nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1427368 1427368 | 46-60m
Ich werde nie vergessen, wie ich mir einmal die Bild-Zeitung gekauft habe.
R
MUND1A^ ICH1* ABER1* SELBST1A
L
M
aber selbst
1206010 1206010 | 46-60w
Sie haben uns bevormundet.
R
MUND1A^ $GEST-OFF1^
L
M
bevormundung
1413251 1413251 | 31-45m
Die Mundbewegung ist auch manchmal schön.
R
MUND1A^ AUCH1A* MANCHMAL2 SCHÖN1A
L
M
bewegung auch manchmal schön»
1200689 1200689 | 18-30w
Wir sollten besser sprechen können und wurden zum Logopäden geschickt.
R
ORAL1* KOMMEN1* $ALPHA1:L MUND1A^ $INDEX1 $ALPHA1:L ORAL2*
L
M
oral logopädie logopädie
1181602 1181602 | 18-30m
Den Stoff muss man ja lernen und da es oral ausgerichtet war, konnte man sich nicht darauf verlassen, dass man es versteht, sondern musste alles nachlesen.
R
AUCH1A* LESEN1B^ KLAR1A* MUND1A^ ORAL1* ICH1 VERSTEHEN1
L
M
auch klar verstehen»
1183426 1183426 | 18-30m
Ich habe das dann mühsam gemacht mit Absehen und Gebärden, so wie LBG.
R
ICH1* SPRECHEN1A MUND1A^ SPRECHEN1A MIT1A* GEBÄRDEN1A
L
$GEST-OFF1^*
M
ich [MG] ablesen mit
1430592 1430592 | 61+w
Nur wenn die Person nicht gebärdet, ich vom Mund ablesen muss und es eine Person ist, mit der ich gewöhnlich nicht zu tun habe, wenn dann das Mundbild schlecht ist, dann bitte ich diese Person, das zu wiederholen und deutlich zu sprechen.
R
MUND1A^* OHNE2* GEBÄRDEN1A* MUND1A^ BEOBACHTEN3A $INDEX-ORAL1 GEWOHNHEIT1
L
M
ohne ablesen [MG] wenn gewohnt»
1582841 1582841 | 46-60m
Manchmal konnte ich zum Glück ablesen, sonst wäre das schiefgegangen.
R
KANN1* ICH1* KOMMUNIKATION1A* MUND1A^ BEIDE1^* LEHRER2* $INDEX1
L
M
kann ablesen lehrer
1246566 1246566 | 46-60m
Die Lautsprache sollte den Unterricht begleitend ergänzen.
R
VERKNÜPFEN1A^ MUND1A^* BEGLEITEN2*
L
MIT1A
M
zusammen laut{sprach}begleitend
1430592 1430592 | 61+w
Nur wenn die Person nicht gebärdet, ich vom Mund ablesen muss und es eine Person ist, mit der ich gewöhnlich nicht zu tun habe, wenn dann das Mundbild schlecht ist, dann bitte ich diese Person, das zu wiederholen und deutlich zu sprechen.
R
NUR4 $GEST^ MUND1A^* OHNE2* GEBÄRDEN1A* MUND1A^
L
M
nur ohne ablesen
1177292 1177292 | 46-60m
Das Ziel des Gebärdensprachfestivals war ganz klar, die Zeichensprache zu zeigen.
R
KLAR1B* ZEICHEN1A* GEBÄRDEN1A^ GEBÄRDEN1A^
L
MUND1A^*
M
klar zeichensprache zeichensprache
1248090 1248090 | 31-45m
Aber ihr Mundbild war trotz der internationalen Gebärden englisch.
R
ENGLAND4* SPRACHE2* $INDEX1* MUND1A^* $INDEX1
L
M
englisch sprache sprechen
Mund: dortmund
Übersetzungsäquivalent: Dortmund (Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Als wir an Dortmund vorbeifuhren war der ganze Bahnhof voller Leute. Oh nee.
R
DORTMUND1 $PROD VORBEIKOMMEN2 $PROD
L
M
dortmund vorbei
1585089 1585089 | 31-45m
Dortmund/
R
DORTMUND1 $GEST-OFF1^*
L
M
dortmund
1585089 1585089 | 31-45m
Dortmund hat applaudiert.
