nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1180724 hb03 | 31-45f
Das Problem ist, dass die medizinische Seite den hörenden Eltern immer die Vorstellung gibt, dass sie ein perfekt hörendes Kind haben werden, das so sein wird wie sie.
r ELTERN1B VORSTELLUNG4 GLEICH8* WAHRNEHMEN-OHR1^
l
m eltern [MG]
1427810 koe04 | 18-30m
Sie kann sich jetzt mit ihren Kollegen gut unterhalten.
r WIMMELN1^* SPRECHEN1A^* GUT1 WAHRNEHMEN-OHR1^ $INDEX1
l
m gut
1180724 hb03 | 31-45f
Das stimmt nicht immer, da gibt es ein großes Spektrum von Kindern, die gut hören können, bis zu Kindern, die gar nichts hören.
r KANN1 MASS7A^ KANN1 WAHRNEHMEN-OHR1^ KANN1 VIELLEICHT2* KANN1*
l
m kann kann kann vielleicht auch kann
1431277-… koe20 | 31-45f
Die dritte Gruppe wird auditiv unterrichtet, da wird gar nicht gebärdet.
r $LIST1:3of3d* $LIST1:3of3d WAHRNEHMEN-OHR1^ GEBÄRDEN1A NULL6B* $GEST-OFF1^*
l
m [MG] null
1289868 mst03 | 18-30f
Zum Glück konnte ich etwas über die Ohren wahrnehmen.
r GLÜCK2* ICH1* KANN2B* WAHRNEHMEN-OHR1^ ICH1
l
m glück kann
1289868 mst03 | 18-30f
Ich war ja schwerhörig und konnte über die Ohren wahrnehmen.
r SCHWERHÖRIG1 ICH2 KANN2B* WAHRNEHMEN-OHR1^ ICH2
l
m schwerhörig kann
1289868 mst03 | 18-30f
Ich lernte, wie Sätze aufgebaut sind, und da ich über die Ohren wahrnahm, machte ich schnell Fortschritte.
r WIE-FRAGE2 MERKEN1 AUFBAUEN2 WAHRNEHMEN-OHR1^ ICH1 SCHNELL3A* AUFWÄRTS1*
l
m [MG] aufbau [MG] schnell [MG]
1289868 mst03 | 18-30f
Ich hatte ja vorher zehn Jahre lang geübt, mit dem linken Ohr zu hören.
r SCHON1A* JAHR1A* ICH2 WAHRNEHMEN-OHR1^ ÜBEN1
l OHR1 ZUHÖREN1
m schon zehn jahre [MG] üben
1289868 mst03 | 18-30f
Ich war zehn Jahre lang gewohnt, linksseitig mit meinem Hörgerät zu hören. Vom Mundbild ablesen, brauchte ich gar nicht.
r ICH2 WIE-IMMER1* WAHRNEHMEN-OHR1^ ÜBEN1
l HÖRGERÄT2
m … [MG] [MG] üben
1289868 mst03 | 18-30f
Aber trotzdem, wenn man jahrelang geübt hat, zu hören und man kann es auf einmal nicht mehr, ist das schon nicht leicht.
r TROTZDEM2A* JAHR2B DANN1A* NICHT-MEHR1A
l WAHRNEHMEN-OHR1^ LAST2
m trotzdem ein jahr dann nich{t} mehr [MG]
1248941-… goe08 | 18-30f
Ich kann mich entspannen und voll auf die Inhalte konzentrieren.
r ENTSPANNUNG1 ABSCHALTEN-KOPF1 WAHRNEHMEN-OHR1^* VOLL1*
l
m entspa{nnt} [MG] [MG] voll
1248941-… goe08 | 18-30f
Zum Beispiel ist das Absehen von Gesprochenem sehr mühsam.
r MUND1A* ABLESEN1 SEHEN1 WAHRNEHMEN-OHR1^*
l
m mund ablesen [MG]
1177278 hh03 | 46-60m
Ich hatte mich gewundert, mein erster Gedanke war, dass sie vielleicht gehört haben, wie in einem anderen Raum der Chef ausgeflippt ist oder so.
r DENKEN1B WAS1A* $INDEX1 WAHRNEHMEN-OHR1^* ANDERS2 RAUM1A CHEF3
l
m denk was andere raum chef
1431277-… koe20 | 31-45f
In dieser Gruppe sind Kinder mit unterschiedlichem Hörstatus, aber ihre Muttersprache ist die DGS.
