-60f
Manchmal haben wir uns auch zu dritt festgehalten, damit wir uns unterhalten können.
r GEBÄRDEN1G* NEIN2A*
l GREIFEN1A^* WARUM1 GREIFEN1A^*
m warum
1585453 lei15 | 18-30f
Bei der Türkisparade waren doch auch viele Kinder und haben gebärdet.
r WAR1 KIND2* $INDEX1 GEBÄRDEN1G*
l
m war kinder
1289462 mst01 | 46-60m
Wenn ein Gehörloser etwas weiter entfernt von mir steht, kann ich trotzdem sehen, was er gebärdet.
r TAUB-GEHÖRLOS1A WEIT-SEHR1 GEBÄRDEN1G* ICH1* SEHEN-AUF2*
l
m gehör{los} weit [MG] [MG]
1687803-… lei07 | 46-60f
Da konnten wir uns endlich miteinander unterhalten, bis die Pause zu Ende war und wir wieder zurück ins Gebäude sind.
r GEBÄRDEN1G GEBÄRDEN1G* GEBÄRDEN1G
l BIS1^ GEHEN1A^* $INDEX1 KLINGELN-GLOCKE1
m [MG] [MG] [MG] [MG]
1245462 fra07 | 18-30m
Dort bleibt man, um sich der Herausforderung zu stellen, die Spanische Gebärdensprache zu lernen, bis man es verstanden hat.
r BLEIBEN2* GEBÄRDEN1A* GEBÄRDEN1G*
l WAS-BEDEUTET1* ICH1 WAS-BEDEUTET1* KOMISCH-MERKWÜRDIG1*
m bleiben [MG] was [MG] was
1418858 ber07 | 31-45m
Sie haben sich auch nicht natürlich und locker verhalten, sondern eher steif gebärdet.
r AUCH1A $INDEX1 GEBÄRDEN1G* NICHT3A VERHALTEN1 KEIN7B*
l
m auch nicht verhalten
1245462 fra07 | 18-30m
Dort bleibt man, um sich der Herausforderung zu stellen, die Spanische Gebärdensprache zu lernen, bis man es verstanden hat.
r
l ICH1 WAS-BEDEUTET1* KOMISCH-MERKWÜRDIG1* GEBÄRDEN1G*
m [MG] was
1245462 fra07 | 18-30m
Dort, wo es eine einheitliche europäische Gebärdensprache gäbe, würde ich nicht hingehen.
r ICH2* BESUCHEN1B* GEBÄRDEN1G* DASSELBE2A* NEIN1A
l
m selbe [MG]
1212176 fra05 | 46-60f
Dann konnte ich mich mehr unterhalten.
r KANN2A MEHR3 GEBÄRDEN1G*
l
m kann mehr
1220196-… hb05 | 61+f
Auf den Treffen hier fühlen sich die Gehörlosen wohl, weil sie miteinander gebärden können.
r TREFFEN2A* TAUB-GEHÖRLOS1A WOHL1* GEBÄRDEN1G*
l
m treffen wohl
1418858 ber07 | 31-45m
Bei Gehörlosen ist es oft so, dass sie sich untereinander wild durcheinander unterhalten, das ist typisch für Gehörlose, dann fühlen wir uns wohl.
r $INDEX1 OFT1B WAS1A* GEBÄRDEN1G* UNTEREINANDER3 TYPISCH1* TAUB-GEHÖRLOS1A*
l
m oft was [MG] typisch
1184367 nue02 | 61+f
Jetzt ist die Gebärdensprache anerkannt und es interessiert niemanden, ob er angeschaut wird, wenn er gebärdet.
r NATÜRLICH1A^* SEHEN-AUF1* ICH1* GEBÄRDEN1G*
l
m [MG]
1246100 fra11 | 18-30m
Die Ausrichtung auf die Lautsprache ist dort übermächtig, und die einzige bilinguale Schule befindet sich in Tokio.
r STARK2B $GEST^ BILINGUAL1* GEBÄRDEN1G* $NUM-EINER1A:1 TOKIO1B* $NUM-EINER1A:1
l
m stark bilingual eins tokio eins
1419370 ber10 | 18-30m
Bei Kommunikationsassistenten muss ich mich anpassen, da kann ich nicht einfach normal gebärden.
