nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1181159 1181159 | 31-45m
Als ich aufwuchs gab es keine Busse mit denen man pendeln kann.
R
REGEL1B^ BUS3* HIN-UND-HER1* ES-GIBT3*
L
AUFWACHSEN1A PLÖTZLICH4*
M
[MG] bus gibt nicht
1246772 1246772 | 31-45w
Sie hat sich dann meinen Lebenslauf angeschaut und wusste dadurch Bescheid, dass ich Gebärdensprache unterrichten kann.
R
MEIN1 LEBEN1C LAUFEN-MASCHINE1 REGEL1B^ LESEN-BUCH2A* WISSEN2B* $INDEX1*
L
M
lebenslauf gelesen [MG] weiß
2025500 2025500 | 46-60m
Das, was ich mir beim Landesverband anhöre, beispielsweise verschiedene Informationen zur Politik, habe ich an den Verein weiterzugeben.
R
ICH1 AN1* HÖREN1 REGEL1B^ NEU1A POLITIK1* INFORMATION3*
L
M
anhören aufgaben neu politische info
1220195 1220195 | 46-60m
Zusätzlich muss es auch G/ DGS geben, so wie du es dir vorstellst, dann würde man mit der Person gebärden.
R
$ALPHA1:G-D-D-G-S GEBÄRDEN1A* $INDEX1* REGEL1B^ GEBÄRDEN1A
L
M
d-g-s [MG]
1181455 1181455 | 61+w
Aber #Name1 erzählte mir, dass es in Neckargemünd jetzt neue Fahrplänen gibt.
R
NEU4B REGEL1B^ PLAN5
L
JETZT1 $INDEX1
M
jetzt neu fahrplan
1212218 1212218 | 46-60m
Dann wurde ich darum gebeten, das Dokument auszufüllen, also habe ich es ausgefüllt und zum Flughafen mitgebracht.
R
REGEL1B^* $INDEX1 BITTE2* $INDEX1
L
M
[MG] aber bitte
1291243 1291243 | 31-45w
In Kürze mache ich ja sowieso das Seminar mit.
R
EINTRETEN1* UNTERRICHTEN1* ACHTUNG1A^ REGEL1B^*
L
M
[MG] [MG]
1427158-11470746-12015917 1427158-… | 18-30w
Das war im April oder Mitte März. In dem Monat hatte ich keinen Unterricht, sodass ich frei machen konnte.
R
MONAT1* KEIN2* BLOCK4 REGEL1B^* $GEST-ABWINKEN1^* URLAUB11*
L
M
block [MG] urlaub
1245390 1245390 | 61+m
Die habe ich doch eben schon erzählt. Es gab so viel, das weiß ich nicht mehr.
R
DAZU1 $GEST-ABWINKEN1^ VIEL1C REGEL1B^* $GEST-OFF1^
L
WISSEN2B
M
schon viel weiß
1249302 1249302 | 61+w
Da möchte ich, dass in den Sitzungen alles zügig besprochen wird, damit ich schnell nach Hause kann.
R
ICH1 SITZUNG1A* SCHNELL1A* REGEL1B^* FERTIG1A NACH-HAUSE1
L
M
brauch sitzung schnell [MG] fertig nach hause
1210997 1210997 | 46-60m
Zuerst mussten wir eine Checkliste vorbereiten, um zu sehen, wie wir die Arbeit verteilen können.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d FERTIG1B* DANN1C REGEL1B^* VORBEREITUNG2* ARBEITEN2* AUFSTELLUNG2*
L
M
ein checkliste vorbereiten arbeit
Mund: ∅
Übersetzungsäquivalente: Gesetz; Verfassung (Gesetz)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1584198 1584198 | 31-45m
Das haben sie abgelehnt, weil in den Richtlinien nur steht, dass es um Maschinen geht.