r $INDEX1 HÖREN2* WAHRNEHMEN-OHR1^* ABER1* $INDEX1 GEBÄRDEN1B
l STELLEN1A
m [MG] aber
1245356 fra04 | 61+m
Da konnte sie viel mitnehmen und viel Neues lernen.
r WAHRNEHMEN-OHR1^* VIEL1C NEU1A ICH2
l
m [MG] viel neu
1413451-… ber01 | 18-30m
Na ja, ich war zu faul fürs Hören und ich/
r RICHTIG1B* ICH1 FAUL1* WAHRNEHMEN-OHR1^* UND2A* ICH1
l
m faul und
1289868 mst03 | 18-30f
Wenn ich auf beiden Ohren einen Hörsturz gehabt hätte, hätte ich auch auf beiden Seiten geübt, so habe ich aber das rechte Ohr vernachlässigt.
r WENN1A BEIDE2A WAR1 WAHRNEHMEN-OHR1^* ICH1 OHR1 AB2^
l
m wenn beide war üben [MG]
1289868 mst03 | 18-30f
Ich hatte rechts ja nie akustische Wahrnehmung geübt.
r GRUND4B OHR1 WAHRNEHMEN-OHR1^* $GEST-OFF1^ KEIN7B TRAINING1
l
m ohne training
1431896 sh08 | 46-60m
Die deutsche Schreibweise war angenehm zu lesen.
r DEUTSCH1 SCHREIBEN1A ANGENEHM1* WAHRNEHMEN-OHR1^*
l
m deutsch
1210825 mue13 | 46-60m
Die technische Hörhilfe habe ich ausprobiert, aber da ich nichts verstand, habe ich schnell wieder darauf verzichtet.
r ICH1 HÖRGERÄT1* ICH1 WAHRNEHMEN-OHR1^* ICH1* VERSTEHEN1* WAHRNEHMEN-OHR1^*
l
m mit [MG]
1210825 mue13 | 46-60m
Die technische Hörhilfe habe ich ausprobiert, aber da ich nichts verstand, habe ich schnell wieder darauf verzichtet.
r WAHRNEHMEN-OHR1^* ICH1* VERSTEHEN1* WAHRNEHMEN-OHR1^* $PROD
l
m [MG] [MG]
Übersetzungsäquivalent: hören (wahrnehmen)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1212611 fra08 | 18-30f
Zu meinem Vorteil konnte ich ihm, durch seine Mundbewegungen, vom Mund absehen und verstand, was er sprach, als ob ich noch etwas hören konnte.
r BEWEGUNG1A $INDEX1* ICH1* WAHRNEHMEN-OHR1 WIE-VERGLEICH3B* BEOBACHTEN3A* ERKENNEN1*
l
m … wie [MG] [MG]
1212611 fra08 | 18-30f
Zu meinem Vorteil konnte ich ihm, durch seine Mundbewegungen, vom Mund absehen und verstand, was er sprach, als ob ich noch etwas hören konnte.
r ICH1 NICHTS1B* ANFÜHRUNGSZEICHEN1* WAHRNEHMEN-OHR1 WÄRE1* KANN2B ANFÜHRUNGSZEICHEN1*
l
m ob n{ichts} hören w{äre} können
1583950 lei09 | 31-45f
Aber mit Hörgeräten hört es keine Worte.
r MIT1A HÖRGERÄT1 WORT1 WAHRNEHMEN-OHR1 NICHT4
l
m mit hörgerät worte
1177278 hh03 | 46-60m
„Ob die sich wohl mit dem Chef gestritten haben?“, überlegte ich. „Ach egal!“
r ICH2* $GEST-ABWINKEN1^* STREITEN3* ICH1 SPRECHEN3* ICH1
l WAHRNEHMEN-OHR1* IGNORIEREN2
m [MG] oder streit [MG]
1413451-… ber01 | 18-30m
Aber es gibt einige, die können mit dem CI nichts wahrnehmen.
r ICH1 ES-GIBT3 CI1 WAHRNEHMEN-OHR1* KANN1*
l
m c-i
1413451-… ber01 | 18-30m
Das ist verschieden: Einige können was hören, ich nicht.
r ES-GIBT3 VERSCHIEDEN1 WAHRNEHMEN-OHR1* $INDEX1* KANN2B WAHRNEHMEN-OHR1*
l
m gibt kann
1413451-… ber01 | 18-30m
Das ist verschieden: Einige können was hören, ich nicht.
