nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Wie beim Sprechen, dann blitzt die Anlage, aber die Kinder weinen ja nicht, sondern machen nur blablabla.
R
NICHTS1A NUR2B WIE-SOZUSAGEN1* SPRECHEN1A^
L
M
nichts nur wie #lalala
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
#Name5 und #Name14 hatten vorher schon mal gesagt, dass Freiburg Geheimfavorit ist.
R
MANNSCHAFT1 SCHON1A* LETZTE-ZEITLICH1 SPRECHEN1A^ FAVORIT2
L
M
geheimfavorit schon [MG]
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Wie beim Sprechen, dann blitzt die Anlage, aber die Kinder weinen ja nicht, sondern machen nur blablabla.
R
WIE-VERGLEICH1A* AUCH1A SPRECHEN1A^ $INDEX1 BLITZ-FOTO1* WIRKLICH2*
L
M
wie auch #blablabla blitz meist»
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Das ist nur Gebrabbel.
R
$GEST-ABWINKEN1^* $INDEX1 SPRECHEN1A^
L
M
bla
1428225 1428225 | 46-60m
Aber jetzt bellt er nur noch selten.
R
ICH1 $GEST-ABWINKEN1^* $GEST-OFF1^ SPRECHEN1A^ NICHT3B* WENIG9
L
M
[MG] [MG] [MG] [MG] [MG] [MG]
1976261 1976261 | 61+w
Sie waren ganz erstaunt, dass Gehörlose trotzdem sprechen lernen können.
R
$INDEX1 ES-GIBT3 $INDEX1* SPRECHEN1A^ LERNEN5 DAZU1^* GEBEN1A^*
L
M
[LM:ah] sowas gibt sprache beibringen
1419265 1419265 | 18-30w
Die beiden unterhalten sich richtig gut und verstehen sich prima.
R
UNTERHALTUNG2A UNTERHALTUNG3 GUT1* SPRECHEN1A^ MANN1* UNTERHALTUNG1 GUT1*
L
M
mann [MG]
1250279 1250279 | 46-60w
Schweigepflicht, also er darf nichts weitersagen.
R
PFLICHT5* SCHWEIGEN3 NICHT3B* SPRECHEN1A^
L
M
pflicht schweigen darf nicht verra{ten}
1419607 1419607 | 46-60w
[Zu M] Der Lehrer würde vermutlich etwas langsamer gebärden, aber wenn das, was der Lehrer spricht, gedolmetscht wird, ist das unglaublich schnell.
R
LANGSAM1 GEBÄRDEN1A HÖREND1A SPRECHEN1A^ AUF-PERSON1* DOLMETSCHER3A* $INDEX1
L
M
langsam [MG] hörend auf dolme{tscher}
1183203 1183203 | 61+w
Wenn die Person ein CI hat, dann spricht sie ja trotzdem nicht so Lautsprache wie Hörende, ich glaube da wird auch noch gebärdet.
R
RICHTIG1B LAUT1C* BESSER1 SPRECHEN1A^ $GEST-NM-SPRECHEN1^ ICH1 GLAUBEN2A*
L
M
[MG] laut [MG] ich glaub
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Ich denke aber, dass sie weinen und mache die Tür zum Zimmer auf, aber die Kinder brabbeln nur und sobald sie mich sehen ist es vorbei.
R
TÜR-AUF1* ERGEBNIS1 SPRECHEN1A^ SEHEN-AUF1* ENDE3^ $GEST-OFF1^
L
$INDEX1
M
ergeb{nis} bla aus
1290121 1290121 | 31-45m
Früher haben die Leute im Stadion mehr miteinander gesprochen.
R
MEHR1*
L
SPRECHEN1A^ $PROD SPRECHEN1A^*
M
mehr meckern [MG] [MG]
1249376 1249376 | 46-60m
Sie konnte nicht verschwinden.
R
SPRECHEN1A^* VERSCHWUNDEN1C KANN1* $GEST-OFF1^
L
M
[MG] [MG] aus
1176566 1176566 | 61+m
Ja, das habe ich schon mal gehört.
R
SPRECHEN1A^* WISSEN2A^*
L
M
gehört
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 31-45m
Nein, das „Miau“ kann man nicht erkennen.
R
SPRECHEN1A^* NEIN1B
L
M
[MG]
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
„Wenn sich hier noch einmal beschwert wird, breche ich das Spiel ab. Ich hab die Schnauze voll von dem dauernden Genöle!“
R
ICH2 VOLL-SCHNAUZE2 SCHLUSS1 SPRECHEN1A^* $GEST-OFF1^ AUFHÖREN3A $INDEX1
L
M
ich schnauze voll meck{ern} meck{ern} meck{ern} [MG]
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
#Name14 konnte es aber nicht lassen. Irgendwann hat sich der Schiedsrichter beschwert, dass das Gelaber schon wieder angefangen hätte.
R
SCHIEDSRICHTER3 $INDEX2 WIEDER2B* SPRECHEN1A^*
L
M
schied{srichter} [MG] schon wieder #blabla
1584617 1584617 | 61+w
Den Hörenden war nicht klar, dass ich ihren Gesprächen nicht folgen kann, auch wenn ich in Lautsprache mit ihnen kommunizierte.
R
ANDERS2* FINDEN1A^* ALLE2B* SPRECHEN1A^* ICH1 VERSTEHEN1 NICHT1
L
M
an{ders} erzi{eher} unterhalten ich vers{tehen} nicht
1180254 1180254 | 31-45m
Aber sich richtig auszutauschen, das geht nicht.
R
BIS1* ERFAHRUNG6A* SPRECHEN1A^* $GEST-OFF1^ NICHTS1A*
L
M
anfang
1583322-12534537-13002913 1583322-… | 61+m
In Dresden hat er davon berichtet und alle waren mächtig erstaunt, die Neuigkeiten haben sich wie ein Lauffeuer verbreitet.
R
WOLLEN5B^* DRESDEN2B* SPRECHEN1A^* WIR1A SEHR7^*
L
M
dresden [MG] alle [MG]
1584617 1584617 | 61+m
Alle sprachen nur miteinander und ich hatte keine Lust, immer nachzufragen, was gesagt wurde.
R
ICH1 DURCH2B* SPRECHEN1A^* ICH1 WOLLEN1A WISSEN2A*
L
M
durch [MG] will wissen
1184367 1184367 | 61+w
Überall wird darüber gesprochen, auf der ganzen Welt redet man davon.
R
HERUMSPRECHEN1 WELT1* SPRECHEN1A^* $GEST-OFF1^
L
M
[MG] welt [MG]
1427810 1427810 | 18-30m
Sie kann sich jetzt mit ihren Kollegen gut unterhalten.
R
AUCH1A KOLLEGE1A* WIMMELN1^* SPRECHEN1A^* GUT1 WAHRNEHMEN-OHR1^ $INDEX1
L
M
auch kollege gut
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
„Wenn sich hier noch einmal beschwert wird, breche ich das Spiel ab. Ich hab die Schnauze voll von dem dauernden Genöle!“
R
WENN1A IHR-SIE1A $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d SPRECHEN1A^* SPIELEN2 ABBRUCH1 VORBEI-ZEITLICH4
L
M
wenn du noch einmal [MG] spiel abbrechen
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
#Name14 hat nur mit den Schultern gezuckt, und gesagt, dass er keinen blassen Schimmer hat, was der Schiedsrichter mit Gelaber meint.
R
$NAME $INDEX2* $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^* SPRECHEN1A^* $GEST-OFF1^
L
M
#name14 [MG] #blablabla
1211515 1211515 | 61+m
Die haben immer nur gesprochen.
R
MEHR1* SPRECHEN1A $GEST-OFF1^ SPRECHEN1A^* ABLAUF1A^* SPRACHE1^
L
M
mehr reden reden
1204877 1204877 | 46-60m
Hm, wir haben ja überwiegend gespielt, da brauchten wir nicht viel zu kommunizieren.
R
$GEST^ ICH2* MEHR1* SPRECHEN1A^* UND2A* SPIELEN2 NICHTS-DAMIT-ZU-TUN-HABEN-WOLLEN2^*
L
M
mehr kommunikation und spielen braucht nicht
1584617 1584617 | 61+m
Das ist ja ganz klar, wenn so viele um sie herum sind und alle durcheinanderreden, ist es anstrengend, das alles gleichzeitig zu erfassen.
R
WEIL1 MASSE-PERSON-PASSIV2^* VIEL1B SPRECHEN1A^* MÜHE2* BEKOMMEN1^* WAHRNEHMUNG1^*
L
M
weil viel [MG] mühe geben [MG]
1419607 1419607 | 46-60w
Und in die Schwerhörigenschule kann ich ihn auch nicht schicken, dort wird nur geredet.
R
WERFEN1^ AUCH1A NICHT3A* SPRECHEN1A^* $GEST-OFF1^*
L
M
schwerhö{rigen}schule auch nicht [MG]
1177002 1177002 | 31-45w
Da wurde dann viel getuschelt, wer der Vater sein könnte.
R
UNBESTIMMT1^* FRAGE1* $INDEX1 SPRECHEN1A^* $INDEX1* WER3* VATER1*
L
M
f{rage} [MG] wer vater
1290754 1290754 | 46-60m
Es wird unter Gehörlosen überall geredet, auch hier.
R
LASSEN1^* OFT1B* TAUB-GEHÖRLOS1A* SPRECHEN1A^* ÜBERALL1 WIE-VERGLEICH3A HIER1*
L
M
oft gehörlos meckern wie hier
1177278 1177278 | 46-60m
Plötzlich zuckten alle zusammen und einer nach dem anderen stellte sich dazu und alle redeten wild miteinander.
R
$GEST^ KOPF-NICKEN1^* KOMMEN3* SPRECHEN1A^*
L
M
kommen kommen kommen [MG]
1250059 1250059 | 18-30m
Dann kommunizierten oder hörten sie über Funk ab, was woanders gesagt wurde und haben so alles unauffällig kontrolliert.