R
DORTMUND1 $GEST-OFF1^* APPLAUS2 $INDEX1
L
M
dortmund
1178147 1178147 | 31-45w
Vor einiger Zeit war ich in Dortmund im Theater, zusammen mit meinen Eltern, weil ich sie dorthin begleitet habe.
R
DAMALS1* DORTMUND1 $INDEX1 GEWESEN1 THEATER4*
L
M
dortmund gewesen theater
1585089 1585089 | 31-45m
Zidan, aus Dortmund, weißt du?
R
$ALPHA1:Z-I-N* KOMMEN2^* DORTMUND1 $INDEX1
L
M
zidan aus dortmund
1427810 1427810 | 18-30w
Er ist doch aus der Nähe von Dortmund.
R
NAHE1A* DORTMUND1
L
IRGENDWO1*
M
[MG] [MG] dortmund
1430328 1430328 | 31-45m
Dann würde ich dir Dortmund zeigen.
R
$LIST1:2of2d $LIST1:3of3d $GEST-OFF1^* DORTMUND1 $INDEX1*
L
M
dortmund
1290126 1290126 | 31-45m
Ich war in Dortmund im Gehörlosenzentrum.
R
ICH1* PLÖTZLICH4* $INDEX1 DORTMUND1 TAUB-GEHÖRLOS1A* ZENTRUM1A $INDEX1
L
M
[MG] [MG] dortmund gehörlosenzentrum
1585089 1585089 | 31-45m
Ich habe das starke Gefühl Dortmund.
R
GEFÜHL3* STARK1A* ICH1 DORTMUND1 NEIN3B^*
L
M
[MG] dortmund
1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+w
Früher waren in Dortmund, ah nein, in Düsseldorf sehr viele Skat-Spieler.
R
L
FRÜHER1 $INDEX1 DORTMUND1* DORTMUND1 DÜSSELDORF1 $INDEX1 DÜSSELDORF1
M
früher dort{mund} dort{mund} düsseldorf düsseldorf»
1290126 1290126 | 31-45m
Zuerst ist er nach München und dann nach Dortmund, so hat sich das dann alles weiterentwickelt.
R
GLAUBEN2B MÜNCHEN1A* LOS-START1*
L
$PROD DORTMUND1 HIER-JETZT1^ $GEST-OFF1^*
M
münchen dortmund
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Wenn Borussia Dortmund spielt, muss ich da hin.
R
DORTMUND1* $GEST^* $GEST^*
L
M
dortmund [MG]
1430328 1430328 | 31-45w
Dortmund hat viel zu bieten, auch kulturelles.
R
DORTMUND1* VIEL1C DA1 KULTUR1A*
L
M
dortmund viel da kultur
1585089 1585089 | 31-45m
Dortmund, tja.
R
DORTMUND1* $INDEX1
L
M
dortmund
1585089 1585089 | 31-45m
Er war bei Dortmund immer Ersatzspieler.
R
DORTMUND1* $INDEX1* ERSATZ1B*
L
M
dortmund ersatz
1430328 1430328 | 31-45m
Da gab es früher viele verschiedene Biersorten, die dort angeboten wurden.
R
DORTMUND1* FRÜHER1* BIER6* VERSCHIEDEN1
L
M
dortmund früher bier versch{ieden}
1430328 1430328 | 31-45w
Das Gebiet zwischen Dortmund und Essen.
R
$GEST^ DORTMUND1* ESSEN-STADT1*
L
$INDEX1* $INDEX1*
M
dortmund auch essen
1430328 1430328 | 31-45w
Zum Beispiel nach Dortmund, da ist es schön.
R
BEISPIEL1* DORTMUND1* DU1* GUT1^
L
M
zu{m} bei{spiel} dortmund [MG]
1585089 1585089 | 31-45m
Gestern, gegen Dortmund, hat er auch ein Tor geschossen.
R
GESTERN3A DORTMUND1* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d* TOR-SPIEL1A* $INDEX1
L
M
gestern dortmund ein tor
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45m
Ich war schon im Dortmunder Kindergarten täglich sechs Stunden und war auch abhängig von den anderen.
R
ICH1 DORTMUND1* SITZEN1A^* ICH1* $GEST-OFF1^
L
M
dortmund kindergarten [MG]
1430328 1430328 | 31-45w
Eben hast du gesagt, du würdest Köln besichtigen, dann auch nach Dortmund fahren und da Sachen besichtigen und auch nach Frankfurt?