r WAHRNEHMEN-OHR1* $INDEX1* KANN2B WAHRNEHMEN-OHR1* ICH1* NICHT3A* WAHRNEHMEN-OHR1*
l
m kann nicht
1413451-… ber01 | 18-30m
Das ist verschieden: Einige können was hören, ich nicht.
r WAHRNEHMEN-OHR1* ICH1* NICHT3A* WAHRNEHMEN-OHR1*
l
m nicht
1248699 goe07 | 18-30f
Er machte das Radio an und war plötzlich ganz ernst.
r ANMACHEN1* $ALPHA1:R-A-#-O ANMACHEN1* WAHRNEHMEN-OHR1* $INDEX1
l
m [MG] radio [MG]
1248699 goe07 | 18-30f
Er hörte gespannt zu.
r WAHRNEHMEN-OHR1* AUTO-FAHREN2*
l
m [MG]
1248699 goe07 | 18-30f
Er sagte nur: „Moment! Lasst mich mal kurz zuhören!“
r ICH1* LASSEN1* $ORAL^ WAHRNEHMEN-OHR1*
l
m lass mo{ment}
1200691 stu02 | 18-30f
Diese sind davon ausgegangen, dass man mit Hörgeräten alles mitbekommt und auch telefonieren könne.
r HÖRGERÄT1 KANN1 KANN2A* WAHRNEHMEN-OHR1* AUCH3A* KANN2A* TELEFON1
l
m hörgerät kann kann kann telefon{ieren}
1209077 mue06 | 18-30f
Es gibt welche, die super sprechen können, aber sie können sich trotzdem nicht anpassen, einfach, weil sie nichts hören.
r ANPASSEN1 KANN1* WEIL1 WAHRNEHMEN-OHR1* NICHT6* $GEST-OFF1^*
l
m weil nicht
1209077 mue06 | 18-30f
Man schaffte es, die Haarzellen wachsen zu lassen, aber hören konnten sie trotzdem nicht.
r QUELLE1C^ ERFOLG1 ABER1 WAHRNEHMEN-OHR1* KANN1* $INDEX1
l
m [MG] aber
1209077 mue06 | 18-30f
Die Haare waren da, aber die Hörwahrnehmung funktionierte trotzdem nicht.
r HAAR2 DA1* ABER1* WAHRNEHMEN-OHR1* NICHT3A
l
m haar da aber nicht
1209077 mue06 | 18-30f
Man muss also noch weiterforschen, dass nicht nur die Haare wachsen, sondern auch das Hören funktioniert.
r SCHAFFEN1C WACHSEN4 UND2A WAHRNEHMEN-OHR1* $GEST-OFF1^
l
m schaffen wachsen und
1209077 mue06 | 18-30f
Bei kleinen Kindern entwickelt sich das Hören von selbst.
r AUFBAUEN2 WAHRNEHMEN-OHR1*
l SCHON1B* OHR1 WIE-FRAGE2*
m schon aufbau wie
1180724 hb03 | 31-45f
Wenn man hörend aufwächst, dann plötzlich ertaubt und die Hörgeräte nicht funktionieren, fühlt man sich innerlich nicht wohl.
r BLEIBEN2* SCHON1A HÖREN1* WAHRNEHMEN-OHR1* BIS1* NEU1A HÖRGERÄT1*
l
m bleib schon bis neu hörgerät
1180724 hb03 | 31-45f
Aber diejenigen, die hörend aufgewachsen sind, sind auch auf das Hören angewiesen.
r BESITZEN1* HÖREN1* BRAUCHEN1* WAHRNEHMEN-OHR1*
l
m [MG] brauch
1289462 mst01 | 46-60f
Mit nur einem Hörgerät geht das völlig schief.
r $NUM-EINER1A:1d WAHRNEHMEN-OHR1* KANN1* WAHRNEHMEN-OHR1* SCHIEF1*
l
m ein schief
1289462 mst01 | 46-60f
Mit nur einem Hörgerät geht das völlig schief.
r $NUM-EINER1A:1d WAHRNEHMEN-OHR1* KANN1* WAHRNEHMEN-OHR1* SCHIEF1*
l
m ein schief
1289462 mst01 | 46-60m
Der kann selber sprechen und kann das über das Ohr wahrnehmen.
r ICH2 SEHEN-AUF2* DER-DIE-DAS1 WAHRNEHMEN-OHR1* $INDEX1* VERSTEHEN1* WAHRNEHMUNG1*
l
m der [MG]
1289462 mst01 | 46-60m
Da kann ich alles verstehen.