R
HANDY2^ SPRECHEN1A SPRECHEN1A^* WAS-BEDEUTET1* SPRECHEN1A^* KONTAKT2A
L
$INDEX1 $INDEX1
M
[MG] was kontakt
1246566 1246566 | 46-60m
Oder für die Schwerhörigen, da braucht man Kopfhörer damit sie hören können, was gesprochen wird und extra Audioverstärkung für Videos.
R
KOPFHÖRER1 SPRECHEN1A^* $INDEX1* VIDEO1^ EXTRA1*
L
SCHWERHÖRIG1* MIT1A
M
schwerhörig mit [MG] band extra»
1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+m
Ich habe auch immer Smalltalk gehalten, aber die anderen haben dann angefangen zu tratschen.
R
ICH1 TAUB-GEHÖRLOS1A $INDEX1 SPRECHEN1A^*
L
M
tratschen
1250059 1250059 | 18-30m
Dann kommunizierten oder hörten sie über Funk ab, was woanders gesagt wurde und haben so alles unauffällig kontrolliert.
R
SPRECHEN1A SPRECHEN1A^* WAS-BEDEUTET1* SPRECHEN1A^* KONTAKT2A PARKEN1 DAUERN1*
L
$INDEX1
M
was kontakt dau{er}
1247835 1247835 | 46-60w
Dazu war ich bereit, aber wenn ich ihn ansprach oder jemand Hörendes dazwischen sprach, dann musste ich warten.
R
ODER1* HÖREND1A* ZWISCHEN3* SPRECHEN1A^* ICH1 $GEST-OFF1^* WARTEN1C
L
M
oder hörend zwischen [MG] ich [MG]
1290121 1290121 | 31-45m
Früher haben die Leute im Stadion mehr miteinander gesprochen.
R
MEHR1*
L
SPRECHEN1A^ $PROD SPRECHEN1A^*
M
mehr meckern [MG] [MG]
1687803-10331315-10464419 1687803-… | 46-60w
Der Lehrmeister war hörend und konnte überhaupt keine Gebärden.
R
$GEST-ABWINKEN1^* GEBÄRDEN1G*
L
MEISTER1^ MEISTER2D* SPRECHEN1A^* HÖREND1A $INDEX1
M
lehrmeister [MG] hörend
1206010 1206010 | 46-60w
Irgendwann wurde ich zweite Vorsitzende in #Name1, weil eine Person wegen ihres schlechten Rufes ihren Posten abgab.
R
WEGEN1* PERSON1 SCHLECHT1* SPRECHEN1A^* LOSLASSEN2* ICH1
L
M
wegen andere person schlecht ruf ab
1204877 1204877 | 61+m
Aber ich habe mich nicht mit meinen Eltern oder Geschwistern unterhalten.
R
ABER1 MAMA3* BRUDER1A SPRECHEN1A^* $GEST-OFF1^
L
M
aber mama bruder unterhalten
1183203 1183203 | 61+w
Dann fummelt der CI Träger am Gerät rum und man merkt, dass nichts verstanden wird.
R
$PROD MOMENT2* $PROD SPRECHEN1A^* UNGEFÄHR2^*
L
M
[MG] moment [MG] [MG] [MG]
1182062 1182062 | 46-60w
Unterwegs mit meinem Mann und den Kindern wird unentwegt gequatscht, die Meinungen gehen hin und her.
R
EHEMANN1 KIND2* STREITEN3* SPRECHEN1A^* $PROD
L
MEINUNG1A
M
kinder [MG] [MG] [MG]
1212176 1212176 | 46-60m
Ich lernte langsam und übte sprechen.
R
WISSEN2B^ $INDEX1 SPRECHEN1A^* ÜBEN1*
L
$INDEX1
M
[MG] [MG] lernen
1205568 1205568 | 61+m
Er telefonierte mit Dr. #Name2 hin und her.
R
HIN-UND-HER1^* DOKTOR1* $NAME HIN-UND-HER1^* $GEST-OFF1^
L
TELEFON1* SPRECHEN1A^*
M
[MG] doktor #name2 [MG]
1290121 1290121 | 31-45m
Vom Verhalten würde ich sagen, dass mein Vater nicht wütend auf den Tisch gehauen hat, sondern alle waren eher ganz ruhig.
R
VATER1* HAUEN1* NICHT1* SPRECHEN1A^* RUHE1* $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^
L
M
vater [MG] [MG]
Mund: sagen
Übersetzungsäquivalent: sagen
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1427725 1427725 | 18-30w
Aber sie benutzen das Wort nicht.
R
$ORAL^ SAGEN2A NICHT3A WORT1 $GEST-OFF1^
L
M
aber sagt nicht wort
1428038 1428038 | 46-60m
Du sagst, dass man in Zukunft auf dem Mond leben kann, gibt es da dann Luft, so wie hier auf der Erde?
R
DU1 SAGEN2A DU1* ZUKUNFT1B MENSCH2*
L
M
du sagt zukunft menschen
1204691 1204691 | 61+w
Wer hat das gesagt?
R
VIEL5* SAGEN2A ÜBERALL1
L
M
viele sagen
1180556 1180556 | 46-60w
So sagen es die Leute.
R
LEUTE2 SAGEN2A $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^*
L
M
leute sagen [MG]
1205168 1205168 | 18-30w
Der hat gesagt, dass du verrückt bist.
R
$INDEX1* SAGEN2A DU1 BESCHEUERT1A^
L
M
sagt du
1413683 1413683 | 46-60m
Wer keine Arbeit hatte, sagte dann, dass er die Mauer zurückhaben wollte.
R
WOLLEN2* ZURÜCK2* MAUER3 SAGEN2A ALLE2A^*
L
M
will zurück
1428472 1428472 | 61+m
Wenn ein CI-Träger auf mich zukommt und ich mit ihm gebärde, versteht der auch nicht alles, was ich sage.
R
VERSTEHEN1 $INDEX1 ANDERS3* SAGEN2A ICH1* $GEST-OFF1^
L
M
versteh anders
1204691 1204691 | 61+w
Aber einige wollen die Mauer wieder.
R
$INDEX1 SO1^* SAGEN2A WOLLEN5* MAUER3* $INDEX2
L
M
aber einige sagen will mauer
1180556 1180556 | 46-60w
Das sagen die Leute.
R
$GEST-OFF1^* LEUTE2 SAGEN2A $GEST-OFF1^*
L
M
[MG] leute sagen
1209077 1209077 | 18-30w
… ich kann nicht sagen, ob ja oder nein.
R
ICH2 KANN2A* SAGEN2A JA1A NEIN2A
L
M
ich kann nicht sagen ja nein
1413251 1413251 | 31-45m
Ich finde, dass automatisch, wie du schon gesagt hast, alle Wörter auf Englisch sein müssten.
R
ICH1 AUTOMATISCH2A* DU1* SAGEN2A ENGLAND3 DAZU1* MUSS1
L
M
auto{matisch} schon gesagt englisch muss
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 61+m
Ich habe gehört, wie der andere gesagt hat, dass er dich krankenhausreif schlagen will.
R
SAGEN2A ER-SIE-ES2 WOLLEN4* DU1
L
ICH1 HÖREN1 $INDEX4
M
ich hab gehört gesagt er will dich
1209309-13344230-13420819 1209309-… | 18-30m
Ich meine, es gibt ein paar Leute, die sagen, dass ihnen Gesundheit wichtig ist.
R
MEINUNG1A LEUTE2* SAGEN2A WICHTIG1* GESUND6B $GEST-OFF1^
L
AUFZÄHLEN1C
M
meinung leute sagen wichtig gesundheit
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
#Name5 und #Name14 hatten vorher schon mal gesagt, dass Freiburg Geheimfavorit ist.
R
$NAME $INDEX1 $NAME SAGEN2A $INDEX1 FREIBURG1* GEHEIM1A*
L
M
#name5 #name14 einmal freiburg geheimfavorit»
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
„Na ja, irgendwie seltsam, so genau kann ich das nicht sagen, aber irgendwie bist du eigenartig.“
R
$GEST^* ICH1 KANN1 SAGEN2A $GEST-OFF1^ $GEST^* $INDEX1
L
$INDEX2
M
[MG] ich kann nicht sagen aber [MG]
1429964 1429964 | 61+w
Die älteste Tochter sagte, sie wolle wissen, was da im Fernseher gesprochen wird und dass #Name2 im Vorteil sei.
R
WISSEN1 WAS1A $INDEX1 SAGEN2A $INDEX1 $NAME VORTEIL1
L
M
wissen was gesagt #name2»
1248941-12280641-12344740 1248941-… | 18-30w
Die Hörende und ich hatten Interesse und wollten dorthin, dann hat sie gesagt, dass wir einen Dolmetscher bräuchten, um es zu verstehen.
R
PLÖTZLICH4* HÖREND1A* HÖREND1A* SAGEN2A WIR4 VERSTEHEN1* WOLLEN5*
L
M
[MG] hörend [MG] wir verstehen will
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 61+m
So wurde es gesagt.
R
$GEST-NM-KOPFNICKEN1^
L
SO4 SAGEN2A $INDEX1
M
so gesagt ja
1181455 1181455 | 61+w
Jetzt tratschen sie nicht mehr.
R
$INDEX1 NICHT-MEHR1A*
L
JETZT1 SAGEN2A
M
jetzt sagt nicht mehr
1428225 1428225 | 46-60m
Wenn der Krach macht, höre ich das zwar nicht, aber auch die über uns sagen dazu nichts und sind freundlich.
R
ICH2* $GEST-OFF1^* NICHT3B* $PROD
L
OBEN1 SAGEN2A
M
[MG] [MG] [MG]
1183035 1183035 | 31-45w
Es wurde gesagt, dass Italien nicht verdient gewonnen hat.
R
SAGEN2A* $INDEX1 ITALIEN1 NICHT3A*
L
M
sagt italien nicht
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Der ist wohl nicht so zufrieden in der Mannschaft, es fehlt ihm irgendwie die Lust und er fühlt sich da auch eher unwohl, na ja, egal.