R
SPAZIEREN1* BESICHTIGEN1* AUCH3A* DORTMUND1* DORTHIN-GEHEN2* FAHREN3* BRINGEN2B^*
L
M
[MG] auch dortmund
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45w
Ich glaube, wenn es z.B. in Bielefeld oder in Dortmund wenig gehörlose Kinder gibt, die alle von weither kommen, dann werden sie zusammen in einem Bus gefahren.
R
$INDEX2 ODER4A* $INDEX1 DORTMUND1* WOHNUNG5* UNSICHER1* ORT3
L
M
oder dortmund unsicher
1292768 1292768 | 61+m
Ich weiß, dass damals meine Mutter und ich nach Dortmund gefahren sind, um mich vorzustellen.
R
ICH1 FAHREN1* HIN1 DORTMUND1* VORSTELLEN1*
L
M
ich fahren hin dortmund vorstellen
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
#Name10 und ich waren im Dortmunder Stadion, wir haben Dauerkarten, und haben uns das Spiel angesehen.
R
KARTE1A* ICH2 LOS-START4* DORTMUND1* STADION1* DORTHIN-GEHEN2
L
M
dauerkarte ich dortmund sta{dion}
1292768 1292768 | 61+m
Ich kann mich erinnern, dass meine Mutter erzählt hat, dass die Schule damals in Dortmund gewesen ist.
R
$INDEX1 DAMALS1* IN1* DORTMUND1* $INDEX1 GEWESEN2B $INDEX1
L
M
damals in dortmund gewesen
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
In Dortmund, große Party.
R
NEIN1A $INDEX1 DORTMUND1* $INDEX4 PARTY1B*
L
M
ne{in} dortmund [MG]
1289868 1289868 | 18-30w
Dort war ich dann wieder im Internat in Dortmund.
R
ICH1 $INDEX1 DORTMUND1* WIEDER2B ICH2 INTERNAT1B
L
M
dortmund wieder internat»
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Ich war im Dortmunder Stadion.
R
ICH1 STADION1* DORTMUND1* STADION1* DORTHIN-GEHEN2 ICH2
L
M
stadion dortmund stadion
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
In Duisburg! Und trotzdem schon voll mit Dortmundern, verrückt.
R
$INDEX1 VOLL3* TROTZDEM1 DORTMUND1* MASSE-PERSON-AKTIV1 ICH2* $GEST-OFF1^*
L
DUISBURG2*
M
duisburg trotzdem dortmund voll
1429310 1429310 | 31-45w
Das hatten wir in der Schule in Dortmund und das habe ich probiert.
R
ICH1 $INDEX1 SCHULE1A DORTMUND1* $INDEX1 ICH1* LEICHTATHLETIK1A*
L
M
schule dortmund leichtathletik
1585089 1585089 | 31-45m
Mein Gefühl sagt mir, dass es Dortmund wird.
R
ICH2 GEFÜHL3* STARK1A* DORTMUND1*
L
M
sta{rk} dortmund
1289868 1289868 | 18-30w
Die Lehrer sagten, ich solle lieber zur Realschule in Dortmund gehen.
R
LEHRER2 $INDEX1 LIEBER1* DORTMUND1* REALSCHULE1 EINSTEIGEN1 ICH1
L
M
lehrer lieber dortmund realschule
1289868 1289868 | 18-30w
Irgendwann war ich in Dortmund mit der Schule fertig und machte in Essen vier Jahre eine Ausbildung.
R
DANN1A ICH1 $GEST-OFF1^* DORTMUND1* REALSCHULE1 ENTLASSEN1A* ICH1
L
M
dortmund real dann
1292458 1292458 | 18-30m
Man ist schnell in Köln oder in Dortmund.
R
KÖLN2* HIN2 EINFACH4 DORTMUND1* $PROD
L
M
köln [MG] dortmund [MG]
1178147 1178147 | 31-45w
Früher, in alten Zeiten, war das in Dortmund sehr gut, nach einigen Veranstaltungen wurde es nach und nach still um das Theater.
R
WAR1* ALT5A* ZEIT7B* DORTMUND1* GUT1 $GEST^
L
M
war alt zeit dortmund
1292770 1292770 | 61+m
Dann bin ich nach Dortmund zur Berufsschule gegangen.