R
$GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ NICHT1 GESETZ1B $INDEX1* KEIN7A* NUR2B
L
M
gibts nicht [MG] nur
1184536 1184536 | 46-60m
Aber dass eine einheitliche Gebärdensprache wirklich in einem Gesetz anerkannt ist, kann ich mir nicht vorstellen.
R
$ORAL^ WIRKLICH2* ANERKENNEN1 GESETZ1B EINHEITLICH-$KANDIDAT-NUE35^ ICH1 KANN2A*
L
M
aber einheit kann nicht
1582841 1582841 | 46-60m
Wir haben dann gesagt, dass es im Gesetz steht, das kannte ich von der Verbandsarbeit, dass es im Gesetz steht.
R
ICH1 $INDEX1 GESETZ1B* ICH2 DURCH2A VERBAND-ORGANISATION2A
L
M
gesetz durch verbandsarbeit»
1582841 1582841 | 46-60m
Wir haben dann gesagt, dass es im Gesetz steht, das kannte ich von der Verbandsarbeit, dass es im Gesetz steht.
R
DURCH2A VERBAND-ORGANISATION2A ARBEITEN2 GESETZ1B* GESETZ1B* $INDEX1
L
M
durch verbandsarbeit gesetz
1582841 1582841 | 46-60m
Wir haben dann gesagt, dass es im Gesetz steht, das kannte ich von der Verbandsarbeit, dass es im Gesetz steht.
R
VERBAND-ORGANISATION2A ARBEITEN2 GESETZ1B* GESETZ1B* $INDEX1
L
M
verbandsarbeit gesetz
Mund: liste
Übersetzungsäquivalente: Liste; auflisten
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1414312 1414312 | 46-60m
1977 nahm ich zum ersten Mal an den Deaflympics teil.
R
OLYMPIA1* ERSTENS1C $INDEX-MONITOR1 LISTE1B DA1* ICH2 ERSTENS1B*
L
M
deaflympics erste
1246064 1246064 | 61+w
Wir haben dann auch bei den Schieß-Meisterschaften zugeschaut. (())
R
SCHAUEN1* INTERESSE1B* ERFOLG2^ LISTE1B $PROD
L
M
[MG] [MG] ?? [MG] [MG]
1181027 1181027 | 18-30w
Es war so viel, ich konnte mir das wirklich nicht merken.
R
VERSCHIEDEN1* THEMA1* LISTE1A* LISTE1B* ICH1 KANN2B* ZUSAMMEN2C^*
L
M
verschieden thema [MG] kann nicht mehr
1179390-14072944-14151525 1179390-… | 18-30m
Meistens kann man auf der Wahlliste sehen, welchen Beruf die Miglieder haben.
R
MITGLIED1*
L
MEISTENS1A* NAME1A* LISTE1B* $INDEX1 GEHÖREN1^*
M
mitglied meist name [MG]
1251334 1251334 | 46-60m
Namen und Uhrzeiten, wann und wo man startete wurden abgeglichen.
R
NAME1B* LISTE1B* UHR7 UHR1 ZEIT7C*
L
M
name uhrzeit
1177918 1177918 | 61+m
Die anderen interessieren mich nicht.
R
VIELFÄLTIG1* LISTE1B* ICH1
L
M
[MG]
1427368 1427368 | 46-60w
Auf der Liste stehen alle Namen und die kann er dann abtelefonieren und zwei Dolmetscher bestellen.
R
DA1 LISTE1B* NAME1B* LISTE1B* BESCHEID3*
L
M
da [MG] [MG]
1204191 1204191 | 61+m
Im Diktat mussten die Hörenden das aufschreiben, was sie hörten.
R
SCHREIBEN2C* SCHREIBEN2C* LISTE1B*
L
OHR1
M
schreib schreib hören
1427368 1427368 | 46-60w
Unser Betriebsrat hat zum Beispiel die Namen der Dolmetscher auf einer Liste.