R
SAGEN2A* DÜSSELDORF1* MANNSCHAFT1 SAGEN2B*
L
M
düsseldorf sagt
1292458 1292458 | 18-30m
Man nennt das Stadt/ Landflucht.
R
SAGEN2A* GENAU-DAS1 $INDEX1 STADT2*
L
M
man sagt s{tadt}
1245356 1245356 | 61+m
Ich habe dann gefragt, was die beiden erzählt haben und sie fasste es dann kurz zusammen.
R
$GEST-OFF1^* SAGEN2A* WAS1A* $INDEX1* ERZÄHLEN4*
L
M
sag was [MG]
1428472 1428472 | 61+m
Aha, also doch, hab ich ja gesagt.
R
ICH1* SAGEN2A* ICH2 DU1 WAS1A*
L
M
hab g{e}sagt w{as}»
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Bei seiner neuen Mannschaft fühlt er sich wohl und möchte bleiben.
R
$INDEX1 SAGEN2A* WOHL1 $GEST-OFF1^* LASSEN2A*
L
M
[MG] wohl [MG]
1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+m
Mir hat das niemand gesagt.
R
NICHT5 SAGEN2A*
L
M
nicht gesagt
1584198 1584198 | 31-45m
Im Polizeibericht stand, dass aus diesem Grund davon ausgegangen wurde, dass sie gehörlos seien.
R
POLIZEI1B* SAGEN2A* TEXT1B TAUB-GEHÖRLOS1A* GEBÄRDEN1A
L
M
poliz{ei}
1209077 1209077 | 18-30w
Ich meine, der Wortschatz schon, die DGS, nein, die Grammatik, die Formulierung, der Aufbau, eher nicht.
R
ICH1 SAGEN2A* WORT3 ZUSAMMEN2C^ JA1A
L
M
ich sage wortschatz
1413251 1413251 | 31-45m
Jetzt im Moment kann ich das nicht voraussagen, da ich ja nicht hell/ hellsehen kann.
R
ICH1* KANN1* VORAUS1B* SAGEN2A* $GEST-OFF1^
L
M
kann nicht voraussagen
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Der ist wohl nicht so zufrieden in der Mannschaft, es fehlt ihm irgendwie die Lust und er fühlt sich da auch eher unwohl, na ja, egal.
R
KEIN6* LUST1A* MOTIVATION1* SAGEN2A* KEIN6* LUST1A* SAGEN2A*
L
M
kein lust mo{ti}v{ation} sagt kein lust sagt
1433410 1433410 | 18-30m
Mit hörenden Eltern ist das anders, man bekommt nicht mit was gesprochen wird.
R
ICH1 WISSEN-NICHT2 $GEST-OFF1^* SAGEN2A* $INDEX1 ICH1 $GEST-OFF1^
L
$GEST-OFF1^*
M
weiß nicht was gesagt
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Der ist wohl nicht so zufrieden in der Mannschaft, es fehlt ihm irgendwie die Lust und er fühlt sich da auch eher unwohl, na ja, egal.
R
SAGEN2A* KEIN6* LUST1A* SAGEN2A* KEIN6* SAGEN2A* $GEST-OFF1^*
L
M
sagt kein lust sagt [MG]
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Er war enttäuscht. In welchem Zusammenhang war das denn nochmal? Ach, ich habe es vergessen.
R
$INDEX1 ICH2 $INDEX1 SAGEN2A* $GEST-OFF1^* ICH2* DU1*
L
M
thema [MG]
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Der ist wohl nicht so zufrieden in der Mannschaft, es fehlt ihm irgendwie die Lust und er fühlt sich da auch eher unwohl, na ja, egal.
R
LUST1A* SAGEN2A* KEIN6* SAGEN2A* $GEST-OFF1^* $GEST-ABWINKEN1^*
L
M
lust sagt [MG] [MG]
1212611 1212611 | 18-30w
Damals war es eine lange Zeit so, dass wir im Unterricht keine Gebärdensprache benutzen durften, auch nicht um mit dem Sitznachbarn zu reden.
R
UNTERHALTUNG3* UNTERHALTUNG1* TROTZDEM4 SAGEN2A* $INDEX1 UNTERRICHTEN1* WIR1B
L
M
unterhalten trotzdem unterricht
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 31-45m
Aber wenn zum Beispiel meine Eltern miteinander reden, frage ich meine Mutter einfach direkt danach, was gesagt wird, und sie berichtet es mir.
R
BESCHEID1A* WAS1A* $INDEX1 SAGEN2A* WAS1B* $INDEX2 BESCHEID1A*
L
M
was was
1427725 1427725 | 18-30w
Das wird nicht öffentlich gesagt.
R
SELBST1A* NICHT5* SAGEN2A* NICHT3A ÖFFENTLICH1A $INDEX1*
L
M
nicht sagt nicht öffentlich
1413251 1413251 | 31-45m
Ehrlich gesagt habe ich selbst oft viel darüber gelesen.
R
ICH1 EHRLICH1 SAGEN2A* SELBST1A $GEST-OFF1^ OFT1A*
L
M
ehrlich gesagt selbst oft
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Neu ist jetzt/ Also bisher wurden hier aus Nordrhein-Westfalen ja immer der Erste und Zweite zur Deutschen Meisterschaft geschickt.
R
NEU4A* $GEST-ÜBERLEGEN1^ SAGEN2A* $GEST-ÜBERLEGEN1^ ICH1 OBEN1^
L
M
neu nordrhein-westfalen»
1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+m
Das ist doch albern. Hat das jemand gesagt?
R
ALBERN2* $GEST-OFF1^ SAGEN2A* ALLE2C^*
L
M
[MG] [MG] sagen
1204877 1204877 | 46-60m
Die Hebamme sagte, dass es Probleme gäbe und irgendetwas zurückbleiben würde, aber was genau, wusste sie noch nicht.
R
HEBAMME-$KANDIDAT-MUE72^ $INDEX1 SAGEN2A* PROBLEM2A* $GEST-OFF1^* $ALPHA1:I
L
M
hebamme sagt problem irgendetwas»
1414312 1414312 | 31-45m
Meine Frau hat mir auch gesagt, dass bald in Berlin das Jugendfestival stattfindet.
R
AUCH3A MEIN1 FRAU1A* SAGEN2A* BALD1A BERLIN1A* HIER1
L
M
auch mein frau sagen [MG] berlin
1428225 1428225 | 46-60m
Meine Mutter hat oft zu mir gesagt, die sollen bloß aufhören, sie hätte die Nase voll von denen.
R
MEIN1 MUTTER1* BESCHEID1A* SAGEN2A* OFT1B* AUFHÖREN2A* AUCH1A
L
M
mein mutter sagt oft hör auf auch
1413251 1413251 | 31-45m
Ehrlich gesagt ist meine Meinung, dass die eigene Sprache bestehen bleiben sollte.
R
ICH1 SELBST1A EHRLICH1* SAGEN2A* ICH1 MEIN1 SPRACHE1
L
M
ich selbst ehrlich gesagt eigentlich sprache»
1413251 1413251 | 31-45m
Außerdem habe ich auch gesehen, die meisten sagen, das die englische Sprache am leichtesten zu verstehen ist.
R
SEHEN1* $INDEX1 MEISTENS1A* SAGEN2A* ENGLAND3 SPRACHE1* LEICHT1
L
M
gesehe meiste sagen englisch sprache leicht
1427368 1427368 | 46-60w
Ich wollte mir das dann aber wirklich von den Dolmetschern übersetzen lassen.
R
WISSEN2B* $INDEX1 ICH1 SAGEN2A* NEIN2B* DANN1A* ICH1
L
$INDEX1 $INDEX1
M
weiß habe gesagt
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Früher ja, aber jetzt nicht mehr.
R
FRÜHER1 $ORAL^ JETZT3* SAGEN2A* NICHT-MEHR1B $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
L
M
früher ab{er} jetzt nicht mehr [MG]
1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+m
Ich habe den Computer dann ausgemacht und ganz mit dem Chatten aufgehört.
R
ICH1 AUS-ZU1* ICH1 SAGEN2A* GEBÄRDEN1A SCHLUSS1
L
M
[MG] aus ich habe gesagt nicht
1205821 1205821 | 31-45w
Es war ja die Marktwirtschaft, also eine andere.
R
$INDEX1 WAR1 ANDERS1 SAGEN2A* MARKT6B* HANDLUNG3^* $ALPHA1:M
L
M
war anders sagt marktwirtschaft markt»
1247205 1247205 | 46-60w
Ich hatte früher ein Fahrrad und meine Mutter gab mir eine schwere Tasche mit, die ich über das Lenkrad gehängt hatte, welches sich dann nach rechts verdrehte.
R
ICH1 $INDEX1* MAMA6 SAGEN2A* GEBEN1* TASCHE1 GREIFEN4^*
L
M
fahrrad mama geb schwere tasche [MG]
1178939 1178939 | 18-30w
Das ist doch ganz typisch, dass die gehörlosen Lehrer zu einem sagen, dass man das nicht kann.
R
TAUB-GEHÖRLOS1A LEHRER2 AUCH1A SAGEN2A* DU1* KANN1* AUTOMATISCH2A*
L
M
lehrer auch gesagt autom{atisch}
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Der ist wohl nicht so zufrieden in der Mannschaft, es fehlt ihm irgendwie die Lust und er fühlt sich da auch eher unwohl, na ja, egal.
R
MANNSCHAFT1 SAGEN2B* ZUFRIEDEN1A* SAGEN2A* ALLE1A KEIN6* LUST1A*
L
M
düsseldorf sagt ni{cht} zufrieden sagt alle kein lust
1289910 1289910 | 18-30w
Deutschland hat auch schöne Ecken.
R
$ORAL^ DARUM1 ICH1 SAGEN2A* ES-GIBT3* SCHÖN1A* ECKE1
L
M
und deswegen sage immer gibt auch schöne ecken
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Früher, da war ja noch #Name2 dabei, da war es noch gut, aber jetzt?