R
HERKOMMEN1* DANN1A DORTHIN-GEHEN1* DORTMUND1* BERUF7 SCHULE2H*
L
M
kommen nach dortmund berufsschule
1292770 1292770 | 61+m
Ich war der einzige Gehörlose unter Hörenden in Dortmund, nicht wie auf der Gehörlosenschule vorher.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d* HÖREND1A $INDEX1 DORTMUND1* $GEST^* $INDEX1* ANDERS3
L
M
ein einziger in dortmund ander
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
#Name10 und ich waren im Dortmunder Stadion, wir haben Dauerkarten, und haben uns das Spiel angesehen.
R
ICH1 $NAME $NAME DORTMUND1* STADION1* DAUERN1* KARTE1A*
L
M
ich #name10 dortmund stadion dauerkarte
1427114-10034345-10053342 1427114-… | 18-30m
Wir, die früher zusammen in der Schule waren, sind von Dortmund bis Köln mit dem ICE-Zug gefahren.
R
FRÜHER1* $INDEX1 SCHULE1A DORTMUND1* BIS1 KÖLN3* $ALPHA1:I-C-E
L
M
früher schule dortmund bis köln i-c-e
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Am Ende hatten wir zwei Stunden Verspätung wegen der Dortmunder Fans, das hat sich ewig hingezogen.
R
STUNDE2B* $GEST-OFF1^* WEGEN2A* DORTMUND1* FAN1* LÄSTIG1
L
M
schon zwei stunden wegen dortmund-fan [MG]
1429964 1429964 | 61+w
Ah, meine Tochter ist in die Realschule in Dortmund gegangen.
R
TOCHTER1 DORTMUND1*
L
UMZIEHEN1^* $INDEX1
M
tochter realschule dortmund
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Das Ergebnis/ also am Anfang hat Dortmund sehr stark gespielt. Wir haben gegen Wolfsburg gut gepunktet und bei uns war schon richtig Stimmung.
R
ERGEBNIS1* $INDEX1 $GEST-ÜBERLEGEN1^ DORTMUND1* ANFANG1B* ICH1* $PROD
L
M
ergebnis dortmund anfang [MG]
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Das hat mir einer geschickt. Die Party bei der Deutschen Meisterschaft war echt geil.
R
DRÜCKEN-MIT-DAUMEN1^* STIMMUNG3 ALLE1A DORTMUND1* $GEST^* NOCHMAL2B WIEDER1A
L
M
stimmung dortmund noch mal wieder
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Das war ein tolles Gefühl für mich, ich habe zwei große gelbe Pappen bekommen, die ich bei der Fan-Choreografie der Dortmunder hochgehalten habe.
R
FLACH1^* GEFÜHL3^ $PROD DORTMUND1* $INDEX2* ICH2
L
M
gelb dortmund
1291164 1291164 | 61+w
Da waren bestimmte Reihen für uns Dortmunder besetzt.
R
GROSS9 BESETZT1A REIHE1* DORTMUND1* REIHE1*
L
M
groß besetzt dortmund
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Gestern nach dem Spiel gegen Duisburg war der Zug schon wieder voll mit Dortmunder Fans.
R
FERTIG1A HEIM6 JA1A^ DORTMUND1* VOLL1* $GEST-OFF1^*
L
M
fertig [MG] schon wieder dortmund
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Seitdem wir die Deutsche Meisterschaft gewonnen haben, habe ich ein Jahr mit dem Training pausiert und meine Dauerkarte für Dortmund genutzt.
R
TRAINING1* $GEST-ABWINKEN1^* ICH2* DORTMUND1* KARTE1C ICH1* $INDEX1
L
M
null [MG] [MG] dortmund ich
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Hast du Dortmund schon mal spielen gesehen?
R
L
SEHEN1 DORTMUND1* DU1*
M
hast du gesehen dortmund
1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+w
Früher waren in Dortmund, ah nein, in Düsseldorf sehr viele Skat-Spieler.
R
L
ALLE1A FRÜHER1 $INDEX1 DORTMUND1* DORTMUND1 DÜSSELDORF1 $INDEX1
M
alle früher dort{mund} dort{mund} düsseldorf
1582654 1582654 | 18-30m
Und aus der Deutschen Bundesliga Bayern München oder Dortmund, oder wen?