R
NAME1B* DOLMETSCHER1* NAME1B* LISTE1B* $GEST-OFF1^*
L
M
name dolmetscher [MG]
1413703 1413703 | 46-60m
Dort habe ich ein Angebot gesehen, eine einwöchige Reise nach Rom mit direktem Hin- und Rückflug und Übernachtung in einem Hotel mit drei Sternen und Frühstück.
R
LANGEWEILE1* BUMMELN1* LISTE1B* GUT1 WOCHE4* $PMS:R2*
L
M
[MG] da [MG] woche rom»
1210997 1210997 | 46-60m
Durch die Checkliste war gewährleistet, dass jeder eigenständig arbeiten konnte.
R
BEREICH1A^* ANFÜHRUNGSZEICHEN1* LISTE1B* RETTUNG2 $INDEX1* OKAY3
L
M
checkliste gerettet
1414563 1414563 | 31-45m
Ich nannte mehrere Gründe, zum Beispiel, dass ich erstens gehörlos bin, zweitens kein Spion sei und außerdem frei sein möchte.
R
ICH1* GRUND4B ICH1 LISTE1B* $GEST-OFF1^ ICH2* SELBST1A
L
M
grund selbst
1245820 1245820 | 31-45m
Dort ist die Wahlfreiheit gegeben und eine Auswahl aus einer langen Liste möglich.
R
WAHL2B FREI2B KLAR1A LISTE1B* MÖGLICH2
L
M
wahl frei klar [MG] möglich
1427368 1427368 | 46-60w
Auf der Liste stehen alle Namen und die kann er dann abtelefonieren und zwei Dolmetscher bestellen.
R
DA1 LISTE1B* NAME1B* LISTE1B* BESCHEID3* VIEL1C* $INDEX1*
L
M
da [MG] [MG] viele
1289623 1289623 | 46-60w
Das war für mich ganz besonders. Ich konnte verschiedene Fleischsorten bestellen.
R
WAS-BEDEUTET1 FLEISCH7* WAS-BEDEUTET1* LISTE1B*
L
M
was fleisch was [MG]
1204191 1204191 | 61+m
Sie war in der sechsten oder siebten Klasse.
R
$NUM-ORD1:7d $INDEX1 SCHREIBEN1A* LISTE1B*
L
M
siebte klass schreiben
Mund: programm
Übersetzungsäquivalente: Fernsehprogramm; Programm (Computerprogramm)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1430328 1430328 | 31-45w
In dem Kulturhauptstadtjahr gab es ganz viele Veranstaltungen in der Zeche Zollverein.
R
PROGRAMM1B VIEL1C PROGRAMM1B
L
VORBEI-ZEITLICH2A*
M
programm viel programm
1205821 1205821 | 31-45w
Da gab es ein tolles Programm, auch die Sportförderung war klasse.
R
PROGRAMM1B UND2A* SPORT1A* FÖRDERN1B
L
M
programm und sport för{der}
1184749 1184749 | 31-45m
Es gab viel Programm und wir hatten mehr Freizeit, alles mögliche.
R
VIEL1A PROGRAMM1B VIEL1A MEHR1 ZEIT5A^
L
M
viel programm viel mehr freizeit
1248699 1248699 | 18-30w
Meine Schwester sagte: „Schau mal, alle Programme zeigen das gleiche, nur Wiederholungen!“
R
$INDEX1 ALLE1A* FERNBEDIENUNG1* PROGRAMM1B ALLE1A* DASSELBE2A* WIEDERHOLUNG1A*
L
M
mal programme alle selb wiederholen wiederholen
1181027 1181027 | 18-30w
Es gab nicht ein Programm für alle, sondern es fanden parallel zu bestimmten Uhrzeiten verschiedene Angebote statt.
R
SONDERN2* VIEL1C* VERSCHIEDEN1* PROGRAMM1B WIE-VIEL-UHR1 BIS1* WIE-VIEL-UHR1*
L
M
sondern viel verschieden programm von wie viel uhr bis wie viel uhr»
1181027 1181027 | 18-30w
Damit die Kinder nicht gelangweilt waren vom normalen Programm, wurde mit ihnen gespielt, es gab Zauberei und so weiter.
