nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
2025500 2025500 | 46-60m
Sein Sohn kam aufgrund der Schlägerei ins Gefängnis, und der Vater wollte ihn nicht wiedersehen und hielt Abstand.
R
VATER1* ICH1 JETZT1 TRENNEN1B^ ICH1* MÖGEN4 NICHT3B*
L
M
vater will jetzt ab ich mag nicht
1245887 1245887 | 61+w
Als mein Sohn groß war, wurde ich geschieden.
R
AUFWACHSEN1A* $ORAL^ TRENNEN1B^
L
M
[MG] dann scheidung
1245887 1245887 | 61+w
Ja! Wenn ich nicht geschieden wäre, wäre ich jetzt auch 40 Jahre verheiratet.
R
ICH1 ENDE1^* ICH2 TRENNEN1B^ BEISPIEL1^ ICH2 $NUM-ZEHNER2A:4
L
M
auch wenn nicht geschieden wäre ich vierzig
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Denn zum Beispiel ein Schwede müsste extra Deutsch lernen, wenn er herkommt.
R
SCHWEDEN1A KOMMEN1 DEUTSCH1 TRENNEN1B^ DEUTSCH1 LERNEN1 $GEST^
L
M
schweden deutsch ext{ra} deutsch lernen
1414123 1414123 | 31-45m
Jung und Alt sind auch nur noch selten zusammen.
R
$INDEX1 SCHLIMM3A* ALLE1B
L
TRENNEN1B^*
M
ohne schlimm
1245390 1245390 | 61+m
Sie wollen das jetzt auch ins Programm aufnehmen, sodass Hörende eine Stunde pro Woche Gebärden lernen.
R
WOLLEN7* PROGRAMM1B* EINFÜGEN1* TRENNEN1B^* ACHTUNG1* FÜR1* HÖREND1A*
L
M
will programm für hörend
1211515 1211515 | 61+m
Aber es hieß, dass sie nicht extra einen Englisch- und Französischunterricht für mich anbieten könnten.
R
ETWAS3A FRANKREICH4* UNTERRICHTEN3^* TRENNEN1B^* EXTRA1 AUF-PERSON1* $GEST-OFF1^
L
M
französisch kann nicht extra für mich
Mund: trennen
Übersetzungsäquivalente: Trennung; trennen
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1180724 1180724 | 31-45w
Die Eltern spalten sich dann in zwei Gruppen auf.
R
TRENNEN1B $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2d ORT1A^*
L
M
[MG] zwei gruppe
1247205 1247205 | 31-45w
Ja, das ist getrennt.
R
TRENNEN1B
L
M
{ge}trenn{t}
1248090 1248090 | 31-45m
Das wird getrennt.
R
TRENNEN1B
L
M
1248699 1248699 | 18-30w
Es ist nicht getrennt passiert, sondern alles in einem.
R
NICHT3A* TRENNEN1B ALLES3
L
M
ni{cht} trennen alles
1184756 1184756 | 31-45m
Die Termine hätte man lieber trennen sollen!
R
LIEBER1* TRENNEN1B TERMIN1A
L
M
lieber
1181027 1181027 | 18-30w
Das war von dem Programm der anderen Teilnehmer getrennt und man konnte ganz spontan nach Lust und Laune teilnehmen.
R
MUSS1 TRENNEN1B IRGENDWAS1* VIEL1C* FLEXIBEL4
L
M
muss trennen viel flexibel
1582654 1582654 | 18-30m
Ich weiß nicht mehr ob wir Werken zusammen hatten oder nicht.
R
ARBEITEN2^* TRENNEN1B ZUSAMMEN1A* $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^
L
ICH2
M
werken getrennt zusammen
1419797 1419797 | 31-45w
Sonst sind sie durch ihre eigenen Kulturen schon so früh voneinander getrennt.
R
INTEGRATION1 SCHON1B TRENNEN1B KULTUR1B* ANDERS1 $GEST^
L
M
schon [MG] kultur kultur anders
1248090 1248090 | 31-45m
Nein. Das ist getrennt.