R
DAMALS1 GUT1 JETZT3* SAGEN2A* $INDEX1
L
M
jetzt
1183035 1183035 | 31-45w
Deshalb hat man dann auch die neue Gebärde ROM erfunden, die wie CHAOS gebärdet wird.
R
$INDEX1 SO1A LEUTE2* SAGEN2A* CHAOS1 ALSO2 ROM2
L
M
so leute sagen chaos also rom
1183035 1183035 | 31-45w
Am Ende haben selbst die italienischen Organisatoren sich bei uns entschuldigt.
R
SAGEN1* SORRY1* AUF-PERSON1* SAGEN2A* SORRY1 PERSON1^* $GEST-OFF1^
L
M
sorry auf gesagt sorry [MG]
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
#Name3, der da früher gespielt hat, meinte er wär echt geschockt gewesen. Er könnte sich auf keinen Fall vorstellen, noch mal in der Mannschaft zu spielen.
R
$GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ SCHOCK5 $INDEX1 SAGEN2A* AUCH3A* ALLE1A $GEST-OFF1^*
L
M
schock sagt auch [MG]
1179389 1179389 | 18-30m
Eine Autofirma, aber er sagte nicht welche.
R
AUTO1 FIRMA1B* SAGEN2A* NICHT3A EIN1A* AUTO1
L
EIN1A
M
auto ein firma sag nicht ein auto
1209077 1209077 | 18-30w
Ich fände es auch okay, wenn es mehr als drei wären.
R
L
SAGEN2A* JA1A OKAY1A WENN1A
M
sage auch okay wenn
1179864 1179864 | 46-60m
Das ist nicht schlimm, dass du es falsch gesagt hast.
R
L
BERUHIGEN3* SCHLIMM3A* ICH2 SAGEN2A* DU1* FALSCH1
M
[MG] nicht schlimm habe nicht gesagt du falsch
1413703 1413703 | 46-60m
Wie kürzlich auch die ausgefallenen Winterspiele, vom CISS [Comité International des Sports des Sourds], mal sehen was bei den nächsten passiert.
R
DURCH2A VOR-KURZEM1A* SKI1 SAGEN2A* AUSFALLEN1* $ALPHA1:C-I* AUSFALLEN1*
L
M
durch [MG] ski fällt aus c-i-s-s aus
Mund: sprechen
Übersetzungsäquivalent: sprechen
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1427368 1427368 | 46-60m
Wir haben uns unterhalten und ich habe ihm alle Tabletten gezeigt, die ich nehmen muss.
R
SPRECHEN1A GEBÄRDEN1A ICH1 $INDEX1
L
M
[MG] [MG]
1414563 1414563 | 31-45m
Das lag also daran, dass ich nur in der Schule sprach.
R
SPRECHEN1A $GEST^* ICH1 NUR2A*
L
M
sprechen [MG] nur»
1245356 1245356 | 61+m
Sie sprach dann weiter und ich saß daneben.
R
SPRECHEN1A ICH2 SCHAUEN3* $GEST^*
L
M
[MG] [MG]
1246344 1246344 | 61+m
Es wurde nur gesprochen.
R
SPRECHEN1A $GEST-ABWINKEN1^
L
M
1428472 1428472 | 61+m
Ich bin erstaunt, wenn ich sie sprechen sehe.
R
SPRECHEN1A
L
M
[MG]
1292768 1292768 | 61+m
Da haben alle gesprochen, was sollte ich da?
R
SPRECHEN1A ALLE3 ICH1* $GEST-OFF1^
L
M
[MG] alle [MG]
1204877 1204877 | 46-60m
Sie haben mir dann mit dem Sprechen geholfen, mich gelobt, wenn es richtig war und mich sonst verbessert.
R
SPRECHEN1A ICH1* FOLGEN1B* SPRECHEN1A
L
M
sprechen ich nachfolgen sprechen
1176846 1176846 | 46-60w
Der Sprecher stand auf der Bühne und fragte nach weiteren Geboten.
R
SPRECHEN1A STEHEN1*
L
WIE-VIEL4
M
sprechen auf bühne
1220195 1220195 | 46-60m
Ich fragte ihn: „Du sprichst. Warum hast du dir ein CI implantieren lassen?“
R
DU1 SPRECHEN1A DU1 WARUM3B* CI2
L
M
[MG] warum c-i
1427368 1427368 | 46-60m
Der Arzt und ich haben uns immer gut unterhalten und auch Späße miteinander gemacht.
R
GROSS3C^* SPRECHEN1A SPASS1 NECKEN1* GEBÄRDEN1A
L
M
sprechen spaß auf
1430592 1430592 | 61+w
Wir haben miteinander gesprochen und ich konnte gut von ihren Lippen ablesen.
R
WIR2* SPRECHEN1A $INDEX1 WIR2* MUND1A
L
M
[MG] mund ablesen
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 61+m
Die Verkäuferin sagte „200“.
R
SPRECHEN1A $INDEX1* $NUM-HUNDERTER1:2d
L
$INDEX1*
M
gesprochen zweihundert
1211515 1211515 | 61+m
Die haben immer nur gesprochen.
R
MEHR1* SPRECHEN1A $GEST-OFF1^ SPRECHEN1A^* ABLAUF1A^*
L
M
mehr reden reden»
1204191 1204191 | 61+m
In der Schule bat ich alle, langsamer zu sprechen oder mir Sachen aufzuschreiben. Dann lief es gut.
R
UND-DANN2 SPRECHEN1A DU1* WISSEN2A* LANGSAM1
L
M
und dann [MG] du weiß langsam»
1211752 1211752 | 18-30w
Denk dran, dass es nur Blabla ist, was sie sagen.
R
DENKEN1B* SPRECHEN1A AUF-PERSON1* DU1 DENKEN1B*
L
M
sprechen auf [MG]
1428225 1428225 | 46-60w
Irgendwann haben sie zu mir gesagt, dass ich auf einmal besser spreche.
R
BESCHEID1A* SPRECHEN1A DU1 BESSER1*
L
M
sprichst besser
1428225 1428225 | 46-60w
Ich musste sprechen. Ohne Sprechen ging es nicht.
R
MUSS1* SPRECHEN1A OHNE2 SPRECHEN1A KANN1*
L
M
muss sprechen also ohne sprechen [MG]
1289462 1289462 | 46-60m
Wenn Hörende so miteinander sprechen, verstehe ich sie nicht.
R
HÖREND1A* SPRECHEN1A ICH2 HÖREN1 KANN1*
L
M
hör{end} [MG]
1292768 1292768 | 61+m
Ich habe Kopfhörer aufgesetzt bekommen und es haben alle geredet.
R
KOPFHÖRER1 SPRECHEN1A
L
M
[MG]
1204877 1204877 | 46-60m
Ich musste nachsprechen.
R
NACH-ZEITLICH1 SPRECHEN1A
L
M
nach sprechen
1211515 1211515 | 61+w
Da wurde nur lautsprachlich gesprochen, da habe ich doch nichts verstanden.
R
LANGEWEILE1 SPRECHEN1A $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* ICH1* VERSTEHEN1*
L
M
[MG] ich verstehe
1211515 1211515 | 61+w
Alle redeten lautsprachlich, sie mussten hierhin und dorthin.
R
ORAL1 SPRECHEN1A $INDEX1 ICH1
L
M
oral [MG] muss da da da
1182343 1182343 | 31-45w
Sie schreiben die Wörter so, wie sie es sprechen und hören und das lässt man dann so.
R
WIE-VERGLEICH3B* SPRECHEN1A HÖREN1 SO1B SPRECHEN1A
L
M
wie hören so
1204191 1204191 | 61+m
In der Schule bat ich alle, langsamer zu sprechen oder mir Sachen aufzuschreiben. Dann lief es gut.
R
$GEST-OFF1^* SCHREIBEN2C KANN1 SPRECHEN1A GUT1*
L
M
manchmal schreib kann [MG] gut
1292770 1292770 | 61+m
Darum waren meine Eltern so froh, dass ich sprechen konnte.
R
$INDEX1 ICH1 KANN2B SPRECHEN1A
L
M
ich kann sprechen
1204877 1204877 | 61+m
Bis ich fünf oder sechs Jahre alt war, sah ich meine Mutter zwar sprechen, aber ich verstand nichts.
R
SEHEN1 HÖREN2 MAMA3* SPRECHEN1A SAGEN1^* HÖREN2* NICHT1
L
M
mama rufen rufen [MG]
1414563 1414563 | 31-45m
Ich sagte kurze Worte wie „komm“ und das hörende Mädchen war begeistert, wie gut ich sprechen konnte.
R
MÄDCHEN1* SAGEN1* DU1* SPRECHEN1A GUT1 DU1
L
M
mädel du sprichst gut
1250279 1250279 | 46-60w
Der Arzt benutzt viele komplizierte Fachwörter, die ich nicht gleich verstanden habe, als ob ich das noch lernen müsste.
R
SCHWER1A KOMPLIZIERT1A $INDEX1 SPRECHEN1A ICH1 $INDEX1* VERSTEHEN1
L
M
schwer kompliziert [MG] versteh
1184749 1184749 | 31-45m
Also ich bin zu meinen Eltern heimgefahren und da hat meine Mutter zu mir gesagt: „Du sprichst so schlecht! Warum? Du hast früher viel besser gesprochen.“
R
$INDEX1 WARUM7* FRÜHER2 SPRECHEN1A BESSER1*
L
M
[MG] warum vor war besser
1428472 1428472 | 61+m
Ich glaube, deinem Vater war es peinlich, dass die Leute abschätzig guckten, wenn du gebärdet hast und man das Gesprochene nicht verstanden hat.
R
$INDEX1 $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A SPRECHEN1A VERSTEHEN1 $GEST-OFF1^
L
M
[MG] [MG] versteht nicht
1414563 1414563 | 31-45m
Ich ging mit meiner Mama zur Schule und sie fragte den Lehrer, ob die anderen Kinder aus meiner Klasse wirklich gut sprechen würden und warum ich dann schlecht spräche.