r ICH2 KANN1* ALLES2* WAHRNEHMEN-OHR1*
l
m alle{s} aufnehmen
1209077 mue06 | 18-30f
Der Kunde dachte, dass er einfach etwas lauter sprechen könnte.
r $INDEX1 WAHRNEHMEN-OHR1* WIE-VERGLEICH1A* $GEST-OFF1^ LAUT1B*
l
m lauter
1180724 hb03 | 31-45f
Dazu kommt noch, dass sich das Wahrnehmen von Lautsprache gleichzeitig dazu automatisch einstellt.
r INTEGRATION1^ AUTOMATISCH2B OHR1^* WAHRNEHMEN-OHR1* KOMMEN1 MEIN1*
l
m automatisch kommt
1180724 hb03 | 31-45f
Und als sie dann größer wurde und immer mehr auch durch das Hören mitbekommen hat, entwickelte sich das von allein.
r AUFWACHSEN1A* WAHRNEHMEN-OHR1* ÄNDERN1 KOMMEN1
l
m [MG] [MG] kommt
1180724 hb03 | 31-45f
Ich denke sowieso, wenn man hören kann, kommt das mit dem Sprechen dann von allein durch alles, was man so mitbekommt.
r DENKEN1A SOWIESO2* WENN1A WAHRNEHMEN-OHR1* KANN1 KOMMEN1 SPRACHE1
l
m denke sowieso wenn [MG] kann kommt sprache
1180724 hb03 | 31-45f
Ich denke sowieso, wenn man hören kann, kommt das mit dem Sprechen dann von allein durch alles, was man so mitbekommt.
r SPRACHE1 UM1A^ KOMMEN1 WAHRNEHMEN-OHR1*
l
m sprache [MG] kommt
1180724 hb03 | 31-45f
Wenn man hören kann, dann kommt die Sprachentwicklung automatisch, denke ich.
r $GEST-ÜBERLEGEN1^* WENN1A WAHRNEHMEN-OHR1* KANN1* WAHRNEHMEN-OHR1* KANN1*
l
m wenn hören [MG] kann
1180724 hb03 | 31-45f
Wenn man hören kann, dann kommt die Sprachentwicklung automatisch, denke ich.
r WENN1A WAHRNEHMEN-OHR1* KANN1* WAHRNEHMEN-OHR1* KANN1* KANN1 KOMMEN1
l
m wenn hören [MG] kann dann kommt
1180724 hb03 | 31-45f
Es sind so viele Einflüsse da, die man akustisch wahrnimmt.
r BEEINFLUSSEN1* DA1* WAHRNEHMEN-OHR1*
l
m einfluss da
1180724 hb03 | 31-45f
Gespräche anderer Personen zum Beispiel, oder auch durch das Radio, Fernsehen, da gibt es so viel, was auf einen einströmt.
r KOMMEN1 SPRECHEN1A* WAHRNEHMEN-OHR1* $GEST-ÜBERLEGEN1^ RADIO1B* TV1*
l
m kommt [MG] [MG] radio fernsehen
1180724 hb03 | 31-45f
Auch wenn man in die Schule kommt und automatisch hört, wie sich dort andere unterhalten, wenn man eben hören kann.
r STELLEN-VON-NACH1A^* AUTOMATISCH2B* SPRECHEN2 WAHRNEHMEN-OHR1* WENN1A SO1A*
l
m [MG] automatisch [MG] wenn so
1212611 fra08 | 18-30f
Das Hören durch das CI und das Sprechen ist für die Berufswelt selbstverständlich.
r AUCH3A* ICH2* CI1 WAHRNEHMEN-OHR1* SPRECHEN6 FÜR1* ICH1*
l
m auch c-i [MG] [MG] für
1179224 hh08 | 31-45f
Sie hat natürlich alles mitbekommen, aber ich durch meine Gehörlosigkeit nicht.
r $INDEX1 WAHRNEHMUNG1* WAHRNEHMEN-OHR1* ICH1 TAUB-GEHÖRLOS1A $GEST-OFF1^
l
m [MG] [MG]
1177002 hh02 | 31-45f
Wenn es jemandem dabei hilft, etwas zu hören, okay, bitte schön!
r SELBST1A* MEHR1 KANN1* WAHRNEHMEN-OHR1* HELFEN1* $GEST-OFF1^* OKAY1A*
l
m selbst kann helf okay
Mund: [MG]
Übersetzungsäquivalente: zuhören; Zuhörer
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1427810 koe04 | 18-30m
Sie hat mir erzählt, dass sie das Hören mit dem ersten CI sehr angenehm findet.