R
$INDEX1 NEIN1B TRENNEN1B
L
M
1582654 1582654 | 18-30m
Wir wurden schon in der 7. Klasse nach Hauptschule und Realschule getrennt.
R
TRENNEN1B
L
ICH1 $NUM-KLASSE1:7d ICH2 REALSCHULE1 HAUPTSCHULE2*
M
ich siebte real haupt
1582654 1582654 | 18-30m
Deutsch und Mathematik hatten wir getrennt.
R
MATHEMATIK1B* TRENNEN1B
L
DEUTSCH1*
M
deutsch mathematik trennen
1248090 1248090 | 31-45m
ASL und internationales Gebärden ist nicht das Gleiche. Das sind verschiedene Dinge.
R
GEBÄRDEN1D* GLEICH8* NEIN1A* TRENNEN1B
L
M
gebär{den} [MG]
1177002 1177002 | 31-45w
Aber bei der künstlichen Befruchtung muss man ja auch unterscheiden.
R
BEFRUCHTUNG2* BEDEUTUNG1* MUSS1 TRENNEN1B
L
M
befruchtung bedeu{t} muss unter{scheiden}
1582654 1582654 | 18-30m
Früher wurden die Klassen auch nach dem Notendurchschnitt aufgeteilt.
R
TRENNEN1B DURCHSCHNITT1B UNTERSCHIED2^
L
FRÜHER1* $ALPHA1:N-O-#-N
M
früher notenschnitt [MG]
1582654 1582654 | 18-30m
Aber vorher wurden die Klassen getrennt.
R
$ORAL^ KLASSE1 TRENNEN1B
L
VORHER4
M
aber vorher klasse [MG]
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45w
Bei mir ist es getrennt.
R
ICH1 TRENNEN1B*
L
M
1431896 1431896 | 46-60m
Das muss getrennt bleiben.
R
$INDEX1* TRENNEN1B*
L
M
1211283 1211283 | 31-45m
Normalerweise sind die Veranstaltungen getrennt, aber an der gemeinsamen Weihnachtsfeier nehme ich teil.
R
ICH1* TRENNEN1B* ICH2* AUCH3A VERKNÜPFEN1B^
L
M
ich [MG] auch [MG]
1181027 1181027 | 18-30w
Ein Präsident aus Österreich war da, der zum Thema Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich gesprochen hat.
R
DEUTSCH1* ANDERS1 WAS-BEDEUTET1 TRENNEN1B* ERZÄHLEN4* KURZ4* VORTRAG1*
L
M
deutschland anders was erzählt kurz [MG]
1430396 1430396 | 46-60w
Aber so kam es nicht. Ich wurde getrennt von den anderen, war ganz allein und kam gleich in die zweite Klasse.
R
NEIN2B* ICH1* TRENNEN1B* ICH1 ALLEIN1C GLEICH1A*
L
M
[MG] allein gleich
1582654 1582654 | 18-30m
Biologie und Chemie war auch getrennt.
R
CHEMIE3B TRENNEN1B*
L
BRAUCHEN1
M
bio{logie} chemie trenn trenn trenn
1178939 1178939 | 31-45w
Denn es gibt so viele verschiedene Schulen, die voneinander getrennt sind.
R
GRUND4A VIEL1C SCHULE1A TRENNEN1B*
L
M
grund viele schule
1245887 1245887 | 61+w
Nach sieben Jahren hatte ich genug davon und trennte mich.
R
JAHR1B* ICH2 VOLL-SCHNAUZE2 TRENNEN1B* ERLEDIGEN1C^*
L
M
sieben jahre [MG] [MG]
1431277-12422631-12464143 1431277-… | 31-45m
Die Gehörlosen und Schwerhörigen sind zusammen an der Schule, aber der Unterricht ist getrennt.
R
INTEGRATION1^ $ORAL^ UNTERRICHTEN1* TRENNEN1B*
L
M
[MG] aber unterricht
1181011 1181011 | 31-45w
Das ist das wichtigste Kapitel aller Zeiten, weil Schwarze und Weiße früher strikt getrennt waren.
R
TRENNEN1B*
L
FARBE1A* WEISS1A FRÜHER2*
M
schwarz weiß früher [MG]