R
MEIN1 KLASSE1 KLASSE8* SPRECHEN1A GUT1 ICH1* SPRECHEN1A*
L
M
mein klasse sprechen gut ich sprech sprech sprechen
1291572 1291572 | 46-60w
Das bedeutet, dass im wahren Leben, also heute, ich nicht schlecht über jemanden reden soll.
R
SOLL1* AUF-PERSON1 NEGATIV1* SPRECHEN1A ICH1
L
M
soll nicht auf [MG] reden
1204877 1204877 | 61+m
Bis ich fünf oder sechs Jahre alt war, sah ich meine Mutter zwar sprechen, aber ich verstand nichts.
R
SAGEN1^* HÖREN2* NICHT1 SPRECHEN1A NICHT1
L
M
rufen rufen [MG]
1427368 1427368 | 46-60m
Wenn man dann mal einen Gehörlosen trifft, kann man viel besser kommunizieren.
R
$INDEX1* TAUB-GEHÖRLOS1A* ICH1 SPRECHEN1A ENTWICKELN1B BESSER2 ACHTUNG1*
L
M
[MG] besser
1433655 1433655 | 46-60m
Sie sprachen langsam und deutlich oder schrieben Dinge auf.
R
ORAL1 LANGSAM1 SPRECHEN1A UND2A* SCHREIBEN1A^ KOMMUNIKATION1A*
L
M
[MG] langsam sprechen und [MG] [MG]
1220195 1220195 | 46-60m
Ich war erstaunt, dass er auch Lautsprache gesprochen hat und ein bisschen Gebärden konnte, aber das wars auch schon, mehr nicht.
R
ICH1 WORT2^* SPRECHEN1A BISSCHEN2A KANN2B* GEBÄRDEN1A*
L
M
[MG] bisschen kann gebärden
1427810 1427810 | 18-30m
Wir warten und besprechen das vor Ort.
R
WARTEN1C DORT1 SPRECHEN1A $GEST-OFF1^*
L
M
abwarten
1428225 1428225 | 46-60m
Haben in der Schule die Lehrer gesprochen oder gebärdet?
R
SCHULE1A LEHRER2* SPRECHEN1A ODER1* GEBÄRDEN1G
L
M
schule lehrer sprechen oder [MG]
1212176 1212176 | 46-60m
Sie sagte: „Du sollst zu mir sprechen.“
R
$INDEX1* ICH1* SPRECHEN1A ICH1*
L
M
sprich zu mir sprechen
1427368 1427368 | 46-60w
Sie hat dann aber nicht alles übersetzt.
R
$INDEX1* $INDEX4* SPRECHEN1A NICHT3B* ALLES1A
L
M
[MG] reden nicht alles
1428225 1428225 | 46-60w
Am Anfang habe ich schlecht gesprochen.
R
ANFANG1A ICH1 SPRECHEN1A SCHLECHT2A* ICH1
L
M
anfang spreche schlecht
1428225 1428225 | 46-60w
Ich fragte mich, warum. Vorher habe ich doch auch in der Welt der Hörenden gesprochen.
R
STIMME1* $ORAL^ SPRECHEN1A $INDEX1* ICH2 UNTER1B*
L
M
[MG] warum spreche vorher unter
1211515 1211515 | 61+w
Ich habe das auch gesagt, dass ich ihn nicht verstehe. Aber wir mussten trotzdem hin.
R
ICH1 $GEST^ SPRECHEN1A NICHT1* KIRCHE2A $INDEX1
L
$GEST-OFF1^*
M
[MG] versteh nicht kirche
1183426 1183426 | 18-30m
Es wurde gesagt: „Du musst genau sprechen! Genau!“
R
SPRECHEN1A SATZ2* MUSS1* SPRECHEN1A
L
WENN1A MUSS1
M
muss satz muss
1289868 1289868 | 18-30w
Bei meinen Eltern habe ich eigentlich nur geschlafen und wir haben uns ausgetauscht, was es so Neues gibt. Das war alles.
R
ELTERN1A NUR2A SCHLAFEN2A* SPRECHEN1A WAS1A* NEU1A* AKTUELL1*
L
M
eltern nur schlafen unterhalten was neu aktuell»
1204877 1204877 | 61+m
Mit mir konnte sie nicht sprechen, weil ich nichts hörte.
R
$INDEX1 ICH2 BESCHEID1A SPRECHEN1A WAS1A ICH1* HÖREN2*
L
M
sprechen
1204877 1204877 | 61+m
Sie konnten hören, aber wir haben nicht miteinander gesprochen.
R
HÖREN2 KONTAKT1 $ORAL^ SPRECHEN1A NICHTS1A
L
M
kontakt aber sprechen nichts
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 61+m
Letztendlich wurde darüber von den hörenden Nachbarn schlecht gesprochen.
R
ABER1* ES-GIBT4* SCHLECHT1* SPRECHEN1A VON3* HÖREND1A NACHBAR1
L
AUFZÄHLEN1C*
M
aber gibt schlecht sprechen vom hörend nachbarn»
1428225 1428225 | 46-60w
Ich musste sprechen. Ohne Sprechen ging es nicht.
R
MUSS1* SPRECHEN1A OHNE2 SPRECHEN1A KANN1* $GEST-OFF1^
L
M
muss sprechen also ohne sprechen [MG] [MG]
1428472 1428472 | 61+m
Aber sie gebärden nicht mehr, sie sprechen.
R
GEBÄRDEN1A NICHT3B MEISTENS1A SPRECHEN1A
L
M
gebärden nicht meistens
1428472 1428472 | 61+m
Alle brauchen die Lautsprache und das Hören, darum werden so viele CIs implantiert.
R
ALLE1A* ALLE1A* BRAUCHEN1* SPRECHEN1A HÖREN2* CI1 CI1*
L
M
all alle brauch sprechen hören [MG]
1204877 1204877 | 46-60m
Sie haben mir dann mit dem Sprechen geholfen, mich gelobt, wenn es richtig war und mich sonst verbessert.
R
SPRECHEN1A ICH1* FOLGEN1B* SPRECHEN1A GUT1* WEITER1A* VERBESSERN1
L
M
sprechen ich nachfolgen sprechen super gut verbessern
1200691 1200691 | 18-30w
Ich konnte aber nicht sprechen.
R
ICH1 KANN1 NICHT3A SPRECHEN1A
L
M
aber konnte nicht sprechen
1211515 1211515 | 61+w
Ja, es wurde immer gesprochen.
R
SPRECHEN1A* GEBÄRDEN1A^* ABLAUF1B^* SPRECHEN1A ABLAUF1B^ $GEST-OFF1^
L
MUSS1A^
M
ja ja
1183426 1183426 | 18-30m
Ich habe das dann mühsam gemacht mit Absehen und Gebärden, so wie LBG.
R
ICH1* SPRECHEN1A MUND1A^ SPRECHEN1A MIT1A*
L
ICH2 $GEST-OFF1^*
M
ich [MG] ablesen mit
1427368 1427368 | 46-60m
Eben habe ich ja schon über Amerika gesprochen.
R
ICH1* EBEN-ZEITLICH1B ICH1 SPRECHEN1A $INDEX1 RICHTUNG1^ AMERIKA5*
L
M
ich habe eben gesprochen über amerika»
1292770 1292770 | 61+m
Da kam jemand und hat gesagt: „Ach, du kannst ja sprechen.“
R
$INDEX1 $GEST^* DU1* SPRECHEN1A $GEST^*
L
M
[MG] [MG] [MG] sprechen zu hause
1177918 1177918 | 61+m
Bei uns in Europa ist das nur mäßig, aber das will ich nicht beschreien.
R
BESCHEIDEN1B* EUROPA1B* $ORAL^ SPRECHEN1A ICH1 NICHT3B
L
M
bescheiden europa aber sprechen ich nicht
1428472 1428472 | 61+m
Europa, tja, muss ich jetzt über Europa sprechen?
R
$GEST-OFF1^ MUSS1* ICH2 SPRECHEN1A ÜBER1 EUROPA1B ICH1*
L
M
muss ich spre{chen} über europa
1428472 1428472 | 61+m
Er versteht meine Gebärden nicht und ich verstehe nicht, was er sagt.
R
PLAUDERN1B $INDEX1 $GEST-OFF1^ SPRECHEN1A ICH1* VERSTEHEN1 NICHT1
L
M
plau{dern} [MG] [MG] ich versteh nicht
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Die meisten Hörenden reden miteinander, kommen zu einem und sprechen.
R
HÖREND1A SPRECHEN3 $PROD SPRECHEN1A
L
M
hörend [MG] [MG]
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
„Es wird nur gesprochen, da verstehe ich nichts.
R
BESCHEID1A* $GEST-OFF1^* ICH2 SPRECHEN1A ABLESEN1* ICH1 VERSTEHEN-NICHT1*
L
M
[MG] [MG] [MG] [MG] [MG] [MG] verstehe ni{cht}
1182343 1182343 | 31-45w
Sie schreiben die Wörter so, wie sie es sprechen und hören und das lässt man dann so.
R
SPRECHEN1A HÖREN1 SO1B SPRECHEN1A SCHREIBEN1A LASSEN1
L
M
hören so schreiben lass
1292768 1292768 | 61+m
Haben deine Eltern auch gestaunt: „Ach, er kann ja sprechen?“
R
STAUNEN1 $INDEX1 KANN2A* SPRECHEN1A $GEST-OFF1^
L
M
staunen kann [MG]
1205568 1205568 | 61+m
Er arbeitete am Computer, hörte mit, was im Film gesprochen wurde und schrieb es nieder.
R
HÖREN1 WAS1B* $INDEX1* SPRECHEN1A $INDEX1* TIPPEN2
L
M
hört was spre{chen}
1200689 1200689 | 18-30w
Mit meiner Stimme kann ich hohe und tiefe Töne sprechen.