r ICH1 GEBÄRDEN1A* FÜR1* GEBÄRDEN1G* NICHT3A ICH1 GEBÄRDEN1G
l
m für nicht [MG]
1212176 fra05 | 46-60f
Aber mit ihr klappt es bis jetzt gut.
r $INDEX1* GEBÄRDEN1G* BIS-JETZT1 GUT1* DISKUSSION1A^
l
m aber bis jetzt kommunikation
1206010 mue12 | 46-60f
Wir können das aus der Entfernung machen.
r WIR2 WEIT-SEHR1 KANN2A GEBÄRDEN1G* WISSEN2B^ $PROD KLAPPT1*
l
m [MG] kann klappt klappt klappt
1212611 fra08 | 18-30f
Ich durfte gebärden, weil meine Eltern wussten/
r $INDEX1* GEBÄRDEN1G* $INDEX1 $GEST^ MEIN1*
l
m meine
1430396 koe16 | 46-60f
Der Grund war, dass ich mich einfach mit meinen Händen unterhalten konnte, ich habe alles verstanden.
r GRUND4A GEBÄRDEN1G* KANN1* ERFOLG1* KANN2B*
l
m grund kann
1430396 koe16 | 46-60f
Der Grund war, dass ich mich einfach mit meinen Händen unterhalten konnte, ich habe alles verstanden.
r KANN1* ERFOLG1* KANN2B* GEBÄRDEN1G* UM6^ HAND2* VERSTEHEN1
l
m kann verst{ehen}
1292770 mst16 | 61+m
Wir haben gesoffen und uns unterhalten.
r TRINKEN1* SAUFEN2B* GEBÄRDEN1G*
l
m trinken saufen [MG]
1430396 koe16 | 46-60f
Die konnten zwar nicht gebärden, aber ich konnte einigermaßen von den Lippen ablesen.
r GEBÄRDEN1G* VERSTEHEN1* ABER1 SPRECHEN1A*
l
m [MG] verst{ehen} aber [MG]
1220195 hb05 | 61+f
Manchmal sprechen die zwei Kinder, die ein CI haben, mit den Eltern, aber wenn die zwei Kinder ihre Oma und ihren Opa besuchen, wollen beide für die Kommunikation gebärden.
r OMA1A OPA2A WOLLEN7 GEBÄRDEN1G* BEIDE2A* KOMMUNIKATION1A*
l
m oma opa will beide kommunikation
1212611 fra08 | 18-30f
Aber wenn dann wir im Zimmer waren, gebärdeten wir viel und schnell. Meine Mutter hat uns nicht kontrolliert.
r DANN6* GEBÄRDEN1G SCHNELL3A* GEBÄRDEN1G* BIS1* MUTTER2* KOMMEN3
l
m [MG] schnell bis mutter kam
1248862 goe07 | 18-30m
Ich habe mich normal unterhalten.
r BISSCHEN2A GEBÄRDEN1G* NORMAL1* FERTIG4 $GEST-OFF1^
l
m [MG] norma{l}
1245390 fra04 | 61+m
Die Gehörlosen gebärdeten sowieso.
r $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1G* LOS-START4 DAS-IST-ALLES1A* $INDEX1
l
m aber [MG] los
1687803-… lei07 | 46-60f
Der Lehrmeister war hörend und konnte überhaupt keine Gebärden.
r GEBÄRDEN1G* $GEST-ABWINKEN1^*
l SPRECHEN1A^* HÖREND1A $INDEX1 KEINE-AHNUNG1
m [MG] hörend [MG]
1414312 ber04 | 31-45m
Der Kleine ist gesund und kann gebärden.
r $INDEX1* KLEIN3 STIMMT1^* GEBÄRDEN1G* WIE1A TAUB-GEHÖRLOS1A* GESUND1A*
l
m [MG] [MG] wie gesund
1209495-… nue08 | 18-30f
Wir haben uns unterhalten und ich habe dabei SELBST gebärdet.