R
TEXT1A TEXT1A WAS1A
L
VERSTEHEN1^ ODER4B* DORTMUND1* ODER4B*
M
bayern münchen oder dortmund oder [MG]
1429310 1429310 | 31-45w
Der aus Dortmund wollte mich gern haben, also bin ich da eingetreten.
R
$INDEX1* DORTMUND1* BEEINFLUSSEN1* ICH2 EINTRETEN1*
L
M
dortmund [MG]
1292770 1292770 | 61+m
Einer ist nach Dortmund gegangen.
R
NACH-ORT2 DORTMUND1* SCHICKEN1*
L
M
nach dortmund
Mund: mündlich
Übersetzungsäquivalente: mündlich; -mündigung (z.B. Entmündigung); Mund
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1414503 1414503 | 61+w
#Name1 hat den Arzt gebeten, den Kopf hoch zu nehmen, damit man seinen Mund sehen kann.
R
$INDEX1 HÖREN2* NICHT3A MUND1A SEHEN1^ $GEST^
L
M
frau hört nicht von mund ablesen
1210825 1210825 | 46-60m
Aber die wurde noch nicht verraten, damit man sich für die mündliche Prüfung am nächsten Tag nicht ausrechnen konnte, welche Note man zum Bestehen noch brauchte.
R
DURCHSCHNITT1A RECHNEN1* WOLLEN-NICHT1^ MUND1A $INDEX1
L
M
differenz mündlich
1244796 1244796 | 31-45m
Diese Gebärde, die man hier vom Mund aus ausführt, würde man dann von der Hand aus ausführen.
R
GEBÄRDEN1A* PATZIG-ERWIDERN1 MUND1A PATZIG-ERWIDERN1 NEIN1A PATZIG-ERWIDERN1*
L
M
[MG] mund [MG] [MG]
1244796 1244796 | 31-45m
Ja, ich meine, dass man solche Gebärden vom Mund vollkommen unabhängig ausführen sollte, und sie lieber irgendwie an den Händen ausführen sollte.
R
ICH1 MEINUNG1A MUND1A UNABHÄNGIG1* MEHR1 $INDEX1
L
GEBÄRDEN1A*
M
meine mund [MG] mehr [MG]»
1210825 1210825 | 46-60m
In der Nacht vor der mündlichen Prüfung konnte ich auch nicht schlafen, ich habe die ganze Zeit gelernt.
R
ICH1 MORGEN1B MUND1A $INDEX1 ICH2* BLÄTTERN3*
L
M
morgen mündlich
1430592 1430592 | 61+w
Wir haben miteinander gesprochen und ich konnte gut von ihren Lippen ablesen.
R
SPRECHEN1A $INDEX1 WIR2* MUND1A ICH1
L
M
[MG] mund ablesen
1584617 1584617 | 61+w
Und auch, wie man vom Mund abliest, ohne die Stimme zu hören.
R
ARBEITEN2* UND1 MIT2 MUND1A $INDEX1 OHNE2* STIMME1*
L
M
und mit mundablesen ohne stimme»
1584617 1584617 | 61+w
Die Hauptsache ist, dass sie langsam sprechen wegen des Mundbilds, damit ich es ablesen kann.“
R
LANGSAM1* SPRECHEN4 ICH1 MUND1A $GEST-OFF1^ $INDEX1*
L
M
langsam sprechen mundablesen
1210825 1210825 | 46-60m
Am nächsten Tag war die mündliche Prüfung, schriftlich gab es nicht, da man sich mit einem Arzt unterhalten musste, das geht natürlich nicht schriftlich.
R
SCHREIBEN1A* MUND1A* PRÜFUNG3* MUND1A ARZT1* GESPRÄCH1 SCHREIBEN1A*
L
M
schrift{lich} m{ündlich} prüfung mündlich arzt gibt nicht»
1212611 1212611 | 18-30w
Dann versucht mein Bruder, mit mir mit Gestik und Mundbild zu kommunizieren.
R
VERSUCHEN1* WIE-VERGLEICH3B* GESTIK1* MUND1A
L
M
versucht wie gestik mund
1204877 1204877 | 46-60m
Ich konnte auch gut und schnell vom Mund ablesen, das habe ich meistens schnell verstanden.