R
STIMME1* $GEST-OFF1^* WELLENLINIE1^* SPRECHEN1A $INDEX1
L
M
stimme hoch tief hoch tief sprechen
1204191 1204191 | 61+m
In der Schule bat ich alle, langsamer zu sprechen oder mir Sachen aufzuschreiben. Dann lief es gut.
R
DU1* WISSEN2A* LANGSAM1 SPRECHEN1A $INDEX1 $GEST-OFF1^* SCHREIBEN2C
L
M
du weiß langsam manchmal schreib
1428225 1428225 | 46-60w
Ich wurde im Sprechen immer besser.
R
ICH1 PERFEKT-IN-ETWAS-SEIN1 BESSER1* SPRECHEN1A
L
M
mehr mehr mehr besser besser sprechen
1428225 1428225 | 46-60w
Ich kann wechseln. Ich kann abwechselnd Gebärdensprache benutzen oder sprechen.
R
WECHSELN3B GEBÄRDENSPRACHE1A UND5* SPRECHEN1A ABWECHSLUNG1
L
M
[MG] gebärdensprache und sprechen abwechseln
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Ich weiß dann nicht, ob sie mit mir sprechen oder mit jemand anderem.
R
GLAUBEN2A AUF-PERSON1* ICH2 SPRECHEN1A AUF-PERSON1* FRECH2 $INDEX1
L
M
glaube auf frech
1183426 1183426 | 18-30m
Es wurde gesagt: „Du musst genau sprechen! Genau!“
R
SPRECHEN1A SATZ2* MUSS1* SPRECHEN1A SATZ2*
L
M
satz muss
1183426 1183426 | 18-30m
Ich habe das dann mühsam gemacht mit Absehen und Gebärden, so wie LBG.
R
ICH1* SPRECHEN1A MUND1A^ SPRECHEN1A MIT1A* GEBÄRDEN1A ABLESEN1*
L
M
ich [MG] ablesen mit ab ab
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Hörende bekommen das mit, dass sie nur brabbeln und können die Zimmertür geschlossen lassen.
R
BESCHEID1A* $GEST^ $INDEX1 SPRECHEN1A KANN2A ZIMMER1A
L
$GEST-ABWINKEN1^*
M
#blabla kann zimmer
1414563 1414563 | 31-45m
Der Lehrer sagte zu mir, wenn ich später schlecht spräche, dann würde ich auch den Kontakt zu Hörenden verlieren.
R
WENN1A SPÄTER3 DU1* SPRECHEN1A SCHLECHT1* DU1* SPÄTER3
L
M
später sprechen schlecht später
1182343 1182343 | 31-45w
Heutzutage ist es so, dass die Kinder so schreiben sollen, wie sie hören und der Lehrer das nicht korrigiert.
R
SCHREIBEN1A* HÖREN2 SO1B* SPRECHEN1A SCHREIBEN1A LEHRER2 $GEST^*
L
M
hören so sprechen [MG] lehrer [MG]»
1204691 1204691 | 61+w
Sie gebärden lebendig und sprechen nur halb, also nicht so viel mit.
R
VOLL2A* NEIN1A HALB1A SPRECHEN1A NICHT5 VIEL1C $INDEX1
L
M
v{oll} halb sprechen nicht viel
1204191 1204191 | 61+m
Im Diktat mussten die Hörenden das aufschreiben, was sie hörten.
R
WISSEN2B* DU1* HÖREND1A* SPRECHEN1A HÖREND1A* SCHREIBEN2C*
L
OHR1
M
hörend [MG] schreib schreib hören
1292768 1292768 | 61+m
Dann habe ich meine Mama gefragt: „Warum kann ich nicht sprechen und nicht hören?“
R
$INDEX2 ICH1 KANN1* SPRECHEN1A $GEST-OFF1^ ICH1* HÖREN2*
L
M
warum ich kann nicht sprechen hören
1204877 1204877 | 46-60m
Mir fällt gerade wieder ein, dass es oft hieß: „Sprich mal! Nein, das hast du nicht richtig gesprochen. Du musst es so sprechen!“
R
$INDEX1 NICHT5* RICHTIG2 SPRECHEN1A DU1* SPRECHEN1A
L
M
hey das nicht richtig gesprochen du musst sprechen
1204877 1204877 | 46-60m
Mein Bruder ist ja hörend und dadurch, dass wir immer viel miteinander gesprochen haben, habe ich mich auch sehr verbessert.
R
DANN6 ICH1 FOLGEN1B^* SPRECHEN1A ICH1 BESSER1* $GEST-OFF1^
L
M
dann auch verbessern
1205503 1205503 | 61+w
Ein Mann, mit dem ich im Aufzug stand, sprach mich an.
R
$INDEX1 SCHICKEN2* AUF-PERSON1* SPRECHEN1A
L
M
auf sprechen
1292770 1292770 | 61+m
Wir hatten keine großen Ziele, sondern haben langsam angefangen.
R
KURZ3A SPÄTER10* ICH1* SPRECHEN1A
L
M
kurz sprechen
1204877 1204877 | 61+m
Meine Mutter hielt mich an der Hand, ich lief an ihrer Seite und konnte nicht mit ihr reden, denn ich hörte ja auch nichts.
R
BESCHEID1A $ORAL^ ICH1 SPRECHEN1A $GEST-OFF1^* HÖREN2 $GEST-OFF1^*
L
M
mama
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Gehörlose wissen bei dem Blitzen der Anlage nicht, ob sie weinen oder sich unterhalten.
R
WEINEN1A* ODER5* $INDEX1 SPRECHEN1A $GEST-OFF1^*
L
M
weinen oder unterhalten
1428472 1428472 | 61+m
Manchmal sehe ich Gehörlose, die immer mehr sprechen, obwohl ich weiß, dass sie gebärden können.
R
ICH1* $INDEX1 MEHR3* SPRECHEN1A $GEST-NM-SPRECHEN1^ ICH2 GEBÄRDEN1A
L
M
me{hr} mehr [MG] [MG] [MG]»
1204877 1204877 | 46-60m
Mir fällt gerade wieder ein, dass es oft hieß: „Sprich mal! Nein, das hast du nicht richtig gesprochen. Du musst es so sprechen!“
R
RICHTIG2 SPRECHEN1A DU1* SPRECHEN1A
L
M
richtig gesprochen du musst sprechen
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Ich habe mit den Kopfhörern schon was gehört, aber das war irgendein Blabla, was ich nicht verstanden habe.
R
ICH1 HÖREN2 WIE-VERGLEICH1A* SPRECHEN1A VERSTEHEN1* NICHT3B*
L
M
aber wie #blabla ver{stehen}
1429910-16075041-16115817 1429910-… | 61+w
Sie rief dann im Flugzeug an und gab durch, dass gleich jemand Gehörloses kommen würde.
R
L
ICH1* DORTHIN-GEHEN1* SPRECHEN1A ANRUFEN1 $INDEX1* BESCHEID1A*
M
sprechen anrufen
1246566 1246566 | 61+m
Also du hast ja schon einiges zu Integrationsschulen gesagt.
R
$ORAL^ INTEGRATION1 SCHULE1A*
L
DU1 SPRECHEN1A ÜBER1*
M
du hast gesprochen über integrationsschule
1289462 1289462 | 46-60w
Ich dachte, da würde jemand sprechen.
R
L
$INDEX1* ZUERST1A WAS1A* SPRECHEN1A ICH1
M
zuerst was sprechen
1209077 1209077 | 18-30w
Da gab es auch einige, die Gebärden abgelehnt haben und nur sprechen wollten.
R
GEBÄRDEN1A* NICHT3B ALLE1A*
L
NUR2A* SPRECHEN1A
M
[MG] [MG] alle
1182062 1182062 | 46-60w
Und die Unterhaltung lief gut, weil sie ein bisschen gebärden und ich, wenn sie langsam sprach, absehen konnte.
R
GEBÄRDEN1A SUPER1* GUT1*
L
KANN1* BISSCHEN2A SPRECHEN1A
M
kann bisschen [MG] [MG] gut
1220195 1220195 | 46-60m
Was soll ich mit ihm anfangen, wenn er nur Lautsprache spricht, dann kann ich es auch lassen und brauche ihn nicht.
R
SPRECHEN1A* $INDEX1* $GEST-OFF1^ $GEST-ABWINKEN1^
L
M
[MG]
1429964 1429964 | 61+w
Er hat immer gesprochen, aber ich habe es nicht verstanden, und dann haben wir es aufgeschrieben.
R
SPRECHEN1A* SCHREIBEN1A SCHREIBEN1A $GEST-ABWINKEN1^
L
M
[MG] ach
1206010 1206010 | 46-60w
Wenn Hörende sprechen, verstehen wir nichts und wenn wir gebärden, verstehen sie nichts – also ausgleichende Gerechtigkeit.
R
SPRECHEN1A* ICH1 VERSTEHEN1 ICH1
L
M
verstehen
1250279 1250279 | 46-60w
Der Dolmetscher spricht für mich ins Headset mit dem Zahnarzt.
R
SPRECHEN1A* $PROD SPRECHEN1A* HIN-UND-HER1*
L
M
[MG]
1178939 1178939 | 18-30w
Die haben nur miteinander gesprochen.
R
SPRECHEN1A*
L
M
1211515 1211515 | 61+w
Ja, es wurde immer gesprochen.
R
SPRECHEN1A* GEBÄRDEN1A^* ABLAUF1B^* SPRECHEN1A
L
M
ja»
1183426 1183426 | 18-30m
Ich war es gewohnt, mit den Erziehern umzugehen.
R
SPRECHEN1A* ANDERS2* ERZIEHEN2B $PROD
L
M
erzieher
1180724 1180724 | 31-45w
Gespräche anderer Personen zum Beispiel, oder auch durch das Radio, Fernsehen, da gibt es so viel, was auf einen einströmt.
R
KOMMEN1 SPRECHEN1A* WAHRNEHMEN-OHR1* $GEST-ÜBERLEGEN1^ RADIO1B*
L
M
kommt [MG] [MG] radio
1220195 1220195 | 46-60m
Man kann dann gut und deutlich miteinander sprechen und hört auf zu gebärden.