r ICH1 GEBÄRDEN1G* ICH2 GEBÄRDEN1B* SELBST1A*
l
m [MG] selbst
1212611 fra08 | 18-30f
Könnten sie sich vorstellen, mit mir in der Gebärdensprache zu kommunizieren, oder würden sie trotzdem den oralen Weg einschlagen?
r VORSTELLUNG1B* MIT1B* ICH1 GEBÄRDEN1G* SPRACHE4A ODER4B* TROTZDEM4*
l
m vor{stellen} mit mir gebärdensprache oder trotzdem
1209495-… nue08 | 18-30f
Sie konnte auch nicht so super gebärden.
r DU1* GEBÄRDEN1G* ICH2 $INDEX1 SUPER1
l GEBÄRDEN1A*
m du [MG]
1249620 mvp01 | 18-30m
Die gebärden dann.
r GEBÄRDEN1G*
l
m [MG]
1248090 goe04 | 31-45m
Sie hat dann vom BSL einfach in das internationale Gebärden gewechselt.
r UM2A^ NEIN3B^* INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1G* VOLL1*
l
m [MG] in{terna}tional voll
1414312 ber04 | 31-45m
Ich fördere meinen Sohn sehr, egal auf den wievielten Platz er kommt oder ob er die Goldene Hand bekommt.
r $INDEX1 AUSWAHL1C $INDEX1 GEBÄRDEN1G* AKTIV3B^ AUFFORDERUNG1^ WIE-FRAGE1*
l
m [MG] wie
1209495-… nue08 | 18-30f
Mit Schwerhörigen und Hörenden kann sie diskutieren, weil sie sprechen können.
r WIE-SOZUSAGEN1 KANN2A DISKUSSION1A* GEBÄRDEN1G* SPRECHEN5A KANN2A
l
m wie kann [MG] [MG] kann
1209495-… nue08 | 18-30f
Ich habe nach Gebärdensprache gefragt, aber da kam nichts.
r ICH1 BESCHEID1A* GEBÄRDEN1G* $GEST-OFF1^ WARUM7*
l
m [MG] warum
1209495-… nue08 | 18-30f
Dann, nach zwei, drei Jahren konnte er ein bisschen gebärden.
r JAHR1B* JAHR1B* BISSCHEN3 GEBÄRDEN1G* BISSCHEN3
l
m zwei jahr drei bisschen [MG] bisschen
1209495-… nue08 | 18-30f
Ich fragte dann nach der richtigen Antwort.
r ANTWORT1* WAS1A RICHTIG1B* GEBÄRDEN1G*
l
m was richtig
1248090 goe04 | 31-45m
Meine erste Tochter kann gebärden, vollwertige DGS.
r TOCHTER1 VOLL2A* DGS1* GEBÄRDEN1G* VOLL2A
l
m tocht{er} voll d-g-s voll
1209495-… nue08 | 18-30f
Er hatte andere Gebärden gelernt.
r GEBÄRDEN1G LERNEN1 ANDERS1 GEBÄRDEN1G* $GEST-OFF1^*
l
m lernen anders
1250279 mvp04 | 46-60f
Irgendwas mit Dolmetschen – wenn man Probleme mit Geld hat/
r GEBÄRDEN1G* BESCHEID1A $INDEX1* PROBLEM1
l
m für geb{ärden} problem
1205503 mue09 | 61+f
Wenn jemand in seinen Äußerungen sehr kalt rüberkommt, erkennt man das doch sofort.
r GEBÄRDEN1G* KALT2 FERTIG1A* FINDEN1D
l
m [MG] kalt gefunden
1419370 ber10 | 31-45m
Ich war in der Berufsschule der einzige Gehörlose im Klassenraum und ich musste durchgängig auf den Dolmetscher schauen.
r ICH1 $NUM-EINER1A:1d ICH2 GEBÄRDEN1G* DURCH1B* SEHEN-AUF2
l
m allein durch
1205503 mue09 | 61+f
Meinst du, jemand kann so tun, als ob er eine ganz weiche Stimme hat oder ganz weich und schön gebärdet?
