DAZWISCHEN-GEHEN1A^
| |
≙ DAZWISCHEN-GEHEN1A^ (2 Tokens) |
|||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1419607 1419607 | 61+m Ich war trotzdem für diese Art des Unterrichts. | |||||||
| R | ICH1 | DAZWISCHEN-GEHEN1A^ | ICH2 | FÜR1 | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| L | |||||||
| M | ich | dafür | |||||
| 1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w Dann muss ich mich erst mal zurücknehmen und schaue den anderen zu und dann komme ich wieder rein, man muss sich abwechseln. | |||||||
| R | MUSS1 | ICH1 | GEBÄRDEN1A | DAZWISCHEN-GEHEN1A^ | ZURÜCKHALTEN1B* | $INDEX1* | GEBÄRDEN1A |
| L | |||||||
| M | muss | ||||||
= DAZWISCHEN-GEHEN1A (1 Token) |
|||||||
| Mund: ∅ | |||||||
| Übersetzungsäquivalent: dazwischen gehen | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1430590 1430590 | 61+w Darf ich sie dazwischen etwas fragen? | |||||||
| R | $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ | DAZWISCHEN-GEHEN1A | FRAGE1* | WOLLEN2^ | |||
| L | |||||||
| M | darf | fragen | oder nicht | ||||
= EINMISCHEN1A (3 Tokens) |
|||||||
| Mund: ∅ | |||||||
| Übersetzungsäquivalent: einmischen | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1291243 1291243 | 31-45w Eine Person von der Beratungsstelle ging dann zum Seminar und sprach das Thema einer Selbsthilfegruppe für gehörlose Frauen an. | |||||||
| R | $GEST-ÜBERLEGEN1^ | BERATUNG1 | STELLE-EINRICHTUNG1B | EINMISCHEN1A | KLAR1B* | BESCHEID1A* | KLAR1B |
| L | |||||||
| M | beratungsstelle | [MG] | klar | ||||
| 1210997 1210997 | 46-60m Aber immer kam wer dazwischen. | |||||||
| R | EINMISCHEN1A* | $GEST-OFF1^ | |||||
| L | |||||||
| M | braucht nicht | ||||||
| 1291243 1291243 | 31-45w Sie entschuldigte sich, dass sie sich einmische. | |||||||
| R | $INDEX1* | ENTSCHULDIGUNG1* | ICH2 | EINMISCHEN1A* | |||
| L | |||||||
| M | will nicht | entschuldigung | einmischen | ||||