R
MACHEN2 ES-GIBT3* AUCH1A* PROGRAMM1B FÜR1* BEISPIEL1 SPIELEN2
L
M
was machen gibt auch programm für zum beispiel spiele»
1430328 1430328 | 31-45w
In dem Kulturhauptstadtjahr gab es ganz viele Veranstaltungen in der Zeche Zollverein.
R
PROGRAMM1B VIEL1C PROGRAMM1B KULTUR1A* $INDEX1
L
VORBEI-ZEITLICH2A*
M
programm viel programm kultur
1181027 1181027 | 18-30w
Es gab nicht ein Programm für alle, sondern es fanden parallel zu bestimmten Uhrzeiten verschiedene Angebote statt.
R
BEISPIEL1 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d PROGRAMM1B FÜR1 ALLE1A* MASSE-PERSON-PASSIV1
L
M
zum beispiel ein programm für alle [MG]
1181027 1181027 | 18-30w
Dann, am Samstag, war den ganzen Tag Programm und am Sonntag nur noch kurz, bis zur Mittagszeit.
R
UND-DANN2 SAMSTAG1 PROGRAMM1B DANN1A* SONNTAG1B PROGRAMM1B
L
M
samstag programm dann sonntag programm
1290581 1290581 | 31-45m
Ansonsten hatte ich aber auch ein volles Programm.
R
AUCH1A VIEL5* PROGRAMM1B DA1
L
M
viel programm da
1181027 1181027 | 18-30w
Das Programm war total umfangreich.
R
GROSS3C GROSS3B* VIEL1A PROGRAMM1B
L
M
[MG] groß viel programm
1181027 1181027 | 18-30w
War am Sonntag überhaupt Programm?
R
$ORAL^ SONNTAG1B KEIN1* PROGRAMM1B ICH1
L
M
oder sonntag kein programm
1430328 1430328 | 31-45w
Da war eine Veranstaltung, wo überall Zelte aufgebaut wurden, und es ein Kinderprogramm gab.
R
$PROD KIND2* SPIELEN1* PROGRAMM1B ALLE1A^
L
M
kinderspielprogramm
1181027 1181027 | 18-30w
Am nächsten Tag ging es mit dem Programm los.
R
TAG1A LOS-START2* DORT1* PROGRAMM1B
L
M
tag los programm
1181027 1181027 | 18-30w
Es gab alle möglichen Programmpunkte.
R
DANN1A VIEL1C VERSCHIEDEN1* PROGRAMM1B PROGRAMM1B* FORTLAUFEND1*
L
M
dann viel verschiedene programm programm [MG]
1427725 1427725 | 18-30m
Ich hatte zum Schluss nur das Gefühl, dass der Programmablauf schiefgelaufen ist.
R
ERGEBNIS1* NUR2A GEFÜHL1 PROGRAMM1B ABLAUF1B ABLAUF1A $INDEX1
L
M
nur programm ablauf
1183846 1183846 | 31-45m
Und zwar wurde das durch ein Studienaustauschprogramm aus Amerika ins Rollen gebracht.
R
AMERIKA1 STUDIEREN1 TAUSCHEN2* PROGRAMM1B GEWESEN1
L
M
amerika studentenaustauschprogramm gewesen
1181027 1181027 | 18-30w
Dann, am Samstag, war den ganzen Tag Programm und am Sonntag nur noch kurz, bis zur Mittagszeit.
R
PROGRAMM1B DANN1A* SONNTAG1B PROGRAMM1B NEIN1A KURZ3B RUND-UM-DIE-UHR1^*
L
M
programm dann sonntag programm kurz
1181027 1181027 | 31-45w
Für Jugendliche ist, wie ich finde, das Abendprogramm auch am beeindruckendsten.