r $GEST^ WEG-VERSCHWUNDEN1 $GEST^ GEBÄRDEN1G* GEFÜHL3
l
m [MG] weg
1431896 sh08 | 46-60m
Die Deutsche Gebärdensprache.
r $ALPHA1:D DEUTSCH1 GEBÄRDEN1G* SPRACHE4B
l
m d deutsch gebärdensprache
1248090 goe04 | 31-45m
Die Kommunikation mit Gebärden läuft gut, bei der Arbeit mit den Hörenden ist das nicht so einfach gewesen.
r GEBÄRDEN1G* KOMMUNIKATION1A* VERSTEHEN1* DA1
l
m komm{unika}tion verstehen da
1250279 mvp04 | 46-60f
Die Dolmetscher bei der Tagesschau mag ich gerne.
r GUT1 MÖGEN4 ICH2 GEBÄRDEN1G*
l
m … [MG]
1209077 mue06 | 18-30f
Mehr Gebärdenfilme wären gut.
r MEHR1 GEBÄRDEN1G* FILM1* $PROD GUT1*
l
m mehr gebärdenfilm gut
1177002 hh02 | 31-45f
Dazu gehören Gebärden.
r GEBÄRDEN1G* DA1* $INDEX1*
l
m da
1177002 hh02 | 31-45f
Man muss begreifen, dass man mit der Gebärdensprache viele Möglichkeiten hat, zum Beispiel auch durch den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern oder anderes.
r BEGREIFEN1 ES-GIBT3* MÖGLICH1* GEBÄRDEN1G* DOLMETSCHER1* EINSETZEN1A* ODER1*
l
m es gibt möglichkeiten dolmetscher oder
1419931 ber12 | 31-45f
Auch die Gebärden sind bei Berliner Gehörlosen sehr scharf.
r AUCH3A* GEBÄRDEN1G* SCHARF1B AUCH3A* SCHARF1B
l
m auch scharf auch scharf
1419931 ber12 | 31-45f
Auch die Gebärden sind bei Berliner Gehörlosen sehr scharf.
r SCHARF1B AUCH3A* SCHARF1B GEBÄRDEN1G*
l
m scharf auch scharf
1212402 fra06 | 31-45f
Nun läuft es mit Gebärden und Gesten prima.
r SEHR-VIEL1^* LIEBER1 ICH2* GEBÄRDEN1G* BISSCHEN2A GESTIK1* ICH1
l
m lieber [MG]
1178939 hh07 | 18-30f
Wenn zwar alle in der Schule gebärden und Gebärdensprache lernen, ist ihnen die Kultur trotzdem nicht bekannt.
r GEBÄRDEN1G ALLE1A* LERNEN1* GEBÄRDEN1G* ABER1* KULTUR1A KENNEN1A*
l
m alle lernen aber kultur
2935384-… mue10 | 61+m
Wenn die anderen sangen oder etwas vortrugen, unterhielten wir uns weiter, da wir es eh nicht hörten.
r $GEST-ABWINKEN1^* ICH1 $GEST-ABWINKEN1^ GEBÄRDEN1G*
l
m nicht zu [MG]
1431896 sh08 | 46-60m
Dann kann man intensive Gespräche führen.
r TIEF1* GEBÄRDEN1G*
l
m tief
1413251 stu07 | 31-45m
Wir müssen unseren Teil beitragen, wie auch die Hörenden einen Teil zurückgeben müssen und Gebärdensprache lernen können.
r AUCH1A* ZURÜCK1A* GEBEN2* GEBÄRDEN1G* SPRACHE4B KANN1* $INDEX1
l
m auch zurück geben gebärdensprache kann
1584617 lei12 | 61+m
Sie fand die Verwendung von Gebärden nicht richtig.
r GESPRÄCH1* GEBÄRDEN1G* SPRACHE4A* STIMMT1A* $GEST-OFF1^
l
m gebärdensprache stimmt nicht [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Jetzt gibt es mehr Hörende, die nicht gebärden können.
r MEHR3 HÖREND1A WENIG7A GEBÄRDEN1G*
l
m mehr hör{end} [MG]