R
SCHAUEN1* AUCH1A ICH1 MUND1A ABLESEN1* ICH1 SEHEN-AUF2^
L
M
schauen auch mund ablesen ich
1200691 1200691 | 18-30w
Ich musste erst klarstellen, dass Hörgeräte nur Hilfsmittel sind, welche das Mundabsehen erleichtern.
R
HELFEN3* MITTEL2A FÜR1* MUND1A ABLESEN1* LEICHT1*
L
M
hilfsmittel für mund ab{lesen} leicht
1182343 1182343 | 31-45w
Dann wurde bei der Vergabe der Zeugnisnoten entschieden, mir zu empfehlen, eine mündliche Prüfung zu machen.
R
NOTE3 ENTSCHEIDEN1A* EMPFEHLEN1C* MUND1A PRÜFEN1
L
M
note entschie{den} empfehle mündliche prüfung
1220196-12291229-12432115 1220196-… | 61+w
Ich kann ihr Mundbild sehr gut absehen.
R
MUND1A* ABLESEN1 $INDEX1* GUT1
L
M
mund ablesen sehr gut»
1433655 1433655 | 46-60m
Oder bei einigen konnte ich von den Lippen ablesen.
R
ODER4B* MUND1A* LANGSAM1* MUND1A* ABLESEN1
L
M
oder langsam ablesen
1584617 1584617 | 61+w
Aber wenn man spricht, ist es so anstrengend, etwas mitzubekommen, man muss immer hin- und herstarren.
R
ABER1 MUND1A* SPRECHEN4 SPRECHEN4 WAHRNEHMUNG1*
L
M
aber sprechen sprechen
1292086 1292086 | 46-60m
Stattdessen musste ich von Mund absehen, aber das war ich gewohnt.
R
MUSS1* MUND1A* ABLESEN1 ICH1 GEWOHNHEIT1
L
M
muss von m{und} ablesen ich gewohnt»
1244796 1244796 | 31-45m
Auch ANTWORT würde von der Hand aus gebärdet, es hat mit dem Mund gar nichts zu tun.
R
ANTWORT1* $INDEX1* MUND1A* NICHTS1B*
L
M
nicht zu tun
1582654 1582654 | 18-30m
Und dann hatte ich mündlich auch noch zwei Wahlfächer.
R
DANN1A MUND1A*
L
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2d $INDEX1 AUSWAHL1A* EBENE1C^
M
dann zwei mündlich wahlfach»
1210825 1210825 | 46-60m
Am nächsten Tag war die mündliche Prüfung, schriftlich gab es nicht, da man sich mit einem Arzt unterhalten musste, das geht natürlich nicht schriftlich.
R
ICH1 SCHREIBEN1A* MUND1A* PRÜFUNG3* MUND1A ARZT1*
L
M
schrift{lich} m{ündlich} prüfung mündlich arzt»
1200691 1200691 | 18-30w
Alles musste vom Mund abgelesen werden und das war anstrengend.
R
$INDEX1 SPRECHEN6* MUND1A* ABLESEN1* ANSTRENGEND2*
L
M
da mund ablesen
1433655 1433655 | 46-60m
Oder bei einigen konnte ich von den Lippen ablesen.
R
ODER4B* MUND1A* LANGSAM1* MUND1A* ABLESEN1
L
M
oder langsam ablesen
1248941-12280641-12344740 1248941-… | 18-30w
Zum Beispiel ist das Absehen von Gesprochenem sehr mühsam.
R
SPRECHEN6 LANG-ZEITLICH1C MÜHE1* MUND1A* ABLESEN1 SEHEN1 WAHRNEHMEN-OHR1^*
L
M
viel lange bemühen mund ablesen [MG]
1584617 1584617 | 61+w
Sie sprachen und gestikulierten etwas, aber sie sprachen langsam, sodass ich gut vom Mund ablesen konnte.
R
SELBST1A KANN1* GUT1 MUND1A* KANN1 $GEST-OFF1^
L
M
selbst kann gut mundablesen kann
1212611 1212611 | 18-30w
Zu meinem Vorteil konnte ich ihm, durch seine Mundbewegungen, vom Mund absehen und verstand, was er sprach, als ob ich noch etwas hören konnte.
R
GLÜCK1* VORTEIL1 WIE-VERGLEICH3B* MUND1A* BEWEGUNG1A $INDEX1* ICH1*
L
M
vor{teil} wie mundbewegung
1292086 1292086 | 46-60w
Darum fuhr ich den Lehrer an, dass Gebärden so wertvoll seien, aber er bestand darauf, dass Lautsprache das einzig Wahre sei.