R
BEEINDRUCKEN1 WAS1B* ABEND2* PROGRAMM1B $INDEX1 ICH1 BESONDERS1A
L
M
beeindrucken was abendprogramm [MG]
1205821 1205821 | 31-45w
Was in der DDR aber sehr gut war, war die Förderung von Kindern.
R
WAS1A* KIND2* FÖRDERN3B PROGRAMM1B SUPER1
L
M
sehr gut kinderförderprogramm [MG]
1212218 1212218 | 46-60m
Die heißen deaftravel, in München, und die haben ein Programm dafür.
R
MÜNCHEN1A* $INDEX1* PROGRAMM1B $INDEX1*
L
$INDEX2
M
münchen programm
1177292 1177292 | 46-60m
Damit war das Abendprogramm voll.
R
ZUSAMMEN7 PROGRAMM1B VOLL2A*
L
$GEST-OFF1^* ABEND2*
M
abendprogramm voll
1290126 1290126 | 31-45m
Die Regierung beeinflusst das Leben der Menschen, indem sie auf der Grundlage eines Programms Ausflüge finanziell fördert.
R
ORGANISIEREN2A ICH1* AUSFLUG5* PROGRAMM1B* ZEIGEN1B* ICH1 BESORGEN1*
L
M
[MG] aus{flug} programm [MG]
1248862 1248862 | 18-30w
Beim Abendprogramm gab es Theater, Poesie, Unterhaltung, den Gala-Abend, da war ich dann nicht mehr dabei.
R
DANN1A ABEND2 PROGRAMM1B* $GEST-OFF1^ THEATER1 POESIE1*
L
M
abendprogramm theater poesie
1210763 1210763 | 18-30m
Ich kannte es nur, sich zu bewegen, Ausflüge zu machen, Programm zu haben, Dinge zu sehen und die große Welt anzuschauen.
R
BEWEGUNG1B FORT1 PROGRAMM1B* $GEST-OFF1^ SEHEN1* WELT1
L
M
bewegt fort programm programm welt
1181027 1181027 | 18-30w
Als die von der Bühne gegangen waren, begannen die verschiedenen Programmteile.
R
ABWEICHUNG3^* DANN1A PROGRAMM1B* FORTLAUFEND1*
L
M
[MG] dann programm programm [MG]
1245390 1245390 | 61+m
Sie wollen das jetzt auch ins Programm aufnehmen, sodass Hörende eine Stunde pro Woche Gebärden lernen.
R
WISSEN-NICHT2 $INDEX1 WOLLEN7* PROGRAMM1B* EINFÜGEN1* TRENNEN1B^* ACHTUNG1*
L
M
wusste nicht will programm
1212402 1212402 | 31-45w
Nach der Aufgabenstellung fertigte ich die Zeichnungen an, ich folgte dem Programm.
R
ZEICHEN2* ICH2* SCHAUEN2* PROGRAMM1B* FOLGEN1B* $INDEX1* ICH2*
L
M
zeichnen und schauen programm folgen
1181027 1181027 | 18-30w
Es gab alle möglichen Programmpunkte.
R
VIEL1C VERSCHIEDEN1* PROGRAMM1B PROGRAMM1B* FORTLAUFEND1*
L
M
viel verschiedene programm programm [MG]
1430328 1430328 | 31-45w
2010, als wir Kulturhauptstadt waren, hatten wir ein riesiges Kulturprogramm.
R
ERSTENS1B KULTUR1A* VIEL11 PROGRAMM1B* $GEST^
L
M
erste kultur [MG] programm
1212218 1212218 | 46-60m
Hier ist bald Indien als Reiseziel dran, schau dir mal die Programmpunkte an, das ist interessant.
R
BEREICH1A^* DU1 SCHAUEN1* PROGRAMM1B* $INDEX1* INTERESSE1B
L
M
indien du schauen programm [MG]