R
GUT1* SPRECHEN1A* SPRECHEN5B GEBÄRDEN1A*
L
M
#bababababa
1419610-11552205-12003930 1419610-… | 61+m
Es wird viel darüber getratscht.
R
$INDEX1* SPRECHEN1A* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^*
L
M
[MG]
1428472 1428472 | 61+m
Man braucht jemanden, der sprechen kann, sonst versteht man nichts.
R
BRAUCHEN1 SPRECHEN1A* VERSTEHEN1*
L
M
brauch [MG] versteh
1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+m
Wenn sie getratscht haben, habe ich den Computer immer ausgemacht.
R
ICH1 SPRECHEN1A* $INDEX1 ICH1 AUS-ZU1*
L
M
klatsch aus
1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+m
Wenn sie getratscht haben, habe ich den Computer ausgemacht.
R
ICH1* SPRECHEN1A* $INDEX1 ICH1 AUS-ZU1*
L
M
aus
1976261 1976261 | 61+w
Es wurde gesagt, dass ich so toll sprechen könne und sie auch für mich gebetet hätten.
R
GUT1* SPRECHEN1A* $GEST^ ICH2 VIEL7*
L
M
gut sprechen [LM:ah] ich hab viel
1204877 1204877 | 46-60m
Mir fällt gerade wieder ein, dass es oft hieß: „Sprich mal! Nein, das hast du nicht richtig gesprochen. Du musst es so sprechen!“
R
$GEST-KOMM-HER-HER-DAMIT1A^* SPRECHEN1A* $INDEX1 $ORAL^ $INDEX1
L
M
sprich mal hey das
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Das Gequatsche von den Hörenden haben sie aber nicht gemerkt.
R
HÖREND1A* SPRECHEN1A* SEHEN-AUF2* LUFT-IM-KOPF1A^* $GEST-OFF1^
L
M
hörend [MG] [MG]
1210208 1210208 | 46-60m
Bei Obamas erstem Besuch in Deutschland, als er Merkel traf und sie Gespräche führten, stieg mein Interesse an.
R
KOMMEN1^ $NAME-ANGELA-MERKEL1 TREFFEN1 SPRECHEN1A* ABLAUF1B* ICH1 SEHEN-WEG-HIN1*
L
M
deutschland merkel [MG] [MG]
1419797 1419797 | 31-45w
Der Lehrer war auch hin- und hergerissen, weil er nicht wusste, ob er für die Gehörlosen extra langsam oder für die Schwerhörigen normal schnell sprechen sollte.
R
FÜR1* TAUB-GEHÖRLOS1A* LANGSAM1* SPRECHEN1A* $INDEX1* SCHWERHÖRIG1* SPRECHEN6*
L
M
für langsam sprechen schwerhörig [MG]
1430396 1430396 | 46-60w
Ich habe immer einen der beiden angestoßen und rechts und links gefragt: „Was hat der Lehrer gesagt? Was hat er gesagt?“
R
$GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* WAS1B* SPRECHEN1A* WAS1B* $INDEX1
L
$PROD
M
w{as}
1204694 1204694 | 61+w
Meine Mutter meinte stolz zu ihr: „#Name3 kann sprechen, du kannst sie verstehen.“
R
$INDEX1 AUCH3A ICH1 SPRECHEN1A* $INDEX1 VERSTEHEN1*
L
M
#name3 auch sprechen ver{stehen}
1212176 1212176 | 46-60m
Was für Worte die benutzt haben, habe ich nicht mitbekommen, weil alle hörend waren und nur ich gehörlos.
R
ICH1 TAUB-GEHÖRLOS1A* $GEST-OFF1^ SPRECHEN1A* $GEST^ $GEST^ $GEST-OFF1^
L
M
[MG] [MG] [MG]
1181159 1181159 | 18-30m
Die meisten aus meiner Klasse haben gebärdet und auch etwas gesprochen, wenn er nicht da war.
R
GEBÄRDEN1E ETWAS4* GEBÄRDEN1E* SPRECHEN1A* GEBÄRDEN1E
L
M
[MG] etwas [MG]
1413925 1413925 | 61+w
Es standen viele herum und eine Person vor mir hat geweint und wurde von einer anderen Person getröstet.
R
ICH1 STREICHELN1B^ $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^ SPRECHEN1A* WEINEN1A*
L
$PROD
M
[MG] komm komm [MG] [MG] [MG]
1414563 1414563 | 31-45m
Ich ging mit meiner Mama zur Schule und sie fragte den Lehrer, ob die anderen Kinder aus meiner Klasse wirklich gut sprechen würden und warum ich dann schlecht spräche.
R
SPRECHEN1A GUT1 ICH1* SPRECHEN1A* SCHLECHT1 $GEST-ÜBERLEGEN2^ WARUM3B*
L
M
sprechen gut ich sprech sprech sprechen schlecht warum
1976261 1976261 | 61+w
Alle sagten zu mir: „Ach du kannst nicht hören? Du kannst gut sprechen. Du lernst gut in der Schule!“
R
LERNEN1* DU1* GUT1* SPRECHEN1A*
L
M
gelernt du gut sprechen
1248090 1248090 | 31-45m
Einer hat mir erzählt, dass es in Deutschland wichtig sei, den Ton zu hören. Das sei wichtig.
R
$INDEX1* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d SPRECHEN1A* $INDEX1 ICH1* $INDEX1
L
M
ein erzähl
1427368 1427368 | 46-60m
Er versprach, dass die Mauer noch für 50 oder 100 Jahre bestehen sollte.
R
HABEN1 ICH2 SPRECHEN1A* $INDEX1 ABER1^* $INDEX1
L
M
hat versprochen
1428225 1428225 | 46-60m
Sie konnte früher nicht sprechen.
R
$INDEX1 FRÜHER1* SPRECHEN1A* KANN1*
L
M
früher [MG]
1428225 1428225 | 46-60m
Die Lehrer haben lautsprachlich unterrichtet.
R
LEHRER2 ORAL1* SPRECHEN1A* FACH2A^* UNTERRICHTEN1 $INDEX1
L
M
lehrer oral [MG]
1292770 1292770 | 61+m
Wir haben sprechen geübt, viel gelernt und wurden besser.
R
$INDEX1* ÜBEN1 SPRECHEN1A* AUSBREITEN3^ PERFEKT-IN-ETWAS-SEIN1*
L
M
[MG] üben sprechen [MG] [MG]
1205568 1205568 | 61+m
Im Film wurde zuvor lange gesprochen.
R
$INDEX1* LANG-ZEITLICH1C* SPRECHEN1A*
L
M
lang
1250279 1250279 | 46-60w
Der Dolmetscher spricht für mich ins Headset mit dem Zahnarzt.
R
SPRECHEN1A* $PROD SPRECHEN1A* HIN-UND-HER1*
L
M
[MG]
1292768 1292768 | 61+m
Die Lehrer haben deutlich gesprochen.
R
LEHRER1 $INDEX1 SPRECHEN1A*
L
M
lehrer [MG]
1180558-16032848-16050511 1180558-… | 46-60w
Danach folgt die Bescherung und wir unterhalten uns.
R
DANN7 SCHENKEN2* ENDE8* SPRECHEN1A* FERTIG1A
L
M
dann bescherung so unterhal{ten} [MG]
1220195 1220195 | 46-60m
Für die DGS bedeutet das, dass man nur noch spricht und immer weniger gebärdet.
R
ABER1 $ALPHA1:G-S NUR2B* SPRECHEN1A* NICHT1 GEBÄRDEN1A WENIG7A*
L
M
d-g-s nur sprechen nicht mehr gebärden
1419931 1419931 | 31-45w
Weil sie dich dauernd ansprechen?
R
STÖRUNG1A* AN1^ BESPRECHEN1* SPRECHEN1A*
L
M
stören ansprechen [MG]
1430396 1430396 | 46-60w
Die konnten zwar nicht gebärden, aber ich konnte einigermaßen von den Lippen ablesen.
R
GEBÄRDEN1G* VERSTEHEN1* ABER1 SPRECHEN1A* ABLESEN1 $GEST-NM-KOPFWIPPEN1^
L
$GEST-OFF1^*
M
[MG] verst{ehen} aber [MG] [MG]
1585286 1585286 | 18-30w
Auch im Radio wurde darüber berichtet.
R
AUCH3A* RADIO1B* WAHRNEHMUNG1^* SPRECHEN1A* GLEICH8^*
L
M
auch radio [MG]
1292768 1292768 | 61+m
Ich habe gesehen, dass alle den Mund bewegt haben.
R
ICH1 SEHEN1 ALLE3^* SPRECHEN1A* $INDEX1*
L
M
ich [MG]
1220195 1220195 | 46-60m
Wenn die ein gehörloses Kind bekommen, kommen sie damit nicht klar, dass sie nicht mit dem Kind sprechen können und fragen einen Arzt.
R
TAUB-GEHÖRLOS1A ICH1* VERARBEITUNG1B* SPRECHEN1A* $GEST-ABWINKEN1^ ARZT1* FRAGE1*
L
M
[MG] [MG] arzt frage
1427368 1427368 | 46-60m
Wir haben doch eben über den Mauerfall gesprochen.
R
WENN1A SCHON1B EBEN-ZEITLICH1B* SPRECHEN1A* $INDEX-MONITOR1 NUR1 FALLEN-MAUER1^
L
M
eben gesprochen über nur wenn aufgeben
1204877 1204877 | 61+m
Sie hat mich ignoriert und Hörenden zugewandt, weil sie mit denen sprechen konnte.
R
VORHABEN1 HÖREND1A* KANN1* SPRECHEN1A*
L
M
vor hörend kann [MG]
1204877 1204877 | 61+m
Aber mit meiner Schwester ist es gut, wir verstehen uns gut.
R
MEIN1 SCHWESTER1A GUT1* SPRECHEN1A* BESPRECHEN1* GUT1* VERSTEHEN1*
L
M
schwester [MG] gut verstehen
1250721 1250721 | 61+m
Dort lief weiterhin alles wie gewohnt in Lautsprache ab. Es wurde überall gesprochen.