R
BEWEIS1* LEHRER2 NEIN1A* MUND1A* ICH1
L
M
wert{voll} leh{rer} nein mund
1582654 1582654 | 18-30m
Also, bei meinem Realschulabschluss waren es vier schriftliche und zwei mündliche.
R
SCHREIBEN1A
L
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:4 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2 MUND1A*
M
vier schriftlich zwei mündlich
1582654 1582654 | 18-30m
Und als viertes kann ich mir ein Fach für die mündliche aussuchen.
R
UND5* $LIST1:4of4d* MUND1A* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d* AUSWAHL1C* WÜNSCHEN2A*
L
M
und mündlich ein wünschen
1210825 1210825 | 46-60m
Aber zum Reden müssen wir uns gegenüberstehen, damit ich absehen kann.
R
SPRECHEN5A* MUSS1 ICH1 MUND1A* SEHEN-AUF-GEGENSEITIG1* HÖREND1A* SEHEN-AUF2
L
M
muss mund ablesen hörend [MG]
Mund: mundbild
Übersetzungsäquivalent: Mundbild
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1413251 1413251 | 46-60m
Da ist das Mundbild immer so wichtig.
R
MUNDBILD1 $GEST^ WICHTIG1* AUCH1B*
L
M
mundbild able{sen} w{ichtig} auch
1413251 1413251 | 31-45m
Ich finde das Mundbild oft wichtig.
R
ICH1 MUNDBILD1 OFT3 WICHTIG1 $GEST-OFF1^
L
M
mundbild oft wichtig
1413251 1413251 | 31-45m
Für irgend etwas ist das Mundbild doch da!
R
$INDEX1 MUNDBILD1 MATERIAL1C^ DA1* $GEST-OFF1^
L
M
für was da
1245887 1245887 | 61+w
Das war egal, solange er mit deutlichem Mundbild sprach und ein wenig dazu gebärdete.
R
EGAL3* MUNDBILD1 GEBÄRDEN1B $GEST-OFF1^ KLAR1D^
L
M
egal [MG] [MG]
1430592 1430592 | 61+w
Nur wenn die Person nicht gebärdet, ich vom Mund ablesen muss und es eine Person ist, mit der ich gewöhnlich nicht zu tun habe, wenn dann das Mundbild schlecht ist, dann bitte ich diese Person, das zu wiederholen und deutlich zu sprechen.
R
$INDEX1 $INDEX-ORAL1 SCHLECHT1* MUNDBILD1 BITTE2 $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^ MUND-AUF1B^*
L
M
gewohnt [MG] schlecht mundbild bitte noch mal deutlich
1413251 1413251 | 31-45m
Man könnte das ja auch etwas lockerer sehen, ein wenig Mundbild darf bleiben, aber gleichzeitig sollte versucht werden, mehr zu gebärden.
R
BISSCHEN2A* LOCKER1 MUNDBILD1 DARF1 $ORAL^ VERSUCHEN2*
L
M
bisschen locker darf aber versuch
1413251 1413251 | 31-45m
Durch ein Mundbild wird es dann ausgewogener.
R
ICH1 MEISTENS1A MUNDBILD1 AUSGLEICH3*
L
M
meistens mundbild
1413251 1413251 | 46-60m
Wenn ich gebärde, ist immer ein Mundbild dabei, wie auch der mimische Ausdruck.
R
ICH1 DURCH1B GEBÄRDEN1D* MUNDBILD1 ABLESEN1* $GEST^ MIMIK1*
L
M
durch [MG] auch mundbild ?? [MG]
1413251 1413251 | 31-45m
Wenn das Mundbild aber abgeschafft wird, könnte das Druck auf die ältere Generation ausüben und sie damit belasten.
R
$INDEX1 MUNDBILD1* WEG-ENTFERNEN1C WIE-VERGLEICH3B STRESS1C*
L
M
[MG] weg wie stress»
1413251 1413251 | 31-45m
Das muss man feststellen, festlegen, dass es dann eine Gebärdensprache ohne Mundbild gibt.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B* MUNDBILD1* FERTIG4
L
M
ein gebärdensprache fertig
Mund: oral
Übersetzungsäquivalent: oral (Medikamenteneinnahme)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1430592 1430592 | 61+w
Wir wurden streng oral erzogen.