r CI1 $INDEX1 SAGEN2B ZUHÖREN1 WOHL1 $INDEX1
l
m c-i wohl
1181602 stu10 | 18-30m
Wir sollten dann sagen, was wir hören können.
r ZUHÖREN1 AUFFORDERUNG1 LIEB1B
l
m
1289868 mst03 | 18-30f
Ich habe gemerkt, dass Schwerhörigkeit den Vorteil hat, dass ich etwas über die Ohren wahrnehmen kann.
r SCHWERHÖRIG1 VORTEIL1 ICH2 ZUHÖREN1 KANN1*
l
m vorteil kann
1289868 mst03 | 18-30f
Ich kann etwas über die Ohren wahrnehmen. Ich kann zuhören und sprechen, das ist wichtig für mich, obwohl ich schwerhörig bin.
r ICH2 $GEST-OFF1^ ZUHÖREN1 $GEST-OFF1^* ICH2 TROTZDEM2B
l
m aber trotzdem
1289868 mst03 | 18-30f
Ich kann etwas über die Ohren wahrnehmen. Ich kann zuhören und sprechen, das ist wichtig für mich, obwohl ich schwerhörig bin.
r ICH1 SCHWERHÖRIG1 ICH2 ZUHÖREN1 ICH1 SPRECHEN6 FÜR1*
l
m [MG] für mich
1289868 mst03 | 18-30f
Obwohl, nur für mich selbst fokussiere ich mich auf das auditive Wahrnehmen, zum Beispiel bei Musik oder Fernsehen.
r ICH1 KONZENTRIEREN1 ICH1 ZUHÖREN1 MUSIK1 ODER4B FERNSEHER1B
l
m [MG] [MG] musik oder fernseher
1289868 mst03 | 18-30f
Ich habe nur akustisch wahrgenommen und für mich geübt, selber telefoniert.
r ZUHÖREN1 $GEST-OFF1^* FÜR1* ÜBEN1
l
m für mich üben
1289868 mst03 | 18-30f
Ich brauchte es für mein zukünftiges Arbeitsleben, ich habe es gerne gemacht und fühlte mich auch wohl beim Wahrnehmen und Sprechen.
r SELBST1A WOHL1* ICH2 ZUHÖREN1 SPRECHEN6
l
m selber wohl [MG] [MG]
1289868 mst03 | 18-30f
Ich hatte ja vorher zehn Jahre lang geübt, mit dem linken Ohr zu hören.
r WAHRNEHMEN-OHR1^ ÜBEN1
l OHR1 ZUHÖREN1
m [MG] üben
1181159 stu09 | 18-30m
Hörende sind da im Vorteil, wenn sie das akustisch verfolgen können.
r HÖREN1B^ VORTEIL1* HÖREN1B^ ZUHÖREN1 VORTEIL1 $GEST-OFF1^*
l
m hören vor{teil} vorteil [MG]
1289868 mst03 | 18-30f
Ich war geübt zu telefonieren und zu sprechen, und auf einmal ist das linke Ohr taub.
r BRAUCHEN1* ICH2 KANN2B* $GEST-OFF1^ ABLAUF1B^
l ZUHÖREN1 TAUB-GEHÖRLOS2
m brauch nicht kann [MG]
1413238 stu07 | 46-60m
In einem der Fächer liegt die Katze und hört das Telefonat mit.
r IN1 KATZE1A* $PROD ZUHÖREN1*
l
m im kat{ze} [MG]
1248699 goe07 | 18-30f
Er sagte, dass es sich um eine wichtige Info handle, die er hören müsse.
r ZUHÖREN1* HÖREN1 WICHTIG1* $INDEX1
l
m wi{chtig}
1204877 mue03 | 46-60m
Nur manchmal musste ich dann etwas hören, aber ich konnte früher ganz gut hören.
r SCHNABEL1^ ICH1 MUSS1* ZUHÖREN1* FRÜHER1* GUT1 HÖREN1*
l
m manchmal muss zuhören früher gut hören
1212611 fra08 | 18-30f
Aber interessanterweise erwarteten meine Eltern, dass ich mit Personen, die gehörlos sind und ein CI tragen, sprach, sodass meine Eltern auch etwas mitbekamen.
r ELTERN1B* AUCH3A* MIT1A* ZUHÖREN1*
l
m eltern auch mithören