R
$GEST-OFF1^ NORMAL1* ORAL1* SPRECHEN1A* $GEST-NM^
L
M
normal oral [MG] [MG]
1247205 1247205 | 31-45w
Der Mann war ein Ausländer und sprach super deutlich, besser als die Deutschen.
R
MANN1* AUSLAND2* $INDEX1* SPRECHEN1A* TOLL1A ALS3 DEUTSCH1*
L
M
mann ausländer [MG] [MG] als deutsche»
1428225 1428225 | 46-60w
Ich konnte beim Einkaufen sprechen und in verschiedenen anderen Bereichen auch.
R
ICH1 EINKAUFEN1 KANN2B SPRECHEN1A* SPRECHEN6 VERSCHIEDEN1*
L
M
einkauf kann sprechen
1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+m
Ich wollte nicht, dass auch über mich getratscht wird.
R
INTERESSE1B $INDEX1 FRAGE1* SPRECHEN1A* ÜBER-PERSON1* ICH1
L
M
interesse wenn klatsch
1430396 1430396 | 46-60w
Ich habe immer einen der beiden angestoßen und rechts und links gefragt: „Was hat der Lehrer gesagt? Was hat er gesagt?“
R
ICH1 $PROD WAS1B* SPRECHEN1A* $INDEX1 WAS1B*
L
$PROD
M
warum [MG] was
1211752 1211752 | 18-30w
Ich habe schon mit einem von ihnen gesprochen und die Person meinte: „Ja, warum nicht?!“
R
ICH1 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d PERSON1 SPRECHEN1A* $INDEX1* $GEST-OFF1^* WARUM1*
L
M
schon [MG] [MG] [MG] warum»
1245356 1245356 | 61+m
Sie sagten dann immer, dass wir doch laut sprechen müssen.
R
MUSS1* MUSS1* LAUT1C SPRECHEN1A*
L
M
muss nicht muss laut sprechen
1248090 1248090 | 31-45m
Ich hatte ja gar nichts damit zu tun und habe ihnen keinen Druck gemacht.
R
ICH2* $GEST-OFF1^* ICH1 SPRECHEN1A* ICH1 ZWANG1* NICHT1*
L
M
[MG] [MG] nicht
1250061-12113327-12180631 1250061-… | 18-30w
Er entschuldigte sich sicher und so weiter, aber genau weiß ich es nicht, ich war ja nicht dabei.
R
$GEST^ ABLAUF1B* ICH1 SPRECHEN1A* $GEST^ ICH1 $GEST^
L
M
[MG] was sprechen [MG] [MG]
1292768 1292768 | 61+m
Die Lehrer habe ich verstanden, die haben extrem deutlich gesprochen.
R
ALLE2A^* ICH1* VERSTEHEN1* SPRECHEN1A* $INDEX4
L
M
[MG]
1289462 1289462 | 46-60w
Manchmal sagt meine Tochter: „Du sprichst gerade viel zu laut.“
R
BESCHEID1A* DU1* SCHWEIGEN3^ SPRECHEN1A* LAUT2C*
L
M
tochter du sprichst zu laut
1414563 1414563 | 31-45m
Aber ich erklärte ihr, dass ich nur kurze Worte gut sprechen kann und längere hingegen nicht so gut.
R
FERTIG1B* WENN1A LANG-ZEITLICH4A* SPRECHEN1A* MITTELMÄSSIG1 ABLAUF1B^ $GEST-OFF1^
L
M
lang sprechen
1431676 1431676 | 46-60m
Aber sie hat ihren Glauben und wir unterhalten uns auch oft darüber.
R
ICH1 SEHEN-AUF2^* ICH1* SPRECHEN1A* UNTERHALTUNG2A
L
M
da [MG]
1292768 1292768 | 61+m
Ich habe mich gefragt, warum ich nichts höre und alle anderen reden.
R
HÖREND1A^* HÖREN2* ALLE2A SPRECHEN1A* ICH1
L
M
hör nicht alle [MG] warum ich nicht ich
1211283 1211283 | 31-45m
Wenn ich zum Beispiel die Aufstellung mache und etwas in Gebärdensprache erkläre, stoppt mich ein Schwerhöriger: „Moment, ich muss das hören.“
R
WAS1A^* ICH1 STELLEN-VON-NACH1A^* SPRECHEN1A* ICH1 MANCHMAL2* ICH2*
L
M
beispiel aufstellung s{prechen} manchmal
1250721 1250721 | 61+m
Ich habe in einer Werkstatt gearbeitet, da waren die Hörenden in der Mehrheit und haben miteinander geredet.
R
MEHR1* HÖREND1A* SPRECHEN1A*
L
$INDEX1* $INDEX1
M
mehr hö{rend} gesprochen
1184749 1184749 | 31-45m
Also ich bin zu meinen Eltern heimgefahren und da hat meine Mutter zu mir gesagt: „Du sprichst so schlecht! Warum? Du hast früher viel besser gesprochen.“
R
ICH1 $INDEX1 MUTTER2* SPRECHEN1A* SCHLECHT2A* $INDEX1 WARUM7*
L
M
mutter [MG] schlecht [MG] warum
1433410 1433410 | 18-30m
Dieses Sprechen und Hören und so, damit können wir irgendwie gar nichts anfangen.
R
KULTUR1B* GRUPPE3A^ $GEST-OFF1^* SPRECHEN1A* $GEST-OFF1^* ICH2 NICHTS-DAMIT-ZU-TUN-HABEN-WOLLEN3*
L
M
[MG] [MG]
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 31-45m
Aber wenn zum Beispiel meine Eltern miteinander reden, frage ich meine Mutter einfach direkt danach, was gesagt wird, und sie berichtet es mir.
R
$INDEX1 ELTERN1B* VERWANDT4^* SPRECHEN1A* ICH1 KANN1* ICH2
L
M
el{tern} [MG] [MG] kann
1292770 1292770 | 61+m
Sie sagten: „#Name2 ist gehörlos; erstaunlich, wie gut er sprechen kann.“
R
$GEST^* $INDEX1 GUT1* SPRECHEN1A*
L
M
staunen gut sprechen
1292768 1292768 | 61+m
Meine Mama, meine Oma und mein Opa auch, die haben alle gesprochen.
R
OMA2* AUCH3A $INDEX1 SPRECHEN1A*
L
M
oma auch opa [MG]
1976261 1976261 | 61+w
Alle sagten zu mir: „Ach du kannst nicht hören? Du kannst gut sprechen. Du lernst gut in der Schule!“
R
$INDEX1 KANN2A* GUT1 SPRECHEN1A* $INDEX1 LERNEN1* GUT1
L
M
[LM:ah] du kannst gut sprechen lern gut
1687803-10331315-10464419 1687803-… | 46-60w
Die anderen haben gesprochen, aber ich blieb stumm.
R
L
SPRECHEN1A* ICH1 STILL2* STILL2*
M
[MG] still still
1246681 1246681 | 46-60m
Wir sollen uns über Rheinland-Pfalz unterhalten.
R
L
WIR1A* SPRECHEN1A* ZUSAMMEN3A^* BEREICH1A^
M
wir sprechen über rheinland-pfalz
1246681 1246681 | 61+m
Aber es geht ja um/
R
IN1* $GEST-OFF1^
L
SPRECHEN1A*
M
im moment auch sprechen
1419126 1419126 | 18-30w
Jemand spricht am anderen Ende.
R
SPRECHEN1A* $INDEX1*
L
M
[MG]
1249131-10284534-10424015 1249131-… | 46-60w
Sie haben gesprochen und ich habe es auch versucht, aber es war merkwürdig und ich fühlte mich nicht wohl.
R
$INDEX1 SPRECHEN1A* NEIN1B^ KOMMEN1^ NEIN1B^
L
M
[MG]
1428225 1428225 | 46-60w
Ich habe also gesprochen.
R
ICH1 SPRECHEN1A*
L
M
[MG]
1428225 1428225 | 46-60w
Ich wurde im Sprechen immer besser.
R
FRÜHER1* SPRECHEN1A* ICH1 PERFEKT-IN-ETWAS-SEIN1 BESSER1*
L
M
sprechen sprechen mehr mehr mehr besser besser
1427368 1427368 | 46-60m
Wenn man dann mal einen Gehörlosen trifft, kann man viel besser kommunizieren.
R
ICH1* TREFFEN2B* $INDEX1* SPRECHEN1A* ICH1* WISSEN2A* $INDEX1*
L
M
treffen [MG] [MG] weiß»
1200691 1200691 | 18-30w
In Wilhelmsdorf wussten die Lehrer und Erzieher mit hörgeschädigten Kindern umzugehen, es wurde langsam gesprochen und sich auch so angepasst.
R
SCHLECHT2A ODER4A* LANGSAM1* SPRECHEN1A* AUFZÄHLEN1B
L
M
schlecht oder langsam sprechen
1585089 1585089 | 31-45m
Er begann zu diskutieren, dass er nicht drei, sondern nur einen Tag hinein wolle.
R
ABER1* TAUB-GEHÖRLOS1A* SPRECHEN1A* PROTEST1* REDUZIEREN1*
L
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:3d*
M
aber [MG] [MG] drei
1178768 1178768 | 61+m
Das war toll und er fiel auch unglaublich dadurch auf, weil es Hörende gibt, die immer reden müssen und er das nicht brauchte.
R
SEHR6 ES-GIBT3 HÖREND1A* SPRECHEN1A* $INDEX1* BRAUCHEN1* NICHT1
L
M
[MG] es gibt viel [MG] brauch nicht
1414563 1414563 | 31-45m
Als ich dann mein Zeugnis bekam, stand dort immer, dass ich schlecht spreche.
R
BEKOMMEN3* ICH2* SCHLECHT1* SPRECHEN1A* SCHLECHT1* ICH1* $INDEX2
L
M
schlecht sprechen schlecht ich