R
STRENG2 ORAL2
L
M
streng oral
1292086 1292086 | 46-60w
Ich kannte diese orale Form ja so gar nicht.
R
KENNEN-NICHT1* ORAL2 ICH2*
L
M
kenn nicht oral [MG]
1292086 1292086 | 46-60w
Ich habe die Worte gesehen und wusste, was sie bedeuteten und habe sie nachgesprochen.
R
BEDEUTUNG1 ICH2 SPRECHEN6 ORAL2 $INDEX1
L
M
bedeu{tet} [MG] [MG]
1211515 1211515 | 61+m
Man muss mehr arbeiten und lernt wenig.
R
MEHR1* ARBEITEN4 ORAL2 WENIG4* LERNEN1 $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
L
M
mehr arbeit und wenig lernen
1245887 1245887 | 61+w
Dort gab es keine Gebärdensprache, nur Lautsprache.
R
GEBÄRDEN1B* NUR1* ORAL2 $GEST-OFF1^*
L
M
gebärden nur oral
1245887 1245887 | 61+w
Gebärdet wurde gar nicht, alles war lautsprachlich orientiert.
R
WIE-FRAGE2 $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^ ORAL1* ORAL2 $GEST-OFF1^
L
M
nein oral
1430592 1430592 | 61+w
Und wir mussten immer sprechen, alles war oral, wir mussten ständig sprechen.
R
SPRECHEN4* SPRECHEN4 ÜBEN1* ORAL2 SPRECHEN4*
L
M
sprech sprech oral oral sprech sprech
1245356 1245356 | 61+m
Das erste Kind spricht undeutlich.
R
$INDEX1* SAGEN1^* AB2^ ORAL2 $INDEX1
L
M
[MG] undeutlich
1245390 1245390 | 61+m
Dann können sie oral erzogen werden.
R
DANN1C ORAL2* $GEST-OFF1^
L
M
dann oral
1245390 1245390 | 61+m
Ich meinte, dass nicht genug Wissensstoff vermittelt würde durch den oralen Unterricht.
R
STOFF4B* $GEST-OFF1^ DURCH2A* ORAL2* $GEST-OFF1^
L
M
wissensstoff durch oral
1245390 1245390 | 61+m
Die wollten den Workshop lieber lautsprachlich orientiert haben.
R
$INDEX1 MEHR1* ORAL2* UNTERRICHTEN1* $INDEX1 DORTHIN-GEHEN1
L
M
[MG] mehr
1250721 1250721 | 61+m
Das Absehen ist bei Kindern nicht so einfach.
R
KIND2* PERFEKT1* ORAL1* ORAL2* ORAL1* MITTELMÄSSIG1
L
M
kinder perfekt oral [MG]
1245390 1245390 | 61+m
Zwei von ihnen konnten nicht gebärden. Sie haben lautsprachlich kommuniziert.
R
GEBÄRDEN1B* $LIST1:1of1d ORAL2*
L
KANN1*
M
gebärden kann nicht oral
1200689 1200689 | 18-30w
Wir sollten besser sprechen können und wurden zum Logopäden geschickt.
R
MUND1A^ $INDEX1 $ALPHA1:L ORAL2* KOMMEN1*
L
M
logopädie logopädie
1246566 1246566 | 46-60m
Selbstverständlich geht es nicht ohne Mundbild.
R
OHNE1B
L
SELBSTVERSTÄNDLICH1A ORAL2* KANN1*
M
selbstverständlich ohne [MG]
1177292 1177292 | 46-60m
Da wurden Geschichten gebärdet, also auch stumm, die Lippen wurden dabei auch nicht benutzt.
R
GEBÄRDEN1A* NICHT3B* NICHTS1A*
L
ACHTUNG1A^* VERSCHWIEGEN1^* ORAL2* VERSCHWIEGEN1^
M
[MG] oral [MG]
1210825 1210825 | 46-60m
Er war lautsprachlich stark, das heißt, wenn der Lehrer gesprochen hat, konnte er es als Schwerhöriger durch Ablesen gut verstehen.
R
SCHWERHÖRIG1* KANN2B* VERSTEHEN1* ORAL2* ABLESEN1*
L
M
schwerhörig kann verstehen ablesen